Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Allgemeines Filmforum => Thema gestartet von: StS am 10 Oktober 2024, 20:04:35

Titel: Conclave (mit Fiennes, Tucci, Lithgow und Rossellini - von Edward Berger)
Beitrag von: StS am 10 Oktober 2024, 20:04:35

The pope is dead. The throne is vacant.

From director Edward Berger (All Quiet on the Western Front), Conclave follows one of the world's most secretive and ancient events – selecting a new Pope. Cardinal Lawrence (Ralph Fiennes) is tasked with running this covert process after the unexpected death of the beloved Pope. Once the Catholic Church's most powerful leaders have gathered from around the world and are locked together in the Vatican halls, Lawrence finds himself at the center of a conspiracy and discovers a secret that could shake the very foundation of The Church.


Titel: Re: Conclave (mit Fiennes, Tucci, Lithgow und Rossellini - von Edward Berger)
Beitrag von: Moonshade am 26 November 2024, 15:21:02
Gestern spontan drin gewesen - und ja, es gibt noch gut besetztes Schauspielerkino in einer Literaturverfilmung feinster Güte, ich hab schon selbst fast nicht mehr dran geglaubt.

Das Thema - der Papst ist tot und sein Thron muss neu besetzt werden - mag nicht eben ein Massenstoff sein, aber was Berger daraus macht, ist allerfeinster Stoff. Im Gewand eines - absolut gewaltfreien - Thrillers, setzt er das Ritual des Konklaven-Einschlusses sämtlicher Kardinäle zwecks Bestimmung eines neuen Papas in Szene. Angetrieben durch Volker Bertelmanns sägenden, meisterhaften Score (der auch gut zu einem Horrorfilm gepasst hätte), inszeniert er ein wohltemperiertes Spiel um die Macht und um die Richtung, in die die Katholische Kirche steuert. Seien es progressive Impulse oder scheinbar längst vergessene Tendenzen, die alte Macht zu beschwören, Machtspielchen mit unschuldigen Gesichtern und dem Eingeständnis, dass jeder eine Leiche im Keller hat.
Fiennes ist feinster Oscarmaterial als Leiter des Konklaves, der mit sich selbst und seiner Eitelkeit (und seiner Bestimmung) kämpft, als der Lauf nicht die gewünschte Richtung nimmt, während draußen neuer Terror durch Roms Straßen irrlichtert.
Am Ende gibts dann noch ein Zuckerchen als Twist, dass vielleicht bei einigen nicht so gut sitzt, aber tatsächlich so in der Vorlage drin war und tatsächlich so etwas wie Optimismus unter den verkrusteten Strukturen erkennen lässt.
Visuell ein Prachtstück hab ich mich 2 Std lang, trotz gemächslichem Tempo, keine Sekunde gelangweilt.
Und ich kann nur raten, rein, bevor er wieder aus den Kinos verschwindet. 8-9/10
Titel: Re: Conclave (mit Fiennes, Tucci, Lithgow und Rossellini - von Edward Berger)
Beitrag von: StS am 26 November 2024, 15:30:44
Sehen will ich den unbedingt auch noch. In Sachen Kino habe ich gerade aber terminlich zwischen dem hier und "Emilia Pérez" abwägen müssen... und mich für letzteren entschieden.
Titel: Re: Conclave (mit Fiennes, Tucci, Lithgow und Rossellini - von Edward Berger)
Beitrag von: Moonshade am 26 November 2024, 16:05:27
Ist wirklich ein Film fürs Kino - am besten eins, wo das Publikum das Schnäuzi hält, was ich gestern hinter mir leider nicht immer hatte, es aber wenigstens an der unteren Hörgrenze lag.
Dennoch: wer sabbelt eigentlich nen halben Film für 15 Euro durch?
Titel: Re: Conclave (mit Fiennes, Tucci, Lithgow und Rossellini - von Edward Berger)
Beitrag von: vodkamartini am 1 Dezember 2024, 22:52:48
Bei mir warens nur 8 EURO und keiner hat gesabbelt. ;) Aber ja, ein Film für die Leinwand und ich war sehr positiv überrascht, da ich Bergers vorherigen Film (Im Westen nichts Neues) gar nicht gut fand.
Titel: Re: Conclave (mit Fiennes, Tucci, Lithgow und Rossellini - von Edward Berger)
Beitrag von: StS am 17 Juni 2025, 09:20:55
Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Robert Harris, hat Regisseur Edward Berger mit ,,Conclave" (2024) einen hochwertig in Szene gesetzten, ansprechend unterhaltsamen dramatischen Thriller geschaffen. Die Wahl eines neuen Papsts wird einem nicht als ,,trockene kirchliche Prozedur" präsentiert – sondern u.a. als einen von Machthunger und abweichenden klerikalen Ideologien geprägte Angelegenheit; Intrigen, Skandale und ein wenig Humor inklusive. Alte Männer taktieren und entscheiden, während Nonnen meist schweigend die ,,Hausarbeit" verrichten – dabei aber auch vieles mitbekommen. Und wie wir ja alle wissen, ist Wissen nicht selten Macht...

In die ,,Tiefe" der Materie stößt der Film zwar nicht allzu weit vor – bspw. im Bereich der Verfehlungen der Kirche an sich sowie der ,,Rückbesinnung vs. Fortschritt"-Debatte – doch weiß er einen prima zu entertainen – etwa durch den Reiz der Verstrickungen, verschiedene spannend arrangierte Passagen, die tollen Locations (obgleich es meist keine Originalschauplätze sind), die präzise Bildersprache (Editing, Perspektiven und schöne Kompositionen) sowie die toll agierenden Darsteller: Ralph Fiennes hätte den entsprechenden ,,Goldjungen" definitiv verdient. Dazu noch ein klasse Score, die finale ,,Provokation" sowie (trotz der Materie und des ruhigen Tempos) keinerlei Hauch von Langeweile...

8/10
Titel: Re: Conclave (mit Fiennes, Tucci, Lithgow und Rossellini - von Edward Berger)
Beitrag von: mali am 17 Juni 2025, 09:34:18
Zitat von: StS am 17 Juni 2025, 09:20:55(obgleich es meist keine Originalschauplätze sind)

Das war für mich die größte "Enttäuschung". Mir hat der Film insgesamt auch sehr gefallen, aber dass das alles nur Kulissen und andere Locations waren, sah man halt allzu deutlich. Der Vatikan ist halt eine der weltweit prächtigsten und durch die Jahrhunderte langen An- und Umbauten auch interressantesten architektonischen Plätze, da hätte ich sehr gerne der Film dort auch an Originalschauplätzen spielen sehen.

Wer noch gerne am PC spielt: Der erste Level von "Indiana Jones und der große Kreis" spielt im Vatikan - und vieles da ist sehr deteilreich nachgebaut worden, man kann also recht gut den Ort "erkunden".
Titel: Re: Conclave (mit Fiennes, Tucci, Lithgow und Rossellini - von Edward Berger)
Beitrag von: StS am 17 Juni 2025, 09:55:12
Zitat von: mali am 17 Juni 2025, 09:34:18Der Vatinkan ist halt eine der weltweit prächtigsten und durch die Jahrhunderte langen An- und Umbauten interressantesten architektonischen Plätze, da hätte ich sehr gerne der Film dort auch spielen sehen.

Jip. Ich war auch sehr beeindruckt, als ich vor drei oder vier Jahren mal dort war. Aber angesichts bestimmter Inhalte der Vorlage hat man wohl keine Drehgenehmigung erhalten, nehme ich einfach mal an (ich weiß allerdings nicht, wie freigiebig die sonst grundsätzlich so in Sachen Dreharbeiten sind). 
Titel: Re: Conclave (mit Fiennes, Tucci, Lithgow und Rossellini - von Edward Berger)
Beitrag von: mali am 17 Juni 2025, 11:46:57
Zitat von: StS am 17 Juni 2025, 09:55:12(ich weiß allerdings nicht, wie freigiebig die sonst grundsätzlich so in Sachen Dreharbeiten sind). 

Ich denke leider generell nicht sehr freigiebig, selbst bei den allermeisten Dokumentation sieht man ja kaum mehr, als das, was man auch von außen oder bei Führungen und als Tourist/Besucher sieht.

Warst Du damals auch auf dem "Deutschen Friedhof" (Campo Santo Teutonico) da? Prächtig  :love:
Titel: Re: Conclave (mit Fiennes, Tucci, Lithgow und Rossellini - von Edward Berger)
Beitrag von: StS am 17 Juni 2025, 12:47:20
Zitat von: mali am 17 Juni 2025, 11:46:57Warst Du damals auch auf dem "Deutschen Friedhof" (Campo Santo Teutonico) da? Prächtig  :love:

Anhand der Google-Bilder muss ich gestehen: Leider nicht.  :sad:  In Rom und Umgebung gab/gibt es aber ja eh eine Menge zu sehen - da sind mir gewiss noch andere schöne/interessante Ecken/Attractions durchgerutscht...
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020