Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Der phantastische Film => Thema gestartet von: zvoli1 am 25 November 2013, 20:56:43

Titel: Kill Bill
Beitrag von: zvoli1 am 25 November 2013, 20:56:43
Gibt es eine DVD Veroffentlichung in deutscher Sprache von Kill Bill wo das Finale komplett in Farbe ist und die Animesequenz von O-Ren Ishiis Vorgeschichte  länger (und härter) ist , so wie diese auf der Japanischen DVD.
Wenn nein , frage ich mich warum die deutsche Ausgabe des Filmes uberhaupt das Finale in s/w zeigt , ist doch einfach Hirnrissig,Idiotisch!
Titel: Re: Kill Bill
Beitrag von: Angelus Mortis am 25 November 2013, 22:00:37
Zitat von: zvoli1 am 25 November 2013, 20:56:43
Gibt es eine DVD Veroffentlichung in deutscher Sprache von Kill Bill wo das Finale komplett in Farbe ist und die Animesequenz von O-Ren Ishiis Vorgeschichte  länger (und härter) ist , so wie diese auf der Japanischen DVD.
Bootlegs gibt es, aber offizielles nicht, nein.

Zitat von: zvoli1 am 25 November 2013, 20:56:43Wenn nein , frage ich mich warum die deutsche Ausgabe des Filmes uberhaupt das Finale in s/w zeigt , ist doch einfach Hirnrissig,Idiotisch!
Das sollte daran liegen, dass die S/W-Version (die es so nicht nur in Deutschland, sondern auch überall sonst außer eben in Japan gibt) die eigentlich beabsichtigte, von Tarantino gewünschte Fassung ist. (Gehe ich jetzt zumindest mal von aus.) Das farbige Ende in Japan ist ein Extra für das Land, in dem gedreht wurde - gab es bei Tarantino danach ja auch nochmal: Bei "Inglorious Basterds" hat Deutschland als einziges Land weltweit die längere Fassung bekommen, bei "Kill Bill" eben Japan.
Titel: Re: Kill Bill
Beitrag von: Riddick am 26 November 2013, 18:52:39
Zitat von: Angelus Mortis am 25 November 2013, 22:00:37
Das sollte daran liegen, dass die S/W-Version (die es so nicht nur in Deutschland, sondern auch überall sonst außer eben in Japan gibt) die eigentlich beabsichtigte, von Tarantino gewünschte Fassung ist. (Gehe ich jetzt zumindest mal von aus.) Das farbige Ende in Japan ist ein Extra für das Land, in dem gedreht wurde - gab es bei Tarantino danach ja auch nochmal: Bei "Inglorious Basterds" hat Deutschland als einziges Land weltweit die längere Fassung bekommen, bei "Kill Bill" eben Japan.

Naja, man kann sich darüber streiten, ob das s/w-Ende von Tarantino gewollt war oder ob man mit den fehlenden Farben einfach die MPAA besänftigen wollte.  ;)
Titel: Re: Kill Bill
Beitrag von: Mr. Blonde am 26 November 2013, 22:02:39
Zitat von: Riddick am 26 November 2013, 18:52:39
Zitat von: Angelus Mortis am 25 November 2013, 22:00:37
Das sollte daran liegen, dass die S/W-Version (die es so nicht nur in Deutschland, sondern auch überall sonst außer eben in Japan gibt) die eigentlich beabsichtigte, von Tarantino gewünschte Fassung ist. (Gehe ich jetzt zumindest mal von aus.) Das farbige Ende in Japan ist ein Extra für das Land, in dem gedreht wurde - gab es bei Tarantino danach ja auch nochmal: Bei "Inglorious Basterds" hat Deutschland als einziges Land weltweit die längere Fassung bekommen, bei "Kill Bill" eben Japan.

Naja, man kann sich darüber streiten, ob das s/w-Ende von Tarantino gewollt war oder ob man mit den fehlenden Farben einfach die MPAA besänftigen wollte.  ;)

Streiten braucht man nicht: im Drehbuch ist die Szene von Anfang an in s/w gehalten und hat den "Lichtschaltereffekt". ;)

ZitatThis explosion of furious violence is punctuated
CINEMATICALLY BY THE COLOR IN THE FILM POPPING OFF, and the
fight being filmed in HIGH CONTRAST BLACK AND WHITE, turning
the squirting, spewing geysers of BLOOD FROM CRIMSON RED TO
OIL BLACK.

Angeblich liefen viele asiatische Filme mit dieser Art "Zensur" in amerikanischen Kinos in den 70ern. Von daher keine Zensur, sondern eine weitere Anspielung und ein beabsichtigtes Stilmittel.
Titel: Re: Kill Bill
Beitrag von: Enton am 28 November 2013, 13:57:50
Zitat von: Mr. Blonde am 26 November 2013, 22:02:39
Angeblich liefen viele asiatische Filme mit dieser Art "Zensur" in amerikanischen Kinos in den 70ern. Von daher keine Zensur, sondern eine weitere Anspielung und ein beabsichtigtes Stilmittel.

So ist es, nur, dass diese "Zensur" schon für HK gemacht worden ist. Grade habe ich in den letzten Wochen wieder einige alte Shaw-Filme gesehen und dort sind auch immer mal wieder einige Kämpfe in s/w.
Titel: Re: Kill Bill
Beitrag von: Riddick am 28 November 2013, 20:07:11
Zitat von: Mr. Blonde am 26 November 2013, 22:02:39
Naja, man kann sich darüber streiten, ob das s/w-Ende von Tarantino gewollt war oder ob man mit den fehlenden Farben einfach die MPAA besänftigen wollte.  ;)

OK, wenn du das sagst, glaube ich es dir  ;) Ich habe mich nämlich nie richtig mit "Kill Bill" beschäftigt, da ich beide Teile absolut mies finde.

Aber auch in den USA sind verfälschte Farben ja durchaus ein Zensurmittel, z.B. das "Taxi Driver"-Ende.
Titel: Re: Kill Bill
Beitrag von: Mr. Blonde am 28 November 2013, 20:45:55
Zitat von: Riddick am 28 November 2013, 20:07:11
Zitat von: Mr. Blonde am 26 November 2013, 22:02:39
Naja, man kann sich darüber streiten, ob das s/w-Ende von Tarantino gewollt war oder ob man mit den fehlenden Farben einfach die MPAA besänftigen wollte.  ;)

OK, wenn du das sagst, glaube ich es dir  ;)

Das habe ich aber nie geschrieben, ist ja unerhört! :D
Titel: Re: Kill Bill
Beitrag von: Riddick am 29 November 2013, 20:07:01
Zitat von: Mr. Blonde am 28 November 2013, 20:45:55
Zitat von: Riddick am 28 November 2013, 20:07:11
Zitat von: Mr. Blonde am 26 November 2013, 22:02:39
Naja, man kann sich darüber streiten, ob das s/w-Ende von Tarantino gewollt war oder ob man mit den fehlenden Farben einfach die MPAA besänftigen wollte.  ;)

OK, wenn du das sagst, glaube ich es dir  ;)

Das habe ich aber nie geschrieben, ist ja unerhört! :D

Ups, vertan. Ich meinte natürlich diese Aussage:

Zitat von: Mr. Blonde am 26 November 2013, 22:02:39
Streiten braucht man nicht: im Drehbuch ist die Szene von Anfang an in s/w gehalten und hat den "Lichtschaltereffekt". ;)
Titel: Re: Kill Bill
Beitrag von: Leevancleef am 3 Dezember 2013, 08:14:34
Na ja, hat man beide Fassungen gesehen - Teehaussequenz in S/W und Farbe -  denkt man es waren zwei verschiedene Filme.  M. E. S/W einfach nur Scheiß.  Wer immer sich den Blödsinn ausgedacht hat. 
Titel: Re: Kill Bill
Beitrag von: Roughale am 3 Dezember 2013, 15:46:17
Zitat von: Leevancleef am  3 Dezember 2013, 08:14:34
Na ja, hat man beide Fassungen gesehen - Teehaussequenz in S/W und Farbe -  denkt man es waren zwei verschiedene Filme.  M. E. S/W einfach nur Scheiß.  Wer immer sich den Blödsinn ausgedacht hat. 

Ich fand die Szenen in s/w viel stilvoller, das ganze in farbe hat zwar auch was aber s/w finde ich deutlich besser, eventuell bin ich zu alt und sehe beyond Gore...
Titel: Re: Kill Bill
Beitrag von: Mr. Blonde am 3 Dezember 2013, 16:06:51
Es ist ganz schön, wenn man beides zum Angebot hat. Die s/w Szene finde ich aber auch irgendwie cooler, da der Film einen eben ein wenig veräppelt und das darf ja auch mal sein.

Zitat von: Leevancleef am  3 Dezember 2013, 08:14:34
Wer immer sich den Blödsinn ausgedacht hat. 

QT.
Titel: Re: Kill Bill
Beitrag von: zvoli1 am 14 Februar 2014, 13:59:52
Ich habe vor kurzem zwei unterschiedliche längen des Filmes "Kill Bill" von meine Bekannten (Heruntergeladen vom Internet) bekommen,
habe mir die beiden Versionen noch nicht richtig angesehen ,sondern nur in schnell durchlauf ,
dabei ist mir aufgefallen das eine Version 1:38:53-(ohne Abspann) und die andere Version 1:43:07-(ohne Abspann) läuft.
Ich sah dann hier in OFDB deswegen nach , und bei beiden Filmen steht "Diese deutsche Fassung ist ungekürzt"
was ist denn dann der unterschied von zirka 5minuten???????
Titel: Re: Kill Bill
Beitrag von: MMeXX am 14 Februar 2014, 14:21:32
Nach schnellem Drüberschauen würde ich sagen, dass es sich einmal um 25fps (DVD) und einmal um 24fps (BD) handelt. Also einfach ein Unterschied in der Abspielgeschwindigkeit.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020