(http://www.abload.de/img/hitchcockhopkinssmd6k.jpg)
Director: Sacha Gervasi
Screenwriter: John McLaughlin
Starring: Anthony Hopkins, Helen Mirren, Scarlett Johansson, James D'Arcy, Jessica Biel, Michael Stuhlbarg, Toni Collette, Michael Wincott, Kurtwood Smith, Richard Portnow, Danny Huston, Ralph Macchio
Genre: Drama
Imdb (http://www.imdb.com/title/tt0975645/)
Based on the book "Alfred Hitchcock and the Making of Psycho" by Stephen Rebello, "Hitchcock" is a love story about one of the most influential filmmakers of the last century, Alfred Hitchcock and his wife and partner Alma Reville. The film takes place during the making of Hitchcock's seminal movie "Psycho."
Da ich nicht glaub, dass Hopkins für die Rolle ordentlich zugelegt hat, bin ich doch immer wieder fasziniert darüber, wie die Maskenbildner so gute "fat suits" hinbekommen. Auf den Film selbst bin ich jetzt nicht sooo gespannt... wobei der cast sich sehr cool anhört: Karate Kid, Red Foreman, die Queen, Lector, Michael "bester baddie der 90er" Wincott, die Mama vom 6. Sinn usw. fein fein fein!
(http://www.abload.de/img/unbenannt1vgjgt.jpg)
Einer der grossartigsten Schauspieler aller Zeiten verkoerpert einen der groessten Regisseure aller Zeiten?
Hoert sich doch ganz fabelhaft an, wenn auch nicht fuers Kino.
(http://www.abload.de/img/hitchibsrf.jpg)
(http://www.abload.de/img/newhitchcockpostercjkc8.jpg)
Trailer:
http://trailers.apple.com/trailers/fox_searchlight/hitchcock/ (http://trailers.apple.com/trailers/fox_searchlight/hitchcock/)
Das sieht verdammt gut aus :) Pflicht!
Das sieht wirklich extrem gut aus.. die Art wie Hopkins spricht und gestikuliert... das erinnert fast 1:1 an alte Hitchcock-Interviews! Große Klasse, freu mich drauf! :respekt:
Absolut großartige Besetzung...definitiv ein Kinobesuch :dodo:
WOW...!! :icon_eek: :love:
Das sieht ja mal verdammt gut aus, wird definitiv geschaut! Ich freu mich riesig drauf! :respekt:
Yeah! Der Trailer sieht echt klasse aus. Und Scarlett Johansson als Janet Leigh ... :love:
Ich finde persönlich am beeindruckensten, dass Hitchcock von Hopkins gespielt wird. Da haben die Maskenbildner wirklich ein wahres Wunder vollbracht...
Vor allen Dingen mal wieder ein Beweis dafür, das es nicht immer CGI sein muss. :icon_rolleyes:
Schade, dass ich den wegen meiner Freundin dann wohl auf Deutsch gucken muss, Hopkins spielt Hitchcock echt grandios.
(http://www.abload.de/img/unbenannt1fyop5.jpg)
Oh, von dem Film habe ich noch überhaupt nichts gehört. Aber was ich hier lese, "hört" sich vielversprechend an!
Hm.... also den würde ich mir auch gerne anschauen.
Zitat von: JanH am 30 Oktober 2012, 19:01:33
Hm.... also den würde ich mir auch gerne anschauen.
Dito. Aber ich bezweifle irgendwie, dass der hier bei uns im Kino laufen wird.
Hier nochmal mit Fullscreen-Möglichkeit (QuickTimeWebPlayer=fail):
Hitchcock - Official Trailer (HD) (http://www.youtube.com/watch?v=3rQuRLERl6A#ws)
Zitat von: Riddick am 30 Oktober 2012, 19:11:41
Zitat von: JanH am 30 Oktober 2012, 19:01:33
Hm.... also den würde ich mir auch gerne anschauen.
Dito. Aber ich bezweifle irgendwie, dass der hier bei uns im Kino laufen wird.
Aber warum denn nicht???
Zitat von: JanH am 30 Oktober 2012, 20:23:22
Zitat von: Riddick am 30 Oktober 2012, 19:11:41
Zitat von: JanH am 30 Oktober 2012, 19:01:33
Hm.... also den würde ich mir auch gerne anschauen.
Dito. Aber ich bezweifle irgendwie, dass der hier bei uns im Kino laufen wird.
Aber warum denn nicht???
Also zumindest bei uns im Kino laufen Filme dieser Art überhaupt nicht mehr. Da sind die ganzen Kinosäle für Blockbuster wie "James Bond", "Ice Age 4", "Amazing Spider-Man", "Men in Black 3" etc. reserviert.
Bei der Besetzung wird der in den Kinos laufen - eine Einschränkung für Plexe, die NUR noch auf Blockbuster setzen, muß man aber immer geben - allerdings kann man da ja auch selbst mal aktiv werden und sich bei den Kinos melden. Freunde von mir haben so in kleineren Städten einen guten Draht zu ihren Kinobesitzern aufgebaut. Der Effekt ist aber nicht den Kinos geschuldet, sondern eher dem Publikum, das sich sehr lange und sehr oberflächlich nur noch auf Events gestürzt hat - und die Kinos wollen natürlich Geld verdienen.
Zitat von: Moonshade am 1 November 2012, 11:17:14
...allerdings kann man da ja auch selbst mal aktiv werden und sich bei den Kinos melden...
Glaube mir, dass habe ich bei uns im Kino schon oft getan (z.B. zuletzt, wo die "Drive" nicht ins Programm genommen haben). Habe immer freundliche Mails geschickt mit der Bitte, auch kleinere Filme mal ins Programm zu nehmen oder Sondervorführungen solcher Filme (z.B. an einem Tag in der Woche) zu veranstalten. Aber nichts. Kamen immer dieselben Ausreden. Klar, die Kinos wollen Geld machen, aber trotzdem sollte man sich auch Kundenwünsche zu Herzen nehmen bzw. Kunden halten. Ganz schlimm war es im Sommer: Da liefen in 8 Kinosälen nur die 3 Filme "Ice Age 4", "Men in Black 3" und "Amazing Spider-Man". Das ist ja auch nicht gerade ein vielfältiges Angebot.
Die müssen offenbar wirklich das Maximum abschöpfen und können sich keinen leeren Saal leisten...und wenn ich sehe, wie oft allein im Cx Hannover der Chef gewechselt hat, verstehe ich das auch fast...
Zitat von: Riddick am 1 November 2012, 20:21:21
Ganz schlimm war es im Sommer: Da liefen in 8 Kinosälen nur die 3 Filme "Ice Age 4", "Men in Black 3" und "Amazing Spider-Man".
Ich hatte im Cineplex Titania in Berlin im Sommer eine Einzelvorstellung bei "Men in Black 3". :icon_cool: Und das bei >150 Plätzen. Erstaunlich, dass sie die Vorstellung nicht abgesagt haben.
Auf "Hitchcock" freue ich mich sehr. Neben Hopkins, Mirren und Johansson macht vor allem D'Arcy was her. Ich bin mal gespannt, wie sich der Film Hitchcock nähert. Für mich war er ja nie der "Master of Suspense", sondern eher der "Meister der Montage".
Wie befürchtet: Joachim Kerzel spricht Hopkins so wie immer und damit total unpassend für Hitchcock. Schade.
http://www.youtube.com/watch?v=BmkVs41gvdA
Und wie immer gilt: fertigen Film abwarten und nicht über schnell hingeschluderte Trailersynchro motzen. ;) Allerdings ist mir Kerzel bisher nie sonderlich wandlungsfhähig vorgekommen.
Die Kritiken sind ja eher mäßig bis schwach ausgefallen, auch der SPON kommt eher zu einem Verriss: http://www.spiegel.de/kultur/kino/hitchcock-missgluecktes-biopic-mit-anthony-hopkins-und-helen-mirren-a-887727.html (http://www.spiegel.de/kultur/kino/hitchcock-missgluecktes-biopic-mit-anthony-hopkins-und-helen-mirren-a-887727.html)
Naja, bei SPON sind solide Filme mit kleinen Macken auch gerne mal die schlechtesten Filme aller Zeiten. Wobei ich sagen muss, dass hier ausnahmsweise mal sinnvoll argumentiert wurde (insofern ich das beurteilen kann, habe ihn bisher nicht gesehen). Bei Heimkinorelease wird er gekauft, auch wenn ich mit Jessica Biel in der Rolle sicher so meine Probleme haben werde.
Ich glaub, der Film macht mir in einem Kino mehr Spaß, auch wenn er vielleicht nicht so dolle ausgefallen ist - ich hoffe mal, mein Arthaus hier greift ihn komplett auf, die machen schon OV-Vorpremiere und Double Feature mit "Psycho"... :love:
Für eine OV sehe ich hier leider eher schwarz. :icon_sad: Mit Blick auf die Meldung da oben und die Ausschnitte, die ich bisher gesehen habe, scheint mir das die einzige akzeptable Variante.
Hier läuft er OmU im Programmkino, wenn auch nur an einem Tag. Karten sind reserviert... :dodo:
Wie von mir vorausgesagt, läuft der mal wieder nirgendswo bei uns im Kino. Schade, hatte mich echt drauf gefreut.
Ich kannte kaum bis gar keine Details über Hitchcock's Biographie und fand das Ganze halbwegs unterhaltsam.
Dass er
am Ende plötzlich in die Kamera spricht war völlig unpassend
und dass er in manchen Mimiken überagiert störte anfangs etwas. Vielleicht war er aber auch genauso.
Zitat von: elpadro am 14 März 2013, 02:37:09
Ich kannte kaum bis gar keine Details über Hitchcock's Biographie und fand das Ganze halbwegs unterhaltsam.
Dass er am Ende plötzlich in die Kamera spricht war völlig unpassend
und dass er in manchen Mimiken überagiert störte anfangs etwas. Vielleicht war er aber auch genauso.
Womöglich kennst Du diese berühmte kurze Vorstellung des "Psycho"-Hauses von ihm selbst (er synchronisierte sich auch selbst) noch gar nicht? :eek:
Alfred Hitchcock Psycho Trailer german - deutsch (http://www.youtube.com/watch?v=IceUa3c-8zY#)
Ist das bezogen auf mein Schwarzgefärbtes?
In diesem Film (nicht Psycho) passt das aber m.M. nach nicht, denn es ist ja nicht einer seiner Filme, den er promoted.
Man soll ja das Gefühl bekommen, dass man hinter die Kulissen eines berühmten Filmemachers schaut - zumindest hatte ich das erwartet. Mit der Schlußszene wirkt es aber so, als habe man doch nur eine Illusion des Meisters gesehen und ist ihm möglicherweise auf den Leim gegangen. Und der eigentliche Film, wo ist der denn dann? Nach der persönlichen Einführung in die Welt von Psycho kann ich mir den beschriebenen Film ja anschließend anschauen. Hier aber nicht.
Schwer zu beschreiben, und es ist auch zu lange her, dass ich ihn gesehen habe. Aber das hat mich rausgeworfen aus der ganzen Atmosphäre.
Danke aber für den Link! :)
Bei uns (Münster/Westf) läuft er am Wochenende in einer Doppelvorstellung mit Psycho sowohl synchronisiert, wie auch als OmU.
Gehe da eigentlich eher rein, weil ich unbedingt mal Psycho im Kino sehen will, aber der Hitchcock wird dann eben mal mitgenommen ;)
Ich fand den Film klasse! Hatte ich ja wohl auch im Sneak Thread geschrieben. Der Gewinner des Films sind die exzellenten Schauspieler, auch in den kleineren Rollen (der Schauspieler der den Anthony Perkins miemt, ist absolut überzeugend bei seinem kurzen Auftritt!), die beiden Hauptrollen spielen sich gegenseitig an die Wand, wobei die Mirren fast etwas vorne liegt! Dazu kommt das sehr stimmige Setdesign und die Kostüme - alles zusammen ergibt eine sehr authentische Sicht auf eine cineastisch sehr wichtige Zeit.
Lediglich die Ed Gein Visionen fand ich etwas störend
.
Toller Film!
Ich selbst bin alles andere als ein großer Kenner von Hitchcock (ganz im Gegenteil...), was jedoch kein Hindernis war, sondern den Film hingegen noch interessanter für mich machte. Hauptattraktion sind neben der astreinen Ausstattung und der damit einhergehenden Atmosphäre natürlich die Darsteller – Hopkins Spiel ist ebenso klasse wie seine Maske / sein Makeup, doch Mirren übertrumpft ihn meiner Meinung nach sogar noch. Schön fand ich, wie als Hommage an Hitchcock das Ehe-Drama teils mit klassischen Suspense-Stilmitteln inszeniert wurde. Aufgrund dieser Herangehensweise fand ich auch den von Roughale im Spoiler erwähnten Aspekt keinesfalls störend. Inwieweit das Gezeigte der Realität entspricht, kann ich angesichts meines fehlenden Fachwissens nicht beurteilen – da die Dramaturgie bestens saß, ist's für mich aber auch nicht von Belang, ob solch tolle Szenen wie bspw.
der Dreh der Duschszene mit Hitchcock als manischen ,,Mörder" oder die erste Vorführung, bei der er vorm Kinosaal den Dirigenten / Messerstecher spielt
, wirklich so geschahen. Ein starker Streifen.
8/10Öhm ja, ich sollte jetzt mal ,,Psycho" und noch so einiges andere von ihm nachholen ^^
Gestern in der o.g. Sondervorstellung mit "Psycho" im Anschluss gesehen, was vor allem wegen des zweiten Films ein tolles Erlebnis war, da er zu meinen absoluten Lieblingen gehört.
Ein paar Fragen/Anmerkungen zu "Hitchcock"
- wie von elpadro geschrieben fand ich den Schluss etwas unpassend, einschließlich der Anspielung auf "Die Vögel", fand ich irgendwie albern...
- Hat Hitchcock wirklich immer Anzug getragen, oder war das eine bewusste Übertreibung des Films? Gerade die Szene mit der Gartenarbeit wirkte so zwar lustig, aber man wusste (wie bereits jemand schrieb) irgendwann nicht mehr, ob solche Szenen auf Recherche beruhen, oder reingeschrieben wurden.
- Gleiches mit der Duschszene; wurde die wirklich von Hitchcock durchgeführt?
- Das mit der Zensurbehörde hab ich ncht verstanden. Hitchcock sagt dem Typen, er könne die Szene so drehen wie er will und dann sieht man nur, dass der Mann nicht am Set erscheint und Hitchcock sagt "Die Charade ist vorbei"?
Ansonsten sehr gute Darsteller und an sich das, was ich erhofft habe (Hintergrundinfos zu "Psycho")... wenn das denn nun alles auch auf Wahrheiten beruht. (7/10)
Zitat von: Mr Orange am 17 März 2013, 12:48:36
- Das mit der Zensurbehörde hab ich ncht verstanden. Hitchcock sagt dem Typen, er könne die Szene so drehen wie er will und dann sieht man nur, dass der Mann nicht am Set erscheint und Hitchcock sagt "Die Charade ist vorbei"?
Hier ging es schlicht darum, das Ego von Kurtwood Smith's Charakter zu befriedigen. Dem ging es wohl weniger um die Details des Films an sich, sondern eher darum, seine Machtposition zu demonstrieren. Indem Hitchcock "einknickte und sich geschlagen gab", war für den Zensor alles in Butter und der Film wurde durchgewunken. Soweit meine Interpretation.
Dem ersten Anstrich im Spoiler möchte ich zustimmen, hat in seiner Kürze aber nichts weiter kaputt gemacht, wie ich finde.
Ich hab es ja eigentlich vorher gewußt: Ein unterhaltsames Filmchen, aber unterm Strich überflüssig wie ein Kropf. Nach der ersten halben Stunde empfand ich dann auch etwas wie Langeweile, als klar wurde, daß hier angestrengt ein Eifersuchtsdrama herbei- und die (vermeintlichen oder echten) Obsessionen von Hitch überdeutlich (damit auch ja kein Publikumsteil verlorengeht) ans Tageslicht gezerrt werden sollen. Erkenntnisgewinn: Null Komma Null, Unterhaltungswert: So lala, Filmnotwendigkeit: Verzichtbar.
Ich denke die Rezeptionswasserscheide liegt in diesem Fall da an, wo man sich schon vorher mit Infos über Hitchcock, Leben und Werk beschäftigt hat oder eben nicht. Wer keine Vorkenntnisse hat, wird vermutlich gut unterhalten sein. Wer Spoto/Chandler gelesen hat, wird vermutlich die Nase rümpfen.
Zitat von: Moonshade am 20 März 2013, 11:31:49Wer keine Vorkenntnisse hat, wird vermutlich gut unterhalten sein.
Das kann ich zumindest für mich so bestätigen. Inwieweit der Film der geschichtlichen Realität entspricht bzw. sich von ihr entfernt, vermag ich nicht zu beurteilen. Losgelöst davon ist er mein bisheriges Jahreshighlight, was dem äußerst gut aufgelegten Cast, allen voran Helen Mirren, zu verdanken ist.
Ich bin auch nicht überzeugt vom Film, da man letztlich zu wenig über Hitchcock erfährt. Seine Obsessionen kann sich jeder herleiten, der seine Filme kennt. Da hätte es etwas mehr analytische Tiefe benötigt. Das Ende soll ja nochmal deutlich machen, dass der Film scheinbar als Ehedrama konzipiert ist, aber grade das sind imo die schlechteren Passagen des Films. Man kann zwar froh sein, dass sie den Film nicht banalisiert haben auf "Künstler setzt sich gegen das System durch", denn das hat man ja nunmal schon tausendmal gesehen. Trotzdem wurde ich die ganze Zeit nicht das Gefühl los, dass man sich nicht recht entscheiden konnte, was der Film denn nun werden sollte.
Herausragend fand ich aber die schauspielerischen Leistungen; allen voran James D'Arcy als Anthony Perkins und Scarlett Johannson als Janet Leigh bieten eine tolle PErformance (leider nur zu kurz). Daher gebe ich am Ende doch 6 Punkte.
Auch wenn der Filmtitel ( and the Making Of Psycho) dies schon andeutet, so hatte ich doch eher ne Biographie erwartet.
Stupid me. :icon_rolleyes:
Egal, selbst wenn der Film eher ueberfluessig fuer manche Leute ist, so ist die Schauspielerleistung doch schon alleine das Ansehen wert. :icon_eek:
Ich fand ihn sogar sehr sehenswert, auch wenn ich zugegebenermassen kein absoluter Hitchcock-Experte bin.
8/10 Punkten
Kann mich den positiven Kritiken nur anschliessen. "Hitchcock" ist ein wunderbarer Film. Wäre Anthony Hopkins nicht schon als "Hannibal Lecter" in der Rolle seines Lebens gewesen, dann wäre es jetzt die von Alfred Hitchcock. Grandios, wie er im O-Ton Alfreds typischen Sprachrythmus aktzentuiert und ihn darstellt. Unglaublich, dass dafür nicht einmal eine Oscar-Nominierung rausgesprungen ist. Aber auch sonst ein unterhaltsamer, liebenswerter und schick inszenierter Film, den man gesehen haben sollte. 8/10 Punkte
Hab ihn auch gesehen und halte ihn weder für schlecht noch für besonders gut.
Hopkins müht sich sichtlich und ist doch nur Hopkins, der Hitchcock nachmacht, noch dazu fetter und wulstiger als Hitch zu der Zeit jemals war. Der wahre Genuß ist Mirren, deren Handlungsstrang auch flott zusammengestrickt ist.
Der restliche Plot ist eine Mischung aus historischen Fakten, angeblichen Filmmythen und viel zu wenig interessanten Fakten rund um den Film "Psycho", den man mehr ins Zentrum hätte rücken sollen. Viel Namedropping und noch viel mehr von den depperten Ed-Gain-Träumen, die als reine, kleine Eifersuchtsattacke sowieso keine Folgen und keinen Sinn hatten.
Selbst die doofe Läuterung des Blondinenfetischisten am Ende ist der riesigste historische Fehler, da Hitch im Anschluß seine größte und schlimmste Attacke überhaupt gegen ein Protegé ritt, gegen Tippi Hedren und das gleich in zwei Filmen hintereinander. Auf so etwas hätte man noch verweisen können.
Gut besetzt ist D'Arcy als Perkins-Lookalike, hat aber zu wenig zu tun. Biel ist optisch fehlbesetzt, Johanssen geht so. Das Skript ist ein ganz lustiger Zettelkasten, aber total zusammenphantasiert - mit der finsteren Zensur hatte Hitch ein ganz anderes Verhältnis, auch wenn z.B. das Angebot des Beiwohnens am Dreh tatsächlich stand. Genauso war der Roman "Psycho" zu diesem Zeitpunkt kein großes Geheimnis und genauso die Produktion - man konnte sich im Vorfeld ganz normal darüber informieren.
Insgesamt eine kleine, witzige Liebhaberarbeit mit vielen Stars und viel Make-Up, aber weder korrekt noch substanziell und wie ich einen Teil des Publikums kenne, wird diese Historienfälschung von einigen für voll genommen. Ich hatte meinen Spaß an der Inszenierung und den Zitaten, ich kann aber auch überblicken, was da für ein Käse zusammengestrickt wurde.
Stimme da ratz zu: eher verzichtbar, aber auch nicht wirklich ärgerlich, außer man ist Historienpurist. Ich bin allerdings der Meinung, daß man aus dem Thema viel mehr und Besseres hätte rausholen können.
@Mr.Orange
Ja, die Duschszene ist von Hitch persönlich aufgenommen worden, daß er selbst wie wild eingestochen hat, ist natürlich hinzugedichtet. Leigh hat aber bestätigt, daß er mit am Set war. Sie war übrigens nicht nackt, sondern trug hautfarbene Pflaster an den entscheidenden Stellen.
Und ja, sie hat die berühmte Kamerafahrt, bei der sie tot am Boden liegt, selbst gemacht in einem Take - hat nur 20 Versuche gekostet.
Ja, Hitchcock hat in der Öffentlichkeit immer Anzug getragen - privat sicher nicht, aber macht sich hier natürlich gut.
Laut Leigh hat die Zensur Probleme damit gehabt, weil in der Duschszene angeblich Brust zu sehen war. Hitch konnte das ausräumen, darauf war die Bettszene angeblich zu "erotisch" - daraufhin hat er wirklich das Angebot gemacht, die Zensur könnte am Neudreh teilnehmen und alles absegnen. Alles wurde vorbereitet, die Zensur kam nicht und alles wurde wieder abgebaut - auch das hat Janet Leigh später bestätigt. Der Chef der Zensur war allerdings nicht der luziferische Teufel, den Kurtwood Smith da gibt, das hat man wohl leicht aufgebauscht.
Ich als einer der größten Hitchcock-Fans der Welt war anfangs sehr interessiert an dem Film, habe aber schließlich Abstand davon genommen, nachdem viele Kritiken nicht gerade wohlwollend ausgefallen waren. Mir scheint die Wahrheit nach dem, was ich so lese, tatsächlich irgendwo in der Mitte zu liegen. Jedenfalls drängt sich mir der Eindruck auf, daß man bei Filmgenuß in der Lage sein sollte, das (auch dank Donald Spoto) angeeignete Wissen über das Leben des Regisseurs in den Hintergrund zu rücken und "Hitchcock" als recht zusammengedichtete Version der Dreharbeiten von "Psycho" zu betrachten. Wenn die DVD raus ist, werde ich wohl mal einen Blick riskieren.
Ja, als DVD sollte das reichen, ins Regal muß der Film auch für einen Hitchcockfan nicht, dafür ist das einfach zu sehr ein zusammenphantasierter Analogkäse mit ein paar lustigen historischen Anekdotenanrissen, die noch dazu meistens mit Psychotherapie und Mutterkomplex zu tun haben.
Schlimm wirds nur, wenn die ersten anfangen, das alles für voll zu nehmen.
Ich setz jetzt qualitativ mehr auf den TV-Film "The Girl" über Hitchcocks Hedren-Verhältnis bei "The Birds" ( http://www.ofdb.de/film/232195,The-Girl (http://www.ofdb.de/film/232195,The-Girl) ), da Toby Jones immer einen Blick wert ist und auch treffender aussieht.
So, habe "Hitchcock" eben in einer Sondervorführung gesehen und muss sagen, dass mir der Film sehr gut gefallen hat. Mag zwar sein, dass da einiges "hinzugedichtet" wurde und er nicht alle Fakten wiedergibt, als reiner Unterhaltungsfilm leistet er aber sehr gute Arbeit. Und die Schauspieler waren auch bis in die kleinste Nebenrolle perfekt. Besonders genial fand ich Michael Wincott als Ed Gein - Wincott hätte echt mal mehr Aufmerksamkeit verdient.
Irgendwie war es auch mal wieder richtig schön und entspannend, einen ruhigen Dialog-Film im Kino zu sehen ohne lautstarke Actionszenen und Blitz-Schnitten inkl. "boah ey, voll krass, Alter"-Idioten im Saal. Oder ich werde einfach alt ;)
8/10
Tja, habe die Sichtung nun auch nachgeholt. Da meine Erwartungen ohnehin nicht mehr die allergrößten waren, konnte mich der Film auch nicht mehr negativ überraschen. Doll fand ich ihn aber wirklich nicht: viel zu beschönigend, was die Person Hitchcock angeht, viel zu viel Ed Gein, viel zu wenig Dreharbeiten, viel zu viel Hinzugedichtetes. Trage da für mich auch überhaupt keinen Erkenntnisgewinn davon, weil ich von den meisten Dingen eh schon gelesen hatte. Den Film hätte ich gerne noch einmal gedreht, aber mit dem Schwerpunkt bitte wirklich auf dem Dreh und nicht mit die Handlung aufhaltenden Nebenkriegsschauplätzen. 4/10.
Ist das Making-of des Remakes von Psycho 1998 auf folgender VHS auf deutsch oder auf englisch (evlt. mit deutschen Untertiteln)?
Zitat von: GMFan am 21 März 2015, 00:33:26
Ist das Making-of des Remakes von Psycho 1998 auf folgender VHS auf deutsch oder auf englisch (evlt. mit deutschen Untertiteln)?
Weiß zwar nicht auf welcher VHS du meinst, aber hol dir einfach die Collectors Edition DVD.
Da ist das Making-Of samt dt. Untertitel drauf.
In einer Community hilft man sich natürlich gern, aber hättest du die 2 Minuten investiert die es mich jetzt gebraucht hat nachzuschauen, wärst du direkt schlauer und hättest keine 16 Stunden warten müssen.
Es geht um diese VHS:
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=4330&vid=324230 (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=4330&vid=324230)
Dass das Making of auf der DVD auf englisch mit dt. Untertiteln vorhanden ist habe ich auch schon rausbekommen, aber wenn das Making of auf der VHS mit deutscher Sprache wäre würde ich mir diese zulegen, aber es steht bei dem Eintrag nicht mit dabei.