Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Allgemeines Filmforum => Thema gestartet von: DisposableMiffy am 27 Juni 2013, 19:55:09

Titel: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: DisposableMiffy am 27 Juni 2013, 19:55:09
Director: George Clooney
Screenwriter: George Clooney, Grant Heslov (based on "The Monuments Men: Allied Heroes, Nazi Thieves and the Greatest Treasure Hunt in History" by Robert M. Edsel)
Cast: George Clooney, Matt Damon, Cate Blanchett, Bill Murray, John Goodman, Jean Dujardin
Genre: Drama, Thriller
Kinostart: 02.01.2014
IMDb (http://www.imdb.com/title/tt2177771/)

Zitat"Based on the true story of the greatest treasure hunt in history, "The Monuments Men" is an action-thriller focusing on an unlikely World War II platoon, tasked by FDR with going into Germany to rescue artistic masterpieces from Nazi thieves and returning them to their rightful owners. It would be an impossible mission: with the art trapped behind enemy lines, and with the German army under orders to destroy everything as the Reich fell, how could these guys – seven museum directors, curators, and art historians, all more familiar with Michelangelo than the M-1 – possibly hope to succeed? But as the Monuments Men, as they were called, found themselves in a race against time to avoid the destruction of 1000 years of culture, they would risk their lives to protect and defend mankind's greatest achievements." (Quelle (http://www.comingsoon.net/films.php?id=85764))

Ich bin ohnehin Clooney-Fan und das liest sich ziemlich vielversprechend.
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: StS am 8 August 2013, 19:13:00
(http://abload.de/img/monuments-men-drive-cioup1.jpg)

Trailer:
http://www.joblo.com/videos/movie-trailers/the-monuments-men-george-clooney (http://www.joblo.com/videos/movie-trailers/the-monuments-men-george-clooney)
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: DisposableMiffy am 8 August 2013, 21:21:55
Das sieht schon mal fein aus.
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: StS am 24 August 2013, 15:29:30
(http://abload.de/img/mm-post3qslu.jpg)
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: StS am 11 Oktober 2013, 07:05:51
Neuer Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=110048 (http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=110048)
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: DisposableMiffy am 29 Oktober 2013, 17:02:47
Ist auf Februar verschoben worden.
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: Deer Hunter am 30 Oktober 2013, 14:34:35
Zitat von: DisposableMiffy am 29 Oktober 2013, 17:02:47
Ist auf Februar verschoben worden.

Grund? Quelle?
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: Moonshade am 30 Oktober 2013, 14:42:34
Zitat von: Deer Hunter am 30 Oktober 2013, 14:34:35
Zitat von: DisposableMiffy am 29 Oktober 2013, 17:02:47
Ist auf Februar verschoben worden.

Grund? Quelle?

Das war wegen des überbevölkerten Weihnachtsgeschäfts mit Blockbustern - ist ne gute Entscheidung, Weihnachten wäre das Teil begraben worden.
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: Deer Hunter am 30 Oktober 2013, 14:47:40
Das ergibt Sinn. Danke für die Erklärung. Die Verschiebung ist also offiziell?
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: Moonshade am 30 Oktober 2013, 16:11:57
Zitat von: Deer Hunter am 30 Oktober 2013, 14:47:40
Das ergibt Sinn. Danke für die Erklärung. Die Verschiebung ist also offiziell?

Ja. Bei Coming Soon weist man zusätzlich auf Nachbearbeitungsbedarf bei den Effekten hin, die nicht so schnell fertig werden.

http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=110542 (http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=110542)

http://www.deadline.com/2013/10/george-clooney-sets-the-record-straight-on-tone-deaf-journalists-and-why-monuments-men-will-open-in-february/ (http://www.deadline.com/2013/10/george-clooney-sets-the-record-straight-on-tone-deaf-journalists-and-why-monuments-men-will-open-in-february/)
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: DisposableMiffy am 30 Oktober 2013, 17:23:17
Zitat von: Deer Hunter am 30 Oktober 2013, 14:34:35
Grund? Quelle?

Sorry, hatte vergessen, den Link mit der Quelle in den Beitrag zu packen.

Die Entscheidung, den Film nicht im Weihnachtsgeschäft verenden zu lassen, finde ich gut.
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: StS am 3 Dezember 2013, 18:23:38
Neuer Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=112012 (http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=112012)
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: StS am 24 Dezember 2013, 10:24:09
Newsreel Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=112830 (http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=112830)
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: Deer Hunter am 21 Februar 2014, 11:56:28
Puuh, was soll ich sagen? Von Berufswegen war ich an der Thematik und deren Umsetzung sehr interessiert, und die Thematik ist auch für Zuschauer, die sich mit der Materie nicht so gut auskennen interessant, aber was Clooney aus diesem Stoff gemacht hat, ist einfach nur ärgerlich.

Es zeigt, dass er in seinen Fähigkeiten äußerst beschränkt ist und es ihm offenbar an Talent mangelt. Der Anfang des Films erscheint da noch sehr vielversprechend, man taucht gleich ein in die Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Zuschauer wird sofort  mit den bekanntesten Kunstwerken konfrontiert (u.a. Genter Altar).

Ein Lichtblick sind Bill Murray, John Goodman und Bob Balaban, die mit ihrem schauspielerischen Talent noch halbwegs das verkorkste Drehbuch versuchen zu retten. Aber das klappt leider nicht.

Der erzwungen pathetische Off-Kommentar von Clooneys Charakter nervt, generell wird dem Zuschauer der Pathos förmlich ins Gesicht geklatscht, sodass es nur noch peinlich ist. Der Höhepunkt der Peinlichkeit ist der ebenfalls sehr begrenzt agierende Matt Damon, der in einer Szene
Spoiler: zeige
ein (!) Bild in eine von Juden verlassene Wohnung zurückbringt, es an die Wand hängt und im Anschluss eine ebenfalls peinliche und pathetische Rede hält, und somit auch dem dümmsten Zuschauer zu verstehen gibt, was er da eigentlich macht und was sein Auftrag ist.
.

Das obligatorische Schwenken der amerikanischen Fahne fehlt natürlich ebensowenig, wie das zu einem Wettrennen gegen die Russen stilisierte und überzeichnete Suchen und Sicherstellen der Kunstwerke.

Am Ende gewinnen natürlich die Amis gegen die Russen, so muss das sein. Hitler stirbt, Nazis und Russen verlieren und die Amis haben mehr Kunst gerettet. Ein Hoch auf den Regisseur!

Das man die Geschichte anders hätte erzählen können, ja sogar müssen, damit die Arbeit der MFAA adäquat gewürdigt wird, steht meines Erachtens außer Frage. Aber dafür muss man dann einen talentierten Regisseur an Bord holen, der sein Handwerk versteht.

Eine Dokumentation würde sich zu dem Thema besser anbieten, aber der Film wird das Massenpublikum erreichen, sein Geld locker einspielen und diesen belanglosen Film einen nicht verdienten Erfolg einbringen.

Wirklich schade.
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: Peter2013 am 21 Februar 2014, 15:21:15
Deutschland ist beteiligt, was bis auf wenige Ausnahmen ein sicherer Indikator für Murks ist. Mag sein, dass es stark nach Vorurteilen bzw. Vorverurteilung riecht, aber das sind leider meine Erfahrungswerte.  :icon_sad:
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: Riddick am 21 Februar 2014, 20:32:24
Also ich fand den Film durchaus gelungen, muss aber zugeben, dass ich mich, anders als Deer Hunter, nicht so sehr mit der Materie auskenne bzw. beschäftigt habe.
Ein unsterbliches Meisterwerk wird der Film mit Sicherheit nicht, aber misslungen ist er nun auch wieder nicht. Dass der Film jetzt historisch nicht ganz so korrekt sein mag, fand ich in diesem Falle nicht so störend, da der Film ja eher einen lockeren Ton besitzt. Um einfach die Geschichte ansich zu vermitteln, reicht es.
Die Schauspieler waren aber alle klasse und schon alleine deswegen lohnt es sich, den Film zumindest einmal zu schauen.

Man hätte auf jeden Fall mehr drauß machen können, ein Rohrkrepierer ist "Monuments Men" aber keineswegs.

7/10
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: Deer Hunter am 24 Februar 2014, 18:29:26
Zitat von: Riddick am 21 Februar 2014, 20:32:24Dass der Film jetzt historisch nicht ganz so korrekt sein mag, fand ich in diesem Falle nicht so störend, da der Film ja eher einen lockeren Ton besitzt. Um einfach die Geschichte ansich zu vermitteln, reicht es.
Die Schauspieler waren aber alle klasse und schon alleine deswegen lohnt es sich, den Film zumindest einmal zu schauen.

Man hätte auf jeden Fall mehr drauß machen können, ein Rohrkrepierer ist "Monuments Men" aber keineswegs.

7/10

Ich habe nicht kritisiert, dass der Film nicht historisch korrekt sei, da habe ich mich vielleicht ungünstig ausgedrückt. Der Film ist für Hollywood sogar erstaunlich historisch korrekt.
Mir geht es tatsächlich um die teils unsäglichen Off-Kommentare von Clooney, die furchtbar peinlichen Dialoge (siehe u.a. die Szene, die ich genannt habe) und dieser - in meinen Augen - erzwungene (und überhaupt nicht notwendige) Pathos.
Bis auf Damon und Clooney machen eigentlich alle ihre Sache auch gut, und dass ein lockerer Ton gewählt wurde ist in diesem Falle äußerst gelungen.
Nur dann kommen wieder diese furchtbar auf die Tränendrüse drückenden krampfhaft und zusammengestümpert wirkenden Szenen, die sich meines Erachtens nicht ins Gesamtkonzept einreihen können. Die Szene im Camp, in der Murray duscht und über den Lautsprecher seine Schallplatte abgespielt wird, hätte grandios werden können, vor allem durch die unfassbar authentische Darstellung Murrays, aber die Szene wird wie Kaugummi unnötig in die Länge gezogen, dass ich mich gefragt habe, wann die Szene endlich ein Ende nimmt. Es war letztendlich nicht ergreifend, sondern nur noch nervig (ich meine den Gesang des kompletten Weihnachtsliedes, ein Teil einer Strophe hätte genügt).
Es sind soviele Kleinigkeiten, die mich an diesem Film ärgern und dabei hätte er wirklich beeindruckend werden können. Wie gesagt, die Szenen, in denen es tatsächlich auch um Kunst geht, sind ansatzweise gelungen.
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: Riddick am 25 Februar 2014, 20:34:32
Zitat von: Deer Hunter am 24 Februar 2014, 18:29:26
Ich habe nicht kritisiert, dass der Film nicht historisch korrekt sei, da habe ich mich vielleicht ungünstig ausgedrückt. Der Film ist für Hollywood sogar erstaunlich historisch korrekt.

OK, dann habe ich dich falsch verstanden.

Zugegeben, der Wechsel von ernsten und lockeren Tönen hat mich auch manchmal etwas gestört. Aber ich denke, da ist es bei dieser Thematik auch schwer, ein Gleichgewicht zu finden. Stellt man den lockeren Ton in den Vordergrund, besteht die Gefahr, dass der Film nicht ernst genommen wird (der Trailer suggerierte ja schon eher eine Komödie) oder ihm sogar vorgeworfen wird, dass er den Krieg verharmlost. Stezt man eher auf den ernsten, ruhigen Ton, verschwindet der Film in irgendwelche Programmkinos und kein Mensch will den Film sehen. Ich denke aber, hier hat Clooney einen guten "Mittelweg" gefunden, um die Geschichte einem großen Publikum zu präsentieren.
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: Eric am 4 März 2014, 09:27:19
Ich sehe es wie DEER Hunter, vor allem was den Pathos betrifft, der nahezu schon schwallartig aus der Leinwand tropft.
Ich sah lustigerweise in den letzten Tagen eine Doku zu diesem Thema die sich um Fälschungen drehte. Ich glaube sie kam auf PHOENIX bin mir da aber nicht mehr sicher.
In dieser Doku würde auch angesprochen, dass gerade kurz nach dem 2. Weltkrieg eine Unmenge an Kunstwerken über nicht mehr nachweisbare Kanäle in die USA kamen. Das hat der Film natürlich unterschlagen. Egal. Ist ja schliesslich ein Hollywood Film.
... aber auch dieser sollte wenigstens ein unterhaltsames oder spannendes Drehbuch bieten. Und da versagt der Film leider komplett.
Es ist mehr eine Aneinanderreihung von verschiedenen Szenen und Handlungsbögen.

Der einzige Lichtblick waren für mich Goodman und Murray, die ich hier einfach göttlich fand.

Daher: 5/10
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 6 März 2014, 10:57:12
Ergänzend vielleicht noch: Monuments Men wirkt imo doch sehr flickenteppichhaft. Auch wenn einige Szenen in sich vielleicht zu lang wirken, insgesamt scheint der Film förmlich nach mindestens einer weiteren halben Stunde Material zu schreien - um Szenenblöcke besser zu verknüpfen, Zusammenhänge deutlicher zu machen und schlicht den roten Faden zu verstärken.

Kann es sein, dass hier schlicht zu Gunsten einer geringeren Laufzeit massiv gekürzt wurde?! Oder kann Clooney nicht besser? -.-
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: Riddick am 6 März 2014, 20:14:17
Zitat von: Wolfhard-Eitelwolf am  6 März 2014, 10:57:12
Ergänzend vielleicht noch: Monuments Men wirkt imo doch sehr flickenteppichhaft. Auch wenn einige Szenen in sich vielleicht zu lang wirken, insgesamt scheint der Film förmlich nach mindestens einer weiteren halben Stunde Material zu schreien - um Szenenblöcke besser zu verknüpfen, Zusammenhänge deutlicher zu machen und schlicht den roten Faden zu verstärken.

Kann es sein, dass hier schlicht zu Gunsten einer geringeren Laufzeit massiv gekürzt wurde?! Oder kann Clooney nicht besser? -.-

Ja, das habe ich mir im Kino auch gedacht. Es wurde alles ziemlich "hektisch" über die Bühne gezogen. Ob da jetzt aber gekürzt wurde oder ob das so gewollt war, weiß ich auch nicht.

Schon komisch, manche Filme mit wenig Inhalt sind zu lang (z.B. "Bad Boys 2","Transformers", "Man of Steel") und hier, wo sich die Geschichte für einen längeren Film eignet, macht man nichtmal einen 2 Stunden-Film daraus.
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: DisposableMiffy am 26 März 2014, 18:46:53
Bisschen enttäuschendes Ergebnis. Inwieweit da historisch geschludert wurde, kann ich nicht beurteilen, aber filmisch liegt hier einiges neben der Spur. Ähnlich wie bei "The Men Who Stare at Goats" haben Clooney & Heslov es nicht geschafft, ein dramaturgisch stimmiges Werk zu erschaffen. Der Film plätschert so vor sich hin, schwankt planlos im Tonfall und unterhält zwar leidlich, aber ähnlich wie ein 1€-Burger, bei dem man schon beim essen merkt, dass man in 30 Minuten wieder Hunger haben wird, macht "The Monuments Men" nicht satt.

Richtig geärgert habe ich mich aber nur einmal, nämlich bei der völlig verhunzten
Spoiler: zeige
Damon-auf-der-Mine
-Szene. Im Trailer funktionierte die noch, im Film ist sie aber so stümperhaft geschnitten, dass der ganze Witz flöten geht.

6,5/10
Titel: Re: The Monuments Men [Clooney / Damon, Blanchett, Murray, Goodman]
Beitrag von: cyborg_2029 am 19 August 2014, 19:21:27
Fand den jetzt auch nicht besonders. Die Geschichte dümpelt so vor sich hin, die Figuren irgendwie auch. Keine Highlights, keine Spannung. Gesehen, leicht unterhalten worden, wieder vergessen.
6/10
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020