Möglicherweise steht die derzeitige Filmförderung vor dem Aus. Die Odeon & UCI Cinemas Group sieht sich in der Abgabe in mehrfacher Hinsicht benachteiligt (zuwenig Einnahmen aus geförderten Filmen, keine Abgabepflicht bei Internetanbietern) und ist der Meinung, dass die derzeitige Regelung nicht in die Zuständigkeit des Bundes fällt (Kulturförderung ist Länderhoheit).
http://www.ofdb.de/view.php?page=news2&nid=2173 (http://www.ofdb.de/view.php?page=news2&nid=2173)
http://www.tagesspiegel.de/kultur/klage-gegen-filmfoerderung-die-sorge-um-den-deutschen-film/8893054.html (http://www.tagesspiegel.de/kultur/klage-gegen-filmfoerderung-die-sorge-um-den-deutschen-film/8893054.html)
Ich denke, dass mindestens eine Überarbeitung des Gesetzes notwendig ist (Stichwort VoD, Internetangebot). Ob man die Abgabe je nach Verfahrensausgang komplett einstellt, bleibt abzuwarten, ist aber vielleicht auch nicht das Beste.
Die gleiche Klage der gleichen Spackos ist in Frankreich meines Wissens abgeschmettert worden. Nachdem die kulturelle Ausnahme beim Freihandelsabkommen Europas mit den USA in den letzten Gesprächen bestätigt wurde, würde es mich wundern, wenn die deutsche Filmförderung tatsächlich vor dem Aus stünde, nur weil sich ein Konzern die Taschen noch etwas voller machen. Allerdings ein guter Grund UCIs zu boykottieren.
Ich verabscheue die UCI Kino Group sowieso, zumindes das eine Haus hier in Hamburg ist der allerletzte Schrottladen, anstatt sich über das misratene Konzept (in Einkaufzentrum eingegliedert neben schlecht belüfteten Futterbuden etc. und ahnungslose Vorführer) Gedanken zu machen, gibt man anderen die Schuld - passt zu meiner Meuinung - mögen sie damit kläglich scheitern...
Ich bin dafür, daß ein Typ wie Dominik Graf die Filmförderung regelt. Dann klappts auch mit den Nachbarn.
Das Urteil ist gefällt, und die Klage bleibt ohne Erfolg. Die Filmförderung bleibt also vorerst weiterhin so wie sie ist. Siehe auch: Pressemitteilung des BVerfG (http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg14-003.html)
BTW fließen aktuelle Fördergelder in folgende Projekte:
Tykwer + Hanks: Ein Hologramm für den König - 400.000€
Sönke Wortmann: Frau Müller muss weg - 250.000€
Werner Herzog: Jesus von Texas - 250.000 €
Naleesha (Neelesha?) Barthel (Regiedebüt): 180.000€