Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Der phantastische Film => Thema gestartet von: Mr Orange am 14 November 2013, 13:26:06

Titel: Scorseses Gruselliste
Beitrag von: Mr Orange am 14 November 2013, 13:26:06
Vorab, falls das Thema nicht hierher passt, oder kein Interesse hervorruft, bitte ich dieses durch einen der Admins fachgerecht zu entsorgen  ;)

Martin Scorsese hat dem Online-Magazin "The Daily Beast" eine Liste seiner Lieblings-Gruselfilme zusammengestellt bzw. Filme die ihn sehr inspiriert haben:

http://www.stern.de/kultur/film/lieblingsgruselfilme-filmterror-nach-dem-geschmack-von-martin-scorsese-2070765.html (http://www.stern.de/kultur/film/lieblingsgruselfilme-filmterror-nach-dem-geschmack-von-martin-scorsese-2070765.html)

1. "Bis das Blut gefriert" (1963)
2. "Isle of the Dead" (1945)
3. "Der unheimliche Gast" (1944)
4. "The Entity" (1982)
5. "Traum ohne Ende" (1945)
6. "The Changeling" (1980)
7. "Shining" (1980)
8. "Der Exorzist" (1973)
9. "Night of the Demon" (1957)
10. "Schloß des Schreckens" ('61)
11. "Psycho" (1960)

Für mich am meisten überraschend, dass The Haunting es auf Platz 1 geschafft hat. Der Film wurde hier vor ein paar Monaten (ich glaube er lief auf ARTE) ja schonmal kurz diskutiert und bekam auch von vielen Forenmitgliedern gute Kritiken. Leider kann mich so ein Film im Jahr 2013 aber nicht mehr begeistern und es fällt mir auch schwer, dieses revolutionäre der damaligen Zeit nachzuempfinden.
Titel: Re: Scorseses Gruselliste
Beitrag von: MMeXX am 14 November 2013, 13:39:10
Verdammt, schon wieder eine "Könnte-man-mal-abarbeiten"-Liste. Wobei 5/11 keine schlechte Quote ist bisher.

Zitat von: Mr Orange am 14 November 2013, 13:26:06Für mich am meisten überraschend, dass The Haunting es auf Platz 1 geschafft hat. Der Film wurde hier vor ein paar Monaten (ich glaube er lief auf ARTE) ja schonmal kurz diskutiert und bekam auch von vielen Forenmitgliedern gute Kritiken. Leider kann mich so ein Film im Jahr 2013 aber nicht mehr begeistern und es fällt mir auch schwer, dieses revolutionäre der damaligen Zeit nachzuempfinden.
Der muss ja auch nicht begeistern, soll vielmehr gruseln. Andererseits ist das Wort dann doch irgendwie passend. :LOL: Den Film sollte man wohl auch in entsprechender Umgebung (draußen kalt und dunkel, drinnen vielleicht ein, zwei Kerzen) spät abends/nachts schauen.
Titel: Re: Scorseses Gruselliste
Beitrag von: Moonshade am 14 November 2013, 14:01:22
Zitat von: Mr Orange am 14 November 2013, 13:26:06
Vorab, falls das Thema nicht hierher passt, oder kein Interesse hervorruft, bitte ich dieses durch einen der Admins fachgerecht zu entsorgen  ;)

Martin Scorsese hat dem Online-Magazin "The Daily Beast" eine Liste seiner Lieblings-Gruselfilme zusammengestellt bzw. Filme die ihn sehr inspiriert haben:

http://www.stern.de/kultur/film/lieblingsgruselfilme-filmterror-nach-dem-geschmack-von-martin-scorsese-2070765.html (http://www.stern.de/kultur/film/lieblingsgruselfilme-filmterror-nach-dem-geschmack-von-martin-scorsese-2070765.html)

Och nö, maximal in den Phanta-Film verschieben.
Ich komm übrigens auf 10/11, wobei nur "Isle of the Dead" fehlt (und Entity ist schon lange her, aber egal...), wobei das irgendwie auch die üblichen Verdächtigen sind. Acht stehen immerhin bei mir im Schrank... :icon_cool:


ZitatFür mich am meisten überraschend, dass The Haunting es auf Platz 1 geschafft hat. Der Film wurde hier vor ein paar Monaten (ich glaube er lief auf ARTE) ja schonmal kurz diskutiert und bekam auch von vielen Forenmitgliedern gute Kritiken. Leider kann mich so ein Film im Jahr 2013 aber nicht mehr begeistern und es fällt mir auch schwer, dieses revolutionäre der damaligen Zeit nachzuempfinden.

Für mich jetzt weniger, "Haunting" und "Innocents (Schloß des Schreckens)" wechseln sich in fast allen Grusel-Toplisten ständig in den top5 oder top3 ab.
Gegen die Umarmungen der Moderne und Schwierigkeiten mit der historischen Bedeutung hilft nur eins: rüber übern Tellerrand, rüber übern Tellerrand,  immer wieder, immer mehr ALTE FILME SCHAUEN!
Filmgeschichte wird heute zu häuftig mit ihrem Beginn ungefähr bei Star Wars festgemacht und war davor doch viel interessanter.
Titel: Re: Scorseses Gruselliste
Beitrag von: Roughale am 14 November 2013, 17:09:59
Zitat von: Mr Orange am 14 November 2013, 13:26:06
Vorab, falls das Thema nicht hierher passt, oder kein Interesse hervorruft, bitte ich dieses durch einen der Admins fachgerecht zu entsorgen  ;)

Martin Scorsese hat dem Online-Magazin "The Daily Beast" eine Liste seiner Lieblings-Gruselfilme zusammengestellt bzw. Filme die ihn sehr inspiriert haben:

http://www.stern.de/kultur/film/lieblingsgruselfilme-filmterror-nach-dem-geschmack-von-martin-scorsese-2070765.html (http://www.stern.de/kultur/film/lieblingsgruselfilme-filmterror-nach-dem-geschmack-von-martin-scorsese-2070765.html)

1. "Bis das Blut gefriert" (1963)
2. "Isle of the Dead" (1945)
3. "Der unheimliche Gast" (1944)
4. "The Entity" (1982)
5. "Traum ohne Ende" (1945)
6. "The Changeling" (1980)
7. "Shining" (1980)
8. "Der Exorzist" (1973)
9. "Night of the Demon" (1957)
10. "Schloß des Schreckens" ('61)
11. "Psycho" (1960)

Für mich am meisten überraschend, dass The Haunting es auf Platz 1 geschafft hat. Der Film wurde hier vor ein paar Monaten (ich glaube er lief auf ARTE) ja schonmal kurz diskutiert und bekam auch von vielen Forenmitgliedern gute Kritiken. Leider kann mich so ein Film im Jahr 2013 aber nicht mehr begeistern und es fällt mir auch schwer, dieses revolutionäre der damaligen Zeit nachzuempfinden.

Zum einen musst du berücksichtigen, dass Marty eine ganz andere Generation ist, als du und somit diese Filme wahrscheinlich in seinen jüngeren Jahren gsehen hat und diese deswegen besonders gruslig in Erinnerung hat. Und als Filmemacher kann er bestimmt das Gute an den Filmen erkennen und diese Wirkung besonders gutheissen. Mindestens 7 der Filme gehören dahin, den Rest kann ich nicht beurteilen, oder kann mich nicht erinnern, den jeweiligen Film gesehen zu haben... Und The Haunting steht da mMn absolut zurecht ganz oben!
Titel: Re: Scorseses Gruselliste
Beitrag von: PierrotLeFou am 14 November 2013, 18:59:13
Zitat von: Moonshade am 14 November 2013, 14:01:22
Ich komm übrigens auf 10/11, wobei nur "Isle of the Dead" fehlt (und Entity ist schon lange her, aber egal...), wobei das irgendwie auch die üblichen Verdächtigen sind. Acht stehen immerhin bei mir im Schrank... :icon_cool:

"Isle of the Dead" ist in meinen Augen der unheimlichste der genannten 40er Jahre Titel... vom "Unheimlichen Gast" war ich - obwohl es durchaus noch ein guter Film ist - ja ein wenig enttäuscht und "Traum ohne Ende" ist für mich eher wunderbar inszeniert, als unheimlich...

Überrascht hat mich jetzt der Umstand, dass "The Entity" und "The Changeling" in dieser Liste auftauchen... den ersten mag ich recht gerne, aber der wird ja häufig ziemlich zerrissen, den zweiten halte ich für einen recht durchschnittlichen Routine-Gruselfilm, den ich qualitativ in der Nähe von "The Hearse" oder "Ghost Story" (1981) sehen würde... (und ich sehe gerade, dass ich ihn bislang nur auf der IMDb, aber noch nicht auf der OFDb bewertet habe...)
Und ich bin überrascht, dass nicht ein einziger 30er Jahre Titel auftaucht (aber dafür gleich drei 40er Jahre Titel, wobei ausgerechnet "Cat People" fehlt...)
"Psycho" tanzt zudem ein bisschen aus der Reihe (und ich hätte an dessen Stelle wohl auch eher "Peeping Tom" erwartet, bei Scorseses Powell-Begeisterung).
Dass "Carnival of Souls" nicht in der Liste gelandet ist, überrascht mich jetzt auch ein bisschen... aber gut, elf Titel reichen auch nicht aus für eine anständige Liste, wenn einem 200 Titel im Kopf herumschwirren... :icon_mrgreen:
Titel: Re: Scorseses Gruselliste
Beitrag von: Hedning am 14 November 2013, 19:11:20
Zitat von: PierrotLeFou am 14 November 2013, 18:59:13Dass "Carnival of Souls" nicht in der Liste gelandet ist, überrascht mich jetzt auch ein bisschen...

Das habe ich auch gedacht. Der gehört da so was von rein ... :love:

Zumindest Night of the Demon muss ich mir endlich mal auf (UK-)DVD besorgen.
Titel: Re: Scorseses Gruselliste
Beitrag von: Riddick am 14 November 2013, 20:12:53
Ist das jetzt der neue Trend, dass alle namenhaften Regiesseure oder sonstigen Stars ihre Top Ten-Listen von XY herausgeben? Neulich gab es ja schon so eine Liste von Tarantino. Kann mir jemand sagen, was das ganze bringen soll?
Titel: Re: Scorseses Gruselliste
Beitrag von: pm.diebelshausen am 14 November 2013, 20:30:56
So eine Liste finde ich allein schon daher interessant, weil sie mir zeigt, dass die Gründe, warum ich Scorseses Filme sehr mag, mindestens Überschneidungen mit den Gründen haben, weshalb ich die von ihm genannten ebenfalls sehr mag (Isle, Gast und Demon außen vor, weil ich die noch nicht kenne). Könnte dann ganz spannend und erhellend sein, sich zu fragen, was da für Gemeinsamkeiten bei den Filmen sind, die mich so ansprechen - und natürlich auch, was von ihnen bei Scorsese wiederzufinden ist.

Ob das wirklich ein Ranking sein soll, ist mir aber unklar - Scorseses knappe Begründungen legen das nicht unbedingt nahe und das ginge wohl doch gegen seine Haltung Filmen gegenüber.

"The Changeling" möchte ich aber ein bisschen verteidigen - der ist altbacken, aber das treffsicher, finde ich. Eine klassische Gruselgeschichte, von denen es gar nicht mal allzu viele gibt. Und George C. Scott ist in seiner einsamen Verbitterung darin klasse. Finde ich. Freut mich, dass er genannt wird.
Titel: Re: Scorseses Gruselliste
Beitrag von: Moonshade am 15 November 2013, 10:31:33
Zitat von: PierrotLeFou am 14 November 2013, 18:59:13
"Isle of the Dead" ist in meinen Augen der unheimlichste der genannten 40er Jahre Titel... vom "Unheimlichen Gast" war ich - obwohl es durchaus noch ein guter Film ist - ja ein wenig enttäuscht und "Traum ohne Ende" ist für mich eher wunderbar inszeniert, als unheimlich...

Tatsächlich ist "The Uninvited" (Der unheimliche Gast) ein wenig brav - ganz im Gegensatz zu seinem Ruf, der auch dadurch gepusht wurde, daß es den Film lange Zeit nicht zu sehen gab. Er hat so seine Momente, aber die unheimlichen Elemente tauchen zu selten auf und in Sachen Effekte ist da ein bißchen wenig - alles wird mehr als Romcom, denn als supernatural drama aufgezogen, erst spät (zu spät?) kommt die Sache in Gang.
"Traum ohne Ende" leidet auch ein wenig unter der Unausgewogenheit zwischen wirklich unheimlichen Elementen, eher witzig gemeinten Episoden und abgedroschenen Vorbildern (oder Nachbildern). Dummerweise sind die wirklich unheimlichen Elemente auch die kürzesten in der Geschichte und manchmal recht lässig inszeniert (man darf aber nicht vergessen, daß der Film von 1945 in eine Zeit fiel, in der in England seit Kriegsbeginn "übernatürliche Filme" nicht gewünscht waren und nicht produziert wurden. "Dead of Night" war ein gewagtes Experiment.

Zitat
Überrascht hat mich jetzt der Umstand, dass "The Entity" und "The Changeling" in dieser Liste auftauchen... den ersten mag ich recht gerne, aber der wird ja häufig ziemlich zerrissen, den zweiten halte ich für einen recht durchschnittlichen Routine-Gruselfilm, den ich qualitativ in der Nähe von "The Hearse" oder "Ghost Story" (1981) sehen würde... (und ich sehe gerade, dass ich ihn bislang nur auf der IMDb, aber noch nicht auf der OFDb bewertet habe...)

"Entity" wird immer als "langweilig" eingestuft, dabei hat der Film im TV (vor langer Zeit) durchaus Eindruck auf mich gemacht, für mich ein Prototyp für diese ganzen Possession/Exorcism-Flics. "The Changeling" ist old school, aber gerade deshalb richtig gemütlich gut.

Titel: Re: Scorseses Gruselliste
Beitrag von: Mr Orange am 15 November 2013, 12:10:28
Schön, dass das Thema doch auf ein wenig Interesse stößt  :D

"überraschend" war evtl. das falsche Wort.
Ich kenne nur 4/11 (Haunting, Exorzist, Shinning, Psycho) und hätte bei Scorsese eher "Psycho" auf der Eins erwartet (anstatt auf dem letzten Platz), da er mE in den Scorsese Filmen eher.. wie soll ich sagen... durchschimmert.

Wenn ich bspw. Shutter Island oder Kap der Angst sehe, das Spiel mit der Hintergrundmusik/Sound, eine Mischung aus Thriller/Kriminalfilm und Horror... der Psychopath.

Generell sind solche Listen aber auch für mich eher Hinweise auf (vermeintlich) gute Filmtipps.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020