Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Allgemeines Filmforum => Thema gestartet von: StS am 14 Dezember 2015, 19:14:06

Titel: High-Rise (nach J.G. Ballard)
Beitrag von: StS am 14 Dezember 2015, 19:14:06
(http://abload.de/img/highriseheader3ju7v.jpg)

Director: Ben Wheatley
Starring: Tom Hiddleston, Sienna Miller, Jeremy Irons, Luke Evans, Elisabeth Moss, James Purefoy, Reece Shearsmith, Peter Ferdinando, Dan Renton Skinner

A big screen adaptation of J.G. Ballard's novel "High-Rise." "High-Rise" centers on a new residential tower built on the eve of Margaret Thatcher's rise to power, at the site of what will soon become the world's financial hub. Designed as a luxurious solution to the problems of the city, it is a world apart.

Enter Robert Laing (Hiddleston), a young doctor seduced by the high-rise and its creator, the visionary architect Anthony Royal (Irons). Laing discovers a world of complex loyalties, and also strikes up a relationship with Royal's devoted aide Charlotte (Miller).

But rot has set in beneath the flawless surface. Sensing discord amongst the tenants, Laing meets Wilder, a charismatic provocateur bent on inciting the situation. Wilder initiates Laing into the hidden life of the high-rise and Laing is shocked at what he sees. As the residents break into tribal factions, Laing finds himself in the middle of mounting violence. Violence that he also finds emerging in himself.   


Teaser:
! No longer available (http://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=XRBeZGYisLg#)

Die Kritiker sind sich ja nicht gerade einig bei dem Film.
Ich werd ihn mir gewiss aber mal ansehen.
Sieht zumindest stylish aus. ;)
Titel: Re: High-Rise (nach J.G. Ballard)
Beitrag von: Cyman am 14 Dezember 2015, 20:42:08
Ich konnte den Film bereits beim diesjährigen Zurich Film Festival sichten. HIGH-RISE ist pure filmische Anarchie, eine böse Dystopie und ein schwer zu verdauender audiovisueller Overkill. Ben Wheatley (KILL LIST) beweist mit überragend arrangierten Einzelszenen sein inszenatorisches Talent und dazu spielen sich Tom Hiddleston und besonders Luke Evans die Seele aus dem Leib. Gleichwohl schafft es Wheatley nicht, dass man auch nur für eine Figur seiner Story Empathie empfinden kann. Zu verrückt, zu durchgeknallt, zu kaputt sind diese. Nach den Endcredits ist man erst mal geplättet und lässt dieses grossartig inszenierte Werk zwiespältig in Erinnerung bleiben. 5/10
Titel: Re: High-Rise (nach J.G. Ballard)
Beitrag von: Moonshade am 15 Dezember 2015, 10:09:02
Nach dem Trailer, der mich in die feinsten Cronenberg-Carpenter-70er zurückgeworfen hat, bin ich bereit, dieses Antipathie-Risiko durchaus auf mich zu nehmen - das Teil sieht Schnitte aus!  :love:
Und nach dem Film platt und kaputt...gern mal wieder!
Titel: Re: High-Rise (nach J.G. Ballard)
Beitrag von: StS am 5 Januar 2016, 18:46:04
(http://abload.de/img/cx9wqjluqaaikop-jpg-lavs10.jpg)
Titel: Re: High-Rise (nach J.G. Ballard)
Beitrag von: StS am 8 Januar 2016, 08:47:11
Trailer:
https://twitter.com/twhiddleston/status/685109430032023552
Titel: Re: High-Rise (nach J.G. Ballard)
Beitrag von: MMeXX am 8 Januar 2016, 12:06:49
Auf den bin ich schon sehr gespannt. Und woher kenne ich noch gleich die Musik aus dem Trailer? EDIT: Ach, Tangerine Dreams "Love on a real Train", der OST zu Risky Business.

EDIT 2: Starttermin Deutschland wurde vom 1.9. auf den 30.06. vorgezogen. :D
Titel: Re: High-Rise (nach J.G. Ballard)
Beitrag von: StS am 29 Januar 2016, 08:53:43
(http://abload.de/img/highriseposter2016-6970py5.jpg)
Titel: Re: High-Rise (nach J.G. Ballard)
Beitrag von: StS am 9 Februar 2016, 19:31:54
(http://abload.de/img/t70vnhshfjae.png)

! No longer available (http://www.youtube.com/watch?v=LKPghZ5cc_E#)
Titel: Re: High-Rise (nach J.G. Ballard)
Beitrag von: StS am 16 Februar 2016, 19:01:03
(http://abload.de/img/cbu9sfuwwaawwijaik7m.jpg)
Titel: Re: High-Rise (nach J.G. Ballard)
Beitrag von: Moonshade am 5 Juli 2016, 10:12:53
Gestern gesehen und hinterher ziemlich erschöpft gewesen.

Ein Kumpel von mir war vorher schon hellauf begeistert ("bester Film des Jahres"), das unterschreibe ich jetzt nicht.

Tatsächlich: Wheatley beweist wieder, das er sein Ding durchzieht. Und es gibt immer was zu sehen und zu erfahren.
Bemerkenswerter Produktionsaufwand, gutes Set Design, tolle Ausstattung, Kostüme, Make-Up - alles wie in den grauenhaften 70ern. Dazu ein dystopischer Gesellschaftsexzess, der nie in die Niederungen eines visiualisierten Aufstandsschlachtfests übergeht, sondern sich an die episodische Buchvorlage hält und gediegen-getragen den Prozess von der Ordnung ins Chaos beschreibt. Darsteller erster Güte, die sich so richtig Mühe geben und ein Gesamtlook, als würde einen Raum weiter Kubrick "Uhrwerk Orange" drehen.

Die Negativa: eben genau das. Alles ist dem Roman angemessen und angepasst, aber so verkommt die zeitgemäße Kulisse in ein Kreischfest aus widerlichen Deko-Ideen und unglaublichen Brauntönen. Wie bereits kritisiert und im Film angesprochen zeigt der Film "eine Zukunft, die bereits Vergangenheit" ist. Tatsächlich ist vieles davon noch aktuell, dennoch wirkt das Thema inzwischen angejahrt - und so auch der Film: perfekt angejahrt aussehend.
Die Unverfilmbarkeit hat Wheatley gleich mitgenommen: Figuren, an die man nicht rankommt; Satire, die so nicht mehr ganz zieht (und auch in der Intensität schankt); dazu ein äußerst britischer Klassenkampf, der im übrigen nicht zwischen Geld und Arbeiterklasse ausgetragen wird, sondern zwischen oberer Schicht und Mittelklasse (die Arbeiterklasse kann sich auch die unteren Etagen nicht leisten) ,die sich für eine Wohnung in den Türmen verschuldet hat.

Für die Schule und Literaturfans ideal, hätte die Vorlage hier eine gewisse Modernisierung verdient gehabt; es geht so ,aber eine Anpassung wäre imho schöner gewesen - und auch irgendwie relevanter.
Aber sicherlich einer der "sehenswerteren" Filme des Jahres. 6,5/10 irgendwie...

PS: was mich hier wieder enorm gestört hat: heute wird ja in Filmen nicht mehr geraucht. Hat man aber ein 70er Sujet, dann darf geraucht werden. Und dann tun sie die ganze Zeit nichts anders. Das hat mich bei Gosling in "Nice Guys" schon gestört und hier wird es noch dreifach potentiert, praktisch keine Sequenz, in der sich nicht ne Zigarette angezündet wird (das nervt irgendwann abartig) - angesichts der maroden Versorgungslage im Filmverlauf übrigens eines der größten Fragezeichen inhaltlich. Könnte man endlich mal timen, es gibt auch noch Inszenierungsunterstützer...
Titel: Re: High-Rise (nach J.G. Ballard)
Beitrag von: StS am 5 Juli 2016, 10:39:59
Review hab ich ja in der Ofdb hinterlegt - hier einfach an dieser Stelle mal mein Fazit:

Mit ,,High-Rise" hat sich Ben Wheatley an dem gleichnamigen 1975er Roman James Graham Ballards im Stile eines Werks John Boormans, Terry Gilliams, Nicolas Roegs und/oder Ken Russells versucht – leider bloß bedingt erfolgreich. Das Ergebnis ist ein wüster Mix aus Sex, Gewalt und ,,Schrägheit" – eine eigenwillige Kombination aus einer dramatisch-düsteren Dystopie und einer satirisch-absurden schwarzen Komödie. Zum einen optisch ansprechend, gut besetzt und ambitioniert – zum anderen ,,uneben", unsubtil sowie phasenweise ein wenig repetitiv. Ein Film, der sich vor allem im Angesicht der Erwartungen letztendlich als eine (je nach Betrachtungsweise: mehr oder minder schwere) Enttäuschung entpuppt – nichtsdestotrotz jedoch ein Blick wert ist...   5/10
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020