Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Allgemeines Filmforum => Thema gestartet von: Wehrwolf am 13 Juni 2003, 20:47:09

Titel: Philosophisches
Beitrag von: Wehrwolf am 13 Juni 2003, 20:47:09
Hey,
ich suche im Moment richtig anspruchsvolle Filme mit philosopischen Inhalten. Postet doch bitte mal was euch da so einfällt!
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 13 Juni 2003, 20:51:30
Philosophische Ansätze gibt es u.a. in "Der schmale Grat" - auch wenn's ein Kriegsfilm ist
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Liscom am 13 Juni 2003, 20:52:30
Dellamorte Dellamore
Herr der Ringe
Once upon a Time in China
Tiger & Dragon
Hero
The Killer
etc
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Lucky 13 am 13 Juni 2003, 20:54:39
Memento & Co
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Man Behind The Sun am 13 Juni 2003, 20:57:20
was verstehst du unter philosophisch? filme, die einen anregen über etwas nachzudenken oder solche, die etwas vermitteln wollen?

für mich gehören unter anderem dellamorte dellamore, zombie (auch eine gewisse art von philosophie), eraserhead, funny games und clockwork orange dazu.
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Wehrwolf am 13 Juni 2003, 20:58:15
Zitat von: Onkel
Philosophische Ansätze gibt es u.a. in "Der schmale Grat" - auch wenn's ein Kriegsfilm ist

Jo, da kann ich nur zustimmen, finde den Film auch ziemlich gut!


edit:  @man behind the sun: Naja anspruchsvolle Filme gibt es natürlich viele... ich war eigentlich auf der Suche nach Filmen mit philosophischen Themen um ein ganz banales, aber zentrales zu nennen zb: der Sinn des Lebens , halt alles was sozusagen die Welt und die Bedeutung des Menschen erklären soll. Es gibt doch sicher auch ein paar Filme die sich mit dem Thema befassen.
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Setasonic am 13 Juni 2003, 21:26:14
Sofies Welt, vielleicht kennst ja das Buch. Ist eher für jüngere Zuschauer zugeschnitten, aber durchaus interessant und witzig gestaltet. Werden unter anderem wichtige Philosophen mit ihren Thesen vorgestellt.

MFG
Stefan
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Dr. Phibes am 13 Juni 2003, 21:28:15
Fight Club
eXistenZ
Titel: Philosophisches
Beitrag von: KeyserSoze am 13 Juni 2003, 21:32:18
Monty Pythons Der Sinn des Lebens w-)
Titel: Philosophisches
Beitrag von: neo.fs am 13 Juni 2003, 22:13:15
Kennst du den Film Powder? Hat mir sehr gefallen, es wird auch viel philosophiert, sehr einfühlsamer, ruhiger Film. Läuft sehr oft im Free Tv aus den öffentlich rechtlichen Sendern.
neo.fs  8)
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Hackfresse am 13 Juni 2003, 22:40:35
Ich finde, alle HK-Filme von John Woo haben was philosophisches.

Battle Royale
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Zardoz am 13 Juni 2003, 22:50:44
Stalker von Tarkowskij.
Titel: Philosophisches
Beitrag von: morpheus4810 am 13 Juni 2003, 22:55:31
keine Ahnung ob das philosopisch ist:

Gattaca
Titel: Philosophisches
Beitrag von: lastboyscout am 13 Juni 2003, 23:00:07
Hm, also mir fallen jetzt auf Anhieb folgende Filme ein:

Matrix ( auf eine gewisse Weise auch eine philosophische Frage, über ein Leben, das eigentlich Illusion ist )

Lola rennt ( ein einziger Sekundenbruchteil kann unser ganzes Leben verändern )

Solaris ( der Wert der Liebe und des Lebens ganz grob ausgedrückt )

The Green Mile ( auch der Wert des Lebens, der durch das Milieu sehr beschnitten wird )

Fight Club ( Ausbrechen aus der normalen Welt, was sind die wirklichen Werte, die im Leben zählen )

eXistenZ ( Schein oder Sein, was ist noch real, wie beeinflussen Spiele unser Leben, wie gefährlich sind sie )

Manche werden diese Filme zwar nicht unbedingt philosophisch sehen, aber zum Nachdenken regen sie allemal an.
Titel: Philosophisches
Beitrag von: dÜnni am 14 Juni 2003, 00:41:24
hi

Dark City (http://www.ofdb.de/view.php?page=inhalt&fid=1304&sid=1507) vielleicht...

grüsse
--==dÜnnSchiSS==--
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Der Mann mit dem Plan am 14 Juni 2003, 01:27:50
Hero? Herr der Ringe?? Zombie??? ROFL

Ich dachte hier kämen jetzt die Truffauts, Greenaways oder Kurosawas? Aber natürlich nicht hier...  :roll:

Spontan fällt mir auch Boormans Zardoz ein...
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Hellseeker am 14 Juni 2003, 01:33:09
2001: Odysee im Weltraum
Uhrwerk Orange
Titel: Philosophisches
Beitrag von: tåkeferd am 14 Juni 2003, 01:50:33
Vielleicht auch noch "Das Leben ist schön"!

masta
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Liscom am 14 Juni 2003, 02:42:37
Zitat von: Der Mann mit dem PlanHero? Herr der Ringe??

Beides sind Filme die einen Menschen zum Positiven verändern können und imo sehr philosophisch gedreht worden, sowohl in lyrik als auch in optik.
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Urfaust am 14 Juni 2003, 12:09:53
Nicht wirklich philosophisch aber halt eine kleine Studie über die Barbarei :

Beim Sterben ist jeder der Erste
Titel: Philosophisches
Beitrag von: useless am 14 Juni 2003, 12:31:59
Hamlet - The Denmark Corporation
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Wehrwolf am 14 Juni 2003, 14:21:08
Hey, ich dank euch Jungs.
Filme wie Fight club , existenz. 2001 clockwork orange und so weiter kenn ich alle schon... klar haben die auch was philosopisches ,aber ich würde mich freuen wenn ihr noch ein paar mehr "Geheimtipps" hättet, Filme wo wirklich der Hauptaspekt die Philosopie ist und können ruhig fern ab vom Mainstream sein.
Am meisten angesprochen haben mich bis jetzt "ZADOZ" der sich wirklich genial anhört und die Empfehlung von unserem Zadoz "Stalker"!!!!
Die beiden Filme werd ich mir so bald wie möglich bestellen.
Danke, mehr davon...

Ich selbst fand zum Beispiel CUBE noch ziemlich geil und das ist auch ein Film über den man lange nachdenken kann.
Titel: Philosophisches
Beitrag von: KeyserSoze am 14 Juni 2003, 15:35:56
Schön das du den Film toll findest. Trotzdem heißt der Film und unser, von Allen geliebten, User "Zardoz".
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Wehrwolf am 14 Juni 2003, 16:32:32
argh ,wie recht du doch hast. Ich weiss auch nicht, hab den Namen schon öfters falsch geschrieben...  ich werd mich bessern.
Zardoz,Zardoz,Zardoz.... *üb*   :wink:
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Zardoz am 14 Juni 2003, 17:34:17
Anleitung zum gucken von Stalker:
1)Sitzfleisch mitbringen, Film ist lang.
2)Darauf warten, dass der Film im TV (ARTE, 3 SAT, ORB oder MDR) ausgestrahlt wird, da er dort deutsch synchronisiert ist, oder
3)DVD aus England kaufen (17,99 Pfund bei PLAY), englische Untertitel dazuschalten und den Film erst mal "lesen", dann ein zweitesmal "sehen".
4)Sich auf einen sehr l a n g s a m e n Film einstellen: ruhige, lange Einstellungen und Fahrten dominieren das Geschehen.
5)Es wird im Film oft gesprochen und das Gesprochene erfordert hohe Konzentration.

Wenn man das jetzt alles beherzigt hat, dann erwartet den Zuschauer ein ungewöhnliches Filmerlebnis. Man hat Zeit mit dem Film zu meditieren, mal "daneben" zu schauen, sich inspirieren zu lassen, zu geniessen.
Wenn man diesen Film dann auch noch gut findet, kann es passieren, dass man über eine längere Zeit hin schlecht auf amerikanische Popcorn-Filmchen zu sprechen ist (das geht aber vorüber, vorausgesetzt, man schaut sich nicht noch die anderen Tarkowskij-Filme an :wink: )

Die literarische Vorlage ist bei Suhrkamp (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3518371703/qid=1055600266/sr=2-3/ref=sr_2_11_3/302-7634991-4272832) erschienen und unterscheidet sich gravierend von der Verfilmung, ist aber dennoch sehr lesenswert!

ALLA! Ein weiterer Film, der sich mit philosophischen Fragen beschäftigt, ist zweifelsohne der Film Kundun (http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=2511) von Scorsese. Hier geht es um Buddismus und um die frühen Jahre des Dalai Lama. Ein bildgewaltiges Epos, das mich selbst in nüchternem Zustand in einen Rauschzustand versetzt. Geniale Musik von Philip Glass. Die Arthaus-DVD ist leider im falschen Bildformat (1:1,78, anamorph). Wer der englischen Sprache mächtig ist, dem empfehle ich diese (http://www.playserver5.com/play247.asp?page=title&r=R2&title=99741) hier, da sie das originale Seitenverhältnis von 1:2,35 berücksichtigt.

Ich hoffe, ich konnte helfen :wink:
Titel: Philosophisches
Beitrag von: FlamingMoe am 14 Juni 2003, 17:40:56
Zitat von: ZardozALLA! Ein weiterer Film, der sich mit philosophischen Fragen beschäftigt, ist zweifelsohne der Film Kundun (http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=2511) von Scorsese.
Der läuft übrigens Montag in einer Woche, also am 23. Juni, um 22.50 Uhr im MDR. Kann man ja, bevor man sich den zulegt, erstmal probeschauen. :)
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Sarge am 14 Juni 2003, 17:54:17
Ich würde dir noch Der Club der toten Dichter empfehlen - poetisch, philosophischer Film mit Robin Williams, nimmt sich unter anderem das berühmte "Carpe Diem" als Thema...
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Zardoz am 14 Juni 2003, 19:08:41
Zitat von: FlamingMoe
Zitat von: ZardozALLA! Ein weiterer Film, der sich mit philosophischen Fragen beschäftigt, ist zweifelsohne der Film Kundun (http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=2511) von Scorsese.
Der läuft übrigens Montag in einer Woche, also am 23. Juni, um 22.50 Uhr im MDR. Kann man ja, bevor man sich den zulegt, erstmal probeschauen. :)

Sehr gut! Im Fernsehen lief er im BR im Format 1:2.35, anamorphic Widescreen. Auf MDR müsste dies die gleiche Version sein, da die Sendeanstalten die Filme ja untereinander austauschen :wink:
Möglicherweise handelt es sich sogar um eine Zweikanal-Ton-Fassung, von der allerdings nur die Zuschauer im Sendegebiet des MDR profitieren können - bei terrestrischem Empfang. Probeschauen ist natürlich ideal, da die Dramaturgie des Films durchaus nicht jedem liegt!
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Jason am 14 Juni 2003, 19:09:56
Zitat von: SargeIch würde dir noch Der Club der toten Dichter empfehlen - poetisch, philosophischer Film mit Robin Williams, nimmt sich unter anderem das berühmte "Carpe Diem" als Thema...

In dem Atemzug wäre auch Good Will Hunting zu nennen...ebenfalls mit Robin Willams und dazu noch Matt Damon in einer gar nicht mal schlechten Rolle...
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Der Mann mit dem Plan am 14 Juni 2003, 19:23:24
Zitat von: Liscom
Zitat von: Der Mann mit dem PlanHero? Herr der Ringe??

Beides sind Filme die einen Menschen zum Positiven verändern können und imo sehr philosophisch gedreht worden, sowohl in lyrik als auch in optik.

Soso. Jeder "Film, der Menschen zum Positiven verändert" (allein diese Formulierung ist derart wackelig, dass ich am liebsten gar nicht drauf eingehen würde), ist zugleich philosophisch? Äh... Nein. Philosophie muss und will niemanden zum Positiven verändern, es will höchstens deinen Horizont, deine Wahrnehmung, dein Bewustsein erweitern. Und das nicht auf eine abstrakte Weise, wie es zum Beispiel die Surrealisten machen, sondern meist exemplarisch an realitätsbezogenen Geschehnissen, selbst wenn die philosophisch-ambitionierten Beispiele wie "Zardoz" oder "Stalker" vielleicht auch zum Fantasy- bzw. Science-Fiction-Genre gehören, ihr Bezug zu ihrer zeitgenössischen Realität lässt sich nicht von der Hand weisen.

Und Hero und Herr der Ringe sind philosophisch in Lyrik und Optik gedreht? Naja, die besonders tiefgreifenden Dialoge hatten beide nicht, okay Herr der Ringe vielleicht, aber die zählen hier nicht, da sie ja "nur" adaptiert wurden. Und die Bilder sind bei weitem nicht philosophisch. Wohl eher poetisch und märchenhaft, aber auch weit weg philosophische Seitenhiebe zu transportieren.

@JasonXX9961386610190
Good Will Hunting is schaise!  :wink:
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Wehrwolf am 14 Juni 2003, 19:39:33
@Zardoz: Ich wollte mir jetzt eigentlich die UK DVD bestellen, ich hoffe mein Englisch reicht...  :P  Die Anleitung schreckt mich nicht ab, ich mag schwer konsumierbare Filme ,das sich diese am Ende meist als wahre Schätze offenbaren und einen noch lange beschäftigen!

Kundun werde ich mir dann wohl auf MDR anschauen , oder kennt jemand einen Shop wo es noch die deutsche DVD OVP gibt? bei amazon is die wech...
Kundun hört sich gut an, ich mag die buddhistische und hinduistische Philosophie und Siddharta ist eins meiner Lieblingsbücher.

Club der toten Dichter hab ich schon oft gehört, aber mich nie näher intressiert, die Rezessionen klingen intressant. Mal schauen.
Good will hunting kenn ich schon ,find ihn auch nicht gut und seh nichts philosophisches...
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Felix am 14 Juni 2003, 20:24:22
Sorry, dass ich nicht mit französischen Autorenfilmen dienen kann, aber es gibt ja auch philosophische Mainstreamfilme wie "Brazil" (Staats-Philosophie), "Blechtrommel" (Erwachsenwerden) oder "Crossing Guard" (Schuld und Sühne), die ich wirklich wärmstens empfehlen kann. Die von Zardoz genannten Filmemacher machen mir einfach keinen Spaß, ich schlafe bei sowas ein.

Mein absoluter Philosophie-Tipp:
Lammbock und die Frage wieso Erika Eleniak nicht mehr bei Baywatch ist.
Zu geil! :lol:
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Jason am 14 Juni 2003, 20:28:45
Zitat von: Der Mann mit dem Plan@JasonXX99
Good Will Hunting is schaise!  :wink:

Und das sacht einer der Lola Rennt gut fand... :roll:

PS: Hast du irgendwelche Sorgen mit den Zahlen auf deiner Tastatur?  :?
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Der Mann mit dem Plan am 14 Juni 2003, 20:37:56
Zitat von: JasonXX99
Zitat von: Der Mann mit dem Plan@JasonXX99
Good Will Hunting is schaise!  :wink:

Und das sacht einer der Lola Rennt gut fand... :roll:

Ja. Und jetzt wo du's sagst. "Lola rennt" hat durchaus mehr philosophische Aspekte als "Good Will Hunting" inne, ist mutiger, innovativer und spannender. Weniger kalkuliert und weniger "praying for your fatass dirty dollar" (=kommerziell).
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Wehrwolf am 14 Juni 2003, 20:46:35
Zitat von: FelixSorry, dass ich nicht mit französischen Autorenfilmen dienen kann, aber es gibt ja auch philosophische Mainstreamfilme wie "Brazil" (Staats-Philosophie), "Blechtrommel" (Erwachsenwerden) oder "Crossing Guard" (Schuld und Sühne), die ich wirklich wärmstens empfehlen kann. Die von Zardoz genannten Filmemacher machen mir einfach keinen Spaß, ich schlafe bei sowas ein.

Mein absoluter Philosophie-Tipp:
Lammbock und die Frage wieso Erika Eleniak nicht mehr bei Baywatch ist.
Zu geil! :lol:

Also "Brazil" wollte ich mir bald mal die 3er von AB bestellen, scheint ja ein wirklich klasse Film zu sein!

Lammbock find ich auch ganz witzig , das Gespräch übers Blasen hat auch schon was philosophisches...

Und ob ein Film nun franz. Kunst oder Holywood Kino ist ,ist mir letztendlich egal, solange der Inhalt den gewünschten Effekt hat, denn ich find nichts geiler als wenn ich nach dem Schauen eines Films neue Erkenntnisse erlangt habe oder wenigstens Denkanstösse und Ideen die mir gefallen.
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Urfaust am 14 Juni 2003, 20:48:52
Nunja. Lola rennt mag philosophische Ansätze haben, das stimmt. Aber der Film macht einen der kapitalsten Fehler überhaupt : Warum bitte wird die Dynamik und das extrem hohe Tempo alle 20 Minuten auf 0 gebremst durch die nie enden wollenden Dialoge im Bett. Wären diese wenigstens noch halbwegs interessant, könnte man es noch verstehen. Das riecht sehr nach gewolltem Stilbruch.
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Cyman am 14 Juni 2003, 20:50:35
Zwei Tipps von mir: "Magnolia" und "Amores Perros". IMO zwei Top-Filme!

Cheers, Cyman
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Zardoz am 14 Juni 2003, 21:01:33
Zitat von: Felix...Die von Zardoz genannten Filmemacher machen mir einfach keinen Spaß, ich schlafe bei sowas ein...

Nun, dass ist das Risiko bei Filmen von A. Tarkowskij. Daher empfehle ich sie normalerweise grundsätzlich nicht weiter, um mir anschliessenden Zorn auf mich zu ersparen :roll:
Hier im Forum mache ich mal eine Ausnahme...
Tarkowskij muss man sehr individuell für sich selbst entdecken.
Bei T's Filmen spalten sich die Gemüter meist in zwei Fraktionen: die Einen schlafen dabei regelmässig ein und die Anderen reisst es von den Socken, befinden sich auf einem spirituellen Höhenflug. Der Trick dabei ist wohl, die genaue Wellenlänge zu treffen. Tarkowskij-Filme sind nichts für jeden-Tag-gucken, das funktioniert nicht. Serkalo (Der Spiegel), meiner ganz privaten Ansicht nach der beste Film, der je gedreht wurde (*hüstel*), habe ich mir in den vergangenen Jahren 9 Mal angeschaut. Erst beim letzten Mal fiel der Groschen bei einigen mir recht merkwürdig erscheinenden Szenen. Ein wenig Studium der russischen Geschichte half mir beim Verständnis.
Bisher ist mir kein Film untergekommen, der auch nur annähernd die Wirkung von Der Spiegel erreicht hat. Aber das ist wohl eher ein sehr privates Erlebnis. Das der Film nur unter wenigen Cineasten diesen Stellenwert hat zeigt, dass die meisten Menschen nicht in der Lage sind, diese Langsamkeit zu ertragen. Es passiert ihnen zu wenig in dieser Art von Filmen.
Aber nichts für Ungut, in meinen DVD-Schränken befinden sich auch Filme wie Braindead und Pretty Woman - nur um mal die Bandbreite meines schizophrenen Filmgeschmacks auszumessen :lol:
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Jason am 15 Juni 2003, 01:55:35
Zitat von: Der Mann mit dem PlanUnd jetzt wo du's sagst. "Lola rennt" hat durchaus mehr philosophische Aspekte als "Good Will Hunting" inne...

Sag mal...bist du betrunken??

Ansonsten fand ich Forrester:Gefunden noch ganz interessant. (Sean Connery...hmm....).
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Abramelin am 15 Juni 2003, 05:38:06
Spontan fallen mir folgende Filme ein:

L'Humanité (Für mich DER Überfilm)     ---> Nihilismus
Fitzcarraldo                                        ---> Idealismus
Das Irrlicht                                         ---> Desillusionierung,  Suizid
Jacob's Ladder                                    ---> "Sterbensprozeß"
Kissed                                                ---> Sexualität und Außenwelt
Der Mann, der vom Himmel fiel           ---> Selbsterhaltungstrieb, Isolation
Braindead                                         ---> aktive Sterbehilfe  :wink:
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Zardoz am 15 Juni 2003, 09:23:17
Zitat von: Abramelin
Braindead                                         ---> aktive Sterbehilfe  :wink:
Zardoz ist gerade tot vor Lachen vom Stuhl gekippt - Danke!
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Wehrwolf am 15 Juni 2003, 20:24:11
Zitat von: AbramelinSpontan fallen mir folgende Filme ein:

L'Humanité (Für mich DER Überfilm)     ---> Nihilismus
Fitzcarraldo                                        ---> Idealismus
Das Irrlicht                                         ---> Desillusionierung,  Suizid
Jacob's Ladder                                    ---> "Sterbensprozeß"
Kissed                                                ---> Sexualität und Außenwelt
Der Mann, der vom Himmel fiel           ---> Selbsterhaltungstrieb, Isolation
Braindead                                         ---> aktive Sterbehilfe  :wink:

w-)

Hab mich grad mal schlau gemacht, eine sehr intressante Liste . von der ich erst 3 Filme kenne. Danke.
Gibt es von den Filmen "Das Irlicht" aka The Fire within  und L'Humanité eine DVD?
Titel: Philosophisches
Beitrag von: mightymaze am 15 Juni 2003, 21:50:11
Hallo,
habe beide zwar noch nicht gesehen aber nach den Beschreibungen würde ich noch "What Time is it there" von Tsai Ming-Liang und "Dolls" von Kitano dazu zählen, obwohl ich mir dabei nicht sicher bin, ob ich Melancholie mit Philosophie verwechsele? Dann noch "The Isle" von Ki-Duk Kim, Planis Avatar "El Topo", obwohl der nach Planis Definition eher surrealistisch und daher nicht philosophisch ist (falls ich seinen Beitrag auf den vorherigen Seiten richtig interpretiert habe) und dann noch, da wir grad bei Tarkowsky sind, "Solaris". (Vielleicht noch ein paar Wong Kar-Wai Filme, wobei es da Philosophischeres gibt!)
Servus
hias

EDIT:
Wenn sich Philosophie kritisch mit Teilen der momentanen Gesellschaft auseinandersetzt :arrow: "Chihiros Reise ins Zauberland" aka "Spirited Away". (wenn ihr die Möglichkeit habt, dann lest den Beitrag in der Wochenendbeilage der heutigen SZ!)

EDIT2: Entfernt kann man vielleicht noch "Cold Fever" von Friðrik Þór Friðriksson, welcher vor ein paar Tagen im ZDF lief, "abre los ojos" von Amenábar, sowie den ein oder anderen Film von Almodovar und Medem dazuzählen!
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Der Mann mit dem Plan am 15 Juni 2003, 23:06:47
Da hat Kollege Abramelin mit "Das Irrlicht" mal vollkommen recht. Das ist nun wirklich ein brillantes Werk über Abschied, Freundschaft und die von ihm erwähnte Desillusionierung. 'Ne DVD gibt es momentan nicht, ich habe noch 'ne alte Arte-Aufnahme von Malles Meisterwerk.

@mightymaze
Stimmt. "El Topo" ist nicht philosophisch. Wobei gerade das realistische Ende von "Holy Mountain" dann schon wieder was philosophisches hat...
Titel: Philosophisches
Beitrag von: mightymaze am 15 Juni 2003, 23:26:07
@ Der planvolle junge Mann:
Philosophie muss sich nicht immer mit realen, greifbaren Themen auseinandersetzten, dies tut zwar die Erkenntnistheorie (Epistemologie), daneben gibt es aber noch Themen, wie etwa das "Göttliche" (nicht zu verwechseln mit Religion), welche eben nicht  "fassbar" zu sein scheinen, aber dennoch in ihren Begegnungserfahrungen und Auswirkungen für das hiesige Leben interressant sind. Daher können meiner Meinung nach auch Surrealisten Philosophen sein. Bin aber kein Fachmann auf dem Gebiet und deshalb :arrow: Back to Topic!
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Zardoz am 15 Juni 2003, 23:35:22
Apropos Louis Malle: Mein Essen mit André kann hier auch erwähnt werden. Ein Film, der aus einem zweistündigen Gespräch zweier Personen in einem Restaurant besteht - genial, da nie langweilig! Wobei der Aspekt "Philosohie" hier im Gespräch diskutiert wird.
Was den auf  Sartre zurückgehenden Existentialismus betrifft, so dürfte man hier - glaube ich -  Jean-Luc Godard und Ingmar Bergman nennen. Vom ersteren "Außer Atem" und vom zweiten "Das Schweigen". Wobei bei diesen Filmen der existenzphilosophische Aspekt durch die Handlung erklärt wird, nicht durch einen philosophischen Diskurs.
Bevor es das ach-so-tolle Free-TV gab, strahlte das Erste Programm geniale Reihen von Carlos Saura, Ingmar Bergman und Luis Bunuel u.a. aus. Heute verirrt sich mein Finger kaum noch auf der Fernsteuerung des Fernsehers (dank einer Billion DVDs - Zardoz, der gerade wahnsinnig geworden ist, da er ausgerechnet hat, wieviele Filme zu seiner Belustigung noch fehlen!)
(http://die-saufziegen.de/smilie/schaf.gif)
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Der Mann mit dem Plan am 15 Juni 2003, 23:47:49
Zitat von: mightymaze@ Der planvolle junge Mann:
Philosophie muss sich nicht immer mit realen, greifbaren Themen auseinandersetzten, dies tut zwar die Erkenntnistheorie (Epistemologie), daneben gibt es aber noch Themen, wie etwa das "Göttliche" (nicht zu verwechseln mit Religion), welche eben nicht  "fassbar" zu sein scheinen, aber dennoch in ihren Begegnungserfahrungen und Auswirkungen für das hiesige Leben interressant sind. Daher können meiner Meinung nach auch Surrealisten Philosophen sein. Bin aber kein Fachmann auf dem Gebiet und deshalb :arrow: Back to Topic!

Ja, sicherlich Surrealisten können Philosophen sein. Oder eher anders herum. Philosophen können surrealistisch sein. Du kannst philosophische Gedanken ja durchaus abstrakt und verklausuliert ausdrücken, jedoch sind viele surrealistische Dinge nicht zwingend bedeutungsvoll, um beim Beispiel "El Topo" zu bleiben, ist dies eher eine optisch, bewusstseinserweiternde Theorie über fernöstliche Religionen im Westen. Aber ist dabei nicht grad philosophisch...
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Klaus Jr. am 16 Juni 2003, 00:20:54
Möchte noch Bergmans "Das Siebente Siegel" empfehlen.

Dass der gute alte Schwede noch nicht genannt wurde, erstaunt mich etwas  :wink:
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Zardoz am 16 Juni 2003, 02:28:09
Stellt sich letztendlich die Frage, ob Nietzsche wahnsinnig geworden wäre, wenn er DVDs auf einem riesigen 16:9-Display hätte schauen können - wohl eher nicht! Ich glaube, er wäre Regisseur geworden und hätte einen Film mit dem Titel Braindead inszeniert :wink: . Nur so 'ne Theorie...
(http://die-saufziegen.de/smilie/schaf.gif)
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Abramelin am 16 Juni 2003, 03:22:08
Zitat von: Wehrwolf

w-)

Hab mich grad mal schlau gemacht, eine sehr intressante Liste . von der ich erst 3 Filme kenne. Danke.
Gibt es von den Filmen "Das Irlicht" aka The Fire within  und L'Humanité eine DVD?

L'Humanité gibt es in Frankreich, Hong Kong und den USA auf DVD. Bei der französischen weiß ich aber nicht, ob englische Untertitel mit drauf sind.

@Zardoz
sorry, umbringen wollte ich dich natürlich nicht  :roll:
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Smirnoff am 16 Juni 2003, 11:34:26
Ich denke die beiden Filme : Die fabelhafte Welt der Amélie...und...A.I. - Künstliche Intelligenz haben durchaus auch philosopische Ansätze...


MfG Smirnoff
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Nerf am 16 Juni 2003, 11:46:16
- Road to Perdition (Treue)
- Ist das Leben nicht schön? (Sinn des Lebens)
- Der Mann, der Liberty Valance erschoß (Mythenbildung)
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Sarge am 16 Juni 2003, 18:06:44
"Road to Perdition" finde ich weniger philosophisch... Themen: Rache, Loyalität... - wo ist da die Philosophie?

Mir fällt da aber noch "About Schmidt" ein :idea:
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Loy am 16 Juli 2004, 17:50:58
Also warum hier kaum einer Matrix nennt, ist mir schleierhaft (Plato´s Höhle und zig anspielungen auf andere Themen). Also:

Matrix Trilogie
Existenz
TheOthers/SixthSense
DarkCity
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Urfaust am 16 Juli 2004, 18:59:52
Nur haben die Matrix Filme das wenige philosophische Potenzial das der erste Teil noch hatte mit Teil 2 und 3 völlig verspielt...

Ansonsten ...also ich persönlich finde jetzt nicht daß sich die Trilogie ernsthaft mit Philosophie auseinandersetzt, stattdessen greift sie einige Theorien auf um mit ihrer Hilfe den Actionszenen und Effekten mehr Tiefe zu verleihen...zumindest wird dies versucht w-)
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Loy am 16 Juli 2004, 21:21:00
Ich finde es eher umgekehrt. Action für die Leute, die Tiefgang mit "h" schreiben und die innere Schicht für ein paar weitere Leute. Warum sollte hochphilosophisches nicht in guter Action verpackt sein?
Egal, ist ja kein Matrix Thread !
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Kill Mum! am 17 Juli 2004, 19:34:16
Zitat von: Wehrwolf
Zitat von: Onkel
Philosophische Ansätze gibt es u.a. in "Der schmale Grat" - auch wenn's ein Kriegsfilm ist

Jo, da kann ich nur zustimmen, finde den Film auch ziemlich gut!


edit:  @man behind the sun: Naja anspruchsvolle Filme gibt es natürlich viele... ich war eigentlich auf der Suche nach Filmen mit philosophischen Themen um ein ganz banales, aber zentrales zu nennen zb: der Sinn des Lebens , halt alles was sozusagen die Welt und die Bedeutung des Menschen erklären soll. Es gibt doch sicher auch ein paar Filme die sich mit dem Thema befassen.

Der Sinn des Lebens wird doch von Monty Python in "Der Sinn des Lebens" sehr gut aufgearbeitet.
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Thrillhouse am 18 Juli 2004, 01:43:39
Jörg Buttgereit:
Nekromantik 1+2  +  Schramm  +  Der Toderking

Alles super Phillosophisch und superkrank. U'll Love it!
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Der Maulwurf am 18 Juli 2004, 03:58:52
"Monty Pythons Life of Brian"

Warum? Ich zitiere: Das Leben ist ein Witz, der Tod ein Lacher. Du kommst aus dem Nichts und gehst wieder ins Nichts zurück. Was hast Du also verloren? Nichts!! Verbeug Dich vor dem Vorhang, lächle wenn Du gehst!!  Aber vergiß nicht, der letzte Lacher geht auf Deine Kosten!


(Im Grunde ist das die einzige Wahrheit, für die meisten leider nur schwer zu akzeptieren.)
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Dark-Man-X am 18 Juli 2004, 05:45:42
Also Leute ich hab echt gar keinen Plan, wie auf den 3 Seiten nicht ein einziges Mal der Filmname Donnie Darko gefallen ist(oder ich hab es vielleicht überlesen).
Wenn dieser Film nichts mit Philosophie zu tun hat dann weiß ich auch nicht.

____________________________________________

Meine Filmsammlung (http://www.ofdb.de/usercenter/view.php?page=filmsammlung&uid=15015)

:drphibes:  "Eitelkeit...ist wirklich meine lieblings Sünde Kevin.
Es ist eine so typische Eigenschaft. Eigenliebe.
Das naturreine Opiat."  :drphibes:

:twisted:  Devil's Advocate  :twisted:
Titel: Philosophisches
Beitrag von: SchmalzimOhr am 20 Juli 2004, 23:00:55
Blade Runner - Ridley Scotts fast perfekte und düstere Verfilmung eines philosophischen Buches "Träumen Roboter von elektrischen Schafen" von Phillip K Dick.

Warum ist dieser Film philosophisch?
Weil das Hauptaugenmerk Phillip K Dicks immer nach der Sucher der wahren Realität ist.Ab wann ist etwas Real?Kann man die Realität veändern um die fiktive Realität real erscheinen zu lassen?
Die Replikanten (Im Buch "Andys") bekommen künstliche Erinnerungen implantiert,da sie auf grund ihrer Lebensdauer von 4 Jahren nicht genügend Erfahrung sammeln können um eine eigene Gefühlswelt zu entwickeln und diese somit unberenbar werden würden.
Aber Replikanten werden Gefühle wie Mitleid und Liebe abgesprochen (Wie man im Film sehr gut sieht) diese das aber doch Empfinden können.

Was aber wenn man gar nicht weiss das man ein Replikant ist?

Der beste Sci Fi Film aller Zeiten (klingt abgedroschen ist aber meiner meinung nach so)nach einer brillianten Vorlage brilliant adaptiert sinnvoll abgeändert und eine absolute Ergänzung zum Buch und wohl die beste Werbung für PKDs Werke.)
Die Restlichen Verfilmungen wie z.B. Total Recall,Minority Report und Paychecl werden den literarischen Vorlage leider nicht gerecht da dort sehr frei interpretiert wurde.
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Irrwisch am 27 Juli 2004, 19:01:52
Whale Rider (Generationskonflikt bedingt durch veraltete Traditionen)
Ghost Dog (das "Hagakure")
Ghost World (Erwachsen werden)
Das Glücksprinzip: (ohne Worte)
Cold Blooded (eine Frage der Emotionen)
Per Anhalter durch die Galaxis  (Babbelfish)

and the one and only:
DARK STAR !!! (allein schon die Bombe)
Titel: Philosophisches
Beitrag von: Elric am 31 Juli 2004, 17:54:34
Equilibrium,
Open your eyes/Vanilla Sky,
The sixth day,
Hinter dem Horizont,
Mulholland Drive,
Lost Highway,
Blue Velvet.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020