Was ist euch ein Foto und Autogramm mit eurem lieblings Star wert?
Schwarzenegger würde 749€ kosten: https://www.ruhr24.de/dortmund/holt-comiccon-arnold-schwarzenegger-nach-dortmund-absurde-preise-240523/
Ja, den Scheiß hab ich gestern schon bei FB präsentiert bekommen - witzigerweise würden das aber maximal 5-10 Prozent der Kommentatoren machen wollen, egal ob die Preise Usus sind oder nicht.
Allerdings hab ich den Mist mit den Autogrammen sowieso nie so ganz verstanden, bei gemeinsamen Fotos sieht es noch anders aus, aber Herrgott...
...obwohl in einschlägigen Filmgruppen da wirklich noch reichlich Leute unterwegs sind, die bspw. jeden Tag einen oder zwei Stallone oder Arnie-Film gucken, egal welchen Scheiß aus dem Oeuvre, insofern...vielleicht finden sich ja noch ein paar Verrückte mit zu viel Geld...
Zitat von: Moonshade am 26 Juli 2019, 09:47:31Allerdings hab ich den Mist mit den Autogrammen sowieso nie so ganz verstanden
Dem kann ich mich nur anschließen.
Auch solche Klopper wie Signierte Film-oder CD-Covers finde ich fürchterlich-
in meinen Augen sind diese somit ganz einfach beschmiert und kommen nicht in meine Sammlung.
Naja, signierte Sachen wie Filme, Platten, Plakate, .., finde ich schon cool. Aber nur eine blanke Autogrammkarte? Nein danke. Obwohl ich ja seit JAHREN schon ne handsignierte DVD von THE CROW suche, die Brandon noch signiert hat. ;o)
Ach für son Foto mit den Expendables oder Leo und Brad in 70er Klamotte würde ich nen Hunni opfern. XD
Zitat von: creamsoda am 26 Juli 2019, 09:19:32Was ist euch ein Foto und Autogramm mit eurem lieblings Star wert?
0,0
Zitat von: creamsoda am 26 Juli 2019, 09:19:32Was ist euch ein Foto und Autogramm mit eurem lieblings Star wert?
Schwarzenegger würde 749€ kosten: https://www.ruhr24.de/dortmund/holt-comiccon-arnold-schwarzenegger-nach-dortmund-absurde-preise-240523/
stundenlange Anfahrt
evtl. Hotel
stundenlanges Ausharren mit hunderten Verrückten
und dann entweder
299,- für ein Autogramm ???
499,- für ein Foto ???
oder 749,- für beides ???!!!111
und dann ist der Spaß in 1 min vorbei...
LOLOLOL
nee verbrenne ich lieber woanders
Zitat von: Mills am 26 Juli 2019, 12:13:53Ach für son Foto mit den Expendables oder Leo und Brad in 70er Klamotte würde ich nen Hunni opfern. XD
Also ich möchte dann mit drauf sein, is klar. ;-)
Hab das Angebot auch auf FB gelesen... jetzt frag ich mich, geht das Geld an den Star oder den Veranstalter oder teilt man sich das auf? Ein Foto mit der lebenden Legende wäre schon geil, aber da versuch ich dann doch lieber mein Glück dieses Jahr auf der Wies'n, da schaut er ja auch gerne vorbei höhö
Hab in meinem Leben einige Autogramme bekommen, hauptsächlich auf Fotokarten. Nie auch nur einen Cent dafür ausgeben müssen. Ich würde auch nicht mehr als einen Fünfer (evtl. als "Kaufpreis" für das Plakat, das Foto oder was auch immer) für ein Autogramm ausgeben.
Eher würde ich dann aufhören, ein großer Fan dieser Person zu sein, die eh schon mächtig viel Schotter mit uns verdient und dann auch noch so habgierig ist, für seine Unterschrift Geld zu verlangen.
Aber leider gibt es dafür einen Markt und jede Mende Extrem-Sammler, die die Preise hochtreiben. Und in diesen Fällen, wollen die Akteure ja nur ihre Gage, die die Veranstalter dann auf den "blöden Fan" umlegen. Eigentlich traurig, wenn man darüber nachdenkt.
Muss mal schauen, was ich für meine Autogramme so bekommen kann... das Kinderzimmer könnte mal aufgemotzt werden.
In meiner Beatles-Phase als Jugendlicher habe ich ein Foto aus einer Biografie gerissen und an Richard Lester geschickt, kam signiert zurück, hat Porto gekostet.
In den Neunzigern war ich auf vielen Lesungen und habe mir gerne Bücher signieren lassen, bis ich begriffen habe, dass das auch nur Werbeveranstaltungen waren.
Seitdem nur ganz wenige Signaturen, wenn wirklich eine persönliche Begegnung die Gelegenheit war. Mit Ausnahme von Takashi Miike. Das sind dann schöne Erinnerungen an einen Abend.
Eine zeitlang habe ich signierte Fotos von Stummfilmstars gesammelt, aber auch das ging vorüber.
Mir ist das heute also gar nichts wert. Harry Rowohlt sagte immer, er sei gerne bereit, Bücher zu entwerten, und das trifft es unabhängig vom Medium ganz gut, finde ich.
Habe in meinem Leben nur zweimal nach einem Autogramm gefragt - aber nichts dafür bezahlt.
Ist ziemlich nerdig: in den 80ern als Kind auf einem Flughafen Bud Spencer über den Weg gelaufen und ein Polaroid mit uns beiden signieren lassen. Ist leider bei einem Umzug verloren gegangen. :( Und dann habe ich mir von Carsten Bohn die "Drei Fragezeichen"-Folge Nr. 29 (https://www.europa-vinyl.de/ddf29.php) mit der Originalmusik signieren lassen (MC-Ausgabe).
Oh, das verlorene mit Bud ist wirklich schade!