Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Der phantastische Film => Thema gestartet von: MMeXX am 24 Juli 2015, 19:36:25

Titel: Es ist schwer ein Gott zu sein - Aleksei German
Beitrag von: MMeXX am 24 Juli 2015, 19:36:25
(http://www.bildstoerung.tv/blog/wp-content/uploads/2015/06/htbag_websietbanner.jpg)

Es ist schwer, ein Gott zu sein
(Trudno byt bogom)

Von Aleksei German

"Basierend auf dem gleichnamigen Science-Fiction-Roman von Arkadi und Boris Strugatzki hat German ein dreistündiges Monster von einem Film geschaffen, wie man es heutzutage kaum noch für möglich gehalten hätte:
Er zieht uns mitten hinein in eine mittelalterliche Welt aus Schlamm, Scheiße, Schleim und Gedärm, dass man am Ende, von der Wucht der Films völlig überfahren, tief nach Luft schnappen muss. Und egal, mit welchem Gefühl man aus dem Kino kommt, die Bilder wird man nie mehr vergessen. Ein ganz und gar kompromissloses Werk vom Format eines Tarkovski, Fellini oder Kubrick, und dabei doch zu jeder Zeit ein Film aus dem Hier und Heute. Wir laden euch ein, mit uns die Geburtsstunde eines Meisterwerks zu erleben, dessen ganze filmgeschichtliche Bedeutung, wie manche bereits munkeln, man wohl erst in 20 oder 30 Jahren abschätzen können dürfte." (Bildstörung (http://www.bildstoerung.tv/blog/es-ist-schwer-ein-gott-zu-sein/))

http://youtu.be/NxUhoL9KbLI (http://youtu.be/NxUhoL9KbLI)

Im August warte ich auf Slow West (und Ich seh, ich seh muss ich nachholen) und im September (und damit wohl für den Rest des Jahres) ist das dann der für mich am meisten erwartete Film. :dodo:
Titel: Re: Es ist schwer ein Gott zu sein - Aleksei German
Beitrag von: lastboyscout am 27 Juli 2015, 06:03:57
Das Teil gibt es auf Amazon Instant fuer 3,99 Dollar zum Leihen.  :respekt:
Auweia, mal sehen wann ich fuer sowas Zeit finde, denn wenn das Teil wirklich so wuchtig ist, will der ohne Unterbrechung genossen werden.
Titel: Re: Es ist schwer ein Gott zu sein - Aleksei German
Beitrag von: MMeXX am 27 Juli 2015, 15:57:40
Kann mir nicht vorstellen, dass der seine Wucht daheim entfalten kann. Aber sicher besser als ihn gar nicht zu sehen.
Titel: Re: Es ist schwer ein Gott zu sein - Aleksei German
Beitrag von: Karm am 2 August 2015, 13:13:59
Ich mochte die literarische Vorlage. Diesen Film werde ich mir mit Sicherheit nicht antun.
Titel: Re: Es ist schwer ein Gott zu sein - Aleksei German
Beitrag von: PierrotLeFou am 2 August 2015, 22:55:20
Der war irgendwie wie ein Mix aus Zulawski, Tarr und Tarkowskij... aber leider nicht ganz so großartig, wie ich es mir erhofft hatte...
Titel: Re: Es ist schwer ein Gott zu sein - Aleksei German
Beitrag von: MMeXX am 11 August 2015, 15:43:34
Ich habe nun die Vorlage gelesen und die macht sehr neugierig. Da bin ich dann doch gespannt, ob der Film über Schauwerte hinausgeht und die "großen" Fragen auch ordentlich anpackt.
Titel: Re: Es ist schwer ein Gott zu sein - Aleksei German
Beitrag von: Karm am 11 August 2015, 20:13:07
Zitat von: MMeXX am 11 August 2015, 15:43:34
Ich habe nun die Vorlage gelesen und die macht sehr neugierig.
Zu spät, denn nun bist Du durch den Film (Trailer, Sequenzen) vorbelastet, was die bildliche und inhaltliche Interpretation des Lesestoffes erheblich beeinträchtigt haben dürfte.
Titel: Re: Es ist schwer ein Gott zu sein - Aleksei German
Beitrag von: ratz am 11 August 2015, 20:44:33
Karm, oller Miesepeter  :icon_mrgreen:

Zitat von: ratz am  9 Dezember 2014, 14:50:24

Es ist schwer, ein Gott zu sein (http://www.ofdb.de/film/254819,Es-ist-schwer-ein-Gott-zu-sein)

Sagens wirs so: Als ich aus dem Kino kam, war ich völlig erschöpft, seelisch wie körperlich. In vielen Dingen ist der Film mit Béla Tarrs Turiner Pferd vergleichbar: der letzte Film und damit das Testament eines osteuropäischen Regisseurs, in schwarzweiß, sehr lang, sehr kompromisslos und ohne jedes Genre-Zugeständnis, die Grenzen des Zeigbaren und der Möglichkeiten des Kinos austestend.
Wer noch nie einen German-Film gesehen hat, kann hier leicht überfordert sein, was niemandem vorzuwerfen wäre: Der Film ist ein einziger Exzess in Schlamm, Scheiße, Pisse, Blut, Regen und Nebel, wer der Handlung irgendwie folgen will, muß genau aufpassen, sie in Nebensätzen mitzubekommen, denn die literarische Vorlage der Strugatzki-Brüder (STALKER) ist nur noch zu erahnen. Die Kamera ist aktiver Teil des Geschehens, die Darsteller starren sie an, kommunizieren mit ihr, sie wird herumgeschubst, kriecht an die Personen heran - jede Totale, jede seltene Landschaftsaufnahme wird zur Erholung. Im deutlichen Gegensatz zu Tarr herrscht hier keine monotone Wiederholung bis zur Erstarrung, sondern ständiges, scheinbar zielloses Gewusel vor, das durchaus von humoristischen Einsprengseln durchwirkt ist. Dann aber auch wieder die Gemeinsamkeit mit Tarr, eine Art Meditation über das Wesen des Menschen zu sein, über das Verhältnis von Menschen untereinander und zu ihrer Umwelt. Gewiß kein einfacher Film, aber einer, der die Mühe lohnt.

Im UK kommt bald die Blu-ray, aber ich werde mal den Bildstörung-Release abwarten.
Titel: Re: Es ist schwer ein Gott zu sein - Aleksei German
Beitrag von: MMeXX am 11 August 2015, 21:56:21
Postkartensatz:
(https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpf1/v/t1.0-9/11885358_1061231610583810_8801137683515561267_n.jpg?oh=2aa07d7e9c8ab0451a5395046946d6fe&oe=56809FE8)

Zitat von: Karm am 11 August 2015, 20:13:07
Zitat von: MMeXX am 11 August 2015, 15:43:34
Ich habe nun die Vorlage gelesen und die macht sehr neugierig.
Zu spät, denn nun bist Du durch den Film (Trailer, Sequenzen) vorbelastet, was die bildliche und inhaltliche Interpretation des Lesestoffes erheblich beeinträchtigt haben dürfte.
Och, es ging eigentlich. Das ließ sich insgesamt trennen.
Titel: Re: Es ist schwer ein Gott zu sein - Aleksei German
Beitrag von: MMeXX am 6 September 2015, 15:57:38
Kinoerlebnis des Jahres. Und vielleicht auch überhaupt. Kino für die Sinne, so viel Gestank hat die Leinwand wohl selten verströmt.

Im Idealfall geht man bei strömendem Regen durch eine große Schlammpfütze zum Kino, um diesen Film zu sehen.

Die Sets, die Masken, die Kostüme sind wahrlich wie von einem anderen Stern. Die Handlung ...gibt es auch irgendwie. Wer die Vorlage der Strugatzkis gelesen hat, kann sich ein paar der Figuren besser zurechtrücken und einordnen.

Wer sich bei anderen Filmen manchmal wünscht, er würde gerne mehr von der gezeigten Welt erfahren/mehr Zeit dort verbringen, für den könnte dieser Film das Paradies sein (oder die Hölle).

Bei uns ist gerade ein schöner Herbststurm. Ich muss jetzt raus und in eine moddrige Baugrube hüpfen.
Titel: Re: Es ist schwer ein Gott zu sein - Aleksei German
Beitrag von: McHolsten am 6 September 2015, 21:36:23
Wann kommt denn ungefähr die Bildstörung?
Sicherlich auch nur russisch mit dt. Subs, oder wie war das im Kino, bzw. weiss man da schon was.
Reizt mich doch schon ungemein und die UK Scheibe kommt auch schon in ein paar Tagen ...  :unknown:
Titel: Re: Es ist schwer ein Gott zu sein - Aleksei German
Beitrag von: MMeXX am 6 September 2015, 23:58:18
Zum Jahresende kommen DVD/BD. Es gibt ihn nur OmU, da sämtliche angefragte Sponsoren ablehnten. Und für's Kino hat man auch keine Verleihförderung bekommen. Wenn du kannst, schau ihn im Kino, sonst rate ich dazu, auf die Bildstörung zu warten.
Titel: Re: Es ist schwer ein Gott zu sein - Aleksei German
Beitrag von: DisposableMiffy am 22 Januar 2016, 16:10:59
What the fucking hell... :eek:

Zu dem Film fehlen mir gerade die Worte.

Die drei Stunden waren beinahe körperlich anstrengend. Vom Brainfuck-Faktor irgendwo auf "Inland Empire"-Niveau (sonstige Gemeinsamkeiten gibt's eher keine).
Titel: Re: Es ist schwer ein Gott zu sein - Aleksei German
Beitrag von: ratz am 25 Januar 2016, 00:48:23

Ich finde übrigens die Interviews auf der Bildstörung-VÖ ungemein hilfreich, um überhaupt mal in Germans Weltsicht einzusteigen - so werde ich den Film noch mal ganz anders sehen.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020