Gemeinschaftsforum.com

OFDb => Allgemeine OFDb-Themen => Thema gestartet von: Akayuki am 21 Juni 2012, 20:09:18

Titel: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 21 Juni 2012, 20:09:18
Hallo,

ich wollte nochmal meinen Vorschlag (Sprecher-Rollen) visuell darstellen, da ich die Idee nach wie vor sehr interessant finde.

Im ersten Beispiel geht es um die deutschen Synchronsprecher von bekannten Hollywood Darstellern:

(http://img7.imagebanana.com/img/w96oznby/SynchroSprecher.jpg)

Denkbar wäre es den entsprechenden Schauspieler mit seinem Synchronsprecher zu verknüpfen.

Kleines Problem bei der Sache: Da ein Schauspieler durchaus auch mehr Synchronsprecher haben kann (z.B. Jonny Depp) ist es mit einer einfachen Schauspieler <-> Snchronsprecher Verknüpfung nicht getan.
Als mögliche Lösung für das "Problem" könnte man aus einer Art "Synchronsprecher-Pool" für eine bestimmte Person wählen. Dieser Pool würde dann bei der betreffenden Person im Personeneintrag erscheinen, in etwa wie "Gesprochen von:"
Bei Jack Black wären das z.B. die Synchronsprecher Tobias Meister (Hauptsprecher), Hape Kerkeling (Kung Fu Panda) oder Simon Jäger.


Bei Animationsfilmen könnte das übrigens so aussehen:

(http://img6.imagebanana.com/img/221ot2ff/SynchroSprecher2.jpg)

Also ich hoffe das mein Vorschlag im Rahmen des Möglichen ist. Ich (und wahrscheinlich viele weitere User) wäre gerne dazu bereit, einen Beitrag zu diesem Groß-Projekt zu leisten.
Ach ja: Eine sehr gute Quelle für Synchronisationen ist die Deutsche Synchronkartei (https://www.synchronkartei.de/index.php?action=show&type=quiz).
Titel: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Sir Francis am 21 Juni 2012, 23:31:23
Was würde denn passieren, wenn es von einem Film mehrere (deutschsprachige) Synchronisationen gibt?  Auf die Schnelle seien zwei Beispiele genannt: "Es war einmal in Amerika" und "Der weiße Hai". Würden in diesem Fall die Synchronsprecher der Kinofassung eingetragen?
Titel: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: MMeXX am 21 Juni 2012, 23:59:38
Ich wäre dafür, die Sprecher als eigene Liste zu führen. Also nicht neben, sondern - wie bspw. Stunts, etc. - unter den Schauspielern. Bei dem Eintragen sollte es wie bei Darstellern neben "Rollenname" und "evtl. Pseudonym" dann noch die Wahlmöglichkeit "Land" geben, damit man weiß, für welches Land der Sprecher ist. Das bezieht sich dann logischerweise nicht nur auf Synchronsprecher.

Sollte es mehrere Synchros geben, wäre ich dafür bei "Rollenname" hinter dem Namen in Klammern noch einen entsprechenden Vermerk (z.B. "76er-Synchro") zu machen.

Nachteil wäre bei meinem Vorschlag wahrscheinlich die Übersichtlichkeit, wenn sich ggf. die Sprecher verschiedener Länder und Synchros unsortiert unter "Sprecher" tummeln.
Titel: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Mayoko am 22 Juni 2012, 09:37:09
Ich finde die Darstellungsweise von Beretta sehr hübsch. Gerade bei Animationsfilmen oder Anime und Co. würde sich das richtig lohnen.  :love:

Rein theoretisch dürfte dann aber der Eintrag "Originalsprecher" nur bei Animationsfilmen auftauchen. Das bekommt man doch bestimmt irgendwie über die Datenbank abgefangen...
Titel: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 22 Juni 2012, 16:24:19
Ich hatte gestern leider nur relativ wenig Zeit um ein bisschen weiter auszuholen. Das kann ich ja gleich nachholen. :D

1.

Also, eine Schauspieler <-> Snchronsprecher Verknüpfung könnte wie folgt aussehen:

(http://img6.imagebanana.com/img/uytvzzwb/Synch.jpg)

(Dabei ist mir die genaue Reihenfolge, also ob die Sychronsprecher(in) Liste noch vor der Darsteller(in) Liste erscheint, natürlich nicht wichtig)
Mir geht es in erster Linie nur um ein grobes veranschaulichen.

2.

Wenn man auf einen Synchronsprecher klickt könnte die folgende Ansicht erscheinen:

(http://img7.imagebanana.com/img/hmtch240/Synch2.jpg)

Im Bild sieht man eine Gruppierung nach synchronisierten Schauspielern. Ich denke eine solche Gruppierung wäre doch für die Umsetzung denkbar, oder nicht?
(Achtet übrigens bitte nicht zu genau auf die einzelnen Filmzuweisungen.  :icon_smile:)
Titel: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Kayfabe am 22 Juni 2012, 17:48:48
Bei der Gelegenheit könnte man sich dann auch gleich daran machen, dass auch die gewöhnlichen (voice)-Einträge der IMDb eine Möglichkeit der Auflistung bekommen. :respekt:
Titel: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 24 Juni 2012, 14:30:01
Zitat von: Kayfabe am 22 Juni 2012, 17:48:48
Bei der Gelegenheit könnte man sich dann auch gleich daran machen, dass auch die gewöhnlichen (voice)-Einträge der IMDb eine Möglichkeit der Auflistung bekommen. :respekt:
Richtig, das würde sich dann auch anbieten.

Jetzt müssten wir eigentlich nur noch wissen wie unseren lieben Bremer hierzu stehen.  :icon_smile:
Titel: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Karm am 25 Juni 2012, 20:24:15
Zitat von: 2BerettaZKiller am 24 Juni 2012, 14:30:01
Jetzt müssten wir eigentlich nur noch wissen wie unseren lieben Bremer hierzu stehen.  :icon_smile:

Grundsätzlich positiv!  :respekt:

Die Erweiterung von Filmeinträgen und Personenprofilen mit Synchronsprechern ist sogar ein schon lange gehegter Wunsch von Dr. Kosh. Es müsste irgendwo sogar noch Postings aus der Vergangenheit dazu geben. Dabei werden sogar außer deutschen Sprechern auch solche von internationalen Fassungen in Erwägung zu ziehen.
Dieses Thema gehört zu den Dingen, um die sich Dr. Kosh gerne intensiv kümmern möchte, sobald die Personalsituation das wieder zulässt. Dann werden auch Vorschläge sehr willkommen sein, wie das am besten umgesetzt werden sollte, weshalb es vielleicht sinnvoll wäre, dazu ähnlich wie bei dem Freigaben-Thema einen separaten Thread zu erstellen, wo das alles gründlich abgeleuchtet und für eine potentielle Umsetzung vorbereitet werden könnte.
Titel: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 26 Juni 2012, 18:56:15
Zitat von: Karm am 25 Juni 2012, 20:24:15
Grundsätzlich positiv!  :respekt:

Die Erweiterung von Filmeinträgen und Personenprofilen mit Synchronsprechern ist sogar ein schon lange gehegter Wunsch von Dr. Kosh. Es müsste irgendwo sogar noch Postings aus der Vergangenheit dazu geben. Dabei werden sogar außer deutschen Sprechern auch solche von internationalen Fassungen in Erwägung zu ziehen.
Dieses Thema gehört zu den Dingen, um die sich Dr. Kosh gerne intensiv kümmern möchte, sobald die Personalsituation das wieder zulässt. Dann werden auch Vorschläge sehr willkommen sein, wie das am besten umgesetzt werden sollte, weshalb es vielleicht sinnvoll wäre, dazu ähnlich wie bei dem Freigaben-Thema einen separaten Thread zu erstellen, wo das alles gründlich abgeleuchtet und für eine potentielle Umsetzung vorbereitet werden könnte.
Freut mich das euch der Vorschlag gefällt.  :respekt:

OK, dann könnten wir diesen Thread einfach ab hier (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,72510.msg1004609.html#msg1004609) abtrennen und dem Kind einen neuen Namen geben.  :icon_smile:
Titel: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: RoboLuster am 26 Juni 2012, 23:26:18
Dann möchte ich schnell noch was dazu sagen, bevor es abgeht in den anderen Thread, mir gefällt es nicht so gut, dass die Photos der Synchronsprecher auf der Personenseite der Darsteller zu sehen sind. Ich möchte nämlich nicht wissen wie die Synchronstimmen der Darsteller aussehen, wenn ich mir einen Film ansehe. Ich finde, das kann ein wenig die Illusion stören. Hatte zB kein Bedürfniss danach, einen Gerrit Schmidt-Foß vor Augen zu haben, wenn Leo DiCaprio eine Titanic Schmachtszene vom Stapel lässt.  

(Ich hab jetzt schon ständig dieses bescheuerte Bild vor Augen.)^^
Titel: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: pm.diebelshausen am 26 Juni 2012, 23:33:10
Eine Idee: könnte man die Synchronsprecher sozusagen als Parallelwelt darstellen? Als eine Art alternative Ansicht zu den herkömmlichen Ansichten? Erstens gibt es tatsächlich Menschen, die das Stimmenthema nicht interessiert und zweitens sind Personenseiten ziemlich schnell mit Infos überfrachtet, wenn all das Stimmengewirr  ;) da Einzug hält. Dann könnte man sich Personen einmal hinsichtlich ihrer Schauspielerei und einmal hinsichtlich ihrer Stimmenarbeit ansehen.

Zitat von: RoboLuster am 26 Juni 2012, 23:26:18
mir gefällt es nicht so gut, dass die Photos der Synchronsprecher auf der Personenseite der Darsteller zu sehen sind. Ich möchte nämlich nicht wissen wie die Synchronstimmen der Darsteller aussehen, wenn ich mir einen Film ansehe.

Die Zuordnung mit Gesichtern finde ich aber sehenswert - da sind auch eine Menge Aha-Effekte drin. Und bei einer Trennung nach Acting und Voice kann Robo der visuellen Stimmen-Belastung dann auch entgehen.
Titel: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: RoboLuster am 26 Juni 2012, 23:51:36
Sehe da keinen Aha Effekt, ich zB kenne, oder KANNTE, keinen SynchroSprecher. Wenn unter den Darstellern die Namen der SynchroStars stehen würden, wäree das imo auch gut genug. Wenn man wissen möchte wie die aussehen, kann man ja deren Seite anklicken, vielleicht stellt sich dann ja auch ein Aha Effekt ein.


edit: achso, ich meinte nicht die Bilderzuordnung auf der Seite der SynchroSprecher, nur deren Bilder auf den Seiten der Darsteller.
Titel: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: pm.diebelshausen am 26 Juni 2012, 23:59:44
Zitat von: RoboLuster am 26 Juni 2012, 23:51:36
Sehe da keinen Aha Effekt, ich zB kenne, oder KANNTE, keinen SynchroSprecher.

Was bei Leuten, die viele dt. Kino- und TV-Produktionen sehen, vielleichts anders ist. Zumindest sind die wenigsten Sprecher ausschließlich Sprecher, sondern ebenfalls Schauspieler.
Titel: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 27 Juni 2012, 17:54:34
Zitat von: pm.diebelshausen am 26 Juni 2012, 23:33:10
Eine Idee: könnte man die Synchronsprecher sozusagen als Parallelwelt darstellen? Als eine Art alternative Ansicht zu den herkömmlichen Ansichten? Erstens gibt es tatsächlich Menschen, die das Stimmenthema nicht interessiert und zweitens sind Personenseiten ziemlich schnell mit Infos überfrachtet, wenn all das Stimmengewirr  ;) da Einzug hält. Dann könnte man sich Personen einmal hinsichtlich ihrer Schauspielerei und einmal hinsichtlich ihrer Stimmenarbeit ansehen.

Sicherlich gibt es auch Menschen die das "Stimmthema" nicht interessiert aber der Informationsgehalt ist eben auch für O-Ton Gucker gewährleistet.
Denn hauptsächlich profitieren ja Anime, Zeichentrickfilme und Animationsfilme von diesem Feature. Die gähnende Leere in der "detaillierte Cast/Crew"-Ansicht wäre künftig mit nützlichen Sprecherdetails versehen.

Wie die Darstellung nachher im Detail aussehen soll, möchte ich jetzt noch gar nicht "festlegen". Vielmehr waren meine Bilder ja erstmal nur als Anhaltspunkt gedacht.  ;)
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: MMeXX am 27 Juni 2012, 18:36:43
So, "neuer" Thread ist jetzt da. ;)

Zu den gemachten Vorschlägen noch kurz zwei Punkte, die bedacht werden sollten:
1. Wie Sir Francis erwähnt hatte: Was ist, wenn es bei einem Film mehrere Synchronisationen gibt und man dann theoretisch mehrere Sprecher einem "O-Ton"-Schauspieler zuweisen könnte?
2. Stichwort "Verknüpfung Synchronsprecher mit Schauspieler": Was passiert, wenn zwar der Synchronsprecher als Person angelegt ist, nicht aber der Darsteller?
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: spannick am 27 Juni 2012, 18:51:51
ich gucke vieles an alten Filmen NUR wegen der hochwertigen Deutschen Synchro, von daher wäre das essentiell. Vor allem, da bei synchroseiten z.B. über Eastern so gut wie gar nichts vorhanden ist und ich hier nachhelfen könnte.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Reiben am 27 Juni 2012, 19:13:15
Ich frage mich, ob die ganze Sache überhaupt großen Zweck hat. Wäre es nicht sinnvoller bei den Darstellern lieber einfach einen Link zur Deutschen Synchrondatenbank zu hinterlegen? Die ist zwar bei weitem nicht perfekt, aber bis die OFDb deren Niveau erreicht, wird es Jahre dauern. Warum also die ganze Arbeit nochmal machen, wenn sie schon jemand gemacht hat? Außerdem umgeht man so Probleme mit Nachsynchros, Mehrfachsynchros etc.

Hinzu kommt, dass die meisten die Infos zu den Sprechern sowieso aus der Deutschen Synchronkartei nehmen werden. Bei einigen Animes mag es da einige Seiten geben und auch andere Seiten bieten da detailiierte Infos. Aber imo ist es trotzdem sinnvoller die Infos lieber in der Synchronkartei zur vervollständigen, als hier wieder eine neue Baustelle aufzumachen. Die Zeit kann man besser nutzen und die Personeneinträge weiter verbessern. Das wäre wichtiger.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: spannick am 27 Juni 2012, 19:14:32
ich z.B. hätte keine Lust, mich dort anzumelden etc und noch eine Baustelle mehr zu beackern. wie gesagt, Eastern-Infos sind dort quasi nicht existent.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Moonshade am 27 Juni 2012, 20:25:06
Ich würde in diesem Fall auch einen entsprechenden Link auf der Personenseite bevorzugen, vielleicht bietet sich der ofdb da ja noch die Möglichkeit einer Seitenpartnerschaft.

Zu einigen Filmen haben wir ja auch über die Seite Cineclub Angaben zu den Synchronsprechern, das ist aber nicht ganz so umfassend, aber sehr ergänzend.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 27 Juni 2012, 20:27:24
Zitat von: MMeXX am 27 Juni 2012, 18:36:43
So, "neuer" Thread ist jetzt da. ;)

Zu den gemachten Vorschlägen noch kurz zwei Punkte, die bedacht werden sollten:
1. Wie Sir Francis erwähnt hatte: Was ist, wenn es bei einem Film mehrere Synchronisationen gibt und man dann theoretisch mehrere Sprecher einem "O-Ton"-Schauspieler zuweisen könnte?
2. Stichwort "Verknüpfung Synchronsprecher mit Schauspieler": Was passiert, wenn zwar der Synchronsprecher als Person angelegt ist, nicht aber der Darsteller?

Erstmal Danke für die Trennung.

Zu 1:
Eventuell könnte man das Problem wie folgt lösen:

(http://img6.imagebanana.com/img/lbnrbr1b/Unbenannt.JPG)
(Die Angaben treffen natürlich nicht auf Inception zu, ich will nur mal eine mögliche Problemlösung grob veranschaulichen)

Wie in dem Bild könnte man also eine Auswahl treffen, welche "Synchronfassung" man angezeigt haben möchte. Durch ein Klicken auf "Kino" oder "ZDF (1989)" würde dann der alternative Snchronsprecher auftauchen.
In der Bearbeitungsmaske "Zuordnungen einer Person/Gruppe" könnte also zunächst ein Synchronsprecher ausgewählt werden. Dieser wird dann mit der zusätzlichen Bemerkung "Kino" deklariert. Dann müsste man einen weiteren Synchronsprecher hinzufügen können, welcher die Bemerkung "ZDF (1989)" zugewiesen bekommt.


Zu 2:
Wenn nur der Synchronsprecher als Personeneintrag angelegt wurde, kann er natürlich nur mit den bereits eingetragenen Darstellern verknüpft werden.
Wenn also ein Darsteller fehlen sollte, muss er eben für eine Verknüpfung nachgetragen werden.  :icon_mrgreen:

@Reiben:
Ich halte diese Ergänzung schon für sehr relevant und wichtig. Schließlich hören eben die meisten Filmkonsumenten eine deutsche Synchronisation.  ;)

ZitatIch würde in diesem Fall auch einen entsprechenden Link auf der Personenseite bevorzugen, vielleicht bietet sich der ofdb da ja noch die Möglichkeit einer Seitenpartnerschaft.
Das funktioniert aber nur bei Darstellern aus Fleisch und Blut...
Und dann sollte man es der Übersichtlichkeit halber, lieber einheitlich halten und zu jedem Synchronsprecher eben einen entsprechenden Eintrag machen.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Reiben am 27 Juni 2012, 21:52:23
Zitat von: 2BerettaZKiller am 27 Juni 2012, 20:27:24
@Reiben:
Ich halte diese Ergänzung schon für sehr relevant und wichtig. Schließlich hören eben die meisten Filmkonsumenten eine deutsche Synchronisation.  ;)

Dass Infos zu Synchronsprechern für viele relevant sind, habe ich nie bezweifelt. Ich informiere mich auch regelmäßig über Synchronsprecher und halte das für eine wichtig. NUR: Warum soll man sich die ganze Arbeit nochmal machen? Es gibt mit der deutschen Synchronkartei eine gute Datenbank zu Synchronsprechern. Bei weitem nicht perfekt und in manchen Sparten scheinbar nicht zu gebrauchen. Aber da kann man ja dann auf andere verweisen, wo es bessere gibt. Die ganzen Infos werden doch sowieso nur woanders abgeschrieben von anderen Seiten. Und diese Mühe kann man sich sparen. Da reicht ein Link.

Moonies Vorschlag mit einer Partner-Seite ist da deutlich besser, aber einfache Links würden es ja auch schon tun.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: DirtyHarry71 am 27 Juni 2012, 23:32:24
Zitat von: 2BerettaZKiller am 22 Juni 2012, 16:24:19
Ich hatte gestern leider nur relativ wenig Zeit um ein bisschen weiter auszuholen. Das kann ich ja gleich nachholen. :D

1.

Also, eine Schauspieler <-> Snchronsprecher Verknüpfung könnte wie folgt aussehen:

(http://img6.imagebanana.com/img/uytvzzwb/Synch.jpg)

(Dabei ist mir die genaue Reihenfolge, also ob die Sychronsprecher(in) Liste noch vor der Darsteller(in) Liste erscheint, natürlich nicht wichtig)
Mir geht es in erster Linie nur um ein grobes veranschaulichen.

2.

Wenn man auf einen Synchronsprecher klickt könnte die folgende Ansicht erscheinen:

(http://img7.imagebanana.com/img/hmtch240/Synch2.jpg)

Im Bild sieht man eine Gruppierung nach synchronisierten Schauspielern. Ich denke eine solche Gruppierung wäre doch für die Umsetzung denkbar, oder nicht?
(Achtet übrigens bitte nicht zu genau auf die einzelnen Filmzuweisungen.  :icon_smile:)
wie kann man die reinstellen braucht man dafür die nächst andere Benutzerstufe oder wie :00000109: ich hab (Standard Plus)
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: pm.diebelshausen am 27 Juni 2012, 23:56:13
Die kann (eventuell noch) keiner reinstellen, deshalb "könnte dies" und "könnte das" - es geht hier nur um die Idee, so etwas umzusetzen. Oder meinst Du was anderes?
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: DirtyHarry71 am 28 Juni 2012, 01:28:35
Zitat von: pm.diebelshausen am 27 Juni 2012, 23:56:13
Die kann (eventuell noch) keiner reinstellen, deshalb "könnte dies" und "könnte das" - es geht hier nur um die Idee, so etwas umzusetzen. Oder meinst Du was anderes?
frage beantwortet also wird noch beraten  :exclaim:
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Mayoko am 28 Juni 2012, 10:40:03
Zitat von: Reiben am 27 Juni 2012, 21:52:23
Dass Infos zu Synchronsprechern für viele relevant sind, habe ich nie bezweifelt. Ich informiere mich auch regelmäßig über Synchronsprecher und halte das für eine wichtig. NUR: Warum soll man sich die ganze Arbeit nochmal machen? Es gibt mit der deutschen Synchronkartei eine gute Datenbank zu Synchronsprechern. Bei weitem nicht perfekt und in manchen Sparten scheinbar nicht zu gebrauchen. Aber da kann man ja dann auf andere verweisen, wo es bessere gibt. Die ganzen Infos werden doch sowieso nur woanders abgeschrieben von anderen Seiten. Und diese Mühe kann man sich sparen. Da reicht ein Link.

Moonies Vorschlag mit einer Partner-Seite ist da deutlich besser, aber einfache Links würden es ja auch schon tun.
Hmm, ich will mich ja nur ungern in eure Diskussion einmischen, aber das mit der "unnötigen Arbeit" kann ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen. Dann hätte man nämlich auch früher sagen können, dass Personeneinträge bereits in der IMDB vorhanden sind...
Also, warum sollte die OFDb diese (meiner Meinung nach) nützlichen Infos nicht auf der eigenen Plattform anbieten können?

Ich muss da Beretta wirklich zustimmen. Im Moment ist der Informationsgehalt bei Tricksereien oder Trickfilmen eher mau was die Besetzung angeht. Da es hier ja auch logischerweise keine echten Darsteller gibt, bleibt eben ein ganzes Feld einfach leer und unberücksichtigt. Das wäre durch den Personeneintrag "Sprecher" natürlich nicht mehr der Fall.
Von mir also ein klares:  :respekt:
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: matthay1980 am 30 Juni 2012, 23:19:19
Abend.

Ich finde die Idee klasse, die Synchronsprecher mit einzubinden.
Somit könnte dann auch bei Filmen wie "Star Wars" dabei stehen,
das James Earl Jones, Darth Vader seine Stimme gegeben hat.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: RoboLuster am 1 Juli 2012, 00:59:54
Und wer die Stimme von ALF und Papa Schlumpf war.  ;)
Ich finde das ja auch gut, auch wie Beretta das angeht, aber bitte ohne Bild auf den Seiten der Darsteller, das Bild des Synchronsprechers könnte dort ja auch als "Scroll over" über dem Namen erscheinen. Wäre ein Kompromiss und ich denke nicht nur für mich. :respekt:
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 1 Juli 2012, 10:51:44
Zitat von: RoboLuster am  1 Juli 2012, 00:59:54
Und wer die Stimme von ALF und Papa Schlumpf war.  ;)
Ich finde das ja auch gut, auch wie Beretta das angeht, aber bitte ohne Bild auf den Seiten der Darsteller, das Bild des Synchronsprechers könnte dort ja auch als "Scroll over" über dem Namen erscheinen. Wäre ein Kompromiss und ich denke nicht nur für mich. :respekt:
Oder man könnte diese Einstellung optional im User-Center festlegen.
Welche Einstellung allerdings als "Default-Einstellung" genommen werden soll, kann man ja im Zweifelsfall nochmal abstimmen.  :icon_smile:
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: RoboLuster am 1 Juli 2012, 11:23:29
Zitat von: 2BerettaZKiller am  1 Juli 2012, 10:51:44

Welche Einstellung allerdings als "Default-Einstellung" genommen werden soll, kann man ja im Zweifelsfall nochmal abstimmen.  :icon_smile:

Super.^^ Ich nehme an, Gäste können das dann ja nicht umstellen. Ist also auch kein großer Kompromiss. Es sei denn man kann zwischen Default "Scroll over" und "Dauerhaft" umstellen.  :icon_mrgreen:
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 1 Juli 2012, 11:43:10
Zitat von: RoboLuster am  1 Juli 2012, 11:23:29
Super.^^ Ich nehme an, Gäste können das dann ja nicht umstellen. Ist also auch kein großer Kompromiss. Es sei denn man kann zwischen Default "Scroll over" und "Dauerhaft" umstellen.
Genau, Gäste bekommen dann sozusagen immer die Standard-Einstellung zu sehen.
Wer mit dieser Default-Einstellung nicht leben kann, muss sich eben registrieren um auch die weiteren Vorteile in der OFDb zu genießen zu können.^^
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: RoboLuster am 1 Juli 2012, 12:04:52
Zitat von: RoboLuster am  1 Juli 2012, 11:23:29
Zitat von: 2BerettaZKiller am  1 Juli 2012, 10:51:44

Welche Einstellung allerdings als "Default-Einstellung" genommen werden soll, kann man ja im Zweifelsfall nochmal abstimmen.  :icon_smile:

Ich nehme an, Gäste können das dann ja nicht umstellen. Ist also auch kein großer Kompromiss.

Zitat von: 2BerettaZKiller am  1 Juli 2012, 11:43:10
Wer mit dieser Default-Einstellung nicht leben kann, muss sich eben registrieren um auch die weiteren Vorteile in der OFDb zu genießen zu können.^^

lol, mich brauchst du nicht zu überzeugen, ich genieße schon.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 1 Juli 2012, 12:39:44
Zitat von: RoboLuster am  1 Juli 2012, 12:04:52
lol, mich brauchst du nicht zu überzeugen, ich genieße schon.
Weiß ich doch, war ja auch nur allgemein an Gäste gerichtet. In deinem "speziellen Fall" rate ich zum einloggen.  :icon_lol:

Die User-Center Einstellung könnte übrigens so aussehen:
(http://img6.imagebanana.com/img/65xzqb1v/Test.JPG)
Ich habe jetzt mal alle Vorschläge darin berücksichtigt.  :king:
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: RoboLuster am 1 Juli 2012, 13:18:40
Top, soweit. :respekt:
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Reiben am 2 Juli 2012, 21:56:05
Unabhängig davon, dass ich nicht die Gefahr sehe, dass es in absehbarer Zeit tatsächlich zu einer Umsetzung der hier genannten Vorschläge kommt, möchte ich nochmal meine Bedenken anmelden:

Auch wenn es bei vielen Beiträgen nicht konsequent gemacht wurde, so sind im großen und ganzen bei den Darsteller-Angaben Sprecher und Sprechrollen nicht aufgeführt in der OFDb. Auch wenn ich das in der Tat nicht besonders gut finde, finde ich es noch schlechter, dass jetzt wieder zu ändern. Da auf einen vernünftigen Stand zu kommen ist kaum machbar. Sprechrrollen, Synchronsprecher etc. jetzt nachzupflegen würde nur zu einem großen Stückwerk führen, das den Qualitätsansprüchen der OFDb nicht gerecht werden würde. Eine großangelegte Verlinkungsaktion halte ich da für sinnvoller.


Aber wie gesagt: Bis da tatsächlich was passiert, wird noch viel Wasser den Rhein runterfließen  :andy:
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 3 Juli 2012, 20:23:21
Zitat von: Reiben am  2 Juli 2012, 21:56:05
Unabhängig davon, dass ich nicht die Gefahr sehe, dass es in absehbarer Zeit tatsächlich zu einer Umsetzung der hier genannten Vorschläge kommt, möchte ich nochmal meine Bedenken anmelden:

Auch wenn es bei vielen Beiträgen nicht konsequent gemacht wurde, so sind im großen und ganzen bei den Darsteller-Angaben Sprecher und Sprechrollen nicht aufgeführt in der OFDb. Auch wenn ich das in der Tat nicht besonders gut finde, finde ich es noch schlechter, dass jetzt wieder zu ändern. Da auf einen vernünftigen Stand zu kommen ist kaum machbar. Sprechrrollen, Synchronsprecher etc. jetzt nachzupflegen würde nur zu einem großen Stückwerk führen, das den Qualitätsansprüchen der OFDb nicht gerecht werden würde. Eine großangelegte Verlinkungsaktion halte ich da für sinnvoller.


Aber wie gesagt: Bis da tatsächlich was passiert, wird noch viel Wasser den Rhein runterfließen  :andy:

Allerdings ist es doch so, dass eigentlich jede große Neuerung auch entsprechend Arbeit mit sich bringt. Ob jemand bereit ist die Daten einzupflegen, muss jeder eben für sich selbst entscheiden. Meine Wenigkeit, sowie auch andere hier im Thread, wären ja ganz offensichtlich mit dabei.
Mir ist natürlich auch klar, das wir damit ein großes Fass aufmachen. Allerdings schreibt ja niemand den Usern, als auch der OFDb vor, innerhalb kürzester Zeit damit fertig zu werden. Schließlich braucht sowas eben seine Zeit.
Außerdem haben wir hier das Privileg das kein lästiger Termindruck auf uns lastet.

Übrigens: Eine wichtigste Philosophie der OFDb (sowie auch von anderen renommierten Datenbanken) ist, dass sie eigentlich niemals vollständig sein kann. Das einzige was zählt sind korrekte/valide Werte.

Aber jetzt lassen wir erstmal noch ein wenig Wasser den Rhein runterfließen und warten derweil auf Kommentare der Betreiber.  :D
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Madball am 5 Juli 2012, 14:37:06
Ich finde die Idee absolut  :respekt:

Zu der Sache mit den Bildern: Ich brauch kein Bild als Mouseover, starr oder sonst wie. Wenn man sich mit dem Synchronsprecher auseinandersetzen will geht man auf dessen "Personen"-Seite und kann sich da bei Bedarf ein Bild anguggen. Wenn das über die Grundeinstellung sehr einfach zu regeln wäre, wäre das natürlich eine gute Sache. Ich würde allerdings nicht sehr viel Zeit damit vergeuden... (nur meine Meinung)
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Dr. Kosh am 12 Juli 2012, 13:22:56
Zitat von: Reiben am  2 Juli 2012, 21:56:05
Aber wie gesagt: Bis da tatsächlich was passiert, wird noch viel Wasser den Rhein runterfließen  :andy:

Ähm, nicht wirklich. :icon_cool:

Da Sprecher und Synchronstimmen eine Art Herzenssache von mir darstellen (ich wollte das schon längst in der OFDb sehen), war ich hinter den Kulissen nicht untätig und habe soeben das (vorläufige) Ergebnis hochgeladen. Ich finde meinen Ansatz recht gelungen, da er relativ flexibel ist und alle (mir in den Sinn gekommenen) Aspekte abdeckt.

Aber der Reihe nach...

1. Ab sofort lassen sich "Stimmen/Sprecher" zuordnen. Dies betrifft sowohl "Erzähler" in normalen Filmen als auch "Sprecher" in Animationsfilmen. Gibt es keine Darsteller sondern Sprecher, so werden diese auch auf der Film-Hauptseite aufgeführt - sieht dann nicht mehr so furchtbar leer aus. ;)

2. Synchronstimmen (vorerst sollten deutsch und englisch genügen) können nun ebenfalls zugeordnet werden. Hier gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten:
a) Bei der Zuordnung wählt man aus einer Dropdown-Liste den passenden Schauspieler ODER Sprecher (s. Punkt 1) aus. Dies setzt natürlich voraus, daß ein entsprechender Eintrag vorhanden ist. Existiert kein Personeneintrag, so ist die Zuordnung nicht möglich bzw. die zu "vertonende" Person muß erst angelegt werden.
b) Ein Feld "Zusatz" ist zudem vorhanden, um ergänzende Informationen aufzunehmen. Zusätzliche Infos wie "Kinosynchro" oder "nur Gesang" sind hier dann gut aufgehoben.

Ich habe zur Veranschaulichung mal ein paar Beispiele eingetragen:

Die Detailseite von "Shrek" führt jetzt drei Sprecher samt Synchronstimmen:
http://www.ofdb.de/view.php?page=film_detail&fid=8601 (http://www.ofdb.de/view.php?page=film_detail&fid=8601)

Und auch auf den Personenseiten findet sich nun der Hinweis auf eventuelle Synchronstimmen:
http://www.ofdb.de/view.php?page=person&id=567 (http://www.ofdb.de/view.php?page=person&id=567)

Eine Anmerkung noch: Die aktuell von mir gewählte Darstellung geschah aus Gründen der Einfachheit. Es muß also nicht zwingend so bleiben. Wenn jemand bessere Ideen hat, wie sich die neuen Möglichkeiten optisch schicker darstellen lassen, dann immer her damit! (Gab hier ja schon einige nette Gestaltungs-Ansätze im Thread)

Gruß
(ein zufriedener, aber erschöpfter) Dr. Kosh
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: MMeXX am 12 Juli 2012, 13:25:41
Coole Sache! :respekt: Der erste Zuweisungstest verlief erfolgreich.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: RoboLuster am 12 Juli 2012, 15:09:43
Ich find's gut so. Well done, Dr. Kosh. :icon_smile: :respekt:
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Mayoko am 12 Juli 2012, 15:15:17
Ich finds auch richtig toll. Sehr gute Arbeit, Chef.  :D :respekt:
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Madball am 12 Juli 2012, 15:26:12
Fette Sache  :respekt:

Nur mal so in die Runde gefragt:
Wenn man in oben genannten Beispiel mit Cameron Diaz auf die Personenseite geht, steht jetzt als Synchronstimme die Esther drin. Wie wäre hier der Link zum Film bzw. zu den Filmen in welchen Esther der guten Diaz ihre Stimme geliehen hat? So kommt man auf die Seite von Esther Schweins kann aber nicht dirket einen Zusammenhang finden.

Ich hoffe ich hab mich klar ausgedrückt  :icon_redface:

Ansonsten find ich das wirklich echt toll. (Will nicht als olle Meckerziege dastehen ;) )
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Kayfabe am 12 Juli 2012, 18:18:21
Gefällt mir auch sehr gut (auch die Darstellung) :respekt:
Ein paar Anmerkungen/Vorschläge möchte ich aber doch noch machen:
- Ich finde, dass die Bezeichnung "Synchronstimmen:" auf der Personenseite nicht so ganz eindeutig ist. Ein "Synchronisiert von:" würde sofort klar machen, was gemeint ist.
- In der Detaillierte Cast-/Crew-Ansicht gefiele es mir besser, wenn die Kategorie Stimme/Spreche (nicht aber die Synchronstimmen) direkt nach den Darstellern gelistet wird. Gehört für mich irgendwie zusammen und passt auch ganz gut bei fehlenden Darstellern mit der Darstellung auf der Hauptseite zusammen, wo dann nun die Personen aus Stimme/Spreche gelistet sind.
- Eine Frage hat sich bei mir inzwischen auch schon aufgetan: Wo gehört denn nun hin, falls jemand im Originalton jemandem seine Stimme z.B. ausschließlich für Gesangseinlagen leiht? Wenn ich mich nicht irre, wurde das ja bisher als Soundtrack eingetragen, passt nun aber auch als Stimme/Spreche (und wenn man will auch bei Synchronstimme)?
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Dr. Kosh am 12 Juli 2012, 18:34:16
Zitat von: Madball am 12 Juli 2012, 15:26:12
Wenn man in oben genannten Beispiel mit Cameron Diaz auf die Personenseite geht, steht jetzt als Synchronstimme die Esther drin. Wie wäre hier der Link zum Film bzw. zu den Filmen in welchen Esther der guten Diaz ihre Stimme geliehen hat? So kommt man auf die Seite von Esther Schweins kann aber nicht dirket einen Zusammenhang finden.

Auf der Seite von Esther Schweins findest Du ja die Auflistung der Synchronarbeiten (am Seitenende).

Man kann natürlich noch eine Art "All-in-one-Seite" basteln, auf der dann alle Synchronsprecher von Schauspieler X samt der Filme aufgelistet werden. Hatte ich auch schon drüber nachgedacht.

Gruß
Dr. Kosh
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Dr. Kosh am 12 Juli 2012, 18:38:59
Zitat von: Kayfabe am 12 Juli 2012, 18:18:21
- Ich finde, dass die Bezeichnung "Synchronstimmen:" auf der Personenseite nicht so ganz eindeutig ist. Ein "Synchronisiert von:" würde sofort klar machen, was gemeint ist.

Da ist was dran. Klingt wirklich besser und ist daher schon geändert. :respekt:

Zitat von: Kayfabe am 12 Juli 2012, 18:18:21
- In der Detaillierte Cast-/Crew-Ansicht gefiele es mir besser, wenn die Kategorie Stimme/Spreche (nicht aber die Synchronstimmen) direkt nach den Darstellern gelistet wird. Gehört für mich irgendwie zusammen und passt auch ganz gut bei fehlenden Darstellern mit der Darstellung auf der Hauptseite zusammen, wo dann nun die Personen aus Stimme/Spreche gelistet sind.

Gerade bei der Detail-Seite bin ich noch schwer am Grübeln, ob sich das nicht alles noch besser darstellen läß. So ganz optimal kommt mir der gegenwärtige Zustand irgendwie nicht vor...

Zitat von: Kayfabe am 12 Juli 2012, 18:18:21
- Eine Frage hat sich bei mir inzwischen auch schon aufgetan: Wo gehört denn nun hin, falls jemand im Originalton jemandem seine Stimme z.B. ausschließlich für Gesangseinlagen leiht? Wenn ich mich nicht irre, wurde das ja bisher als Soundtrack eingetragen, passt nun aber auch als Stimme/Spreche (und wenn man will auch bei Synchronstimme)?

Das sollte ganz einfach gehen: Du ordnest jeweils Sprecher A und Sprecher B dem Schauspieler X zu. Zur Verdeutlichung kannst Du dann ins "Zusatz"-Feld bei Sprecher B sowas wie "nur Gesang" schreiben.

Gruß
Dr. Kosh
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: pm.diebelshausen am 12 Juli 2012, 19:04:39
Zitat von: Dr. Kosh am 12 Juli 2012, 13:22:56
Zitat von: Reiben am  2 Juli 2012, 21:56:05
Aber wie gesagt: Bis da tatsächlich was passiert, wird noch viel Wasser den Rhein runterfließen  :andy:

Ähm, nicht wirklich. :icon_cool:

:D Hihihihi...  :respekt:

Finde ich grundsätzlich super und freue mich schon darauf, nach und nach zu entdecken, was manche Leute überhaupt so gemacht haben!

Wenn die Sache so ist (von den Funktionen her, nicht von der Darstellung), wie es sein soll, dann müssen wir dran denken, entsprechende Ergänzungen in die OFDb-Regeln/Hinweise hier und auf der OFDb-Seite zu machen (Eintragen von Personen).
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Madball am 12 Juli 2012, 20:04:32
Zitat von: Dr. Kosh am 12 Juli 2012, 18:34:16
Zitat von: Madball am 12 Juli 2012, 15:26:12
Wenn man in oben genannten Beispiel mit Cameron Diaz auf die Personenseite geht, steht jetzt als Synchronstimme die Esther drin. Wie wäre hier der Link zum Film bzw. zu den Filmen in welchen Esther der guten Diaz ihre Stimme geliehen hat? So kommt man auf die Seite von Esther Schweins kann aber nicht dirket einen Zusammenhang finden.

Auf der Seite von Esther Schweins findest Du ja die Auflistung der Synchronarbeiten (am Seitenende).

:icon_redface: Hab ich wohl direkt beim ersten mal überfliegen übersehen. Das war genau das, was ich meinte  :respekt:

Zitat von: Dr. Kosh am 12 Juli 2012, 18:34:16
Man kann natürlich noch eine Art "All-in-one-Seite" basteln, auf der dann alle Synchronsprecher von Schauspieler X samt der Filme aufgelistet werden. Hatte ich auch schon drüber nachgedacht.

Das wäre natürlich Deluxe ;)  :dodo:

Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 12 Juli 2012, 20:41:48
Danke für die wunderbare Umsetzung, Dr. Kosh!  :respekt:

Ich tobe mich zurzeit schon richtig mit dem neuen Feature aus und bin erstmal einfach nur begeistert.  :love:
Jetzt sammel ich erst mal meine Erfahrungen mit dem Tool und werde später nochmal was dazu sagen.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Reiben am 12 Juli 2012, 21:29:13
Zitat von: pm.diebelshausen am 12 Juli 2012, 19:04:39
Zitat von: Dr. Kosh am 12 Juli 2012, 13:22:56
Zitat von: Reiben am  2 Juli 2012, 21:56:05
Aber wie gesagt: Bis da tatsächlich was passiert, wird noch viel Wasser den Rhein runterfließen  :andy:

Ähm, nicht wirklich. :icon_cool:

:D Hihihihi...  :respekt:

Meine Skepsis bleibt, auch wenn ich mich freue nicht recht gehabt zu haben.


Ich habe jetzt mal Testweise hierbei (http://www.ofdb.de/view.php?page=person&id=894 (http://www.ofdb.de/view.php?page=person&id=894)) ein paar Stimmen zugeordnet. Mir sind dabei zwei Probleme aufgefallen:
1. Wie werden verschiedene Synchronfassungen deutlich gemacht? Nur durch einen Kommentar bei der Sprecherangabe?
2. Das Eintragen ist äußerst mühsam. Damit man das gnaze im großen Stil betreiben kann, müsste es die Möglichkeit geben von einem Schauspieler ausgehend den Synchronsprecher in einem Rutsch anzugeben. So ähnlich wie bei der normalen Personenzuordnung. Sonst sitzt man Stunden an nur einem Schauspieler/Sprecher...

Darüber hinaus wäre es wie schon hier erwähnt wurde wünschesnwert, wenn bei einem Schauspieler angegeben wäre, wer ihn in welchem Film synchronisiert hat. So muss man sich erst mühsam durch alle angebenen Synchronsprecher durchklicken, bis man den Film geunden hat, den man sucht.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: MMeXX am 12 Juli 2012, 21:36:08
Gibt's eigentlich außer Christopher Lee und Danny DeVito noch einen Schauspieler, der sich im Deutschen mal selbst synchronisiert hat?
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Mr. Blonde am 12 Juli 2012, 21:39:43
Zitat von: MMeXX am 12 Juli 2012, 21:36:08
Gibt's eigentlich außer Christopher Lee und Danny DeVito noch einen Schauspieler, der sich im Deutschen mal selbst synchronisiert hat?

Christoph Waltz, Daniel Brühl, Götz Otto und Udo Kier fallen mir da ein. Klaus Kinski ebenso und Jürgen Prochnow. (Oder zählen die nicht?)

Und das neue Feature und die Umsetzung kann ich als Synchrointeressierter nur absolut begrüßen.  :respekt:
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Reiben am 12 Juli 2012, 21:44:48
Zitat von: MMeXX am 12 Juli 2012, 21:36:08
Gibt's eigentlich außer Christopher Lee und Danny DeVito noch einen Schauspieler, der sich im Deutschen mal selbst synchronisiert hat?

Peter Ustinov
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: MMeXX am 12 Juli 2012, 21:55:06
Interessant. War jetzt erstmal von Animationsfilmen ausgegangen, aber da scheint es ja auch im Realfilm einiges zu geben.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Reiben am 12 Juli 2012, 22:09:14
Hier http://www.wer-weiss-was.de/theme95/article1483260.html (http://www.wer-weiss-was.de/theme95/article1483260.html) gibts noch mehr.

Diane Kruger fällt mir noch als abschreckendes Beispiel ein...
Titel: Sprecherzuordnung, Fassungsvielfalt und weitere Angaben
Beitrag von: Adam Kesher am 12 Juli 2012, 22:32:52
Auf mich wirkt die Lösung ehrlich gesagt etwas verwirrend und noch nicht ganz zu Ende gedacht:

Die Übersicht bei ,,Shrek" suggeriert, dass die deutschen Sprecher die englischen synchronisieren würden. Aber Esther Schweins spricht doch nicht Cameron Diaz, sondern beide sprechen Prinzessin Fiona. Es handelt sich um zwei Synchronfassungen, die englische und die deutsche; daher würde ich auch zwei Synchronfassungen speichern. Ich verstehe auch nicht, warum die Sprecher den Schauspielern zugeordnet werden und nicht den Rollen. Bei Trickfilmen gibt es keine Schauspieler, sondern nur Rollen; und bei Realfilmen kann ein Schauspieler mehrere Sprecher haben. Nur über die Rollen ist die Zuordnung wirklich eindeutig (innerhalb einer Synchronfassung, versteht sich). Alle weiteren Informationen lassen sich mit Abfragen aus der Rollenzuordnung herausfiltern: Welche Sprecher hat Schauspieler X gehabt, welche Schauspieler hat Sprecher Y gesprochen? Auch beim Eingeben von neuen Synchronfassungen könnten solche Abfragen genutzt werden, um die bisherigen Sprecher als Vorschläge zu präsentieren.

Zudem würde ich nicht mit dem Datensammeln beginnen, bevor die Funktion beliebig viele Synchronfassungen pro Film speichern kann. Schließlich gibt es alte und neue Synchronisationen, Kino- und Fernsehsynchronisationen, BRD- und DDR-Synchronisationen, nachträgliche Synchronisationen von später eingefügten Szenen, bei manchen Familienfilmen auch Dialektsynchronisationen für Österreich und die Schweiz und vielleicht will ein fleißiger Nutzer sogar eine ausländische Synchronisation einpflegen. Immerhin ist es nicht uninteressant zu wissen, dass Jodie Foster sich auf Französisch selbst spricht. Ich würde es schade finden, wenn jetzt eine ähnliche Situation wie bei den Serien entstehen würde, die leider nicht von Anfang an in Staffeln und Folgen angelegt wurden: Vor lauter Freude über die neue Funktion werden Unmengen an strukturell unsauberen Daten zusammengetragen, deren Neuordnung später viel mehr Arbeit verursacht als die Konzeption einer ordentlichen Struktur selbst.

Zudem finde ich es wichtig, dass jede Synchronfassung neben der Sprachangabe auch – sofern bekannt – die Angabe von Erstellungsjahr, Regie, Übersetzung und Studio ermöglicht.

Falls ich die Lösung missverstanden und Probleme erfunden haben sollte, die überhaupt nicht existieren, bitte ich um Entschuldigung. Meine Datenbankkenntnisse sind alles andere als elaboriert. Aber die unangenehmen Erfahrungen, die ich mit dem Sammeln von Daten gemacht habe, bevor die Struktur der Datenbank stimmt, sitzen so tief, dass ich im Zweifel lieber einen Fehlalarm riskiere und dann auf Nachsicht hoffe.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Mr. Blonde am 12 Juli 2012, 22:41:51
Ein Problem, was ich sehe, ist, dass es genug Synchronsprecher gibt, die dann irgendwie schon auch den jeweiligen Oton-Darsteller "suggerieren" sollen. z.B. bei Aladdin haben wir in der dt. Fassung den Stammsprecher von Robbin Williams, Peer Augustinski, der den Part sicher nicht bekommen hätte, wäre es nicht Williams in der Originalsynchro gewesen. Ähnlich ist es bei De Niro in "Große Haie, Kleine Fische", da ist Christian Brückner eben auch De Niro in gewisser weise. Absurd irgendwie.

Also ist es quasi doch schon auch so, dass mance Synchronsprecher zwei Rollen sprechen, nämlich die Filmrolle und die Rolle des Originalsprechers.
Titel: Deutsche Sprecher und ihre ausländischen Kollegen
Beitrag von: Adam Kesher am 12 Juli 2012, 23:07:55
Stimmt schon, aber auf Ausnahmefällen würde ich ehrlich gesagt keine für alle Filmeinträge verbindliche Datenbankstruktur aufbauen, zumal die meisten deutschen Sprecher mehrere prominente Schauspieler synchronisieren und folglich auch mehrere Assoziationen wecken.
Titel: Re: Sprecherzuordnung, Fassungsvielfalt und weitere Angaben
Beitrag von: Akayuki am 12 Juli 2012, 23:14:44
Zitat von: Adam Kesher am 12 Juli 2012, 22:32:52
Ich verstehe auch nicht, warum die Sprecher den Schauspielern zugeordnet werden und nicht den Rollen. Bei Trickfilmen gibt es keine Schauspieler, sondern nur Rollen; und bei Realfilmen kann ein Schauspieler mehrere Sprecher haben. Nur über die Rollen ist die Zuordnung wirklich eindeutig (innerhalb einer Synchronfassung, versteht sich). Alle weiteren Informationen lassen sich mit Abfragen aus der Rollenzuordnung herausfiltern: Welche Sprecher hat Schauspieler X gehabt, welche Schauspieler hat Sprecher Y gesprochen? Auch beim Eingeben von neuen Synchronfassungen könnten solche Abfragen genutzt werden, um die bisherigen Sprecher als Vorschläge zu präsentieren.

Allerdings ist es doch so, dass momentan ein Rollenname nur über einen Personeneintrag zugewiesen werden kann. Der Rollenname selbst, kann also nicht alleine im Filmeintrag stehen und somit ist eine Verknüpfung mit dem Schauspieler ohnehin notwendig.
Bei Anime/Zeichentrickfilmen ist das aber teilweise schon sehr mühselig, für eine Rolle direkt zwei Eintragungen machen zu müssen. (Original-Sprecher und Deutscher-Sprecher)
Einfacher wäre hier vielleicht die Möglichkeit, einen Rollennamen auch ohne Originalsprecher-Verküpfung anzulegen zu können. Das heißt, das eine Verknüpfung auch nachträglich möglich sein sollte. Der Original-Sprecher würde dann den Rollennamen aus dem entsprechenden Feld des deutschen Sprechers übernehmen.

Ansonsten läuft man nämlich Gefahr unstrukturiert Eintragungen vorzunehmen. Denn momentan muss man zuerst eine komplette Person abarbeiten, anstatt z.B. eine Film- oder Seriencast komplett abzuarbeiten.

Edit:
Wenn man beispielsweise vor hat, einen Deutschen-Synchronsprecher mit all seinen Sprecherrollen einzutragen, stößt man (logischerweise noch) immer wieder auf Filme, bei denen kein Original-Sprecher zugewiesen wurde. Das heißt man muss immer wieder die Original-Sprecher eintragen, bevor man einen Deutschen-Synchronsprecher Eintrag vollständig eintragen kann. Hier könnte ebenfalls der Vorschlag von oben (Rollenmane ohne Original-Sprecher Verknüpfung) Abhilfe schaffen.
Titel: Zwei Möglichkeiten für Trickfilme
Beitrag von: Adam Kesher am 13 Juli 2012, 00:00:35
Bei Trickfilmen sehe ich im Augenblick zwei Möglichkeiten:

Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Reiben am 13 Juli 2012, 00:15:13
Das Problem an der Verknüpfung von Sprechern und Rollennamen dürfte sein, dass die Rollennamen momentan ja nicht mehr sind, als irgendwelche Namen in Bemerkungsfeldern. Sie haben aber keinen eigenen "Eintrag" in der Datenbank. Daher wird die einzig machbare Lösung wohl sein, dass man über die Schauspieler verknüpft, da man sonst, die ganze ODFB umstrukturieren müsste.

Die besten Lösung wäre aber wohl, dass was hier ganz a Anfang mal vorgeschlagen wurde, nämlich dass Cast und Synchronsprecher parallel geschaltet sind, so dass man Synchronfassungen direkt neben dem Cast stehen hat, und auch direkt vergleichen kann wer Bruce Willis in der Sächsischen Fassung von Stirb Langsam gesprochen hat und wer in der Holländischen.

So wie es momentan ist gebe ich Adam Recht; das produziert nur unsaubere Daten (wie ich ja von Anfang an gesagt habe...). Beim Testeintrag von zwei (!) Sprechern sind bereits bei mir soviel Fragen und Probleme aufgetaucht, dass Kosh die Funktion am besten ganz schnell wieder deaktiviert, bis das ganze besser durchdacht ist.
Titel: Zu Ende denken
Beitrag von: Adam Kesher am 13 Juli 2012, 10:42:13
Zu Ende denken ist gut, aber bitte die Flinte nicht ins Korn werfen. Es könnte nämlich Wunderbares auf uns zukommen, und je kniffliger die Nuss ist, die man knacken muss, desto befriedigender wird das Ergebnis.

Datenstruktur und Bedienoberfläche würde ich zunächst getrennt betrachten. Wenn die Daten erst einmal richtig abgelegt sind, wird die Oberfläche sich ganz von selbst ergeben. Vielleicht lohnt auch eine Anfrage bei den Kollegen von Office-Loesung.de (http://www.office-loesung.de/). Die sind zwar auf Access spezialisiert, sind aber sehr gut, will heißen: im positiven Sinne streng bei der Konzeption von Tabellen und Beziehungen, und dieses Vorgehen gilt ja für jede Datenbank. Wenn es hilft, kann ich mich auch selbst hinsetzen und einen Entwurf skizzieren. Mein Wissen ist zwar laienhaft; aber ich bin ein ordentlicher Mensch, und manchmal helfen auch die Denkanstöße eines Forrest Gump.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Dr. Kosh am 13 Juli 2012, 10:52:53
Zitat von: Reiben am 13 Juli 2012, 00:15:13
Die besten Lösung wäre aber wohl, dass was hier ganz a Anfang mal vorgeschlagen wurde, nämlich dass Cast und Synchronsprecher parallel geschaltet sind, so dass man Synchronfassungen direkt neben dem Cast stehen hat, und auch direkt vergleichen kann wer Bruce Willis in der Sächsischen Fassung von Stirb Langsam gesprochen hat und wer in der Holländischen.

Das wäre ja lediglich eine Frage der Optik - und ich erwähnte ja auch weiter oben bereits, daß sich an der Optik durchaus noch was verbessern oder umgestalten läßt.

Gruß
Dr. Kosh
Titel: Re: Sprecherzuordnung, Fassungsvielfalt und weitere Angaben
Beitrag von: Dr. Kosh am 13 Juli 2012, 10:57:40
Zitat von: Adam Kesher am 12 Juli 2012, 22:32:52
Die Übersicht bei ,,Shrek" suggeriert, dass die deutschen Sprecher die englischen synchronisieren würden. Aber Esther Schweins spricht doch nicht Cameron Diaz, sondern beide sprechen Prinzessin Fiona.

Ist das nicht etwas zu spitzfindig? Das Grundprinzip sollte wohl jeder auch in dieser Form verstehen können. "Sprecher" der Figur Fiona im Original ist Cameron Diaz; diese wird im Deutschen dann von Frau Schweins gesprochen bzw. synchronisiert. Womit Frau Schweins dann folglich Fiona spricht. Das jetzt aber anders darzustellen oder komplett umzugestalten, halte ich für überzogen, da auch so der Zusammenhang mehr als offensichtlich sein sollte.

Gruß
Dr. Kosh
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Dr. Kosh am 13 Juli 2012, 11:05:20
Zitat von: Reiben am 12 Juli 2012, 21:29:13
1. Wie werden verschiedene Synchronfassungen deutlich gemacht? Nur durch einen Kommentar bei der Sprecherangabe?

Was heißt denn "nur"? Soll das in Bildern dargestellt werden? Reicht ein Textfeld nicht, um die Angabe "Kinosynchronisation" vorzunehmen? ;)

Zitat von: Reiben am 12 Juli 2012, 21:29:13
2. Das Eintragen ist äußerst mühsam. Damit man das gnaze im großen Stil betreiben kann, müsste es die Möglichkeit geben von einem Schauspieler ausgehend den Synchronsprecher in einem Rutsch anzugeben. So ähnlich wie bei der normalen Personenzuordnung. Sonst sitzt man Stunden an nur einem Schauspieler/Sprecher...

Vielleicht läßt sich da wirklich was basteln - wobei es natürlich nur Sinn macht bei berühmten Darstellern. Hast Du einen Nebendarsteller, der jedes Mal von einem anderen Sprecher synchronisiert wird, so bringt das schon keinen Vorteil mehr.

Zitat von: Reiben am 12 Juli 2012, 21:29:13
Darüber hinaus wäre es wie schon hier erwähnt wurde wünschesnwert, wenn bei einem Schauspieler angegeben wäre, wer ihn in welchem Film synchronisiert hat. So muss man sich erst mühsam durch alle angebenen Synchronsprecher durchklicken, bis man den Film geunden hat, den man sucht.

Hatte ich doch bereits erwähnt im Zusammenhang "Optik": Eine spezielle "Synchro-Ansicht" könnte man durchaus noch basteln bzw. stehe ich dem gegenüber aufgeschlossen gegenüber. Aber erst einmal mußte doch der Anfang gemacht werden - vor allem nach den spöttischen Bemerkungen, daß sich doch sowieso nichts tut.. die nun ja umschlagen in Bemerkungen, daß ja sowieso alles doof ist und wieder abgeschaltet werden sollte... :doof:

Gruß
Dr. Kosh
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Reiben am 13 Juli 2012, 11:18:07
Zitat von: Dr. Kosh am 13 Juli 2012, 10:52:53
Zitat von: Reiben am 13 Juli 2012, 00:15:13
Die besten Lösung wäre aber wohl, dass was hier ganz a Anfang mal vorgeschlagen wurde, nämlich dass Cast und Synchronsprecher parallel geschaltet sind, so dass man Synchronfassungen direkt neben dem Cast stehen hat, und auch direkt vergleichen kann wer Bruce Willis in der Sächsischen Fassung von Stirb Langsam gesprochen hat und wer in der Holländischen.

Das wäre ja lediglich eine Frage der Optik - und ich erwähnte ja auch weiter oben bereits, daß sich an der Optik durchaus noch was verbessern oder umgestalten läßt.

Gruß
Dr. Kosh


Wäre das nicht doch mehr als nur Optik? Denn dann müsste man eine Synchrofassungeintragen, der man dann die Sprecher zuordnet.

Zitat von: Dr. Kosh am 13 Juli 2012, 11:05:20
Zitat von: Reiben am 12 Juli 2012, 21:29:13
1. Wie werden verschiedene Synchronfassungen deutlich gemacht? Nur durch einen Kommentar bei der Sprecherangabe?

Was heißt denn "nur"? Soll das in Bildern dargestellt werden? Reicht ein Textfeld nicht, um die Angabe "Kinosynchronisation" vorzunehmen? ;)

Natürlich reicht das, aber problematisch it es wie gesagt, wenn ein Sprecher bei mehreren Fasungen mitgewirkt hat. Wenn man den Vorschalg aus dem letzten Post durchführen wollen würde, dann müsste es möglich sein, einen Sprecher zweimal einem Schauspieler als Sprecher zuzuordnen.

Zitat von: Dr. Kosh am 13 Juli 2012, 10:52:53
Zitat von: Reiben am 12 Juli 2012, 21:29:13
2. Das Eintragen ist äußerst mühsam. Damit man das gnaze im großen Stil betreiben kann, müsste es die Möglichkeit geben von einem Schauspieler ausgehend den Synchronsprecher in einem Rutsch anzugeben. So ähnlich wie bei der normalen Personenzuordnung. Sonst sitzt man Stunden an nur einem Schauspieler/Sprecher...

Vielleicht läßt sich da wirklich was basteln - wobei es natürlich nur Sinn macht bei berühmten Darstellern. Hast Du einen Nebendarsteller, der jedes Mal von einem anderen Sprecher synchronisiert wird, so bringt das schon keinen Vorteil mehr.

Stimmt, aber momentan ist es wie gesagt eben äußerst mühsam. Am besten wäre es, wenn man beim Verknüpfen von Personen direkt ein Feld daneben hätte, wo man die Personen-ID des Sprechers einträgt und ggf. weitere Bemerkungen. So könnte man das alles in einem Rutsch erledigen.

Zitat von: Dr. Kosh am 13 Juli 2012, 10:52:53
Zitat von: Reiben am 12 Juli 2012, 21:29:13
Darüber hinaus wäre es wie schon hier erwähnt wurde wünschesnwert, wenn bei einem Schauspieler angegeben wäre, wer ihn in welchem Film synchronisiert hat. So muss man sich erst mühsam durch alle angebenen Synchronsprecher durchklicken, bis man den Film geunden hat, den man sucht.

Hatte ich doch bereits erwähnt im Zusammenhang "Optik": Eine spezielle "Synchro-Ansicht" könnte man durchaus noch basteln bzw. stehe ich dem gegenüber aufgeschlossen gegenüber. Aber erst einmal mußte doch der Anfang gemacht werden - vor allem nach den spöttischen Bemerkungen, daß sich doch sowieso nichts tut.. die nun ja umschlagen in Bemerkungen, daß ja sowieso alles doof ist und wieder abgeschaltet werden sollte... :doof:

Gruß
Dr. Kosh

Naja, es ist ja nicht so, dass jeder Vorschlag der hier gemacht wird (s. Kesher Liste an anderer Stelle) direkt umgesetzt oder auch nur kommntiert wird. Da wird ein humoristischer Seitenhieb ja wohl mal erlaubt sein...:-) Vor allem wenn er euch anstachelt, doch etwas zu tun (Das heißt nicht, dass ihr sonst nichts tun würdet)! Das mit dem Abschalten war auf Keshers Bemerkung bezogen, der völlig zu Recht gesagt hat, dass man zunächst eine vernünftige Struktur schaffen soll, bevor man anfängt Daten einzutragen. Und momentan ist imo noch einiges an der ganzen Angelgenheit zu verbessern. Und solange das nicht der Fall ist, bin ich weiterhin dafür dieses Feature aus schon genannten Gründen wegzulassen.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Splatter-Fanatic am 13 Juli 2012, 11:28:34
Mal ne Frage zu den Originalsprechern (die Synchro lass ich jetzt mal komplett außen vor):

Die Originalsprecher werden ja - was ich absolut super finde - jetzt in der Übersichtsseite als Darsteller aufgelistet. Bei SHREK (http://www.ofdb.de/film/8601,Shrek---Der-tollk%C3%BChne-Held) sind momentan gerade mal drei Schauspieler in der Liste, weil die anderen 25 Schauspieler entweder noch nicht angelegt sind oder ihnen die Sprechrolle in SHREK noch nicht zugewiesen wurde. Das macht auf der Übersichtsseite des Films einfach einen unvollständigen Eindruck. Könnte man es nicht so handhaben, dass man - wie bei normalen Filmen auch - bei den Animationsfilmen die Originalsprecher als Schauspieler direkt beim Eintragen vom Film aufführt? Dann hätte man schon mal auf der Übersichtsseite eine komplette Cast-Liste des Originals. Man könnte dann auch in Realfilmen die Schauspieler, die nur Sprechrollen übernommen haben (wie z.B. Hugo Weaving in TRANSFORMERS), in die Cast-Liste mit aufnehmen und hätte die dann auch komplettiert.
Man müsste dann beim Zuweisen der Rollen nur noch eine Checkbox mit dem Namen "Stimme" einbauen und die entsprechend anhaken, wenn man Rollen zuweist und der Schauspieler eben nur Sprechrollen in bestimmten Filmen übernommen hat. Vielleicht kann man das so gestalten, dass die angehakten Rollen dann automatisch auf der Übersichtsseite des jeweiligen Schauspielers in der Sprechersektion auftauchen. Das würde das Zuweisen von Sprechrollen für das Original erheblich erleichtern, da man momentan ja jeden Film einzeln suchen und zuweisen muss und so die Filme schon auf der Rollenzuweisungsseite komplett aufgelistet wären.
Hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Titel: Feinschliff und Sprecher der Originalfassung
Beitrag von: Adam Kesher am 13 Juli 2012, 12:39:22
Zitat von: Dr. Kosh am 13 Juli 2012, 10:57:40Ist das nicht etwas zu spitzfindig? Das Grundprinzip sollte wohl jeder auch in dieser Form verstehen können.
Das ist eine Frage des persönlichen Anspruchs. Wenn mich ein Serienbrief mit ,,Sehr geehrte(r) Frau/Herr Kesher, Adam" anspricht, verstehe ich natürlich, was gemeint ist. Als Betreiber hätte ich aber einen anderen Anspruch an die Fähigkeiten meiner Datenbank.

Zitat von: Dr. Kosh am 13 Juli 2012, 11:05:20Vielleicht läßt sich da wirklich was basteln - wobei es natürlich nur Sinn macht bei berühmten Darstellern. Hast Du einen Nebendarsteller, der jedes Mal von einem anderen Sprecher synchronisiert wird, so bringt das schon keinen Vorteil mehr.
Ich würde es gut finden, wenn beim Eintragen bei jedem Darsteller eine Liste aller bisherigen Sprecher auftaucht, aus der man auswählen oder die man ergänzen kann. Die Liste ließe sich bei jedem Aufruf des Formulars frisch aus dem aktuellen Bestand abfragen.

Zitat von: Dr. Kosh am 13 Juli 2012, 11:05:20Aber erst einmal mußte doch der Anfang gemacht werden - vor allem nach den spöttischen Bemerkungen, daß sich doch sowieso nichts tut.. die nun ja umschlagen in Bemerkungen, daß ja sowieso alles doof ist und wieder abgeschaltet werden sollte... :doof:
Es tut mir leid, wenn meine Anmerkungen so angekommen sind; so waren sie gar nicht gemeint. Ich äußere mich, weil ich die Funktion wunderbar finde und mithelfen will, sie so gut wie möglich zu machen. Allerdings bin ich tatsächlich der Meinung, dass es keine gute Idee ist, Daten zu sammeln, bevor die Struktur stimmt. Das macht hinterher viel Arbeit, die man vermeiden kann.

Zitat von: Splatter-Fanatic am 13 Juli 2012, 11:28:34Man müsste dann beim Zuweisen der Rollen nur noch eine Checkbox mit dem Namen "Stimme" einbauen und die entsprechend anhaken, wenn man Rollen zuweist und der Schauspieler eben nur Sprechrollen in bestimmten Filmen übernommen hat.
Wenn man Sprecher konsequent in Synchronlisten führt, würde sich ein solches Kontrollkästchen mit den Synchroneinträgen doppeln, denn dann könnte man einen Schauspieler sowohl per Kontrollkästchen als Sprecher markieren, als auch in einer Synchronfassung als Sprecher eintragen. Und es ist nicht günstig, in einer Datenbank ein und dieselbe Information zweimal zu speichern. Andererseits ist es natürlich eine zu diskutierende Frage, ob die Sprecher der Originalfassung überhaupt in Synchronlisten geführt werden sollen oder wie gehabt als Darsteller.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: RoboLuster am 13 Juli 2012, 13:42:23
Der Vogel :doof: galt aber nicht dir, Adam.^^
Titel: Re: Feinschliff und Sprecher der Originalfassung
Beitrag von: Dr. Kosh am 13 Juli 2012, 16:47:10
Zitat von: Adam Kesher am 13 Juli 2012, 12:39:22
Allerdings bin ich tatsächlich der Meinung, dass es keine gute Idee ist, Daten zu sammeln, bevor die Struktur stimmt. Das macht hinterher viel Arbeit, die man vermeiden kann.

Die Struktur stimmt - sie ist flexibel und läßt quasi beliebige Kombinationen zu, die auch alle denkbaren Sonderfälle abdecken sollten. Verschiedene Synchronfassungen lassen sich genauso ergänzen wie mehrere Synchronsprecher (seien es "Aufgabenteilungen" wie Sprache und Gesang oder verschiedene Sprachen - die vorerst absichtlich nur auf Deutsch und Englisch beschränkt sind).

Ein "Abschalten" allein deshalb, weil manche mit dem (ja seit Jahren von anderen Funktionen her bekannten) Eintragungsablauf nicht zufrieden sind, ist so ziemlich der unsinnigste Vorschlag, der mir je untergekommen ist. Tut mir leid, aber dann hätte ich ja damals auch die OFDb abschalten müssen, als es noch keine erweiterte Fassungsmaske gab. Oder noch keine Unterstützung des Formats "Blu-ray Disc". Oder, oder, oder...

Zitat von: Adam Kesher am 13 Juli 2012, 12:39:22
Andererseits ist es natürlich eine zu diskutierende Frage, ob die Sprecher der Originalfassung überhaupt in Synchronlisten geführt werden sollen oder wie gehabt als Darsteller.

Die Trennung zwischen Darsteller, Sprecher und Synchronstimme finde ich geradezu zwingend erforderlich. Im Original habe ich entweder einen "Ganzkörper-Darsteller" oder jemanden, der lediglich seine Stimme einer Figur in einem Animationsfilm leiht. In Deutschland wird die betreffende Person dann üblicherweise neu vertont durch einen Synchronsprecher. Die weiter oben schon einmal angesprochene "Spitzfindigkeit" manifestiert sich doch allein schon am Ablauf: Oftmals erhält die Figur doch sogar die Standard-Synchronstimme des US-Sprechers. Warum wohl? Natürlich deshalb, weil es die Standard-Stimme des "sprechenden Schauspielers" ist und nicht einfach nur, weil sie zufällig zum animierten Charakter paßt.

Gruß
Dr. Kosh
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: MMeXX am 13 Juli 2012, 18:54:35
Zitat von: Dr. Kosh am 13 Juli 2012, 11:05:20
Zitat von: Reiben am 12 Juli 2012, 21:29:13
1. Wie werden verschiedene Synchronfassungen deutlich gemacht? Nur durch einen Kommentar bei der Sprecherangabe?

Was heißt denn "nur"? Soll das in Bildern dargestellt werden? Reicht ein Textfeld nicht, um die Angabe "Kinosynchronisation" vorzunehmen? ;)

Ich habe auch den Eindruck, dass es bei Zuweisungen mehrer Synchros etwas unübersichtlich im "Synchronisation"-Feld werden dürfte. Da wäre ein mögliche Zuweisung, wie Reiben sie vorgeschlagen hat (bei den Rollenzuweisungen von Personen gibt es als weiteres Feld "Synchronisation/Sprecher", in welches die ID des entsprechenden Synchronsprechers eingetragen wird), direkt bei den Rollennamen einer Person vielleicht ganz praktisch. Andererseits könnte es natürlich auch wieder ziemlich gestaucht aussehen, wenn nachher mehrere Synchronsprecher neben dem Darsteller und dessen Rollennamen stehen. Vielleicht ist es ja möglich bei "Synchronisation (Deutsch)" und "Synchronisation (Englisch)" jeweils noch eine Art Synchronisationnummer/-bezeichnung einführen. Also quasi so, dass Kinosynchronisation, TV-Synchronisation o.ä. angelegt werden kann, wenn es von einem Film mehrere Synchros gibt.

Im ersten Fall würde das dann eventuell so aussehen (Darsteller, Rolle, Sprecher nebeneinander):
DarstellerRollennameKinosynchronisation (1963)2. Kinosynchronisation (1999)
Leonardo DiCaprioCobbTim TalerWolfgang Goethe

Die zweite Variante würde die Synchronsprecher dann unter "Synchronisation (deutsch)" jeweils nach dem Originalsprecher/-darsteller ordnen:
Synchronisation (Deutsch)
Rollenname1. Synchronisation (1953)2. Synchronisation (2003)
Cobb (Leonarod DiCaprio)Tim TalerWolfgang Goethe
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: MMeXX am 13 Juli 2012, 19:21:33
Zitat von: Splatter-Fanatic am 13 Juli 2012, 11:28:34
Mal ne Frage zu den Originalsprechern (die Synchro lass ich jetzt mal komplett außen vor):

Die Originalsprecher werden ja - was ich absolut super finde - jetzt in der Übersichtsseite als Darsteller aufgelistet. Bei SHREK (http://www.ofdb.de/film/8601,Shrek---Der-tollk%C3%BChne-Held) sind momentan gerade mal drei Schauspieler in der Liste, weil die anderen 25 Schauspieler entweder noch nicht angelegt sind oder ihnen die Sprechrolle in SHREK noch nicht zugewiesen wurde. Das macht auf der Übersichtsseite des Films einfach einen unvollständigen Eindruck. Könnte man es nicht so handhaben, dass man - wie bei normalen Filmen auch - bei den Animationsfilmen die Originalsprecher als Schauspieler direkt beim Eintragen vom Film aufführt? Dann hätte man schon mal auf der Übersichtsseite eine komplette Cast-Liste des Originals. Man könnte dann auch in Realfilmen die Schauspieler, die nur Sprechrollen übernommen haben (wie z.B. Hugo Weaving in TRANSFORMERS), in die Cast-Liste mit aufnehmen und hätte die dann auch komplettiert.
Man müsste dann beim Zuweisen der Rollen nur noch eine Checkbox mit dem Namen "Stimme" einbauen und die entsprechend anhaken, wenn man Rollen zuweist und der Schauspieler eben nur Sprechrollen in bestimmten Filmen übernommen hat. Vielleicht kann man das so gestalten, dass die angehakten Rollen dann automatisch auf der Übersichtsseite des jeweiligen Schauspielers in der Sprechersektion auftauchen. Das würde das Zuweisen von Sprechrollen für das Original erheblich erleichtern, da man momentan ja jeden Film einzeln suchen und zuweisen muss und so die Filme schon auf der Rollenzuweisungsseite komplett aufgelistet wären.
Hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Ich finde den Vorschlag gut. Falls das nicht so leicht umsetzbar ist, bin ich zumindest dafür, dass auf der Filmdetailseite die "Stimme/Sprecher"-Liste direkt nach der Darstellerliste folgt. Am derzeitigen Shrek-Beispiel:

IST-Zustand:
(http://img6.imagebanana.com/img/78egece9/anordnung_sprecher_ist.jpg)





"SOLL"-Zustand wäre dieser:
(http://img6.imagebanana.com/img/1oxtnrf8/anordnung_sprecher_soll.jpg)
Titel: Beispiele, Sprecher und Stimme, Spalten
Beitrag von: Adam Kesher am 13 Juli 2012, 21:06:44
Zitat von: RoboLuster am 13 Juli 2012, 13:42:23Der Vogel :doof: galt aber nicht dir, Adam.^^
Macht nichts! :icon_smile:

Zitat von: Dr. Kosh am 13 Juli 2012, 16:47:10Die Struktur stimmt - sie ist flexibel und läßt quasi beliebige Kombinationen zu, die auch alle denkbaren Sonderfälle abdecken sollten.
Klingt gut. Wahrscheinlich muss ich einfach mal ein Beispiel gesehen haben, um mir wirklich ein Bild machen zu können, etwa von ,,Hügel der blutigen Stiefel (http://www.ofdb.de/film/5082,Hügel-der-blutigen-Stiefel)" mit BRD- und DDR-Synchronisation, oder von ,,Suspiria (http://www.ofdb.de/film/350,Suspiria)" mit Originalsynchronisation und nachträglich synchronisierten Szenen.

Zitat von: Dr. Kosh am 13 Juli 2012, 16:47:10Die Trennung zwischen Darsteller, Sprecher und Synchronstimme finde ich geradezu zwingend erforderlich.
Der Unterschied zwischen Sprecher und Synchronstimme ist mir nicht klar. Ein Synchronsprecher leiht seine Stimme doch nicht einem anderen Sprecher aus einer anderen Sprachfassung, sondern einem Bild. Das ist ja genau mit ,,synchron" gemeint: Seine Arbeit ist gleichlaufend zum Bild, genau wie die Arbeit des Originalsprechers auch. Das meinte ich mit ,,Esther Schweins spricht nicht Cameron Diaz, sondern beide sprechen Prinzessin Fiona".

Zitat von: MMeXX am 13 Juli 2012, 18:54:35Im ersten Fall würde das dann eventuell so aussehen (Darsteller, Rolle, Sprecher nebeneinander):
DarstellerRollennameKinosynchronisation (1963)2. Kinosynchronisation (1999)
Leonardo DiCaprioCobbTim TalerWolfgang Goethe
Eine Spaltendarstellung finde ich prima, allerdings würde ich nur eine Synchronspalte einführen, über der eine Dropdown-Liste die Auswahl der gewünschten Synchronfassung erlaubt. Sonst könnte es spätestens ab der dritten Synchronfassung unübersichtlich werden.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: RoboLuster am 13 Juli 2012, 21:16:23
Könnte man das nicht so machen, dass neben Stimme/Sprecher, noch OT/EN/DE Symbole zum anklicken stehen, damit man (erstmal) zwischen Originalton, englischer (falls OT nicht Englisch ist) und deutscher Synchronisation wechseln kann, und dass sich praktisch nur das Stimme/Sprecher Segment ändert, der Rest der Seite aber nicht?
Titel: Dropdown-Liste
Beitrag von: Adam Kesher am 13 Juli 2012, 21:33:05
Zitat von: RoboLuster am 13 Juli 2012, 21:16:23Könnte man das nicht so machen, dass neben Stimme/Sprecher, noch OT/EN/DE Symbole zum anklicken stehen, damit man (erstmal) zwischen Originalton, englischer (falls OT nicht Englisch ist) und deutscher Synchronisation wechseln kann, und dass sich praktisch nur das Stimme/Sprecher Segment ändert, der Rest der Seite aber nicht?
Vorschlag: Warum nicht gleich eine Dropdown-Liste? Dann ist die Oberfläche gleich gerüstet für den Augenblick, in dem beliebig viele Synchronfassungen angelegt werden können.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: RoboLuster am 13 Juli 2012, 21:54:25
Ja, ist vielleicht auch einfacher einzubauen. ;)
Titel: Re: Dropdown-Liste
Beitrag von: Dr. Kosh am 13 Juli 2012, 22:12:39
Zitat von: Adam Kesher am 13 Juli 2012, 21:33:05
Vorschlag: Warum nicht gleich eine Dropdown-Liste? Dann ist die Oberfläche gleich gerüstet für den Augenblick, in dem beliebig viele Synchronfassungen angelegt werden können.

Genau, das war auch meine Idee. Wie schon gesagt, bisher ist die Auswahl bewußt gering gehalten (Deutsch und Englisch), aber es ist natürlich ausbaufähig. :icon_mrgreen: Per Dropdown soll dann aber in der Tat die Synchronfassung gewählt werden können, so daß dann nur jeweils eine Synchronspalte gleichzeitig angezeigt wird.

Trotz fortgeschrittener Stunde (mein Gott, schon nach 21 Uhr!) hatte mich der Ehrgeiz aber noch fest im Griff. Ich denke, einige meiner schärfsten Kritiker kann ich jetzt etwas beruhigen, denn es gibt bei der Zuweisung von Synchronsprechern ein neues Suchkriterium: Darsteller. :king:

Konkret: Ich wähle z.B. "Elmar Wepper" aus, suche dann mittels Darsteller nach "Mel Gibson", wähle dann aus der Ergebnisliste "den richtigen" der beiden aus (also den bekannteren) und ordne in einem Rutsch alle von Elmar Wepper synchronisierten Gibson-Filme zu (sind natürlich nicht alle, aber schon so einige). Ich habe genau dieses Beispiel soeben selber abgearbeitet und bin selber begeistert, wie schnell das jetzt geht. :icon_cool:

Gruß
Dr. Kosh
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Reiben am 14 Juli 2012, 00:21:06
Ah, da sieht doch schon deutlich besser aus. Beim testen hat sich die momentan Art der Zuweisung als deutlich komfortabler gezeigt, als die davor. Nichtsdestotrotz habe ich immer noch was zu mäkeln... :icon_smile:

Beispiel: John Wayne (http://www.ofdb.de/view.php?page=person&id=894)
Ich kann jetzt zwar von der Seite direkt auf die einzelnen Synchronsprecher gehen und sehen, wann ihn ein bestimmter Sprecher synchronisiert hat, aber
- es ist immer noch kompliziert bei einem bestimmten Film herauszufinden, wer einen bestimmten Schauspieler synchronisiert hat. Momentan muss ich immer alle Synchronsprecher mir angucken und gucken, wo der gesuchte Film zugeordnet ist.
- es ist nicht genau zu erkennen, wo noch keine Synchrozuordnung vorgnommen wurde. Bei der Personenzuordnung wird nicht angezeigt, ob für einen Film schon ein Synchronsprecher eingetrage ist. Das ist natürlich gut so, da man so mehrere Sprecher für eine Person bei verschiedenen Synchrofassungen eintragen kann - wenn ich jetzt aber sichergehen will, dass für John Wayne bei jedem Film ein Synchronsprecher hinterlegt ist, kann ich das nur durch mühsamste einzelvergleiche rausfinden.

Insgesamt ist halt die momentane Ausgangsbasis immer der Synchronsprecher über den ich an die Infos komme. Wenn ich von einem Schauspieler oder Film ausgehe, gelange ich nur über Umwege zu Infos über eine bestimmte Synchro. Das müsste imo noch nachgebessert werden. Ansonsten kann ich mich mehr und mehr mit dem neuen Feature anfreunden...
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: pm.diebelshausen am 14 Juli 2012, 03:08:35
Ich versuche, der Diskussion hier zu folgen...  teilweise gilt für meine folgenden zwei Punkte wohl "s.o.", wenn ich dem richtig folge. :icon_neutral: und habe gerade bemerkt, dass ich es beim Eintragen nicht wirklich selbsterklärend finde, ob ich bei einem z.B. englischen Animationsfilm jetzt im Deutschen "Synchronstimme" oder "Sprecher" auswählen soll. Den Erläuterungen hier entnehme ich, dass "Synchronstimme" sozusagen richtig wäre. Egal welches: eindeutig müsste es sein und so wie es jetzt ist, wird es wohl User geben, die mal dieses, mal jenes nutzen, was dann für die Datenbank wirklich nicht gut wäre. Vielleicht würde es Sinn machen, da eine Abfrage des dem jeweiligen Film zugrundeliegenden Genres zu ergänzen, so dass im Falle eines Animationsfilms automatisch eine andere Auswahl zur Verfügung stünde?

Und dann denke ich noch, das Zusatz-Feld als Freitext für sowas wie "Kinosynchro" etc. könnte auch eher für unnötige Vielfalt durch von Einträgern erfundene Kategorien sorgen: da wäre ein Drop-Down-Menü eine bessere Möglichkeit, oder?

Ansonsten finde ich es immernoch gut und nix da abschalten! Wir machen hier nicht den Peter Lustig! ;O)
Titel: Darsteller, Sprecher, Synchronstimmen
Beitrag von: Adam Kesher am 14 Juli 2012, 13:04:13
Zitat von: pm.diebelshausen am 14 Juli 2012, 03:08:35Vielleicht würde es Sinn machen, da eine Abfrage des dem jeweiligen Film zugrundeliegenden Genres zu ergänzen, so dass im Falle eines Animationsfilms automatisch eine andere Auswahl zur Verfügung stünde?
Wenn ich den Stand der Diskussion richtig verstanden habe, sieht Kosh folgende Aufteilung vor: Darsteller sind im Bild zu sehen, Sprecher sind nur zu hören und stammen aus der Originalfassung, Synchronstimmen (ich würde Synchronsprecher sagen) sind ebenfalls nur zu hören, stammen aber aus einer übersetzten Fassung. Eine Abfrage nach Genre ist riskant, denn Sprecher tauchen nicht nur bei Trickfilmen auf, sondern als Erzähler auch bei allen möglichen anderen Genres.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: MäcFly am 14 Juli 2012, 17:35:37
Man verzeihe mir, falls ich das beim Überfliegen dieses Threads übersehen habe, aber folgendes Problem tritt auf: 

In manchen Fällen hat ja ein Synchronsprecher mehrere Figuren in einem Film synchronisiert (z. B. Thomas Danneberg in "Expendables) - hat man bereits eine Sprechrolle vergeben (z. B. Schwarzenegger), so lässt sich die zweite Sprechrolle (z. B. Stallone) nicht mehr auswählen:

(http://thumbnails86.imagebam.com/20151/cfaeb6201507360.jpg) (http://www.imagebam.com/image/cfaeb6201507360)
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 14 Juli 2012, 18:03:31
Erstmal Danke für die Darsteller-Suchoption. Jetzt geht das Einpflegen wesentlich komfortabler von statten.  :respekt:

Ein kleiner (optischer?) Fehler ist mir aber noch aufgefallen.

(http://img6.imagebanana.com/img/j9l91e1h/Darstellungsfehler.jpg)

Ganz offensichtlich wird bei der deutschen Synchronsprecherin ein Teil des Textes abgeschnitten.
Feature oder Bug?  :D
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Reiben am 15 Juli 2012, 14:02:36
Zitat von: 2BerettaZKiller am 14 Juli 2012, 18:03:31
Ganz offensichtlich wird bei der deutschen Synchronsprecherin ein Teil des Textes abgeschnitten.
Feature oder Bug?  :D


Feature! Daher die "...". Sonst würde das zum Teil wohl deutlich zu lang werden, vermute ich.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Dr. Kosh am 16 Juli 2012, 19:25:47
Zitat von: Reiben am 15 Juli 2012, 14:02:36
Feature! Daher die "...". Sonst würde das zum Teil wohl deutlich zu lang werden, vermute ich.

Genau so ist es! Manche Bezeichnungen sind dermaßen lang, daß ich ab einer gewissen Länge sicherheitshalber automatisch abschneide. :icon_mrgreen:

Gruß
Dr. Kosh
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 16 Juli 2012, 19:43:23
Zitat von: Dr. Kosh am 16 Juli 2012, 19:25:47
Zitat von: Reiben am 15 Juli 2012, 14:02:36
Feature! Daher die "...". Sonst würde das zum Teil wohl deutlich zu lang werden, vermute ich.

Genau so ist es! Manche Bezeichnungen sind dermaßen lang, daß ich ab einer gewissen Länge sicherheitshalber automatisch abschneide. :icon_mrgreen:

Gruß
Dr. Kosh

Alles klar. Danke für die Antwort.  :respekt:
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: pm.diebelshausen am 17 Juli 2012, 04:18:52
Habe jetzt auch mal wen eingetragen und das gefällt mir, auch wenn es einige Klicks braucht, bei bestehenden Filmen/Personen.

Eine Sache: im Filmeintrag erscheinen die Sprecher als "Darsteller", erst auf der erweiterten Cast/Crew-Übersichtsseite wird dann zwischne Darsteller und Stimme/Sprecher differenziert. Kann man da auch schon auf der Filmübersichtsseite "Stimme/Sprecher" statt "Darsteller" anzeigen? Bei vollanimierten Filmen ohne eigentliche Darsteller wohl kein Problem, vielleicht bei Mischproduktionen oder einzelnen Erzählerstimmen, aber da auf der Filmübersichtsseite die Cast-Angaben sowieso nur die ersten zwölf Nennungen erscheinen, dürfte das doch auch da kein Problem geben.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Dr. Kosh am 17 Juli 2012, 12:32:03
Zitat von: pm.diebelshausen am 17 Juli 2012, 04:18:52
Kann man da auch schon auf der Filmübersichtsseite "Stimme/Sprecher" statt "Darsteller" anzeigen?

Stimmt, das ist so naheliegend, daß ich das gar nicht bedachte hatte.  ;)

Ist jetzt entsprechend geändert.

Gruß
Dr. Kosh
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: pm.diebelshausen am 17 Juli 2012, 12:37:22
 :D Schön, danke!

Das sind so Feintuning-Sachen, die es dann am Ende doch runder machen.  :respekt:
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Mr. Blonde am 17 Juli 2012, 13:19:35
Bin nun auch fleißig am Häkchen setzen.  :dodo:
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: MMeXX am 17 Juli 2012, 21:25:19
Ich würde es weiterhin sehr angenehm finden, wenn auf der Filmdetailseite die Sprecher/Stimmen-Angaben direkt nach den Darstellern kommen.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: pm.diebelshausen am 17 Juli 2012, 21:29:53
Ja, ich auch.  Wäre sinnvoller und auch naheliegender.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Mr. Blonde am 17 Juli 2012, 22:32:28
Nur wie umsetzen, der gesamte Cast wird ja jetzt auch nicht angezeigt? Ein Button zum ausklappen wäre cool, im Endeffekt interessiert es ja doch nicht jeden.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: pm.diebelshausen am 17 Juli 2012, 23:10:25
Zitat von: MMeXX am 17 Juli 2012, 21:25:19
Ich würde es weiterhin sehr angenehm finden, wenn auf der Filmdetailseite die Sprecher/Stimmen-Angaben direkt nach den Darstellern kommen.

Zitat von: Mr. Blonde am 17 Juli 2012, 22:32:28
Nur wie umsetzen, der gesamte Cast wird ja jetzt auch nicht angezeigt? Ein Button zum ausklappen wäre cool, im Endeffekt interessiert es ja doch nicht jeden.

Es geht um die Filmdetailseite, also das wohin auf der Filmübersichtsseite der Link » detaillierte Cast/Crew hinführt.  ;)
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Dr. Kosh am 18 Juli 2012, 20:18:51
Zitat von: pm.diebelshausen am 17 Juli 2012, 23:10:25
Es geht um die Filmdetailseite, also das wohin auf der Filmübersichtsseite der Link » detaillierte Cast/Crew hinführt.  ;)

Die Seite will ich ja ohnehin noch umgestalten bzw. erweitern. Es soll ja z.B. eine "Drei-Spalten-Ansicht" mit den Synchronstimmen kommen, die sich dann nach den verschiedenen Synchron-Fassungen filtern läßt. Im Zuge dessen (oder vielleicht schon eher) würde ich dann auch die Positionen der Standard-Ansicht wechseln.

Gruß
Dr. Kosh
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Kayfabe am 22 Juli 2012, 01:04:39
Eine kleine Änderung möchte ich noch vorschlagen für die Personen-Ansicht: Wenn keine Synchronsprecher mit einer Person verlinkt sind, gefiele es mir besser, wenn das "Synchronisiert von: -" einfach nicht erscheint (vergleichbar mit "Manchmal auch benannt als:", das ja auch nur erscheint, wenn Pseudonyme vorhanden sind).
Dann sieht es weniger überfüllt aus und bei Leuten, die keine Credits als Darsteller oder Stimme haben, taucht diese dann überflüssige Info auch nicht auf.
Titel: Immer schön sauber bleiben
Beitrag von: Adam Kesher am 22 Juli 2012, 10:31:26
Hier (http://www.ofdb.de/view.php?page=film_detail&fid=22312) bin ich über einen Eintrag gestolpert, der meine Ängste vor der Anhäufung unsauberer Daten wieder anfacht. Wenn ich die Ansicht richtig interpretiere, hat ein Benutzer versucht, zwei verschiedene Synchronfassungen mithilfe einer Anmerkung in einer einzigen Fassung einzutragen. Werden bei weiteren Einträgen zu diesem Film dann unzählige Anmerkungen darauf hinweisen, wer wen in welcher Fassung gesprochen hat? Wie können diese Daten verknüpft werden, sodass sie bei den Darstellern und Synchronsprechern erscheinen? Und was passiert mit diesen Anmerkungen, wenn die Speicherung beliebig vieler Synchronfassung freigeschaltet wird? Sehen wir dann eine Fassung voller Anmerkungen zu einer zweiten Fassung, die dann aber den ihr gebührenden eigenen Eintrag haben wird?
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Intergalactic Ape-Man am 22 Juli 2012, 15:54:01
Ich hatte bis gerade gar nicht bemerkt, daß sich etwas in dieser Richtung getan hat. Gar nicht so übel.  :respekt:

Ich habe mal einen kurzen Test gemacht und bin zu der Erfahrung gekommen, daß lange Castlisten im Dropdown sehr unübersichtlich sind. Es würde mir wesentlich leichter fallen, wenn es eine simple Struktur gäbe. Zum Beispiel einfach dem Vornamen nach alphabetisch. Das würd ja schon genügen, um schneller zu seinem Ziel zu kommen.

Zitat von: Mr. Blonde am 12 Juli 2012, 22:41:51
Ein Problem, was ich sehe, ist, dass es genug Synchronsprecher gibt, die dann irgendwie schon auch den jeweiligen Oton-Darsteller "suggerieren" sollen. z.B. bei Aladdin haben wir in der dt. Fassung den Stammsprecher von Robbin Williams, Peer Augustinski, der den Part sicher nicht bekommen hätte, wäre es nicht Williams in der Originalsynchro gewesen. Ähnlich ist es bei De Niro in "Große Haie, Kleine Fische", da ist Christian Brückner eben auch De Niro in gewisser weise. Absurd irgendwie.

Der Grund wird hier sein, daß für jüngere Animationsfilme bereits im Entstehungsprozess eng im Bezug auf die Originalsprecher gearbeitet wurde. So hat man z.B. charakteristische Mimiken und Gesten übernommen oder die Schauspieler ganz konkret Szenen vorspielen lassen, die dann umgesetzt wurden. Hierbei gab es bei einigen Filmen auch den Anspruch, zu bereits aufgezeichneten Stimmaufnahmen lippensynchron zu animieren. Wer sollte so eine individuelle Trickfigur dann besser synchronisieren können, als der gewohnte Sprecher des Schauspielers?
Den umgekehrten Fall gab es bei Ice Age 2, wo Otto Waalkes mit seiner Sid-Interpretation Vorbild für die Animation wurde und John Leguizamo seine Sprechweise übernehmen mußte.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: tiamat am 24 Juli 2012, 06:02:58
Auch von mir ein (etwas verspätetes) :respekt: für diese Neuerung.

Schön wäre es, wenn man die bei den Sprechern (evtl. auch bei den Synchronsprechern) angegebenen Rollenbezeichnungen für die Suche nach Rollennamen auf der Startseite "freischalten" könnte... Sollte ja eigentlich kein Problem sein.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die eingetragenen Sprecher auf der Filmseite offenbar nach dem Zeitpunkt der Zuordnung aufgelistet werden. Vielleicht könnte man hier noch automatisch nach Vornamen (besser noch nach Nachnamen) sortieren. Es wirkt sonst etwas unstrukturiert, da die Sortierung auf der "detaillierten" Filmübersichtsseite auch anhand der Vornamen erfolgt.
Titel: Zwei in eins
Beitrag von: Adam Kesher am 24 Juli 2012, 19:28:47
Teilt niemand meine Sorge, dass zwei verschiedene Synchronfassungen in einer eingetragen werden? Oder habe ich die Anzeige falsch gedeutet, und es handelt sich tatsächlich um zwei Einträge?
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Kayfabe am 24 Juli 2012, 19:43:12
Sorge ist vielleicht das falsche Wort bei mir, da ich vermute, dass es schon so angedacht war mit dem Zusatz genau das zu leisten, was dort vorgenommen wurde. Allerdings ist es so keine besonders elegante Lösung. Eine Aufsplittung in "Synchronstimme (deutsch) - 1. Synchro (1949)" und "Synchronstimme (deutsch) - 2. Synchro (ARD 1969)" bei der Anzeige und beim Eintragen, würde vermutlich jedem besser gefallen; hier müsste aber wohl noch mehr Programmieraufwand hineingesteckt werden, um solch eine Darstellung zu erhalten.

Was mir durch Dein Beispiel auch noch klar wurde: Es scheint nicht möglich einzutragen, dass ein Synchronsprecher in zwei verschiedenen Synchros jeweils eine andere Person gesprochen hat. Das kommt sicher höchst selten vor, ist aber schon ein Manko.
Titel: Ungefähr so
Beitrag von: Adam Kesher am 24 Juli 2012, 20:22:20
Meines Erachtens sähe eine saubere Lösung ungefähr so aus:

(http://www.upl.co/uploads//SynchronDropdownListe.png)

Wenn ich Kosh richtig verstanden habe, ist die Datenbankstruktur bereits auf eine solche Trennung der Synchronfassungen ausgelegt; nur die Bedienoberfläche ist noch nicht fertig. Daher weiter oben mein Plädoyer, mit dem Sammeln der Daten noch zu warten, bis die Funktion vollständig implementiert ist. Jetzt ist die Anhäufung unsauberer Daten bereits in vollem Gange und wirft Fragen auf: Welches ist die Hauptsynchronfassung? Welche Synchronfassungen werden in den Anmerkungen vermerkt und wie? Wie werden diese Anmerkungen auf den Seiten der Sprecher verknüpft? Was geschieht mit den Anmerkungen, wenn das Anlegen beliebig vieler Synchronfassung freigeschaltet wird? Ich sehe da vermeidbares Chaos auf die Synchronsparte zukommen und glaube, dass ein zügiger Eingriff später viel Arbeit sparen könnte.
Titel: Neuigkeiten?
Beitrag von: Adam Kesher am 3 August 2012, 23:24:51
Gibt es inzwischen Neuigkeiten?

Mir gefällt zwar, dass die OFDb sich zu einer Anlaufstelle für Synchronfassungen entwickelt; umso mehr Sorgen bereitet mir aber, dass das Potenzial der Idee möglicherweise nicht zur vollen Entfaltung kommen könnte, weil jetzt vorschnell große Mengen an fehlerhaft strukturierten Daten gesammelt werden. Was haben wir davon, wenn irgendeine Synchronfassung als Primärfassung eingetragen wird, und jede weitere Fassung in Anmerkungen verschwindet, die weder einheitlich, noch verknüpf- oder durchsuchbar sind? Je größer diese Datenmengen werden, desto größer wird das Durcheinander und desto aufwändiger wird später die Beseitigung.

Ist es nicht sinnvoller, mit dem Datensammeln zu warten, bis die Funktion vollständig entwickelt ist?
Titel: Re: Neuigkeiten?
Beitrag von: Dr. Kosh am 8 August 2012, 21:29:48
Zitat von: Adam Kesher am  3 August 2012, 23:24:51
Ist es nicht sinnvoller, mit dem Datensammeln zu warten, bis die Funktion vollständig entwickelt ist?

Eigentlich nicht, denn die Gliederung setzt ja nur eine gewisse Systematik voraus. Existieren zwei Synchronfassungen, so muß man ja lediglich für eine einheitliche Benennung sorgen. Eine heißt dann beispielsweise "TV-Synchronisation (ARD)" und die andere "Kino-Synchronisation". Zieht man das beim jeweiligen Film konsequent durch und überlegt sich nicht 10 verschiedene Schreibweisen, ist alles im grünen Bereich. :icon_cool:

Das Filtern und weitere "kosmetische Sachen" werde ich dann bei Gelegenheit nachreichen - ist momentan alles ein wenig stressig, so daß ich kaum was (anderes) schaffe.

Gruß
Dr. Kosh
Titel: Selbst ist der Mann
Beitrag von: Adam Kesher am 8 August 2012, 22:39:58
Alles klar, am besten probiere ich die Funktion einfach selbst aus; dann muss ich nicht immer von den Einträgen anderer Leute ausgehen. Wer ist so nett und stuft mein Benutzerkonto hoch?
Titel: 1. Versuch: Synchronangaben von „Die schwarze Natter“ vervollständigen
Beitrag von: Adam Kesher am 9 August 2012, 12:02:44
Neue Benutzerstufe, neues Glück! Der Einfachheit halber bin ich bei ,,Die schwarze Natter (http://www.ofdb.de/film/22312,Die-Schwarze-Natter)" geblieben, um Lauren Bacalls (http://www.ofdb.de/view.php?page=person&id=2682) deutsche Synchronsprecherinnen einzutragen. In der ersten Synchronfassung hat Ursula Traun (http://www.ofdb.de/view.php?page=person&id=50443) gesprochen, in der zweiten Margot Leonard (http://www.ofdb.de/view.php?page=person&id=50444).


Was habe ich falsch gemacht? Wie kann ich die Synchronangaben von ,,Die schwarze Natter (http://www.ofdb.de/film/22312,Die-Schwarze-Natter)" vervollständigen?
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: MMeXX am 9 August 2012, 12:08:50
Hm, ich habe Margot Leonard zugewiesen. Scheint zu klappen. Hattest du eventuell vergessen, das Häkchen zu setzen? Ich nehme bei Margot Leonard die Zuordnung nochmal raus, dann kannst du einen zweiten Anlauf starten.
Titel: 2. Versuch: Schon viel besser
Beitrag von: Adam Kesher am 9 August 2012, 12:33:44
Danke MMeXX, jetzt hat der Eintrag funktioniert!

Folgende Fragen stelle ich mir:

Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 13 August 2012, 22:34:33
Ich habe mal einen kleinen Verbesserungsvorschlag für das Eintragen von Personen und Funktionen:

Wenn ich eine Zuordnung mache und den entsprechenden Titel auswähle, muss ich nicht nur die "Rolle/Funktion" zuweisen, sondern auch dieses "blöde Kästchen" ankreuzen damit der Eintrag übernommen wird. Könnte man das nicht so gestalten, dass wenn ich einen Titel ausgewählt habe, automatisch ein Häkchen gesetzt wird? Diese kleine Änderung klingt vielleicht zunächst banal, doch bei mehreren hundert Einträgen pro Person wäre das schon eine gute Maßnahme.
Vor allem eben den "Viel-Einträgern" würde man damit sehr entgegenkommen. :D
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Phantastik am 14 August 2012, 00:04:46
Zitat von: Akayuki am 13 August 2012, 22:34:33
Ich habe mal einen kleinen Verbesserungsvorschlag für das Eintragen von Personen und Funktionen:

Wenn ich eine Zuordnung mache und den entsprechenden Titel auswähle, muss ich nicht nur die "Rolle/Funktion" zuweisen, sondern auch dieses "blöde Kästchen" ankreuzen damit der Eintrag übernommen wird. Könnte man das nicht so gestalten, dass wenn ich einen Titel ausgewählt habe, automatisch ein Häkchen gesetzt wird? Diese kleine Änderung klingt vielleicht zunächst banal, doch bei mehreren hundert Einträgen pro Person wäre das schon eine gute Maßnahme.
Vor allem eben den "Viel-Einträgern" würde man damit sehr entgegenkommen. :D

Zwar als einer der Top-5 *grins* denke ich, so etwas könnte Fehleinträge fördern.

Denn derzeit: Hacken bereits vorhanden --> hat bereits schon jemand jene Zuordnung erledigt.

Bei Autoeinsatz des Hacken könnte man eventuell auf den Gedanken kommen, dass da bereits schon jemand anderer tätig war und dann sich nicht weiter darum kümmern... ...schon ein Fehleintrag geleistet.

Phantastik
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: pm.diebelshausen am 14 August 2012, 00:38:58
Zitat von: Phantastik am 14 August 2012, 00:04:46
Denn derzeit: Hacken bereits vorhanden --> hat bereits schon jemand jene Zuordnung erledigt.

Bei Autoeinsatz des Hacken könnte man eventuell auf den Gedanken kommen, dass da bereits schon jemand anderer tätig war und dann sich nicht weiter darum kümmern... ...schon ein Fehleintrag geleistet.

Verstehe ich nicht. :unknown:
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Intergalactic Ape-Man am 14 August 2012, 12:51:27
Zitat von: pm.diebelshausen am 14 August 2012, 00:38:58
Zitat von: Phantastik am 14 August 2012, 00:04:46
Denn derzeit: Hacken bereits vorhanden --> hat bereits schon jemand jene Zuordnung erledigt.

Bei Autoeinsatz des Hacken könnte man eventuell auf den Gedanken kommen, dass da bereits schon jemand anderer tätig war und dann sich nicht weiter darum kümmern... ...schon ein Fehleintrag geleistet.

Verstehe ich nicht. :unknown:

Einfach beim Salut die Hacken zusammenschlagen du Zivi.  :icon_lol:

Ich sehe so eine Checkbox auch sinnvoll, weil man damit das genaue Vorhaben aktiv bestätigt. In einer Datenbank sind Versehen immer sehr unglücklich.
Titel: Re: 2. Versuch: Schon viel besser
Beitrag von: Reiben am 14 August 2012, 14:54:10
Zitat von: Adam Kesher am  9 August 2012, 12:33:44
Nachtrag: Wäre es sinnvoller, die Struktur so anzulegen, dass man zunächst eine Synchronfassung anlegt (Bezeichnung, Sprache, Jahr) und diese dann befüllt? Dann gäbe es kein Durcheinander wegen Tippfehlern, und wenn eine Angabe sich als falsch erweisen sollte, müsste man nicht die Anmerkungen bei sämtlichen Sprechereinträgen ändern, sondern könnte einfach zentral den Synchronfassungseintrag korrigieren. Außerdem wäre die Erweiterung um zusätzliche Sprachen kein Problem. Französisch, Italienisch, Spanisch und Japanisch (für Animes) wären nur einen Klick entfernt, ohne dass eine lange, unübersichtliche Liste entstehen würde.

Dieser Vorschlag geistert hier ja schon länger rum, denn ohne diese Möglichkeit wird das alles totales Chaos werden mit den Synchroneinträgen. Das ist mit Sicherheit ein großer Programmieraufwand, aber ohne dieses Feature erscheint mir die ganze Geschichte von vorneherein in die falsche Richtung zu laufen.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 14 August 2012, 18:07:09
Zitat von: Phantastik am 14 August 2012, 00:04:46
Zwar als einer der Top-5 *grins* denke ich, so etwas könnte Fehleinträge fördern.

Denn derzeit: Hacken bereits vorhanden --> hat bereits schon jemand jene Zuordnung erledigt.

Bei Autoeinsatz des Hacken könnte man eventuell auf den Gedanken kommen, dass da bereits schon jemand anderer tätig war und dann sich nicht weiter darum kümmern... ...schon ein Fehleintrag geleistet.

Phantastik
Mir geht es bei dieser Sache in erster Linie um Neueintragungen. Ich habe z.B. einen Komponisten oder eine Sprecherin und möchte dann einen entsprechenden Filmeintrag zuweisen.
In Bild1 bekommt man nach der Suche die Filmauswahl angezeigt. Ich klicke also auf das rot markierte Feld, da Mika Kanei in Higurashi eine Sprecherrolle hat.

In Bild2 ergänze ich die "Rolle/Funktion", muss allerdings noch einen Haken setzten, um diese Eintragung über "Ändern" letztendlich festzulegen.
Eben dieses Häkchen könnte doch an dieser Stelle automatisch gesetzt werden, wenn ich schon den richtigen Filmeintrag ausgewählt habe.
Das eine Checkbox natürlich sinnvoll ist bestreite ich also keineswegs. Mir ging es hierbei doch lediglich um etwas Komfort beim Eintragen.^^
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: MMeXX am 14 August 2012, 22:24:35
Das könnte dann allerdigns dazu führen, dass bspw. bei Schauspielrollen alles angehakt ist, die entsprechende Person aber gar nicht mitgewirkt hat. Und faule User dann einfach die Häkchen überall lassen. Ich finde es gut, so wie es ist.
Titel: Handarbeit vs. Automatisierung
Beitrag von: Adam Kesher am 15 August 2012, 10:33:04
Zitat von: Reiben am 14 August 2012, 14:54:10Das ist mit Sicherheit ein großer Programmieraufwand, aber ohne dieses Feature erscheint mir die ganze Geschichte von vorneherein in die falsche Richtung zu laufen.
Ich finde es auch gewagt, zur Unterscheidung verschiedener Synchronfassungen auf ein Freitextfeld zu vertrauen, das beliebige Eingaben entgegen nimmt. Ich glaube nicht einmal, dass die vorgeschlagene Alternative besonders aufwändig zu programmieren wäre (wobei sich das von außen nur bedingt beurteilen lässt).

Ich glaube eher, dass es sich um eine Frage der Philosophie handelt: Die OFDb neigt traditionell eher zur Handarbeit als zur Automatisierung. Im Vergleich zu so manch überautomatisierter Website hat ein solcher Ansatz durchaus seine Vorzüge. Bei der Validierung von Eingaben würde ich mir allerdings manchmal etwas mehr Systemintelligenz wünschen. Ich glaube, das würde den Eintragenden das Leben ebenso erleichtern wie den Korrigierenden. Aber das bleibt natürlich Einschätzungsfrage. Wir können hier nur Vorschläge diskutieren und uns überraschen lassen, welche Ideen die OFDb umsetzen wird und welche nicht.
Titel: Synchronsprecher, Stimmen und Voices : Eine Zwischenbilanz
Beitrag von: Akayuki am 3 Oktober 2012, 20:35:14
Synchronsprecher, Stimmen und Voices : Eine Zwischenbilanz

Vorgenommene Eintragungen

Ich habe mir in den letzten Tagen die aktuelle Statistik zum Synchronthema angeschaut und bin wirklich positiv überrascht.

Eintragungen

Stimme/Sprecher:   13.088   
Synchronstimme (deutsch):   4.115   
Synchronstimme (englisch):   13

Ich finde es wirklich schön, dass dieses Feature von der Community mit so viel Begeisterung angenommen wurde.  :respekt:

Offene Punkte wären noch:

(1) Suche der Rollennamen über die entsprechende Rollennamen-Suche (Bisher werden nicht die Rollen der Originalsprecher bzw. der deutschen Synchronsprecher berücksichtigt)
Das Ganze könnte in Zukunft eventuell so aussehen:

(http://img6.imagebanana.com/img/57h8ddf4/LinaInverse.jpg)
In der Abbildung wird neben der Original-Stimme auch die deutsche Stimme angezeigt, dahinter folgt dann der Rollenname.



(2) Derzeit ist bei den deutschen Synchronsprechern noch keine Mehrfach-Auswahl für unterschiedliche Schauspieler eines Films/Serie verfügbar. Das heißt, dass man z.B. bei einer TV-Serie nur einen Schauspieler pro Synchronsprecher auswählen kann. Allerdings ist es ja oftmals der Fall, dass ein Synchronsprecher mehrere Schauspieler einer Serie gesprochen haben kann. Hierbei könnte das Auswahlfenster wie folgt aussehen:

(http://img6.imagebanana.com/img/bg49z7eg/Raeuker.jpg)
In einem Filmeintrag könnten alle Personeneinträge aufgelistet werden. Sobald ein Synchronsprecher mehrere Rollen gesprochen hat, setzt der User ein Häkchen an die entsprechende Person. Über das Zusatzfeld besteht weiterhin die Möglichkeit, eine bestimmte Synchronfassung mit anzugeben. Z.B. ZDF-Synchro (2008)



(3) Das Thema "Logische Trennung von einzelnen Synchronfassungen" wurde in diesem Thread schon öfters angesprochen. Wäre es technisch möglich, durch eine einfache Angabe im Zusatz Feld eine entsprechende Trennung der Synchronfassungen vorzunehmen?
Ich stelle mir das in etwa so vor:

(http://img6.imagebanana.com/img/nf4r8k8f/Synchro.jpg)
In der Abbildung werden zwei unterschiedliche Sychronfassungen (Kino-Synchro / ZDF-Synchro (2008)) in der Filmdetailansicht angezeigt.



P.S.: Bei diesen Ideen handelt es sich lediglich um ein paar Punkte, die mir während meiner Eintragungsarbeit eingefallen sind. Falls es aber noch Bedenken, bessere, oder weitere Vorschläge geben sollte, nur her damit.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Palaber-Rhabarber am 15 Oktober 2012, 16:47:18
Wozu zählt Voice-over? Generell Sprecher?

Frei erfundenes Beispiel: In einer Bud-Spencer-Biographie spricht Wolfgang Hess alles von Bud Spencer (personenbezogen), während Iris Berben sämtliche Frauenrollen übernimmt (nicht personenbezogen). Wird da unterschieden?
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Kayfabe am 16 Oktober 2012, 11:31:53
Zitat von: Palaber-Rhabarber am 15 Oktober 2012, 16:47:18
Wozu zählt Voice-over? Generell Sprecher?

Frei erfundenes Beispiel: In einer Bud-Spencer-Biographie spricht Wolfgang Hess alles von Bud Spencer (personenbezogen), während Iris Berben sämtliche Frauenrollen übernimmt (nicht personenbezogen). Wird da unterschieden?

Tendenziell bin ich der Meinung, dass alles was zum O-Ton gehört, auch unter Stimme/Sprecher fällt. Wenn das Voice-over also Teil des O-Tons (des in Frage stehenden Films, nicht aber der Archivaufnahmen, über die das Voice-over gelegt wurde) ist, wäre ich für Stimme/Sprecher. Mit dieser Vorgehensweise sollte man das Beispiel dann auch einordnen können.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Palaber-Rhabarber am 16 Oktober 2012, 23:52:26
Zitat von: Kayfabe am 16 Oktober 2012, 11:31:53
Zitat von: Palaber-Rhabarber am 15 Oktober 2012, 16:47:18
Wozu zählt Voice-over? Generell Sprecher?

Frei erfundenes Beispiel: In einer Bud-Spencer-Biographie spricht Wolfgang Hess alles von Bud Spencer (personenbezogen), während Iris Berben sämtliche Frauenrollen übernimmt (nicht personenbezogen). Wird da unterschieden?

Tendenziell bin ich der Meinung, dass alles was zum O-Ton gehört, auch unter Stimme/Sprecher fällt. Wenn das Voice-over also Teil des O-Tons (des in Frage stehenden Films, nicht aber der Archivaufnahmen, über die das Voice-over gelegt wurde) ist, wäre ich für Stimme/Sprecher. Mit dieser Vorgehensweise sollte man das Beispiel dann auch einordnen können.

Ich meine keine Erzählerstimme. Es geht auch nicht um den O-Ton selbst, sondern das, was über den O-Ton gelegt ist. Wenn, um mal bei meinem fiktiven Beispiel zu bleiben, Bud Spencer für eine Doku auf italienisch spricht und für den deutschsprachigen Raum verpflichtet man speziell Spencers Synchrostimme Wolfgang Hess, der dann als Übersetzer agiert (im doku-typischen Voice-over Verfahren). Überwiegt in diesem Fall das Personenbezogene (als Synchronstimme) oder zählt Hess trotzdem nur als ganz normaler Sprecher?
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: pm.diebelshausen am 16 Oktober 2012, 23:55:29
Wäre für mich dann ein Sprecher per Ausschlussverfahren: denn synchron ist bei einem Voice-Over ja nichts, dementsprechend also auch keine Synchronstimme.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Kayfabe am 17 Oktober 2012, 00:43:29
Ok, dann habe ich Dein Beispiel wohl anders verstanden als es gemeint war. :)
Kann auch diebelshausens Argument nachvollziehen, würde aber dann wenigstens ein "Deutsche Fassung" oder ähnliches als Bemerkung hinterlassen, damit sich die Zuweisung von einem möglichen Sprecher der italienischen Fassung (O-Ton) abgrenzt.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Palaber-Rhabarber am 17 Oktober 2012, 00:51:24
Ja, ist gut. Diese Vorgehensweise vertrete ich auch. Durch die Diskussion zu Sprechern bei Animationsfilmen war ich ein wenig irritiert. Eine kurze Bemerkung zu schreiben dürfte auch kein Problem sein.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 27 Oktober 2012, 12:15:12
Hat zwar nichts direkt mit dem Synchron-Thema in der OFDb zu tun, aber auf Spiegel-Online (http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/ingrid-metz-neun-ist-deutschlands-bekannteste-sprecherin-a-862732.html) steht aktutell ein sehr lesenswerter Artikel zum Thema allgemein.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Mr. IQ am 15 Januar 2013, 14:42:21
Informationen über Synchronsprecher kann man sich übrigens auch von dieser Seite hier raussuchen: https://www.synchronkartei.de/ (https://www.synchronkartei.de/)

Der Größte Teil der Einträge dort dürfte korrekt sein.


Außerdem würde ich gerne noch hier bei Johnny Depp (http://www.ofdb.de/view.php?page=person&id=351) darauf hinweisen, das Philipp Moog & Florian Halm ihn zwar mal gesprochen haben, aber das sein eigentlicher Stammsprecher David Nathan heißt. Am 2. häufigsten wurde er von Marcus Off synchronisiert, der ihm z.b. in den ersten 3 Teilen von Fluch der Karibik seine Stimme geliehen hat.

Beim durchforsten der OFDb-Seite gab es auch noch mehr Darsteller die mir aufgefallen sind, bei denen der eigentliche Stammsprecher nicht eingetragen wurde, sondern einfach irgendeiner, der ihn vielleicht 1, 2 mal gesprochen hat. Aber Johnny Depp war mir erstmal der wichtigste. Ich kann die anderen aber auch gerne noch raussuchen.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: MMeXX am 15 Januar 2013, 15:00:44
Wenn du genug Zeit hast, kannst du ja einen entsprechenden Personeneintrag für David Nathan vornehmen und die entsprechenden Zuweisungen eintragen.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Mr. IQ am 15 Januar 2013, 15:08:47
Bisher habe ich noch nie eine Person eingetragen, aber ich kann ja mal schauen ob ich das hinbekomme, kann ja eigentlich nicht so schwer sein, oder?
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: MMeXX am 15 Januar 2013, 15:16:01
Bei Fragen/Problemen einfach hier nachfragen.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Mr. IQ am 15 Januar 2013, 15:24:04
Ok, mach ich, danke!  :icon_smile:
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 15 Januar 2013, 17:54:32
Zitat von: Mr. IQ am 15 Januar 2013, 14:42:21
Informationen über Synchronsprecher kann man sich übrigens auch von dieser Seite hier raussuchen: https://www.synchronkartei.de/ (https://www.synchronkartei.de/)

Der Größte Teil der Einträge dort dürfte korrekt sein.


Außerdem würde ich gerne noch hier bei Johnny Depp (http://www.ofdb.de/view.php?page=person&id=351) darauf hinweisen, das Philipp Moog & Florian Halm ihn zwar mal gesprochen haben, aber das sein eigentlicher Stammsprecher David Nathan heißt. Am 2. häufigsten wurde er von Marcus Off synchronisiert, der ihm z.b. in den ersten 3 Teilen von Fluch der Karibik seine Stimme geliehen hat.

Beim durchforsten der OFDb-Seite gab es auch noch mehr Darsteller die mir aufgefallen sind, bei denen der eigentliche Stammsprecher nicht eingetragen wurde, sondern einfach irgendeiner, der ihn vielleicht 1, 2 mal gesprochen hat. Aber Johnny Depp war mir erstmal der wichtigste. Ich kann die anderen aber auch gerne noch raussuchen.

Hallo,

die Synchronkartei ist in der Tat ein sehr guter Tipp und auch meine erste Anlaufstelle für Synchronsprecher-Eintragungen.
Die Frage warum übrigens bei Johnny Depp "nur" Florian Halm oder Philipp Moog eingetragen wurde kann ich leicht beantworten:
Florian Halm ist unter anderem der Stammsprecher von Jude Law und Colin Farrell und hat meiner Meinung nach zudem viele weitere interessante Sprecherrollen abgeliefert. Auf Johnny Depp hatte ich es also bei diesem Eintrag gar nicht primär abgesehen, dass war eher Zufall.^^

Übrigens: Gute Arbeit und weiter so! Denn im Synchronsprecher-Bereich haben wir noch einen weiten Weg vor uns!   ;)
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Mr. IQ am 15 Januar 2013, 18:15:19
Zitat von: Akayuki am 15 Januar 2013, 17:54:32Übrigens: Gute Arbeit und weiter so! Denn im Synchronsprecher-Bereich haben wir noch einen weiten Weg vor uns!   ;)

Danke danke, ich bin auch schon fleißig dabei!  :icon_smile: Übrigens gehört das erkennen und das Eintragen von Synchronsprechern in Filmen und Serien (normal halt auf Synchronkartei.de) auch zu meinen privaten Hobby, auch wenn ich mich nicht als Experten bezeichnen würde. Aber wie schon richtig erwähnt hat die OFDb bei dem Thema noch einen weiten Weg vor sich, es wird also gewiss ne Zeitlang dauern bis alles auf dem gleichen Stand ist wie bei der Synchronkartei, aber ich halte mich dran. Zum Glück können dies auch noch mehrere hier tun, so das ich schonmal nicht alles alleine machen muss!  :D
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 1 April 2013, 17:56:33
Hallo,

da mir das Thema Synchronsprecher nach wie vor sehr wichtig ist, wollte ich diesen Thread nach längerer Zeit nochmal etwas aufleben lassen.

Deshalb mache ich einfach mal die folgenden Vorschläge, damit die Arbeit in diesem Bereich zukünftig leichter von der Hand geht und vor allem auch weniger Fehleranfällig ist:

1. Neueintrag eines Anime/Animationsfilms
Sobald bei einem Neueintrag eines der o.g. Genres angehakt wurde, sollte das Auswahlfeld für Darsteller automatisch deaktiviert werden, da die Verknüpfung der Original- und Synchronsprecher erst im zweiten Schritt manuell erfolgen muss. Vielleicht könnte man hierbei einen gesonderten Hinweis für die genannten Genres hinterlegen.
Alternativ könnte man ähnlich wie beim Eintrag eines [HC]-Films, auch eine gesonderte Auswahlmaske für Anime/Animationsfilme bereitstellen. In diesem neuen Eintragsformular wäre dann die Angabemöglichkeit für Darsteller erst gar nicht enthalten.

2. Überarbeitung der Zuweisungsfunktion
Aktuell gibt es noch das "Problem", dass sobald ein deutscher Synchronsprecher mehrere Darsteller eines Films/Serie vertont hat, trotzdem nur ein Eintrag zugewiesen werden kann.
Ein weiteres Manko ist damit verbunden, dass ein Originalsprecher auch mehrere Rollen einer Serie gesprochen haben kann. Da derzeit alle Rollen in einer einzigen Zeile auftauchen, ist eine genaue Zuordnung eines deutschen Synronsprechers für eine spezifische Rolle nicht möglich.

Für beide Probleme könnte es den folgenden Lösungsansatz geben:


Beim Eintragen der Rollennamen des Originalsprechers, müsste die gleiche Eingabemaske wie bei den Soundtracks verwendet werden. Hier ist es nämlich möglich, mehrere Song-Titel für den jeweiligen Film einer Person zuzuweisen. (Siehe z.B. hier (http://www.ofdb.de/view.php?page=film_detail&fid=12418))

(http://i.imagebanana.com/img/16t6ndq4/Synch.jpg)

Bei der eigentlichen Zuweisung der deutschen Synchronstimme wird dann über den ersten Dropdown-Regler die entsprechende Person (Originalsprecher) ausgewählt (siehe Bild oben). Im Feld darunter werden dann die verfügbaren Rollennamen des Originalsprechers angezeigt. Somit könnte dann die spezifische Rolle des deutschen Synronsprechers via Haken ausgewählt werden.

Desweiteren besteht die Möglichkeit, zusätzliche Sprecher oder Darsteller des Filmeintrags mit der deutschen Synchronstimme zu verknüpfen. (Button: + Weitere Stimme(n) hinzufügen)


So könnte dann letztlich die Finale Darstellung im Filmeintrag aussehen:

(http://i.imagebanana.com/img/pup0021k/CastUndCrew.jpg)


3. Stammsprecher
Als kleines Sahnehäubchen sollte der Stammsprecher eventuell gesondert über den anderen Sprecherrollen angezeigt werden, ähnlich wie es bereits von Mr.IQ zum Besten gegeben wurde. Die Zuteilung des Strammsprechers sollte dann vom User händisch durchgeführt werden können.

Beim Personeneintrag von Steven Seagal würde das dann so aussehen:

(http://i.imagebanana.com/img/ao3e6ikh/Stammsprecher.jpg)


So, das wäre es soweit von mir. :icon_smile:
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: MMeXX am 1 April 2013, 19:42:10
Interessante Vorschläge!

Zu 1.: An sich eine gute Idee. Aber wenn ich das richtig im Kopf habe, gibt es auch einige Filme mit dem Attribut Animationsfilm, bei denen auch Darsteller dabei sind, z.B. Scanner Darkly.

Kleiner Zusatz noch von mir: Wenn es noch keinen Synchronsprecher gibt, sollte bei der Personenseite auch nicht "Synchronisiert von" erwähnt werden. Andersherum könnte bei erfolgten Zuweisungen bei Synchronsprechern jeweils "Spricht" stehen.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Phantastik am 1 April 2013, 21:28:29
Zitat von: Akayuki am  1 April 2013, 17:56:33
[...]
1. Neueintrag eines Anime/Animationsfilms
Sobald bei einem Neueintrag eines der o.g. Genres angehakt wurde, sollte das Auswahlfeld für Darsteller automatisch deaktiviert werden, da die Verknüpfung der Original- und Synchronsprecher erst im zweiten Schritt manuell erfolgen muss.
[...]


Wenn allerdings in einem Realfilm Zeichentrickfiguren auftreten:
http://www.ofdb.de/film/5693,Falsches-Spiel-mit-Roger-Rabbit (http://www.ofdb.de/film/5693,Falsches-Spiel-mit-Roger-Rabbit)
dazu noch Zeichentrickszenen.

So kann man dann nicht umsezten.

Phantastik
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Akayuki am 2 April 2013, 00:00:19
Was Punkt 1 anbelangt habt ihr natürlich recht. Titel wie Roger Rabbit, Cool World oder ähnliches hatte ich bei meiner Überlegung gar nicht erst auf dem Schirm.

Eventuell könnte man aber bei einem Neueintrag eine "Werte-Prüfung" einbauen, ähnlich wie vor dem Abschicken einer Inhaltsangabe. Sobald man also die Genre Anime oder Animation angewählt hat und gleichzeitig das Darstellerfeld befüllt, erscheint eine Hinweistafel mit z.B. folgendem Text: "Achtung! Sie haben das Genre Anime/Animation ausgewählt und Darsteller hinzugefügt. Sind Ihre Angaben wirklich korrekt? Für das Eintragen von Synchronsprechern verwenden Sie bitte den entsprechenden Personeneintrag".

Was besseres fällt mir ehrlich gesagt spontan nicht dazu ein. Hintergrund ist nämlich, dass ich in der letzten Zeit schon des öfteren beobachtet habe das vereinzelte User das bestehende System mit den Synchronsprechern noch nicht "richtig" anwenden. Das hängt wohl aber auch damit zusammen, dass die Funktion bekanntlich noch relativ neu ist. In einem Fall habe ich auch schon mal Kontakt mit einem User aufgenommen und ihn über das Eintragen von Synchronsprechern informiert.
Allerdings bekommt man sowas ja nicht immer direkt mit. Deshalb wäre eine solche Hinweistafel schon mal ein Anfang denke ich.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Palaber-Rhabarber am 3 April 2013, 01:09:13
Das Problem bei Animation ist, dass es immer als Typ zugeordnet wird, obwohl es u.U. nur ein Nebengenre darstellt. Es wird also nicht unterschieden zwischen vollanimierten Spielfilmen und Realfilmen mit einer oder mehreren animierten Figuren. Deshalb stelle ich mir einen entsprechenden Erklärungstext etwas umständlich vor. Allgemein kann man immer auf die FAQ verweisen, wo erklärt wird, dass generell gesprochene Rollen (betrifft ja nicht nur Animationsfilme) keine Darsteller sind.

Es stimmt, dass in letzter Zeit ein Neuuser gerne Animationsfilme mit Darstellern versehen hat. Es kostet uns allerdings nur eine müde Sekunde, diese wieder zu entfernen. Ich kann hiermit versichern, dass alle entsprechenden Filmeinträge bereits entpersonifiziert wurden  :icon_twisted:. Das passiert alles relativ zeitnah, weswegen ich mir um die Datenbank keine Sorgen mache. Ich sehe deshalb (persönlich) keinen zusätzlichen Handlungsbedarf.
Titel: Re: Synchronsprecher, Stimmen, Voices
Beitrag von: Hitfield am 12 Mai 2014, 00:08:54
Passt nicht ganz zum ursprünglichen Thread-Vorhaben, aber ich habe keinen allgemeinen "Synchron-Sammelthread" gefunden (gibt es überhaupt einen?).

Das hier hat mich einfach nur komplett umgehauen: Disney Deutschland hat eine Multi-Language Version des im März Oscar-prämierten Songs "Let It Go" aus dem Blockbuster "Frozen"/"Die Eiskönigin" zusammengestellt mit fließenden Übergängen zwischen 25 (!) Sprachen innerhalb von vier Minuten. Einfach krass wie konstant die Stimmlage in Anbetracht der verschiedenen Sprachen und 25 Sängerinnen bleibt - selbst beim Wechsel zwischen zum Beispiel Schwedisch, Japanisch, Polnisch, Spanisch oder Kantonesisch. Hut ab für Disney für die weltweite Koordination der Synchronisation(en)!

LET IT GO - Special Edition in 25 Sprachen - DIE EISKÖNIGIN - Frozen - Disney (http://www.youtube.com/watch?v=hHoyjg027WU#ws)
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020