Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Der phantastische Film => Thema gestartet von: StS am 13 Mai 2015, 22:29:50

Titel: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: StS am 13 Mai 2015, 22:29:50
(http://abload.de/img/the-neon-demon-1024x6z8qax.jpg)

ZitatNicolas Winding Refn's supermodel horror The Neon Demon is heading to Cannes.

With production about to wrap in Los Angeles, we have your first look at Elle Fanning as 'Jesse,' an aspiring model who moves to Los Angeles in hopes of breaking through. Her youth and vitality are devoured by a group of beauty-obsessed women who will take any means necessary to get what she has.

Directed by Nicolas Winding Refn (Bronson, Valhalla Rising, Drive, Only God Forgives) with a screenplay co-written by NWR and Mary Laws, the film's principal cast includes Elle Fanning (Maleficent), Jena Malone (The Hunger Games: Mockingjay Part 1), Karl Glusman (Stonewall), Bella Heathcote (Dark Shadows), Abbey Lee (Mad Max: Fury Road), Desmond Harrington (Dexter, Gossip Girl) Christina Hendricks (Drive), and Keanu Reeves (John Wick, The Matrix series).

Alessandro Nivola plays Nicolas, a fashion impresario who taps Elle Fanning as his muse.

(BloodyDisgusting.com)

Ich bin überaus gespannt!  :D

(http://abload.de/img/the-neon-demon-1-620x70ous.jpg)
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: StS am 5 April 2016, 19:03:28
(http://abload.de/img/cfc0usbwsaiep9r.jpg-3lup1.jpeg)

(http://abload.de/img/cfc1d1txiaar5xr8is26.jpg)
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: StS am 14 April 2016, 21:17:00
! No longer available (http://www.youtube.com/watch?v=cipOTUO0CmU#)

Wie für mich gemacht.  :love:
;)
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: StS am 15 April 2016, 18:58:49
Und gleich noch ein "Red Band Teaser" hinterher...   :icon_cool:

! No longer available (http://www.youtube.com/watch?v=HH-srjX2H1c#)
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: Mr. Blonde am 16 April 2016, 06:28:29
Audiovisuell anscheinend die totale Ekstase, war zu erwarten. Hoffentlich auch inhaltlich großartig. Habe in jedem Fall so ein "Black Swan" / "Goddess of Love" Feeling. Von daher: her damit!
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: StS am 16 April 2016, 09:20:51
Naja, die Inhalte waren noch nie so NWR´s (primäre) Stärke...  ;)
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: Mr. Blonde am 16 April 2016, 10:23:56
Zitat von: StS am 16 April 2016, 09:20:51
Naja, die Inhalte waren noch nie so NWR´s (primäre) Stärke...  ;)

Dafür hat er es geschafft, durch das einfache Einfangen von Blicken Geschichten zu erzählen, die Dialoge überflüssig gemacht haben. Das klappte für mich in "Drive" hervorragend. Er darf halt nicht in diese selbstgefällige Inszenierung verfallen, wie es bei "Only God Forgives" der Fall war.
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: StS am 16 April 2016, 10:25:54
Zitat von: Mr. Blonde am 16 April 2016, 10:23:56
Zitat von: StS am 16 April 2016, 09:20:51
Naja, die Inhalte waren noch nie so NWR´s (primäre) Stärke...  ;)
Dafür hat er es geschafft, durch das einfache Einfangen von Blicken Geschichten zu erzählen, die Dialoge überflüssig gemacht haben. Das klappte für mich in "Drive" hervorragend. Er darf halt nicht in diese selbstgefällige Inszenierung verfallen, wie es bei "Only God Forgives" der Fall war.

Würde ich so unterschreiben, die Aussage.  ;)
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: Moonshade am 16 April 2016, 16:14:19
Zitat von: StS am 16 April 2016, 10:25:54
Zitat von: Mr. Blonde am 16 April 2016, 10:23:56
Zitat von: StS am 16 April 2016, 09:20:51
Naja, die Inhalte waren noch nie so NWR´s (primäre) Stärke...  ;)
Dafür hat er es geschafft, durch das einfache Einfangen von Blicken Geschichten zu erzählen, die Dialoge überflüssig gemacht haben. Das klappte für mich in "Drive" hervorragend. Er darf halt nicht in diese selbstgefällige Inszenierung verfallen, wie es bei "Only God Forgives" der Fall war.

Würde ich so unterschreiben, die Aussage.  ;)

Da bin ich mit im Boot. Nichts gegen einen ordentlichen Optik-Trip, darf aber aber nicht im Regie-Ego versacken, bei "Only God" hab ich trotz Optik relativ schnell die Geduld verloren, anstatt mich hineinvertiefen zu können.
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: StS am 2 Mai 2016, 21:33:41
(http://abload.de/img/neon_demon_poster_2zvxq8.jpg)
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: StS am 7 Mai 2016, 09:36:45
(http://abload.de/img/neon_demon_ver2_xlgoyyg8.jpg)
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: MMeXX am 7 Mai 2016, 15:16:01
Kinostart in Deutschland: 23. Juni 2016! (Kommt über Koch Media via 24 Bilder.) Der Teaser kommt auf der großen Leinwand sehr gut. :D
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: StS am 13 Mai 2016, 20:34:40
Zitat von: MMeXX am  7 Mai 2016, 15:16:01
Kinostart in Deutschland: 23. Juni 2016!

:respekt:

! No longer available (http://www.youtube.com/watch?v=rzH7Jc83eQI#)
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: Butzemann am 20 Mai 2016, 01:43:09
Puh. Sehr schick und bedauerlicherweise (aber das kann nat. täuschen) sehr inhaltsleer.

Hat mich in gewisser Weise i-wie an De Palma's Passion erinnert.

Ich hoffe bloß nicht, dass Refns i-wann nur noch Filme für sich dreht und das Publikum komplett ausklammert. Eine kleine Entwicklung ist da ja schon zu erkennen. Wenn ich da an die Pusher Trilogie denke, Heidenspaß haben die Filmchen gemacht, hatten eine eigene Energie und Dynamik, und dann wurde es -trotz der besseren stylischen Optik- immer ungemütlicher und anstrengender seine Sachen zu gucken, und ich denke man kann das nicht auf einen gewissen Anspruch schieben um sein Œuvre (vollends) interpretieren zu müssen  :unknown:

Aber naja, is trotzdem ein Kandidat dem man eine Chance geben muss, allein wegen dem Soundtrack und Jena Malone.
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: DisposableMiffy am 28 Juni 2016, 15:19:28
Kann dem Mann mal jemand die grobe Keule wegnehmen, bitte? Ich finde "The Neon Demon" ist ein unfassbar plumpes, viel zu langes Werk, das seine Redundanz durch schickes Aussehen, einen fantastischen Score und das erwartungsgemäße Ausloten der Geschmacksgrenzen zu kaschieren versucht. Vielleicht habe ich auch nur nicht verstanden, dass der Film noch eine andere Botschaft hat als
Spoiler: zeige
das bloße Aufzeigen der Oberflächlichkeit der Modewelt und der wortwörtlichen Selbstzerfleischungsmentalität ihrer Protagonistinnen. No shit, sherlock. Wer hätte das geahnt.
In dieser Schlichtheit finde ich das fast schon ärgerlich.

Würde Michael Bay versuchen einen Lars von Trier-Film zu machen, es käme vermutlich etwas ähnliches wie "The Neon Demon" dabei heraus.

4,5/10
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: StS am 28 Juni 2016, 17:16:07
Zitat von: DisposableMiffy am 28 Juni 2016, 15:19:28
Würde Michael Bay versuchen einen Lars von Trier-Film zu machen, es käme vermutlich etwas ähnliches wie "The Neon Demon" dabei heraus.

Klingt großartig.  :love:
Ich geh heut Abend rein.  ;)
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: Moonshade am 28 Juni 2016, 18:09:58
Wir ziehen dann morgen abend nach...
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: StS am 29 Juni 2016, 07:59:54
"Style over Substance" beim Betrachten einer "mehr Schein als Sein" Branche...
Nunja, mir hat der Vibe des Films gefallen - die Bilder, der Score und die Mädels sowieso.  ;)
Ich fand ihn auch nicht zu lang - er war halt entschleunigt ruhig.
Klar hätte ich mir eine komplexere Handlung (samt Charaktere) gewünscht...
Aber spätestens seit "Valhalla Rising" ist ja eigentlich offenkundig, dass das nicht Refn´s Ding zu sein scheint.
So wie auch bei Malick´s "Knight of Cups" kürzlich - ein in gewisser Hinsicht vergleichbares Werk - vergebe knappe 6/10.
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: Moonshade am 30 Juni 2016, 13:19:47
Ja, es ist "style over substance", aber eigentlich ist es vielmehr "style, substances and senses".

Ok, ich gebs zu: ich bin begeistert.  :love:
Ich hab ein wenig mit der Stilisiertheit des gefeierten "Drive" gehadert, ich empfand "OGF" als brüsk sperrig und hab mich verweigert - aber TND funktioniert (bei mir).

Natürlich, die Story ist schmal, die Pausen lang, die Zeitlupen ausgebreitet.
Und ja, es ist ein Film über das Sehen, Schauen, Bewundertwerden, über Schönheit, natürliche wie künstlich herbeigeführte.
Das hat wenig mit typischen Gefühlen und Emotionen zu tun, vielmehr mit einer Kette von Berührungen und Begierden, die Unschuld und Schönheit hier auslösen. Und die Folgen.
Als da wären: Erotisierung, lesbische Fixierung, Nekrophilie, Vampirismus, Fetischismus, Kannibalismus, Selbstverstümmelung, Vergewaltigung und Mord.
Zusammengeführt und angerichtet von NWR in einer perfekt durchkomponierten Oberflächenwelt, deren Haptik man fast sehen kann (ich verweise mal auf die fast fühlbaren Strukturen im Vorspann und das Lederknistern in der Stiefelszene).
Das ist nicht komplett zuende gedacht und einiges ist fragwürdig (und vieles davon ist nicht neu), aber diesmal konnte ich für mich präzise sehen, was der Regisseur gewollt hat (was mir bei OGF verwehrt geblieben ist, denke ich). 

Hypnotischer Elektroscore, eine gewisse Abgründigkeit der stilisierten Szenerie, unterschwellige Bedrohung in fast jeder Sequenz, schwer aufschlüsselbare Figurenzeichnung, überall sexuelle Anspielungen, darin untergebracht die Frauwerdung eines Mädchens - komplett mit Bewußtwerdung, Entdeckung des Sexuellen, Sündenfall, mondbeschienener Monatsblutung, Gebärvorgang. Dazu bisweilen einige flotte Giallo-Motive.
Kritik an der Gesellschaft oder der Modeszene - eher weniger, die Aufschlüsselung, dass Schönheit und Bild nicht alles, sondern das Einzige ist, ist weder neu, noch aufregend. Aufregend ist maximal, was ein Regisseur damit macht.

Kann man - bei entsprechender Entspannung - richtig schön marianengrabentief drin versinken, ein Fest für Fans von Bild- und Farbkompositionen, über dessen tiefere Bedeutung man lange knuspern kann, wenn man will.

Worüber heute gemotzt wird, wirkt jetzt schon wie aus der Zeit gefallen - ein persönlicher Kunstfilm wie aus den 70ern. Wenn es danach geht, wird man den Film in 20 Jahren verehren - und in die Special-Interest-Arthause-Abteilung für schräge Beiträge gehört er jetzt schon.

8/10
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: StS am 30 Juni 2016, 14:11:08
Ich freu mich inzwischen auch schon sehr auf eine spätere Zweitsichtung im O-Ton auf Blu.
Musste auch gleich mal nach dem Song im Abspann Google konsultieren.  ;)
Ist defintiv ein Film, den man nicht gleich nach dem Verlassen des Kinos vergisst...
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: Roughale am 30 Juni 2016, 14:31:40
Optisch definitiv eine Bombe! So eine Explosion von Farben und Kontrasten habe ich selten im Kino sehen dürfen und es war ein Genuss. Da fiel mir fast gar nicht auf, dass man die Story mit einem leerten Kugelschreiber auf einen nassen Bierdeckel schreiben könnte. Somit ergibt sich das Fazit, dass man schon bereit sein sollte, die optische Gewlat über sich ergehen zu lassen und nicht auf eine gute Story hoffen, wenn man das kann, sollte man sehr zufrieden aus dem Kino kommen...

Ich bin nun auch etwas vorsichtiger mit der Verwendung des Begriffs "innere Schönheit" :LOL:
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: No Limit Soulja am 1 Juli 2016, 10:11:15
Zitat von: Roughale am 30 Juni 2016, 14:31:40
Ich bin nun auch etwas vorsichtiger mit der Verwendung des Begriffs "innere Schönheit" :LOL:

Habe den Film zwar nicht gesehen, aber bei "innerer Schönheit" muss ich an eine Folge von Geschichten aus der Gruft denken.
Kann mir also denken was damit gemeint ist. :icon_mrgreen:
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: Moonshade am 1 Juli 2016, 11:17:35
Ja, auf den Begriff kann man Refn in diesem Fall ruhig mal ein Auge werfen... :icon_mrgreen:

Das weiter Bizarre an TND ist, dass einem erst hinterher auffällt, welche Themen alle in diesem Film untergebracht oder angewandt werden (siehe meine Aufzählung oben), die man im Film dank optischer Faszination einfach erstmal so schluckt (oder man wegen ihnen schluckt) und die man sich hinterher zusammensuchen muss, um dann verblüfft festzustellen, wie viele es waren.
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: StS am 1 Juli 2016, 11:19:41
Zitat von: Moonshade am  1 Juli 2016, 11:17:35
Das weiter Bizarre an TND ist, dass einem erst hinterher auffällt, welche Themen alle in diesem Film untergebracht oder angewandt werden (siehe meine Aufzählung oben), die man im Film dank optischer Faszination einfach erstmal so schluckt (oder man wegen ihnen schluckt) und die man sich hinterher zusammensuchen muss, um dann verblüfft festzustellen, wie viele es waren.

Absolut. Würde meine Wertung inzwischen auch ein wenig nach oben korrigieren...
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: Stefan M am 1 Juli 2016, 12:39:34
Nun bin ich auch gespannt...

Ich mochte "Drive" ja auch sehr gern, auch wenn bei ihm rückblickend dann doch nicht so viel hängen geblieben ist, wie ich ursprünglich angenommen hatte. Der Score ist eine Wucht, viele Szenen für sich allein genommen sind es auch, aber als Gesamtgerüst fehlt dann doch das berühmte Fleisch an den Knochen. Die zarte Love-Story mit einigen magischen Momenten fand ich dabei wesentlich interessanter als das Kippen des Plots in typische (und recht brutale) "Einer nach dem anderen muß jetzt dran glauben"-Gefilde in der zweiten Hälfte.

An "Only God Forgives" hatte ich reichlich zu kauen, und obwohl mich der Film irgendwie fasziniert hat in seiner Farbgebung und dem geradezu hypnotischen Gang durch finsterste seelische Abgründe, habe ich nicht das Bedürfnis, ihn wiederzusehen. Dazu war mir das alles doch zu sperrig.

"The Neon Demon" scheint dann ja ebenfalls mehr in letztere Richtung zu gehen, aber das liest sich alles zu sehr nach optisch beeindruckender Wundertüte, als daß ich mein Interesse im Zaum halten könnte.  :icon_mrgreen:
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: Moonshade am 1 Juli 2016, 12:46:14
Das "Fleisch an den Knochen" kannst du hier eigentlich auch vergessen, aber wie der Koch auf LSD den Teller angerichtet hat, hält dich nachts noch wach.  :icon_eek: :eek: :icon_eek: :icon_twisted: :zwangsjacke:

Wer plotgetrieben ins Kino geht, kann eigentlich nur mit "was für ne Scheisse" wieder rauskommen, wie man auf der FB-Seite auch lustigerweise gut lesen kann. Kann ich auch verstehen, ist wirklich "special interest".
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: StS am 1 Juli 2016, 13:03:23
Zitat von: Moonshade am  1 Juli 2016, 12:46:14
...ist wirklich "special interest".

Jip. Deswegen war es auch so eine bescheuerte Idee in den USA, den in derart viele Kinos zu bringen...
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: PierrotLeFou am 6 August 2016, 03:51:08
Mir geht es ein bisschen wie Moonshade. "Drive" mochte ich relativ gerne, habe aber nie verstehen können, wie man darin einen wirklich guten Film sehen konnte, "Only God Forgives" kam mir ähnlich mittelmäßig vor wie "Bronson" und "Walhalla Rising". (Den frühen Refn kenne ich noch nicht.)

Und im Vergleich zu den zwei vorangegangenen, stilistisch verwandten Filmen, war mir "The Neon Demon" nun der liebste. Das ist zwar ebenfalls ein formverliebter Film der Oberflächen, arrangiert all diese Oberflächen aber nach einem zumindest größtenteils durchdachten Konzept, das auf den Vampirismus zurückgreift (angefangen beim Namen Ruby, über den Jugendwahn und die nekrophilen Fantasien verlaufend und endend beim Blutbad gegen Ende); insofern würde ich nicht unbedingt von "style over substance" sprechen. (Auch würde ich nicht sagen, dass er die Oberflächlichkeit, die er kritisiert, selbst zelebriert: seinen durchaus verlockenden, verführerischen style beschränkt Refn ja auf ein bestimmtes Milieu, das ebenso verlockend, aber auch ebenso unterkühlt & widernatürlich ist.) Diese steife, kühle Model-Szene mit dem Konzept des untoten, parasitären, lebensfeindlichen Vampirs zu beackern, hatte schon etwas...
Ein wirklich guter Film scheint mir zwar auch "The Neon Demon" nicht zu sein, aber immerhin ist es einer der innovativsten Vampirfilme der letzen Jahre. (Ein bisschen so, als hätte man Scotts "The Hunger", Denis' "Trouble Every Day" und zig Elemente des Vampirismus miteinander vermengt und Refns Argento-/Mann-/Jodorowsky-Kleister drübergekippt.)
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: ratz am 19 August 2016, 10:11:13
Ich weiß ja nicht genau, warum ich mir den Refn immer wieder antue, einerseits wohl wegen Walhalla Rising, den ich ziemlich gut fand, andererseits wegen des Fanboy-Buzz, der mich dann doch befürchten läßt, ich würde was verpassen. Um es kurz zu machen: Ich hätte nix verpaßt, der Film ist Murks.

Im Prinzip bin ich völlig bei DisposableMiffy - und dabei bin ich kein plotinteressierter Zuschauer, und einige der visuellen Stimulanzien mit Technobeat drunter haben mir sehr gefallen, wären da nicht die besonders hintenraus an Spannkraft verlierenden Endlos-Kamerafahrten und Zeitlupen.

Die Aufzählungen von Moonshade und Pierrot machen schon deutlich, daß hier inhaltlich ein regelrechtes Symbol-Potpourri angerichtet wurde - manchem schmeckts, ich fands nur eklektizistisch und banal. Am Ende - ich sage nur Das Auge - haben meine Begleitung und ich losgeprustet, schade daß nicht öfter solche selbstironischen comic reliefs vorkamen, hätte das Unternehmen viel sympathischer gemacht.

Insgesamt etwas besser als der katastrophale Only God Forgives, aber mehr als 4/10 kann sich der öde Poser Refn bei mir nicht abholen.
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: Moonshade am 19 August 2016, 10:33:34
Klare Geschmackstrennung, anders geht es bei dem Film auch nicht.
Das mit dem Auge war mir schon fast zu satirisch angehaucht, mehr hätte es nicht sein dürfen - und war es dann ja auch nicht.
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: ratz am 19 August 2016, 11:53:23

Hach, den Geschmacksjoker zu ziehen ist aber auch nicht die feine Englische. Aber klar, eine gewisse Grundzugetanheit für Edeltrash à la Giallo muß wohl vorhanden sein, um Neon Demon zu mögen... für mich ist es halt ein überlanger Parfümwerbespot mit wahllos hineingeworfenen Genreversatzstücken.

Vielleicht gibts ja mal einen halbstündigen Fanzusammenschnitt, nur mit geilen Bildern und Musik - das würde ich sogar begrüßen  :icon_mrgreen:
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: PierrotLeFou am 19 August 2016, 12:02:30
Ich bin ja auf eine irgendwann sicherlich im Freundeskreis stattfindende Zweitsichtung auf DVD gespannt...

Im Nachhinein scheinen mir ja viele Vampirismus-Hinweise schon sehr früh vorzukommen, um den Vampirismus letztlich als Platzhalter für Magerwahn/Bulimie, Jugendwahn, "unechtes" Leben und soziale Inkompetenz einzusetzen... Insofern gefällt mir der Film wirklich sehr: als Film, der sehr früh einem Vampirfilm-Konzept zu folgen beginnt und dabei lange Zeit so tut, als wäre er gar keiner. So gesehen finde ich ihn viel erstaunlicher als freiere Subgenre-Beiträge von Shunji Iwai, die immer noch sehr stark an Genre-Motiven festkleben. Refn hat sich da erstaunlich weit - vielleicht weitestmöglich - lösen können...
Dazu die verführerische Unnatürlichkeit des kalten Stils...

Das hat mich wirklich schon ein wenig angefixt... :icon_mrgreen:
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 31 Dezember 2016, 14:39:46
Gestern auf BR nachgeholt und so recht weiß ich noch nicht, was ich davon halten soll. Auf der einen Seite wirklich enorm atmosphärisch und bisweilen fast surreal bebildert / vertont, auf der anderen Seite trotz außergewöhnlichen Sujets über weite Strecken auch schlicht sterbenslangweilig und imo in Sachen Message belanglos. Am Ende kommt allerdings nochmal Zug in die sehr übersichtliche Geschichte und auch die guten Darsteller entschädigen für manchen Gähner. In jedem Fall ein Film für den ruhigen Soloabend vor der heimischen Glotze, am besten ist man in dem Moment auch wikrlich bereit, sich bewusst auf den etwas unkonventionellen Film einzulassen.
Titel: Re: the Neon Demon (Nicolas Winding Refn)
Beitrag von: Shodan am 2 Januar 2017, 13:50:49
Ich sehe es genauso. Sehr sperriger Film, die Optik und Kameraarbeit waren super, die Musik ebenso. Ansonsten fehlt mir auch die Message.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020