Die Award-Season beginnt allmählich wieder, hier sind die Nominierungen für die Golden Globes 2015:
Best Motion Picture, Musical or Comedy
Birdman
Into the Woods
The Grand Budapest Hotel
Pride
St. Vincent
Best Motion Picture, Drama
Boyhood
Foxcatcher
The Imitation Game
Selma
The Theory of Everything
Best Director
Wes Anderson, The Grand Budapest Hotel
Ava DuVernay, Selma
David Fincher, Gone Girl
Alejandro G. Iñárritu, Birdman
Richard Linklater, Boyhood
Best Actor, Drama
Steve Carell, Foxcatcher
Benedict Cumberbatch, The Imitation Game
Jake Gyllenhaal, Nightcrawler
David Oyelowo, Selma
Eddie Redmayne, The Theory of Everything
Best Actress, Drama
Jennifer Aniston, Cake
Felicity Jones, The Theory of Everything
Julianne Moore, Still Alice
Rosamund Pike, Gone Girl
Reese Witherspoon, Wild
Best Animated Motion Picture
Big Hero 6
The Book of Life
The Boxtrolls
The Lego Movie
How to Train Your Dragon 2
Best Actor, Musical or Comedy
Ralph Fiennes, The Grand Budapest Hotel
Michael Keaton, Birdman
Bill Murray, St. Vincent
Joaquin Phoenix, Inherent Vice
Christoph Waltz, Big Eyes
Best Actress, Musical or Comedy
Amy Adams, Big Eyes
Emily Blunt, Into the Woods
Helen Mirren, The Hundred-Foot Journey
Julianne Moore, Maps to the Stars
Quvenzhané Wallis, Annie
Best Supporting Actress
Patricia Arquette, Boyhood
Jessica Chastain, A Most Violent Year
Keira Knightley, The Imitation Game
Emma Stone, Birdman
Meryl Streep, Into the Woods
Best Supporting Actor
Robert Duvall, The Judge
Ethan Hawke, Boyhood
Edward Norton, Birdman
Mark Ruffalo, Foxcatcher
J.K. Simmons, Whiplash
Best Foreign Language Film
Force Majeure
Gett
Ida
Leviathan
Tangerines Mandarinid
Best Screenplay
Wes Anderson, The Grand Budapest Hotel
Gillian Flynn, Gone Girl
Alejandro G. Iñárritu, Nicolás Giacobone, Alexander Dinelaris, Armando Bo, Birdman
Richard Linklater, Boyhood
Graham Moore, The Imitation Game
Best Song
"Big Eyes," by Lana Del Ray—Big Eyes
"Glory," by John Legend & Common—Selma
"Mercy Is," by Patti Smith & Lenny Kaye—Noah
"Opportunity," by Greg Kurstin, Sia Furler, Will Gluck—Annie
"Yellow Flicker Beat," by Lorde—Mockingjay
Best Original Score, Motion Picture
Johann Johannsson, The Theory of Everything
Alexandre Desplat, The Imitation Game
Trent Reznor & Atticus Ross, Gone Girl
Antonio Sanchez, Birdman
Hans Zimmer, Interstellar
Best TV Drama
The Affair
Downton Abbey
Game of Thrones
The Good Wife
House of Cards
Best Actress, TV Drama
Claire Danes, Homeland
Viola Davis, How to Get Away With Murder
Julianna Margulies, The Good Wife
Ruth Wilson, The Affair
Robin Wright, House of Cards
Best Actor, TV Drama
Clive Owen, The Knick
Liev Schreiber, Ray Donovan
Kevin Spacey, House of Cards
James Spader, The Blacklist
Dominic West, The Affair
Best Actor in a TV Series, Comedy or Musical
Louis C.K., Louie
Don Cheadle, House of Lies
Ricky Gervais, Derek
William H. Macy, Shameless
Jeffrey Tambor, Transparent
Best Actress in a TV Series, Comedy or Musical
Lena Dunham, Girls
Edie Falco, Nurse Jackie
Gina Rodriguez, Jane the Virgin
Julia Louis-Dreyfus, Veep
Taylor Schilling, Orange is the New Black
Best Supporting Actress in a Series, Mini-Series, or Motion Picture Made for Television
Uzo Aduba, Orange is the New Black
Kathy Bates, American Horror Story: Freak Show
Joanne Froggatt, Downton Abbey
Allison Janney, Mom
Michelle Monaghan, True Detective
Best TV Series, Musical or Comedy
Girls (HBO)
Orange is the New Black (Netflix)
Transparent (Amazon)
Silicon Valley (HBO)
Jane the Virgin (CW)
Best Supporting Actor in a Series, Mini-Series, or Motion Picture Made for Television
Matt Bomer, The Normal Heart
Alan Cumming, The Good Wife
Colin Hanks, Fargo
Bill Murray, Olive Kitteridge
Jon Voight, Ray Donovan
Best Actress in a TV Movie or Mini-series
Maggie Gyllenhaal, The Honorable Woman
Jessica Lange, American Horror Story: Freak Show
Frances McDormand, Olive Kitteridge
Frances O'Connor, The Missing
Allison Tolman, Fargo
Best Actor in a TV Movie or Mini-series
Martin Freeman, Fargo
Woody Harrelson, True Detective
Matthew McConaughey, True Detective
Mark Ruffalo, The Normal Heart
Billy Bob Thornton, Fargo
Best TV Movie or Mini-series
The Normal Heart (HBO)
True Detective (HBO)
Olive Kitteridge (HBO)
Fargo (FX)
The Missing (Starz)
Gerade bei den Filmen finde ich es dieses Jahr bunt gemischt, auch bei der Regie, wo Anderson, Fincher und Linklater gegeneinander antreten.
Bombig auch die Comedy/Musical-Kategorie der Herren, wo die Namen Waltz, Fiennes, Phoenix, Murray und Keaton gegeneinander antreten.
Fargo und True Detective konkurrieren miteinader und in der Darstellerkategorie treten McConaughey und Harrelson (und Freeman) gegeneinander an.
Die Comedy/Musikal-Kategorie ist doch Verarschung, wieso ist da bitte Maps to the Stars drin? Das ist weder Comedy noch Musical... Diese Schubladen waeren schon immer unlogisch...
Möglicherweise wegen des Satire-Anteils, die Moore übertreibt so schamlos, war sehr belustigend....
Hier mal die Best Actors in kleinen Rollen gepaart:
http://www.nytimes.com/interactive/2014/12/10/magazine/this-years-best-actors-in-9-kisses.html?smid=fb-nytimes&smtyp=cur&bicmp=AD&bicmlukp=WT.mc_id&bicmst=1409232722000&bicmet=1419773522000&_r=0#video/carell-dern (http://www.nytimes.com/interactive/2014/12/10/magazine/this-years-best-actors-in-9-kisses.html?smid=fb-nytimes&smtyp=cur&bicmp=AD&bicmlukp=WT.mc_id&bicmst=1409232722000&bicmet=1419773522000&_r=0#video/carell-dern)
Teilweise richtig gute Schauspielleistungen, naja, eine erwartungsgemäss schwache, aber wenigstens hat sie den Mund fast zu :king:
Edit: Ich sehe gerade, dass nicht alle dieser Schauspieler auch nominiert wurden, aber eine Menge sind dabei, insofern lasse ich das hier stehen und bin beruhigt, dass der Schwachpunkt Off-Topic ist :rofl:
Und nu die Gewinner, das läßt hoffen für die Oscars:
Film:
Motion Picture, Drama Boyhood
Best Motion Picture, Comedy The Grand Budapest Hotel
Best Animated Film Drachenzähmen leicht gemacht 2
Best Screenplay for a Motion Picture Alejandro Gonzalez, Inarritu, Nicolas Giacobone, Alexander Dinelaris, Armando Bo, Birdman
Best Director - Motion Picture Richard Linklater, Boyhood
Best Performance by an Actor in a Motion Picture - Drama Eddie Redmayne, The Theory of Everything
Best Performance by an Actress in a Motion Picture - Drama Julianne Moore, Still Alice
Best Performance by an Actor in a Motion Picture - Comedy Or Musical Michael Keaton, Birdman
Best Performance by an Actress in a Motion Picture - Comedy Or Musical Amy Adams, Big Eyes
Best Performance by an Actress In A Supporting Role in a Motion Picture Patricia Arquette, Boyhood
Best Performance by an Actor In A Supporting Role in a Motion Picture J.K. Simmons, Whiplash
Best Score for a Motion Picture Johann Johannsson The Theory of Everything
Foreign-Language Picture Leviathan
Original Song Glory, Selma
TV:
Best TV Series, Drama ,,The Affair"
Best TV Series, Comedy or Musical ,,Transparent"
Best TV Movie or Miniseries ,,Fargo"
Best Performance by an Actor In A Television Series - Drama Kevin Spacey, ,,House of Cards"
Best Performance by an Actress In A Television Series - Drama Ruth Wilson, ,,The Affair"
Best Performance by an Actor in a TV Series, Comedy Or Musical Jeffrey Tambor, ,,Transparent"
Best Performance by an Actress In A Television Series - Comedy Or Musical Gina Rodriguez, ,,Jane the Virgin"
Best Performance by an Actor in a Mini-Series or Motion Picture Made for Television Billy Bob Thornton, ,,Fargo"
Best Performance by an Actress In A Mini-series or Motion Picture Made for Television Maggie Gyllenhaal, ,,The Honourable Woman"
Best Supporting Actor Matt Bomer, ,,The Normal Heart"
Best Supporting Actress Joanne Froggatt, ,,Downton Abbey"
Zitat von: Moonshade am 12 Januar 2015, 11:52:55
Best Motion Picture, Comedy The Grand Budapest Hotel
Besonders hierüber habe ich mich sehr gefreut!
Ich freue mich sehr für Kevin Spacey. Völlig zurecht hat er den Preis bekommen. Merkwürdig finde ich allerdings, dass The Affair beste Drama Series ist und nicht HoC.
Hmmm...hab mal ein bißchen über "Affair" geschaut und das sieht auch sehr frisch und interessant aus, nicht das typische Herrenthema, aber sehr gut besetzt (allein Ruth Wilson, die man ja als "Alice Morgan" aus "Luther" kennt und fürchtet).
Würde ich mir ansehen, aber vermutlich auch lieber en bloc.
Alles in allem ausnahmsweise mal eine Wahl für Frischware, nicht eine Ehrenbezeugung für auslaufende Klassiker.
Ich hab das erste mal seit Jahren die Globes im TV verpennt! :bawling:
Hat jemand von euch die Show zufällig aufgenommen und wäre bereit, mir eine Kopie zu machen und sie mir zu schicken?
Meine Favoriten dieses Jahr sind "Foxcatcher", "Whiplash" und vor allem "Birdman" (der sieht wirklich klasse aus).
Leider nicht vorliegend, ich wußte dieses Jahr gar nüscht über ne Übertragung...bisl übervoll mit Terminen momentan... :icon_sad:
Ist irgendwie schon ziemlich heftig, dass TRUE DETECTIVE leer ausgegangen ist :00000109:
Zitat von: SutterCain am 13 Januar 2015, 13:00:48
Ist irgendwie schon ziemlich heftig, dass TRUE DETECTIVE leer ausgegangen ist :00000109:
Ja, vor um M. MC tuts mir Leid, das war ne oscarreife Performance in True D.
Allerdings war BBT in Fargo auch Klasse. Aber unterm Strich wäre Matthew die verdientere Wahl gewesen, aber bad boys never win, gelle?
Für Linklater freuen mich die drei Auszeichnungen sehr! Seine Filme zum Thema Jugend fand ich von Anfang an aussagekräftig in Form und Inhalt, mit viel Sympathie für das, was junge Menschen lange nach den 68ern umtreiben kann und mit glaubwürdiger Milieuzeichnung inszeniert. Das gilt für Slacker, Dazed and Confused und den leider zu wenig wahrgenommenen subUrbia ebenso wie für Before Sunrise - und vielleicht auch für Boyhood, auf den ich mich noch freue. Und da dieses Thema ein Gravitationspunkt in seinem Schaffen zu sein scheint (auch Waking Life, Fast Food Nation und Me and Orson Welles lassen sich indirekter darauf beziehen), verstehe ich die Preise nun auch als der jahrelangen filmischen Auseinandersetzung damit geschuldet.
Hab "Fargo" noch nicht gesehen, aber besser als "True Detective" kann TV nicht sein.
Die Razzie-Nominierungen sind auch raus:
WORST PICTURE
Kirk Cameron's Saving Christmas
Left Behind
The Legend of Hercules
Teenage Mutant Ninja Turtles
Transformers 4: Age of Ex-STINK-Tion
WORST ACTOR
Nicolas Cage / Left Behind
Kirk Cameron / Kirk Cameron's Saving Christmas
Kellan Lutz / The Legend of Hercules
Seth MacFarlane / A Million Ways To Die in the West
Adam Sandler / Blended
WORST ACTRESS
Drew Barrymore / Blended
Cameron Diaz / The Other Woman and Sex Tape
Melissa McCarthy / Tammy
Charlize Theron / A Million Ways to Die in the West
Gaia Weiss / The Legend of Hercules
THE RAZZIE REDEEMER AWARD (New Category!)
Ben Affleck (From RAZZIE "Winner" for GIGLI to Oscar Darling for ARGO and GONE GIRL)
Jennifer Aniston (From 4-Time RAZZIE Nominee to SAG Award Nominee for CAKE)
Mike Myers (From RAZZIE "Winner" for LOVE GURU to Docu Director of SUPERMENSCH)
Keanu Reeves (From 6-Time RAZZIE Nominee to Critically Acclaimed JOHN WICK)
Kristen Stewart (From RAZZIE "Winner" for TWILIGHT to the Art House Hit CAMP X-RAY)
WORST SUPPORTING ACTRESS
Cameron Diaz / Annie
Megan Fox / Teenage Mutant Ninja Turtles
Nicola Peltz / Transformers: Age of Extinction
Brigitte Ridenour (Kirk's Sister) / Kirk Cameron's Saving Christmas
Susan Sarandon / Tammy
WORST SUPPORTING ACTOR
Mel Gibson/ Expendables 3
Kelsey Grammer / Expendables 3, Legends of Oz, Think Like a Man Too and Transformers: Age of Extinction
Shaquille O'Neal / Blended
Ah-Nuld Schwarzenegger / Expendables 3
Kiefer Sutherland/ Pompeii
WORST DIRECTOR
Michael Bay / Transformers: Age of Extinction
Darren Doane / Kirk Cameron's Saving Christmas
Renny Harlin / The Legend of Hercules
Jonathan Liebesman / Teenage Mutant Ninja Turtles
Seth MacFarlane / A Million Ways To Die in the West
WORST SCREEN COMBO
Any Two Robots, Actors (or Robotic Actors) Transformers: Age of Extinction
Kirk Cameron & His Ego / Kirk Cameron's Saving Christmas
Cameron Diaz & Jason Segel / Sex Tape
Kellan Lutz & Either His Abs, His Pecs or His Glutes / The Legend of Hercules
Seth MacFarlane & Charlize Theron / A Million Ways To Die in the West
WORST SCREENPLAY
Kirk Cameron's Saving Christmas, Written by Darren Doane and Cheston Hervey
Left Behind, Screenplay by Paul LaLonde and John Patus,
Based on the Novel by Tim LaHaye and Jerry B. Jenkins
Sex Tape, Screenplay by Kate Angelo and Jason Segel & Nicholas Stoller
Teenage Mutant Ninja Turtles, Written by Evan Daugherty and Andre Nemec & Josh Applebaum,
Based on Characters Created by Peter Laird and Kevin Eastman
Transformers: Age of Extinction, Written by Ehren Kruger, Based on Hasbro's Transformers Action Figures
WORST REMAKE, RIP-OFF OR SEQUEL
Annie
Atlas Shrugged #3: Who Is John Galt?
The Legend of Hercules
Teenage Mutant Ninja Turtles
Transformers: Age of Extinction
Quelle: http://www.comingsoon.net/movies/news/399427-nominations-for-the-35th-annual-razzie-awards-announced (http://www.comingsoon.net/movies/news/399427-nominations-for-the-35th-annual-razzie-awards-announced)
Sensationell gute Quote für mich, ich hab NICHT EINEN der Razzie-Nom-Filme gesehen... :icon_twisted:
Ich schon: Transformers 4 und der gehört hier definitiv rein. :D Eigentlich sollte er hier in jeder Kategorie als Gewinner rausgehen. :icon_lol:
Wobei Mel Gibson in "Expendables 3" noch von allen die beste Leistung abgegeben hat, weswegen ich die Nominierung nicht verstehe.
Zitat von: cyborg_2029 am 14 Januar 2015, 15:57:40
Wobei Mel Gibson in "Expendables 3" noch von allen die beste Leistung abgegeben hat, weswegen ich die Nominierung nicht verstehe.
Hat mich auch überrascht, ich fand seine Darbietung (vor allem hinten im Lieferwagen) zwar etwas over the top, aber insgesamt ziemlich gut.
Wahrscheinlich hat er noch immer seinen "Absturz-Bonus" und bekommt daher diese Nomenierung...
@Moonshade: Hehe, fast hätte ich das auch geschafft, aber letztens im Flieger haben sie The Other Woman gezeigt... zählt es, wenn ich ihn nur gesehen, aber nicht gehört habe? (mit Kleinkind im Flugzeug war meine Priorität natürlich anders ausgerichtet!)
Zitat von: cyborg_2029 am 14 Januar 2015, 15:57:40
Wobei Mel Gibson in "Expendables 3" noch von allen die beste Leistung abgegeben hat, weswegen ich die Nominierung nicht verstehe.
Ganz einfach: Die Razzies sind kompletter Dummfug, nur fällt es selten so deutlich auf, wie bei dem Beispiel ;)
Dummfug ohne Zweifel, aber manchmal kriegen Filme diese "Auszeichnug" schon zu recht. Gerade dieses Jahr sind wieder einige wirkliche Gurken dabei.
Und hier zu den Nominierungen:
Best Picture
"American Sniper" Clint Eastwood, Robert Lorenz, Andrew Lazar, Bradley Cooper and Peter Morgan, Producers
"Birdman or (The Unexpected Virtue of Ignorance)" Alejandro G. Iñárritu, John Lesher and James W. Skotchdopole, Producers
"Boyhood" Richard Linklater and Cathleen Sutherland, Producers
"The Grand Budapest Hotel" Wes Anderson, Scott Rudin, Steven Rales and Jeremy Dawson, Producers
"The Imitation Game" Nora Grossman, Ido Ostrowsky and Teddy Schwarzman, Producers
"Selma" Christian Colson, Oprah Winfrey, Dede Gardner and Jeremy Kleiner, Producers
"The Theory of Everything" Tim Bevan, Eric Fellner, Lisa Bruce and Anthony McCarten, Producers
"Whiplash" Jason Blum, Helen Estabrook and David Lancaster, Producers
Actor
Steve Carell in "Foxcatcher"
Bradley Cooper in "American Sniper"
Benedict Cumberbatch in "The Imitation Game"
Michael Keaton in "Birdman or (The Unexpected Virtue of Ignorance)"
Eddie Redmayne in "The Theory of Everything"
Supporting Actor
Robert Duvall in "The Judge"
Ethan Hawke in "Boyhood"
Edward Norton in "Birdman or (The Unexpected Virtue of Ignorance)"
Mark Ruffalo in "Foxcatcher"
J.K. Simmons in "Whiplash"
Actress
Marion Cotillard in "Two Days, One Night"
Felicity Jones in "The Theory of Everything"
Julianne Moore in "Still Alice"
Rosamund Pike in "Gone Girl"
Reese Witherspoon in "Wild"
Supporting Actress
Patricia Arquette in "Boyhood"
Laura Dern in "Wild"
Keira Knightley in "The Imitation Game"
Emma Stone in "Birdman or (The Unexpected Virtue of Ignorance)"
Meryl Streep in "Into the Woods"
Animated Feature
"Big Hero 6" Don Hall, Chris Williams and Roy Conli
"The Boxtrolls" Anthony Stacchi, Graham Annable and Travis Knight
"How to Train Your Dragon 2" Dean DeBlois and Bonnie Arnold
"Song of the Sea" Tomm Moore and Paul Young
"The Tale of the Princess Kaguya" Isao Takahata and Yoshiaki Nishimura
Adapted Screenplay
"American Sniper" Written by Jason Hall
"The Imitation Game" Written by Graham Moore
"Inherent Vice" Written for the screen by Paul Thomas Anderson
"The Theory of Everything" Screenplay by Anthony McCarten
"Whiplash" Written by Damien Chazelle
Original Screenplay
"Birdman or (The Unexpected Virtue of Ignorance)" Written by Alejandro G. Iñárritu, Nicolás Giacobone, Alexander Dinelaris, Jr. & Armando Bo
"Boyhood" Written by Richard Linklater
"Foxcatcher" Written by E. Max Frye and Dan Futterman
"The Grand Budapest Hotel" Screenplay by Wes Anderson; Story by Wes Anderson & Hugo Guinness
"Nightcrawler" Written by Dan Gilroy
Cinematography
"Birdman or (The Unexpected Virtue of Ignorance)" Emmanuel Lubezki
"The Grand Budapest Hotel" Robert Yeoman
"Ida" Lukasz Zal and Ryszard Lenczewski
"Mr. Turner" Dick Pope
"Unbroken" Roger Deakins
Costume Design
"The Grand Budapest Hotel" Milena Canonero
"Inherent Vice" Mark Bridges
"Into the Woods" Colleen Atwood
"Maleficent" Anna B. Sheppard and Jane Clive
"Mr. Turner" Jacqueline Durran
Director
"Birdman or (The Unexpected Virtue of Ignorance)" Alejandro G. Iñárritu
"Boyhood" Richard Linklater
"Foxcatcher" Bennett Miller
"The Grand Budapest Hotel" Wes Anderson
"The Imitation Game" Morten Tyldum
Documentary Feature
"CitizenFour" Laura Poitras, Mathilde Bonnefoy and Dirk Wilutzky
"Finding Vivian Maier" John Maloof and Charlie Siskel
"Last Days in Vietnam" Rory Kennedy and Keven McAlester
"The Salt of the Earth" Wim Wenders, Juliano Ribeiro Salgado and David Rosier
"Virunga" Orlando von Einsiedel and Joanna Natasegara
Documentary Short Subject
"Crisis Hotline: Veterans Press 1" Ellen Goosenberg Kent and Dana Perry
"Joanna" Aneta Kopacz
"Our Curse" Tomasz Sliwinski and Maciej Slesicki
"The Reaper (La Parka)" Gabriel Serra Arguello
"White Earth" J. Christian Jensen
Film Editing
"American Sniper" Joel Cox and Gary D. Roach
"Boyhood" Sandra Adair
"The Grand Budapest Hotel" Barney Pilling
"The Imitation Game" William Goldenberg
"Whiplash" Tom Cross
Foreign Language Film
"Ida" Poland
"Leviathan" Russia
"Tangerines" Estonia
"Timbuktu" Mauritania
"Wild Tales" Argentina
Makeup and Hairstyling
"Foxcatcher" Bill Corso and Dennis Liddiard
"The Grand Budapest Hotel" Frances Hannon and Mark Coulier
"Guardians of the Galaxy" Elizabeth Yianni-Georgiou and David White
Original Score
"The Grand Budapest Hotel" Alexandre Desplat
"The Imitation Game" Alexandre Desplat
"Interstellar" Hans Zimmer
"Mr. Turner" Gary Yershon
"The Theory of Everything" Jóhann Jóhannsson
Original Song
"Everything Is Awesome" from "The Lego Movie"
Music and Lyric by Shawn Patterson
"Glory" from "Selma"
Music and Lyric by John Stephens and Lonnie Lynn
"Grateful" from "Beyond the Lights"
Music and Lyric by Diane Warren
"I'm Not Gonna Miss You" from "Glen Campbell...I'll Be Me"
Music and Lyric by Glen Campbell and Julian Raymond
"Lost Stars" from "Begin Again"
Music and Lyric by Gregg Alexander and Danielle Brisebois
Production Design
"The Grand Budapest Hotel" Production Design: Adam Stockhausen; Set Decoration: Anna Pinnock
"The Imitation Game" Production Design: Maria Djurkovic; Set Decoration: Tatiana Macdonald
"Interstellar" Production Design: Nathan Crowley; Set Decoration: Gary Fettis
"Into the Woods" Production Design: Dennis Gassner; Set Decoration: Anna Pinnock
"Mr. Turner" Production Design: Suzie Davies; Set Decoration: Charlotte Watts
Animated Short Film
"The Bigger Picture" Daisy Jacobs and Christopher Hees
"The Dam Keeper" Robert Kondo and Dice Tsutsumi
"Feast" Patrick Osborne and Kristina Reed
"Me and My Moulton" Torill Kove
"A Single Life" Joris Oprins
Live Action Short Film
"Aya" Oded Binnun and Mihal Brezis
"Boogaloo and Graham" Michael Lennox and Ronan Blaney
"Butter Lamp (La Lampe Au Beurre De Yak)" Hu Wei and Julien Féret
"Parvaneh" Talkhon Hamzavi and Stefan Eichenberger
"The Phone Call" Mat Kirkby and James Lucas
Sound Editing
"American Sniper" Alan Robert Murray and Bub Asman
"Birdman or (The Unexpected Virtue of Ignorance)" Martín Hernández and Aaron Glascock
"The Hobbit: The Battle of the Five Armies" Brent Burge and Jason Canovas
"Interstellar" Richard King
"Unbroken" Becky Sullivan and Andrew DeCristofaro
Sound Mixing
"American Sniper" John Reitz, Gregg Rudloff and Walt Martin
"Birdman or (The Unexpected Virtue of Ignorance)" Jon Taylor, Frank A. Montaño and Thomas Varga
"Interstellar" Gary A. Rizzo, Gregg Landaker and Mark Weingarten
"Unbroken" Jon Taylor, Frank A. Montaño and David Lee
"Whiplash" Craig Mann, Ben Wilkins and Thomas Curley
Visual Effects
"Captain America: The Winter Soldier" Dan DeLeeuw, Russell Earl, Bryan Grill and Dan Sudick
"Dawn of the Planet of the Apes" Joe Letteri, Dan Lemmon, Daniel Barrett and Erik Winquist
"Guardians of the Galaxy" Stephane Ceretti, Nicolas Aithadi, Jonathan Fawkner and Paul Corbould
"Interstellar" Paul Franklin, Andrew Lockley, Ian Hunter and Scott Fisher
"X-Men: Days of Future Past" Richard Stammers, Lou Pecora, Tim Crosbie and Cameron Waldbauer
Puh... bester Film... keine Ahnung.
Beste Regie ist schwierig, wird wohl Anderson oder Inarittu.
Bester Darsteller; ich würde es Keaton wünschen, aber ich denke, dass es ein Kampf zwischen Redmayne und Cumberbatch wird.
Nebendarsteller wäre Simmons meine Wahl.
Darstellerin bin ich auch überfragt dieses Jahr, vielleicht die Moore.
Nebendarstellerin Dern oder Arquette fände ich cool, aber ich glaube nicht so recht dran.
Erste Aufrege im Netz sind die fehlenden Nominierungen für Lego the Movie (bester animierter Film) und Hobbit 3 (Beste visuelle Effekte). Ansonsten seh ich da keine großen Überraschungen.
Gyllenhall fehlt mir als Hauptdarsteller in "Nightcrawler", aber sonst eine ermutigende Mischung.
Neun Nominierugen für "Birdman"? :icon_eek: Keaton würde ich wünschen, dass er wie Rourke nochmal aus dem Nichts nach Oben kommt, allerdings ohne wieder abzustürzen...
Ansonsten auch schön, dass "Grand Budapest Hotel" bemerkt wurde. Nur eine Nominierung für "Nightcrawler" überrascht nicht. Zum einen hätte der für mein Empfinden zumindest in den technischen/handwerklichen Kategorien nichts verloren gehabt und zum anderen war klar, dass man so einen Anti-Glitzerstadt-Film nicht besonders ins Licht rücken wird. Die Nominierung ist schon ein Wunder. Ansonsten wieder typisches Oscarmaterial. Eastwood auch mal wieder dabei. Am überraschten bin ich über Steve Carells Nominierung. Sowas hätte ich nie erwartet.
Naja, nach dem Foxcatcher Trailer wusste man auch schon ungesehen dass Carell hier abliefert.
Tippe auf Carell und Moore und hoffe auf Linklater in der Regie denke aber eher Inarittu wirds..
Boyhood
Linklater
Keaton
Moore
Simmons (100 %)
Arquette
Es fehlt die Regisseurin von Selma, der Hauptdarsteller von Selma, Gyllenhaal, Amy Adams.
"The Theory of Everything" ist natürlich wieder der "Rain Man" 2015, eine Biografie über Stephen Hawking, die eigentlich keine ist, weil sie sich wesentlich mehr mit der Beziehung des Physikers mit seiner langjährigen Frau beschäftigt, und die sehr gut bei der Jury ankommen wird. Allerdings muß ich sagen, daß mich der Film - übrigens der einzige, den ich von den genannten kenne, da ich ja eh immer erst Jahre später die neuesten Kinojahrgänge nachhole - doch ziemlich berührt hat und formidabel von Eddie Redmayne gespielt wird. Letzterer dürfte nach seinem Golden Globe auch gute Chancen auf den Oscar haben, aber Felicity Jones ist auch klasse.
Ob es der beste Film ist, wage ich nicht zu beurteilen. Die Story gibt sich die größte Mühe, keine der Figuren richtig schlecht dastehen zu lassen und vieles scheint dann doch geglättet abzulaufen, ziemlich konfliktfrei, so daß er am Ende eindeutig in die Nähe der nicht von allen so geliebten Feel-Good-Movies rückt. Dennoch: Wenn man es richtig macht, kann man mich damit auch gut einlullen. Und das ist hier der Fall.
Zu den Razzie-Nominierungen:
Obwohl ich den Film nur knapp überdurchschnittlich fand (5,5 / 10) und kein Seth MacFarlane-Fan bin, hat "A Million Ways to Die in the West" diese ganzen Nominierungen nicht verdient. Speziell Charlize Theron hat mich in ihrer durchgeknallten Komödienrolle sehr positiv überrascht, auch wenn sie mich ein wenig an Sharon Stone in "The Quick and the Dead" erinnert hat.
Zu den Oscar-Nominierungen:
Obwohl ich "The Lego Movie" sehr enttäuschend fand (5 / 10) einfach krass, dass er überhaupt nicht nominiert wurde und stattdessen z. B. der angeblich recht miese "Boxtrolls". Jessica Chastain hätte, was ich von Leuten gehört habe, eine Nominierung für "A Most Violent Year" verdient. Dafür erstaunlich, dass die Edward Snowden-Dokumentation "Citizenfour" nominiert wurde - immerhin u. a. vom NDR und BR koproduziert sowie der deutschen Filmförderung mitfinanziert.
Auch krass übrigens, dass weder "Edge of Tomorrow" noch "Transformers 4" (!!), die ich beide äußerst enttäuschend fand (4 / 10), nicht für die visuellen Effekte nominiert wurden.
Gyllenhalls Nichtnominierung ist ein schlechter Witz, war aber zu erwarten. Auch sonst kaum Überraschungen.
- Boyhood oder American Sniper
- Linklater
- Cooper oder Redmayne (der eine hat den "War Hero"-Bonus der andere den "Behinderter Krüppel"-Bonus)
- Moore
- Simmons
- Arquette
Nach dem sich anbahnenden Mega-Erfolg tippe ich auf A. Sniper.
http://www.insidekino.de/USAProg/USAProg15JAN16Fr.htm (http://www.insidekino.de/USAProg/USAProg15JAN16Fr.htm)
Mit der Prognose liegt IK aber fast doppelt so hoch wie die inner-amerikanischen (BO-Guru: 43 Mios).
Aber selbst wenn die Wahrheit am Ende in der Mitte liegt, ist auch klar, dass der Sniper am Startwochenende und vermutlich am Ende ungefähr so viel eingespielt haben wird
wie alle anderen Oscar-Nominees zusammen. Von solchen Kommerzüberlegungen war die Academy in den letzten Jahren zwar weitgehend frei und hat neben vielen mittleren Erfolgen sogar einige veritable Vollflops ausgezeichnet (Hurt Locker), aber die Chance, Publikumserfolg und Preiswürdigkeit mal wieder unter einen Hut bekommen, könnte in der Tat für den Eastwood sprechen.
Also wenn ein Clint Eastwood-Film für einen Oscar nominiert ist, dann ist das zu 99% auch gerechtfertigt. Bei anderen kann man sich drüber streiten, aber nicht bei Eastwood. Schade finde ich es nur, dass nicht auch der wunderbare "Jersey Boys" berücksichtigt wird.
Ist wohl wahr und ein neuer Januarrekord, noch dazu für einen Film ohne 3D und mit R-Rating: 90 Mio. am Startwochenende des Wide Release!
http://www.boxofficemojo.com/weekend/chart/ (http://www.boxofficemojo.com/weekend/chart/)
Die etwas anderen Poster der Nominierten:
http://geektyrant.com/news/honest-movie-posters-for-the-2015-oscar-nominees (http://geektyrant.com/news/honest-movie-posters-for-the-2015-oscar-nominees)
Oscars: Winners
Motion Picture
Birdman
Directing
Alejandro González Iñárritu for Birdman
Actress, Leading Role
Julianne Moore for Still Alice
Actor, Leading Role
Eddie Redmayne for The Theory of Everything
Actress, Supporting Role
Patricia Arquette for Boyhood
Actor, Supporting Role
J.K. Simmons for Whiplash
Writing, Screenplay Based on Material Previously Produced/Published
The Imitation Game
Writing, Screenplay Written Directly for the Screen
Birdman
Alejandro González Iñárritu, Nicolás Giacobone, Alexander Dinelaris, Armando Bo
Music Written for Motion Pictures, Original Score
The Grand Budapest Hotel
Alexandre Desplat
Music Written for Motion Pictures, Original Song
Selma
Common, John Legend
Documentary, Feature
Citizenfour
Editing
Whiplash
Tom Cross
Cinematography
Birdman
Emmanuel Lubezki
Production Design
The Grand Budapest Hotel
Adam Stockhausen, Anna Pinnock
Animated Feature Film
Big Hero 6
Short Film, Animated
Feast
Patrick Osborne, Kristina Reed
Visual Effects
Interstellar
Paul J. Franklin, Andrew Lockley, Ian Hunter, Scott R. Fisher
Sound Editing
American Sniper
Alan Robert Murray, Bub Asman
Sound Mixing
Whiplash
Craig Mann, Ben Wilkins, Thomas Curley
Documentary, Short Subject
Crisis Hotline: Veterans Press 1
Ellen Goosenberg Kent, Dana Perry
Short Film, Live Action
The Phone Call
Mat Kirkby, James Lucas
Foreign Language Film
Ida
Makeup and Hairstyling
The Grand Budapest Hotel
Frances Hannon, Mark Coulier
Costume Design
The Grand Budapest Hotel
Milena Canonero
Ist das "in memory"-Video schon online?
Zu den Gewinnern kann ich nix sagen, da ich noch keinen der Filme gesehen habe, aber Redmaynes Sieg zeigt sich wieder die Vorhersehbarkeit dieses Preises; verstell dich bis zur Unkenntlichkeit und du hast einen guten Schritt Richtung Trophäe gemacht!
Bitter für "Boyhood" - da hatte ich fest mit dem Regiepreis für Linklater gerechnet, schließlich war der Dreh über 12 Jahre schon eine Mammutaufgabe. Da ich "Birdman" noch nicht gesehen habe, kann ich aber nicht vergleichen.
In Sachen Darsteller kann ich Newendyke aber nur zustimmen, freilich ohne die beiden Filme gesehen zu haben: Behindi-Bonus zieht immer gut bei den Oscars, egal ob Alzheimer oder körperliche Versehrtheit. Und vielleicht ist "The Theory of Everything" auch ein guter Film, das Konzept klingt aber nach Oscar-Bait deluxe: Behindertendrama ("Die bewegende Geschichte von...", basierend auf wahren Begebenheit, hier sogar mit einem Promi, von dem jeder gehört hat, "The Big Bang Theory" und Co. sein Dank.
Schade, dass Keaton und Stone nicht gewonnen haben. Simmons, Moore und Iñárritu passen, imo.
Ob das "DIE" Regieleistung ist, die Darsteller alle paar Jahre zusammen zu rufen und die Kamera drauf zu halten, weiß ich jetzt nicht. Andererseits: Mit CGI-Hilfe Schnittlosigkeit zu suggerieren, rangiert bei mir auch nicht ganz oben, da sollte der gute Senor Iñárritu mal ganz schamhaft nach Deutschland schauen, wo es ja neuerdings Regisseure gibt, die 140 Minuten tatsächlich ohne Schnitt hinbekommen.
Zum besten Film kann ich mangels Sichtung ansonsten wenig sagen, aber die Darstellerpreise sind ja wirklich zum Gähnen berechenbar geworden. Vielleicht sollte man im Rahmen der diesjährigen Oscars schon jetzt festlegen, wer nächstes Jahr welche Krankheit/Behinderung spielt und damit die Preise abgreift, das vereinfacht die ganze Nominierung/Auswahl und erleichtert das Dankesredenhalten; außerdem bietet es den Spendenorganisationen für die jeweile Krankheit schon frühzeitig Planungssicherheit und erhöhtes Spendenaufkommen.
Bin generell eigentlich sehr zufrieden mit der Verleihung, kann auch die ganzen Darsteller nachvollziehen, obwohl der Redmayne-Oscar tatsächlich mal wieder sehr stark mit der Schicksalsfahne für körperliche oder geistig Eingeschränkte winkt.
Ein Witz ist der "Adapted Screenplay"-Award für "Imitation Game", zwar ein spannender Historienfilm, aber sonst hinten wie vorne falsch und erdacht. Der Rest des Feldes war auch nicht sonderlich stark in dieser Kategorie.
Übrigens ein Jahr mit vielen geilen Scores, da hätte ich es fast jedem gegönnt.
Bin froh, dass "American Sniper" da nicht viel abgeräumt hat.
Die Show schau ich mir dann heute abend noch mal en detail an, die Eröffnungsnummer von Barney war super, danach glänzt das dt. TV ja mit 10 Minuten Leitungsausfall, so dass ich Simmons Oscar komplett versäumt hab.
Einige der Witze sollen ja nicht so ganz stilsicher gewesen sein, aber da steckten dieses Jahr so viele politische und gesellschaftliche Botschaften gestapelt drin, da kann etwas Subversivität nicht schaden.
Zitat von: Moonshade am 23 Februar 2015, 12:05:10
...
Bin froh, dass "American Sniper" da nicht viel abgeräumt hat.
...
Man kann es kaum besser sagen :king: Und dass es dann als einzigen Oscar fgür den Sound Edit gab, ist schon fast Sarkasmus pur, bei der Sylvesterknallerei...
Und ebenso gut finde ich, dass Foxcatcher leer ausgegangen ist, den fand ich erschreckend schlecht (wär eventuell ohne das Wissen über die Nominirungen nur als fad durchgegangen).
Die Oscars für die Filme, die ich gesehen habe, gehen eigentlich in Ordnung, die Filme mit der Moore und das Hawking Bio-Pic muss ich noch nachholen. Bei Boyhood stehe ich auch nicht enttäuscht da, das war zwar ein guter und interessanter Film, aber eher keiner für einen Oscar...
Ach So: hier noch die goldenen Himbeeren des Jahres: http://en.wikipedia.org/wiki/35th_Golden_Raspberry_Awards (http://en.wikipedia.org/wiki/35th_Golden_Raspberry_Awards)
Die Rasberry-"Ergebnisse" sind jetzt auch wirklich kaum noch eine Fußnote Wert. Sich an einem Film wie diesem "..Christmas" abzuarbeiten, ist erschreckend sinnlos, den haben in Amerika sehr wenige und außerhalb praktisch niemand gesehen. Und wenn man schon in diese Niederungen absteigt, drängen sich eigentlich dutzende Filme auf, die wirklich schon den untersten Grad an Miesigkeit erreicht haben, die ganzen unsäglichen "..-Movies" und unsäglichen Panem-Parodien etwa.
Und dann halt noch Diaz, um wenigstens ein bisschen Schlagzeilen zu generieren. Na ja. Ist schon ein dankbares Ziel, aber wirklich fair ist das auch nicht, angesichts der Probleme für mittelalte Hollywood-Aktricen, noch gescheite Rollen zu finden (es sein denn, man produziert sich selbst, wie Reese).
Ich fand Harris als Moderator solala.
Mir fehlte da irgendwie Spontanes und Herz.
Überrascht hat mich Lady Gaga, das war wirklich klasse!
Die Hauptpreise für Film, Regie und Schauspieler gehen so in Ordnung, obwohl ich es Keaton auch sehr gegönnt hätte.
Dass Whiplash ein paar Preise abräumen würde, war mir fast klar.
Genauso Grand Budapest Hotel.
Ein bitterer Abend für Linklater und Boyhood, aber Birdman ist einfach besser!
Zitat von: Newendyke am 23 Februar 2015, 08:21:21
Ist das "in memory"-Video schon online?
Das hat aktuell fast überall einen Geolock drin.
http://www.bing.com/videos/search?q=oscars+2015+in+memoriam&FORM=HDRSC3#a (http://www.bing.com/videos/search?q=oscars+2015+in+memoriam&FORM=HDRSC3#a)
Das dritte Video (Hulu) ging bei mir, trotz Geolock.
Das Geklatsche mal wieder... :viney:
DAnke, Blonde, habs eben auf youtube gesehen... spontan würde ich sagen, dass Hoffman, die Temple und Richard Kiel gefehlt haben, aber ich glaube, Hoffman & Temple waren letztes Jahr dabei, oder?
Aber gut, man kann ja nicht alle ins Video packen...
https://www.youtube.com/watch?v=47V_VME2Sg4 (http://www.youtube.com/watch?v=47V_VME2Sg4#ws)
Zitat von: Private Joker am 23 Februar 2015, 11:57:18
Mit CGI-Hilfe Schnittlosigkeit zu suggerieren, rangiert bei mir auch nicht ganz oben, da sollte der gute Senor Iñárritu mal ganz schamhaft nach Deutschland schauen, wo es ja neuerdings Regisseure gibt, die 140 Minuten tatsächlich ohne Schnitt hinbekommen.
Dass der Film nicht für den besten Schnitt nominiert war, verwundert mich allerdings schon. Vor allem, weil er kein großes Aufhebens um seine Effekte macht, wie bei den Spiegelszenen. Da erinnere ich mich noch gut an "Sucker Punch", der einen vergleichbaren Trick extrem auswalzte.
Zitat von: Private Joker am 23 Februar 2015, 14:35:27
Die Rasberry-"Ergebnisse" sind jetzt auch wirklich kaum noch eine Fußnote Wert.
Die werden erst wieder interessant, wenn sie auch darum bettelnden Kram wie diese "-Movies" oder Asylum und Co. ignorieren, sondern mal richtig auf Meinung und Haltung setzen. Sie hätten ja mal beispielsweise "American Sniper" und "Citizenfour" zur Abstimmung stellen und den Fetzen beim Fliegen zusehen können. Oder den Preis für das aufdringlichste Colorgrading vergeben. Oder die unsinnig-kitschigste Verwendung von Filmmusik. Halt mal Themen ansprechen und ihrem Preis wieder einen Daseinszweck geben.
Zitat von: Mr. Blonde am 23 Februar 2015, 14:46:20
Das Geklatsche mal wieder... :viney:
Hat mich ehrlich gesagt nie gestört. Da geht es um Menschen, die für Applaus gelebt haben, da können sie ihren letzten als Geleit gerne bekommen.
Haben die Schlusszenen beim Lego-Movie eigentlich die Nominierung verhindert? Wäre ja doof. Wenn schon nicht "Kaguya", dann hätte der es sein müssen. Sage ich mal in Unkenntnis von "Baymax".
Zitat von: Chili Palmer am 23 Februar 2015, 16:05:32
Haben die Schlusszenen beim Lego-Movie eigentlich die Nominierung verhindert? Wäre ja doof. Wenn schon nicht "Kaguya", dann hätte der es sein müssen. Sage ich mal in Unkenntnis von "Baymax".
Hab irgendwo mal gelesen, dass max. 5% des animierten Films mit realen Aufnahmen aufwarten darf, daher hat es damals Happy Feet durch diese Regelung zur Nominierung / zum Preis noch geschafft. Hat wohl eher andere Gründe, warum Lego zu kurz kam...
Gibt's eigentlich irgendwo die gesammte Show als Stream/VOD?
Zitat von: El_Hadschi am 23 Februar 2015, 19:06:08
Gibt's eigentlich irgendwo die gesammte Show als Stream/VOD?
87th Academy Awards (Oscars 2015) (http://www.dailymotion.com/video/x2hwbkj)
Eher müde Veranstaltung, zum Glück hab ich erst ab 5.30 Uhr eingeschaltet. Neil P. H. war erstaunlich schwach, da ist er ikn jeder Folge von "How I met ..." schlagfertiger, witziger und unterhaltsamer. Billy Chrystal ist unübertroffen, der beste Host der jüngeren Vergangenheit war klar Hugh Jackman.
Der männliche Hauptrollen-Oscar war wieder die übliche Schiene. Langweilig. Da hätte ich lieber Keaton gesehen. Best Picture geht völlig in Ordnung. Wobei das schwache Abschneiden von Boyhood schon enttäuschend ist. Rosamunde Pike hätte ich auch lieber gesehen als Moore, aber natürlich sehr vorhersehbar. Schlimm auch die blöden Message-Dankesreden, v.a. von Arquette. Zum Ausschalten.
Gut, dass A. Sniper nichts Wesentliches gewonnen hat. Hab nichts gutes gehört, werde ihn mir aber natürlich auf jeden Fall ansehen um mir eine fundierte Meinung bilden zu können.
Wobei mir Message-Dankesreden inzwischen lieber sind als die endlose Danke-und-verles-Namen-Orgie, die so manche da teilweise abziehen. Ein Grund mehr, sie eigentlich meistens zu überspulen.
Ich könnte mir vorstellen, dass Boyhood generell gut abgeschnitten hat, aber es gab eben in fast jeder Kategorie starke bis sehr starke Konkurrenz und im Wesentlichen hätte ich bei dem Film auf Schnitt, Regie und Film fokussiert. Schnitt waren andere auch sehr stark und Regie ist wirklich ungerecht, aber bspw. Buch wäre imho nicht absolut preisverdächtig (wenn auch sehr gut).
Könnte mir vorstellen, dass der Film oft an zweiter Stelle stand bei der Auszählung.
Zumal ein Großteil der Academy ja Schauspieler sind. Man munkelt ja, dass deshalb so oft Filme über das Filmbusiness Preise bekommen (siehe "The Artist" und "Hugo").
Für Rosamund Pike hätte es mich sehr gefreut und es wäre auch extrem verdient gewesen, aber die Rolle war halt weniger klassisches Oscarmaterial als die übliche schwere Krankheit/Behinderung-Soße.
Fand die Rolle zwar auch ganz nett, wirklich oscarwürdig war diese doch recht eindimensionale oder nicht eben schlüssige "Ehefrau im Rachemodus" nun auch wieder nicht. Vielleicht finde ich auch nur das Buch bzw. das Skript überschätzt. Da wären mir Moore oder Cotillard wirklich lieber gewesen.
Darüber, wie die Rolle geschrieben ist, kann man sich streiten (ich fand das alles sehr gut). Wie Pike das allerdings spielt, innerhalb einer Szene die Fassaden ihres Charakters fallen lässt und (teilweise auch intradiegetisch vorgespielt) die Stimmungen wechselt, das fand ich schon sehr beeindruckend. Es wäre zumindest auch mal ein Signal etwas anderes als die üblichen Krankheits-/Behinderungsdarstellungen auszuzeichnen, sonst kann man es bald echt so handhaben wie von Private Joker vorgeschlagen.
Ich behaupte mal ganz dreist, selbst ein "Rain Man" (den ich übrigens mag) würde heutzutage nicht mehr in der Form erscheinen: Da würde die Cruise-Figur weggesägt oder an den Rand gedrängt, damit auch ja der potentielle Oscarkandidat die meiste Screentime hat. Dass dann ein Charakter wie der von Cruise sogar die eigentliche Haupt- und Identifikationsfigur ist, der eine Veränderung durchmacht, der sich entwickelt (egal ob Hoffman damals nun in der Leading Role/einer der zwei Leading Roles ausgezeichnet wurde), das dürfte man sich beim heutigen Oscarbait kaum noch trauen, könnte ja von "der bewegenden Geschichte von..." ablenken.
Diese ständigen Kranken-Oscars sind extrem nervtötend und unendlich langweilig. Ich hätte Pike auch für ein tolles Signal gehalten, mal von der üblichen Soße abzuweichen. Ich habe nichts gegen Moore, sondern nur gegen diese Schablonenrollen. Mich interessieren auch solche Filme nicht. Das unterhält mich nicht.
Ich betone nochmal: Redmayne hat Stephen Hawking wirklich toll gespielt, weshalb der Oscar auch nicht unverdient ist. Sicherlich mag da wieder der Kranken-Bonus eine Rolle gespielt haben und man hat auch den Eindruck, schon öfter solche Darstellungen gesehen zu haben, aber das macht seine Leistung nicht schlechter.
Seitdem ich aber gestern Keaton in "Birdman" gesehen habe, hätte ich mich auch sehr für ihn gefreut, denn das war wohl tatsächlich die Rolle seines Lebens.
Der ganze Film tanzt zum Takt seines Herzschlags; er ist der Film.
War auch enttäuscht, zwar in Unkenntnis des Hawking-Films, aber das ist ja ohnehin die befriedigendste Form der Enttäuschung. :icon_cool:
Zitat von: McClane am 24 Februar 2015, 18:08:06
Darüber, wie die Rolle geschrieben ist, kann man sich streiten (ich fand das alles sehr gut). Wie Pike das allerdings spielt, innerhalb einer Szene die Fassaden ihres Charakters fallen lässt und (teilweise auch intradiegetisch vorgespielt) die Stimmungen wechselt, das fand ich schon sehr beeindruckend. Es wäre zumindest auch mal ein Signal etwas anderes als die üblichen Krankheits-/Behinderungsdarstellungen auszuzeichnen, sonst kann man es bald echt so handhaben wie von Private Joker vorgeschlagen.
Ja, sehe ich genauso.
Hatte Pike bis dato nur im Brosnan-Bond gesehen und war anfangs sehr überrascht über Finchers Wahl, allerdings hat sie meiner Meinung nach in Gone Girl darstellerisch alles weggeblasen.
War sehr begeistert von ihr und fand es daher schon recht schade.
Eine Alzheimerpatientin und ein ALS-Kranker gewinnen bei den Darstelleroscars, da kann man schon eine Tendenz sehen.