Moin,
ich will mir nen Receiver holen, und hab da mal ne Frage:
Der D512 ist ja der Nachfolger vom D511, aber was ist am D512 besser als am D511? Über den D511 findet man viele Informationen und Testberichte im Internet, aber über den D512 nicht unbedingt.
Und da ja hier viele den Receiver haben wollte ich mal fragen was den D512 ausmacht (gegenüber dem D511).
greets ...
Zitat von: Dennis_himselfUnd da ja hier viele den Receiver haben wollte ich mal fragen was den D512 ausmacht (gegenüber dem D511).
greets ...
Also ich habe den 512er Receiver, aber wie könnte ich dir sagen wo die Unterschiede liegen, ich habe ja den 511er nicht. w-)
Ich könnte mir aber vorstellen, das einfach nur das Design ein wenig angepasst wurde...
Hallo,
... hier ein Knöpchen, da ein Knöpchen, ...
Daten VSX-D 512:
Dieser Mehrkanal-Receiver (5 x 80 W) hat nicht nur Dekoder für Dolby Digital und DTS, sondern verarbeitet auch Pro Logic II. Er ist damit in der Lage, auch aus 2-Kanal-Aufnahmen Raumklang zu produzieren. Mit der Betriebsart Virtual Surround Back schaffen Sie einen zusätzlichen virtuellen Surround-Back-Kanal und können mit Quellen, die über einen Surround-Kanal verfügen, 6.1-Kanalton mit einem 5.1-Lautsprechersystem wiedergeben. Der Receiver ist mit allen technischen Merkmalen ausgestattet, die in Zukunft gefordert werden. Er hat 96-kHz-/24-Bit-D/A-Wandler, Pioneer Hybrid-Verstärkung PHA für alle fünf Kanäle, und einen 5.1-Kanaleingang für die hochpräzise Wiedergabe von DVD-Audios oder SACDs. Die direkte Auslegung der Signalwege schließt Interferenzen praktisch aus.
Hauptmerkmale VSX-D512-K
5 x 80 W
Dolby Digital
DTS
Virtual Surround Back Mode
Pro Logic II
Ausgangsleistung VSX-D512-K
Max. Ausgangsleistung RMS (1 kHz, 10% Klirr, 8 Ohm pro Kanal) 100 W
Stereo (DIN) 2 x 80 W (8 Ohm, 1% Klirr, 1 kHz)
Front 2 x 80 W (8 Ohm, 1% Klirr, 1kHz)
Center 80 W (8 Ohm, 1% Klirr, 1kHz)
Rear 2 x 80 W (8 Ohm, 1% Klirr, 1kHz)
Mehrkanalton VSX-D512-K
Dolby Digital ja
DTS ja
Dolby Pro Logic ja
Dolby Pro Logic II ja
Surround-Betriebsarten Advanced MUSIC, Advanced MOVIE, Expanded Theater, Virtual Surround Back, 5-Channel Stereo, Advanced Surround: 5
Verstärkerkonstruktion VSX-D512-K
Accurate Imaging System (gleiche Leistung an allen Kanälen) ja
Pioneer Hybrid-Verstärkung ja
Audiomerkmale VSX-D512-K
DSP (Digitaler Signalprozessor) Crystal 24-Bit Processing
D/A-Wandler (Mehrkanal) 96 kHz/24-Bit
A/D-Wandler (Stereo) 96 kHz/24-Bit (2-Kanal)
Betriebsart Midnight Listening ja
Source-Direct-Schalter ja
Bass-/Höhenregler ja
Loudness ja
Videomerkmale VSX-D512-K
Room Setting/Quick Set-up Raum 3
Bedienungsmerkmale VSX-D512-K
FL-Dimmer ja
Fernbedienung VSX-D512-K
Fernbedienung Systemfernbedienung
Steuerung anderer Komponenten möglich DVD-Spieler
Tuner VSX-D512-K
RDS (Radio Data System) ja
Speicherbare Stationen 30
Anschlüsse VSX-D512-K
Mehrkanal-Eingang 5.1 Kn. (DVD)
Digitaleingang 3 (frei zuweisbar)
Koaxial 2
Optisch 1
Audio- (einschl. Tuner)/Videoeingänge (Cinch) 2 A / 3 AV
Audio-/Videoausgänge 1 A / 1 AV + 1 V
Vorverstärkerausgang ja (SW)
SR-Anschluss ja (Aus)
Lautsprecher A/B nur A
Verstärkerteil VSX-D512-K
Nennausgangsleistung 80 W + 80 W DIN 1 kHz, 1 % Klirr, 8 Ohm
Eingangsempfindlichkeit und -impedanz: LINE 200 mV / 47 kOhm
Frequenzgang: LINE 5 - 100.000 Hz, +0 / -3 dB
Signal/Rausch-Abstand: LINE 88 / 64 dB
UKW-Teil VSX-D512-K
Eingangsempfindlichkeit (Mono) 13,2 dBf, IHF (1,3 µV / 75 Ohm)
Empfindlichkeit (DIN) Mono (26 dB S/N, 75 Ohm) 1,1 µV
Empfindlichkeit (DIN) Stereo (46 dB S/N, 75 Ohm) 50 µV
Signal/Rausch-Abstand Mono (DIN) 62 dB
Signal/Rausch-Abstand Stereo (DIN) 58 dB
Stereo-Kanaltrennung (1 kHz) 40 dB
Videoteil VSX-D512-K
Eingangsempfindlichkeit und -impedanz 1 V p-p / 75 Ohm
Sonstige Daten VSX-D512-K
Stromversorgung 220 - 230 V, 50 / 60 Hz
Leistungsaufnahme max. 220 Watt
Leistungsaufnahme im Standby-Modus 1,0 Watt
Abmessungen 420 x 158 x 393 mm
Gewicht 9,0 kg
Daten PIONEER VSX-D 511:
Dolby Digital AV-Receiver mit RDS-Tuner. Dieser Receiver erfüllt alle neuen Standards und Anschlussmöglichkeiten in Sachen Digital-Theater-Sound. Ausstattung: 2 x 80 Watt im Stereo-Betrieb und 5 x 80 Watt im Mehrkanalbetrieb (DIN, 1 kHz, 8 Ohm) • Dolby Digital • DTS • Dolby ProLogic 2 • 6 DSP-Betriebsarten • 4 Advanced Theater-Betriebsarten • FL-Display mit Dimmer • Motorbetriebener Pegelregler • Midnight Mode • Source Direct • Klangregler und Balance (elektronisch) • Loudness • Muting-Schaltung • 30 Stationsspeicher • RDS-EON • 5.1-Kanal-Eingang • 8 Audio/4 Video-Eingänge • 3 Digital-Eingänge (1 x koaxial, 2 x optisch) • 2 Audio/2 Video-Ausgänge • Vorverstärkerausgang für Subwoofer und Center • Vorprogrammierte Fernbedienung mit DVD-Steuerung • Abm. (B x H x T) 420 x 158 x 391 mm
Quelle: www.pioneer.de
Also, um aber mal zum Hauptthema zu kommen:
Wie ich, dürftest du ein NOCH normal gebliebener Filmfreak sein, der einfach nur einen guten Sound will.
Bei Receivern dieser Preisklasse ist es eigentlich FAST relativ egal welchen du dir kaufst.
Erst bei Receivern ab 2000,- aufwärts geht der Punk richtig ab. Dazu brauchst du aber dann natürlich auch die Einzelkomponenten, die ebenfalls nochmals MIND. 3000,- kosten werden um in den vollen THX-Overkill-Soundgenuss zu kommen. Und DAZU brauchst du dann natürlich auch die dementsprechend große Wohnung, damit sich die "Klangvielfalt" voll entfalten kann blablabla... :wink:
Ich habe nen PIONEER VSX D 511 und bin eigentlich FAST voll zufrieden, bis auf das, daß jetzt schon zum zweiten Mal mein Subwoofer-Ausgang den Geist aufgegeben hat.
Aber bei solchen Fragen kann ich dir den SU ANDY empfehlen!!! Der hat wirklich Ahnung davon. Gerade was Sound und Einzelkomponenten anbelangt!!
MFG
ERIC, der sooooo alt ist, das er froh ist überhaupt noch was zu hören! WAAAAS??? ICH HÖÖÖÖÖR NIIIIIICHT!! LAUUUUUUTÄÄÄÄÄÄÄR!!! :dodo: