Ich halte es für sinnvoll, beim Tonformat die Auswahl durch den Begriff "stumm" zu erweitern. Er ist für diejenigen Super8-Fassungen notwendig, welche aus Kostengründen auf die Tonspur verzichten. Bislang kann man hierfür lediglich "sonstige" anwählen. Im Eintrag sieht es dann so aus:
Tonformat: Sonstige (Sonstiges)
Beispielsweise hier:
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=9968&vid=416691 (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=9968&vid=416691)
Ich unterstütze (natürlich) den Antrag! :icon_mrgreen:
Zitat von: krakrax am 31 Dezember 2016, 01:43:54
Ich halte es für sinnvoll, beim Tonformat die Auswahl durch den Begriff "stumm" zu erweitern. Er ist für diejenigen Super8-Fassungen notwendig, welche aus Kostengründen auf die Tonspur verzichten. Bislang kann man hierfür lediglich "sonstige" anwählen. Im Eintrag sieht es dann so aus:
Tonformat: Sonstige (Sonstiges)
Beispielsweise hier:
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=9968&vid=416691 (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=9968&vid=416691)
Das würde übrigens auch viele Stummfilme betreffen, die bei einigen Veröffentlichungen auch über eine stumme Tonspur verfügen... Kann sicher nicht schaden... :D
Da gehe ich mit. :respekt:
Einverstanden, wenn ich den Chef anschreibe? Oder eher einen anderen Weg wählen?
Unterstütze ich auch: ich hatte schon einige BDs mit Stummfilmen eingetragen, die keine Tonspur aufweisen.
Hank
Die Option hat mir auch schon gefehlt :respekt:
Da alle Beteiligten bei diesem Thema einer Meinung sind, habe ich nun den Chef angeschrieben.
Um das Thema aus gegebenem Anlass noch zu verfeinern: für die Super-8-Filme scheint es mir mehr Sinn zu machen, wenn aus der Tonformat-Benennung hervorgeht, dass tatsächlich keinerlei Tonspur vorhanden ist. Z.B. durch die Auswahlmöglichkeit "Tonformat: keine Tonspur" (Fall 1).
Des weiteren möchte ich dann nämlich zusätzlich den anderen Fall zur Aufnahme in die Maske vorschlagen "Tonformat: stumm" + Format (z.B. DD 2.0) für Fassungen, die zwar über eine Tonspur verfügen, welche aber leer bzw. eben stumm ist (Fall 2).
Für beide Fälle ist noch abzuklären, für welche Medien das jeweils Sinn macht bzw. bei welchen Medien das jeweils überhaupt auftritt. Ich vermute mal, es gibt Fall 2 nicht bei Super-8-Veröffentlichungen (technischer Aufwand). Aber wie sieht das bei anderen Medien (VHS, DVD, BD, TV und was bei Kino?) aus? Zu Fall 2 sind mir persönlich nur DVDs bekannt (Beispiel http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=167352&vid=266436 (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=167352&vid=266436)). Gibt es das auch bei anderen Medien und wenn ja welchen?
Zitat von: pm.diebelshausen am 16 Januar 2017, 09:05:25Für beide Fälle ist noch abzuklären, für welche Medien das jeweils Sinn macht bzw. bei welchen Medien das jeweils überhaupt auftritt.
Bei DVDs sind mir auf jeden Fall schon beide Fälle begegnet - eine "stumme" 2.0 DD-Spur und das tatsächliche "Nicht-vorhanden-sein" einer Tonspur (z.B. http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=44480&vid=416298 (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=44480&vid=416298)).
Zitat von: pm.diebelshausen am 16 Januar 2017, 09:05:25
für die Super-8-Filme scheint es mir mehr Sinn zu machen, wenn aus der Tonformat-Benennung hervorgeht, dass tatsächlich keinerlei Tonspur vorhanden ist. Z.B. durch die Auswahlmöglichkeit "Tonformat: keine Tonspur" (Fall 1).
Diese Angabe wäre natürlich ebenso möglich, klingt (für mich) aber komisch.
Das Ton"Format" wäre in meinen Augen definitiv einfach nur "Stumm"Film, der Begriff "keine Tonspur" wäre ja eher eine "technische" Angabe. Oder sehe ich das falsch? :00000109:
ZitatIch vermute mal, es gibt Fall 2 nicht bei Super-8-Veröffentlichungen (technischer Aufwand)
Ist richtig, zumindest würde es mich sehr wundern wenn auf Super 8 jemals eine "teure" Tonspur "leer" verschwendet worden wäre. :icon_mrgreen:
Ich versuche ja gerade, die beiden Fälle auseinanderzuhalten: erstens wenn es keine Tonspur gibt, auch keine leere, und zweitens wenn es eine Tonspur gibt, die aber keinerlei Ton enthält, also stumm ist.
Ich verstehe schon, was für Dich komisch klingt - mir fiel bisher nur noch keine bessere Formulierung ein, die nicht auch missverständlich genutzt werden oder missbräuchlich genutzt werden könnte - "Tonformat: keines" oder "Tonformat: nicht vorhanden" könnte in meinen Augen auch ähnlich wie "unbekannt" genutzt werden, z.B. wenn ein User einfach mal keine Daten auslesen will, d.h. "keines" oder "nicht vorhanden" auf den Eintrag bezogen gedacht, nicht auf das Medium. Das wäre dann auch nicht sehr chic. Vielleicht sehe ich das zu eng.
Eine andere Möglichkeit wäre noch, ein Extrafeld in die Maske zu integrieren, in dem man "keine Tonspur" auswählt, woraufhin das Feld für Tonspuren in der Maske deaktiviert würde. Wäre ein wenig programmier-aufwändiger, der Weg des geringeren Widerstands ist eine Auswahlmöglichkeit unter den bestehenden Tonformaten.
Bei DVDs kenne ich ebenso beide Fälle, bei BD bisher nur Fall 1. Dennoch würde ich die Möglichkeit Fall 2 bei der BD einschließen, falls so ein Fall mal vorkommt.
Hank