Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: droog am 9 März 2013, 00:55:52

Titel: Stört das HDMI-Signal den Empfang vom Kabelfernsehen?
Beitrag von: droog am 9 März 2013, 00:55:52
Hallo zusammen,

ich hatte in meiner neuen Wohnung schon öfter Probleme mit dem Empfang vom Kabelfernsehen, mich da aber nie so wirklich drum gekümmert. Jetzt ist mir neulich aufgefallen, dass immer wenn ich eine HDMI-Quelle (PS3, Apple TV) einschalte das Fernsehbild der Privatsendersender ausfällt. Schalte ich das HDMI-Gerät wieder aus, läuft alles ganz normal weiter. Bei den Öffentlich Rechtlichen tritt das Problem nicht aus.

Ich reime mir das so zusammen, dass das Koaxialkabel für's Kabel-TV einfach schlecht abgeschirmt ist und vom HDMI-Signal gestört wird. Kann das sein und kann mir jemand ein abgeschirmtes Kabel empfehlen? Muss man da auf etwas bestimmtes achten?

Ich danke euch!   :D
Titel: Re: Stört das HDMI-Signal den Empfang vom Kabelfernsehen?
Beitrag von: Kingpin am 12 März 2013, 14:22:23
Also, wenn die ÖR nicht betroffen sind, scheidet eine Störung von HDMI-Signalen m.E. aus - die kommen ja über dieselbe Leitung wie die Privaten. Da scheint mir eher ein Problem des TV zu sein. Was ist das für ein Modell und gibt es ggf. ein Firmware Update vom Hersteller?
Titel: Re: Stört das HDMI-Signal den Empfang vom Kabelfernsehen?
Beitrag von: Private Joker am 12 März 2013, 17:15:09
Ist da Verschlüsselung im Spiel ? Vielleicht CI+/HD+? Oder ein externer Kabereceiver ?

Wenn das Bild da schlagartig weg ist, wird wohl der HDMI Handshake unterbrochen, das habe ich hier in verschiedenen Konfigurationen (im Zusammenspiel mit AV-Receivern oder HDMI-Umschaltern) auch. Irgendwie fühlt sich eines der beteiligten Geräte von den anderen gestört und kappt "sicherheitshalber" (HDMI ist ja nun mal dazu gedacht, den User möglichst an Kopieren, Weiterleiten etc zu hindern) die Verbindung. Manchmal hilft dann ein Neustart aller Geräte, mit dem Gerät, das man wirklich nutzen will, als letztes.
Titel: Re: Stört das HDMI-Signal den Empfang vom Kabelfernsehen?
Beitrag von: Kingpin am 12 März 2013, 20:32:59
Zitat von: Private Joker am 12 März 2013, 17:15:09
Ist da Verschlüsselung im Spiel ? Vielleicht CI+/HD+? Oder ein externer Kabereceiver ?

Wenn das Bild da schlagartig weg ist, wird wohl der HDMI Handshake unterbrochen, das habe ich hier in verschiedenen Konfigurationen (im Zusammenspiel mit AV-Receivern oder HDMI-Umschaltern) auch. Irgendwie fühlt sich eines der beteiligten Geräte von den anderen gestört und kappt "sicherheitshalber" (HDMI ist ja nun mal dazu gedacht, den User möglichst an Kopieren, Weiterleiten etc zu hindern) die Verbindung. Manchmal hilft dann ein Neustart aller Geräte, mit dem Gerät, das man wirklich nutzen will, als letztes.
HDMI ist kein Kopierschutz, HDCP könnte ggf. zum Problem werden, allerdings sollte das m.E. auch nicht der Fall sein, insofern wäre das wohl dann auf eine fehlerhafte Implementierung in der Firmware zurückzuführen, daher meine Frage nach Firmware Updates. Oder steht dazu vielleicht sogar was in der Anleitung des Geräts? Kann ja eigentlich nicht im Sinne des Kunden sein, beim BD-Schauen über HDMI mal kurz auf einem Privatsender nachzusehen, ob Sendung XYZ schon angefangen hat, und dies ist dann nicht möglich, weil HDCP den Saft abdreht. :00000109:
Titel: Re: Stört das HDMI-Signal den Empfang vom Kabelfernsehen?
Beitrag von: droog am 14 März 2013, 13:27:33
Also der Fernseher ist ein Sony KDL40Z4500. Firmware ist aktuell, da kam aber auch nie viel. TV-Empfang kommt über Koaxialkabel direkt aus der Buchse in der Wand. Also keine Set Top Box o.ä.  Interessant ist vielleicht noch, dass das Bild zwar meisten unmittelbar komplett ausfällt manchmal jedoch noch ein zerstückeltes Standbild zu sehen ist. Weiß nicht, ob das wichtig ist.

Die Anleitung werd ich auch noch mal zu Rate ziehen und vielleicht frag ich auch mal den Sony Support.

Wenn ich es mit einem besser abgeschirmten Koaxialkabel mal versuchen möchte, welches könnt Ihr denn da empfehlen?

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank euch beiden!
Titel: Re: Stört das HDMI-Signal den Empfang vom Kabelfernsehen?
Beitrag von: Kingpin am 14 März 2013, 20:34:25
Ich habe 4fach geschirmte Hama-Antennenkabel im Einsatz, die tatsächlich eine merkliche Verbesserung der Empfangsqualität gebracht haben. Allerdings bezweifle ich, dass das in deinem Fall etwas bringt. Ich gebe nochmals zu bedenken, dass die ÖR ja über dieselbe Antennenleitung kommen. Sollte das HDMI-Signal wider Erwarten tatsächlich stören, müssten die ÖR davon ebenfalls betroffen sein. Welchen Kabel Provider hast du eigentlich? Kabel Deutschland will ja im April die Grundverschlüsselung von RTL- und Pro7/Sat.1-Sendern beenden (also m.W. RTL, RTL2, Super-RTL, n-tv, Pro7, Sat.1 und Vox). Vielleicht solltest du bis dahin warten, bevor du Geld für ein neues Antennenkabel verschleuderst, und checkst dann mal, ob die genannten Sender dann auch noch "gestört" sind. Falls nicht, liegt's wohl tatsächlich an irgendeiner Beeinflussung der verschlüsselten Sender durch HDCP.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020