Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Offtopic-Forum => Thema gestartet von: TheBig2k18 am 21 Januar 2018, 14:34:47

Titel: Frage zu einem Material in einem Film?
Beitrag von: TheBig2k18 am 21 Januar 2018, 14:34:47
Hallo Leute,

da es wohl nirgendwo anders reinpasst, packe ich es mal hier rein. Ich habe eine Frage zu dem Film "Green Hornet". Konkret zu der Szene bei 18.50, wo die Autoscheibe mit dem Golfschläger geschlagen wird. Dort wird ja gesagt, dies se Industriepolycarbonat. Ich habe schon viel danach gegoogelt, aber nie diesen Werkstoff gefunden der dort eingesetzt wird.

Kann mir jemand mit Link dazu sagen was das genau ist?

mfg

TheBig
Titel: Re: Frage zu einem Material in einem Film?
Beitrag von: RoboLuster am 21 Januar 2018, 19:23:09
Plastik für die Industrie, Plastik industriell gefertigt, eine Erfindung der Filmindustrie.  :unknown:

Mein Link, für dich;  http://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/werkstofftechnik/kunststoffe/354-polycarbonat


Die Frage hätte wohl auch in den Green Hornet Thread gepasst. Ja, ich weiß, die Suchfunktion "funtioniert nicht", deswegen gleich hier: http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,133535.msg862147.html#msg862147
Titel: Re: Frage zu einem Material in einem Film?
Beitrag von: TheBig2k18 am 21 Januar 2018, 19:47:43
Hallo RoboLuster, danke für deine Antwort :). Leider bringt mich das nicht weiter, da ich weiss was Polycarbonat ist. Ich wollte wissen, was GENAU das für ein Carbonat ist. Gibbt ja 1000 verschiedene. Weil das der Golfschläger umknickt wie ein Streichholz, ist schon krass.

Hoffentlich ist das nicht wirklich eine Erfindung der Filmindustrie.

mfg

TheBig
Titel: Re: Frage zu einem Material in einem Film?
Beitrag von: Eric am 21 Januar 2018, 23:36:23
Polycarbonate sind in der Regel amorph und weisen einen Kristallitanteil von weniger als 5 % auf. Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit, Steifigkeit und Härte aus. Außerdem sind Polycarbonate gute Isolatoren gegen elektrischen Strom.[1]

Polycarbonate sind beständig gegenüber Wasser, vielen Mineralsäuren und wässrigen Lösungen von neutralen Salzen und Oxidationsmitteln. Auch einige unpolare organische Lösungsmittel wie Kohlenwasserstoffe und viele Öle und Fette greifen Polycarbonate nicht an. Unbeständig sind Polycarbonate hingegen gegenüber einigen chlorierten Kohlenwasserstoffen, wie beispielsweise Dichlormethan. Auch alkalische wässrige Lösungen, Amine und Ammoniak sowie einige organische Lösungsmittel greifen Polycarbonate an.[1]

Polycarbonate sind entflammbar, die Flamme erlischt jedoch nach Entfernen der Zündquelle. Polycarbonat erfüllt die Anforderungen der Brandklasse B2 nach DIN 4102. In Schichtdicken zwischen einem und sechs Millimetern ist es im Falle von Innenanwendungen in die Brandklasse B1, ,,schwer entflammbar" eingestuft. Auch die Anforderungen an das Brandverhalten von PC-Fahrzeugscheiben gemäß Zulassungsrichtlinien wie TA29 (national), ECE43 oder ANSI Z26.1 (USA) werden erfüllt.

Der wasserklare Kunststoff zeichnet sich durch Glas-ähnliche Licht-Transmissionsgrade (88 % bei drei Millimetern Dicke nach DIN 5036-1) und Brechungsindices (1,59 nach ISO 489-A) aus.
Die Dichte des Materials liegt bei rund 1,20 g/cm3 (1200 kg/m3).
Polycarbonat ist empfindlich gegenüber UV-Licht im Wellenlängen-Bereich um 340 nm. Bestrahlung mit Licht dieser Wellenlänge, u.a. durch Einsatz unter freiem Himmel, führt ohne Schutzbeschichtung zu Brüchen und Umlagerungen im Polymermolekül, die das Material mit der Zeit verspröden und vergilben lassen.
Die maximale Gebrauchstemperatur liegt bei 125 °C, kurzzeitig bis zu 135 °C. Die Glasübergangstemperatur ist 148 °C und die Schmelztemperatur liegt im Bereich von 220 bis 230 °C.

Kurzform:
Polycarbonat ist nur eine Bezeichnung für einen bestimmten Werkstoff. Ähnlich wie das Wort "SALZ" was ja herkömmliches Salz, Meersalz, Salz aus dem Himalaja, ..., sein kann.

Ach ja, Quelle: Wikipedia.
Titel: Re: Frage zu einem Material in einem Film?
Beitrag von: TheBig2k18 am 22 Januar 2018, 05:47:17
Guten Morgen,

genau das wollte ich mit meinem letzten Thread aussagen ERIC. Es gibt 1000 verschiedene..und ich möchte wissen welcher GENAU das im FIlm ist.

mfg
Titel: Re: Frage zu einem Material in einem Film?
Beitrag von: Hank Quinlan 1958 am 23 Januar 2018, 04:43:31
Zitat von: TheBig2k18 am 22 Januar 2018, 05:47:17genau das wollte ich mit meinem letzten Thread aussagen ERIC. Es gibt 1000 verschiedene..und ich möchte wissen welcher GENAU das im FIlm ist.
Keine Chance, das herauszubekommen - dazu müßte man die Leute fragen, die konkret an dieser Szene mitgearbeitet haben; und ob die überhaupt etwas Eigenes kreiert haben, bezweifle ich.

Hank
Titel: Re: Frage zu einem Material in einem Film?
Beitrag von: TheBig2k18 am 23 Januar 2018, 05:41:01
Moin,

das ist sehr schade, dass man keine Chance hat...hmmm vllt mal nen Chemiker fragen.

mfg
Titel: Re: Frage zu einem Material in einem Film?
Beitrag von: Eric am 23 Januar 2018, 07:49:36
Zitat von: TheBig2k18 am 23 Januar 2018, 05:41:01
Moin,

das ist sehr schade, dass man keine Chance hat...hmmm vllt mal nen Chemiker fragen.

mfg

Hast du nur eine gute Chance, wenn es genau DER Chemiker ist, der an dem Film mitgewirkt hat.
Frage doch mal bei der Produktionsfirma nach. Deine Frage ist sooooooooo ungewöhnlich, da könntest du sogar ne Chance auf Antwort haben.
Titel: Re: Frage zu einem Material in einem Film?
Beitrag von: Hank Quinlan 1958 am 23 Januar 2018, 14:46:47
Zitat von: TheBig2k18 am 23 Januar 2018, 05:41:01das ist sehr schade, dass man keine Chance hat...hmmm vllt mal nen Chemiker fragen.
Welchen Chemiker? :unknown:

Hank
Titel: Re: Frage zu einem Material in einem Film?
Beitrag von: creamsoda am 23 Januar 2018, 17:42:48
Vielleicht findet sich im Abspann ein Name oder eine Firma, welche man anschreiben könnte?
Würde mich auch interessieren, weil Hypnocil mir schon oft geholfen hat.
Titel: Re: Frage zu einem Material in einem Film?
Beitrag von: TheBig2k18 am 23 Januar 2018, 19:32:02
Was ist hypnocil?

@hank irgend einen XD
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020