(http://www.abload.de/img/unbenannt10yr9o.jpg)
Director: Rian Johnson ("Brick")
Screenwriter: Rian Johnson
Starring: Bruce Willis, Joseph Gordon-Levitt, Emily Blunt, Paul Dano, Noah Segan, Piper Perabo, Jeff Daniels
Imdb (http://www.imdb.com/title/tt1276104/)
In the futuristic action thriller "Looper," time travel will be invented – but it will be illegal and only available on the black market. When the mob wants to get rid of someone, they will send their target 30 years into the past, where a "looper" – a hired gun, like Joe (Joseph Gordon-Levitt) – is waiting to mop up. Joe is getting rich and life is good... until the day the mob decides to "close the loop," sending back Joe's future self (Bruce Willis) for assassination. The film is written and directed by Rian Johnson and also stars Emily Blunt, Paul Dano, and Jeff Daniels. Ram Bergman and James D. Stern produce.
Wäre ja an der Zeit, dass Willis wieder in einem wirklich guten Film zu sehen ist. Klingt jedenfalls schon mal nicht uninteressant.
(http://moviecarpet.com/wp-content/uploads/2011/05/looper1.jpg)
QUELLE: moviecarpet.
Hier ein erster Teaser:
Looper Movie Teaser # 1 (http://www.youtube.com/watch?v=fCSNdXPrRN8#ws)
Das sieht ja mal ganz nett aus. Rian Johnson ist bisher allerdings völlig an mir vorbeigegangen, zumindest Brick scheint sich ja zu lohnen ... letzterer wird mal geordert, auf Looper wird gespannt gewartet. :D
Brick UND Brothers Bloom lohnen sich - die etwas anders als erwarteten Filme, ich hoffe, das schwingt in "Looper" noch ein bißchen mit...
Ah okay, ich werde mir erstmal Brick zu Gemüte führen, Brothers Bloom setze ich aber auch auf die Liste. :icon_smile:
Ich bin gespannt, denn "Brothers Bloom" von Rian Johnson war spitze. Eine tolle Mischung aus Komödie, Melodram, Krimi und Liebesfilm mit einem der besten Drehbücher der letzten Jahre, hervorragender Besetzung und tollem Soundtrack (8/10). "Brick" habe ich noch nicht gesehen.
"Brick" ist einer meiner persönlichen Lieblingsfilme - von "Brothers Bloom" war ich dagegen (vielleicht entsprechend) enttäuscht. Ich hoffe einfach mal, dass "Looper" nicht Johnson´s "Source Code" wird...
Nun der vollständige Teaser-Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=89137 (http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=89137)
Gute Schauspieler, gute Idee und Style scheint der Film auch zu haben. Jetzt muss man nur noch auf ein akzeptables Drehbuch hoffen :icon_smile:
Wird geschaut ;) Weiss man was das für ein Song im Trailer ist?? Schockt total :-D
(http://www.abload.de/img/looperquadsmall7hulp.jpg)
New International Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=91998 (http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=91998)
der Trailer gefällt mir!
Neuer US-Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=92064 (http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=92064)
Comic-Con Interview: Looper Director Rian Johnson
Source: Edward Douglas July 18, 2012
Friday was a crazy day for ComingSoon.net at Comic-Con as we had back-to-back interviews with a bunch of different directors, though the one interview we were really looking forward to was with Looper director Rian Johnson.
We first met Johnson while he was doing promotion for his first movie Brick and then again during the long process of getting his second movie The Brothers Bloom released, but fans of Johnson's work knows what a creative and talented filmmaker he is, often combining rather diverse genres to create movies unlike others.
Looper does just that by combining classic gangster movies with a science fiction element. Joseph Gordon-Levitt plays a "looper," a gangster hitman working out of a rural area of the Midwest, who takes care of mob targets that have been sent back through time to be disposed of. It pays well and the job's going great until Bruce Willis shows up in front of his shotgun to be killed and he realizes that the guy he's been assigned to kill is himself from decades in the future.
It's a very different movie for Johnson due to the genre, the fact there's a lot more action in it and that it's getting a major studio release across the country, unlike his previous two movies which never played in more than a couple hundred theatres. We're pretty excited that more moviegoers will be able to experience Johnson's creativity on the big screen.
Unfortunately, our beloved Flipcam died right as we started the interview, but you can read our brief chat below, and hopefully we'll have a chance for a more in-depth interview after we've actually seen Looper.
ComingSoon.net: The first time we talked about this movie was in Toronto when you there with The Brothers Bloom...
Rian Johnson: Yeah, I was working on it.
CS: So has the idea changed a lot over the ideas or have you kept most of that script you were writing?
Johnson: I honestly can't remember at Toronto where I was at. The basic premise of it, just the plot device of what the whole thing hinges on, I wrote as a short film like 10 years ago, back before "Brick" actually, and I never ended up shooting it. It just sat in a drawer, and then it was around the time of Toronto when we were putting Bloom out that a couple bigger ideas and themes attached themselves to this idea and that's when it kind of took off as a feature. I'm guessing I was pretty well down the path by the time we talked then.
CS: When you first were writing it, was it going to be a smaller indie movie like "Brick" or did you always know this would need a bigger budget?
Johnson: We knew because of the sci-fi stuff, we would need a bigger budget. My producer Ron Bergman is great in that when I'm writing, he tells me to not think about budget or sale, "Just write the story that you want to tell," so I wasn't thinking in those terms, but in the back of my head, I knew we were going to need a bigger scale for it. Also, it has action in it, it has gun fight sequences and chases. It's got some stuff that I really wanted to play around with, and that takes a little bit more money.
CS: You've had action in both "Brick" and "Brothers Bloom"...
Johnson: Yeah, sure.
CS: But when you start bringing Bruce Willis into an action movie...
Johnson: It's a whole 'nother level.
CS: You've worked with Joe before, but how did you go about approaching Bruce about doing this? Just sent him the script?
Johnson: Yeah, just sent the script to him. We had Joe in it, I'd written the part for Joe, so he was in it before the beginning, and then Bruce was the first piece of the puzzle to fit in. We sent him the script, he was really into it. It was shockingly easy. I just sat down with him and we really dug each other and we were off to the races. Yeah, Bruce just threw himself into this movie. He was awesome to work with, we had such a good time together working on set, and he was really selfless in terms of his approach to the part. He had no ego and he was just willing to go work wherever the part needed him to go. I think he gives a really vulnerable and credible performance in it. I'm really excited for people to see it, it's so good.
CS: One of the things that really sets "Brick" and "Brothers Bloom" apart is the dialogue, which is very distinctive. That's definitely one of the takeaways most people have from your movies, so have you been able to fit that level of writing into this sort of sci-fi action movie or did you noticeably change your style of writing?
Johnson: Well, the answer is you do what each story requires. "Brick," there were really specific reasons we had that ornate language and "Bloom," the same thing, but this, I actually wanted to do that much less. I wanted to make this much more stripped down and less stylized in terms of the language, and I was frankly just trying to use less dialogue. I was trying to say more with less, that was my challenge to myself with this one.
CS: Did that change once you started shooting or was that something you predetermined going in?
Johnson: No, that was in the script phase, and then you get in the editing room and you end up cutting out even more of the dialogue. It really becomes about how little you can say and still have it be completely effective, and that was the game for me on this one. It wasn't about being verbose, it was about being economic.
CS: A lot of times with science fiction movies, you need exposition to explain the concept, and it's funny because I just spoke to "Total Recall" director Len Wiseman, and Philip K. Dick is a perfect example where the concept is fairly complex. Was this a concept that was easier to explain?
Johnson: No, well that's the thing. It had a tricky concept that I knew we had to explain, but I wanted to get that out of the way very quickly. I wanted to get past that very quickly and get into the meat of the story. I kind of made the decision to just explain it at the beginning of the movie to the audience, to have voiceover at the beginning with Joe, and from the very first draft of the script, that was the approach I had to take. I was like, "You know what? Let's just state the complicated things and get them out of the way and get the story started." That's the approach we take and it's kind of the equivalent of the opening scroll on "Blade Runner," but with Joe doing it in voiceover.
CS: Bruce has a lot of experience with action so when you start doing those scenes, was it helpful to have him around, since he's probably done anything possible when it comes to action, I'd imagine?
Johnson: Yeah, he showed Joe the ropes. There's a scene where they have to fight together and Bruce has Joe in a half-nelson, dragging Joe across the floor of this diner, and Bruce was like, "Do it this way" and Joe did it and his eyes just went wide and he went, "Holy sh*t, Bruce Willis is showing me how to take a punch!" It was pretty cool, but you're in good hands when you've got Bruce. It was exactly what I wanted also because you don't cast Bruce Willis in a movie and not listen when he has an idea about an action scene.
CS: I'm really happy that Sony is getting behind this movie, because I remember with "Brick," everybody loved the movie but it just didn't connect theatrically, and "Brothers Bloom" was the same. How is it having a big studio behind "Looper" and doing such a big push at places like Comic-Con?
Johnson: It's a whole 'nother ball game, it's exciting. This is the first time I'm going through this. It's the first time, like you said, where I've had a movie where the studio really loves the movie and really feels they know what to do with it, they know how to get it out there. It's weird to have a movie in an environment like Comic-Con that people are paying attention to, it's pretty cool! (laughs). It's a whole new ball of wax, but also, I'm really proud of the movie. I'm just excited for people to see it, and the idea that more people will get to see it, that's really exciting to me.
CS: Do you think the people who go see "Looper" who then go back to check out your earlier movies will be thrown off by how different it is?
Johnson: Oh, I don't know. I've got no clue. They're such different movies. You have to tell me after you see it. I guess there's connective tissue between them but they're all three so different. I honestly don't know.
CS: Do you have any idea what you want to do next and have you developed anything between the last two movies?
Johnson: I wish, I wish. If I had half a brain, I would have been developing it. No, we finished this thing and I'm trying to figure out what the next one's going to be.
CS: I guess you're pretty busy with promotion between this and WonderCon and earlier this year.
Johnson: Yeah, there's a lot of stuff to be done, but I still have time to figure it out. I have a couple ideas I've been working on, but honestly, I had such a good time making this, I wanted to be in production making a movie very quickly after this one. I actually read a lot of scripts and I read a lot of really good stuff. Honestly, I read a lot of stuff that was better than anything I could ever write, but I realized in reading it all that's what turns me on about all this is finding something from the beginning and seeing it through to the end. It's just kind of what I'm in it for, so for better or for worse, that's what I gotta do.
CS: Which basically means you'll have a movie every three or four years.
Johnson: Yeah, I want to figure out a way that I can get faster at writing or maybe to write two at once. I want to get one ahead so I can be doing these a little faster, 'cause making them is the fun part, writing sucks.
CS: That seems to be the general consensus with many writer/directors I've spoken to where they want to do their own stuff but unless you're Woody Allen where you can write and direct one movie a year...
Johnson: Yeah, Woody Allen churns them out, he's a machine. He's Woody Allen!
Looper opens nationwide on September 28.
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=92620 (http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=92620)
(http://www.abload.de/img/looperquad2ursb.jpg)
Animierter Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=95141 (http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=95141)
(http://www.abload.de/thumb/looper-rian-johnson-m6dz3b.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=looper-rian-johnson-m6dz3b.jpg)
8-)
Der Film kommt bei den Kritikern offenbar sensationell an:
http://www.rottentomatoes.com/m/looper/ (http://www.rottentomatoes.com/m/looper/) (derzeit 92%)
http://www.empireonline.com/reviews/reviewcomplete.asp?FID=136821 (http://www.empireonline.com/reviews/reviewcomplete.asp?FID=136821) (5/5)
http://www.filmstarts.de/kritiken/101944-Looper.html (http://www.filmstarts.de/kritiken/101944-Looper.html) (4,5/5)
Wow... find den Trailer und die Idee schon richtig gut... aber das das Gesamtprodukt dann auch so gut erscheint, ..... hervorragend!
War zuerst etwas skeptisch, da es ja inzwischen genug Zeitreise/Sci-Fiction-Streifen gibt. Nach dem Trailer, welchen ich bei uns im Kino auf einer sehr gr0ßen Leinwand gesehen habe, und den positiven Meinungen bin ich aber nun doch sehr gespannt. Freitag gehe ich rein.
Mit ,,Looper" hat Regisseur und Drehbuchautor Rian Johnson (,,Brick") einen ebenso sehenswerten wie nachdrücklich weiter zu empfehlenden dramatischen Science-Fiction-Neo-Noir-Action-Thriller geschaffen, der sich erfreulich ansprechend vom sonstigen ,,Mainstream-Allerlei" der Traumfabrik Hollywoods abhebt. U.a. mit einem originellen Konzept, einer clever ausgestalteten (mehrschichtigen) Erzählstruktur, inspirierten Kamera- und Regiearbeit, unaufdringlich arrangierten Special-F/X, die mit Ausnahme eines ,,Flugs" durch ein Zuckerrohrfeld zudem von durchweg hoher Qualität sind, sowie einer rundum überzeugenden Besetzung gesegnet, punktet der Film vor allem im Bereich seiner stark ausgearbeiteten Charaktere, für welche sich der Verlauf (zwischen regelmäßigen Härten und Action-Sequenzen) immer wieder genügend Zeit einräumt. Obendrein wird der Zuschauer mehrfach von speziellen Offenbarungen, moralischen Zwickmühlen sowie Veränderungen der Plot-Entfaltung überrascht – wobei sich die Story (per se) auch nicht davor scheut, zum Teil echt düstere inhaltliche Pfade zu beschreiten. Statt einer gelackten, stromlinienförmigen Studio-Produktion kann sich der geneigte Betrachter somit an einem wohltuend ,,kantigen", smarten, kreativen und verdammt unterhaltsamen Werk erfreuen, das seinen unverkennbaren ,,Indie-Touch" gleichermaßen stolz wie ergiebig zur Schau trägt und (im Grunde zweifellos) mit zu den Film-Highlights des Jahres 2012 gezählt werden darf... 8,5/10
Stimme Dir in vielerlei Hinsicht zu - Kameraarbeit, Abgrenzung vom "Mainstream-Allerlei" sowie das präsentieren moralischer Zwickmühlen.
Aber ich fand viele Szenen dann doch zu langgezogen, bewegungs- und Tonfrei.
Geradezu sinnbildlich, dass in meiner Vorstellung ein Mann mit voller Inbrunst die ruhigen Szenen mit schönstem Schnarchen untermalt hat.
Er war offensichtlich ohne Begleitung da, und es hat sich niemand Fremdes getraut, ihn mal anzustubsen. :doof:
Und nun etwas, was ich dann echt nicht nachvollziehen kann, um nicht sogar zu sagen, für eine gefährliche Botschaft halte:
Das Kind zu retten ist absolut verantwortungslos in meinen Augen.
Seine übersinnlichen Kräfte sind erklärterweise nicht vollständig kontrollierbar - die eigene Mutter benötigt einen Überlebenssafe, um sich vor den unvorhersehbaren und dann auch in ihrer Wirkungskraft unkontrollierbaren Zerstörungsanfällen zu schützen.
Schon ein Stolpern oder eine kurze emotionale Spannung genügen, um eine absolute Vernichtungsorgie in Gang zu setzen.
Da fällt mir spontan ein Vergleich ein - man nehme ihn mir nicht übel:
Ein (wir unterstellen mal unheilbar) borderline-erkrankter Hund, der seinem eigenen Halter gegenüber in aggressiven Episoden Schaden zufügt oder zufügen zu versucht - ja, soll es geben.
"Ist doch meistens so ein toller und liebevoller Begleiter. Man muss ihn nur zu nehmen wissen oder in Ruhe lassen, wenn seine Stimmungsschwankung ihn mal in Richtung Aggression treibt."
Leider aber hat er ganz schön gesundheitsschädigende Kräfte und Werkzeuge.
Solch ein Tier gehört - bei aller Liebe - entweder absolut sicher Isoliert, was ihm nun wirklich selbst nicht gut tun muss, oder eben eingeschläfert.
Aber ein Kind mit telekinetischen Fähigkeiten, wo auch keine Gitterstäbe viel gegen ausrichten können, da hört's dann auf.
Um auf den sekundären Vorteil des Rettens dennoch einzugehenn: Was auch immer der "Rainmaker" später auch Gutes durch das Auslöschen irgendwelcher Gangster tun mag - das immanente Risko der unberechenbaren Aggression Unbeteiligter gegenüber bleibt.
Daher bin ich bei 6/10. Wegen der Mischung aus einer nicht vertretbarer Botschaft am Schluß sowie fehlenden Tempos an einigen Stellen.
@elpadro
Verstehe deinen Einwand, aber mal auf das hier und jetzt heruntergebrochen sind solche Fähigkeiten in der uns zur Zeit herschenden Physik ja sowieso unrealistisch.
...und in einer Welt in der es funktionieren würde wie im Film gezeigt, stimmt ja dann sowieso was nicht !?!
Film bekommt von mit 7/10
Rein Storytechnisch sollte man sich was das Zeitreisenund Verbrechen angeht, dann lieber nochmal "TimeCop" zu Gemüte führen.
Ich fand den Film auch sehr gelungen. Die Story war "mal was anderes" und fernab vom Mainstream. Action und Optik passten ebenfalls. Besonders gefallen hat mir Bruce Willis, der nach sehr vielen 08/15-Rollen sich mal wieder von seiner besseren Seite zeigen konnte. Lediglich im Mittelteil (Farmszenen) hatte der Film ein paar kleine Längen, welche aber zu verkraften sind.
8/10
Gerade gesehen. Im Prinzip ein bewährtes Gangsterfilm-Thema, aber anders als gewöhnlich erzählt und inszeniert. Dank eines guten Drehbuchs, das der "Killer jagt Killer"-Story noch ein paar weitere Facetten hinzufügt und die Figuren vor (schwerwiegende) Fragen und moralisch-ethische Dilemma stellt, die über das eigene Überleben hinaus gehen, und das zudem ohne haarsträubende Logiklöcher aufwartet, unterhält der Film bestens und bleibt immer spannend. Verzichtet wird auch auf übertriebene Action. Die kommt zwar vor und auch nicht wenig, wird aber nicht zum Selbstzweck eingesetzt, was man den Machern positiv anrechnen darf, da der Film durchaus Momente hat, wo andere Drehbuchschreiber und Regisseure evtl. den "billigen" Ausweg genommen und in wilde Baller- und Krawallorgien abgeglitten wären. Ebenfalls verzichtet wird auf stylische Hochglanzzukunftsklischees, 2044/74 sehen eher dreckig und gewöhnlich aus. Dazu spielen Levitt und Willis überzeugend, gerade letzterer zeigt deutlich mehr als in den meisten seiner anderen Action-Rollen der letzten Jahre. Das Ende ist auch super, weil konsequent und schlicht. Dass sie das verkacken, war vorher meine größte Befürchtung, die sich jedoch als grundlos erwiesen hat.
9/10
Zusammen mit "Tinker Tailor Soldier Spy" mein bisheriges Jahreshighlight.
(http://i1259.photobucket.com/albums/ii552/Roboluster/looper.jpg)
Zum letzten Poster: Naja. Schön, Piper auch mal etwas prominenter im Werbematerial vertreten zu sehen - aber was soll die Explosion und der Wagen? Kam der überhaupt im Film vor? Sieht irgendwie uninspiriert "zusammengeklebt" aus...
Das muss bei dieser Art Poster doch so sein.^^
Ich bin von dem Film sehr begeistert und endlich bin ich aus dem Kino gekommen mit dem Gefühl, wirklich gut unterhalten worden zu sein. Absolut unverständlich, dass der Film bereits nach einer Woche von kaum einem Kino in einem anständigen Saal hier in Berlin gespielt wird. :icon_confused:
Ich habe trotzdem noch zwei Verständnisfragen:
1. Wie wurden den Loopern die Aufträge mitgeteilt? Woher uwssten sie, zu welcher Zeit sie an dem "Exekutionsort" sein mussten? Der Protagonist Joe hat m.E. aus einem oder seinem Briefkasten einen Zettel mit einer Uhrzeit herausgefischt, wenn das die Art ist, wie die Uhrzeit mitgeteilt wird, wie wird dann generell mit der Zukunft kommuniziert? Woher stammen diese Infos?
2. Kann mir jemand den Sinn der Szene erklären, in der Joe sein zukünftiges Ich (Bruce) erschießt? In welcher Zeitlinie spielt das? Ich konnte die Szene beim besten Willen nicht einordnen, denn danach geht es ja mit der Story aus der Sicht von "Old Joe" weiter. :00000109:
Nichtsdestotrotz: Ein absolut weiterzuempfehlender Film, den es sich lohnt, auf großer Leinwand zu gucken. :respekt:
Edit: Außerdem beweist dieser Film wiedereinmal die Tatsache, dass ein Film nicht in 3D gedreht sein muss, um qualitativ mehr als ansprechend zu sein und fesselnd zu wirken!
Zitat von: Deer Hunter am 11 Oktober 2012, 11:22:24
2. Kann mir jemand den Sinn der Szene erklären, in der Joe sein zukünftiges Ich (Bruce) erschießt? In welcher Zeitlinie spielt das? Ich konnte die Szene beim besten Willen nicht einordnen, denn danach geht es ja mit der Story aus der Sicht von "Old Joe" weiter. :00000109:
Das ist glaube ich eine Beanspruchung der knarzenden Zeitreiselogik.
Ich würde das so verstehen, dass sich die drei Geschehnisse einander bedingen, da sie mit Paradoxien arbeiten: Erst lässt Young Joe Old Joe entkommen, stürzt bei der Flucht und wird von den Häschern getötet. Demnach kann es aber keinen Old Joe geben und das Ganze könnte nicht stattfinden - nun also kommt der Strang, in dem Young Joe Old Joe erschießt - also kann er wieder in der Zeit zurückreisen, erneut der Hinrichtung entgehen und in dieser Variante rechtzeitig an der Wohnung sein, um den bewusstlosen Young Joe zu retten.
Ich war gestern drin und bin noch etwas am Ringen mit mir selbst. Ich schätze den visuellen Einfallsreichtum und die Ideen auf Inhaltsseite, fand sowohl Willis als auch Gordon-Levitt toll in den Rollen, aber leider kommt mir den Film in gewissen Punkten einfach "unrund" vor. Ganz sicher ist, dass Johnson alles andere als ein versierter Actionregisseur ist, die Spektakelszenen sind nicht immer optimal inszeniert, aber dies kein Actionfilm ist, kann ich da problemlos drüber hinwegsehen. Eher sehe ich Tempoprobleme, gerade im Mittelteil hätte man die eine oder andere Szenen problemlos verkürzen oder ganz weglassen können. Zum anderen hatte ich wie elpadro zeitweilig Probleme mit der Message, die der finale Twist dann aber teilweise ausräumte.
Young Joe ist ja fest davon überzeugt, das Übel durch sein eigenes Opfer abwenden zu können.
Wie schon "Brick" und "Brothers Bloom" ein Film, der erfrischend anders ist, aber das allein reicht IMO noch nicht um ihn in den höchsten Tönen zu loben. "Brick" fand ich gelungen, mit den anderen Johnsons bin ich nicht ganz so glücklich. Über ne Wertung muss ich noch ne Weile nachdenken.
Zitat von: McClane am 11 Oktober 2012, 11:51:38
Ich würde das so verstehen, dass sich die drei Geschehnisse einander bedingen, da sie mit Paradoxien arbeiten: Erst lässt Young Joe Old Joe entkommen, stürzt bei der Flucht und wird von den Häschern getötet. Demnach kann es aber keinen Old Joe geben und das Ganze könnte nicht stattfinden - nun also kommt der Strang, in dem Young Joe Old Joe erschießt - also kann er wieder in der Zeit zurückreisen, erneut der Hinrichtung entgehen und in dieser Variante rechtzeitig an der Wohnung sein, um den bewusstlosen Young Joe zu retten.
So hatte ich mir das ungefähr auch gedacht, aber
müsste es dann rein von der Logik nicht so sein, dass nach der ersten Möglichkeit (also dem Tod vom jungen Joe) der Film quasi vorbei sein müsste? Denn dann sind ja die anderen Storylines gar nicht mehr möglich... :icon_confused:
Ach verdammt, ich komme gerade selbst mit dieser verteufelten Zeitreiselogik nicht klar...
Zu Beginn des Films war ich noch ziemlich begeistert. Die hochinteressante Grundidee und das starke Setting (schön unspektakuläre Zukunft) werden flott eingeführt, der Look gefällt. Nach meinem Highlight des Film (
das Aufeinandertreffen der beiden Joes im Dinner
) verliert der Film jedoch einiges an Tempo und zieht sich fortan ein bisschen für mein Empfinden. Alles in allem dennoch ein guter Streifen.
7/10Natürlich gibt's wieder eins, zwei Logiklöcher, aber in welchem Streifen mit Zeitreisen gibt es die nicht? (Obacht, im folgenden massive Spoiler)
Die Ermordung des alten durch den jungen Joe scheint ein Kreislauf zu sein, der an einem gewissen Punkt durchbrochen wird. Problem: Old Joe (welchen es nur geben kann, BEVOR der Kreislauf durchbrochen wird) wird vom Regenmacher zurückgeschickt, welchen es aber nur geben kann, NACHDEM der Kreislauf durchbrochen wurde. Zumindest laut der These von Young Joe, welcher die traumatischen Erlebnisse des Kindes ja für seine Entwicklung verantwortlich macht. Jetzt könnte man annehmen, dass das Kind demnach auch ohne die ganzen Joes seinen düsteren Weg eingeschlagen hätte - somit wäre Young Joes Suizid völlig nutzlos. Also entweder haben wir hier 'nen Logikfehler oder ein wirklich fieses, sehr tragisches Ende.
EDIT: Ok, "Logikloch" könnte geklärt werden:
Man gehe davon aus, dass das Kind auch ohne Einwirkung irgendeines Joes den Weg des Regenmachers einschlägt (also nicht zwangläufig durch die Ermordung der Mutter). Durch den "positiven Einfluss" von Young Joe könnte er von diesem Weg abgebracht werden. Um diese "Verbesserung" nicht nichtig zu machen, würde der Suizid etwas Sinn ergeben. Ist dann aber ein arg optimistisches Unterfangen, weil woher will Young Joe wissen, dass er den Kleinen nun zu einem besseren Menschen gemacht hat (in so kurzer Zeit...)
EDIT 2: Machen wir den Post hier noch etwas schwarzer ;->
Zitat von: Deer Hunter am 11 Oktober 2012, 11:22:24
Ich habe trotzdem noch zwei Verständnisfragen:
1. Wie wurden den Loopern die Aufträge mitgeteilt? Woher uwssten sie, zu welcher Zeit sie an dem "Exekutionsort" sein mussten? Der Protagonist Joe hat m.E. aus einem oder seinem Briefkasten einen Zettel mit einer Uhrzeit herausgefischt, wenn das die Art ist, wie die Uhrzeit mitgeteilt wird, wie wird dann generell mit der Zukunft kommuniziert? Woher stammen diese Infos?
2. Kann mir jemand den Sinn der Szene erklären, in der Joe sein zukünftiges Ich (Bruce) erschießt? In welcher Zeitlinie spielt das? Ich konnte die Szene beim besten Willen nicht einordnen, denn danach geht es ja mit der Story aus der Sicht von "Old Joe" weiter. :00000109:
Zu 1:
Dafür gab's doch die Figur von Jeff Daniels, welche in der Zeit zurück reiste und das ganze managete. Der wird irgendwie die Daten aus der Zukunft (so ala "morgen mittag schicken wir euch einen dort hin") erhalten haben und hat die dann wohl weitergeleitet.
Zu 2:
Meine These, welche etwas von McClanes abweicht: Wie gesagt ist das ganze ein Kreislauf - Young Joe tötet Old Joe, wird selbst alt und erleidet dann eben jenes Schicksal. Irgendwie wird dann durch einen dieser Old Joes der Kreislauf durchbrochen. Die erste "Fluchtszene" ist in meinen Augen einfach genau dieselbe wie später (also der Durchbruch des Kreislaufes), nur halt filmisch vorgegriffen (d.h. sie spielt an sich nach der Tötungsszene). Die Ereignisse nach der "ersten" Flucht von Old Joe gleichen so wie ich das sah haargenau denen nach der "zweiten" Flucht (auch hier stürzt Young Joe etc.) - ist halt genau dieselbe Situation, nur aus anderen Blickwinkeln und vom Ablauf her unterschiedlich in den Film eingebettet. So sehe ich das zumindest.
Klasse Film, der die vielen Figuren und deren moralischen Dilemmas sowie die daraus folgenden Handlungen so gut mit diversen Zeitreise-Theorien verknüpft, dass man gar nicht gleich alles erfassen kann. Besonders spannend und so noch nicht gesehen, das Aufeinadertreffen der verschiedenen Ichs. Auch schön, dass es keinen wirklichen Bösewicht gibt, da jede Figur nachvollziehbar handelt. Ob das Ende eine gute Entscheidung darstellt, darüber kann man diskutieren, ich sehe es als Hoffnung.
Ansonsten war der Film auch stellenweise recht hart und düster, zog sich auf der Farm aber etwas. Und Willis Stürmung des HQs vom Oberboss war etwas zu viel für einen Film, der die Action an zweite Stelle stellt.
Gefallen hat mir allerdings der natürliche Zukunftslook, schmutzig und fern ab von jeglicher Hochglanzoptik sowie die tolle Kamerführung, wodurch viele Szenen intensiv, aber nie selbstzweckhaft dargestellt wurden.
Ein zweites Mal muss ich ihn mir aber noch ansehen, vorerst 7/10 Punkten.
Für mich war das ein ziemlicher Blender, der sein eigenes Potential nach 50 Minuten völlig aufgibt, viele erfrischende Dinge aufgreift, sie aber nicht zu Ende denkt. Am Ende hatte man so viel
neuartiges, ohne das ich das Gefühl hatte, man wusste genau, was man damit anfangen sollte. Zuletzt war das gleiche Spielchen bei "In Time". Tolle Grundidee, doch an einem Punkt im Film wird all das geopfert, um eben doch noch genug Action und Schauwerte einzubauen. Neckische Spielereien, wie am Anfang, wo quasi
Levitt/Willis seine Jahre überspringt
sucht man später vergebens.
Immerhin war es kein "Total Recall"-Effektgewitter. Vielleicht bin ich auch einfach nur unfair, weil ich diesen ganzen Handlungsstrang mit dem
absolut unpassend und sinnlos finde. Der Film hat die ganze Zeit über ein Bild von einer Zukunft gezeichnet, die real aussah, in der es genug greifbare Motive gab, dass man wirklich denkt, hier hat man genau das richtige Maß gefunden und nicht die 10.000 Zukunftsvision voller Klimmbimm gezaubert und dann eben diese
...
Die Mimik von Levitt war auch inkonsistent in meinen Augen. Während er z. B. im Verhör und anderen Szenen am Anfang die ganze Zeit das Bruce Willis Stoneface zieht, inkl. Schlitzaugen, wird das auf der Farm nahezu völlig fallen gelassen. Da kommt dann wohl in Levitt einfach das Schauspieltalent durch, was imo Willis fehlt. (Willis bleibt eine Actionikone, zweifellos) Oder habe ich irgendwas übersehen? Für mich fühlte sich das furchtbar künstlich an und so, als hätte Levitt mehrfach die Rolle geändert.
Die dramatischen Einschläge wären eigentlich genau das gewesen, was den Film hätte abheben können, aber da gibt es ein Problem: Bruce Willis. Der spielt nämlich in meinen Augen mal wieder den Stereotyp, den er geschaffen hat. Heißt, Gefühle, die eigentlich offensichtlich da sind für seine Frau, bringt er seinem jungen selbst mit Drohungen, coolen Sprüchen und Gewalt näher. Irgendwie passt mir das nicht. Wenn ich mir selbst sinngemäß erkläre "Das ist das beste, was uns passiert ist, DU ARSCHLOCH ALSO HALTS MAUL UND STIRB", wäre ich auch nicht gerade angetan. :icon_mrgreen:
Also ich weiß nicht so recht. Bekommt nochmal eine zweite Chance. Vorerst
6/10, da es starke Momente, tolle Ideen und Ansätze gibt. Dazu ist diese Zeitreisethematik für mich immer interessant.
Werde momentan verfolgt von schwachen Filmen. Ziemlich öde und viele Logikfehler. 3/10
Zitat von: uboot am 10 Januar 2013, 01:52:40
Werde momentan verfolgt von schwachen Filmen. Ziemlich öde und viele Logikfehler. 3/10
:viney: :LOL: :viney: :LOL: :viney: :LOL:
(Prinzipiell glauben die meisten hier eher, daß du von guten Filmen verfolgt wirst... :icon_mrgreen:)
Ich liebe aussagekräftige Bewertungen.
Zitat von: Moonshade am 10 Januar 2013, 10:12:33
(Prinzipiell glauben die meisten hier eher, daß du von guten Filmen verfolgt wirst... :icon_mrgreen:)
Tja, so ist das eben. Unsere Meinungen gehen übrigens nicht immer auseinander: Zum Beispiel hast du gerade gestern erst Lockout eine 4/10 Review verpasst, was auch genau meiner Note entspricht. ;-)
Und bezüglich Zero Dark Thirty: schau es dir erstmal an, bevor du es gut findest nur weil ich es schlecht finde. ;)
Welche Logikfehler sind dir aufgefallen?
Hab den Streifen am We gesehen und bin froh, ihn nur ausgeliehen zu haben. Looper ist einer dieser Filme, bei denen ich mich wirklich geärgert hätte, hätte ich ihn gekauft.
Paradoxerweise hat das aber nix mit der Qualität des Streifens zu tun, denn Looper ist wirklich klasse. Angefangen bei der grundlegenden Idee, über die tollen Schauspieler bis hin zu dem Punkt, dass sich die Story in eine Richtung entwickelt, die man so überhaupt nicht kommen sieht, passt hier eigentlich alles.
Der Punkt, den ich meine, ist der, dass Looper beim ersten Anschauen all sein Pulver verschießt. Im Grunde hat der Film - ausgenommen die irre geniale Idee mit dem Doc (mehr sag ich aus Spoilergründen nicht) - keinerlei Schauwerte und kennt man die Story einmal, ist der Gag weg. Das macht Looper natürlich kein Deut weniger gut, aber mir persönlich hat das einmalige Anschauen vollkommen gereicht. Nichtsdestotrotz volle Empfehlung für diese kleine Perle. :respekt:
Ich hab den Film gestern auf Blu-ray gesehen und war begeistert. Aber eine Szenenabfolge lässt mich nicht los. Ich verstehe sie einfach nicht. Mir kommt sie vor, als ob etwas umgekehrt zusammenmontiert wäre, was ja eigentlich auszuschließen ist.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Es gibt von der Begenung des jungen mit dem alten Joe ja 3 Szenen:
1. Sie begegnen sichauf dem Feld. Der junge Joe zögert, der alte stürzt sich auf ihn und verschwindet. Gleich danach:
2. Sie begegnen sich. Der junge erschießt den alten. Fertig. Das leben des jungen zum alten Joe wird kurz angerissen bis zu seiner Rückkehr durch die Zeitmaschine gezeigt.
3. Sie begegnen sich wie in 3. Das ganze wird aus einer anderen Perspektive gezeigt.
Ich begreife diese Reihenfolge nicht. Wenn der junge Joe durch Zögern sein altes Ich (bewusst oder unterbewusst) entkommen lässt, warum erschießt er ihn dann beim zweiten mal, wenn er doch dann wissen müsste, wen er vor sich hat? Beim ersten Mal käme mir sinniger vor.
Aber genrell verstehe ich diesen Handlungsablauf irgendwie gar nicht - wie ihr sicher merkt ;o) Vielleicht habe ich auch was verpasst?
Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke schon mal.
@M.Hulot: Dazu gab es hier schon Thesen, ich sammle mal (übrigens wären Spoiler-Tags in deinem Post vielleicht recht angebracht):
Zitat von: McClane am 11 Oktober 2012, 11:51:38
Das ist glaube ich eine Beanspruchung der knarzenden Zeitreiselogik.
Ich würde das so verstehen, dass sich die drei Geschehnisse einander bedingen, da sie mit Paradoxien arbeiten: Erst lässt Young Joe Old Joe entkommen, stürzt bei der Flucht und wird von den Häschern getötet. Demnach kann es aber keinen Old Joe geben und das Ganze könnte nicht stattfinden - nun also kommt der Strang, in dem Young Joe Old Joe erschießt - also kann er wieder in der Zeit zurückreisen, erneut der Hinrichtung entgehen und in dieser Variante rechtzeitig an der Wohnung sein, um den bewusstlosen Young Joe zu retten.
Zitat von: Teppi am 12 Oktober 2012, 00:22:02
Meine These, welche etwas von McClanes abweicht: Wie gesagt ist das ganze ein Kreislauf - Young Joe tötet Old Joe, wird selbst alt und erleidet dann eben jenes Schicksal. Irgendwie wird dann durch einen dieser Old Joes der Kreislauf durchbrochen. Die erste "Fluchtszene" ist in meinen Augen einfach genau dieselbe wie später (also der Durchbruch des Kreislaufes), nur halt filmisch vorgegriffen (d.h. sie spielt an sich nach der Tötungsszene). Die Ereignisse nach der "ersten" Flucht von Old Joe gleichen so wie ich das sah haargenau denen nach der "zweiten" Flucht (auch hier stürzt Young Joe etc.) - ist halt genau dieselbe Situation, nur aus anderen Blickwinkeln und vom Ablauf her unterschiedlich in den Film eingebettet. So sehe ich das zumindest.
Möchte da auch gar nicht gross viel in den Streifen hineininterpretieren. Da der Film bei mir zwar nach gelungenem Anfang mit Stakkato Babbelei und Noir Feeling Eindruck machte, jedoch bereits gut nach 30 Minuten einbricht, erübrigt sich eine Lobeshymne und ein Strafsitzen auf dem Direct to DVD ist legitimiert. Der Film kommt bei mir ins straucheln nachdem Herr Willis die Bühne betritt. Irgendwie fand ich diesen halbherzigen
Terminator Plot, a la John Connor
doch recht holprig. Hinzu kam die nervige Mimik von Joseph Gordon-Levitt, der krampfhaft versucht Bruce Willis zu spielen – Kunststück da Willis nicht in der Lage war Levitt zu spielen, spielt er halt wie immer Willis!! Soll jetzt auch kein bashen sein, denn in der Tat empfinde ich Bruce fast immer als Unterhaltung.
Für mich klein komplexer Zeitreise Flick oder verwirrendes Figurenrücken wie bei einem soliden Philip K. Dick. Empfand das Gesehene über längere Strecken nicht mal mehr als Sci Fi! Der eher magere inhaltlich Unterhaltungswert in der nicht allzu fernen angelegten Zukunft bewirkt mit den geizigen
Sci Fi Gadget wie Racers und Solarbetriebenen Autos oder den telekinesischen Mumpitz
, bei mir jetzt kein Sci Fi Schaulaufen.
4/10
Der Film war recht unterhaltsam, die Art und weise jetzt nicht mehr neu, aber grundsätzlich solide gemacht, gute Schauspieler und somit eine Menge Unterhaltung.
Bei der Deutung der Reisesequenz tendiere ich zu der schon von McClane dargestellten Variante.
Ich habe ihn gekauft, ärgern tue ich mich aber nicht. ;)
Keine Offenbarung, aber durchgängig nett. 6/10 Punkten gibt es nach der Erstsichtung.
Gruß,
J.K.
Ich habe es mal wieder versucht und genau das bekommen, was zu erwarten war: Industriell verfertigten Durchschnittsplunder. Bei dem hier fehlte auch noch ein anständiges Finale :scar:
Und noch einen Extratritt für den ständigen blauen Lens Flare :doof:
cu, r.
Zitat von: ratz am 10 März 2013, 00:42:38
Und noch einen Extratritt für den ständigen blauen Lens Flare :doof:
Das ist halt die Zukunft, alter! :dodo:
Sind mir ehrlich gesagt überhaupt nicht aufgefallen, aber mich stören Lensflares als Stilmittel auch nicht (wobei es bei Star Trek schon ein bisschen zu viel des Guten war). Und meistens nimmt man bei Filmen ja leider vor allem das bewusst war, was einen stört.
Ist mir auch gar nicht aufgefallen. :00000109: Ratz: Bogen um das Total Recall-Remake, sonst bekommst Du grauen Star. :LOL:
Zitat von: Mr. Blonde am 10 März 2013, 01:02:38
Bogen um das Total Recall-Remake, sonst bekommst Du grauen Star. :LOL:
Werde ich machen :icon_mrgreen: Obwohl dort sicher nicht ein Schauspieler den ganzen Film mit angeklebter Nasen/Stirnprothese rumrennt, damit das skeptische Publikum auch ja glaubt, es sei die selbe Person in jung und in alt (und dabei weiß man doch dank Moonlighting sehr genau, wie der junge Wiillis aussah, nämlich eben
nicht wie Gordon-Levitt...)
Oh Mann, und die Szenen auf dem "Düsen-Bike" (deutsche Synchro) sahen auch zum Piepen aus, dagegen wirkt Luke Skywalker im Landspeeder (1977!) deutlich realistischer :icon_lol:
Hey, dafür hat man Collin Farell bei TR ins Computer-Bild geklebt, um dem Publikum zu suggerieren, dass der Film eine interessante Hauptfigur hätte. :icon_lol:
Die Düsenbikes in "Looper" fand ich für einen Sci-Fi-Film sehr schön altbacken. :icon_eek:
Zitat von: ratz am 10 März 2013, 01:22:38
Zitat von: Mr. Blonde am 10 März 2013, 01:02:38
Bogen um das Total Recall-Remake, sonst bekommst Du grauen Star. :LOL:
Werde ich machen :icon_mrgreen: Obwohl dort sicher nicht ein Schauspieler den ganzen Film mit angeklebter Nasen/Stirnprothese rumrennt, damit das skeptische Publikum auch ja glaubt, es sei die selbe Person in jung und in alt (und dabei weiß man doch dank Moonlighting sehr genau, wie der junge Wiillis aussah, nämlich eben nicht wie Gordon-Levitt...)
Da würde ich noch differenzieren, weil der junge Joe ja nicht Bruce Willis ist, sondern eben der junge Joe und der alte Joe kann als junger Joe sehr wohl ausgesehen haben, wie JGL. Jawohl ja! :icon_lol: Die Idee finde ich eigentlich sehr schön, nur hätte man auch Willis etwas an JGL anpassen sollen, das wäre ein guter Mittelweg gewesen. Aber gut, ich finde ja auch das Makeup vom alten Biff in "Back to the Future 2" sehr kultig und stehe auf Prosthetics.
Zitat von: Mr. Blonde am 10 März 2013, 02:17:02
Die Düsenbikes in "Looper" fand ich für einen Sci-Fi-Film sehr schön altbacken. :icon_eek:
Nee, ich meine nicht die Tatsache, daß es sie gibt, sondern wie es umgesetzt wurde. Z.B. fährt der junge Joe einmal in ein Maisfeld: Man sieht ihn nur hüftaufwärts, und es ist sonnenklar, daß er halt auf so einem Auflieger am Kamerawagen mit Bike-Atrappe sitzt. Sieht schön panne aus - Budgetprobleme? Nicht mein Problem!
Exkurs: Evtl. bin ich auch geschädigt, denn seit ich mal in den HdR-Dokus gesehen habe, wie Liv Tyler in der Verfolgungsszene durch die Ringgeister sich in Wirklichkeit auf einer bewegten Pferdeatrappe abarbeitet, sehe ich an dieser Stelle immer nur noch:
(http://24.media.tumblr.com/tumblr_m2yt98V7Hn1qlf001o1_400.gif) :icon_mrgreen:
Zitat von: Jared Kimberlain am 4 März 2013, 13:49:33
Der Film war recht unterhaltsam, die Art und weise jetzt nicht mehr neu, aber grundsätzlich solide gemacht, gute Schauspieler und somit eine Menge Unterhaltung.
Bei der Deutung der Reisesequenz tendiere ich zu der schon von McClane dargestellten Variante.
Ich habe ihn gekauft, ärgern tue ich mich aber nicht. ;)
Keine Offenbarung, aber durchgängig nett. 6/10 Punkten gibt es nach der Erstsichtung.
Gruß,
J.K.
Lustigerweise hat der Regisseur in nem Interview Teppis Interpretation als die vorgestellt, die er bei Drehen im Sinn hatte. Aber schön, dass der Film in einem gewissen Rahmen zur Interpretation und zum Drübersprechen anreizt, sah den bei der Erstsichtung im Kino wertungstechnisch so wie du, werd mir den aber noch mal auf DVD zur Re-Evaluation geben.
Ich fand McClanes Interpretation nicht nachvollziehbar und etwas unlogisch, die holpert so, dass man nicht glauben kann, dass der Regisseur sich genau das gedacht hat.
Die andere Interpretation fand ich dagegen schon interessanter, kann mich aber nicht damit anfreunden, dass die Szene der ersten Flucht einfach mal vorgegriffen ist.
Ich bin zwar auch der Meinung, dass es zweimal die gleiche Flucht/Sturz aus unterschiedlichen Blickwinkeln ist, jedoch verstehe ich nicht, warum man das voranstellen sollte.
Klar Regisseurs-Kunstgriff. Finde ich aber trotzdem verwirrend, um nicht zu sagen einfach blöd. Da fehlt meiner Meinung nach auch jede Rechtfertigung, die alle Vor- und Rückblenden bei bspw. Pulp Fiction haben.
Aber vielleicht kann mich ja auch da jemand auf den richtigen Weg führen ;o)
Zitat von: M.Hulot am 11 März 2013, 14:41:08
Ich fand McClanes Interpretation nicht nachvollziehbar und etwas unlogisch, die holpert so, dass man nicht glauben kann, dass der Regisseur sich genau das gedacht hat.
Die andere Interpretation fand ich dagegen schon interessanter, kann mich aber nicht damit anfreunden, dass die Szene der ersten Flucht einfach mal vorgegriffen ist.
Ich bin zwar auch der Meinung, dass es zweimal die gleiche Flucht/Sturz aus unterschiedlichen Blickwinkeln ist, jedoch verstehe ich nicht, warum man das voranstellen sollte.
Klar Regisseurs-Kunstgriff. Finde ich aber trotzdem verwirrend, um nicht zu sagen einfach blöd. Da fehlt meiner Meinung nach auch jede Rechtfertigung, die alle Vor- und Rückblenden bei bspw. Pulp Fiction haben.
Aber vielleicht kann mich ja auch da jemand auf den richtigen Weg führen ;o)
Hi
Fand den Film mittelmäßige Unterhaltung. Gesehen und nächster. Interpretation ist unnötig von meiner Sicht aus. Entschuldige, natürlich ist das nicht besonders konstruktiv, dennoch finde ich keine nennenswerten Punkte, nichts überragend Interessantes, mich gerade über diesen Film ausschweifend zu unterhalten. Wirklich nicht böse gemeint, aber der ist so unwichtig... :scar:
Greetings Lucker