hey Filmfreunde,
wenn ich mir eine Onlinevideothek anlegen wollte, welche würdet ihr empfehlen: Amazon Video, Google Play oder Apple iTunes?
Und wieso?
Danke im Voraus für eure Beiträge,
leZ
Nachteil ist natürlich, dass alle Filme weg sind, wenn der Dienst irgendwann mal eingestellt werden sollte. Das ist bei Amazon, Google oder Apple zwar unwahrscheinlich, aber selbst da gab es bereits Fälle, bei denen gekaufte Titel aus Lizenz- oder anderen rechtlichen Gründen wieder aus der Online-Mediathek entfernt wurden.
Eigentlich eignet sich keine Onlinevideothek wirklich dafür, eine eigene Sammlung aufzubauen.
Die Diskussion ist glaub ich noch mal eine andere. Ich gebe dir da im Prinzip recht. Aber ich habe nicht vor eine derart klassische Sammlung von etlichen Titeln anzulegen. Einfach nur zwei Hände voll Filme die ich persönlich überragend finde und immer mal wieder ansehen möchte.
Grundsätzlich kann man sagen, Nachteil einer eigenen Sammlung wäre, dass sich das Medium auf welches die Filme gespeichert werden sich öfters ändert (Ich denke da an die Filmsammlung VHS meines Onkels).
Und Vorteil dieser Online-Videothek ist, dass das Internet mittlerweile fast überall zu haben ist und dies höchstwahrscheinlich in naher Zukunft noch weit ausgebaut wird; was bedeutet, dass man mit Handy, Tablet bzw. Laptop (oder auch Smart TV oder Stick und und und) von überall aus Zugriff auf seine Filme hat.... ohne immer alle DVDs etc mitzuschleppen.
Aber bei zwei Händen voll kannste die doch auch auf Blu kaufen und überall hin mitnehmen.
Ich wollte hier gerade "Ultraviolet" empfehlen, das als Gutschein früher fast allen Kaufscheiben beilag, damit konnte man sich auch eine legale portable Kopie organisieren, aber Dr. Google sagt mir, dass das just Mitte diesen Jahres eingestellt wurde (nutzte das hier jemand ? sind da jetzt alle digitalen Kopien "weg" ?) Ist ein schönes Beispiel, dass man digitalen Diensten eigentlich nicht trauen sollte, heute Marktführer, morgen AfW (Away from Window), fragt mal Yahoo, Napster und AOL. Oder Microsoft zum Thema "mobiles Internet".....
Da muss man ja fast empfehlen, sich eine Software zu organsieren, die mir aus der Originalscheibe was dauerhaft und mobil nutzbares macht, nicht ganz legal, aber den Anwalt will ich sehen, der mich als Käufer des Originals dafür verklagt (für die Hobbyjuristen: Wo ist da der Schaden ?).
Zitat von: Private Joker am 6 Oktober 2019, 12:09:44Ich wollte hier gerade "Ultraviolet" empfehlen, das als Gutschein früher fast allen Kaufscheiben beilag, damit konnte man sich auch eine legale portable Kopie organisieren, aber Dr. Google sagt mir, dass das just Mitte diesen Jahres eingestellt wurde (nutzte das hier jemand ? sind da jetzt alle digitalen Kopien "weg" ?
UV ist jetzt www.videociety.de
https://www.videociety.de/hilfe/ich-habe-viele-filme-in-meiner-ultraviolet-bibliothek-wie-kann-ich-auf-diese-zugreifen-fq52 (https://www.videociety.de/hilfe/ich-habe-viele-filme-in-meiner-ultraviolet-bibliothek-wie-kann-ich-auf-diese-zugreifen-fq52)
:sabber:
Zitat von: Lez am 4 Oktober 2019, 22:50:35Die Diskussion ist glaub ich noch mal eine andere. Ich gebe dir da im Prinzip recht. Aber ich habe nicht vor eine derart klassische Sammlung von etlichen Titeln anzulegen. Einfach nur zwei Hände voll Filme die ich persönlich überragend finde und immer mal wieder ansehen möchte.
USB Stick