Gemeinschaftsforum.com

OFDb => Allgemeine OFDb-Themen => Thema gestartet von: spannick am 4 Februar 2018, 18:42:38

Titel: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: spannick am 4 Februar 2018, 18:42:38
https://ssl.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=1158&vid=3012

Galeriebild

der UNCUT sticker ist vom film-retro-shop. die von dort zu nehmen und in die ofdb einzubinden ist genauso peinlich wie der Schrott, der die ofdb immer noch verpestet von uk501 oder eastern.master. sowas wollten wir hier eigentlich nicht wieder von Vorne anfangen, oder?

wir sollten eine eindeutige Regel aufstellen, dass diese so gekennzeichneten Cover nichts  in der ofdb zu suchen haben, da
a) eindeutig zu identifizieren, wo sie geklaut wurden
b) diese Sticker made by photoshop sind und nie auf einer VHS original existierten
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: ----- am 4 Februar 2018, 19:25:01
Galeriebild gelöscht.

Das schriftliche Festhalten solch einer Reglung unterstütze ich. Ich schalte in der Regel sowieso keine Bilder frei, von denen ich weiß, daß sie von einer anderen Seite übernommen worden sind.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: phant am 4 Februar 2018, 19:32:18
Steht das nicht schon irgendwo, daß keine Fremdbilder hier hochgeladen werden dürfen ...  :thinking: ... vorallem müsste es für die User, die so etwas machen, auch mal Konsequenzen haben ... dürfte doch allgemein bekannt sein, daß man generell im Netz keine Fremdbilder verwendet, egal auf welcher Plattform ...  :anime:
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: Cryptkeeper am 4 Februar 2018, 20:36:21
Da der Film Retroshop scheinbar viele brauchbare Cover für die OFDB hat oder haben könnte, wäre es vielleicht ja sogar angebracht, dort mal zu fragen, ob man Cover übernehmen dürfte.

Die Leuts dort könnten die uns dann ja zuschicken (mit ihrer Genehmigung). Ins BF könnte man ja sogar schreiben "eingereicht vom Film Retroshop".

Letztendlich betreiben wir damit ja kein Schindluder, sondern verbessern damit nur die OFDB.

Was meinst Du, krakrax?

Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: phant am 4 Februar 2018, 21:10:43
Dann mach ich auch einen Shop auf und mache demnächst durch eingereichte Bilder Werbung hier für mich  :idea: ...
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: Cryptkeeper am 4 Februar 2018, 22:19:01
Es geht nicht darum Werbung für einen Shop zu machen, sondern vielleicht mit Quellen zusammenzuarbeiten, die die OFDB verbessern können.

Ich selbst habe damals unglaublich viele VHS weggegeben bevor ich die Cover gescannt habe. Ein dummer Fehler. Wenn es jetzt aber diese Retroisten gibt, die die Dinger sammeln und Cover zur Verfügung stellen können (wenn sie es denn überhaupt möchten), warum dann da nicht mal anfragen?

Das mit dem BF war ein Vorschlag, der aber vielleicht auch gar nicht nötig ist.

Ich wüsste zumindest dazu mal gerne eine Meinung von einem Co-Admin.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: phant am 4 Februar 2018, 22:52:08
Das geht uns wahrscheinlich allen so, daß wir Sachen weggegeben haben, ohne vorher die Cover zu scannen  :eek:, bei mir waren es z.B. massig LDs  :bawling:

Daß ein gewerblicher Anbieter Cover zur Verfügung stellt, ohne Werbegegenleistung, ist denke ich mal ausgeschlossen  :icon_razz: ... und mit Werbung, dann muß man das Recht jedem, der hochlädt, einräumen  ;)
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: ----- am 5 Februar 2018, 01:41:09
Zitat von: Cryptkeeper am  4 Februar 2018, 20:36:21
Da der Film Retroshop scheinbar viele brauchbare Cover für die OFDB hat oder haben könnte, wäre es vielleicht ja sogar angebracht, dort mal zu fragen, ob man Cover übernehmen dürfte.
Die Leuts dort könnten die uns dann ja zuschicken (mit ihrer Genehmigung). Ins BF könnte man ja sogar schreiben "eingereicht vom Film Retroshop".

Dem Betreiber des Retro-Shops ist die OFDb völlig egal. Von ihm können wir keine Unterstützung erwarten.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: Max Blank am 5 Februar 2018, 06:41:25
Zitat von: phant am  4 Februar 2018, 19:32:18
Steht das nicht schon irgendwo, daß keine Fremdbilder hier hochgeladen werden dürfen ...  :thinking: ... vorallem müsste es für die User, die so etwas machen, auch mal Konsequenzen haben ... dürfte doch allgemein bekannt sein, daß man generell im Netz keine Fremdbilder verwendet, egal auf welcher Plattform ...  :anime:
Ich hab schon jede Menge Fremdbilder hochgeladen aber nur
- wenn ich mir sicher war daß das Cover der Fassung entspricht
- keine Wasserzeichen o. Ä. drauf sind (oder ich hab sie entfernt)
- und natürlich die Quali passt
Ansonsten wäre die ofdb auch um etliche Abbildungen ärmer
(bei Postern ist man ja praktisch auf Bilder aus dem Netz angewiesen).
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: Cryptkeeper am 5 Februar 2018, 14:31:49
Zitat von: Max Blank am  5 Februar 2018, 06:41:25
Zitat von: phant am  4 Februar 2018, 19:32:18
Steht das nicht schon irgendwo, daß keine Fremdbilder hier hochgeladen werden dürfen ...  :thinking: ... vorallem müsste es für die User, die so etwas machen, auch mal Konsequenzen haben ... dürfte doch allgemein bekannt sein, daß man generell im Netz keine Fremdbilder verwendet, egal auf welcher Plattform ...  :anime:
Ich hab schon jede Menge Fremdbilder hochgeladen aber nur
- wenn ich mir sicher war daß das Cover der Fassung entspricht
- keine Wasserzeichen o. Ä. drauf sind (oder ich hab sie entfernt)
- und natürlich die Quali passt
Ansonsten wäre die ofdb auch um etliche Abbildungen ärmer
(bei Postern ist man ja praktisch auf Bilder aus dem Netz angewiesen).

Ist in der Tat ein schwieriges Thema.

Zum Beispiel habe ich gesehen, dass ich bei meinem alten OFDB-Eintrag: https://ssl.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=2678&vid=29011 ein Cover hochgeladen hatten, was ich doch ziemlich verpixelt finde. Nun habe ich leider die Kassette nicht mehr. Wenn ich dieses Cover nun besser irgendwo im Netz finden würde, würde ich schon dafür plädieren dieses zu nutzen. Für mich wäre das dann nicht wirklich ein "Fremdbild".

Und ich finde es schade, wenn wir die OFDB mit besseren Covern nicht aufwerten würden.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: McClane am 5 Februar 2018, 15:32:53
Ich sage es noch einmal: Eigentlich sind die Cover Eigentum der Labels bzw. ihrer Designer. Bei irgendwelchen obskuren VHS-Kassetten mag es von Wert sein, wenn man dort ein selbstgescanntes Cover nimmt, da eventuell Fakes im Netz kassieren. Grundsätzlich ist meiner Ansicht aber nichts dagegen einzuwenden, wenn man ein (tag-freies) Cover von einer anderen Quelle nimmt: DVD-Cover werden ja auch bei Amazon usw. hochgeladen.
Ein selbst hochgeladenes Cover ist genauso viel oder wenig geistiges Eigentum eines Users wie eines von einer "Fremdquelle". Gleichzeitig dürfte das Zeigen eines Covers oder Posters in der Ofdb vom Zitatrecht gedeckt sein. Mal ganz abgesehen davon, dass kaum bis kein Label Interesse daran haben dürfte der Ofdb ans Bein zu pinkeln - schließlich ist Information über die Produkte auch Werbung dafür.

Die Tags dagegen machen die Cover "künstlich" zum Eigentum einer Seite und sollten, wenn irgendmöglich, nicht in der Ofdb verwendet werden, da stimme ich spannick vollends zu.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: phant am 5 Februar 2018, 16:51:13
Zitat von: Max Blank am  5 Februar 2018, 06:41:25
Zitat von: phant am  4 Februar 2018, 19:32:18
Steht das nicht schon irgendwo, daß keine Fremdbilder hier hochgeladen werden dürfen ...  :thinking: ... vorallem müsste es für die User, die so etwas machen, auch mal Konsequenzen haben ... dürfte doch allgemein bekannt sein, daß man generell im Netz keine Fremdbilder verwendet, egal auf welcher Plattform ...  :anime:
Ich hab schon jede Menge Fremdbilder hochgeladen aber nur
- wenn ich mir sicher war daß das Cover der Fassung entspricht
- keine Wasserzeichen o. Ä. drauf sind (oder ich hab sie entfernt)
- und natürlich die Quali passt
Ansonsten wäre die ofdb auch um etliche Abbildungen ärmer
(bei Postern ist man ja praktisch auf Bilder aus dem Netz angewiesen).

Echt  :shock:, hier in der ofdb.de werden massig Fremdbilder hochgeladen  :icon_eek:, ich war in der romantischen Vorstellung gefangen, daß man einen Datenträger sein Eigentum nennt und anschließend inhaltlich und bildmäßig hier schlüsselt bzw. bei Bedarf den Alt-Eintrag korrigiert ... also ich hab's noch nie anders gemacht, bin ich da hier vollkommen falsch unterwegs  :unknown: denke mal, bei dem User Retro (nicht der o.g. Shop) läuft das genauso  :respekt: ... hab mich schon öfter gewundert, daß User hier einen Eintag korrigieren, auch mit viel Talent und Fleiß, wir jedoch leider keine Bilder erhalten  :icon_sad:, werden die Titel dann auch anhand von andern Internet-Quellen korrigiert  :icon_eek: :question:

Du entfernst Wasserzeichen  :shock: und lädst dann hier hoch ... bist Du sicher, daß Du Dich im Rahmen der Legalität befindest  :icon_eek: :question:
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: phant am 5 Februar 2018, 17:28:41
Zitat von: McClane am  5 Februar 2018, 15:32:53
Ich sage es noch einmal: Eigentlich sind die Cover Eigentum der Labels bzw. ihrer Designer. Bei irgendwelchen obskuren VHS-Kassetten mag es von Wert sein, wenn man dort ein selbstgescanntes Cover nimmt, da eventuell Fakes im Netz kassieren. Grundsätzlich ist meiner Ansicht aber nichts dagegen einzuwenden, wenn man ein (tag-freies) Cover von einer anderen Quelle nimmt: DVD-Cover werden ja auch bei Amazon usw. hochgeladen.
Ein selbst hochgeladenes Cover ist genauso viel oder wenig geistiges Eigentum eines Users wie eines von einer "Fremdquelle". Gleichzeitig dürfte das Zeigen eines Covers oder Posters in der Ofdb vom Zitatrecht gedeckt sein. Mal ganz abgesehen davon, dass kaum bis kein Label Interesse daran haben dürfte der Ofdb ans Bein zu pinkeln - schließlich ist Information über die Produkte auch Werbung dafür.

Die Tags dagegen machen die Cover "künstlich" zum Eigentum einer Seite und sollten, wenn irgendmöglich, nicht in der Ofdb verwendet werden, da stimme ich spannick vollends zu.

... also es macht Deiner Meinung nach überhaupt keinen Unterschied, ob ich Eigentümer des Datenträgers bin, dessen Bild ich hier hochlade, oder ob ich es irgendwo aus dem Netz gezogen habe ...  :00000109: ...

Also das hier hab' ich beim flüchtigen Stöbern in den Nutzungsbedingungen der ofdb.de gefunden:

"Mit der Einstellung von Inhalten garantieren Sie, dass Sie der Inhaber sämtlicher Rechte an diesen sind und übertragen dem Betreiber unentgeltlich das zeitlich und räumlich unbeschränkte, ausschließliche, auch kommerzielle Nutzungs- und Verwertungsrecht an diesen."
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: McClane am 5 Februar 2018, 18:17:04
Dabei geht es in erster Linie um Textrechte, also dass du keine Texte von anderen kopierst und einstellst.

Wenn du einen Datenträger kaufst, erwirbst du damit nicht die Copyright-Rechte für das Cover. Sie gehören dir auch nicht, wenn du das Cover einscannst. Es macht daher, rein rechtlich gesehen, keinen Unterschied, ob du den Datenträger besitzt oder nicht, wenn du ein Cover hochlädst.
Das Vorliegen bzw. der Besitz des Datenträgers ist für selbst geprüfte Angaben wichtig.

Andernfalls dürfte die Ofdb auch nur noch Poster hochladen, die jemand irgendwoher organisiert und mit seinem Scanner im Übergrößenformat eingescannt hat.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: phant am 5 Februar 2018, 18:48:58
 :andy: interessant  :thinking:, also ich hab mal einen Bericht bei WISO gesehen, da hatte ein Ehepaar seinen Stereoverstärker (also keinen Medienartikel) bei ebay angeboten, die wurden dann verklagt (zu Recht, wie ich finde), da die "faulen Säcke", anstatt mal ein Bild selbst zu machen, ein's aus dem Netz (mit Wasserzeichen  :rolleyes:) genommen hatten, hat sie dann so um die 500,-- € gekostet  :icon_twisted: ...

@McClane, wie sieht es aus, wenn ich das Bild vom Cover mit einem "Tag" versehe, wird es dann zu meinem Eigentum, Du hattest etwas von "künstlichem Eigentum" geschrieben  :andy: Gem. Deiner Auffassung kann ja praktisch niemand das Recht an dem Cover erlangen, außer er erwirbt es vom Emittenten, bedeutet, ich kann die Cover beliebig aus dem Netz ziehen, ob nun mit Wasserzeichen oder Tag, da die "Publizierer" der Bilder ja auch nicht die Rechte besitzen  :icon_mrgreen: Wäre ja dann sozusagen Hehlerware  :icon_razz:


Zitat von: McClane am  5 Februar 2018, 18:17:04

Andernfalls dürfte die Ofdb auch nur noch Poster hochladen, die jemand irgendwoher organisiert und mit seinem Scanner im Übergrößenformat eingescannt hat.

... jepp, wenn ich hier ein Poster hochladen würde, dann hätte ich dies in meinem Eigentum und würde mir entweder einen DIN A2 Scanner zulegen oder mit einem DIN A3 Scanner zusammenpuzzeln ...  :icon_neutral: ... bin selbst kein Postersammler, gibt es aber bestimmt auch einige hier  :icon_cool: ...
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: McClane am 5 Februar 2018, 20:03:13
Für Fotos gilt das Recht am Bild. Es gibt sogar Abzockseiten, die darauf spezialisiert sind, dass Leute ihre Bilder beim Googlen finden, verwenden und danach abgemahnt werden können.

Auch wenn du es nicht verstehst oder nicht verstehen willst: Das Recht am Cover besitzt der Verleih/das Label. Wenn ich da mein Wasserzeichen drauf mache, wird es auch nicht meins. Das Labels, Studios und Filmverleiher Filmshops, Filmzeitschriften und Filmseiten gewähren lassen, ist nun mal gängige Praxis, im Sinne der Labels und - wenn ich es richtig interpretiere - auch vom Zitatrecht gedeckt. Ändert trotzdem nichts am Urheberrecht.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: phant am 5 Februar 2018, 20:37:45
Zitat von: McClane am  5 Februar 2018, 20:03:13

Auch wenn du es nicht verstehst oder nicht verstehen willst: Das Recht am Cover besitzt der Verleih/das Label. Wenn ich da mein Wasserzeichen drauf mache, wird es auch nicht meins. Das Labels, Studios und Filmverleiher Filmshops, Filmzeitschriften und Filmseiten gewähren lassen, ist nun mal gängige Praxis, im Sinne der Labels und - wenn ich es richtig interpretiere - auch vom Zitatrecht gedeckt. Ändert trotzdem nichts am Urheberrecht.

Wer sagt bitte, daß ich hier etwas nicht verstehe oder verstehen will  :unknown:, Du hattest etwas vom "künstlichen Eigentum" beim Taggen geschrieben, da habe ich nochmal nachgefragt, darf man doch hoffentlich noch ...  :00000109: ... Du schreibst doch selbst etwas von Deiner Interpretation beim Zitatrecht, wenn es um die rechtliche Absicherung hier geht  :icon_eek:, die Nutzungsbedingungen sprechen allgemein "von dem Recht am Inhalt", sie unterscheiden nicht zwischen Text- und Bildinhalten  :icon_confused: ... ich denke, man sollte erstmal mit dem Betreiber der ofdb.de klären, auf welchem rechtlichen Terrain man sich hier beim Hochladen der Bilder befindet, nach Deiner Meinung, die ja durchaus die durch die Rechtsprechung geteilte Meinung sein kann (bezweifle ich ja garnicht), befindet sich jemand, der hier selbst Bilder erstellt, auf demselben rechtlichen Status, wie jemand, der sich Netz umschaut und von dort aus Bilder hochlädt :exclaim:

Zitat von: McClane am  5 Februar 2018, 15:32:53
Bei irgendwelchen obskuren VHS-Kassetten mag es von Wert sein, wenn man dort ein selbstgescanntes Cover nimmt, da eventuell Fakes im Netz kassieren. Grundsätzlich ist meiner Ansicht aber nichts dagegen einzuwenden, wenn man ein (tag-freies) Cover von einer anderen Quelle nimmt: DVD-Cover werden ja auch bei Amazon usw. hochgeladen.


Nach dieser, von Dir vertretenen Ansicht, sollte ja das selbst erstellte Cover schon eher die Ausnahme darstellen  :icon_eek:, das ist ja schon fast ein Aufruf dazu, schaut Euch im Netz nach Bildern um, nur wenn es garnicht anders geht, erstellt halt mal selbst ein Bild ...  :00000109:

@krakrax:

Was haben wir uns hier für Mühe mit Bildern gegeben  :icon_lol:, wir waren auf dem ganz falschen Weg  ;) ...
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: Retro am 5 Februar 2018, 22:40:24
Zitat von: phant am  5 Februar 2018, 16:51:13
...denke mal, bei dem User Retro läuft das genauso  :respekt:
Exakt so ist es! :icon_mrgreen:
Wenn ich ein Medium eines Filmes in die Finger kriege welches hier noch nicht, oder nur unvollständig eingetragen ist, setze ich mich da ran.
Aus dem Netz nehme ich weder Daten noch Bilder. Nie gemacht.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: Bad Moon am 5 Februar 2018, 23:03:20
Bei die-besten-horrorfilme.de (R.I.P.) hat der Betreiber vor Jahren mal Post von einem Anwalt bekommen, der die Interessen eines Künstlers vertrat. Darin beschwerte man sich über die Nutzung von Coverabbildungen (aus Privatbesitz eingescannt), an denen er (der Künstler) die Rechte hätte und drohte mit einer absurden Summe.
Prophylaktisch wurden dann alle eigenen Bilder auf der Seite gelöscht und nur noch, als Werbung deklarierte, Amazonlinks für die Bilder verwendet. 
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: McClane am 5 Februar 2018, 23:03:55
Zitat von: phant am  5 Februar 2018, 20:37:45
Nach dieser, von Dir vertretenen Ansicht, sollte ja das selbst erstellte Cover schon eher die Ausnahme darstellen  :icon_eek:, das ist ja schon fast ein Aufruf dazu, schaut Euch im Netz nach Bildern um, nur wenn es garnicht anders geht, erstellt halt mal selbst ein Bild ...  :00000109:

Nein, das ist kein Aufruf, das liest du lediglich darein. Von mir aus kann jeder, der mag, das DVD-Cover Hollywoodblockbuster xyz, das es bei Amazon, Videobuster usw. in identischem Aussehen gibt, gerne noch mal selber scannen, aber ich verurteile niemanden, wenn er sich die Arbeit spart.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: phant am 5 Februar 2018, 23:38:35
Zitat von: McClane am  5 Februar 2018, 15:32:53
Bei irgendwelchen obskuren VHS-Kassetten mag es von Wert sein, wenn man dort ein selbstgescanntes Cover nimmt, da eventuell Fakes im Netz kassieren. Grundsätzlich ist meiner Ansicht aber nichts dagegen einzuwenden, wenn man ein (tag-freies) Cover von einer anderen Quelle nimmt: DVD-Cover werden ja auch bei Amazon usw. hochgeladen.

... also das war Deine ursprüngliche Aussage ...

Zitat von: McClane am  5 Februar 2018, 23:03:55

Von mir aus kann jeder, der mag, das DVD-Cover Hollywoodblockbuster xyz, das es bei Amazon, Videobuster usw. in identischem Aussehen gibt, gerne noch mal selber scannen, aber ich verurteile niemanden, wenn er sich die Arbeit spart.

... das ist Deine jetzige Aussage ...

Ich kann also demnächst ruhig erstmal im Netz schauen, ob es sich um einen Blockbuster handelt und ob ich dort genügend Bildmaterial finde, danach kann ich Front- und Backcover und auch die Galerie mit den "entliehenen" Bildern versorgen, hab ich Dich da jetzt richtig verstanden McClane :question:
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: Hank Quinlan 1958 am 5 Februar 2018, 23:59:02
Es ist ja so, daß ein tag-freies Bild nicht zu unterscheiden ist von einer Quelle aus dem Netz oder dem eigenen Scanner - ein direkter Bildvergleich würde es wohl zeigen, daß es so ist, aber auch nur vom Ausschnitt und einer identischen Auflösung. Aber sonst?

Ich bin froh, daß auf solchen Seiten wie ebay ihre Bilder immer ein Wasserzeichen tragen, da ist es deutlich, wo es herkommt. Ich würde ja auch gern für die ofdb dafür plädieren, denn dann kann nichts von der ofdb-Seite genommen werden, ohne daß die Herkunft erkennbar bleibt. Aber gut...

Was das Copyright betrifft: die Bilder sind geschützt, ganz richtig. Ob wir sie dann wirklich verwenden dürfen, wenn sie z.B. von amazon stammen, das wiederum sehe ich kritisch. Die offizielle Regel, nur eigene Scans hochzuladen, ist ein (fast) wirkungsvoller Schutz vor Abmahnungen  per se (die ohnehin einzeln betrachtet werden müssen). Ich würde da jetzt nicht Tür und Tor öffnen und weiter davon sprechen, daß man es machen sollte.

Zum Glück gibt es Bereiche (Poster, VHS, LD), die praktisch auf eigene Scans angewiesen sind.

Hank
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: Hank Quinlan 1958 am 6 Februar 2018, 00:04:40
PS:
Den Thread sollte man verschieben, denke ich.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: phant am 6 Februar 2018, 00:17:41
Zitat von: Hank Quinlan 1958 am  6 Februar 2018, 00:04:40
PS:
Den Thread sollte man verschieben, denke ich.

Ja, wollte auch gerade einen neuen Thread aufmachen mit Link zu diesem, ist ein sehr wichtiges Thema :exclaim:, besonders die Meinung vom Betreiber der ofdb.de. Wichtig ist auch, ob McClanes Rechtsansichten sowie seine Ansicht zum Thema Verwendung von Fremdbildern die Meinung des Betreibers der ofdb.de widerspiegelt  :00000109: Daraus würde nämlich folgen, daß die Motivation, der ofdb.de Bilder zur Verfügung zu stellen, auf ein Minimum reduziert würde, zumindest bei mir wäre das so  :icon_sad:.

Zitat von: Hank Quinlan 1958 am  5 Februar 2018, 23:59:02
Die offizielle Regel, nur eigene Scans hochzuladen, ist ein (fast) wirkungsvoller Schutz vor Abmahnungen  per se (die ohnehin einzeln betrachtet werden müssen).
Hank

Von welcher offiziellen Regel sprichst Du Hank  :unknown:
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: Hank Quinlan 1958 am 6 Februar 2018, 00:33:47
Ach, ist das keine - das Beharren auf eigene Scans? Komisch, ich dachte, ich hätte es irgendwo gelesen.

Hier: https://ssl.ofdb.de/view.php?page=faq#a17 (https://ssl.ofdb.de/view.php?page=faq#a17)
ZitatBeachten Sie bitte, dass Sie nur eigene Bilder hochladen dürfen. Sollten wir feststellen, dass Sie unerlaubt Bilder von anderen Seiten verwenden, kann dies zu einer Sperrung Ihres Accounts führen.
Eigene Bilder - sehr allgemein gehalten.

Hank
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: phant am 6 Februar 2018, 01:18:07
Zitat von: Hank Quinlan 1958 am  6 Februar 2018, 00:33:47
Ach, ist das keine - das Beharren auf eigene Scans. Komisch, ich dachte, ich hätte es irgendwo gelesen.

Hier: https://ssl.ofdb.de/view.php?page=faq#a17 (https://ssl.ofdb.de/view.php?page=faq#a17)
ZitatBeachten Sie bitte, dass Sie nur eigene Bilder hochladen dürfen. Sollten wir feststellen, dass Sie unerlaubt Bilder von anderen Seiten verwenden, kann dies zu einer Sperrung Ihres Accounts führen.
Eigene Bilder - sehr allgemein gehalten.

Hank

Super Hank  :respekt:, genau das hatte ich gesucht, aber nicht auf Anhieb gefunden  :tuete:, die FAQs gehören so weit ich weiß zu den Nutzungsbedingungen einer Plattform, gibt es glaube ich sogar ein Rechtsurteil zu  :thinking:, heißt für mich, ich darf hier nicht Bilder aus dem Netz hochladen :exclaim: Bitte jetzt aber das Thema verschieben, das geht uns alle an  :exclaim:, und vorallem soll sich der Betreiber jetzt mal äußern :exclaim:
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: McClane am 6 Februar 2018, 02:08:28
Zitat von: phant am  5 Februar 2018, 23:38:35
Zitat von: McClane am  5 Februar 2018, 15:32:53
Bei irgendwelchen obskuren VHS-Kassetten mag es von Wert sein, wenn man dort ein selbstgescanntes Cover nimmt, da eventuell Fakes im Netz kassieren. Grundsätzlich ist meiner Ansicht aber nichts dagegen einzuwenden, wenn man ein (tag-freies) Cover von einer anderen Quelle nimmt: DVD-Cover werden ja auch bei Amazon usw. hochgeladen.

... also das war Deine ursprüngliche Aussage ...

Zitat von: McClane am  5 Februar 2018, 23:03:55

Von mir aus kann jeder, der mag, das DVD-Cover Hollywoodblockbuster xyz, das es bei Amazon, Videobuster usw. in identischem Aussehen gibt, gerne noch mal selber scannen, aber ich verurteile niemanden, wenn er sich die Arbeit spart.

... das ist Deine jetzige Aussage ...

Und es ist die gleiche Aussage, nur anders formuliert. Da sind wir wieder bei dem Punkt mit dem Verstehenwollen.

Aber von mir aus soll Dr. Kosh sich da final äußern wie er das sieht; ich kann nur das, was ich zum Zitatrecht durch praktisches, semiprofessionelles Arbeiten in der Medienbranche gelernt habe, wiedergeben.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: Max Blank am 6 Februar 2018, 06:43:33
Zitat von: Retro am  5 Februar 2018, 22:40:24
Exakt so ist es! :icon_mrgreen:
Wenn ich ein Medium eines Filmes in die Finger kriege welches hier noch nicht, oder nur unvollständig eingetragen ist, setze ich mich da ran.
Aus dem Netz nehme ich weder Daten noch Bilder. Nie gemacht.

Ich muß dazusagen daß ich das erst mache seitdem mein Drucker kaputtgegangen ist und ich nichts mehr einscannen kann.
Aber nen Eintrag mit Coverabbild find ich einfach besser als ohne und es ist auch überhaupt nicht nachvollziehbar ob ich das Cover
gescannt oder ein Bild aus dem Netz gezogen habe.
Und irgendwie geht das alles hier offtopic.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: mali am 6 Februar 2018, 14:33:31
Zitat von: Hank Quinlan 1958 am  6 Februar 2018, 00:33:47
Sollten wir feststellen, dass Sie unerlaubt Bilder von anderen Seiten verwenden,

Da steht doch alles klitz und klar.

"Sollten wir feststellen" und "unerlaubt [...] verwenden".

Noch Fragen dazu?
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: mali am 6 Februar 2018, 14:35:03
Zitat von: phant am  5 Februar 2018, 20:37:45
Wer sagt bitte, daß ich hier etwas nicht verstehe oder verstehen will

Meld.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: ----- am 6 Februar 2018, 20:48:00
Das von Hank angeführte Zitat halte auch ich für eine eindeutige Regelung:

https://ssl.ofdb.de/view.php?page=faq#a17 (https://ssl.ofdb.de/view.php?page=faq#a17)
ZitatFAQ - Fragen und Antworten rund um die OFDb

1.7. Was muss ich beim Hochladen von Cover-Dateien beachten?
...
Beachten Sie bitte, dass Sie nur eigene Bilder hochladen dürfen. Sollten wir feststellen, dass Sie unerlaubt Bilder von anderen Seiten verwenden, kann dies zu einer Sperrung Ihres Accounts führen.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: mali am 6 Februar 2018, 22:48:00
Das ist keine Regelung, sondern eine Absicherung.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: mali am 6 Februar 2018, 23:20:40
Ganz abgesehen davon, das wir Co-Admins seinerzeit zu 99% die Regeln, FAQs und Info-Texte selbst verfaßt haben.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: Cryptkeeper am 7 Februar 2018, 11:53:11
Frage ist, ob wir solche "Regelungen" oder "Absicherungen" nicht auch mal erweitern, ggf. updaten können. Auch Gesetze können modifiziert / geändert werden.

Im Falle der VHS sollten wir vielleicht etwas milder sein und auch Fremdcover erlauben, SOFERN dies nicht gegen spezielle Urheberrechtsverletzungen verstößt bzw. jemand anders dabei zu Schaden kommt.

Solche Cover können ja im KF gepostet werden und der Admin entscheidet dann bzw. prüft die Sachlage.

Grund: Die VHS ist tot, und viele Leute wie ich haben sämtliches Material nicht mehr. Trotzdem würde ich gerne meine alten VHS-Einträge mit Cover versehen, sofern ich die Cover irgendwo finde. Mir ist es wichtig die OFDB aufzuwerten.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: mali am 7 Februar 2018, 15:43:29
Zitat von: Cryptkeeper am  7 Februar 2018, 11:53:11
Im Falle der VHS sollten wir vielleicht etwas milder sein und auch Fremdcover erlauben,

Wie schon gesagt: Sind eh nicht verboten. Wäre auch Quatsch. Cover ist Cover - sofern nicht irgendein Blödsinn reinkopiert wurde.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: phant am 22 Februar 2018, 19:06:21
Zitat von: mali am  6 Februar 2018, 14:33:31
Zitat von: Hank Quinlan 1958 am  6 Februar 2018, 00:33:47
Sollten wir feststellen, dass Sie unerlaubt Bilder von anderen Seiten verwenden,

Da steht doch alles klitz und klar.

"Sollten wir feststellen" und "unerlaubt [...] verwenden".

Noch Fragen dazu?

... so, da bin ich wieder  :muetze: ... hatte leider die Grippe  :ill: und dann war mir auch noch mein dicker Hund verloren gegangen ...  :bawling: ... ist aber zum Glück wieder da  :hurra: ... also ich hätte noch Fragen dazu  :icon_confused: ...

Die ofdb.de Regelung spricht von "anderen Seiten", von "Erlaubnis" und von "eigenen Bildern", dies setzt voraus, daß die Autoren dieser Regelung eine rechtliche Unterscheidung bezüglich der ofdb.de zur Verfügung gestellten Bilder treffen, ansonsten wäre diese Aussage ja unsinnig :exclaim:

Nach McLanes Aussage gibt es aber keine rechtliche Unterscheidung, ob ich einen Datenträger samt Einlegecover rechtmäßig erworben habe oder ob ich das Cover von einer anderen Internetseite hochlade, das Covermotiv sozusagen bleibt im Eigentum des Emittenten, wenn ich es hier hochlade, kann ich mich evtl. auf das Zitatrecht berufen, ob ich aber nun von meinem Einlegecover, das ich hier vor mir liegen habe, "zitiere" oder ob ich aus dem Internet "zitiere", is' rechtlich gesehen Wurscht :exclaim:

Welche Meinung ist nun die richtige  :unknown: :question:

Zitat von: mali am  6 Februar 2018, 22:48:00
Das ist keine Regelung, sondern eine Absicherung.


Das ist ja unheimlich beruhigend, daß sich die ofdb.de rechtlich absichert, und wie ist der User, der im guten Glauben hier Bilder zur Verfügung stellt, abgesichert ...  :00000109:
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: mali am 24 Februar 2018, 00:49:03
Zitat von: phant am 22 Februar 2018, 19:06:21
Das ist ja unheimlich beruhigend, daß sich die ofdb.de rechtlich absichert, und wie ist der User, der im guten Glauben hier Bilder zur Verfügung stellt, abgesichert ...  :00000109:

Siehst Du hier Anwälte?

Du wirst den erhofften Freifahrtschein hier nicht erhalten. Lade Bilder hoch oder laß es, wenn es Dir zu "gefährlich" erscheint. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: phant am 24 Februar 2018, 02:03:23
Zitat von: mali am 24 Februar 2018, 00:49:03
Zitat von: phant am 22 Februar 2018, 19:06:21
Das ist ja unheimlich beruhigend, daß sich die ofdb.de rechtlich absichert, und wie ist der User, der im guten Glauben hier Bilder zur Verfügung stellt, abgesichert ...  :00000109:

Siehst Du hier Anwälte?

Du wirst den erhofften Freifahrtschein hier nicht erhalten. Lade Bilder hoch oder laß es, wenn es Dir zu "gefährlich" erscheint. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Die Anwesenheit von Anwälten hat generell nichts mit den Nutzungsbedingungen der ofdb.de oder mit der Rechtslage zu tun :exclaim:

Ich hatte garnicht gedacht, daß ich auf einen Freifahrtschein hoffen muß, durch die Aussage der ofdb.de zum Hochladen von Bildern, war ich in der Annahme, daß das Hochladen von Covern aus Eigentum rechtlich legitimiert sei, während das Hochladen von Covern aus dem Internet gegen Urheberrecht verstößt. Scheinbar ist dies aber nicht so, wenn ich das hier richtig verstanden habe :exclaim: Was sind denn dann bitte gem. der ofdb.de "eigene Bilder", das ist mir noch immer nicht klar  :unknown:, wenn Du mir das bitte nochmal erläutern könntest  :respekt:
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: spannick am 24 Februar 2018, 02:06:06
ich glaube, wenn du kein EASTERN.MASTER oder www.retrospektive-film.gibtsnichtmehr auf die Cover klebst, weiss eh niemand, wer die hochgeladen hat, oder? also brauchste da doch eh keine Angst zu haben.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: ----- am 24 Februar 2018, 11:01:50
Genau so ist es. Sobald ein eingereichtes Bild freigeschaltet ist, kann man nicht mehr erkennen, von welchem Mitglied es eingereicht worden war.
Falls man jedoch Bilder einreicht, die man nicht selbst erstellt hat sondern z.B. von anderen Netzseiten übernommen hat, besteht die Möglichkeit, daß in den Dateieigenschaften Angaben zur Herkunft enthalten sind, die auch nach dem Freischalten in der OFDb erhalten bleiben. Das ist z.B. bei Ebay-Bildern allgemein der Fall.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: DisposableMiffy am 24 Februar 2018, 12:12:38
Zitat von: krakrax am 24 Februar 2018, 11:01:50Genau so ist es. Sobald ein eingereichtes Bild freigeschaltet ist, kann man nicht mehr erkennen, von welchem Mitglied es eingereicht worden war.

Bei den Galeriebildern steht der Name dabei.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: ----- am 24 Februar 2018, 14:14:29
Du hast recht mit den Galeriebildern.

Ich war auf die 220er Cover-Abbildungen fixiert ohne es zu erwähnen.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: spannick am 24 Februar 2018, 18:32:52
ja, ich dachte auch nur an die normalen 220er. Galerie ist eh klar (weils ja deutlich dabeisteht)
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: pm.diebelshausen am 24 Februar 2018, 18:56:35
Zitat von: phant am 22 Februar 2018, 19:06:21und wie ist der User, der im guten Glauben hier Bilder zur Verfügung stellt, abgesichert ...

Wer im Netz mit Bildern umgeht, kann das im guten Glauben machen oder er kann sich stattdessen über rechtliche Zusammenhänge informieren oder er kann es sicherheitshalber auch ganz lassen mit den Bildern. Gleiches und nichts anderes gilt für die OFDb, auch innerhalb dieser Plattform gelten die selben Regeln wie sonst. Oh, woher sind nochmal die ganzen Avatare hier im Thread?
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: Retro am 24 Februar 2018, 19:03:17
Zitat von: pm.diebelshausen am 24 Februar 2018, 18:56:35
Oh, woher sind nochmal die ganzen Avatare hier im Thread?
In meinem Fall sicher NICHT aus dem Netz.  :icon_razz:
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: phant am 24 Februar 2018, 21:23:20
Zitat von: pm.diebelshausen am 24 Februar 2018, 18:56:35
Zitat von: phant am 22 Februar 2018, 19:06:21und wie ist der User, der im guten Glauben hier Bilder zur Verfügung stellt, abgesichert ...

Wer im Netz mit Bildern umgeht, kann das im guten Glauben machen oder er kann sich stattdessen über rechtliche Zusammenhänge informieren oder er kann es sicherheitshalber auch ganz lassen mit den Bildern. Gleiches und nichts anderes gilt für die OFDb, auch innerhalb dieser Plattform gelten die selben Regeln wie sonst. Oh, woher sind nochmal die ganzen Avatare hier im Thread?

Die Verwendung von Avataren hat nichts mit der Rechtsordnung oder den Nutzungsbedingungen zum Hochladen von Bildern zu tun :exclaim: Ich z.B. hab auch einen für das Forum und einen für die ofdb.de, ist das irgendwie verboten  :unknown:

Mein Kenntnisstand vor diesem Thread war, daß es im Internet keinerlei rechtliche Probleme mit, vom Eigentum, selbst erstellten Bildern gibt :exclaim:

Außerdem bin ich davon ausgegangen, daß die Nutzungsregeln einer Plattform wie der ofdb.de mit der Rechtsordnung im Einklang stehen, oder ist diese Annahme falsch  :icon_eek: :question:

Die Nutzungsregeln der ofdb.de unterscheiden zwischen einem erlaubten Hochladen von Bildern und einem unerlaubten. Die Regeln sprechen von "eigenen Bildern". Diesen Begriff hatten der Co-Admin krakrax und ich wohl fehlinterpretiert als Bilder von im Eigentum befindlichen Film-Medien-Artikeln. Wie ist denn nun die richtige Interpretation, das ist mir immer noch nicht klar, wenn Du mir da weiterhelfen könntest, wäre das super  :respekt: :exclaim:
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: pm.diebelshausen am 25 Februar 2018, 00:53:59
Zitat von: phant am 24 Februar 2018, 21:23:20Die Verwendung von Avataren hat nichts mit der Rechtsordnung oder den Nutzungsbedingungen zum Hochladen von Bildern zu tun :exclaim: Ich z.B. hab auch einen für das Forum und einen für die ofdb.de, ist das irgendwie verboten  :unknown:

Wie kommst Du darauf, dass bei der Weiterverwendung von Bildern, deren Rechte man nicht besitzt, als Avatare rechtlich irgendetwas anders geregelt ist als bei sonstiger Weiternutzung/-verbreitung von solchen Bildern? Meines Wissens wird da rechtlich bislang kein Unterschied gemacht.

Ein Bild zu kopieren und weiter zu verbreiten, dessen Rechteinhaber Du nicht bist, verletzt Urheberrechte.

Durch ein Cover, das Du gescannt hast, erlangst Du keine Urheberrechte an dem Abgebildeten. Durch den Erwerb einer DVD erhältst Du ebensowenig Urheberrechte am Cover.

Die Rechtsprechung ist bezüglich solcher Internetfragen noch ziemlich indifferent, aber glücklicherweise generell nicht so pedantisch wie dieser Thread hier - vieles wird z.B. auch in Verhältnismäßigkeiten betrachtet und wenn die OFDb als Datenbank und Shop für z.B. DVDs diese nicht auch abbilden dürfte bzw. trigger-happy Rechtsanwälte sich täglich dahinterklemmen würden, wo welche Scans für Millionen von Abbildungen auf Internet-Anbieter-Seiten (oder auch Avatare) genutzt werden, dann steht das in keinem Verhältnis zum Nutzen, den diese Weiterverbreitung gleichzeitig macht. Das ist jetzt natürlich nicht Rechtsprechung, sondern mein persönliches, vielleicht falsches Verständnis der Sachlage, einen Präzedenzfall kenne ich bislang nicht. Und deshalb behalte ich Orson.

Die OFDb wird sicher nicht irgendwo hinschreiben "kopiert ruhig von wo auch immer" - erstens weil das in keiner Weise rechtlich abgesichert wäre, zweitens weil das dem Selbstverständnis der OFDb widerspricht.

Der Satz, um den sich hier nach wie vor verständnislos gedreht wird lautet: "Sollten wir feststellen, dass Sie unerlaubt Bilder von anderen Seiten verwenden, kann dies zu einer Sperrung Ihres Accounts führen".

Ich werde Dir den Satz jetzt nicht solange um die Ohren hauen, bis Du ihn verstehst, aber vielleicht machst Du Dir nochmal in Ruhe Gedanken darüber, wie das feststellbar ist, wer das nachprüft, wer ihm dafür seine Arbeistzeit bezahlt und was das Wort "kann" bedeutet.

Meines Erachtens wurde in diesem Thread bereits alles gesagt, man kann die bisherigen Postings immer wieder lesen. Vgl. mali oben.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: phant am 25 Februar 2018, 00:59:20
Zitat von: pm.diebelshausen am 25 Februar 2018, 00:53:59
Zitat von: phant am 24 Februar 2018, 21:23:20Die Verwendung von Avataren hat nichts mit der Rechtsordnung oder den Nutzungsbedingungen zum Hochladen von Bildern zu tun :exclaim: Ich z.B. hab auch einen für das Forum und einen für die ofdb.de, ist das irgendwie verboten  :unknown:

Wie kommst Du darauf, dass bei der Weiterverwendung von Bildern, deren Rechte man nicht Besitzt, als Avatare rechtlich irgendetwas anders geregelt ist als bei sonstiger Weiternutzung/-verbreitung von solchen Bildern? Meines Wissens wird da rechtlich bislang kein Unterschied gemacht.

Ein Bild zu kopieren und weiter zu verbreiten, dessen Rechteinhaber Du nicht bist, verletzt Urheberrechte.

Durch ein Cover, das Du gescannt hast, erlangst Du keine Urheberrechte an dem Abgebildeten. Durch den Erwerb einer DVD erhältst Du ebensowenig Urheberrechte am Cover.

Die Rechtsprechung ist bezüglich solcher Internetfragen noch ziemlich indifferent, aber glücklicherweise generell nicht so pedantisch wie dieser Thread hier - vieles wird z.B. auch in Verhältnismäßigkeiten betrachtet und wenn die OFDb als Datenbank und Shop für z.B. DVDs diese nicht auch abbilden dürfte bzw. trigger-happy Rechtsanwälte sich täglich dahinterklemmen würden, wo welche Scans für Millionen von Abbildungen auf Internet-Anbieter-Seiten (oder auch Avatare) genutzt werden, dann steht das in keinem Verhältnis zum Nutzen, den diese Weiterverbreitung gleichzeitig macht. Das ist jetzt natürlich nicht Rechtsprechung, sondern mein Verständnis der Sachlage, einen Präzedenzfall kenne ich bislang nicht.

Die OFDb wird sicher nicht irgendwo hinschreiben "kopiert ruhig von wo auch immer" - erstens weil das in keiner Weise rechtlich abgesichert wäre, zweitens weil das dem Selbstverständnis der OFDb widerspricht.

Der Satz, um den sich hier nach wie vor verständnislos gedreht wird lautet: "Sollten wir feststellen, dass Sie unerlaubt Bilder von anderen Seiten verwenden, kann dies zu einer Sperrung Ihres Accounts führen".

Ich werde Dir den Satz jetzt nicht solange um die Ohren hauen, bis Du ihn verstehst, aber vielleicht machst Du Dir nochmal in Ruhe Gedanken darüber, wie das feststellbar ist und was das Wort "kann" bedeutet.

Meines Erachtens wurde in diesem Thread bereits alles gesagt, man kann die bisherigen Postings immer wieder lesen. Vgl. mali oben.


Danke für die ausführliche Antwort, sie beantwortet nur leider nicht meine Frage  :unknown: Den Satz, den Du da anführst, war nicht Gegenstand meiner Frage  :00000109: Ich hatte nach der Definition für "Eigene Bilder" gefragt, übrigens jetzt schon das 2. Mal, jedoch immer noch keine Antwort darauf erhalten  :unknown: Wenn Du mir da weiterhelfen könntest, wäre ich Dir sehr dankbar  :respekt:

Hier nochmal der Satz aus den Regeln zum Hochladen von Bildern:

Beachten Sie bitte, dass Sie nur eigene Bilder hochladen dürfen.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: pm.diebelshausen am 25 Februar 2018, 01:01:19
Nein, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Wie kommst Du darauf, dass bei der Weiterverwendung von Bildern, deren Rechte man nicht besitzt, als Avatare rechtlich irgendetwas anders geregelt ist als bei sonstiger Weiternutzung/-verbreitung von solchen Bildern? Meines Wissens wird da rechtlich bislang kein Unterschied gemacht.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: phant am 25 Februar 2018, 01:17:28
Zitat von: pm.diebelshausen am 25 Februar 2018, 01:01:19
Nein, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Wie kommst Du darauf, dass bei der Weiterverwendung von Bildern, deren Rechte man nicht besitzt, als Avatare rechtlich irgendetwas anders geregelt ist als bei sonstiger Weiternutzung/-verbreitung von solchen http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/Smileys/default/00000298.gifBildern? Meines Wissens wird da rechtlich bislang kein Unterschied gemacht.

... ok, das ist mal eine ehrliche Antwort  :respekt: :exclaim: :exclaim: :exclaim:

Bei den "Avataren" hab ich Dich falsch verstanden, ich dachte nicht an die Bilder, sondern an unterschiedliche Namen, wie bei mir oder bei Retro, für die Avatar-Bilder gilt natürlich dasselbe, wie für andere hochgeladene Bilder. Wenn ich Dich also richtig verstehe, ist McClanes Ansicht zum Hochladen von Bildern völlig korrekt, es macht rechtlich keinen Unterschied, ob ich das Bild aus dem Internet kopiere oder selbst von meinem im Eigentum befindlichen Artikel erstelle :exclaim:
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: phant am 25 Februar 2018, 01:29:01
Zitat von: pm.diebelshausen am 25 Februar 2018, 00:53:59


Ein Bild zu kopieren und weiter zu verbreiten, dessen Rechteinhaber Du nicht bist, verletzt Urheberrechte.

Durch ein Cover, das Du gescannt hast, erlangst Du keine Urheberrechte an dem Abgebildeten. Durch den Erwerb einer DVD erhältst Du ebensowenig Urheberrechte am Cover.


Daraus würde folgen, daß niemand, außer den Emittenten von Medienartikeln, der ofdb.de Bilder zur Verfügung stellen kann, ohne eine Urheberrechtsverletzung zu begehen  :icon_eek: :exclaim:
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: pm.diebelshausen am 25 Februar 2018, 01:35:13
Du liest gerne nur bestimmte Stellen und vergisst dabei die anderen, oder?

Ich z.B. sprach zusätzlich von Verhältnismäßigkeiten, McClane sprach zusätzlich vom Zitatrecht, auch mali hat Dir einige dazukommende Aspekte nahegelegt. Das kommt dann bei Dir überhaupt nicht mehr vor.

Zitat von: phant am 25 Februar 2018, 01:17:28Wenn ich Dich also richtig verstehe

Du verstehst mich richtig wenn Du zusammenfassend sagst: Weder selber zu scannen noch ein von irgendwem anders gescanntes Bild zu kopieren macht mich zum Rechteinhaber.

McLane heißt McClane, aber auch er ist dieser Ansicht, wie er deutlich formuliert hat.

Bitte ruf am Montag zwischen 9:30 Uhr und 17:30 Uhr diese Nummer in Bremen an: 0421 485265-00. Alles weitere wird man Dir dort gerne ausführlich erläutern können.
Titel: Re: markierte Cover aus film-retro-shop gehören nicht in die ofdb!
Beitrag von: phant am 25 Februar 2018, 01:51:11
Zitat von: pm.diebelshausen am 25 Februar 2018, 01:35:13
Du liest gerne nur bestimmte Stellen und vergisst dabei die anderen, oder?

Ich z.B. sprach zusätzlich von Verhältnismäßigkeiten, McClane sprach zusätzlich vom Zitatrecht, auch mali hat Dir einige dazukommende Aspekte nahegelegt. Das kommt dann bei Dir überhaupt nicht mehr vor.

Zitat von: phant am 25 Februar 2018, 01:17:28Wenn ich Dich also richtig verstehe

Du verstehst mich richtig wenn Du zusammenfassend sagst: Weder selber zu scannen noch ein von irgendwem anders gescanntes Bild zu kopieren macht mich zum Rechteinhaber.

McLane heißt McClane, aber auch er ist dieser Ansicht, wie er deutlich formuliert hat.

Bitte ruf am Montag zwischen 9:30 Uhr und 17:30 Uhr diese Nummer in Bremen an: 0421 485265-00. Alles weitere wird man Dir dort gerne ausführlich erläutern können.

Ich bitte vielmals um Entschuldigung, daß ich aus McClane McLane gemacht habe, war keine Absicht  :icon_redface: Es gibt keinen Grund irgendwie patzig zu werden, das Thema ist sicherlich für viele sehr wichtig, Verständnisprobleme hab sicherlich nicht nur ich, krakrax war so fair und hat sich auch geoutet. Selbst Du hast ja Verständnisprobleme bei dem Begriff "Eigene Bilder"  ;) Ich hatte schon ganz am Anfang des Threads geäußert, daß sich hier der Betreiber mal zu Wort melden sollte. Die Verhältnismäßigkeit, die Du angesprochen hast, betrifft die Verfolgung und Durchsetzung von Rechten, im Moment ist dies so, kann in der Zukunft ganz anders sein. Mit dem Zitatrecht, das hatte McClane, jetzt hab ich's  :king:, angeführt, war sich aber auch nicht 100%ig sicher  :icon_confused: ...
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020