Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Der phantastische Film => Thema gestartet von: StS am 20 Mai 2022, 19:25:54

Titel: Three Thousand Years of Longing (Fantasy von George Miller)
Beitrag von: StS am 20 Mai 2022, 19:25:54

Mad Max: Fury Road director George Miller is back with brand new movie. Three Thousand Years of Longing opens in theaters on August 31, 2022. Based on the short story "The Djinn in the Nightingale's Eye" by A.S. Byatt.

"Dr Alithea Binnie (Tilda Swinton) is an academic – content with life and a creature of reason. While in Istanbul attending a conference, she happens to encounter a Djinn (Idris Elba) who offers her three wishes in exchange for his freedom.

"This presents two problems. First, she doubts that he is real and second, because she is a scholar of story and mythology, she knows all the cautionary tales of wishes gone wrong. The Djinn pleads his case by telling her fantastical stories of his past. Eventually she is beguiled and makes a wish that surprises them both."

Idris Elba stars alongside Tilda Swinton, Kaan Guldur, Alyla Browne, and Angie Tricker.
Titel: Re: Three Thousand Years of Longing (Fantasy von George Miller)
Beitrag von: StS am 12 August 2022, 18:40:25
Titel: Re: Three Thousand Years of Longing (Fantasy von George Miller)
Beitrag von: DisposableMiffy am 13 August 2022, 16:25:59
Auf den bin ich sehr gespannt. Sieht schräg aus.
Titel: Re: Three Thousand Years of Longing (Fantasy von George Miller)
Beitrag von: PierrotLeFou am 14 September 2022, 01:23:38
Bin mit gemäßigten Erwartungen reingegangen; der Anfang (insbesondere die ersten Erscheinungen) hat mich dann auch tendenziell eher genervt; dann fängt sich der Film, wird ruhiger, fächert sich episodenhaft in kleinere Märchen auf, gerahmt von einem ruhigen Kammerspiel über ernste Fragen und von einem ziemlich reflektierten Konzept. Etwas Kitsch hier und da bleibt natürlich, auch erklärt sich der Film durch seine Literaturwissenschaftlerinnenhauptfigur mitunter etwas arg betont selbst, aber insgesamt bin ich doch sehr positiv überrascht worden. Eine märchenhafte, nicht immer vollkommen kindgerechte Fantasie über Einsamkeit, Lieben, Erzählen, Begreifen und die Grenzen (und Grenzverwischungsmöglichkeiten) zwischen Subjekt und Welt.
Ist vielleicht das beste, was Miller seit 40 Jahren abgeliefert hat.
Ich bin da bei einer starken 7/10.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020