Gemeinschaftsforum.com

OFDb => Allgemeine OFDb-Themen => Thema gestartet von: dreamlandnoize am 7 Juli 2014, 00:40:07

Titel: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: dreamlandnoize am 7 Juli 2014, 00:40:07
Hallo Leute,

ich schreibe im Forum ja recht selten, eigentlich so gut wie gar nicht, da mein Ding eben das ist, Meinungen zu Filmen zu schreiben.
Die OFDB war vor knapp 10 Jahren die Anlaufstelle Nr. 1.
Aber ganz ehrlich: In diesen Jahren hat man Null komma Nix verändert. Man ist nicht mit der Zeit gegangen. Die OFDB sieht noch genauso aus wie vor 10 Jahren.
Damals war es DIE Seite, die man besuchen musste, aber mittlerweile hab ich das Gefühl, dass zumindest eine  Seite namens M*viep*lot der Seite viele User geklaut hat.
Ich bin da selbst mittlerweile registriert und bemerke , dass man da ein richtiges Konzept hat, die User jeden Tag bei Laune hält und und und.

Nicht falsch verstehen, ich liebe die ofdb. Aber was kann man machen, bzw. will man machen, dass das hier nicht zur "Titanic Vol. 2" wird?
Denn ganz ehrlich: Dinge wie ofdb 2.0 sind mir ein Begriff. Nur wenn ich den Namen seit Jahren höre, und es sich überhaupt nichts ändert, wie lange wird es noch dauern, bis der böse Eisberg erreicht ist?
Es kann doch nicht sein, dass ich eine Review schreibe, die nach 24 Stunden immer noch in den "Letzten 5 Reviews" steht. Daran merkt man, dass es echt nicht mehr viele Leute gibt, die Bock haben, eine Rezension hier zu verfassen. Nicht falsch verstehen: Das Teil ist immmer noch irgendwie gut, zehnmal besser als die Amazon-Kacke, aber andere Seiten haben euch "im Vorbeigehen" überholt.

Warum ist das so? Und wieso wird nichts dagegen unternommen? Komm mir jetzt bitte keiner mit: "Ei dann bleib doch ganz weg". Die OFDB ist noch meine Nr. One.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 7 Juli 2014, 01:23:30
Mit der Meinung rennst Du hier offene Türen ein, und niemand wird sagen, Du sollst fort bleiben. Aber gegen eine Seite wie moviepilot, die von Anfang an als große Firma inklusive Redaktionssitzungen dastand, kommt ein Familienbetrieb eben nicht an - vor allem wenn einer alleine 30 Eisen gleichzeitig im Feuer hat, statt sich um eine Baustelle auf einmal zu kümmern.
Und dann resignieren eben viele (mich eingeschlossen), weil sie denken, daß es eh keinen Sinn mehr hat.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Hitfield am 7 Juli 2014, 02:42:21
Zitat von: dreamlandnoize am  7 Juli 2014, 00:40:07
Die OFDB war vor knapp 10 Jahren die Anlaufstelle Nr. 1.
Aber ganz ehrlich: In diesen Jahren hat man Null komma Nix verändert. Man ist nicht mit der Zeit gegangen. Die OFDB sieht noch genauso aus wie vor 10 Jahren.

Stimmt, aber die OFDb ist immer noch die erste Anlaufstelle für Auflagen und Fassungen (da ist selbst die IMDb keine Konkurrenz), wobei Einträge für VoD langsam mal berücksichtigt werden sollten. Kann man doch dann ganz einfach eintragen wie z. B. TV-Ausstrahlungen.

Also statt
Free-TV: ZDF (32.10.2015)
Free-TV: NDR (30.02.2016)
Free-TV: PRO 7 (31.09.2017)

eben
VoD: iTunes
VoD: Watchever
VoD: Lovefilm

usw.

Ansonsten ließe sich mit einer Seite wie der OFDb sicher eine Menge Geld verdienen, wenn man sie "modern" betreibt mit Twitter-Meldungen zu neuen Top-Rezensionen und überhaupt einer Anbindung an die ganzen aktuellen sozialen Netzwerke und Medien sowie YouTube (egal wie man dazu steht, das bringt enorm viel Zulauf und Kohle). Und das alles ganz ohne das Popup-/Banner-/Ad-/Floating Flash Layer-Werbe-Massaker wie seit einigen Jahren. Das geht inzwischen viel diskreter und lukrativer über Tracker, Analyse- und Social Media-Tools.

Als quasi-Einzelkämpfer mit ein paar "ehrenamtlichen" Film-Fans lässt sich das aber natürlich nicht umsetzen und auch nicht neben einem anderen Job. Das ist dann wirklich Vollzeit. Aber ich kenne das Dilemma von anderen Fanseiten (speziell im Hörspielbereich), die auch privat betrieben werden und sich seit teils Ende der 90er nicht großartig verändert haben. Man lässt sie halt einfach weiter laufen.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: PierrotLeFou am 7 Juli 2014, 05:22:26
Zitat von: Hitfield am  7 Juli 2014, 02:42:21
[...] wobei Einträge für VoD langsam mal berücksichtigt werden sollten. Kann man doch dann ganz einfach eintragen wie z. B. TV-Ausstrahlungen.

Also statt
Free-TV: ZDF (32.10.2015)
Free-TV: NDR (30.02.2016)
Free-TV: PRO 7 (31.09.2017)

eben
VoD: iTunes
VoD: Watchever
VoD: Lovefilm

usw.

Ich würde das auch begrüßen (wenn ich auch kaum Fassungseinträge schreibe und Lovefilm, Watchever etc. nicht nutze)... ich vermute mal, dass es sich rächen würde, wenn man das zu spät aufgreift. :respekt:
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Mayoko am 7 Juli 2014, 14:26:09
Zum Anfangsposting: Hier im Forum wurden schon dutzende Ideen gesammelt um diesem Trend entgegenzuwirken. Was für viele wahrscheinlich sehr frustrierend ist, ist wohl aber die Tatsache, dass einfach "zu wenig" umgesetzt und kommuniziert wird.
Ich hoffe ja immer noch das sich das lange Warten doch noch gelohnt hat...  :anime5:
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Hedning am 7 Juli 2014, 20:03:19
Zitat von: dreamlandnoize am  7 Juli 2014, 00:40:07Damals war es DIE Seite, die man besuchen musste, aber mittlerweile hab ich das Gefühl, dass zumindest eine  Seite namens M*viep*lot der Seite viele User geklaut hat.
Ich bin da selbst mittlerweile registriert und bemerke , dass man da ein richtiges Konzept hat, die User jeden Tag bei Laune hält und und und.

Für mich ist die OFDb immer noch in erster Linie eine Datenbank, sprich Informationsquelle, und da sehe ich die Priorität nicht darin, die User bei Laune zu halten. Die Frage "Welche Filme gibt es und welche Fassungen" ist für mich immer noch Hauptinhalt der OFDb und in dieser Hinsicht ist sie unersetzlich, besonders was den Grad ihrer Seriosität und Qualitätssicherung angeht. Dass nicht mehr so viele Filmrezensionen eingestellt werden, liegt sicher auch daran, dass zu vielen Klassikern, auch neueren Datums, schon sehr viel geschrieben wurde und sich da viele fragen, ob man noch unbedingt was hinzufügen muss. Natürlich besteht bei unbekannteren Filmen nach wie vor viel Ausbaupotenzial.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: chilidog am 7 Juli 2014, 20:38:24
Für mich persönlich war und ist die OFDb.de seit vielen Jahren nach wie vor Anlaufstelle Nr. 1 was DVD- und Blu-ray-Fassungen angeht - was aber eher daran liegt, dass es keine großen Alternativen gibt. TV-Ausstrahlungen, VoD und das Ganze Gedöns interessiert mich dabei reichlich wenig.

Und ja, die OFDb.de ist ein altbackener Dinosaurier, dessen Idee und Konzept vor langer Zeit mal richtig gut war - Leider wurde VIEL zu lange und nach wie vor auch zu oft mehr Wert auf Masse, statt Klasse gelegt. In Hinblick auf Vollständigkeit und Seriösität nicht gerade von Vorteil.

Eine Vielzahl der eingetragenen Fassungen sind nicht redaktionell geprüft, sind unvollständig, enthalten Fehler und sind nicht auf den neuesten Stand. Und dabei geht es mir nicht nur um fehlende Untertitel, oder Laufzeitangaben ohne Abspann. Fehlende oder fehlerhafte EANs und keine sofortigen Cover-Uploads sind - meiner Meinung nach - das größere Problem. Was dann das zuordnen für "Meine Filmsammlung" stellenweise richtig erschwert, insbesondere bei älteren Veröffentlichungen.

Auch das Konzept von "Meine Filmsammlung" ist im Grunde große Klasse. Anfang des Jahres dann nun doch für mich entdeckt und bin mit großer Euphorie ans Werk. Leider ist das letzte Update dort bereits über vier Jahre her und ob und wann es da mit Entwicklung weitergeht, steht leider in den Sternen - nicht gerade sehr motivierend das Ganze, insbesondere wenn man eine große Sammlung hat, viel Arbeit reinsteckt und auch ein paar Ansprüche bezüglich Sortiermöglichkeiten etc. hat. Von der OFDb 2.0 mal ganz zu schweigen.

Ideen und Versprechungen gab und gibt es viele, allerdings sollte man es auch mal umsetzen um die Leute, die ihr Herzblut da reinstecken etwas mehr zu motivieren und bei Laune zu halten. Letztendlich braucht man sich nicht zu wundern, dass viele abwandern, resignieren und nur kurzzeitig Engagement zeigen...
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: dÜnni am 7 Juli 2014, 20:45:22
Seht es doch ein: die OFDb wie wir sie kannten ist tot.
Es ist ein Shop mit dem man nebenbei seine Filmsammlung verwalten kann. Der Shop bedient einen Nischenmarkt (Indexkrams, Italo- und Eurokult, Pornos) und das tut er sehr gut. Der Shop funktioniert und darauf kommt es an, weil hier Geld verdient wird. Neue Features? Nur wenn es schnell geht oder dem Shop dienlich ist. Es fehlt schlicht die Manpower und/oder Expertise. :unknown: Das Fanprojekt OFDb wie wir es mal kannten ist damit passè, nunja, was solls, ich bestelle gerne im Shop und zur Sammlungsverwaltung gibts auch Alternativen. :andy:
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Hedning am 8 Juli 2014, 12:38:13
Zitat von: dÜnni am  7 Juli 2014, 20:45:22Das Fanprojekt OFDb wie wir es mal kannten ist damit passè

Das sehe ich anders, schließlich sind alle Funktionen von damals immer noch verfügbar. Dass man nicht die unentgeltliche Arbeit eines Fassungseintrags innerhalb eines kommerziellen Shop-Kontexts leisten will, kann ich verstehen, aber z. B. bei ausländischen Fassungen spielt das ja schon mal keine Rolle.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Moonshade am 8 Juli 2014, 13:02:35
Ich habe mich inzwischen damit arrangiert, daß für eine Modernisierung und Überarbeitung der Datenbank schlichterdings kein Geld und kein Fachpersonal übrig ist, das eben (und das ist ja schon lange keine rein gemeinnützige Fan-Angelegenheit mehr) der entsprechende Shop einbringen muß.

Unbefriedigend ist bevorzugt, daß man immer wieder für endlose Zeitspannen im luftleeren Raum hängen gelassen wird, was denn nun aus dem Thema werden soll; ein paar halbherzige Versuche angedeutet  und ein paar Schönheitsreparaturen gemacht, das ist eben schlußendlich enttäuschend - und hält den Nachwuchs davon ab, mitzuarbeiten - ein Medientrick, den Moviepilot gut beherrscht, weil die Kinders damit viel besser was zum Spielen haben (das laste ich eher dem Publikum, nicht der ofdb an).

Tatsächlich läuft die DB immer noch wegen Filmen und Fassungen hervorragend, da ist das mit dem Look auch nicht so wichtig (mit dem Scrollen wohl manchmal schon), de facto fühlen sich viele vermutlich einfach mit dem Thema und ihrem Beitrag allein gelassen.

Mit mir stirbt das nicht aus, ich muß nicht 1003 neue Features in kürzester Zeit haben, aber einige Kleinprojekte sollten jetzt mal wieder angegangen werden....
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Mr. Boo am 8 Juli 2014, 16:31:27
Habe mir mal die Konkurenz-Seite angeschaut. Auch so ne Seite mit diesem hässlichen neumodischen Design. Da bin ich froh, dass ofdb schön altmodisch geblieben ist.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Dr. Kosh am 8 Juli 2014, 17:31:28
Ich gebe Euch grundsätzlich recht, daß die Seite "veraltet" ist - in Bezug auf Design und Layout hinken wir weit hinterher, keine Frage!

Allerdings - und hier werde ich zunehmend optimistisch - hat Steffi in letzter Zeit recht gute Fortschritte gemacht. Ich denke, sie befindet sich auf einem guten Weg. Sobald hier das Grundgerüst steht, kann ich mich schrittweise an den Umbau (sprich: Relaunch) machen und im Zuge dessen auch viele Wünsche aufgreifen, die ich bisher nach hinten stellen mußte, weil es beim aktuellen Design (mit all seinen Nachteilen) nicht gescheit funktioniert hätte.

Natürlich können wir nicht mit großen Firmen konkurrieren, die Hunderttausende oder gar Millionen in die Entwicklung von Seiten stecken, aber ich wage zu behaupten, daß ich (als alleiniger Programmierer) auch so einiges schaffen kann. :icon_cool: Ich habe noch so viele Ideen, die ich gerne umsetzen möchte. Ist erst einmal der Anfang geschafft, wird es auch (sichtbar) vorwärts gehen. Die neue Seite wird als eine Art offene Beta parallel zur "alten" OFDb laufen, so daß eine direkte Einflußnahme möglich ist. Ich bin sicher, daß die Seite dann noch besser werden wird - denn gut finde ich sie noch immer. Nur leider in der jetzigen Form nicht mehr ganz zeitgemäß... :icon_redface:

Gruß
Dr. Kosh
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Venom138 am 8 Juli 2014, 17:52:30
Alt muss nicht unbedingt schlecht sein. Ich verzichte lieber auf Schnickschnack und habe eine gute Performance. Mir persönlich ist die o. g. Seite Moviepilot etwas zu unübersichtlich/überladen. Kommentarfunktionen z. B. ergeben auch nur Sinn, wenn damit Inhalt transportiert wird. Das dürfte wohl nur zu einem Bruchteil zutreffen...
Die Ofdb hat im weiten Internet-Ozean ein Alleinstellungsmerkmal: Fassungsübersicht mit gleichzeitiger Zensurinformation. Das sollte und wird wohl immer die Basis sein. Dass sich in den letzten 10 Jahren nichts getan hat, ist an der Realität vorbeiargumentiert. In Anbetracht dessen, dass Dr. Kosh die Seite allein programmiert, sollte man das Dorf mal in der Kirche lassen. Freuen wir uns also auf die Beta.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: tagchen am 8 Juli 2014, 19:52:57
Ich persönlich brauche nicht überall Glitzerbildchen oder "tolles Design". Da gefällt es mir manchmal sachlich und nüchtern durchaus besser. Was ich aber anmerken will sind das 2 Dinge wohl immer wieder negativ auffallen:

1)Ankündigungen und Ideensammlungen etc... Es wird alles mögliche geschrieben etcetc.. - am Ende passiert gar nicht.
Selbst im Shop selber gibt es etwas was seit längerem zB. mir die Nerven raubt - wird trotzdem nie geändert.

2)Das Forum selber hier hat sich die letzten Jahre nicht zum gutem gewandelt. Es wird imho viel weniger geschrieben als noch vor ein paar Jahren, so kommt es zumindest mir vor.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: pm.diebelshausen am 8 Juli 2014, 20:17:43
Tolles und zeitgemäßes Design braucht ja kein Schnickschnack - es geht mehr um funktionale Übersichtlichkeit und deshalb sind Layout und Struktur auch untrennbar miteinander verbunden. Seit Jahren stöhnen hier die entsprechenden Leute zu recht, dass sich am Aufbau der OFDb was ändern muss, weil dieser nicht zeitgemäß ist. Wir basteln so vor uns hin und das mit viel Unlust (sofern ich mal auch für einige sprechen darf, von denen ich das weiß). Spaß ist was anderes. Und wenn auch die Mayokohoffnung zu letzt stirbt: ich rechen lieber mit gar nichts mehr. Wir haben zahlreiche Ideen, wir haben Leute, die in den entsprechenden Bereichen versiert sind, wir haben gestreikt, wir haben immer wieder die Auseinandersetzung gesucht - alles, um der OFDb anzubieten, ihre Weiterentwicklung zu unterstützen. Alle Jahre wieder das gleiche Resümee: Weiterentwicklung der OFDb ist bislang nicht vorhanden. Schade und vielleicht wahrscheinlich irgendwann fatal (siehe Dinosaurier). Ansonsten kann ich diesbezüglich nur noch  :unknown:.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Mayoko am 9 Juli 2014, 10:18:04
Also ich finde zwar die ehrlichen Worte von Dr. Kosh immer wieder motivierend, ( :respekt:) aber ohne ein grobes Zeitfenster (wie Spätsommer, Herbst, Winter ...) wann diese "Beta" kommen wird, bleibt doch eine gewisse Ungewissheit bei der Sache.
Ich bin natürlich weiterhin gerne für die OFDb aktiv. Trage ja mittlerweile auch die ein oder andere Fassung ein die ich mir nebenbei mal schnappen kann. Am liebsten aber Schreibe ich nach wie vor als Review-Autorin hier. Das aber gerade in diesem Bereich so wenig los ist finde ich schon sehr schade. Ich denke das Hauptproblem ist wohl, das man bei vielen Review-Einträgen im HTML-Wust als Autor einfach untergeht. Da steht irgendwo auf der Filmübersicht klitzeklein dein "Namen" in Blau, eben einer unter vielen. Ich denke da sollte man die fleißigen Autoren schon in ein optisch angemesseneres Licht rücken.

Trotzdem machen mich die Worte von Dr. Kosh unterm Strich natürlich wieder zuversichtlicher. Lediglich an den kleinen aber feinen Details (siehe Zeitfenster) scheitert es im Moment noch, als das ich in vollkommene Euphorie ausbrechen würde.  :animerespekt:


P.S.: @pm.diebelshausen: Jetzt gebe ich sogar der Hoffnung einen eigenen Namen, stark!  Davon könnt ihr euch auch mal ein Mayoko-Scheibe von abschneiden. Jetzt neu in ihrer Fachmetzgerei des Vertrauens...  :icon_lol:
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Retro am 9 Juli 2014, 11:02:10
Ich bin auch schon einige Jahre mit meiner Filmsammlung in der OFDB vertreten- und ganz ehrlich:
Was bin ich froh, dass hier alles immer schön beim alten geblieben ist. Übersichtlich, Praktisch, einfach zu bedienen, nicht knallbunt- alles wie es sein soll.

So manch andere Seiten haben mich mit einer Umstellung, auch "Modernisierung" genannt, schon vertrieben- und manche Alternative dazu war mir zu sehr künstlich aufgebauscht. (Ich meine damit jetzt Sammlerseiten ebenso wie Foren zum Thema, oft hängen diese ja zusammen...)  ;)
Meine Spielesammlung hat z.B. inzwischen ihre dritte Heimat gefunden- die vorherigen wurden alle extrem "verschlimmbessert".
Meine Filmsammlung ist dagegen von Anfang an hier eingetragen- und so soll es, hoffentlich, auch bleiben.

Die OFDB ist und bleibt meine Anlaufstelle für die eigene Sammlung und für Versionsvergleiche- wie der Name schon sagt: eine Datenbank eben.
Aber auch der Shop wird immer wieder mal von mir genutzt.
Reviews dagegen lese ich in den seltensten Fällen, meistens ist eh alles von 1-10 Punkten vertreten.  :LOL:
Mich interessieren eher die technischen Aspekte einer Veröffentlichung, also Cut/Uncut, Bild und Tonqualität usw.
Da dies aber meist bei der jeweiligen Veröffentlichung erwähnt wird, und in Reviews nicht zur Sprache kommt, interessieren diese mich auch nicht besonders.

Einträge für TV-Ausstrahlungen oder die erwähnten VOD interessieren mich z.B. auch nicht im geringsten.
Ich schaue weder Fernsehen, noch würde ich mir jemals etwas Downloaden- egal ob legal oder nicht.
Trotzdem kann ich durchaus nachvollziehen, dass sich manche User auch VOD-Einträge wünschen.

Auch die erwähnten Anbindungen zu Youtube oder anderen seiten mögen Sinn machen, die Seite nutze sogar ich manchmal um mit Trailer anzusehen.
Was aber "Soziale Netzwerke" in Verbindung zur OFDB bringen sollen, ist mir nicht ganz klar- ganz davon abgesehen, dass ich solche Seiten selbst nicht nutze, weil ich keinen Sinn darin sehe.

Was ich eher negativ sehe, sind vor allem alte Einträge zu Zeiten der VHS-Tapes oder Laserdiscs, bei denen oft wirklich kaum brauchbare Information vorhanden ist.
Vor allem Laufzeiten fehlen hier leider extrem oft... Da würde sich ein überarbeiten schon lohnen, die Frage ist nur: Wer soll das heute noch machen?
Wenn ich meine eigene Sammlung ansehe, sind fast alle VHS und LD's inzwischen im Müll, ausser diejenigen, welche es noch nicht, nur sehr selten,oder in schlechterer Qualität auf DVD oder Blu gibt.
Vermutlich wird es bei vielen anderen ähnlich aussehen...

Und, keine Ahnung ob das hier jetzt passt, ein anderer Punkt "nervt" mich (als einziger) hier schon von Anfang an:
Viele ältere Covers haben von ihrem Einsteller einen Schriftzug, Wasserzeichen, was auch immer verpasst gekriegt.
Wäre es nicht viel schöner, Covers ohne diese abzubilden?
Ich meine es jammern massenhaft Filmfreaks über die FSK-Labels (welche mich nicht im geringsten interessieren), aber irgendwelche Namen oder sonstige Schriftzüge auf dem Cover stören keinen?
Ich würde zumindest alle Cover von in meiner Sammlung befindlichen Filmen, die hier nur mit Wasserzeichen eingegeben sind, gerne Scannen und eingeben...

Wenn es denn wirklich mal eine Änderung auf Version 2.0 gibt, hoffe ich, dass diese nicht zu drastisch wird- vor allem was Optik und Übersicht angeht.
So wie es aussieht bin ich mit dieser Meinung, bzw Nutzung der OFDB relativ alleine- aber auch diese Art User gibt es hier.  :icon_cool:

Von daher beende ich meinen Beitrag mit einem Zitat, welches ich voll und ganz unterschreibe:

Zitat von: Mr. Boo am  8 Juli 2014, 16:31:27
Habe mir mal die Konkurenz-Seite angeschaut. Auch so ne Seite mit diesem hässlichen neumodischen Design. Da bin ich froh, dass ofdb schön altmodisch geblieben ist.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: MMeXX am 9 Juli 2014, 11:15:30
Zitat von: trikerider am  9 Juli 2014, 11:02:10Was ich eher negativ sehe, sind vor allem alte Einträge zu Zeiten der VHS-Tapes oder Laserdiscs, bei denen oft wirklich kaum brauchbare Information vorhanden ist.
Vor allem Laufzeiten fehlen hier leider extrem oft... Da würde sich ein überarbeiten schon lohnen, die Frage ist nur: Wer soll das heute noch machen?
Na beispielsweise blacklion, Film Schlumpf, etc. ;)

Zitat von: trikerider am  9 Juli 2014, 11:02:10Und, keine Ahnung ob das hier jetzt passt, ein anderer Punkt "nervt" mich (als einziger) hier schon von Anfang an:
Viele ältere Covers haben von ihrem Einsteller einen Schriftzug, Wasserzeichen, was auch immer verpasst gekriegt.
Wäre es nicht viel schöner, Covers ohne diese abzubilden?
Ich meine es jammern massenhaft Filmfreaks über die FSK-Labels (welche mich nicht im geringsten interessieren), aber irgendwelche Namen oder sonstige Schriftzüge auf dem Cover stören keinen?
Ich würde zumindest alle Cover von in meiner Sammlung befindlichen Filmen, die hier nur mit Wasserzeichen eingegeben sind, gerne Scannen und eingeben...
"Getaggte" Cover werden ausgetauscht, wenn ein mindestens gleichwertiger Scan angeboten werden kann, kein Problem. Dazu gab und gibt es hier auch etliche Diskussionen.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Retro am 9 Juli 2014, 11:30:57
Zitat von: MMeXX am  9 Juli 2014, 11:15:30Na beispielsweise blacklion, Film Schlumpf, etc. ;)
Damit war auch eher gemeint: Wer hat heute noch die Originalen Tapes in der Sammlung, um die Laufzeiten zu überprüfen.  ;)
Dass es dort aktive User gibt, habe ich in den ersten Tagen hier "zwangsläufig" bemerkt, aber ich vermute eben, dass viele alte Formate wie VHS oder Laserdisc zumindest größtenteils gar nicht mehr in den Sammlungen existieren.
Ist zumindest bei mir so, bei befreundeten Sammlern und Filmfreaks sieht es ähnlich aus.  :icon_neutral:


Zitat"Getaggte" Cover werden ausgetauscht, wenn ein mindestens gleichwertiger Scan angeboten werden kann, kein Problem. Dazu gab und gibt es hier auch etliche Diskussionen.
Okay, diese sind dann bisher an mir vorbeigegangen- oder schon deutlich älter als meine Forenzugehörigkeit.  :icon_lol:
Verrätst du mir noch schnell, wo bzw an wen ich betreffende Scans dann posten oder schicken soll- oder muss ich suchen?  ;)
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: MMeXX am 9 Juli 2014, 12:10:56
Zitat von: trikerider am  9 Juli 2014, 11:30:57Verrätst du mir noch schnell, wo bzw an wen ich betreffende Scans dann posten oder schicken soll- oder muss ich suchen?  ;)
Das kannst du ganz einfach über das Korrekturforum (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/board,4.0.html) machen.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: dreamlandnoize am 10 Juli 2014, 03:09:50
Ich schreib mal kurz wieder - und es ist auch nur meine kleine, bescheidene Meinung, da in vielen Themen 1000 User auch 1000 unterschiedliche Antworten geben würden.

Zum einen, DIE STÄRKE der ofdb ist natürlich der UNCUT/CUT-Fassungseintrag. Dort bleibt man ungeschlagen, das, was die ofdb an dieser Stelle erreicht hat, bleibt unerreicht. Und wird es auch immer so bleiben. Für so etwas aufzunehmen braucht man mindestens 10 Jahre und und genauso bereitwillige User, was es niemals geben wird.
Dennoch (und da stell ich mich gegen den 99%igen Strom):
Nehmen wir als Beispiel mal "Cliffhanger".
Es gibt viele Fassungen, die Cut sind. Und es gibt viele Fassungen die "UNCUT" sind, aber dennoch CUT, CUT, CUT sind. Weil wahrscheinlich in 100 Jahren nicht einmal die Unrated-Fassung erscheinen wird. Die Unrated, egal ob sie existiert oder nicht, und alle Filmfans wissen es, dass es eine Unrated gibt, die eben niemals erschienen ist, steht bei der R-Rated UNGESCHNITTEN.

Bruce Lee´s "Big Boss", "Piranha 3D", "Event Horizon" - es gibt soviele Beispiele an Filmen, bei denen Szenen fehlen, die nicht mehr auffindbar sind oder kein Label Geld und/oder Bock hat, die ultimative Fassung rauszubringen.

Deswegen wäre ich für ein Dreifarbiges "Scheren-Ampel-System". Die meisten Filme verfügen ja dann nur über "Rot" oder "Grün". In mindestens 90% der Filme gibt es entweder Ungeschnitten oder eben bevormundet bzw. "FSK 16 - Ich will Kohle machen"-System.
Bei "Cliffhanger" gibt es zum einen die FSK16-Fassung und die dreihundert Fernsehaustrahlungen, die grob geschnitten sind. Hier würde das komplette drei Ampel-System greifen. Alles, was momentan als "UNCUT" gekennzeichnet ist, dem würde ich eine "leichte" gelbe Schere verpassen. Alles was darunter liegt (FSK 16 und eben die komplett zerstückelten Fernsehfassungen) bekämen eine "ROTE SCHERE". Dies würde für die Programmierer enormen Aufwand kosten, aber somit weiß ich als "Noob", dass ich die Hände von der "roten Schere" komplett weglassen könnte, und eben zu den "gelben" Fassungen greifen kann - obwohl ich genau weiß, dass es eine grüne Fassung gibt, die entweder nur als Bootleg oder in den meisten Fällen nie erschienen ist, bzw. wahrscheinlich nie erscheinen wird? Man weiß bewusst: Es gibt Szenenschnippsel, die aus was weiß ich-Gründen nie zustande gekommen ist, aber CUT ist in meinen  Augen CUT. Und aus diesem Grund würde ich auch Bootleg-Eintragungen zulassen. Ich hab ja selbst in letzter Zeit viele Eastern eingetragen, die gelöscht wurden, aber ich kann es auch verstehen, da der Shop *ncutfor you.de liebend gerne für 20 Euro DVD-R (!) raushaut. Auch wenn man zugibt, dass diese Filme nur "per Hand" gebrannt sind und einen lila Rücken tragen...

Und auch das momentane, seit Jahren bestehende Beispiel "Langfassung" irritiert mich mehr, als es mir hilfreich ist. Was ist jetzt nun eine "Langfassung" ? Ein aufgeblähter Director´s Cut, der zusätzlich Einnahmen scheffeln soll, oder eben das Ding, das weil, drei brutale Szenen "damals" wegschnippelte, weil die FSK sonst ins Bett genässt hätte?

Ich denke, hier wäre ein Ansatz, in dem die ofdb sich noch verbessern könnte. Eine Stärke, die noch gestärkt werden kann.

Aber auch hier, nur bei diesem einzigen Punkt, den ich jetzt mal anspreche, wird bei zig tausend Usern, das Gehirn anspringen, und bei einer anonymen Umfrage wäre es wohl so eine Drittel-Regentschaft. Jeder wägt PRO und CONTRAS ab, hätte seine Meinung dazu und schon wissen die ofdb.de-Programmier, was gut oder schlecht für die Seite wäre.

Deswegen: Wenn es Maßnahmen gibt, die ihr beheben wollt, startet eine anonyme Umfrage und wenn es sich herausstellen sollte, dass eine Veränderung es einen Versuch wert wäre, sie durchzuführen. Probiert es einfach aus. Auch Menschen wie ich, die gar keine große Lust am Forum haben, werden sich dann sporadisch melden und sagen: "Hey Super" oder eben "Scheiße - gefällt mir ganz und gar nicht". Und daraus kann man Lehren ziehen. Da greift eben das alte irgendwie doofe Sprichwort: "Wer nicht wagt, gewinnt auch nicht."

Und wir bleiben noch bei den Fassungen:

Es wurde in diesem Thema oft der Begriff "VOD" (Video on Demand= ich streame mir einen Film über ein Videoportal angesprochen): Da stehe ich eher zwiespältig dazwischen, denn ganz ehrlich: Wenn ich mir einen indizierten Film anschaue, wie viele Fassungeinträge der geschnitten im Fernsehen schon gehabt hatte, wen interessiert das? Es gibt vier Sachen: Eine VHS/ Eine DVD/ eine Blu Ray und eine Fernsehausstrahlung. Es ist zwar schön und wirkt komplettiert, wenn alle fleißig diese Austrahlungen eintragen, aber wer bitte schön klickt denn bei "Running Man" auf gefühlte 100 Versionen der TV-Ausstrahlungen. Also ich bin da eher ein Mensch, der sagt: Okay, ich akzeptiere diese Eintragung, aber interessieren tut mich das einen Haufen Kuhdung. Im Juli 2014 kommt also eine weitere geschnitttene, im Fernsehen ausgestrahlte Fassung mehr. Super. Okay, für absolute Fetischisten okay. Aber jeder Mensch, der sich mit Filmen auseinandersetzt, weiß, dass jeder indizierte Film lediglich auch nur nach 23.00 Uhr CUT ausgestrahlt werden kann/darf.

Deswegen setze ich das noch nicht eingesetzte "VOD"-System höher, als zwanzig eingetragene Fernseh-Ausstrahlungen. Auch wenn ich überhaupt nichts davon halte und es auch nicht benutze, AKZEPTIERE ich das als Zukuntsmittel. Man muss, wenn man bestehen will, mit der Teit und der Technik gehen, ob man es will oder nicht. Ich will es nicht, ich brauche was Greifbares wie eine DVD oder Blu Ray, aber akzeptieren und den Headbanger spielen würde ich damit auch. Wenn es mich auch nicht im Geringsten kratzen würde. Die Community merkt: OFDB: Da geht was...

Und bei dem gesamten geschriebenen Text, geht es jetzt nur um Fassungseinträge. Der eine wird mir vielleicht auf die Schulter klopfen, der andere mir gerne mit der geballten Faust in die Fresse schlagen. Ich lese fleißig mit und poste wenig, aber zu solch einem Ampel-Sytem hab ich glaub ich noch nix gelesen.

Weitere Punkte (die ich jetzt kürzer fasse):

- Das Aussehen der ofdb würde ich nicht ändern. Die Stärke liegt bei Fassungen und es sollte weiterhin so bleiben.
- Facebook- oder Twitter-Verknüpfungen brauch ich auch ganz und gar nicht. Und dennoch wäre es zeitgemäß, auch wenn ich diesen Absatz schreibe, ich scheiße gerade Blut, kacke. Ich hasse Facebook, ich hasse Twitter und weiß immer noch nicht, wie das Teil funktioniert, aber viele "Neulinge" wären somit erreichbar. Wenn ich alleine an meine "zeitgenössichen" Arbeitskollegen denke, die nur noch Facebook und Co kommunizeren... Unglaubisch, aber wahr.
- Bei Rezensionen sollte die "Kommentar-Funktion" eingefügt werden. Und auch nur eine Daumen. Und zwar der Daumen hoch-Button. (Wer jemanden bashen will, der kann ja nix klicken), so wie es viele Seiten mittlerweile handhaben. Auch jenseits der "Film-Industrie". Schnittberichte hat das ja schon, warum auch nicht hier ???
-  Mit hinzukommt, dass der Mobbing-Thread "User des Tages" gekillt werden sollte, (ich war ja schon mindestens einmal selbst Opfer bei "The Red State"), weil dieser Scheiß hochkonzentriertes Mobbing ist und somit auch unerfahrene Leute abschreckt, mal eine Review rauszuknallen. Es hat mir weh getan, und wer mein Posting gelesen hat, weiß. dass ich ehrlich schreibe und nicht einen auf "motherfucking King in da Internet" mache. Keiner ist perfekt. Und ich schon am wenigsten. Ich weiß selber, dass ich hier mit vielen Leuten nicht mithalten kann, aber warum sollte mich außer dem "User des Tages Thread" abschrecken, MEINE Meinung zu einem Film zu schreiben? Daddurch denke ich, dass viele gehemmt sind, Kritiken, Meinungen, Rezensionen oder wie auch immer Leute die Reviews deuten wollen, davor azuschrecken, eine Meinung/Kritik zu schreiben. Ich weiß es selber, und dazu brauch ich keinen Autoren-Thread (sollte man auch abschaffen mit einer Kommentar-Funktion), dass ich lediglich im Mittelfeld schwimme - jenseits von der Elite und jenseits der Drei-Silben-Reviewer. Meine Fresse, es ist mein Hobby, und dafür kann ich nix. Es ist so, als wäre man für einen Fußballverein geboren, den man lebenslang beihalten muss. Ich bin auch nur als mittelmäßiger Schreiber (und sollte es anders/ bzw. besser/schlechter  sein , will ich HIER keine Kommentare hören. Ich kann nicht einfach mit einem 8mm-Steinbohrer in mein Hirn bohren und ich drücke den Film so gut aus, wie es mir mein Hirn ermöglicht), aber es ist mein Hobby Nr. 1. Und wenn ich die ganzen Handy-Gesichter auf meiner Arbeit sehe, bin ich stolz drauf, bei so einer Seite wie der ofdb.de mitzuwirken.
Aber genau dieser Punkt ist die größte , zweitstärkste Partei der ofdb.de. Ganz oldschoolmäßig lese ich das Review, das meinem Nachbarn und Seelenverwandten am nächsten kommt. Da schneidet moviepilot eindeutig schlechter ab, da dort ein Kommentar unter das nächste geballert wird. Auch hier ist das zweite Ballungszentrum der ofdb,die den Moviepiloten deutlich überlegen ist. . Und ganz ehrlich: Ich finde diese Seite hat auch Vor- und Nachteile...

Fassungseinträge (auch wenn sie in meinen Augen verbesserungswürdig wäre) macht die ofdb zu einer Macht, aber es gibt eben viele Punkte, an denen man feilen könnte.

Ich hoffe, dass dieses Thema noch ein paar Antorten bekommt, und dank einer Tastenkombination, die ich dank meiner locker 2 Promille leider reingetippelt habe, schreib ich mal wieder die Tage. Aber seit 2 Stunden hab ich Birthday und den will ich doch anders feiern, als großer Stänker-Penner hier in die Geschichte einzugehen. Ab ins Bett, es müssen noch zwei Mittagschichten absolviert werden.

Gruß Carsten
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: McClane am 10 Juli 2014, 09:27:23
Zwei Sachen dazu:

- Der "Mobbing"-Thread zum User des Tages (der eh kaum noch genutzt wird) soll weg, aber jede Menge "Mobbing" via Kommentar soll möglich werden? Brave New World. Denn wenn man direkt antworten kann und keinen Umweg gehen muss, dann kommt da noch schneller haltloses Gebolze (siehe viele sb.com-Kommentare) raus. Genauso sieht es mit Daumen aus (was lustigerweise genauso wie Facebook ist, gegen das du dich ja aussprichst). Und die Kommentar-/Daumem-Sache haben wir hier im Forum schon gefühlte 300mal besprochen, stets mit den gleichen Argumenten/dem gleichen Ergebnis: Es ist also Qualitätsindikator mangelhaft, da viele Leute beispielsweise eine gut geschriebene Kritik, die nicht ihrer Meinung ist, vermutlich doch nicht positiv bewerten, eine schlecht geschriebene, die sich aber mit ihrer Meinung deckt, schon. Die einen werden vielleicht lange informative Texte nicht lesen mögen, anderen reicht ein Kurzkommentar zur Erfassung der Qualitäten eines Films nicht aus - insofern ist das ein sehr zweifelhaftes System, das übrigens Neulinge unter Umständen ebenfalls abschreckt: Die alten Hasen haben ihre Fans und damit ihre "Likes", werden also noch weiter gepusht, während ein Neuling Angst hat daneben unterzugehen.

- Zu den R-Rated-Cuts: "Cliffhanger" ist eines der Beispiele wo es bekannt ist - was ist mit den Hunderten oder Tausenden von Filmen, bei denen es nicht bekannt ist? Setzen wir bei jedem Film ein gelbes Scherensymbol mit Fragezeichen bis Regisseur und Studio uns urkundlich beglaubigt haben, dass der Film auch definitiv in seiner Ursprungsfassung zu sehen ist? Außerdem werden Studiokürzungen professionell und oft mit Umschnitten durchgeführt (bei "Cliffhanger" beispielsweise wurden ja Alternativszenen des schießenden Stallone beim Nietpistolen-Kill eingefügt, wo im Workprint ja noch Rooker mit der Schrotflinte draufhielt), was etwas anderes ist als Zensurschnitte anderer Länder, die oft deutlicher zu sehen sind.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Discostu am 10 Juli 2014, 10:32:01
Ist die Entwicklung des Internets der letzten zehn Jahre an dir vorbeigegangen? Wenn Pessimisten wie du die Entscheidungen treffen würden, gäbe es wahrscheinlich bis heute keine Wikipedia (wenn da jeder schreiben darf kann ja nur Müll dabei rauskommen!). Und genau diese konservative Einstellung ist es, die dazu führt, dass eine Seite wie die OFDb User verliert. Während auf den Filmseiten bei Moviepilot die Nutzerkommentare den Großteil des Seiteninhalts ausmachen und es ohne weiteres möglich ist, Kritiken zu verfassen und zu kommentieren, sollen hier die Einstiegshürden lieber so hoch wie möglich bleiben aus Angst vor Mobbing? Und es ist doch völlig irrelevant, ob die Daumen als Qualitätsindikator taugt oder nicht, er ist einfach eine Möglichkeit für Nutzer, sich gegenseitig positives Feedback zu geben und sich so eben auch gegenseitig zum Schreiben zu motivieren. Die OFDb muss endlich den längst überfälligen Sprung von einer Datenbank zu einer Community machen!

Aber im Endeffekt ist dieser Zug vielleicht eh schon abgefahren, weil die Konkurenz nicht mehr einzuholen ist. Es wäre aber zumindest angebracht, den einzigen Wettbewerbsvorteil der OFDb weiter auszubauen: Die Fassungen. Korrekturen ohne den Umweg über das Forum und eine Kommentarfunktion (z.B. für Diskussionen bzgl. der Qualität) sind hier dringend nötig.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Retro am 10 Juli 2014, 10:51:38
Meine persönliche Meinung zu den von Discostu erwähnten Punkten:

Ich habe schon des öfteren Wikipedia-Einträge gelesen, die definitiv falsch waren- daher halte ich auch nicht viel von dieser Seite, und nutze sie schon lange nicht mehr.
Sicher, der Großteil der Infos wird schon stimmen, aber die Fehlerquote ist dank "Jeder darf mitschreiben" doch um einiges höher, als bei Seiten wie dieser.
Ich sehe ein solches Problem täglich in einem anderen Bereich, bei den Konsolengames.
Meine Sammlung steht auf consoleprofiler.at, wo ich Moderator bin, und ebenfalls darauf gebaut wird, dass alle User mitmachen.
Anders gesagt: Jeder kann selbst eintragen- und auch ändern.
Und glaube mir: Alle paar Tage dürfen wir Mods dort grobe Fehler und Falscheintragungen rückgängig machen. Ist kein Spaß...

Korrekturen einfacher melden zu können, nämlich über die OFDB selbst, beim jeweiligen Eintrag- DAS wäre eine Hilfe.
Macht für die Mods nicht viel mehr Arbeit als bisher, ist aber einfacher zu Händeln für den User.

Kritiken verfassen funktioniert auf OFDB doch ebenfalls- diese kommentieren zu können halte ich eher für unnötig.
Lies mal als Beispiel die Kommentare unter Kritiken auf Amazon... was da teils abgeht ist traurig, und lässt an der Intelligenz des Menschen zweifeln.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: McClane am 10 Juli 2014, 11:10:35
@ Discostu

Der Unterschied zwischen Wikipedia und Kritiken ist der, dass es sich bei ersterem um eine Enzyklopedie handelt, die nachweisbare Fakten (inklusive Quellen) hat, es also ein richtig oder falsch gibt.

Wer bestimmt aber, wann eine Kritik, also der subjektive Eindruck eines Films, "richtig" oder "falsch" ist. Und gerade Dinge wie sb.com-Kommentare oder Amazon-Rezension bestätigen mich viel eher darin, dass viel mehr Hirnrülps als sinnvolles dabei rumkommt. Bei moviepilot lese ich eigentlich fast nix außer der Rajko-Kolummne, von daher kann ich kaum etwas dazu sagen.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: MMeXX am 10 Juli 2014, 12:11:58
Zitat von: dreamlandnoize am 10 Juli 2014, 03:09:50Deswegen wäre ich für ein Dreifarbiges "Scheren-Ampel-System".

Und auch das momentane, seit Jahren bestehende Beispiel "Langfassung" irritiert mich mehr, als es mir hilfreich ist. Was ist jetzt nun eine "Langfassung" ? Ein aufgeblähter Director´s Cut, der zusätzlich Einnahmen scheffeln soll, oder eben das Ding, das weil, drei brutale Szenen "damals" wegschnippelte, weil die FSK sonst ins Bett genässt hätte?
Das sind aus meiner Sicht beides Punkte, bei denen eine Diskussion überaus angebracht ist. Allerdings besser in einem gesonderten Thread, hier - du merkst es ja an deinen diversen Anmerkungen selbst - zerfasert sich das sicher schnell. Und letztlich verläuft es dann im Sand. Aber den von dir eingebrachten Ansatz der Ampel-Scheren halte ich für gute Diskussionsgrundlage.
Ähnliche Themen dazu existieren ja auch:
Symbol für Zensur? (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,144646.0.html)
Alternative Schnittfassungen und keine Darstellung in der OFDb (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,157033.0.html)
Verbesserungsvorschlag (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,76879.0.html) (Verweis auf Forendiskussionen bei Schnitt-Kennzeichnung)
und noch viele mehr...


Zitat von: dreamlandnoize am 10 Juli 2014, 03:09:50Es wurde in diesem Thema oft der Begriff "VOD" (Video on Demand= ich streame mir einen Film über ein Videoportal angesprochen): Da stehe ich eher zwiespältig dazwischen, denn ganz ehrlich: Wenn ich mir einen indizierten Film anschaue, wie viele Fassungeinträge der geschnitten im Fernsehen schon gehabt hatte, wen interessiert das? Es gibt vier Sachen: Eine VHS/ Eine DVD/ eine Blu Ray und eine Fernsehausstrahlung. Es ist zwar schön und wirkt komplettiert, wenn alle fleißig diese Austrahlungen eintragen, aber wer bitte schön klickt denn bei "Running Man" auf gefühlte 100 Versionen der TV-Ausstrahlungen. Also ich bin da eher ein Mensch, der sagt: Okay, ich akzeptiere diese Eintragung, aber interessieren tut mich das einen Haufen Kuhdung. Im Juli 2014 kommt also eine weitere geschnitttene, im Fernsehen ausgestrahlte Fassung mehr. Super. Okay, für absolute Fetischisten okay. Aber jeder Mensch, der sich mit Filmen auseinandersetzt, weiß, dass jeder indizierte Film lediglich auch nur nach 23.00 Uhr CUT ausgestrahlt werden kann/darf.

Deswegen setze ich das noch nicht eingesetzte "VOD"-System höher, als zwanzig eingetragene Fernseh-Ausstrahlungen. Auch wenn ich überhaupt nichts davon halte und es auch nicht benutze, AKZEPTIERE ich das als Zukuntsmittel. Man muss, wenn man bestehen will, mit der Teit und der Technik gehen, ob man es will oder nicht. Ich will es nicht, ich brauche was Greifbares wie eine DVD oder Blu Ray, aber akzeptieren und den Headbanger spielen würde ich damit auch. Wenn es mich auch nicht im Geringsten kratzen würde. Die Community merkt: OFDB: Da geht was...
Wie du selsbt schon schreibst, sollte es bei den zur Verfügung gestellten Fassungsmöglichkeiten nicht um das eigene Interesse gehen, sondern um eine (theoretisch mögliche) Vollständigkeit. Und dazu zählen eben gerade auch TV-Ausstrahlungen. Und da kommt es dann eben auch mal vor, dass indizierte Filme entgegen der Vorgaben ungeschnitten ausgestrahlt werden, wie z. B. bei Das Ding aus einer anderen Welt (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=810&vid=188045) oder Scarface (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=109&vid=252314).

VoD hätte auch schon längst aufgenommen werden können, wenn ich mich recht entsinne. Wobei ich gerade nut zwei ältere Threads dazu finden kann, obwohl ich dachte, dass wäre erst vor kurzem wieder Thema gewesen: VoD (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,68609.0.html) und VOD (Video on Demand) Eintragung? (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,133337.0.html).


Zitat von: dreamlandnoize am 10 Juli 2014, 03:09:50- Das Aussehen der ofdb würde ich nicht ändern. Die Stärke liegt bei Fassungen und es sollte weiterhin so bleiben.
Das sehe ich fast komplett genauso. Der Großteil der Änderungen ist meiner Meinung nach unter der Haube notwendig. Ein paar kosmetische Eingriffe sind sicher auch drin, sollten aber nicht im Zentrum der Überlegungen stehen.

Zitat von: dreamlandnoize am 10 Juli 2014, 03:09:50- Facebook- oder Twitter-Verknüpfungen brauch ich auch ganz und gar nicht. Und dennoch wäre es zeitgemäß, auch wenn ich diesen Absatz schreibe, ich scheiße gerade Blut, kacke. Ich hasse Facebook, ich hasse Twitter und weiß immer noch nicht, wie das Teil funktioniert, aber viele "Neulinge" wären somit erreichbar. Wenn ich alleine an meine "zeitgenössichen" Arbeitskollegen denke, die nur noch Facebook und Co kommunizeren... Unglaubisch, aber wahr.
Beides gibt es seitens der OFDb bereits (also "Gefällt mir"-Knöpfe auf den einzelnen OFDb-Seiten, einen OFDb-Twitter-Account und auch einen offiziellen facebook-Auftritt der OFDb.

Zitat von: dreamlandnoize am 10 Juli 2014, 03:09:50- Bei Rezensionen sollte die "Kommentar-Funktion" eingefügt werden. Und auch nur eine Daumen. Und zwar der Daumen hoch-Button. (Wer jemanden bashen will, der kann ja nix klicken), so wie es viele Seiten mittlerweile handhaben. Auch jenseits der "Film-Industrie". Schnittberichte hat das ja schon, warum auch nicht hier ???
Ich bin für eine ganz simple Kommentar-Funktion. Daumen hoch/runter könnte auch dazu. Größere Diskussion dazu gibt es bspw. hier: Bewertung von Reviews (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,172408.0.html) (ab Seite 2 gibt es dann auch noch etwas mehr Zuspruch).

Zitat von: dreamlandnoize am 10 Juli 2014, 03:09:50-  Mit hinzukommt, dass der Mobbing-Thread "User des Tages" gekillt werden sollte, (ich war ja schon mindestens einmal selbst Opfer bei "The Red State"), weil dieser Scheiß hochkonzentriertes Mobbing ist und somit auch unerfahrene Leute abschreckt, mal eine Review rauszuknallen. Es hat mir weh getan, und wer mein Posting gelesen hat, weiß. dass ich ehrlich schreibe und nicht einen auf "motherfucking King in da Internet" mache. Keiner ist perfekt. Und ich schon am wenigsten. Ich weiß selber, dass ich hier mit vielen Leuten nicht mithalten kann, aber warum sollte mich außer dem "User des Tages Thread" abschrecken, MEINE Meinung zu einem Film zu schreiben? Daddurch denke ich, dass viele gehemmt sind, Kritiken, Meinungen, Rezensionen oder wie auch immer Leute die Reviews deuten wollen, davor azuschrecken, eine Meinung/Kritik zu schreiben. Ich weiß es selber, und dazu brauch ich keinen Autoren-Thread (sollte man auch abschaffen mit einer Kommentar-Funktion), dass ich lediglich im Mittelfeld schwimme - jenseits von der Elite und jenseits der Drei-Silben-Reviewer. Meine Fresse, es ist mein Hobby, und dafür kann ich nix. Es ist so, als wäre man für einen Fußballverein geboren, den man lebenslang beihalten muss. Ich bin auch nur als mittelmäßiger Schreiber (und sollte es anders/ bzw. besser/schlechter  sein , will ich HIER keine Kommentare hören. Ich kann nicht einfach mit einem 8mm-Steinbohrer in mein Hirn bohren und ich drücke den Film so gut aus, wie es mir mein Hirn ermöglicht), aber es ist mein Hobby Nr. 1. Und wenn ich die ganzen Handy-Gesichter auf meiner Arbeit sehe, bin ich stolz drauf, bei so einer Seite wie der ofdb.de mitzuwirken.
Der Thread ist ein Foren-Thread und er ist kein hochkonzentriertes Mobbing. Zudem, wie ja schon geschrieben worden ist, ist er ohnehin mindestens im Halbschlaf. Ich glaube auch, dass ein Großteil der Schreiberlinge in der OFDb gar nicht von der Existenz des Forenthreads wissen. Und selbst wenn? Wer sich einer Öffentlichkeit stellt, muss sich auch mit Kritik auseinandersetzen können. Ich habe mit meinem Podcast-Kumpel auch schon Kritik für grobe Fehler bei unseren Gesprächen bekommen. Wer durch die Existenz eines Threads gehemmt ist, seine Meinung zu äußern, hat aus meiner Sicht ein ganz anderes Problem.


Zitat von: dreamlandnoize am 10 Juli 2014, 03:09:50Aber seit 2 Stunden hab ich Birthday und den will ich doch anders feiern, als großer Stänker-Penner hier in die Geschichte einzugehen.
Dann alles Gute! Und wieso denn so missmutig? :D Sachliche Kritik und vor allem Vorschläge, wie du sie gebracht hast, sin doch immer gut! :respekt:
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Mayoko am 10 Juli 2014, 12:13:31
Also ich als Gelegenheitsschreiberin würde z.B. eine Kommentarfunktion oder Daumen-Hoch Funktion motivierend finden. Der Autoren-Thread sollte aber trotzdem bleiben, schließlich braucht man als Schreiber ja auch einen Kanal um "Werbung" für seine neusten Reviews zu machen.

Um potentiellen Ärger zu vermeiden könnte man den Schreibern doch einfach das Recht geben zweifelhafte Kommentare unter der eigenen Reviews zu löschen. Das würde dann auch den Missbrauch des rum-gebashes eindämmen.

Fakt ist aber das die OFDb hier einfach konkurrenzfähiger werden muss und ein Mittel finden muss die Schreiber besser zu "motivieren".

Zum Thema unübersichtliche Fassungen würde ich einen Filter super finden über den ich TV-Ausstrahlungen, Blu-rays, DVDs etc. direkt ein- und ausschließen könnte. Sowas würde die Übersichtlichkeit stark erhöhen. Aber das ist ja wieder eine Designfrage...

Wichtiger sind mir aber aktuell die Diskussionen über die Einführung von Schlagworten und das bessere Einbinden des Forums in die OFDb.

Siehe Posting krakrax: http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,170696.msg1105670.html#msg1105670 (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,170696.msg1105670.html#msg1105670)
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: pm.diebelshausen am 10 Juli 2014, 12:19:31
Da spielen viele Aspekte eine Rolle, die hier gleichzeitig diskutiert werden. Deshalb bin ich insgesamt zwiegespalten und versuche mal zu differenzieren.

Wenn Reviews eine Kommentarfunktion oder eine Like/Dislike-Funktion bekommen, dann muss uns klar sein, dass eben nicht nur positives Feedback kommt - und dass negatives Feedback (ebenso wie positives) aus den damlichsten, unsachlichsten, launischsten Gründen stattfinden und auch in meinen Augen die OFDb verunstalten wird. So ein Internet-Vandalismus in Form von Schmierereien bringt uns gar nichts, das sehe ich wie McClane. Andererseits stimmt es: der Web-Community-Zug ist bereits an der OFDb vorbei gefahren und auf irgendeine Art und Weise muss da möglichst schnell und bitte möglichst elegant doch noch Anschluss gefunden werden, sonst geht die OFDb weiter den Weg vom Aussterben zum Fossil.

Bei Film- und Review-Einträgen gibt es einen Facebook- und auch Google-Like-Button. Warum nicht auch bei Inhaltsangaben und Fassungseinträgen? Allerdings wird diese Funktion anscheinend kaum genutzt - der Facebook-Link wurde bei "Predator" dreimal, bei "Herr der Ringe - Die Gefährten" zweimal, bei "Casablanca" einmal, bei "Citizen Kane" und "2001" keinmal und bei "Suspiria" immerhin fünfzehnmal genutzt (um mal eine blöde Stichprobe zu bieten).  :tumble:

Vielleicht liegt das daran, dass die ollen OFDb-Nutzer dieses Link-Prinzip herzhaft boykottieren und andere der OFDb schon gar nicht mehr zutrauen, sowas am Start zu haben. Nur Vermutung.

Ich hätte gerne einen Mittelweg, einen, der die OFDb als Datenbank bestehen lässt, übersichtlich und sachlich, gleichzeitig aber den Zeitgeist, dem man, so gerne es auch möchte, nicht entkommen kann ohne ins Hintertreffen zu gelangen, aufgreift. Eine Möglichkeit wäre, was schon oft von Userseite (auch Stammuser, auch Mods und Admins) gewünscht und nahegelegt wurde: ein näheres Zusammenrücken von OFDb und Forum. Der Grund, warum das nicht stattfindet, ist die rechtliche Lage, da sich die OFDb von Inhalten des Forums distanzieren können will. Das muss sie auch, wenn an ihrer Seriosität nicht durch manches, was hier kommt, gekratzt werden soll. Also: Kommentarfunktion könnte duchaus gehen, aber wenn dann bitte ausgelagert und nicht wie bei Amazon oder SpiegelOnline als ellenlanger Bereich am Ende der Seite, an dem sich Müll anhäuft. Sondern als gesonderter Bereich, der genutzt und gesehen werden kann, wenn gewollt, aber nicht die eigentlichen OFDb-Eintrags-Seiten verschandelt.

Etwas ganz anderes ist die Aufstellung der OFDb im Vergleich zu Wikipedia was Einträge von Filmen und Fassungen betrifft (nicht Reviews, auch da bin ich bei McClane). Diesbezüglich lamentieren, stöhnen, hoffen (letzteres aber immer weniger) wir schon seit etlichen Jahren, aber es tut sich nichts in diese Richtung. Der Weg übers KF und durch die Hände weniger Befugter ist sowas von umständlich und aufwändig - und eben längst nicht mehr nötig, auch wenn es vor dreizehn Jahren Sinn machte. Dass bei Wikipedia auch eine Menge Müll steht, ist kein Geheimnis - nachzulesen im Artikel Kritik an Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kritik_an_Wikipedia) auf Wikipedia.  :thinking: Nun muss man aber sehen, dass die Inhalte der OFDb wesentlich beschränkter sind und nicht das unendliche Fass des Weltwissens aufmachen. Was eine DVD kann oder nicht kann, ist letztlich ziemlich überschaubar und durchaus überprüfbar. Fallen Fehler auf, sind sie korrigierbar. Fallen Verschlimmbesserungen auf, sind sie abwendbar. Letztlich machen wir seit Jahren nichts anderes, es geht nur um die Umsetzungs- und Berechtigungsstruktur. Dieser Weg (und das verbinde ich im Kern mit OFDb 2.0, die da vor sich hin staubt) sollte unbedingt gegangen werden, je früher desto besser.

User des Tages: der Thread ist so gut wie tot. Und auch da bin ich zwiegespalten. Zum einen ist es unhöflich, über nicht Anwesende zu reden - das sehe ich mittlerweile auch so. Andererseits - und das sehe ich immernoch so - übergibt man mit dem Veröffentlichen eines Textes im Netz und auch auf der OFDb diesen eben einer Öffentlichkeit. Dass diese sich nicht das Maul verbietet, sich nicht höflichkeitszensiert gibt, sich nicht immer persönlich beim Autor meldet oder nicht nur gut über Lebende spricht, liegt für mich auf der Hand und ist legitim. Der Thread an sich ist nicht so schlimm, aber zwei Sachen: erstens öffnet er die Tür für ziemlich rüde Ansagen und da muss sich jeder an die eigene Nase packen, ob ein öffentliches Forum den aktuellsten Aufregungserguss wirklich braucht (wir sind hier eben nicht nur einr Clique, die sich kennt und herzt); und zweitens fehlt leider der Gegenpol, deshalb reden wir ja hier und andernorts über Möglichkeiten auch des positiven Feedbacks für das, was die User der OFDb zur Verfügung stellen. Kosh hat - ich weiß nicht wann, vor zwei Jahren, vor drei Jahren?, ungefähr nachdem der Trebbin seine Angst gepackt und mit ihr zur OFDb gewandert ist - bekundet, wie sehr ihm die Reviews am Herzen liegen und er auch gerne mehr Präsentationsraum für diesen Bereich schaffen will. Das wäre auch ohne OFDb 2.0 auch schon im kleineren mit manchen damals besprochenen Ideen möglich gewesen. Z.B. allein schon durch einen kleinen Ausbau der Review-Sektion auf der Startseite. Oder durch Autoren-bezogene Review-Tipps. Hat aber nichts stattgefunden, stattdessen sind seitdem ein paar sehr gute Review-Autoren ihrerseits aufgestanden und angstlos gegangen. Schade, auch da wurde und wird enorm was verpasst.

So, genug erstmal von meiner Seite.

Kleiner EDIT bevor wer damit kommt: nein, das ist alles kein Sommerloch, zumindest ich würde das auch im Winter so sehen.

EDIT 2 an dreamland: erst dachte ich, Du wärst heut ein anderer User, der immer so schreibt, aber wenn Du Geburtstag hast: ALLES GUTE!
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: MMeXX am 10 Juli 2014, 12:31:17
Zitat von: pm.diebelshausen am 10 Juli 2014, 12:19:31Also: Kommentarfunktion könnte duchaus gehen, aber wenn dann bitte ausgelagert und nicht wie bei Amazon oder SpiegelOnline als ellenlanger Bereich am Ende der Seite, an dem sich Müll anhäuft.
Ich kann das langsam nicht mehr lesen. Wieso sollte man sich denn einerseits mehr Beteiligung/Interaktivität wünschen, um diese dann an einer gänzlich anderen Stelle (etwa hier im Forum, wo man sich noch einen zweiten Account neben der OFDb anlegen muss) stattfinden zu lassen? Nur weil hier wegen amazon, Schnittberichte etc. ständig der Kommentarfunktions-Teufel an die Wand gemalt wird. Niemand wird gezwungen sein, sich mit den Kommentaren auseinandersetzen zu müssen. Ja, okay, natürlich wird es schon jemanden geben, der da mindestens spam raussiebt u. ä.. Und es gibt dann eben auch Leute, die vielleicht falsche Sachen schreiben oder nicht die eloquentesten sind. Aber deswegen braucht man sie ja nicht von vornherein auszuschließen und weiter im Elfenbeinturm Däumchen drehen. Kommentare sollten direkt dort sein, wo der Gegenstand des Kommentars ist. Und nicht am anderen Ende der Stadt.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Retro am 10 Juli 2014, 12:37:54
Zitat von: MMeXX am 10 Juli 2014, 12:31:17Kommentare sollten direkt dort sein, wo der Gegenstand des Kommentars ist. Und nicht am anderen Ende der Stadt.
WENN Kommentare dazukommen sollen, sehe ich das genauso.
Ändert aber nichts daran, dass ich persönlich eher komplett darauf verzichten würde.  ;)
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: pm.diebelshausen am 10 Juli 2014, 12:57:00
MMeXX & trike: Das sehe ich eben anders als ihr beiden. Für mich besteht die OFDb aus sowas ähnlichem wie Karteikarten und mehr als nötig würde ich da bitte nicht zu sehen bekommen wollen. Vielleicht hast Du mich aber missverstanden, MMeXX, ich meinte nicht (mehr) ausgelagert im Forum (das Thema ist ja wohl sowieso grundsätzlich durch und nicht möglich), sondern als Teil der OFDb. Entweder durch Link "Kommentare" oder wenigstens zum Ausklappen bzw. grundsätzlich nicht ausgeklappt. Also nicht am anderen Ende der Stadt aber auch nicht auf dem selben Gebäude als unübersehbares Graffity, sondern noch im selben Block beheimatet.

Aber vielleicht könnt ihr mich auch noch überzeugen, vielleicht bin ich zu old-fashioned.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: MMeXX am 10 Juli 2014, 13:07:44
Zitat von: pm.diebelshausen am 10 Juli 2014, 12:57:00Entweder durch Link "Kommentare" oder wenigstens zum Ausklappen bzw. grundsätzlich nicht ausgeklappt.
Jo, das liest sich schon besser und so stelle ich mir das auch vor. ;) Aufklappfunktion, Kommentare als Gut/Schlecht/Spam bewertbar und fertig ist die Sache.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: dreamlandnoize am 11 Juli 2014, 01:33:23
Zitat von: McClane am 10 Juli 2014, 09:27:23
Zwei Sachen dazu:

- Der "Mobbing"-Thread zum User des Tages (der eh kaum noch genutzt wird) soll weg, aber jede Menge "Mobbing" via Kommentar soll möglich werden? Brave New World. Denn wenn man direkt antworten kann und keinen Umweg gehen muss, dann kommt da noch schneller haltloses Gebolze (siehe viele sb.com-Kommentare) raus. Genauso sieht es mit Daumen aus (was lustigerweise genauso wie Facebook ist, gegen das du dich ja aussprichst). Und die Kommentar-/Daumem-Sache haben wir hier im Forum schon gefühlte 300mal besprochen, stets mit den gleichen Argumenten/dem gleichen Ergebnis: Es ist also Qualitätsindikator mangelhaft, da viele Leute beispielsweise eine gut geschriebene Kritik, die nicht ihrer Meinung ist, vermutlich doch nicht positiv bewerten, eine schlecht geschriebene, die sich aber mit ihrer Meinung deckt, schon. Die einen werden vielleicht lange informative Texte nicht lesen mögen, anderen reicht ein Kurzkommentar zur Erfassung der Qualitäten eines Films nicht aus - insofern ist das ein sehr zweifelhaftes System, das übrigens Neulinge unter Umständen ebenfalls abschreckt: Die alten Hasen haben ihre Fans und damit ihre "Likes", werden also noch weiter gepusht, während ein Neuling Angst hat daneben unterzugehen.

- Zu den R-Rated-Cuts: "Cliffhanger" ist eines der Beispiele wo es bekannt ist - was ist mit den Hunderten oder Tausenden von Filmen, bei denen es nicht bekannt ist? Setzen wir bei jedem Film ein gelbes Scherensymbol mit Fragezeichen bis Regisseur und Studio uns urkundlich beglaubigt haben, dass der Film auch definitiv in seiner Ursprungsfassung zu sehen ist? Außerdem werden Studiokürzungen professionell und oft mit Umschnitten durchgeführt (bei "Cliffhanger" beispielsweise wurden ja Alternativszenen des schießenden Stallone beim Nietpistolen-Kill eingefügt, wo im Workprint ja noch Rooker mit der Schrotflinte draufhielt), was etwas anderes ist als Zensurschnitte anderer Länder, die oft deutlicher zu sehen sind.

Diese Antwort ist auch eine der Gründe, warum ich hier eben nicht gerne im Forum schreibe: Ein Schlag in die Fresse!

Pass auf, ich erklär Dir das mal ein wenig:
Der Mobbing-Thread "User des Tages" wird immer weniger benutzt, WEIL die Anzahl der Reviews abnehmen, WEIL sich nicht so begabte Menschen einfach nicht mehr trauen, etwas zu einem Film zu schreiben und WEIL es auch hier im Gemeinschaftsforum immer weniger User gibt, die noch aktiv Bock haben mitzumachen, weil sich eben nix verändert. Und sollte man trotzdem da drin landen, war das für mich eine Zurschaustellung, was vielleicht auch in den Thread gehört - aber ! - die nachfolgenden Kommentare waren einfach nur noch eine bodenlose Frechheit, die mich dahin gestellt haben, als könnte ich mir im echten Leben nicht einmal die Schuhe zu binden. Und das eine Kommentarfunktion einwandfrei funktioniert, zeigt eben moviepilot. Amazon als Beispiel zu nehmen, ist totaler Schwachsinn: Da dort das TOP1000-System für den Arsch ist. Bewertet Dich da einer mit "Nicht hilfreich", so wandert man immer weiter runter in der Rangliste. Kinofilme, zu denen Amazon Rezensionen zulässt, da wird man schlecht bewertet, weil man keine Beschreibung zum Inhalt der Blu Ray, zum Ton oder zum Bild etwas schreibt. Also zu einer Blu Ray, die eh erst in einem halben Jahr erscheint und bekommt deswegen ein "Nicht hilfreich". Ein weiterer Punkt ist, dass Amazon nur die drei "hilfreichesten" Rezensionen zeigt. Was macht man in der deutschen Neidgesellschaft? Man bewertet alle drei als "Nicht hilfreich", damit man seine eigene nach vorne "pushen" kann. Das ist eine brave new World. Und dies ist auch nur im Filmsektor so. Ansonsten denke ich, kann jeder von euch bei Amazon von Nagellack oder Unkrautentferner kaufen und vorher lesen. Trotz vieler Kritiken im Amazon-Forum (das muss man erst einmal finden...), bleibt alles so. Naja, dann sollen eben solche "Rezensionen" wie "Boah geiler Film, rockt voll fett ab in 3D" eben die Spitze übernehmen. Das ist ihr Problem, nicht meins. Ich hab da keinen Sinn mehr gefunden, dort noch die Kopie der ofdb-Rezension reinzuhauen, da im Filmsektor nur Dummköpfe rumlaufen, die immer darauf aus sind, Dich und Deine Kritik an den Pranger zu stellen.

Nächster Punk:

Eine Frage an Dich: Besteht Facebook nur aus einem Daumen-Hoch-Prinzip ?
Was mir da auf den Sack geht, ist erstens, dass es eine Datenkrake ist, zweitens, viele Leute meinen nach folgendem Schema vorzugehen: Mein Haus, mein Auto, meine Frau, mein Baby (!) und mein nicht vorhandenes Gehirn. Andauernd Bilder posten und unbedingt kommentieren müssen, was sie heute Mittag sich als Essen gegönnt haben. Auch das ist die freihe Entscheidung jedes Einzelnen, ob er sich da anmeldet und nach diesem Schema geht. Ich finde es dumm, aber ES IST NUR MEINE MEINUNG. Mehr nicht. Aber deswegen würde ich den Menschen dahinter nicht als dumm titulieren, da er damit wohl ganz gut leben kann, sich vielleicht keine Gedanken macht, oder vielleicht ... Ich weiß es nicht, es interessiert mich auch nicht. Ich weiß nur selbst für MICH, dass das eine Drecksseite ist.

Dass das "Daumen hoch"-Prinzip und die Kommentar-Funktion schon tausend mal besprochen worden sind, weiß ich leider nicht. Ich lese zwar viel hier als stiller Leser mit, aber sorry dafür. Im ersten Posting habe ich nur mal angesprochen, dass ich das Geühl habe, dass die ofdb, DIE BESTE FILMDATENBANK, vielleicht bald untergehen wird. Im zweiten Posting habe ich einfach mal so meine Kritikpunkte oder Verbesserungsvorschläge geschrieben, die mir gerade in den Sinn gekommen sind. Und das es dazu 1000 Meinungen gibt, war klar. Aber nicht gewollt. Ich will kein altes Thema ansprechen, dass hier scheinbar schon wirklich 1000 mal durchgekaut worden ist, die PRO und KONTRAS abgewogen wurden. Ich kann mich nur wiederholen: ES IST NUR MEINE MEINUNG.
Dass ein Daumen hoch (für einen Daumen runter bin ich vehement dagegen) nicht für die Qualität spricht, ist klar. Aber was ist Qualität? Jeder legt Qualität anders aus und dementsprechend gibt es Daumen hoch. Und auch bei Schnittberichte merke ich, dass gerade flappsige Beiträge viele Daumen hoch bekommen. Das liegt vielleicht auch da dran, dass der Mensch unterhalten werden will und nicht immer furztrockene Kommentare lesen will, bei denen er fast einschläft. Was ist daran so schlimm?
Man könnte das ja mal als "Test" machen, und wenn es wie Amazon ausartet, würde ich den Punkt wieder killen.

Zu dem anderen Punkt mit dem Ampelsystem:

Na wenn man es nicht weiß,  und es irgendwann rausbekommt. Dann kann man ja diese Fassungseinträge nachbessern. Es ist ja nicht so, dass es ein Massenaufwand wäre, wenn mal ein Film, der als ungeschnitten galt, doch dabei rauskommt, dass er zensiert wurde. Das kommt ja nicht so oft vor.



Auf andere Antworten von Usern gehe ich jetzt dank Zeitmangels nicht ein.

Sie waren auf jeden Fall positiv zu lesen und auch wenn sich bei vielen Themen sich eben die Meinungen spalten, war es schön, alles zu lesen.

Und an McLane:

Ich will jetzt kein Schwanzvergleich oder Duell mit Dir. Du bist mit Sicherheit gebildeter wie ich, intelligenter wie ich - bitte akzeptiere einfach nur meine Denkweise.


Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: pm.diebelshausen am 11 Juli 2014, 01:41:37
Keine Ahnung, warum Du dem McClane jetzt mit "Schlag in die Fresse" und so kommst, als habe er Dich angemacht und würde Deine Meinung diskreditieren. Ich lese da nur sachliche Aussagen und eine Antwort auf Deine Statements, so wie von den anderen Antwortenden auch.  :unknown:
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: dreamlandnoize am 11 Juli 2014, 01:47:18
Naja, liegt vielleicht auch da dran, dass es im reallife gerade bei mir nicht so doll läuft und ich emotional etwas überreagiere...   :unknown:

Was ich aber noch vergessen habe in meinem zweiten Posting: Die SUCHFUNKTION von Filmen muss dringend verbessert werden
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: pm.diebelshausen am 11 Juli 2014, 01:58:59
Zitat von: dreamlandnoize am 11 Juli 2014, 01:47:18Was ich aber noch vergessen habe in meinem zweiten Posting: Die SUCHFUNKTION von Filmen muss dringend verbessert werden
Das stimmt schon sehr lange und ist (noch nicht so lange) in Arbeit. Hier kannst Du Dich darüber informieren und/oder einklinken: http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,136919.msg1089474.html#msg1089474 (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,136919.msg1089474.html#msg1089474)
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Peter2013 am 11 Juli 2014, 07:34:46
Zitat von: MMeXX am 10 Juli 2014, 13:07:44
Zitat von: pm.diebelshausen am 10 Juli 2014, 12:57:00Entweder durch Link "Kommentare" oder wenigstens zum Ausklappen bzw. grundsätzlich nicht ausgeklappt.
Jo, das liest sich schon besser und so stelle ich mir das auch vor. ;) Aufklappfunktion, Kommentare als Gut/Schlecht/Spam bewertbar und fertig ist die Sache.

Kommentare (mit Grundeinstellung eingeklappt) sehe ich auch als große ungenutzte Ressource. Es gibt reichlich Internet-Nutzer, die gerne der "Menschheit" ihre wertvolle Meinung aufdrücken. Das Medium Internet hilft auch all denjenigen, die sich im Reallife mit Kommunikation und Rhetorik etwas schwer tun. Nicht jeder ist ein "Martin Luther King". Das alles muss natürlich mit einer App für Smartphones und Tablets einhergehen sowie optisch entsprechend für diese Medien optimiert werden. Das ist einfach der Zeitgeist und würde bestimmt viele neue Leser bringen. Für die Verfassung eigener Kommentare sollte man sich aber anmelden müssen. Das könnte sich letztendlich, in der Folge, auch positiv für den Shop-Umsatz auswirken.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Trooper Death am 11 Juli 2014, 19:03:23
Zitat von: LeCrumb am  7 Juli 2014, 01:23:30
Aber gegen eine Seite wie moviepilot, die von Anfang an als große Firma inklusive Redaktionssitzungen dastand, kommt ein Familienbetrieb eben nicht an...


Hab' mir diese Seite mal angeschaut, da ich sie nicht kannte.

Wenn Du mich fragst, ist der "Familienbetrieb OFDb" der angesprochenen Konkurrenz in vielerlei Hinsicht überlegen. Keine Ahnung, wie es Dir geht, für mich zählt in allererster Linie die Information. Und die gewinne ich aus der Unmenge an Reviews und den Fassungseinträgen. Welche Seite außer der OFDb bietet einem das? Auf grafischen Schnickschnack kann ich gut verzichten - stört oftmals sogar, wie etwa auf besagter Konkurrenz-Seite, die völlig überladen wirkt. Ohnehin scheint mir dort (wie auch anderswo) das Motto eher zu sein: Hochglanz statt Informationsgehalt. Schön bunt, aber irgendwie mehr Schein als Sein. Klar kann man sich auf einer solchen Seite das ein oder andere Feature abgucken, aber grundsätzlich sollte man über den eigenen Laden nicht immer so viel meckern, sondern sich einfach mal über das Erreichte freuen. Die OFDb hat einen Informationsgehalt, der einzigartig im Netz ist. Dass hier und da Änderungsbedarf besteht, wie etwa im Falle der Suchmaschine, und dass die Geduld an der ein oder anderen Stelle strapaziert wird, bestreitet niemand.  Nur sollte man das eben immer vor dem Hintergrund der Möglichkeiten betrachten.

Geduld zu haben, lohnt sich eigentlich immer - Gut Ding will halt Weile haben!  ;)


Zitat von: dreamlandnoize am  7 Juli 2014, 00:40:07
Die OFDB ist noch meine Nr. One.

Eben! Weil Du im ganzen Netz nichts Vergleichbares finden wirst...


T.D.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 11 Juli 2014, 21:02:30
Ich finde die Seite auch kagge, aber die haben eben einen Haufen Abgestellte, und deswegen ist da rund um die Uhr Circus Halligalli.

Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: McClane am 12 Juli 2014, 14:23:59
Zitat von: dreamlandnoize am 11 Juli 2014, 01:47:18
Naja, liegt vielleicht auch da dran, dass es im reallife gerade bei mir nicht so doll läuft und ich emotional etwas überreagiere...   :unknown:

Sorry, da schwillt mir ein wenig der Kamm: Ich habe dich nirgendwo beleidigt, sondern (wie diebel schon sagt) einfach argumentiert. Und auch nirgendwo behauptet, dass ich klüger wäre oder auf einen "Schwanzvergleich" aus bin. Aber man muss für einen Vorschlag auch Kritik entgegennehmen können.

Gerade zum Thema R-Rated und Ampelsystem noch ein paar Ausführungen: Diese Cut-Frage entzündet sich regelmäßig an einer übersichtlichen Handvoll besonders bekannter Kandidaten, neben "Cliffhanger" gehören beispielsweise "Cyborg", "Total Recall" und "Harte Ziele" zu den regelmäßigen Kandidaten, da dort MPAA-Querelen bekannt wurden. Doch es ist normal, dass zugunsten eines Ratings, nach Testscreenings oder auf Studiowünsche Filme vor der Veröffentlichung geändert werden, also läuft dies nach der Suche nach einer Ursprungsfassung heraus - nur wessen Ursprungsfassung? Bestenfalls eine Handvoll Regisseure hat in Hollywood das Recht auf den Final Cut.
Ein paar Beispiele: Wäre "Cliffhanger" nach Restauration der MPAA-Änderungen 'uncut'? Oder erst dann, wenn der Schneehase erschossen wird wie in der Ursprungsfassung, woraufhin Stallone nach Reaktionen des Testpublikums einen Nachdreh und Änderung der Szene finanzierte. Wie ist es bei "World War Z", wo nach Testscreenings der gesamte dritte Akt neu gedreht wurde? Ist das 'cut' oder 'uncut'? Und bei "Gangster Squad", wo man nach dem Kinoamoklauf, die Kino-Schießerei durch die Chinatown-Schießerei ersetzte. 'Cut' oder 'uncut'? Von "Lethal Weapon" gibt es ja auch ein Ende, bei dem Riggs und Murtaugh am Ende getrennte Wege gehen. Wann entschied man sich für das Ende, das wir kennen? Welches ist das 'richtige' Ende?
Noch dazu kommt die Frage, bei wie vielen Filmen nichts von MPAA-Eingriffen weiß. Es gibt bei der "Sudden Death" (Erschießung der Frau des Küchenchefs) und "Jack and the Giants" (Riesen fressen Menschen) Szenen, die mir etwas abgehackt erscheinen, aber ich habe keine Infos von MPAA-Eingriffen wegen R im ersten und PG-13 im letzten Fall. Noch dazu hört man immer wieder Statements, dass Regisseure in den 1980ern und 1990ern übertrieben harte "Köderszenen" für die MPAA drehten, die diese dann beanstanden konnte, damit das, was sie eigentlich drin haben wollten, drin blieb (auch da ist fraglich, inwieweit das stimmt, bei welchen Filmen das so war und und und).

Dementsprechend mag das aktuelle System nicht ganz perfekt sein, aber es hat immerhin eine klare Regel, die das Ganze vereinfacht, gerade bei US-Filmen (bei einigen anderen Ländern ist die Frage nach der Ursprungsfassung jetzt schon kompliziert genug). Und falls man von MPAA-Eingriffen weiß, kann man diese ja auch bei den zusätzlichen Informationen eintragen, wie beispielsweise hier (http://www.ofdb.de/view.php?page=text&fid=156&rid=21326) jemand es bei "Total Recall" getan hat.

Leicht Off-Topic:

Moviepilot ist vor Kurzem von der Filmstarts-Vaterfirma gekauft worden: http://meedia.de/2014/06/25/franzoesischer-online%C2%AD-verlag-webedia-kauft-moviepilot-de-fuer-15-mio-euro/ (http://meedia.de/2014/06/25/franzoesischer-online%C2%AD-verlag-webedia-kauft-moviepilot-de-fuer-15-mio-euro/)
Ist die Frage, ob das noch Auswirkungen auf die Seite hat.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Venom138 am 12 Juli 2014, 20:34:35
Was die Ofdb wohl wert wäre?  :gamer:

Der User-des-Tages-Thread (den ich gestartet habe) ist uralt, 10 Jahre um genau zu sein. Damals waren die Zeiten "anders" und die Intention war sicher nicht Mobbing. Vielleicht ist wirklich die Zeit gekommen, den Thread mal zu killen.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: RoboLuster am 12 Juli 2014, 21:30:02
Zitat von: MMeXX am 10 Juli 2014, 12:11:58
VoD hätte auch schon längst aufgenommen werden können, wenn ich mich recht entsinne. Wobei ich gerade nut zwei ältere Threads dazu finden kann, obwohl ich dachte, dass wäre erst vor kurzem wieder Thema gewesen...

Könntest diesen Thread meinen: http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,68522.0.html (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,68522.0.html)

Ja, also für VOD Aufnahme wäre ich auch... ebenso für die überarbeitung der Filmaufnahme-Regel.


Zitat von: Trooper Death am 11 Juli 2014, 19:03:23
Wenn Du mich fragst, ist der "Familienbetrieb OFDb" der angesprochenen Konkurrenz in vielerlei Hinsicht überlegen. Keine Ahnung, wie es Dir geht, für mich zählt in allererster Linie die Information. Und die gewinne ich aus der Unmenge an Reviews und den Fassungseinträgen. Welche Seite außer der OFDb bietet einem das? Auf grafischen Schnickschnack kann ich gut verzichten - stört oftmals sogar, wie etwa auf besagter Konkurrenz-Seite, die völlig überladen wirkt. Ohnehin scheint mir dort (wie auch anderswo) das Motto eher zu sein: Hochglanz statt Informationsgehalt. Schön bunt, aber irgendwie mehr Schein als Sein. Klar kann man sich auf einer solchen Seite das ein oder andere Feature abgucken, aber grundsätzlich sollte man über den eigenen Laden nicht immer so viel meckern, sondern sich einfach mal über das Erreichte freuen. Die OFDb hat einen Informationsgehalt, der einzigartig im Netz ist. Dass hier und da Änderungsbedarf besteht, wie etwa im Falle der Suchmaschine, und dass die Geduld an der ein oder anderen Stelle strapaziert wird, bestreitet niemand.  Nur sollte man das eben immer vor dem Hintergrund der Möglichkeiten betrachten.

Ich würde hier gerne einen Daumen hoch anklicken. ;)


... auch wenn Informationsgehalt von Filmen, Serienübersichtlichkeit (Serien sind immer stärker im Kommen) und Suchoptionen nicht mehr Up to Date sind.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Mayoko am 15 Juli 2014, 10:16:08
Zitat von: RoboLuster am 12 Juli 2014, 21:30:02
... auch wenn Informationsgehalt von Filmen, Serienübersichtlichkeit (Serien sind immer stärker im Kommen) und Suchoptionen nicht mehr Up to Date sind.

Da hoffe ich ja, dass noch mal von offizieller Seite eine Rückmeldung kommt.  :icon_cool:
Gerade auch hierzu:
http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,187348.0.html (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,187348.0.html)

(Und wenn möglich auch zu den weitern offenen Punkten in diesem Thread)
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: wiliams am 16 Juli 2014, 22:41:48
Zitat von: dreamlandnoize am  7 Juli 2014, 00:40:07
Die OFDB sieht noch genauso aus wie vor 10 Jahren.
Damals war es DIE Seite, die man besuchen musste, aber mittlerweile hab ich das Gefühl, dass zumindest eine  Seite namens M*viep*lot der Seite viele User geklaut hat.
Ich bin da selbst mittlerweile registriert und bemerke , dass man da ein richtiges Konzept hat, die User jeden Tag bei Laune hält und und und.

Ich besuche die OFDb nicht, um bei Laune gehalten zu werden. Sondern wegen der relativ präzisen und einzigartigen Informationen zu den Fassungen, wobei es mir hauptsächlich um den Film selbst geht. Auch die Reviews und den Shop schätze ich. Daumen und Bewertungen habe ich da noch nie vermisst. Die Wikipedia sieht übrigens auch noch ziemlich genau so aus wie vor 10 Jahren, eben nur aktualisierter Inhalt, nicht aber ständig sich ändernde Form.

Damit will ich mich nicht gegen sinnvolle Anpassungen aussprechen wie VoD (auch wenn ich es nicht einsetze) oder eine bessere Übersichtlichkeit bei Serien.

Dass die Schnittsymbole nicht immer so hilfreich sind wie sie zu sein vorgeben, ist wie von MMeXX erwähnt schon öfters erörtert worden. Schön wäre allein schon, wenn es bei allen Filmen wie Cliffhanger einen Fassungsratgeber unter "Zusätzl. Informationen" geben würde, in dem alle gesicherten Infos zusammengetragen werden, z.B., ob ein Extended Cut wirklich vom Regisseur bevorzugt wird.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: pm.diebelshausen am 16 Juli 2014, 23:40:20
Zitat von: wiliams am 16 Juli 2014, 22:41:48Schön wäre allein schon, wenn es bei allen Filmen wie Cliffhanger einen Fassungsratgeber unter "Zusätzl. Informationen" geben würde, in dem alle gesicherten Infos zusammengetragen werden, z.B., ob ein Extended Cut wirklich vom Regisseur bevorzugt wird.

Zusätzliche Informationen zu verfassen steht natürlich den Usern frei - wenn es spezielle Kenntnisse Einzelner in den konkreten Fällen gibt, dann ist es unbedingt wünschenswert, wenn sie diese Kenntnisse auch in der OFDb zur Verfügung stellen. Flächendeckend von OFDb-Seite aus wäre das überhaupt nicht zu bewältigen.

Mir scheint generell, dass die "Zusätzlichen Infos" zu wenig genutzt werden, Informationen, die den Film betreffen landen eher mal im Bemerkungsfeld einer einzelnen Fassung, obwohl sie auf der Filmseite weit besser aufegehoben ist.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: RoboLuster am 17 Juli 2014, 00:11:20
"Zusätzlichen Infos" ist sowieso total versteckt.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: PierrotLeFou am 17 Juli 2014, 00:24:29
Zitat von: pm.diebelshausen am 16 Juli 2014, 23:40:20
Zitat von: wiliams am 16 Juli 2014, 22:41:48Schön wäre allein schon, wenn es bei allen Filmen wie Cliffhanger einen Fassungsratgeber unter "Zusätzl. Informationen" geben würde, in dem alle gesicherten Infos zusammengetragen werden, z.B., ob ein Extended Cut wirklich vom Regisseur bevorzugt wird.

Zusätzliche Informationen zu verfassen steht natürlich den Usern frei - wenn es spezielle Kenntnisse Einzelner in den konkreten Fällen gibt, dann ist es unbedingt wünschenswert, wenn sie diese Kenntnisse auch in der OFDb zur Verfügung stellen. Flächendeckend von OFDb-Seite aus wäre das überhaupt nicht zu bewältigen.

Mir scheint generell, dass die "Zusätzlichen Infos" zu wenig genutzt werden, Informationen, die den Film betreffen landen eher mal im Bemerkungsfeld einer einzelnen Fassung, obwohl sie auf der Filmseite weit besser aufegehoben ist.

Vielleicht könnte man im FAQ-Bereich (Eintragen eines Films) anmerken, dass es wünschenswert ist, bei verschollenen Filmen, bei unvollständigen Filmen, bei erst nach Jahren in den Giftschränken uraufgeführten Filmen und bei verschiedenen Versionen/Fassungen eine entsprechende "zusätzliche Info" zu verfassen, sofern man denn von solchen Umständen weiß... ;)
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: dreamlandnoize am 17 Juli 2014, 01:52:33
Also trotz tausender Verbesserungsvorschläge heißt das Motto: Lieber ofdb1.2.1 als ofdb 2.0 ?

@ McLane:

Natürlich kann ich NICHT über die Definition entscheiden, was für ein Ampelsystem für welchem Film wo angebracht wäre. Das war nur ein Vorschlag. Aber man könnte wie von anderen schon vorgeschlagen dieses rohr Eie auch über "Zusätzliche Informationen" bereinigen. Das aber in einer dicken roten Fettschrift, damit jeder sieht, dass es entweder Workprint-Fassungen etc. gibt und die vorliegende R-Rated Fassung nicht die längste ist. Piranha 3D fällt mir gerade noch ein. Aber lassen wir das. Ich will hier nicht etwas entfachen, was schon zig mal entfacht und in anderen Threads diskutiert worden ist.

Nur eins wollte ich noch sagen:

Das nette Gadget an Moviep*l*t ist eben, sobald man knapp 30 Filme bewertet hat, ein System anspringt, dass einem Filmempfehlungen verspricht oder eine vorkalkulierte Analyse über ganz neue Filme verrät. Je mehr Filme man bewertet, desto genauer wird dieses System. Und dadurch hab ich schon den ein oder anderen Film gefunden, was natürlich ganz cool ist.

Vielleicht braucht die ofdb kein komplett neues Design, aber hier und da könnte man daran arbeiten und vorallem die Suchfunktion anpassen. Wen ich überlege, wenn ich zum Beispiel "Linda´s Child" suche, finde ich das Teil nicht wegen dem Apostroph. So eine Live-Direkt-Suche kann doch nicht so schwer sein.

Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Discostu am 17 Juli 2014, 07:41:45
Zitat von: dreamlandnoize am 17 Juli 2014, 01:52:33
Vielleicht braucht die ofdb kein komplett neues Design, aber hier und da könnte man daran arbeiten und vorallem die Suchfunktion anpassen. Wen ich überlege, wenn ich zum Beispiel "Linda´s Child" suche, finde ich das Teil nicht wegen dem Apostroph. So eine Live-Direkt-Suche kann doch nicht so schwer sein.

Wenn du wirklich einen Apostroph benutzen würdest statt einem Akzent, würdest du den Film auch finden  :icon_razz:

Aber eine bessere Suche wäre wirklich angemessen. Mir fällt keine andere Seite im Netz ein, bei der so wenig Fehlertoleranz herrscht.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: pm.diebelshausen am 17 Juli 2014, 12:00:04
Wie gesagt ist die Verbesserung der Suchfunktion lange nötig und auch (langsam) auf dem Weg. Halte ich auch für einen ganz wichtigen Verbesserungsbaustein.

Dreamlands Wunsch nach deutlicher Kennzeichnung aufgrund von längeren Fassungen verstehe ich wohl noch nicht richtig, denn es gibt doch so ziemlich von jedem Film irgendwann in seinem Entstehungsprozess vor offizieller Veröffentlichung einen Workprint, eine Testvorführungsfassung, eine sonstwie andere oder längere oder kürzere Filmfassung. Da können wir fast alles Kennzeichnen. Und die Filme, die in der Arbeitsfassung noch kürzer waren, müssen dann noch das Symbol "besondere Langfassung" bekommen.
:zwangsjacke:
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: dÜnni am 17 Juli 2014, 18:07:42
Zitat von: dreamlandnoize am 17 Juli 2014, 01:52:33
Vielleicht braucht die ofdb kein komplett neues Design, aber hier und da könnte man daran arbeiten

Jep.
Wäre die technische Basis hier und da besser, würden sich manche Probleme sogar von selbst erledigen.
Beispiel:
Hätte die OFDb sowas wie eine API, wäre es viel leichter mobile Anwendungen zu schreiben (Apps). Mit einer API hätte man strukturierten Zugriff auf die Daten und irgendjemand findet sich schon der dann eine App schreibt. Oder wenigstens die mobile Ansicht verbessern, die OFDb sieht auf einem Tablet einfach grausam aus.
Oder was komplett anderes, schaut euch http://www.themoviedb.org (http://www.themoviedb.org) an, die haben eine API (und Keywords/Tags :icon_lol:) und daraus entstand dann http://letterboxd.com/ (http://letterboxd.com/)
Genau das selbe gilt für meine-filmsammlung.de  :arrow: Frames. Die waren in den Neunzigern schon scheiße. Wenn ich dann noch sehe das  ein gesetztes Passwort im Klartext in der URL steht, kriege ich sogar als Laie was Webseitenprogrammierung angeht Plack. :icon_sad:

Übrigens gibt es sogar versuche sowas zu bauen: http://ofdbgw.org/ (http://ofdbgw.org/)
Läuft nach meinen Versuchen damit aber nicht besonders stabil. :unknown: Jedenfalls wurde das auch von ein paar Fans zusammengebaut, k.a. wie aufwändig das ist.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Retro am 18 Juli 2014, 00:46:58
Zitat von: Discostu am 17 Juli 2014, 07:41:45Aber eine bessere Suche wäre wirklich angemessen. Mir fällt keine andere Seite im Netz ein, bei der so wenig Fehlertoleranz herrscht.
Nur aus Interesse...: Was ist denn das Problem mit der suche?
Ich habe bisher noch jeden Film problemlos gefunden, ausser ich selbst habe den Titel falsch eingegeben...  :00000109:
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Discostu am 18 Juli 2014, 09:36:48
Zitat von: trikerider am 18 Juli 2014, 00:46:58
Zitat von: Discostu am 17 Juli 2014, 07:41:45Aber eine bessere Suche wäre wirklich angemessen. Mir fällt keine andere Seite im Netz ein, bei der so wenig Fehlertoleranz herrscht.
Nur aus Interesse...: Was ist denn das Problem mit der suche?
Ich habe bisher noch jeden Film problemlos gefunden, ausser ich selbst habe den Titel falsch eingegeben...  :00000109:

Das größte Problem der Suche ist meiner Meinung nach die Sache mit dem Artikel. Dass für die Sortierung die Artikel der Filme hinten angestellt werden ist sinnvoll, auf die Suche sollte das aber keinen Einfluss haben. Wenn ich z.B. "Les Misérables" eingebe, kriege ich keine Ergebnisse, das geht einfach nicht. Und auch wenn man den Titel nicht völlig richtig eingibt, sollte man einen Film finden können: Zum Beispiel Akzente: Gebe ich "Miserables, Les" ohne den Akzent ein, finde ich die Verfilmungen mit dem Titel auch wieder nicht. Es ist nicht zu erwarten, dass alle User für jede Sprache wissen, wo die Akzente hingehören. "King´s Speech" oder "Kings Speech" finden den Film nicht, nur wegen das Apostrophs. Die auswählbare Google-Suche hat zwar viele dieser Probleme nicht, dafür aber ganz andere, z.B. dass oft Reviews und Fassungseinträge die Ergebnisliste zumüllen, obwohl man ja zur Hauptseite des Filmes möchte. Das sind alles Dinge, die bei anderen Seiten wie Moviepilot oder der IMDb nicht vorkommen.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Retro am 18 Juli 2014, 10:07:30
Okay... der, die, das  usw gebe ich eh nie ein, daher habe ich das wohl noch nicht einmal bemerkt...  :icon_lol:
Das Apostroph-Problem liegt dagegen wohl daran, dass manche keinen benutzen... ' ist nicht gleich ´ oder `.  ;)
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: MMeXX am 18 Juli 2014, 12:02:03
Zitat von: dreamlandnoize am 17 Juli 2014, 01:52:33Nur eins wollte ich noch sagen:

Das nette Gadget an Moviep*l*t ist eben, sobald man knapp 30 Filme bewertet hat, ein System anspringt, dass einem Filmempfehlungen verspricht oder eine vorkalkulierte Analyse über ganz neue Filme verrät. Je mehr Filme man bewertet, desto genauer wird dieses System. Und dadurch hab ich schon den ein oder anderen Film gefunden, was natürlich ganz cool ist.
Zwei Anmerkungen: 1. Du kannst in diesem Forum moviepilot ausschreiben, keine Angst. :D 2. Eben dieses "nette Gadget" empfinde ich als einen Bauernfänger. Als ich das mal ausgetestet habe, führten alle Wege immer wieder zu großen Hollywoodproduktionen und wurde dadurch für mich unbrauchbar. Ohnehin mache ich mir lieber selbst Gedanken als mir meinen Geschmack diktieren zu lassen. Das soll nicht heißen, dass diese "Dir gefällt auch dieser Film..."-Funktion nicht auch zu Entdeckungen und Treffern führen kann. Nur ich halte sie eben für witzlos.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: MPAA am 18 Juli 2014, 14:19:38
Ich bin mit der ofdb.de noch immer sehr zufrieden und nutze es vor allem für Fassungsfragen, Fassungsvergleiche/Infos. Alles andere sind nette Extras, manchmal auch hilfreich.

Von mir aus kann man alles so lassen, ja nichts ändern, neuer gestalten und komplizierter machen.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Trooper Death am 18 Juli 2014, 16:49:37
Zitat von: trikerider am 18 Juli 2014, 00:46:58

Was ist denn das Problem mit der suche?


Das Problem mit der Suche ist, dass keine Suche durchgeführt wird. Es findet lediglich ein Abgleich statt.

Nach Eingabe eines Suchbegriffs wird nur überprüft, ob der in die Suchmaske eingegebene Text identisch mit einem bereits eingetragenen Titel oder Namen ist. Stimmt auch nur ein einziger Buchstabe nicht überein, steht die Suchfunktion im Wald! Und mehr noch: sie stellt Dir blöde Fragen! ("Haben Sie den Titel orthographisch korrekt eingegeben?") Für jemanden, der die genaue Schreibweise nicht kennt, der blanke Hohn. (Durchaus auch vor dem Hintergrund, dass ein Großteil der Nutzer seine eigene Muttersprache nicht zufriedenstellend beherrscht.)

Gebe ich, um mal ein fremdsprachiges Beispiel zu nennen, den Original-Titel des tschechischen Films "Falešná kočička" in die Maske ein, fragt mich die Suche, ob ich den Titel orthographisch korrekt eingegeben habe. Ja, habe ich: genau so wird der Titel im Original geschrieben. Interessiert die "Suche" leider herzlich wenig, da sie ohnehin nur eine einzige Schreibweise kennt: eben die Schreibweise, die dem eingetragenen Titel zugrunde liegt. Und die lautet (den geltenden Regeln entsprechend): "Falesná kocicka".

Als jemand, der des Tschechischen nicht mächtig ist, wünsche ich mir von einer Suchfunktion, dass weder die eine noch die andere Schreibweise (Falešná kočička/Falesná kocicka) Voraussetzung für einen Sucherfolg ist. Eine Suche, die den Namen verdient, sollte den Titel selbst dann finden, wenn man schlichtweg "Falesna kocicka" eingibt, also auf spezifische Grapheme vollständig verzichtet. Selbst fehlende Buchstaben (Falesn kocicka) sollten kein Problem darstellen.

Wunsch:
Falesná kocicka = Treffer
Falešná kočička = Treffer
Falesna kocicka = Treffer
Falesn kocicka = Treffer

Realität:
Falesná kocicka = Treffer
Falešná kočička = unauffindbar
Falesna kocicka = unauffindbar
Falesn kocicka   = unauffindbar

T.D.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: pm.diebelshausen am 18 Juli 2014, 17:11:06
Plus: wenn Umlaute im Titel sind, wird der Film bei Eingabe der Titelwörter in falscher Reihenfolge nicht gefunden:

über Berlin Himmel = kein Ergebnis in Standard- und erweiterter Suche
Berlin Himmel = kein Ergebnis in der erweiterten Suche, "Der Himmel über Berlin" wird dann in der Standardsuche gefunden
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Mr Orange am 24 September 2014, 11:25:23
Die letzten Tage war ich mal ein wenig auf Expedition in's imdb/Moviepilot-Reich und hier mal ein paar Dinge, die mir dort gefallen haben und vielleicht auch mal was für die ofdb wären.

imdb:
- Die Quizecke. Aus ofdb/GF-Sicht kannte ich bisher nur die diversen Quiz-Themen (Zitate, Filmplakat etc), die manchmal allerdings tagelang unbeantwortet vor sich hindümpeln und mE eher auf niedriges Interesse stoßen.
Dagegen gibt es beim imdb-Quiz nicht nur dutzende Variationsmöglichkeiten (Genre, Darsteller, Top 250 etc) sondern auch verschiedene Schwierigkeitsstufen.
PS: Ein Kumpel hatte vor Jahren mal ein Spiel für die X-Box, bei dem man Filme an Hand von Zitaten erraten musste, oder nach Erscheinungsjahr sortieren etc. DAS wäre natürlich die Krönung.

- Eine Möglickeit einzelne Folgen oder wenigstens Staffeln von Serien zu bewerten.
Betreffend der einzelnen Folgen dann auch Referenzen auf/Zitate aus anderen Filmen und Serien, ähnlich wie es bei Filmen manchmal die Angabe von Cameos, Filmfehlern oder besonderheiten beim Dreh gibt.

Moviepilot:
Steige ich noch nicht völlig durch, weil ich die Seite etwas unübersichtlich finde, aber das ist mir schonmal aufgefallen.
- LISTEN! Wie viele andere Filmfans auch (zumindest in meinem Freundeskreis) liebe ich neben dem eigentlich Sehen der Filme vor allem zwei Dinge: Filme zitieren und Listen erstellen.
Was ich bei Moviepilot wirklich toll finde ist die Möglichkeit, persönliche Listen zu erstellen. Sei es die klassische Lieblingsfilnme-Liste, Schauspieler die mir auf den Sack gehen, beste Buchverfilmungen etc.
So wie ich das verstanden habe, Sacken die Listen je nach allg. Interesse schnell nach unten.

- Wie hier schon geschrieben wurde: Das kommentieren von Reviews.

Ansonsten bin ich aber mit der ofdb sehr zufrieden und empfinde die Seite auch als sehr viel übersichtlicher als die o.g.
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: MMeXX am 24 September 2014, 12:51:33
Die Listenfunktionen würde ich ebenfalls sehr begrüßen. Im Gegensatz zu Moviepilot und Letterboxd könnte sich die OFDb dabei sogar dadurch abheben, dass man auch Listen mit Fassungen erstellen könnte (dann z.B. Criterion Collection, Red Edition etc. pp.). Kommentarfunktion bei Reviews halte ich ebenfalls für sinnvoll. Bei der Quizgeschichte müsste sich dann wohl wiederum jemand finden, der das auch pflegt und da sehe ich derzeit eher nicht, dass etwas entsprechendes passieren könnte. Um-/Ausbau bei Serien wurde ja vor kurzem mal wieder angesprochen: Detailliertere Infos zu Serien (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,187348.0.html).
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Mayoko am 25 September 2014, 10:07:47
Laut Dr. Kosh sollte doch bald (?) eine "Open-Beta" der OFDb 2.0 erscheinen. Mal schauen welche Funktionen dort bereits Einzug gefunden haben.  :icon_cool:
Vor allem die Serien Sache wäre mir natürlich wichtig... (neben vielen weiteren richtig tollen Vorschlägen)
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: Dr. Kosh am 26 September 2014, 11:20:36
Zitat von: MMeXX am 24 September 2014, 12:51:33
Die Listenfunktionen würde ich ebenfalls sehr begrüßen.

Wie genau sollte denn so eine Listenfunktion aussehen? Kann ein User einfach verschiedene Elemente (z.B. Filme oder Fassungen) in einer persönlichen Liste sammeln und diese dann mit einem Titel versehen? Oder stelle ich mir das zu einfach vor?

Sollte es wirklich so simpel sein, läßt sich sowas nämlich recht problemlos umsetzen. :)

Gruß
Dr. Kosh
Titel: Re: ofdb.de - Dinosaurier und Aussterben
Beitrag von: MMeXX am 26 September 2014, 11:35:11
Genau, so simpel ist das. Wie erwähnt, kann man bei letterboxd und moviepilot vor allem Listen mit Filmen erstellen. Bei der OFDb wäre halt die Möglichkeit auch konkrete Fassungslisten zu basteln, denke ich. Ebenso könnten auch Personen zu Listen hinzugefügt werden. Ich habe jetzt keine Ahnung, ob es auch Aufwand wäre, Reviews in eine Liste mit aufzunehmen und ob das jemand nutzen würde. Wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit.

Achja, bei den Listen sollte es die Möglichkeit einer Kurzbeschreibung der Liste geben, wie auch der einzelnen "Teile" (Film, Fassung, etc.) der Liste. Weitere Komfortfunktionen sind die Möglichkeit der "sortierten" und "unsortierten" Liste, also mit Nummerierung oder ohne. Bei letterboxd kann man zudem optional alle gesehenen Filme einer Liste grau unterlegen lassen und es gibt eine Anzeige, wie viele Filme einer Liste man bereits gesehen hat.

EDIT: Man kann Listen "folgen" bzw. mit "gefällt mir" markieren. Man kann Listen kommentieren.

Hier mal ein Beispiel: http://letterboxd.com/mmexx/list/ofdb-filmworks/ (http://letterboxd.com/mmexx/list/ofdb-filmworks/) ;)
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020