Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Allgemeines Filmforum => Thema gestartet von: Der müde Joe am 9 Oktober 2003, 19:23:41

Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Der müde Joe am 9 Oktober 2003, 19:23:41
Ich habe bei der FSK mal nachgefragt, wie es sein kann, dass die gekürzte Fassung von Bad Boys 2 "nicht feiertagsfrei" ist, während die ungekürzte Version scheinbar unbedenklich ist...
Hier die Antwort:

Sehr geehrter Herr Schmidt,

die beiden Fassungen des Filmes sind in verschiedenen Ausschuss-Sitzungen geprüft worden. Die Arbeitsausschüsse setzen sich immer aus unterschiedlichen Prüfungsmitgliedern zusammen und so ist mit verschiedenen Meinungen eine unterschiedliche Entscheidung bezüglich der Feiertagsfreigabe entstanden, denn die Freigaben werden nach demokratischem Prinzip in einer Mehrheitsentscheidung getroffen.

Mit freundlichen Grüßen

...


Ohne Worte! 8O

[/i]
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: pred am 9 Oktober 2003, 19:29:37
Aua :wall:
In Wahrheit haben die wahrscheinlich mal wieder gewürfelt..
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: onkel-halloween am 9 Oktober 2003, 19:31:22
Wie kann das denn bitte schön sein?
Das tut ja echt schon weh!

Naja, die gehen mir sowieso am Arsch vorbei...

Gruß Benny
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: ChuckNorris am 9 Oktober 2003, 19:46:40
Könnte für eine Fernsehausstrahlung interessant werden. So werden die Sender gezwungen, den Uncut zu bringen , wenn sie ihn an einem Feiertag bringen wollen.

Oder liegt diese Entscheidung etwa in der Kompetenz einer anderen Behörde? Ich blick bei TV und Kino nicht mehr so ganz durch...
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Snake Plissken am 9 Oktober 2003, 19:55:54
ZitatIn Wahrheit haben die wahrscheinlich mal wieder gewürfelt..

LOL
Das könnte ich mir gut vorstellen.

Ist doch irgendwie widersinnig. Die müssen doch, Mehrheitsentscheidung hin oder her, ihre Entscheidungen angleichen?

Naja, wenn die Uncut-DVD kommt, ist die bei mir eh feiertagsfrei.
Snake
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: DragonBay am 9 Oktober 2003, 20:00:37
Zitat von: ChuckNorrisKönnte für eine Fernsehausstrahlung interessant werden. So werden die Sender gezwungen, den Uncut zu bringen , wenn sie ihn an einem Feiertag bringen wollen.

Oder liegt diese Entscheidung etwa in der Kompetenz einer anderen Behörde? Ich blick bei TV und Kino nicht mehr so ganz durch...

Für die Prüfung der Fernsehausstrahlung wird die FSF zuständig sein.
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: )EI3( am 9 Oktober 2003, 21:22:54
Zitat von: TragicHero
Zitat von: ChuckNorrisKönnte für eine Fernsehausstrahlung interessant werden. So werden die Sender gezwungen, den Uncut zu bringen , wenn sie ihn an einem Feiertag bringen wollen.

Oder liegt diese Entscheidung etwa in der Kompetenz einer anderen Behörde? Ich blick bei TV und Kino nicht mehr so ganz durch...

Für die Prüfung der Fernsehausstrahlung wird die FSF zuständig sein.

Aber nicht, wenn der Film von der FSK als 'nicht feiretagsfrei' gewertet wird. "Dogma" wirst Du zum Beispiel auch nie an Heiligabend sehen ;)
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Hackfresse am 9 Oktober 2003, 21:27:23
Die Kompetenz der FSK ist schon deshalb anzuzweifeln, weil das auch Vertreter vom Kirchengesindel mit drinsitzen bei den Prüfungen. :evil:
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: FuManchu am 9 Oktober 2003, 21:28:14
hoi

sacht mal kann mir einer erklären was "nicht feiertagsfrei" bedeutet?
(bitte nicht lachen  :roll:   :D)

FuManchu
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: ChuckNorris am 9 Oktober 2003, 21:30:58
Zitat von: FuManchuhoi

sacht mal kann mir einer erklären was "nicht feiertagsfrei" bedeutet?
(bitte nicht lachen  :roll:   :D)

FuManchu

Erklärt sich doch eigentlich von selbst, oder? Darf nicht an Feiertagen gesendet werden.
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Hackfresse am 9 Oktober 2003, 21:31:17
dh, das der Film nicht an Feiertagen gezeigt werden darf, da er religiöse Gefühle/Empfindungen verletzen könnte.
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Torti am 9 Oktober 2003, 21:34:47
bei denen weiss ja die rechte hand wirklich nciht was die linke macht. die vermutungen sind alle wahr  :lol:
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: FuManchu am 9 Oktober 2003, 21:36:07
Zitat von: Hackfressedh, das der Film nicht an Feiertagen gezeigt werden darf, da er religiöse Gefühle/Empfindungen verletzen könnte.


aha danke, ist der größe scheiss den ich je gehört hab, aber naja...  :roll:  :D

gibt es diese regelung schon lange? hab ich nämlich erst kürzlich zum ersten mal gehört.

FuManchu
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Anime-BlackWolf am 9 Oktober 2003, 21:51:45
Die gibts schon EWIG. Guten Morgen...  :roll:

Und sooooooo schwachsinnig ist das auch wieder nicht, im Kino ist der Sinn zwar "relativ", aber "Maniac" und 24.12. schließen sich imho ein klein wenig aus... Es gibt eben auch relativ normale Leute, denen Feiertage und Religion TATSÄCHLICH noch wichtig sind, auch wenn Euch das nicht in den Kopf will... :wink:

@Joe:
Das ist doch nur eine Bestätigung dessen, was wir IMMER schon ahnten. Da stimmen IMMER andere Leute ab und schon hat man die wunderschönen verschiedenen Bewertungen. Gib denen BLOß keine Regeln, an die sie sich halten müssen. Die sind eher zu HART, als demokratisch, so kommen immerhin lustige Sachen wie FSK-16 für "Wrong Turn" raus.  :D

PS: liefen nicht "Rambo 2" und "Delta Force 1" auf RTL in 18er Versionen zu Weihnachten damals ? Die sind definitiv NICHT feiertagsfrei gewesen und mittels leichten Cuts konnten die dennoch laufen. Also muss man nur 1 Sekunde aus "Dogma" rauskanten und schon kann man ihn senden...  :D
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Hackfresse am 9 Oktober 2003, 21:58:01
Diese achso "normalen" Menschen können auch umschalten, wenn ein Film ihre tuffigen Gefühle verletzt. :wink:
Solche Regelungen stammen doch noch von anno dunnemals.
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Anime-BlackWolf am 9 Oktober 2003, 22:00:54
Zitat von: HackfresseDiese achso "normalen" Menschen können auch umschalten, wenn ein Film ihre tuffigen Gefühle verletzt. :wink:
Solche Regelungen stammen doch noch von anno dunnemals.

Tja. Und wie ich immer sage: WIR HIER SIND EINE MINDERHEIT, die ANDEREN sind die Mehrheit. Und da das hier eine Demokratie ist... Rest ergibt sich.  8)
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Hackfresse am 9 Oktober 2003, 22:04:30
Kein Mitleid für die Mehrheit!

Nee, ma ernsthaft wenn die Mehrheit in D-land solche Religionsfuzzis sind wie in Bayern :arrow: Gute Nacht D-Land!
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: flesh am 9 Oktober 2003, 22:25:22
Gabs da net mal ne Tusse, die sich beschwert hat, dass "Stirb langsam"  (wegen des Titels, und Jesus ja auch langsam starb oder so :lol: ) an nem Feiertag lief? Ich glaube, mich noch grau daran erinnern zu können. Müsste glaub ich sogar mal hier nen Thread dazu gegeben haben.
Mich stört das nicht Feiertagsfrei aber herzlich wenig, bei mir landet im DVD Player, worauf ich grad Lust habe, auch wenn dann mal nen Reindeer Games an Weihnachten läuft.
Mich würde allerdings mal interessieren, wie viele Leute prozentual gesehen, wirklich auf dieses Sendeverbot an Feiertagen bestehen. Brauchen sich ja nur was anderes anschauen...
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Hackfresse am 9 Oktober 2003, 22:26:57
Wir verstehn uns.
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: flesh am 9 Oktober 2003, 22:30:36
Zitat von: HackfresseWir verstehn uns.

Joah, und das, obwohl ich aus Bayern komme  :lol:
:wink:
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Hackfresse am 9 Oktober 2003, 22:32:14
muahahahahahahahahahaha

Gehst auch Samstags fein in die Kürsche?
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: flesh am 9 Oktober 2003, 22:35:07
Zitat von: Hackfressemuahahahahahahahahahaha

Gehst auch Samstags fein in die Kürsche?

Nö, da kann ich keine nicht Feiertagsfreien Filme drin gucken :twisted:

Aber mal ernsthaft, ich denke, so klischee-Christlich, wie man meinen könnte, sind wir hier wirklich net. Aber nun mal wieder back to Topic, bevor´s noch gelocked wird... :oops:
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: )EI3( am 9 Oktober 2003, 22:39:57
Zitat von: Anime-BlackWolfPS: liefen nicht "Rambo 2" und "Delta Force 1" auf RTL in 18er Versionen zu Weihnachten damals ? Die sind definitiv NICHT feiertagsfrei gewesen und mittels leichten Cuts konnten die dennoch laufen. Also muss man nur 1 Sekunde aus "Dogma" rauskanten und schon kann man ihn senden...  :D

Mich würde es in dem Zusammenhang mal interessieren, welche Inhalte Filme nicht feiertagsfrei machen. Die müssten ja dann alle Inhalte cutten, die den Frieden des Feiertags stören, um solche Filme zu senden. Bei "Dogma" ist es auf (aus meiner Sicht) perfide Art und Weise 'logisch', aber wenn mans genau nimmt, und Filme wie "Delta Force 1" und "Rambo 2" 'nicht feiertagsfrei' sind, dürften z.B. an Weihnachten nur Filme mit weihnachtlichen bzw. christlichen Inhalten gesendet werden ohne diese zu verspotten...  :?
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: pred am 9 Oktober 2003, 22:43:54
Zitat von: zombie-flesheaterGabs da net mal ne Tusse, die sich beschwert hat, dass "Stirb langsam"  (wegen des Titels, und Jesus ja auch langsam starb oder so :lol: ) an nem Feiertag lief? Ich glaube, mich noch grau daran erinnern zu können. Müsste glaub ich sogar mal hier nen Thread dazu gegeben haben.
Mich stört das nicht Feiertagsfrei aber herzlich wenig, bei mir landet im DVD Player, worauf ich grad Lust habe, auch wenn dann mal nen Reindeer Games an Weihnachten läuft.
Mich würde allerdings mal interessieren, wie viele Leute prozentual gesehen, wirklich auf dieses Sendeverbot an Feiertagen bestehen. Brauchen sich ja nur was anderes anschauen...

Stirb Langsam 2 war's :wink: (http://www.gemeinschaftsforum.com/phorum/viewtopic.php?t=16162)

@ )EI3(

Das Rollerball Remake war z.B. auch nicht feiertagsfrei, Grund ergibt sich aus dem Inhalt des Films.. (oder weil er so schlecht war :roll: )
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Anime-BlackWolf am 9 Oktober 2003, 22:46:04
"Rollerball Remake" ist auch in der ungeschnittenen Fassung NICHT feiertragsfrei. Vermutlich aufgrund des absolut geringschätzigen Umganges mit Menschenleben in einem sportlichen Wettbewerb...

"Dogma" greift die Kirche selber an, bzw. parodiert die. Das iss ne andere Liga, da isses wohl doch eher der gekrängte Stolz der Führung der Kirche.

Sadismus und unkommentierter Massenmord führen jedenfalls zum großen Teil zu "NICHT feiertagsfrei". Eben die meisten Hits der goldenen Action-80er...
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: flesh am 9 Oktober 2003, 22:53:06
Zitat von: Anime-BlackWolf"Rollerball Remake" ist auch in der ungeschnittenen Fassung NICHT feiertragsfrei. Vermutlich aufgrund des absolut geringschätzigen Umganges mit Menschenleben in einem sportlichen Wettbewerb...

"Dogma" greift die Kirche selber an, bzw. parodiert die. Das iss ne andere Liga, da isses wohl doch eher der gekrängte Stolz der Führung der Kirche.

Sadismus und unkommentierter Massenmord führen jedenfalls zum großen Teil zu "NICHT feiertagsfrei". Eben die meisten Hits der goldenen Action-80er...

Wie sieht das eigentlich generell bei Filmen mit religiöser Thematik aus? Zum Beispiel der Exorzist oder Omen? Stigmate ist ja auch recht kritisch der Kirche gegenüber... Gilt dieses Feiertagsverbot grundsätzlich bei religiöser Thematik oder nur, wenn diese parodiert (wohl bestes Beispiel: Leben des Brian) wird?
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: MD-KrAuSeR am 9 Oktober 2003, 23:53:55
Zitat von: )EI3(
Zitat von: Anime-BlackWolfPS: liefen nicht "Rambo 2" und "Delta Force 1" auf RTL in 18er Versionen zu Weihnachten damals ? Die sind definitiv NICHT feiertagsfrei gewesen und mittels leichten Cuts konnten die dennoch laufen. Also muss man nur 1 Sekunde aus "Dogma" rauskanten und schon kann man ihn senden...  :D

... und Filme wie "Delta Force 1" und "Rambo 2" 'nicht feiertagsfrei' sind, dürften z.B. an Weihnachten nur Filme mit weihnachtlichen bzw. christlichen Inhalten gesendet werden ohne diese zu verspotten...  :?

Nein, denn die Grisworlds Weihnachtskomedie mit Chevy Chase kam letztes Jahr auch nicht (auf jedenfall in deutschen Landen nicht). Wäre echt gut gekommen so am 1. oder 2. Weihnachtsfeiertag.

tzzzzz
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: airwolf am 10 Oktober 2003, 01:12:48
Gilt der 24.12. in Kinos als Feiertag?  :roll:
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: DragonBay am 10 Oktober 2003, 01:59:54
Wie wird das "Nicht feiertagsfrei" gehandhabt, wenn bspw. grad in Bayern ein Feiertag ist, aber in Hamburg grad nicht? Mir fällt zwar grad kein konkretes Beispiel ein, aber so'n Fall wird es schon geben. Dann darf ein Hamburger Kino einen nicht-feiertagsfreien Film an dem Tag zeigen, aber Bayern nicht oder wie läuft das??
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: flesh am 10 Oktober 2003, 02:08:14
Zitat von: TragicHeroWie wird das "Nicht feiertagsfrei" gehandhabt, wenn bspw. grad in Bayern ein Feiertag ist, aber in Hamburg grad nicht? Mir fällt zwar grad kein konkretes Beispiel ein, aber so'n Fall wird es schon geben. Dann darf ein Hamburger Kino einen nicht-feiertagsfreien Film an dem Tag zeigen, aber Bayern nicht oder wie läuft das??

Wenn man den Gedanken noch weiter spinnt und das aufs Fernsehen überträgt... Weia, muss ja ne ganz schöne Schludere sein! Ich sag mal Christi Himmelfahrt oder Busen und Bettag (oder so ähnlich), die ham wir in Bayern aber in östlicheren Regionen gibts die glaub ich net. Das würde ja bedeuten, dass, wenn irgendwo ein Feiertag ist, man den Film net im TV zeigen darf? 8O
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Peter am 10 Oktober 2003, 13:49:03
Interessant bei "nicht Feiertagsfrei" ist auch, dass nur christliche Feiertage relevant sind. Was ist mit den Feiertagen von anderen Religionen?
Lt. Grundgesetz sind Staat und Kirche getrennt, es gibt also auch keine Staatsreligion und alle Religionen sind gleich viel Wert.
Demgemäß müsste "nicht Feiertagsfrei" auf sämtliche Religionsgemeinschaften ausgedehnt werden (dann dürfte man nicht feiertagsfreie Filme fast gar nicht mehr aufführen...) oder es gehört abgeschafft.
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Travis Bickle am 10 Oktober 2003, 15:39:52
Artikel 140 des Grundgesetzes sagt folgendes:

Der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage bleiben als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erbauung gesetzlich geschützt.

Es gibt sogenannte staatlich anerkannte Feiertage.
Jüdische oder islamische Feiertage sind nicht staatlich anerkannt.
Der Artikel sagt doch alles aus.
Es ist ja wohl klar, dass ein Gewaltfilm oder ein die Kirche angreifender Film an einem Feiertag nicht gerade zur seelischen Erbauung beiträgt.
Wie die Realität aussieht ist eine andere Sache.
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Graf Zeppelin am 10 Oktober 2003, 15:53:52
Ich sag nur Staatskirche hier in Deutschland....
nichmal ein Austritt hilft, dieser komische Verein nervt einen IMMERNOCH (durch FSK etc.)
Als nächster Verein kommen die Kaninchenzüchter und maulen an "Friedhof der Kuscheltiere 2" :evil:

Zum Glück wirds die kirche nicht ewig geben, aber erleben werd ichs nicht mehr  :x
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Mr. Hankey am 10 Oktober 2003, 15:57:00
Zitat von: Travis Bickle
Es ist ja wohl klar, dass ein Gewaltfilm oder ein die Kirche angreifender Film an einem Feiertag nicht gerade zur seelischen Erbauung beiträgt.

Und dabei können wir immer noch froh mit unserer "christlichen Gesellschaft" sein!

Wenn man da mal an z. Bsp. Ägypten denkt, wo selbst Filme wie "Matrix Reloaded" verboten sind. Und das ist auch nur, wegen dem dort herschenden Glauben!

Und ob ein Film nun Feiertagsfrei ist, oder nicht, kann einem, als Konsument, doch wirklich Wurst sein! Zuhause prüft das schließlich niemand. :wink:

<Mr. Hankey, der auch zu Weihnachten n.F.-Filme guckt! :wink: >


@Hackfresse

Wenn du wüsstest, wo Christen alles ihre Finger drin haben! Sogar in der Politik! :wink:
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Hackfresse am 10 Oktober 2003, 16:06:20
Zitat von: Mr. Hankey
@Hackfresse

Wenn du wüsstest, wo Christen alles ihre Finger drin haben! Sogar in der Politik! :wink:

Und die Juden erst!
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: A-Lexx am 10 Oktober 2003, 16:12:54
Zitat von: HackfresseDiese achso "normalen" Menschen können auch umschalten, wenn ein Film ihre tuffigen Gefühle verletzt. :wink:
Solche Regelungen stammen doch noch von anno dunnemals.

find ich auch...

Freigaben ok... Aber sowas ist dann endgültige Bevormundung...
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Graf Zeppelin am 10 Oktober 2003, 16:30:26
Zitat von: Hackfresse
Zitat von: Mr. Hankey
@Hackfresse

Wenn du wüsstest, wo Christen alles ihre Finger drin haben! Sogar in der Politik! :wink:

Und die Juden erst!


Ist diese Aussage strafrechtlich unbedenklich ? :lol:
mal ernst, darf man in unserer Demokratie sowas sagen ? Langsam muss man ja mit ALLEM rechnen.
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: McClane am 10 Oktober 2003, 16:34:15
Ich frage mich, ob einige Leute hier noch alle Latten auf dem Zaun haben...

Für euch ist Religion unwichtig, für andere schon und das muss toleriert werden. Ihr fordert ja schließlich auch weniger Zensur und wollt, dass derbe Film toleriert werden.

Außerdem heißt es eh andauernd: "Wer guckt schon Filme im TV", aber weil 1% aller Filme nicht an den paar Feiertagen im Jahr gezeigt werden darf, machen hier einige einen Aufstand.
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 10 Oktober 2003, 16:47:12
Zitat von: Graf Zeppelin
Ist diese Aussage strafrechtlich unbedenklich ? :lol:
mal ernst, darf man in unserer Demokratie sowas sagen ? Langsam muss man ja mit ALLEM rechnen.

Nein, das nächste fliegende Feldgericht wird dich an die Wand stellen und wegen Kollaboration mit dem Feinde erschiessen  :P  :twisted:


Zum Thema Demokratie fällt mir gerade noch ein Klasse Spruch ein:
Demokratie ist, wenn alle das machen, was ich will :D
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Anime-BlackWolf am 10 Oktober 2003, 20:46:39
Wenn das hier weiter absurd-dämlich-politisch wird (wie oben angedeutet...) ist der Thread DICHT. Damit das mal klar ist...
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Peter am 11 Oktober 2003, 11:47:46
Zitat von: McClane
Für euch ist Religion unwichtig, für andere schon und das muss toleriert werden. Ihr fordert ja schließlich auch weniger Zensur und wollt, dass derbe Film toleriert werden.
Stimme ich zu. Die hierzulande weitestgehend vorhandene Religionsfreiheit ist ein wichtiger Wert. Bewusst die religiösen Gefühle Anderer zu verletzen muss nun wirklich nicht sein.
Das Einzige was mich stört, ist das die christliche Religion hierzulande andauernd bevorzugt wird - obwohl dies lt. Grundgesetz nicht sein darf.
Wenn um ein aktuelles Beispiel aufzugreifen das Tragen eines Kopftuches im Unterricht verboten werden soll, so muss auch das Tragen eines Kreuzes verboten werden.
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Felix am 11 Oktober 2003, 13:19:11
Oder der Religionsunterricht im Allgemeinen. Es ist doch wirklich nur noch schlimm einer Frau das Kopftuch zu verbieten, aber durch Religionsunterricht Mission zu betreiben.

Das mit dem Feiertagsfrei halte ich auch für sehr komisch, keiner wird doch gezwungen Rambo 2 am Heiligabend anzugucken..
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Moscher am 11 Oktober 2003, 15:02:25
Wird das von Kinos eigentlich eingehalten mit dem feiertagsfrei ? Bzw muss das in Kinos überhaupt eingehalten werden ?
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Mr. Hankey am 11 Oktober 2003, 16:11:31
Zitat von: Peter
Wenn um ein aktuelles Beispiel aufzugreifen das Tragen eines Kopftuches im Unterricht verboten werden soll, so muss auch das Tragen eines Kreuzes verboten werden.

Ich kann mich noch grau an ein Verfahren erinnern, indem einige nicht religiöse Bayern gegen die Kreuze die in der Schule hängen, geklagt haben. Und wenn ich mich nicht ganz täusche haben die doch auch gewonnen! :?  Und es mußte in betreffenden Schulen das Kreuz entfernt werden. Kann mich aber auch irren! :?

Das Tragen von Kreuzen zu verbieten würde aber gar nicht gehen, da das Kreuz von vielen Leuten eh als Schmuck gesehen wird, als das Zeigen ihres Glaubens. Man betrachte nur die Leute die der Gotic-Szene angehören. Dort trägt auch nahezu jeder ein Kreuz (mal richtig rum, mal falsch rum) und das auch "ohne Nachzudenken"!

Mich persönlich stört "unsere" Religion eigentlich überhaupt nicht! Ich finde, dass alles noch in geregelten Bahnen läuft. Und das der christliche Glaube in Deutschland vorgezogen wird, liegt nun einmal daran, dass dieser Glaube bei uns am verbreitesten ist!

Und zum Religionsunterricht wird ja auch keiner gezwungen zu gehen! Da gibt es doch als Alternative den Ethik-Unterricht!

Und seht es mal so: Ohne Kirche gebe es kein Weihnachten (zumindest nicht in der Form) und viele Feiertage weniger! :wink:

So das wollt ich nur sagen! :D


Sorry, das ich vom Thema abgewichen bin, Back to Topic
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Anime-BlackWolf am 11 Oktober 2003, 16:51:11
Zitat von: MoscherWird das von Kinos eigentlich eingehalten mit dem feiertagsfrei ? Bzw muss das in Kinos überhaupt eingehalten werden ?

Aber sicher. Rate mal, warum die "Rollerball Remake" fürs Kino runtergeschnitten haben ? Der sollte Ostern laufen und die mussten schneiden, um den feiertagsfrei zu bekommen.

Das FSK-16 nach den Schnitten sollte wohl eher Bonus werden, hat ja nicht geklappt. Die neue FSK-18 Fassung war jedenfalls feiertagsfrei und die durfte ich ja live erleben...  :roll:
Titel: Die Fachkompetenz der FSK
Beitrag von: Nidhoegger am 13 Oktober 2003, 21:34:29
Ich muss mal sagen ich bin ganz gewiss kein Freund von Religionen, finde aber, dass wir es mit dem Christentum in der BRD ganz gut erwischt haben. Die machen nicht mehr alzu viel Stress und lassen einen im Prinzip in Ruhe. Wems nicht gefällt, der tritt halt aus.
Ich möchte ganz sicher nicht in einem moslemischen Land leben :twisted:!
Da wären Leute wie wir schon mit einem Bein im Knast.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020