Sers,
das neue Jahr ist fast schon nen Monat alt und es gibt noch keinen Thread fürs FFF - dann wollen wir mal :andy:
Habe mir gerade die ersten Trailer angeschaut und war positiv überrascht von der diesjährigen Auswahl. Bin mal gespannt ob es Kitamura noch bringt :icon_twisted:
(http://fantasyfilmfest.com/pix/head.png)
Termine: (FFF Nights)
Frankfurt: 09./10. März
München: 09./10. März
Stuttgart: 16./17. März
Köln: 16./17. März
Nürnberg: 16./17. März
Berlin: 23./24. März
Hamburg: 23./24. März
Filme (Nights)
The ABCs of Death (imdb) (http://www.imdb.com/title/tt1935896/?ref_=sr_1)
Citadel (imdb) (http://www.imdb.com/title/tt1641975/)
John dies at the End (imdb) (http://www.imdb.com/title/tt1783732/?ref_=sr_1)
No one lives (imdb) (http://www.imdb.com/title/tt1763264/?ref_=fn_al_tt_1)
Painless (imdb) (http://www.imdb.com/title/tt1757769/?ref_=sr_1)
The seasoning House (imdb) (http://www.imdb.com/title/tt1555093/?ref_=sr_1)
Trailer und Infos hier (http://fantasyfilmfest.com/pages/filme.html)
"John dies at the End" sieht herrlich verschoben aus, ich hoffe dass er nicht ZU sehr abdreht. Zu No one lives habe ich noch keine bewegten Bilder gefunden, warten wir mal ab. Meine Wenigkeit wird in Stuttgart vor Ort sein.
"No one lives" soll recht schwach sein. Wo der bisher gezeigt wurde, kam er nicht wirklich gut an.
"John dies at the End" sieht nett aus - ist bisher aber auch nicht so berauschend (sprich: recht mittelprächtig) aufgenommen worden.
Bislang interessiert mich "the Seasoning House" am meisten...
Dachte am Anfang das wird der nächste Srpski Film - sieht aber nach nem schönen Rape and Revenge Streifen aus. Dann aber Sean Pertwee gesehen und gleich Bock drauf gehabt ^^
Der Citadel Trailer ist jetzt noch nicht wirklich aussagekräftig, hat aber ne ganz schöne Atmo und ein paar tolle Bilder.
Gerüchteweise sollen auch "Stoker" und "the Collection" laufen - was echt großartig wäre! :D
Werden laufen. Das Lineup steht:
ZitatTHE ABCs OF DEATH
26 Todesvisionen von 26 berühmt-berüchtigten Genre-Regisseuren. Mit dabei z.B. die Macher von SIGHTSEERS, FRONTIER(S), A SERBIAN FILM, HOBO WITH A SHOTGUN, TOKYO GORE POLICE und THE INNKEEPERS. Bei diesen shocking Shorts ist alles erlaubt und nichts unmöglich!
AMERICAN MARY
Das Regie-Duo Soska – die Schwestern Jen und Sylvia – führt uns tief hinein in die Welt der Untergrund-Chirurgie, in der Körper schier grenzenlos verändert und der Begriff ,,Schönheit" extrem individuell definiert werden kann. Ein Gothic angehauchter Alptraum mit Katherine Isabelle als Ärztin mit einem dunklen Geheimnis.
THE BAY
Kein geringerer als Hollywood-Legende und Oscar-Preisträger Barry Levinson wagt sich erstmalig ins Horrorfach und rundet das diesjährige Nights-Programm mit einem creepy Umweltkatastrophen-Schocker ab.
CITADEL
Vielfach – unter anderem mit dem Publikumspreis bei SXSW – ausgezeichneter irischer Horrorthriller um einen jungen Mann, der an Agoraphobie leidet und von einer gespenstischen Gang tyrannisiert wird. Eindrucksvolle Performances und die sehr unheimliche, clevere Story machen CITADEL zu einem Festival-Liebling und Geheimtipp.
THE COLLECTION
Die Fortsetzung von THE COLLECTOR baut den gnadenlosen Zweikampf zwischen Arkin und dem maskierten Body-Fetischisten zum vielversprechenden Splatter-Franchise aus. Mit mehr Budget, Action, Härte und einer Spur Humor beweist der ehemalige SAW-Autor Marcus Dunston mit diesem Partyfilm für Fans einmal mehr sein Faible für teuflische Fallen und seinen eigenen Spaß am Genre.
JOHN DIES AT THE END
FEAR AND LOATHING IN LAS VEGAS meets GHOSTBUSTERS: Der neue, völlig durchgeknallte Kultfilm von BUBBA HO-TEP-Macher Don Coscarelli kombiniert Fantasy, Horror, Scifi und Comedy zu einem Raum und Zeit sprengenden Spektakel.
NO ONE LIVES
Mit der Prämisse ,,Keiner wird überleben!" metzelt sich ein ruchloser Killer scheinbar willkürlich durch eine Gruppe junger Leute. So zeigt sich nach THE MIDNIGHT MEAT TRAIN auch Ryûhei Kitamuras zweite Regiearbeit mit englischsprachigem Cast erfreulich blutig und liefert fanwürdige Over-The-To Gore-Szenen.
PAINLESS
Auf dem Hintergrund des spanischen Bürgerkriegs und der späteren Franco-Diktatur erzählt der Mystery-Horrorthriller vom Schicksal einer Gruppe Kinder, die keinerlei Schmerz empfinden können. Bewegendes, aufwändig produziertes Kino mit eindrucksvollen Bildern.
THE SEASONING HOUSE
Paul Hyetts Tour De Force um ein taubstummes Mädchen, das im Kosovo Krieg zwangsverschleppt in einem Bordell gefangen gehalten wird, ist eine echte Genreperle: Ultrahart, doch mit emotionalem Tiefgang, einer Dynamik und Spannung, dass man Nägel kaut und mit einem Final Girl, das es wirklich in sich hat.
STOKER
Chan-wook Parks neuester Streich und erster Ausflug nach Hollywood inklusive A-Cast ist inhaltlich abgründig und von solch stilistischer Wucht und Bildgewalt – gerade wie man es von unserer international mit Preisen überschütteten Festival-Ikone erwartet!
Dauerkarte ist bestellt. :D
Das Programm ist "okay" - leider nicht mehr, imo. "Stoker" und "the Collection" schau ich mir wohl auf jeden Fall an. "American Mary"? Klar, der Film ist auf jeden Fall interessant - ist aber schon in GB (mit dt. Tonspur) auf BluRay zu haben und erscheint auch Ende März (uncut) hierzulande...
Mist! Meine "Übernachtungsmöglichkeit" ist zu diesem Zeitpunkt leider in Urlaub, so dass ich wohl oder übel auf das FFF Nights verzichten muss. Mal schauen, wann, wie und wo die Filme auf DVD herauskommen.
Die Spielpläne sind online. ;)
Meine 5 Cent:
- American Mary
Angehende Chirurgin flickt aus Geldnot einen übel zugerichteten Kerl in einem Stripclub zusammen. Ihre "Fähigkeiten" sprechen sich herum, und schon bald treten obskure Gestalten aus der Body-Mod-Szene an sie heran, die sich operieren lassen wollen. Als ein Tutor fälschlicherweise annimmt, sie sei ein leichtes Mädchen, ergeht es ihr ziemlich übel. Das sorgt für Groll. Und ihre Tätigkeiten drohen ebenfalls, sie einzuholen.
Ganz ordentlicher... Thriller? Obskure Club- und Szene-Atmo, Kathy ist rattenscharf, und die ein oder andere humoristische Note gibt es auch.
- Citadel
Die schwangere Frau eines Frodo-Lookalikes wird von dämonischen Hoodies im Hausflur umgebracht, und er kann nicht eingreifen, weil der Aufzug just in diesem Moment nicht so will. Daraufhin entwickelt er eine ausgewachsene Agoraphobie, was eigentlich keinen Sinn macht, da sie ja im Haus angegriffen wurde. Verängst und weinerlich verbarrikadiert er sich mit dem ewig heulenden Baby in der Ecke, der Busfahrer kutschiert seinen leeren Bus nicht bis ins Viertel, ein resoluter Priester weiß, was los ist, und alles wirkt so schrecklich konstruiert und albern, dass einzig die trostlose Atmo punkten kann. In Schottland scheinen ganze Städte menschenleer zu sein...
- The Seasoning House
Balkan 1996. Plündernde Söldner, ein Hurenhaus, betrieben von einem menschenverachtenden kranken Pimp, ein taubstummes Mädel, welches dort für die eingesperrten Frauen sorgen soll (auf H setzen, bevor die Freier kommen, die Eimer leeren etc.). Fing trostlos und kompromisslos an und hätte sich zu einem 1A-Terrorfilm entwickeln können, wäre er gegen Ende nicht in Richtung Verfolgungsfilm ins Unrealistische abgekippt. Verlor so leider etwas an Glaubwürdigkeit. Ansonsten stark gespielt und teils ziemlich hart.
- Stoker
Chan-wook Park ist in jedem Bild zu spüren. Er ist seinem Stil konsequent treu geblieben, weswegen sich der Film durchaus koreanisch anfühlt. Die Bilder, selbst die Kleidung der Darsteller, alles passt. Einzig die Darsteller selbst zerstören diesen Eindruck - was aber nicht negativ gemeint ist, denn sie sind ausgesprochen gut. Klassisch anmutender Thriller über Verlust, Unschuld und Verführung, gefilmt in wunderschönen Bildern, mit einer grandios trotzigen Mia Wasikowska und einem charismatischen Matthew Goode.
- The Collection
Teil 1 fand ich ja nicht so prickelnd. teil 2 war dann deutlich unterhaltsamer. Eine Art großformatiger Saw, in dem der Killer auch selbst Hand anlegt. Wie er allerdings im Alleingang die teils gigantischen "Fallen" errichtet hat, ist mir schleierhaft. Unterhaltsame Splatts, ein nettes Final Girl, und natürlich genretypisch ein strunzdoofes "Kommando" mit posenden Nichtskönnern mit pseudocoolen Namen.
- The Bay
Auch wenn sich die Found-Footage-Welle bald totgelaufen hat (wenn es nicht sogar schon so weit ist), war der Film über einen Biohazard in einer kleinen Küstenstadt durchaus solide und gut umgesetzt.
- Painless
Recht trostloser Film über schmerzunempfindliche Kinder in einem katalonischen Dorf, die in den 30ern in eine Anstalt gesperrt werden. In der Gegenwart wird ein an Krebs erkrankter Mann, der dringend eine Knochenmarksspende benötigt, nach und nach mit der Vergangenheit und seinen Wurzeln konfrontiert. Mir persönlich hätte es besser gefallen, wenn sich der Film ausschließlich auf die Vergangenheit konzentriert hätte. So fand ich das Ende dann etwas unbefriedigend und die lange aufgebaute Geschichte nicht befriedigend aufgelöst.
- John Dies at the End
Definitiv der unterhaltsamste Film der Nights. Irgendwie eine abgefahrene Mischung aus Dellamorte Dellamore, Naked Lunch und Per Anhalter durch die Galaxis. Einige grandiose Ideen ("Buy a Bratwurst"), teils zum Brüllen komisch, aber auf jeden Fall erfrischend.
- The ABCs of Death
Künstlerische Freiheit ist nicht immer ein Segen. Zwar ist die Idee, 26 Regisseure zu je einem Buchstaben ihr Ding machen zu lassen, cool... aber einige ergehen sich dann in verkopfte oder auch völlig absurde filmische Auswürfe. Einige Segmente waren durchaus solide, andere grottig bis einfach nur blöde.
- No One Lives
Kitamura rettete dann den Tag. Wenn sich eine kriminelle Kleinstadtsippe Opfer sucht, sollte sie sich nicht mit dem Falschen anlegen. Raub und Entführung sorgen für blutige Ergebnisse, wenn der Entführte ein routinierter Psychopath ist. Luke Ewans ist eine coole Sau und dreht den Spieß hier gepflegt um, dass die Schwarte kracht. Die FSK wird ihren Spaß damit haben. Und Adelaide Clemens finde ich mit ihrer trotzig-spröden Art irgendwie ziemlich ansprechend. Packender und nicht familienfreundlicher "Jagdfilm" erster Kajüte.
Wow... Sonst niemand da gewesen? Schade...
Doch, doch.
Hatte aber "nur" vier Filme und schließ mich dabei deinen Wertungen zu "John dies..", "Stoker" und "ABCs.." größtenteils an.
Nur bei "The Seasoning House" bin ich nicht so versöhnlich. Der will uns zunächst weis machen, er interessiere sich wirklich für sein schreckliches Thema, rund um Verschleppung und Zwangsprostitution im Balkankrieg. Das nutzt er aber nur als Aufhänger für einen strunzdoofen und klischeeüberladenen Genre-Eintopf, der kaum jemanden schmecken kann, der schon 1-2 artverwandte Filme gesehen hat. Ärgerlich und unglaubwürdig. Die Hauptdarstellerin war leider das einzige Glanzlicht.
Zitat von: Fleischsalatmitgurken am 12 März 2013, 14:37:29
Wow... Sonst niemand da gewesen? Schade...
Es waren ja noch nicht alle Städte dran... ich bin Samstag auf jeden Fall in Köln bei "Stoker", ob ich noch etwas anderes schaue wird spontan entschieden.
Zitat von: mr. pink am 12 März 2013, 17:03:16
Die Hauptdarstellerin war leider das einzige Glanzlicht.
Das unterschreibe ich allerdings, die war wirklich sehr gut.
Zitat von: McClane am 12 März 2013, 18:08:09
Zitat von: Fleischsalatmitgurken am 12 März 2013, 14:37:29
Wow... Sonst niemand da gewesen? Schade...
Es waren ja noch nicht alle Städte dran... ich bin Samstag auf jeden Fall in Köln bei "Stoker", ob ich noch etwas anderes schaue wird spontan entschieden.
Wenn es nur der wird, könntest du auch fast bis 9. Mai warten, dann startet er auch offiziell in den Kinos.
Zitat von: Fleischsalatmitgurken am 12 März 2013, 19:23:08
Zitat von: McClane am 12 März 2013, 18:08:09
Zitat von: Fleischsalatmitgurken am 12 März 2013, 14:37:29
Wow... Sonst niemand da gewesen? Schade...
Es waren ja noch nicht alle Städte dran... ich bin Samstag auf jeden Fall in Köln bei "Stoker", ob ich noch etwas anderes schaue wird spontan entschieden.
Wenn es nur der wird, könntest du auch fast bis 9. Mai warten, dann startet er auch offiziell in den Kinos.
Dafür bezahlt man dann aber in den meisten Kinos hier die gleichen Preise oder nur geringfügig weniger als beim FFF und es ist nicht gesagt, dass den ein Kino im O-Ton zeigen wird. Also kann ich mir die Warterei auch sparen... Außerdem ist es ja einer der wenigen Filme, die nicht bereits im Ausland auf DVD verfügbar sind, insofern schon mal ein Gewinn.
"No One Lives" kommt auch in die engere Auswahl, werd mich da noch mal mit meiner Freundin wegen kurzschließen.
Nun bin ich aber auch sehr aufgeregt und in freudiger Erwartung auf STOKER, zwinge mich, nicht mehr zu viel zu lesen bis Sonntag. Aber was ich mitbekommen habe, soll das ein schickes Ding sein. Mir reicht Mia Wasikowska ja eigentlich als Anreiz.
Ich frage mich allerdings, warum THE ABC´S OF DEATH überall so schlecht wegkommt. Gut, ich gebe zu, ich bin für skurrile, überdrehte Sachen genauso zu haben wie für Episodenfilme, so hatte der Film von Anfang an einen guten Stand bei mir. Sicher sind nicht alle 26 Episoden so gelungen wie meiner Meinung nach D, H, K, O, R und X, aber gerade diese haben mir wirklich Spaß gehabt. Gerade bei einer Laufzeit von 123 Minuten konnte ich mich über Langeweile nicht beklagen, unterhaltsam ist das Ganze.
Nuja, dafür fand ich AMERICAN MARY eher lahm, CITADEL gefiel mir gut, THE COLLECTION eigentlich auch. Hab auf meinem Blog über die NIGHTS mit Focus Berlin berichtet und die Beiträge mal grafisch uffjepäppelt, wie der Berliner sagt. http://www.traumfalter-filmwerkstatt.de/blog/fantasy-filmfest-nights-2013-und-the-abcs-of-death/ (http://www.traumfalter-filmwerkstatt.de/blog/fantasy-filmfest-nights-2013-und-the-abcs-of-death/) Viel Spaß!
Die ersten Filme fürs FFF:
The Body IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1937149/?ref_=sr_1) Trailer (http://youtu.be/nAJ4KI2llQQ)
Frankenstein's Army IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1925435/?ref_=sr_1) Trailer (http://youtu.be/I3avw0Y83BY)
Wrong IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1901040/?ref_=fn_al_tt_1) Trailer (http://youtu.be/UnMJLFC5nH0)
Frankenstein's Army: :LOL: :LOL: :LOL: Frankenzeit, Monster, Nazis ... kann es besser werden?
Wrong: :LOL: :LOL: :LOL: Der Trailer macht mich neugierig, was wohl dahinter steckt. Sieht ja reichlich durchgeknallt aus.
Zwei Neue:
Europa Report IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2051879/?ref_=sr_1)
Trailer (http://www.youtube.com/watch?v=cbw9hlBnG74#ws)
Hatchet III IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1870419/?ref_=sr_2)
Trailer (http://www.youtube.com/watch?v=1SSEm5vzNBM#ws)
PROGRAMM KOMPLETT:
100 BLOODY ACRES IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2290065/?ref_=fn_al_tt_1)
A FIELD IN ENGLAND IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2375574/?ref_=fn_al_tt_1)
AFTERSHOCK IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1780762/?ref_=fn_al_tt_1)
ANIMALS IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1298530/?ref_=fn_al_tt_1)
APP IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2536436/?ref_=fn_al_tt_1)
BANSHEE CHAPTER IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2011276/?ref_=fn_al_tt_1)
THE BATTERY IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2272350/?ref_=fn_al_tt_1)
BIG ASS SPIDER! IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1830713/?ref_=fn_al_tt_1)
BIG BAD WOLVES (SPECIAL PREMIERE SCREENING) IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2309224/?ref_=fn_al_tt_1)
BLANCANIEVES IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1854513/?ref_=fn_al_tt_1)
BLUE EXORCIST: THE MOVIE IMDb (http://www.imdb.com/title/tt3028018/?ref_=fn_al_tt_1)
THE BODY IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1937149/?ref_=fn_al_tt_2)
BYZANTIUM IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1531901/?ref_=fn_al_tt_1)
CHEAP THRILLS IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2389182/?ref_=fn_al_tt_1)
COLD BLOODED IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1821374/?ref_=fn_al_tt_2)
COME OUT AND PLAY IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2341664/?ref_=fn_al_tt_1)
THE COMPLEX IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2493466/?ref_=fn_al_tt_2)
THE CONGRESS (OPENING NIGHT) IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1821641/?ref_=fn_al_tt_1)
COTTAGE COUNTRY IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2072933/?ref_=fn_al_tt_1)
DARK TOUCH IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2328549/?ref_=fn_al_tt_1)
THE DESERT IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2665470/?ref_=fn_al_tt_1)
DEVIL'S PASS IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1905040/?ref_=fn_al_tt_1)
DIRTY WEEKEND IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2316817/?ref_=fn_al_tt_2)
DRUG WAR IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2165735/?ref_=fn_al_tt_1)
EUROPA REPORT IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2051879/?ref_=fn_al_tt_1)
FRANKENSTEIN'S ARMY IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1925435/?ref_=fn_al_tt_1)
FRESH MEAT IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2396495/?ref_=fn_al_tt_2)
GET SHORTY (DIVERSE)
THE GRIEF TOURIST IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1719068/?ref_=fn_al_tt_1)
HATCHET III IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1870419/?ref_=fn_al_tt_1)
HAUNTER IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2345567/?ref_=fn_al_tt_1)
HOUSE OF LAST THINGS IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1464539/?ref_=fn_al_tt_1)
THE HUMAN RACE IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1427298/?ref_=fn_al_tt_1)
I DECLARE WAR IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2133239/?ref_=fn_al_tt_1)
IN THE NAME OF THE SON (DIRECTOR'S SPOTLIGHT) IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2460468/)
JUG FACE IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2620736/?ref_=fn_al_tt_1)
THE LAST DAYS IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1935914/)
THE LORDS OF SALEM IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1731697/?ref_=fn_al_tt_1)
LOVE ETERNAL IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1376713/?ref_=fn_al_tt_1)
MAKKHI IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2258337/?ref_=fn_al_tt_1)
MISERERE IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2354215/?ref_=fn_al_tt_1)
NEW WORLD IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2625030/?ref_=fn_al_tt_1)
NORTHWEST IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2650986/?ref_=fn_al_tt_1)
THE NUMBERS STATION IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1659338/?ref_=fn_al_tt_1)
ODD THOMAS IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1767354/?ref_=fn_al_tt_1)
PAWN SHOP CHRONICLES IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1741243/?ref_=fn_al_tt_1)
THE PHILOSOPHERS IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1928340/?ref_=fn_al_tt_1)
RAZE IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2111392/?ref_=fn_al_tt_1)
REVENGE FOR JOLLY IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2053423/?ref_=fn_al_tt_1)
ROBIN HOOD IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2363363/?ref_=fn_al_nm_1a)
V/H/S/2 IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2450186/?ref_=sr_2)
SAVING GENERAL YANG IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2072220/?ref_=fn_al_tt_1)
SCENIC ROUTE IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2012011/?ref_=fn_al_tt_1)
SIBERIAN EDUCATION IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1697064/?ref_=fn_al_tt_1)
SON OF CAIN IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2090497/?ref_=fn_al_tt_1)
SWEETWATER (CENTERPIECE) IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2224004/?ref_=fn_al_tt_1)
TAPED IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1735900/?ref_=fn_al_tt_1)
THREE-60 IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2390426/?ref_=fn_al_tt_1)
TULPA IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2250282/?ref_=fn_al_tt_2)
UPSTREAM COLOR IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2084989/?ref_=fn_al_tt_1)
UWANTME2KILLHIM? IMDb (http://www.imdb.com/title/tt0485061/?ref_=fn_al_tt_1)
VANISHING WAVES IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2208216/?ref_=fn_al_tt_1)
WELCOME TO THE JUNGLE IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2193265/?ref_=fn_al_tt_2)
WRONG IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1901040/?ref_=fn_al_tt_1)
YOU'RE NEXT (CLOSING NIGHT) IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1853739/?ref_=fn_al_tt_1)
ZOMBIE HUNTER IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2446502/?ref_=fn_al_tt_1)
Die Trailer sind auf der Homepage FFF (http://www.fantasyfilmfest.com/pages/filme.html)
PROGRAMMPLANER:
Berlin (http://www.fantasyfilmfest.com/media/FF13_TT_Berlin.pdf)
Hamburg (http://www.fantasyfilmfest.com/media/FF13_TT_Hamburg.pdf)
München (http://www.fantasyfilmfest.com/media/FF13_TT_Muenchen.pdf)
Stuttgart (http://www.fantasyfilmfest.com/media/FF13_TT_Stuttgart.pdf)
Frankfurt (http://www.fantasyfilmfest.com/media/FF13_TT_Frankfurt.pdf)
Köln (http://www.fantasyfilmfest.com/media/FF13_TT_Koeln.pdf)
Nürnberg (http://www.fantasyfilmfest.com/media/FF13_TT_Nuernberg.pdf)
Faule Hauptstädter :king:
HH Tag 1:
The Congress
Ein Film der die Geschmäcker spalten wird - het er eigentlich schon, denn Saal 1 war nicht rappelvoll, wie es sich für den Opening Film gehört - shame on all ignorants! Aber auch ich hatte meine Zweifel, weil mich der Animationsstil nicht sonderlich begeistert, die Menschen sehen winfach nicht so aus, wie ich es normalerweise akzeptieren kann... Aber die Geschichte (basierend auf einem Stanislaw Lem Roman) klang interessant genug und es war nun mal der Eröffnungsfilm, das ist eine Art Pflichtveranstaltung für mich, also gar nicht doll weiter recherchiert, den Trailer nicht voll angesehen und einfach blind der Wahl des FFF Gremiums getraut - und ich war begeistert! Der Film hat es wirklich verdient, als Eröffnungsfilm beim FFF zu laufen, weil der das eine F stark auskostet: Er ist einfach nur fantastisch (in beiden Bedeutungen des Wortes!) - fantasievoll erzählt, exzellent gespielt, humorvoll bestückt und berauschend animiert. Dazu kommen noch etliche Zitate, Anspielungen (besonders bei den Animationssequenzen, aber auch in den Realpassagen), dass es eine einzige Freude ist, zwischendurch auch ein bischen in eine Ratetrip zu verfallen - ich bin sicher, dass beio erneuter Sichtung noch viel mehr entsdeckt werden kann. Zu den Animationen möchte ich noch sagen, dass ich zwar weiterhin mit den Darstellungen den Menschen eher wenig anfangen kann, aber da sie meist fast Karikaristisch über- bzw. unterzeichnet sind, entstand dadurch auch der ein oder andere Lacher - gut so. Abgesehen von den Menschen war die Animation bombastisch bunt, psychedlisch und mit vielen Anlehnungen an Zeichentrickfilme der verschiedensten Perioden, besonders stark die der Psychedelic-Phase, ein bischen Yellow Submarine und sehr viel The Wall - klasse! Der Regisseur stellte sich nacher noch einer kurzen Q&A, kam sehr sympathisch und redewillig vor, stand leider vor einer relativ zurückhaltenden Zuschauermasse. Normalerweise hindert mich eher die Auswahl, welche Frage ich stellen soll, am wirklichen Fragestellen, gestren war es die noch sprachlose Leere, die der Film hinterlassen hatte - kein Kritikpunkt, der Film muss einfach noch etwas sacken... Ganz starke 9/10
Big Ass Spider
You want big crawly spiders on the big screen? Go and watch this! Mike Mendez hat einfach das abgeliefert hat, was der Titel und der Trailer verspricht, ein trottliger und knuddeliger kammerjäger (was hab ich gegrübelt woher ich den Schauspieler kenne, musste das Googlen und nun weiss ich, dass Heroes einfach zu lange her ist ;)), sein trottliger Sidekick, die schnieke Army-Mietze.... Check - alles an Bord. Der Trailer versprach trashig-billige Tricks, ich war erstaunt, dass es auch ein paar wirklich passable Effekte gab, aber das störte auch nicht am trashigen Fun, den der Film fast die ganze Zeit zu bieten hatte, ein paar kurze Längen (hihi!) hatten halt keine Entfaltungsmöglichkeit bei der knappen Lauflänge - gut so, wurde ja spät genug - 7/10 dafür.
Zombie Hunter
Nicht viel erwartet und nicht viel bekommen, Trejo war klasse, die Erzählstruktur auch, nur leider war das Blut meist pink und die CGI Effekte hatten wenig Geld hinter sich - egal trash war es, auch wenn das Ende einfach nur doof war - 5/10
Ich bin dieses Jahr in Köln wieder am Start.
Sicher bei: "Welcome to the Jungle", "Sweetwater", "You're Next" und "Odd Thomas"
Vielleicht bei: "Frankenstein's Army", "Siberian Education"
Zu drei im Vorfeld gesichteten Filmen kann ich jedenfalls eine eindeutige Warnung aussprechen (vor allem vor dem desaströsen "Revenge for Jolly!"):
The Numbers Station - Um John Cusacks Karriere ist es derzeit ja leider nicht so gut bestellt, nach "The Factory" nun der nächste belanglose 08/15-Thriller mit ihm, aber der hier ist noch schwächer als die Silver-Produktion. Cusack und Akerman haben anscheinend auch so viel gekostet, dass im Bereich Schauwerte außer zwei Explosionen nichts mehr im Budget war, ansonsten gibt es noch eine kurze Ballerei und einen kurzen Nahkampf, damit man das Teil als Actionthriller vermarkten kann. Dumm nur, dass die Action (wie erwähnt) fast gar nicht stattfindet und das Ding auch kaum thrillt. Die Geschichte um die Funk-Messages wird aufgenommen und fallen gelassen wie es dem Film beliebt, Hintergründe braucht man anscheinend nicht und noch dazu bringt allein das wenig nachvollziehbare Verhalten der Figuren die Handlung auf Spielfilmlänge: "Mit diesen Audio-Files könnte man erkennen, was sich hier vorher abgespielt hat." - "Prima Sache, lassen wir uns bei der ersten Gelegenheit ablenken und erst Minuten später daran denken." Immerhin recht interessant ist Cusacks Charakter als reumütiger Regierungskiller, dessen Backgroundstory und kurzen Actioneinlagen mehr Laune als alles andere machen. Leider gibt das Drehbuch ihm keine gute Spielpartnerin, da der Schreiberling es vergessen hat, die weibliche Hauptrolle über die Attribute "Zivilistin/Funkerin" hinaus zu charakterisieren. Ist solide gemacht und hat ein paar Momente, insgesamt aber schon reichlich lahm. (3,5/10)
Revenge for Jolly! - Die was-weiß-ich-nicht-wievielte "schwarze Komödie" irgendwelcher Vollidioten, die glauben, schwarzer Humor bestände einfach darin Leute auf absurde Weise sterben zu lassen. Die an sich ganz witzige Grundidee (ein Rachefilm um einen getöteten Hund) wird zu einer dumpfen Abschlachtorgie, die immer gleich abläuft: Die Hauptfiguren finden einen Hinweis, gehen zum nächsten Ort, erzwingen den nächsten Hinweis durch Waffengewalt (nach endlosen Labereien) und bringen dabei mehrere Menschen um. Ohne jeden Dialogwitz, ohne Pointen, ohne auch nur irgendetwas Reizvolles schleppt sich der Film hin, wirkt wie das zweitklassige Plagiat eines zweitklassiges Tarantino-Plagiats und versucht immer wieder Komik dadurch zu erzeugen, dass der off-erzählende Protagonist ein Soziopath ist, dem nur sein Hund wichtig war und der kaltblütig Leute abknallt. Man mag sich angesichts der Besetzung wundern, warum hier so viele bekannte Gesichter mitspielen, aber mit Ausnahme von Kristen Wiig sind deren Karrieren derzeit alle im Arsch oder bei "unter ferner liefen" einzusortieren. Adam Brodys Scheißfrisur ist eigentlich das einzig Witzige an dem Film (und Brody hätte ich einen besseren Film gegönnt), zumal das Teil auch noch arschlangweilig runtergefilmt ist: Ich bin ja niemand, der so genau auf die Kameraarbeit schaut, aber hier ist mir aufgefallen, wie statisch und uninspiriert die Kameraarbeit ist. Der wohl schlechteste Film des Jahres. (1,5/10)
The Pawn Shop Chronicles - Wayne Kramer hat bei mir für "Running Scared" einen Stein im Brett, diese Episoden-Comedy ist aber alles andere als ein Glanzstück. Drei miteinander verzahnte Geschichten aus dem Süden, die viele bekannte Gesichter auffahren können, aber leider nicht vom Hocker reißen. Story Nr. 1 versucht sich in "Pulp Fiction"-Gewässern, vergisst nur dessen Wortwitz. Das brauchbarste ist noch Story 2, die zwischendurch ernstere Töne anschlägt, ein paar Twists zu verzeichnen hat, aber letzten Endes auch die Frage lässt, ob das Ganze nun witzig oder doch eine eher harte Rachestory sein sollte. Story 3 ist überlang und erzählt mässig witzig die Geschichte eines gescheiterten Elvis-Imitators, den Brendan Fraser ziemlich gut spielt, was aber auch nicht darüber hinwegtäuscht, dass auch diese Episode kaum auf den Punkt kommt. Immerhin: Visuell erkennt man Kramers Können, die verspielt-lässige Inszenierung holt noch so Einiges aus dem Nichts an Drehbuch, aber komplett überdecken kann sie es nicht. (4/10)
Ich mag solch Spukfilme enfach, da hatte ich mich gar nicht weiter über den Film informiert, weil der Regisseur und das Genre mir reichte - und das war gut so.
Schauspieleisch nicht unbedingt so ein Höhenflug, ich fand die Hauptdarstelerin ein bischen zu püppchenhaft, aber wirklich gestört hat es mich dann doch nicht.
Die Geschichte fand ich gut konzipiert und erzählt, nicht absolut neu, aber das ist auch etwas schwer in dem derzeit gern genommenen Genre - mir waren genug gute Ideen dabei, den Film im oberen Bereich anzusiedeln. Auch weil er es nicht auf allzuviele Schockmomente anlegt, was die vorhandenen dann auch effektiver werden lässt. Natali konzentriert sich vielmehr auf die Erzählungm (Details will ich da nicht vorwegnehmen) und ich meine, es gelingt ihm sehr gut.
Für mich das zweite Highlight bisher dieses Jahr - 9,5/10
Zitat von: Roughale am 27 August 2013, 11:51:55
Ich mag solch Spukfilme enfach, da hatte ich mich gar nicht weiter über den Film informiert, weil der Regisseur und das Genre mir reichte - und das war gut so.
Schauspieleisch nicht unbedingt so ein Höhenflug, ich fand die Hauptdarstelerin ein bischen zu püppchenhaft, aber wirklich gestört hat es mich dann doch nicht.
Die Geschichte fand ich gut konzipiert und erzählt, nicht absolut neu, aber das ist auch etwas schwer in dem derzeit gern genommenen Genre - mir waren genug gute Ideen dabei, den Film im oberen Bereich anzusiedeln. Auch weil er es nicht auf allzuviele Schockmomente anlegt, was die vorhandenen dann auch effektiver werden lässt. Natali konzentriert sich vielmehr auf die Erzählungm (Details will ich da nicht vorwegnehmen) und ich meine, es gelingt ihm sehr gut.
Für mich das zweite Highlight bisher dieses Jahr - 9,5/10
Naja, ich fand "
Haunter" dann doch ein Stück weit schwächer: Der Film ist (leider) weder sonderlich creepy noch erschreckend - aber ich mochte sowohl das Storykonzept als auch die stilistische Umsetzung, die eine solide Atmosphäre erzeugt. Breslin fand ich okay.
knappe 6/10
Zitat von: StS am 27 August 2013, 12:54:39
Zitat von: Roughale am 27 August 2013, 11:51:55
Ich mag solch Spukfilme enfach, da hatte ich mich gar nicht weiter über den Film informiert, weil der Regisseur und das Genre mir reichte - und das war gut so.
Schauspieleisch nicht unbedingt so ein Höhenflug, ich fand die Hauptdarstelerin ein bischen zu püppchenhaft, aber wirklich gestört hat es mich dann doch nicht.
Die Geschichte fand ich gut konzipiert und erzählt, nicht absolut neu, aber das ist auch etwas schwer in dem derzeit gern genommenen Genre - mir waren genug gute Ideen dabei, den Film im oberen Bereich anzusiedeln. Auch weil er es nicht auf allzuviele Schockmomente anlegt, was die vorhandenen dann auch effektiver werden lässt. Natali konzentriert sich vielmehr auf die Erzählungm (Details will ich da nicht vorwegnehmen) und ich meine, es gelingt ihm sehr gut.
Für mich das zweite Highlight bisher dieses Jahr - 9,5/10
Naja, ich fand "Haunter" dann doch ein Stück weit schwächer: Der Film ist (leider) weder sonderlich creepy noch erschreckend - aber ich mochte sowohl das Storykonzept als auch die stilistische Umsetzung, die eine solide Atmosphäre erzeugt. Breslin fand ich okay. knappe 6/10
Eventuell hat er nachträglich noch von The World's End mit profitiert, den ich kanpp geschafft habe und eigentlich Red 2 erwartet hatte ;) Aber von dieser Art von Film steht Haunter für mich irgendwie weit oben, eben genau, weil er etwas anders daher kommt und nicht jede Chance zum Schreckmoment nutzt...
PS: Schön dich mal wieder, wenn auch nur ganz kurz, begrüssen zu können ;)
Zitat von: Roughale am 27 August 2013, 13:11:42
PS: Schön dich mal wieder, wenn auch nur ganz kurz, begrüssen zu können ;)
Gleichfalls. Mittwoch bin ich zum Abschlussfilm dann nochmal in der Stadt...
Na dann gibt es vieleicht ein Wort mehr:
"Guten Abend" statt "Moin" oder "Hallo"
:king:
Edit: Falls du es nicht mitbekommen hast: Der Abschlussfilm wurde in Kino 3 verlegt...
Zitat von: Roughale am 27 August 2013, 14:08:48
Na dann gibt es vieleicht ein Wort mehr: "Guten Abend" statt "Moin" oder "Hallo"
:king:
Edit: Falls du es nicht mitbekommen hast: Der Abschlussfilm wurde in Kino 3 verlegt...
Okay, danke für die Info. ;)
Zitat von: StS am 27 August 2013, 13:14:00
Mittwoch bin ich zum Abschlussfilm dann nochmal in der Stadt...
Hab dich anstehen sehen, danach leider nicht mehr, war aber auich rappelvoll und meine Mitfahrgelegenheit wollte schnell weg...
You're NextJa, das war es, mein Highlight des FFF dieses Jahr, aber trotzdem nicht perfekt, denn dazu hätte man auf die leidliche Wackelkamera verzichten müssen - es reichrt langsam, sogar bei eher ruhigen Dialogszenen halten die nicht mehr still - sind die alle nur noch bekloppt? Das MUSS aufhören, sonst kann man irgendwann einfach nicht mehr in's Kino gehen, denn auf dem Small(er) Screen stört das weniger, nervig ist es allemal!
Davon abgesehen, machte der Film aus meiner Sicht alles richtig, er begann zügig, ohne viel Einführung (wichtige Storyfetzen wurde an angebrachter Stelle einfach eingeflochten), ging gut zur Sache, hatte eine schöne Auswahl an abwechslungsreichen Tötungsarten (wenn auch teilweise zu verwackelt, um den Gore geniessen zu können, bzw. die Qualität der Effekte begutachten zu können). Er hatte dazu auch ein wenig Humor (teilweise recht derb schwarz!) und solide Schockmomente. Eine 10 wär drin gewesen, wenn nicht Mr. Parkinson die Kamera gehalten hätte... 9/10
Zitat von: Roughale am 29 August 2013, 12:16:43
Zitat von: StS am 27 August 2013, 13:14:00
Mittwoch bin ich zum Abschlussfilm dann nochmal in der Stadt...
Hab dich anstehen sehen, danach leider nicht mehr, war aber auich rappelvoll und meine Mitfahrgelegenheit wollte schnell weg...
You're Next
Ja, das war es, mein Highlight des FFF dieses Jahr, aber trotzdem nicht perfekt, denn dazu hätte man auf die leidliche Wackelkamera verzichten müssen - es reichrt langsam, sogar bei eher ruhigen Dialogszenen halten die nicht mehr still - sind die alle nur noch bekloppt? Das MUSS aufhören, sonst kann man irgendwann einfach nicht mehr in's Kino gehen, denn auf dem Small(er) Screen stört das weniger, nervig ist es allemal!
Davon abgesehen, machte der Film aus meiner Sicht alles richtig, er begann zügig, ohne viel Einführung (wichtige Storyfetzen wurde an angebrachter Stelle einfach eingeflochten), ging gut zur Sache, hatte eine schöne Auswahl an abwechslungsreichen Tötungsarten (wenn auch teilweise zu verwackelt, um den Gore geniessen zu können, bzw. die Qualität der Effekte begutachten zu können). Er hatte dazu auch ein wenig Humor (teilweise recht derb schwarz!) und solide Schockmomente. Eine 10 wär drin gewesen, wenn nicht Mr. Parkinson die Kamera gehalten hätte... 9/10
Hab Dich gar nicht gesehen - bin nach dem Film aber auch recht schnell los... ;)
You're Next fand ich übrigens etwas schwächer. Noch immer ein guter "Home Invasion"-Streifen, keine Frage - aber etwas zu wenig Spannung und Atmosphäre (da war "the Strangers" beispielsweise stärker). Die Kills und so gingen in Ordnung, die Wackelkamera imo auch. Nicht wirklich ein "würdiger" Abschlussfilm - und ganz bestimmt nicht der angekündigte "Party-Streifen". Aber ein anständiger Genre-Vertreter.
7,5/10
Ja, die Fredie mit ihren Ansagen, aber das gehört auch irgendwie dazu...
Ich stand ganz vorn in der Reihe und setzte mich dann in die Knusperflakesreihe im hinteren Drittel :king:
Eindrücke vom Wochenende:
Welcome to the Jungle - Nette Komödie, die sich zum einen auf "Herr der Fliegen" bezieht, andrerseits eine Parodie auf die Arbeitswelt und die dort immer beliebteren Teambuilding-Maßnahmen darstellt. Allerdings fehlt es dem Film ein wenig an Biss, vieles ist vorhersehbar und diverse Figuren reines Klischee, das aber nur Klischee bleibt und kaum hinterfragt wird. Der schüchterne Held, der zu nett für die Welt ist, das wortgewandte Love Interest, der beste Kumpel nach Seth-Rogen-Vorbild, fiese Opportunistenchef samt Speichellecker usw usf. Hat einige sehr witzige Gags für sich (z.B. der Karnickelbild-gespickte Arbeitsplatz), aber in erster Linie sind es zwei Leute, die den Laden am Laufen halten: Adam Brody als sympathische Identifikationsfigur (Typecasting, aber funktioniert gut) und Jean-Claude van Damme, der sich erneut selbst auf die Schippe nimmt. Kurzweilig, aber auch kein Oberbrüller. (5,5/10)
Frankenstein's Army - Erwartet hatte ich amüsanten Splattertrash. Amüsant: Nein. Splatter: Ein bisschen. Trash: Zu wenig. Stattdessen bekommt man den x-ten Found-Footage-Film serviert, dessen grundsätzlichen Mangel, dass die Russen alle Englisch sprechen, noch am ehesten ignorieren kann. Ansonsten ist das aber herzlich unspannend, denn die Prämisse "Russische Soldaten finden Nazi-Zombie-Soldaten" ist fast schon der komplette Inhalt des Films, der einem als Figuren auch nur noch raubende und die Zivilbevölkerung misshandelnde Arschgeigen an die Hand gibt. Gegen Ende dreht der Film dann auf und serviert einem Unmengen von Monstern, die aber so gehäuft auftreten, dass viele dieser Auftritte untergehen. Schade drum, denn das Creature-Design ist echt grandios, was man vom Rest des Films leider absolut nicht sagen kann. (3,5/10)
Sweetwater - Extrem klassischer Western um einen eigenwilligen Gesetzeshüter (Ed Harris), einen manischen Priester/Großgrundbesitzer (Jason Isaacs) und eine ehemalige Prostituierte (January Jones). Vor allem von diesen Figuren lebt der Film, vor allem Harris und Isaacs werden in einigen Szenen so richtig von der Leine gelassen, während Jones zwar einige Bad-Ass-Momente hat, aber vom Drehbuch nicht ganz so vorteilhaft behandelt wird. Gleichzeitig ist anhand der Beschreibung als Rachewestern klar, wohin die Reise gehen wird, der Anlass lässt aber auf sich warten, ehe man die Figuren kennenlernt. Das dauert etwas zu lang, die Rachegeschichte ist nicht unbedingt einfallsreich (nur in der Ausführung einiger der Taten), aber versiert in Szene gesetzt und mit einigen auflockernden Szenen versehen. Macht Spaß, wird aber nicht in die Geschichte herausragender Neo-Western eingehen. (6 bis 7/10)
So, ein anstrengendes, aber überraschend erfreuliches FFF-Wochenende ist zu Ende gegangen.
Hier meine, auf Grund der Menge der Filme recht kurze, Reviews zu den Filmen:
Fresh meat:
Ein schmissiger Einstieg in das Wochenende, durchgehend abgedreht, witzig, aber gegen Ende, das auch was für Splatterfans zu bieten hatte, fiel den Machern dann nicht mehr ganz so viel ein.
6/10
Europa Report:
Dokumentarisch gehaltene Chronik einer Reise zum größten Jupitermond, bei der sich die Dynamik aus den Fehlentscheidungen der Crewmitglieder ergeben hat (ähnlich wie im Doyle-Trip Sunshine). Das Ende hätte ruhig offen sein dürfen.
6,5/10
Lords of Salem:
Ein über weite Strecken unfreiwillig komischer Rob Zombie Film, der neben albernen Kreaturen aber einen guten Soundtrack und einige einprägsame Bilder zu bieten hatte. Vielleicht der schlechteste der gesehenen Filme.
4/10
Haunter:
Klassische Spukhaus-Geschichte, in der die Heldin ein dunkles Geheimnis entschlüsseln muss. Das macht sie bisweilen ein bisschen zu clever, aber die gelungene Atmosphäre, Verweise an Vorbilder und gute Darsteller machen das wieder wett.
6,5/10
In the name of the son:
Der belgische Film war ein erstes richtiges Highlight. Böser Humor, der einem das Lachen bisweilen im Halse stecken lies, drastische Kritik an der Kirche, die den Film nicht lieben wird, und eine tolle Hauptdarstellerin sind die Pluspunkte.
7,5/10
Byzantium:
Jordan liefert eine - wie man so sagt - atmosphärische Vampirgeschichte ab, mit wunderschönen Bildern, unterlegt mit einen ruhigen Soundtrack. Er schafft es, der recht abgenutzten Vampirthematik neue Elemente hinzuzufügen und entwirft dennoch ein klassisches Drama.
7/10
Frankensteins army:
Ich habe zumindest das bekommen, was ich erwartet habe: eine krude Geschichte um einen verrückten Naziarzt, der beherzt alles mögliche zu den schrägsten Kreaturen zusammen schraubt. Das ganze erinnert irgendwie an ein Videospiel: man rennt durch Räume und versucht den - durchaus gelungenen - Kreaturen zu entkommen. Am Ende kommt dabei auch etwas Spannung auf. Zweifellos Trash, und da er in meinen Augen viel besser ist, als Human Centipede, kriegt er noch 4/10.
Makkhi:
Ich war anfänglich skeptisch, ob das klappen kann: eine Fliege in der Hauptrolle eines indischen Films? Um es kurz zu machen: es klappt wunderbar! Der beste der Filme, die wir gesehen haben. Hohes Tempo, moderne Inszenierung, durchgehend witzig, manchmal überdreht, mit Gesang und Tanz, was in einen indischen Film gehört und durch die unaufdringliche Präsentation überhaupt nicht gestört hat, einer unglaublichen Fülle von Einfällen und tollen Darstellern. Hier stimmte einfach alles. Ich glaube nicht, das ein Remake z. B. aus Hollywood klappen kann, denn eigentlich funktioniert der Film nur im indischen Kulturkreis.
8,5/10
The Body:
Angenehm altmodischer, ruhig inszenierter Thriller aus Spanien, dem es gelingt, durch geschickt enthüllte Wendungen, den Zuschauer, der glaubt, schon alles gesehen zu haben, am Ende doch zu überraschen.
7/10
Fortsetzung folgt ....
Nachdem Miserere dem Ösi-Spiel und Odd Thomas dem FFF-Zeitplan zum Opfer fiel, habe ich es nur in den geschafft
The Last DaysSchön gefilmte, mit einer guten Grundidee daherkommende, aber vor allem gegen Ende relativ langatmige Dystopie aus Spanien. Anfänglich clever gemacht mit den zwei Zeitebenen, verliert sich das ganze dann in (sogar nach meinem überschaubaren Spanisch mäßig untertitelten) Dialogen über Dinge, die man gar nicht wissen wollte und Gefühlsduselei. Vor allem das Ende ist unspektakulär, unüberraschend, wenig glaubhaft
wie hat die 3 Monate in einer Arztpraxis überlebt ? Wie kann man da mal ebenso (Erde ? Dünger ?) eine riesige Plantage anpflanzen ?
, aber dafür wirklich grauenhaft kitschig.
(5-6/10)
...
Blancanieves:
Ein Stummfilm? Aus Spaniern? Über Stierkampf? Kann das interessant sein? Nun, es kann, sehr sogar, wenn man sich darauf einlässt. Die Szenen sind teilweise sehr lang, die Kamera bewegt sich manchmal minutenlang nicht. Das sind Dinge, die mit den heutigen Sehgewohnheiten überhaupt nicht mehr vereinbar sind. Aber sie können wunderschön, poetisch, berührend sein. Ein Märchen nach Motiven von Scheewittchen mit Reminiszenzen an alte, ganz alte Vorbilder wie z. B. Freaks.
8/10
Sweetwater:
Geradliniger, vor allem das harte Leben zu der Zeit sehr gut darstellender Rachewestern ohne große Überraschungen, einer coolen Heldin, einem durchgeknallten Ed Harris als Sheriff und Jason Isaacs als Bösewicht.
7/10
Big bad wolfes:
Von den Machern von "Rabies", der vor ein paar Jahren auf dem FFF lief. Atmosphärisch dichtes und intensiv gespieltes Kammerspiel zwischen einem vermeintlichen Kinderschänder und der Familie eines vermeintlich getöteten Kindes. Der Vater des Kindes entführt den Verdächtigen und will ihn zu einem Geständnis zwingen - mit allen Mitteln.
7,5/10
So, diese Woche habe ich auf dem FFF noch zwei Filme gesehen.
Odd Thomas - Dieses Jahr haben sich sowohl Michael Bay als auch Stephen Sommers an für ihrer Verhältnisse kleinen Produktionen versucht; Bay, weil er wollte, Sommers (vermutlich), weil seine letzten Big Budget Rummsereien "Van Helsing" und "G.I. Joe" an der Kinokasse nicht ganz so erfolgreich waren. Den klar besseren Film von beiden hat Sommers abgedreht: Eine mainstreamige, aber ausgesprochen charmante und humorvolle Geisterkomödie Marke "The Frighteners" mit einem Schuss "The Mothman Prophecies", die vor allem durch die Hauptfigur punktet, deren sympathische Eigenarten und Dreistigkeit den Zuschauer einnehmen. Unterstützt von einem tollen Nebendarstellerensemble geht Anton Yelchin in der Hauptrolle richtig auf. Temporeich und witzig erzählt der Film von einer möglichen Katastrophe, die nur Odd verhindern kann und punktet aber vor allem durch die sorgsame Charakterzeichnung, die auch darüber hinwegtröstet, dass der eine oder andere Twist der Handlung vorhersehbar ist. Schön zu sehen am Ende:
Obwohl es ja relativ offensichtlich ist, dass Stormy längst tot ist, ist die Abschiedsszene der emotionale Höhepunkt des Films.
Ein schöner Film, der von mir aus gerne fortgesetzt werden darf (Dean Koontz' Buchvorlage ist ja zur Reihe ausgewachsen), aber auch nicht zwingend werden muss. Nach Rechtsquerelen und verschobenen Releases dürfte "Odd Thomas" nicht zwingend zum Erfolg werden, so charmant er auch ist. (7,5-8/10)
You're Next - Vielleicht waren die Erwartungen nach all den Vorschusslorbeeren etwas zu hoch, aber ich sag es mal so: Davon hätte ich mehr erwartet. Ein gut gemachter Home-Invasion-Film, aber alles andere als innovativ - ein Adjektiv, das ja häufig im Zusammenhang mit dem Film zu hören war. Kämpferische Final Girls finden sich in der Horrorfilmgeschichte noch und nöcher, auch wenn "You're Next" dies vielleicht konsequenter als die meisten anderen Genrevertreter zeigt - dadurch aber auch recht klar macht, wer vermutlich Last Woman Standing sein wird. Nach der ersten großen Enthüllung ist das Motiv der Täter unschwer zu erraten, ebenso unschwer ist zu erkennen (und das sehr viel früher), wer da wohl im Verlaufe des Films weggehäckselt wird. Der Tonfall zwischen derber, realistischer Härte und schwarzem Humor funktioniert meist überraschend gut (aber nicht immer), ansonsten hat der Film starke (u.a. die Rolle von Ti West als erfolgloser Underground-Regisseur) wie dämliche Momente (u.a. ein etwas blöder Schlussgag), derbe Kills sowie oft unnötige Wackelkamera (und ich bin kein Gegner dieses Stilmittels). Ein paar gute Schockeffekte kann "You're Next" auch aufbieten, aber insgesamt hab ich das alles auch schon mal spannender gesehen. Nett, aber die Euphorie kann ich mir doch nicht ganz erklären. (6/10)
Insgesamt war das diesjährige FFF ähnlich wie das letzte: Wenige Knaller dabei, "Odd Thomas" ist der einzige Film, den ich mir zulegen würde. Schade, da hab ich schon bessere Jahre erwischt, wobei ich natürlich nur einen kleinen Anteil gesehen hab und in den einen oder anderen gute Hoffnungen stecke (z.B. "Siberian Education"), wenn ich sie mir irgendwann mal bei regulären Release anschaue.
Zitat von: McClane am 13 September 2013, 17:08:37
...weil seine letzten Big Budget Rummsereien "Van Helsing" und "G.I. Joe 2" ...
Teil 1. ;)
Danke, hatte mich verschrieben. Ist ja angesichts des Regisseurs und des Box Offices gleich doppelt falsch, hab's geändert.