Wer Lust und Zeit hat den Original Halloween Film auf großer Leinwand anzusehen, der sollte hier hingehen:
http://www.cinestar.de/de/kino/berlin-cinestar-original-im-sony-center/veranstaltungen/halloween-ov/ (http://www.cinestar.de/de/kino/berlin-cinestar-original-im-sony-center/veranstaltungen/halloween-ov/)
Schade, dass ich "Halloween" schon was vor habe. Der hätte mich sogar mehr gereizt als "Nightmare on Elm Street", der auch zu Halloween (UCI) läuft. 12 Euro sind aber zu viel, zumal der Film ja nichtmal Überlänge hat.
Ja, da gebe ich dir recht. 12€ sind definitiv zu viel. Ich kenne den Film in und auswendig, aber würde glatt rein gehen, aber ich hab auch schon andere Planungen (weiße Maske überziehen und Babysitter besuchen usw. :icon_twisted:) :icon_lol:
An sich eine coole Aktion (kommt ja in mehreren Cinestar-Kinos), aber der Preis schreckt mich etwas ab.
Ich weiß gar nicht, was alle gegen den Preis haben. Um solche Klassiker wie "Halloween", "Nightmare on elm Street" etc. nochmal auf einer großen Leinwand zu sehen, würde ich sogar mehr zahlen, als 12 Euro. Besonders wenn man bedenkt, dass der aktuelle 3D-Schrott weitaus mehr als 12 Euro kostet (z.B. "Amazing Spider-Man 2").
Zitat von: Riddick am 27 Oktober 2014, 20:10:06Ich weiß gar nicht, was alle gegen den Preis haben. Um solche Klassiker wie "Halloween", "Nightmare on elm Street" etc. nochmal auf einer großen Leinwand zu sehen, würde ich sogar mehr zahlen, als 12 Euro. Besonders wenn man bedenkt, dass der aktuelle 3D-Schrott weitaus mehr als 12 Euro kostet (z.B. "Amazing Spider-Man 2").
Klar ist es schön, wenn auch die älteren Filme auf Großleinwand laufen - hier sogar OmU. Aber es wirkt halt mindestens komisch, wenn sonstige Veranstaltungen in dieser Richtung günstiger sind (bspw. "CineClassic" für 6€). Wobei in meinem Fall dazu kommt, dass an dem Tag auch zwei andere, aktuelle Filme laufen, die zusammen 12€ kosten.
(Ich weiß zwar nicht, wie die Verleihkonditionen bei diesem Film konkret aussehen, aber die meisten älteren Filme, gibt es zu deutlich niedrigeren Kosten als aktuelle Ware. Daher können dann auch meist niedrigere Preise angesetzt werden bzw. schneller ein Gewinn erwirtschaftet werden. Alien lief bei uns bspw. für 6€.)
Zitat von: Riddick am 27 Oktober 2014, 20:10:06
Ich weiß gar nicht, was alle gegen den Preis haben.
Weil ich so viel sonst (je nach Kino und Film) für einen nagelneuen Film inklusive 3D und Überlänge zahle? Weil ich dazu noch Fahrkarten kaufen muss? Weil ich im Kino gerne ein Schlückchen trinken will? Weil in Berlin immer mal wieder S-Bahn Chaos ist und ich nichtmal weiß, ob ich da lebend ankomme? :D Wenn man dazu noch zu Hause eine eigene Leinwand hat und der Film mehrfach im Regal steht, überlegt man sich halt mehrfach, ob das einen Mehrwert bringt. An dem Abend habe ich die Wahl, ob ich mir alleine den Film gebe, für insgesamt 20 Euro im Gesamtpaket, oder ob ich für den gleichen Preis mit meinen Freunden weggehe, was ich tun werde und was mir in dem Fall einfach viel hochwertiger vorkommt. :icon_lol:
Nur, weil 3D wohl bei vielen noch teuerer ist, macht es das Ganze hier noch nicht preislich attraktiver. Klar, wenn man mit dem persönlichen Worst-Case vergleicht, siehts wahrscheinlich wieder nach einem fairen Angebot aus. Hier müssen aber keine Produktionskosten eingespielt werden (die Aufführungs und Lizensierungskosten kenne ich leider nicht) und wenn ich für den gleichen Preis die Blu-ray kaufen kann, dann kratzt mein Ohr ein wenig.
Seitdem ich weiß, dass das UCI z. B. nur Blu-rays bei den Re-Releases (u.a. bei "Boondock Saints") abspielt, bin ich da sowieso etwas angenervt. Heute wird ja sowieso fast ausschließlich digital projiziert. Bei so einem Klassiker erwarte ich für das perfekte Feeling halt etwas mehr, als das nur jemand auf einen Knopf drückt. Bei "NoES" wrd das auch nicht anders ablaufen. In kleineren Kinos sieht man noch hin und wieder den Vorführer die Filmrollen in den Projektorraum hiefen. Das ist Teil des Erlebnis "Kino" für mich und bei einem Klassiker zahle ich dann auch gerne die 12 Euro, wenn es so abläuft.