Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Der phantastische Film => Thema gestartet von: StS am 10 September 2014, 23:10:24

Titel: the Town that dreaded Sundown (Remake)
Beitrag von: StS am 10 September 2014, 23:10:24
(http://abload.de/img/town-that-dreaded-sun1qqyc.jpg)

Based on a terrifying true story, The Town That Dreaded Sundown picks up sixty-five years after a masked serial killer terrorized the small town of Texarkana, when the "moonlight murders" begin again. Is it a copycat or something even more sinister? A lonely high school girl, with dark secrets of her own, may be the key to catching the murderer.

This redo was produced by Jason Blum and Ryan Murphy; Alfonso Gomez-Rejon of American Horror Story directs.

Addison Timlin, Spencer Treat Clark, Joshua Leonard, Gary Cole, Veronica Cartwright and Denis O'Hare star.


Trailer:
The Town That Dreaded Sundown - Trailer (http://www.youtube.com/watch?v=ziRIF0kWOJs#ws)
Titel: Re: the Town that dreaded Sundown (Remake)
Beitrag von: Eric am 11 September 2014, 10:49:49
Bei diesem Titel dachte ich komischerweise erstmal an einen Vampirfilm.  :00000109:
Titel: Re: the Town that dreaded Sundown (Remake)
Beitrag von: B-lade am 11 September 2014, 11:07:20
Beruht der Film wirklich auf einer wahren Begebenheit oder ist das nur wieder eine Verarsche um Zuschauer anzulocken?
Titel: Re: the Town that dreaded Sundown (Remake)
Beitrag von: Moonshade am 11 September 2014, 11:14:57
Zitat von: B-lade am 11 September 2014, 11:07:20
Beruht der Film wirklich auf einer wahren Begebenheit oder ist das nur wieder eine Verarsche um Zuschauer anzulocken?

Der Film basiert tatsächlich auf einer Mordserie von 1946 - allerdings ging schon der 1976er-Film (der übrigens uuuunglaublich langweilig ist und den Super-Titel "Der Umleger" trägt... :viney: :icon_mrgreen: :dodo:) nicht immer akurat mit den Tatsachen um.

Hier die ausführliche Wiki (engl.) zu dem realen Fall: http://en.wikipedia.org/wiki/Texarkana_Moonlight_Murders (http://en.wikipedia.org/wiki/Texarkana_Moonlight_Murders)

Titel: Re: the Town that dreaded Sundown (Remake)
Beitrag von: B-lade am 11 September 2014, 11:17:22
cool danke dir
Titel: Re: the Town that dreaded Sundown (Remake)
Beitrag von: lastboyscout am 9 Oktober 2014, 08:05:08
Dank Netflix  :love: hab ich jetzt das Original mal nachgeholt, und ganz so langweilig wie Moonshade meinte ist der Film dann doch nicht meiner Meinung nach.
Als Pre-Friday The 13th-Slasher fand ich das Ganze ziemlich unterhaltsam, vor allem der doch eher ungewohnte Mix aus Thriller, Slasher, Cop-Film, bisschen Comedy und dem Erzaehler aus dem Off hat mich definitiv bei der Stange gehalten.
Der hier bekommt 6/10, das Remake kann ruhig kommen.
Titel: Re: the Town that dreaded Sundown (Remake)
Beitrag von: Moonshade am 31 März 2015, 11:17:15
Ich hatte inzwischen das Remake in der Sneak - macht deutlich mehr Spaß als das 76er-Original (den ich immer noch als total dröge empfinde), weil er mit sehr vielen Meta-Ebenen hantiert.

Ist eben ein Reboot-Remake-Sequel mit historischen Bezügen und Verfremdungen, das den alten Film beinhaltet - leider nebenbei auch eine relativ unebene Mischung aus hölzernem Slasher und drastischen Gore-Szenen, dazu gibt es bekannte Gesichter, (Gary Cole, Anthony Anderson), die den Film immer wieder nahe an eine ZAZ-Parodie rücken, gleichzeitig pummelt man endlos an einem Final-Girl-Endlos-Teeniedrama rum.

Immerhin gibts dieses Mal mal eine Auflösung - darüber hinaus ist der Film hochinteressant fotografiert und ausgeleuchtet.
Bin für das Remake bei 6/10 - eine Kuriosität.
Titel: Re: the Town that dreaded Sundown (Remake)
Beitrag von: JasonXtreme am 31 März 2015, 15:12:55
Danke für die Info, da freue ich mich schon länger drauf! :)
Titel: Re: the Town that dreaded Sundown (Remake)
Beitrag von: Moonshade am 31 März 2015, 15:32:59
Dann schau mal ruhig, lohnt sich wesentlich mehr, als so manche Ware von der Stange!
Titel: Re: the Town that dreaded Sundown (Remake)
Beitrag von: Dr. Schnabel am 31 März 2015, 23:11:41
Zitat von: Moonshade am 11 September 2014, 11:14:57
Der Film basiert tatsächlich auf einer Mordserie von 1946 - allerdings ging schon der 1976er-Film (der übrigens uuuunglaublich langweilig ist und den Super-Titel "Der Umleger" trägt... :viney: :icon_mrgreen: :dodo:) nicht immer akurat mit den Tatsachen um.

Lese das eben erst... "Der Umleger" schiete klingt das witzig.  :banana:

Ich frage mich bei solchen deutschen Titeln oft, ob den Verantwortlichen klar war, wie witzig das eigentlich klingt oder ob die einfach nur doof waren. Die Wahrscheinlichkeit spricht doch bei genauerem Nachdenken für ersteres.
Titel: Re: the Town that dreaded Sundown (Remake)
Beitrag von: Moonshade am 1 April 2015, 09:52:28
Ich denke auch - obwohl sich dann auch der Titel "Das Sackgesicht" bzw. "Sackgesicht-Killer" wunderbar angeboten hätte.
Titel: Re: the Town that dreaded Sundown (Remake)
Beitrag von: MMeXX am 1 April 2015, 12:36:39
Naja, "Warte, bis es dunkel wird" ist aber für den neuen Film auch schon wieder eine Leistung...
Titel: Re: the Town that dreaded Sundown (Remake)
Beitrag von: lastboyscout am 2 April 2015, 05:34:47
Ich fuehlte mich wirklich gut unterhalten, das Teil ist wirklich gelungen.
Fand ihn nen Zacken besser als das Original (7/10), wobei er aber komplett anders rueberkommt, doch etwas geradliniger wirkt.
Titel: Re: the Town that dreaded Sundown (Remake)
Beitrag von: MMeXX am 1 Mai 2015, 23:43:41
Ich habe ihn mir nun gestern auch angesehen und grübele noch immer, ob es ein ziemlich guter Film war oder ein schön anzusehender Hauch von Nichts ist. Bis dahin erstmal 6 Punkte.

Die Synchro gerade in der Eröffnungsszene unfreiwillig komisch und danach ein geradlinig-simpler Slasher. So weit, so kein Problem, es sind ohnehin schon alle Geschichten erzählt worden. Bleibt das "Wie" und das kann sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen. Interessante Fotografie, toller Schnitt, schöne Ausleuchtung, das macht Laune. Doch bislang bleibt da das Gefühl des "Ich mach diese ganze Inszenierung, weil ich es kann" hinter der Kamera, ohne jedoch eine Verbindung zum Inhaltlichen zu schaffen. Da ist der "Legacy"-Gag bei dem schwulen Pärchen zwar lustig, aber irgendwie ist es das dann auch schon. Der Score hat mir auch gut gefallen. Tja, sitze noch etwas ratlos da. Nichtsdestotrotz und gerade wegen der visuellen Spielereien ist es ein Film, bei dem ich zum Kinobesuch rate. Da macht die große Leinwand schon was her.
Titel: Re: the Town that dreaded Sundown (Remake)
Beitrag von: McClane am 22 September 2015, 10:52:42
Den alten Film halte ich auch für etwa so aufregend wie eingeschlafene Füße, die Neuverfilmung ist da etwas besser. Vielleicht habe ich die falschen Kritiken im Vorfeld gelesen, denn das Meta-Sequel hinterlässt trotzdem ein Gefühl der (relativen) Enttäuschung. Beim Versuch hier den nächsten gewitzten Metafilm Marke "Scream" zu drehen, eifert Alfonso Gomez-Rejon unbeholfen dem Craven-Meisterwerk nach, klaut einige Elemente fast eins zu eins, beweist aber nie die Cleverness von "Scream": Die Film-im-Film-Bezüge beschränken sich in erster Linie darauf, dass der Killer eben die Mordserie nachstellt, hin und wieder Szenen aus dem Original zu sehen sind und die Backgroundstory Fakt und Fiktion etwas vermischt, aber dabei nie besonders gewagt wirkt. Das formelhafte Abarbeiten der Stationen des Originals sorgt dafür, dass in diversen Set Pieces Leute dahingemetzelt werden, die man nur dafür eingeführt werden (sieht man ein Paar, dann weiß man sofort: Gleich ist es wieder soweit) und deren Schicksal den Zuschauer entsprechend wenig juckt. Zudem lässt Gomez-Rejon dem Film nie Zeit zum atmen: Wenn dann tatsächlich mal handlungsrelevante Figuren verhackstückt werden, dann muss ein kurzer Reißschwenk auf die blutige Leiche reichen, danach weiter im Text, jedwede Wirkung der potentiell schockierenden Szene im Keim erstickt. Zudem sind die Figurenmotivationen schwach (das kaum nachvollziehbare Liebesleben der Hauptfigur ist da das beste Beispiel, genauso dünn sieht es eigentlich immer in der Hinsicht aus). Genug gemeckert, der Film hat auch seine Meriten: Visuell geht das alles in Ordnung, rein handwerklich haben die Mordszenen ordentlich Drive und für ordentlich Hackepeter ist auch gesorgt, sodass man das Filmchen als ordentlichen 08/15-Slasher durchwinken kann. Angesichts des verschenkten Potentials und der teilweise guten Besetzung (Veronica Cartwright, Ed Lauter, Anthony Anderson) ist das aber schon ärgerlich. (5/10)
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020