Gemeinschaftsforum.com

OFDb => Allgemeine OFDb-Themen => Thema gestartet von: Hasenbein am 18 März 2017, 19:36:12

Titel: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Hasenbein am 18 März 2017, 19:36:12
Jetzt mal was wichtiges: der neue Firefox weist dezent darauf hin, dass die ofdb wohl noch kein https unterstützt. Da ich dort, soweit ich weiß, Lastschriftdaten und Adressen hinterlegt habe, würde ich mich wohler fühlen, wenn man die Login-Daten nicht als Klartext übermittelt.
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Akayuki am 19 März 2017, 10:45:45
Für persönliche Daten und Bestellungen im Online-Shop nutzt die OFDb bereits HTTPS. Die Verschlüsselung wird über ein COMODO Zertifikat realisiert.

Das kannst du unter anderem in deinem Benutzerprofil unter "Persönliche Daten" sehen:
https://ssl.ofdb.de/usercenter/view.php?page=pers#konto


Grüße
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: marvin47 am 18 April 2017, 21:37:06
Zitat von: Akayuki am 19 März 2017, 10:45:45
Für persönliche Daten und Bestellungen im Online-Shop nutzt die OFDb bereits HTTPS.

Hallo!
Das nützt letztendlich nichts, wenn der Rest unverschlüsselt verläuft und so die Zugangsdaten möglicherweise längst abgegriffen wurden.
Zahlungsinformationen würde ich dort keinesfalls hinterlegen.
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Akayuki am 19 April 2017, 19:27:39
Hallo,

natürlich wäre es derzeit möglich die Login-Daten abzufangen da die OFDb nur einfaches HTTP für die Authentifizierung verwendet. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass z.B. die Kontendaten selbst gesichert sind.

Ich hoffe natürlich auch, dass mit der OFDb 2.0 eine gänzlich verschlüsselte Datenbank angeboten wird. Eine technische Umsetzung kann heutzutage sogar komplett kostenlos erfolgen:
https://letsencrypt.org/


Ich bin aber nur ein einfaches Mitglied, d.h. zu dieser Thematik müsste sich Dr. Kosh persönlich äußern.

Grüße
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Dr. Kosh am 24 April 2017, 18:17:48
Zitat von: Akayuki am 19 April 2017, 19:27:39
Ich hoffe natürlich auch, dass mit der OFDb 2.0 eine gänzlich verschlüsselte Datenbank angeboten wird.

Aktuell ist es bei der neuen OFDb so, daß sich diese komplett wahlweise per http oder https nutzen läßt. Allerdings überlege ich gerade, eventuell pauschal auf https umzustellen. Ist zwar eigentlich nicht nötig, wenn ein Besucher einfach nur passiv Informationen abruft (Reviews liest etc.), aber es wird ja offenbar immer mehr zum Trend, grundsätzlich https zu verwenden...

Gruß
Dr. Kosh
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Akayuki am 24 April 2017, 19:19:32
Das ist wirklich sehr gut zu hören. Eine HTTPS-Verschlüsselung ist nämlich nur ein weiterer kleiner Baustein zu einer zeitgemäßen OFDb.  :animerespekt:
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Kayfabe am 15 Mai 2017, 15:31:07
Zitat von: Dr. Kosh am 24 April 2017, 18:17:48
Zitat von: Akayuki am 19 April 2017, 19:27:39
Ich hoffe natürlich auch, dass mit der OFDb 2.0 eine gänzlich verschlüsselte Datenbank angeboten wird.

Allerdings überlege ich gerade, eventuell pauschal auf https umzustellen.

Schon passiert, oder?
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Akayuki am 15 Mai 2017, 18:35:15
Zitat von: Kayfabe am 15 Mai 2017, 15:31:07
Zitat von: Dr. Kosh am 24 April 2017, 18:17:48
Zitat von: Akayuki am 19 April 2017, 19:27:39
Ich hoffe natürlich auch, dass mit der OFDb 2.0 eine gänzlich verschlüsselte Datenbank angeboten wird.

Allerdings überlege ich gerade, eventuell pauschal auf https umzustellen.

Schon passiert, oder?

Sieht ganz danach aus. :icon_cool:
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Mr Orange am 16 Mai 2017, 11:49:40
Ich krieg beim Versuch die Ofdb aufzurufen jetzt immer die Meldung:

"Ein Fehler ist während einer Verbindung mit ssl.ofdb.de aufgetreten. Die Gegenstelle verwendet eine nicht unterstützte Version des Sicherheitsprotokolls. Fehlercode: SSL_ERROR_UNSUPPORTED_VERSION"  :00000109:
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Mayoko am 16 Mai 2017, 12:04:25
Grundsätzlich ist die HTTPS Umstellung schon mal eine gute Sache, nur muss da jetzt in der URL unbedingt "ssl.ofdb.de" stehen und diese komische Zertifikatmeldung unten rechts erscheinen?

Ich weiß, ist nur kosmetisch aber dürfte einige User eventuell verwirren. Ich hoffe in der neuen OFDb (die hoffentlich bald greifbar wird) ist das ein bisschen "subtiler" verpackt.  :icon_razz:
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Black Smurf am 16 Mai 2017, 12:48:51
Ja, die "Zertifikats-Ecke" finde ich auch unschön.

Wesentlich unschöner finde ich allerdings, dass momentan die "Meine Filmsammlung"-Seite nicht mehr erreichbar ist (vielleicht weil sie noch kein https hat?) - man wird direkt auf die OFDb-Startseite weitergeleitet.
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Dr. Kosh am 16 Mai 2017, 13:28:59
So, "Meine Filmsammlung" sollte wieder laufen. War ja klar, daß bei dieser überstürzten Umstellung was schiefgeht... :icon_redface:

Eigentlich wollte ich das ja gar nicht mehr in der alten OFDb umstellen, aber da Firefox freundlicherweise vor einer nicht-sicheren Seite warnt, erreichten uns immer mehr verunsicherte Nutzer- und Kundenanfragen. Um einen wirtschaftlichen Schaden zu verhindern, hatte ich mich dann flugs an die Umstellung gemacht.

Zur Domain: Früher war es üblich, die SSL-Verschlüsselung durch eine geänderte Subdomain zusätzlich kenntlich zu machen. Unser Zertifikat ist demnach auch auf diese Subdomain (ssl.ofdb.de) ausgestellt. Natürlich werden wir ein neues Zertifikat für die "neutrale" Domain www.ofdb.de (http://www.ofdb.de) kaufen, aber das bringt zur Zeit ohnehin nicht allzu viel, weil der Umstellungsaufwand so bereits groß genug war. Die alte OFDb ist da nicht besonders wartungsfreundlich, d.h. eine Umstellung von ssl.ofdb.de auf www.ofdb.de (http://www.ofdb.de) MIT Verschlüsselung wäre ein Mordsaufwand, den ich in die alte OFDb natürlich nicht mehr investieren möchte. Die kosmetische Seite sollte aber zurücktreten hinter den Sicherheitsaspekt - zumal alle alten Links ja noch funktionieren, die OFDb also noch bequem mit www.ofdb.de (http://www.ofdb.de) aufgerufen werden kann - aber dann natürlich umleitet auf ssl.ofdb.de.

Gruß
Dr. Kosh
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: PierrotLeFou am 16 Mai 2017, 13:48:50
Das heißt, dass die ODFb 2.0 jetzt wirklich kurz bevorsteht? :D (Vor dem Herbst?)
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Mayoko am 16 Mai 2017, 13:53:06
Zitat von: PierrotLeFou am 16 Mai 2017, 13:48:50
Das heißt, dass die ODFb 2.0 jetzt wirklich kurz bevorsteht? :D (Vor dem Herbst?)

Na ich hoffe ja wohl eher vor dem Sommer wie vor dem Herbst. Wäre zumindest ne heiße Sache.   :respekt: :icon_cool:
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Black Smurf am 16 Mai 2017, 13:56:32
Zitat von: Dr. Kosh am 16 Mai 2017, 13:28:59
So, "Meine Filmsammlung" sollte wieder laufen.

Bei mir leider nicht, ich werde immer noch zur Startseite weitergeleitet (versucht mit Chrome und Edge unter Win 10).
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Mayoko am 16 Mai 2017, 15:12:37
Hmm, bei mir lässt sich zwar die Filmsammlung aufrufen, aber ich bekomme die folgende Warnmeldung wenn ich auf eine beliebige Fassung klicke:

(http://fs5.directupload.net/images/170516/temp/2vittsem.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/4723/2vittsem_jpg.htm)

Komischerweise sind die Übersichtsseiten der Filmsammlung selbst als sicher eingestuft. Nur wenn ich auf einzelne Fassungen klicke kommt diese Meldung.  :unknown:

Ich habe den Firefox in der Version 53 installiert. Google oder Edge scheinen diese Unterseiten wohl komplett zu blockieren...

Edit: Kann es sein das es damit zusammenhängt das "http://www.meine-filmsammlung.de/" nicht verschlüsselt ist und die Bilder daraus geladen werden?
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Black Smurf am 16 Mai 2017, 18:25:40
Ah prima, scheint gefixt - bin jetzt zu hause und unter MacOS funktioniert "Meine Filmsammlung" mit Chrome, Firefox und Safari inkl. Fassungsdetails anschauen  :respekt:
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Tito am 16 Mai 2017, 22:34:35
Dafür funktioniert die Grafikdatei-Zuordnung nicht mehr. Wenn ich die Grafikadresse aus z. B. der Galerie kopiere und als Cover-URL hinterlegen will kommt der Hinweis, dass der Link zu keiner gültigen Grafikdatei verweist.
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Black Smurf am 17 Mai 2017, 10:13:50
Zitat von: Black Smurf am 16 Mai 2017, 13:56:32
Zitat von: Dr. Kosh am 16 Mai 2017, 13:28:59
So, "Meine Filmsammlung" sollte wieder laufen.

Bei mir leider nicht, ich werde immer noch zur Startseite weitergeleitet (versucht mit Chrome und Edge unter Win 10).

Zitat von: Black Smurf am 16 Mai 2017, 18:25:40
Ah prima, scheint gefixt - bin jetzt zu hause und unter MacOS funktioniert "Meine Filmsammlung" mit Chrome, Firefox und Safari inkl. Fassungsdetails anschauen  :respekt:

Hm, nun wieder vom Büro aus mit Chrome und Edge von Win 10 aus probiert - geht nicht  :00000109:
(d.h. werde wie gehabt zur Startseite weitergeleitet)
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: weberleins am 17 Mai 2017, 10:25:35
Soderla, hab mich extra wegen diesem Thema angemeldet.

My MDB funktioniert wegen dieser Aktion auch nicht mehr. Ich weiß, es ist ein altes Programm - aber ich hab bis dato kein besseres oder auch nur annähernd gleich gutes gefunden. Und ich werde mit >1.200 eingetragenen Filmen auch nicht so schnell zu irgendwas anderen wechseln.

Wobei das Problem ganz leicht aus der Welt geschaffen werden könnte - einfach indem http UND https möglich wären.
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: PierrotLeFou am 17 Mai 2017, 12:50:22
Derzeit funktioniert bei ratz und mir die Anmeldung auf OFDb-Wordpress nicht mehr, sodass wir uns nicht um die Anniversary-Filme kümmern können... Dürfte wohl auch andere und den News-/Reviewtipp-Bereich betreffen...

Zitatwww.ofdb.de verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil das Aussteller-Zertifikat unbekannt ist. Der Server sendet eventuell nicht die richtigen Zwischen-Zertifikate. Eventuell muss ein zusätzliches Stammzertifikat importiert werden. Das Zertifikat gilt nicht für den Namen www.ofdb.de (http://www.ofdb.de). Das Zertifikat ist am 4. März 2009 um 15:10 abgelaufen. Die aktuelle Zeit ist 17. Mai 2017 um 11:49. Fehlercode: SEC_ERROR_UNKNOWN_ISSUER

Könnte das bis Freitag noch behoben werden? :00000109:
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Mayoko am 17 Mai 2017, 14:11:34
Ich glaube bei dem ganzen "Ärger" wäre es wirklich am Besten/Einfachsten, langsam auf die OFDb 2.0 umzustellen.  :icon_razz:
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: PierrotLeFou am 17 Mai 2017, 17:42:18
Geht inzwischen wieder... :D
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Peter2013 am 17 Mai 2017, 17:56:38
Wenn ich mich auf einer beliebigen Seite der OFDb anmelde, lande ich jetzt immer im User-Center. Das war vorher nicht so.  :icon_neutral:
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Black Smurf am 18 Mai 2017, 12:44:28
Zitat von: Black Smurf am 17 Mai 2017, 10:13:50Hm, nun wieder vom Büro aus mit Chrome und Edge von Win 10 aus probiert - geht nicht  :00000109:
(d.h. werde wie gehabt zur Startseite weitergeleitet)

Aha - einmal Cookies löschen, und nun geht's!
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Tito am 21 Mai 2017, 21:14:35
Gehe ich jetzt Recht in der Annahme, dass die OFDb erst einmal auf ssl bleibt und sämtlichen kleineren Probleme und Wehwehchen erst mit OFDb 2.0 in Angriff genommen werden?
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: ----- am 22 Mai 2017, 02:17:12
Zitat von: Tito am 16 Mai 2017, 22:34:35
Dafür funktioniert die Grafikdatei-Zuordnung nicht mehr. Wenn ich die Grafikadresse aus z. B. der Galerie kopiere und als Cover-URL hinterlegen will kommt der Hinweis, dass der Link zu keiner gültigen Grafikdatei verweist.
Ich habe das gleiche Problem. Umgehen kann man es nur etwas umständlich. Man kopiert von der aktuellen ssl-Adresse nur den Schluß:
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/ (https://ssl.ofdb.de/images/fassung/)423/423423_f.jpg

Den Schluß setzt man an die bisherige Bilder-Adresse hintendran:
http://img.ofdb.de/fassung/ (http://img.ofdb.de/fassung/)423/423423_f.jpg
... und schon wird die Adresse akzeptiert. Es erfolgt keine Meldung mehr über eine ungültige Grafikdatei, und das Bild wird wieder in der eigenen Filmsammlung angezeigt.
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Mayoko am 22 Mai 2017, 13:08:28
Zitat von: Tito am 21 Mai 2017, 21:14:35
Gehe ich jetzt Recht in der Annahme, dass die OFDb erst einmal auf ssl bleibt und sämtlichen kleineren Probleme und Wehwehchen erst mit OFDb 2.0 in Angriff genommen werden?

Ich glaube schon. Also mal ran die Herren.  :icon_smile:
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: ----- am 22 Mai 2017, 18:15:33
Die Damen können ruhig auch was tun. :icon_mrgreen:
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Con Trai am 24 Mai 2017, 10:06:39
Die mobi ist damit wohl erstmal Geschichte?
Hatte die kleine schnelle Variante für unterwegs (Zugfahrt, Shopping etc.) eigentlich recht gerne genutzt.
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Hasenbein am 25 Mai 2017, 10:25:39
Eine 2.0 ist bestimmt responsive...
Auf jeden Fall schön, dass ihr umgestellt habt :hurra:
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: TakaTukaLand am 25 Mai 2017, 13:42:18
Zitat von: krakrax am 22 Mai 2017, 02:17:12
Zitat von: Tito am 16 Mai 2017, 22:34:35
Dafür funktioniert die Grafikdatei-Zuordnung nicht mehr. Wenn ich die Grafikadresse aus z. B. der Galerie kopiere und als Cover-URL hinterlegen will kommt der Hinweis, dass der Link zu keiner gültigen Grafikdatei verweist.
Ich habe das gleiche Problem. Umgehen kann man es nur etwas umständlich. Man kopiert von der aktuellen ssl-Adresse nur den Schluß:
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/ (https://ssl.ofdb.de/images/fassung/)423/423423_f.jpg

Den Schluß setzt man an die bisherige Bilder-Adresse hintendran:
http://img.ofdb.de/fassung/ (http://img.ofdb.de/fassung/)423/423423_f.jpg
... und schon wird die Adresse akzeptiert. Es erfolgt keine Meldung mehr über eine ungültige Grafikdatei, und das Bild wird wieder in der eigenen Filmsammlung angezeigt.

Ich habe es so ähnlich gelöst: bei https das s weggenommen und ssl einfach durch www ersetzt:
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/...
http://www.ofdb.de/images/fassung/... (http://www.ofdb.de/images/fassung/...)

Aber wie ist das jetzt generell bei links in Fassungseinträgen, also in Bonus- und Bemerkungsfeldern :00000109:
Wenn ich aktuelle links verwende (https://ssl.ofdb.de/... (https://ssl.ofdb.de/...)) werden die ja nach einer erneuten Umstellung vermutlich nicht mehr erreichbar sein, oder?
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: ----- am 25 Mai 2017, 14:03:17
Zitat von: TakaTukaLand am 25 Mai 2017, 13:42:18
Ich habe es so ähnlich gelöst: bei https das s weggenommen und ssl einfach durch www ersetzt:
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/...
http://www.ofdb.de/images/fassung/... (http://www.ofdb.de/images/fassung/...)
Klasse! Die Methode hab ich gleich mal abgespeichert, falls meine mal nicht mehr funktioniert. :respekt:

Zitat von: TakaTukaLand am 25 Mai 2017, 13:42:18
Aber wie ist das jetzt generell bei links in Fassungseinträgen, also in Bonus- und Bemerkungsfeldern :00000109:
Wenn ich aktuelle links verwende (https://ssl.ofdb.de/... (https://ssl.ofdb.de/...)) werden die ja nach einer erneuten Umstellung vermutlich nicht mehr erreichbar sein, oder?
Wie das zukünftig sein wird, weiß ich auch nicht, ich hab aber schnell mal meine alten, unverschlüsselten Links ausprobiert, und die funktionieren noch.
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: ----- am 25 Mai 2017, 20:59:46
Das Problem scheint sich erledigt zu haben. Bilder haben jetzt wieder die alte Adresse http://img.ofdb.de/fassung/..., (http://img.ofdb.de/fassung/...,) und diese kann dementsprechend wie früher für die eigene Sammlung verwendet werden.
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: ----- am 27 Mai 2017, 04:19:46
Hat sich doch nicht erledigt.

Wenn man den Fassungseintrag direkt aufruft, haben die Bilder immer die neue Adresse https://ssl.ofdb.de/images/fassung/... (https://ssl.ofdb.de/images/fassung/...)

Wenn man aber den Eintrag in die eigene Fiilmsammlung aufnimmt und die Fassung über die Sammlung aufruft, so haben die Bilder wieder die alte Adresse http://img.ofdb.de/fassung/..., (http://img.ofdb.de/fassung/...,) welche man wie bisher direkt kopieren und einfügen kann.
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: TakaTukaLand am 30 Mai 2017, 20:56:57
Huhu,

ich wiederhole meine Frage nochmal:

Wenn ich derzeit neue Fassungseinträge erstelle und in Bonus- und Bemerkungsfeld Links setze, ist es ok die aktuellen Adressen (https://ssl.ofdb.de (https://ssl.ofdb.de)...) zu verwenden oder sollte ich die URLs umändern in http://www.ofdb.de (http://www.ofdb.de)... bzw. welche Adresse wird in Zukunft (nach ofdb2.0-start) noch erreichbar sein?
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: Dr. Kosh am 2 Juni 2017, 15:39:26
Zitat von: TakaTukaLand am 30 Mai 2017, 20:56:57
Wenn ich derzeit neue Fassungseinträge erstelle und in Bonus- und Bemerkungsfeld Links setze, ist es ok die aktuellen Adressen (https://ssl.ofdb.de (https://ssl.ofdb.de)...) zu verwenden oder sollte ich die URLs umändern in http://www.ofdb.de (http://www.ofdb.de)... bzw. welche Adresse wird in Zukunft (nach ofdb2.0-start) noch erreichbar sein?

Eigentlich sollte das egal sein. Ich würde ohnehin entsprechende Umleitungen einrichten, damit alte Links weiterhin funktionieren. Tendenziell ist bei Bildern das Format http://www.ofdb.de/images/fassung/423/423423_f.jpg (http://www.ofdb.de/images/fassung/423/423423_f.jpg) aber sicher nicht verkehrt. Das Format https://ssl.ofdb.de/ (https://ssl.ofdb.de/) ist ja nur eine Übergangslösung, die über kurz oder lang dann sowieso durch https://www.ofdb.de/ (https://www.ofdb.de/) abgelöst werden wird.

Gruß
Dr. Kosh
Titel: Re: wie wärs mal mit https
Beitrag von: TakaTukaLand am 2 Juni 2017, 17:57:43
Danke :respekt:
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020