Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Offtopic-Forum => Thema gestartet von: Glod am 24 März 2004, 23:59:20

Titel: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: Glod am 24 März 2004, 23:59:20
Frage steht im Thread-Titel. Was ich meine, ist, ob es theoretisch möglich ist, dass ein Filmhersteller (oder auch Spielhersteller) der FSK eine gekürzte Variante eines Filmes unterjubelt, um z.B. eine 16er-Freigabe zu erhalten und dann aber eine Uncut-Version mit eben dieser harmloseren Einstufung auf den Markt wirft.
Das interessiert mich, weil doch immer mal wieder sehr seltsame Alterskennzeichnungen auftreten, die sich mit dem Inhalt eines Films nicht wirklich verbinden lassen. Beispiele sind
- Wrong Turn (zumindest, was ich so gehört habe)
- Tenchu Wrath of Heaven
- The Getaway (beides Videospiele mit sehr gewalttätigem Inhalt)
Ist es möglich, dass da ab und zu einer bescheißt, oder überprüfen die FSK-Leute die Verkaufs/Kinoversionen nochmal? Und falls sie das tun - wie können dann immer wieder solche "Ausrutscher" passieren?
Titel: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 25 März 2004, 00:07:07
Hi !

Ich glaube kaum, dass das ein Hersteller macht, denn wenn das mit Absicht gemacht wird, dann macht er sich strafbar und nicht zu wenig. Da sind die paar weniger verkauften gekürzten Filme gar nichts gegen.
Theoretisch möglich, aber praktisch wird das niemand machen.

Gruß

n0NAMe
Titel: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: Lucky 13 am 25 März 2004, 00:47:29
Ab und zu versteht man die FSK wirklich nicht...bestes Beispiel im Videospiele Bereich ist Resident Evil 1 und Resident Evil Zero für den GameCube ! In Zero kann man den Zombies neben dem Kopf noch die Beine wegschiessen...trotzdem ist Resident Evil 1 ab 18 und Zero ab 16...was ich überhauptnicht verstehen kann. Totale Willkür. Filme wie Wrong Turn haben eine 16er Freigabe...dort hätte ich auch ne 18 verstanden. Bei Dog Soldiers hab ich ne 18 erwartet...kam aber uncut als 16er raus...! Und Filme wie Soldat James Ryan & Co beinhalten auch viele heftige Szenen, aber bekommen ne 16 weil die Gewalt abschreckend rüberkommen soll. Wenn man sich Wrong Turn ansieht, dann könnten auch ein paar Teile aus der Friday Reihe ne 16er bekommen, denn diese sind genauso unrealistisch dargestellt. Bevor die Labels solche Krummen Dinger abziehen halten sie die Freigaben auch ein...ansonsten würd die DVD ruckzuck ausm Verkehr gezogen werden und es droht ne saftige Strafe...und welchem Label liegen die Kunden sooo am Herzen, das sie allein für sie ein solch hohes Risíko aufsich nehmen...
Titel: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: el_espiritu am 25 März 2004, 07:05:01
Zitat von: n0NAMe
Ich glaube kaum, dass das ein Hersteller macht, denn wenn das mit Absicht gemacht wird, dann macht er sich strafbar und nicht zu wenig.
Hmmm, aber wieso eigentlich?? Heißt es nicht Freiwillige Selbstkontrolle? Eigentlich, also laut Gesetz, ist es doch egal ob ein Film nun eine FSK Freigabe hat oder nicht, rein theoretisch kann ein Filmvetrieb einen Film auch ohne FSK in die Kinos bringen oder?
Titel: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: GuilianodaFresi am 25 März 2004, 07:39:39
Zitat von: el_espiritu
Zitat von: n0NAMe
Ich glaube kaum, dass das ein Hersteller macht, denn wenn das mit Absicht gemacht wird, dann macht er sich strafbar und nicht zu wenig.
Hmmm, aber wieso eigentlich?? Heißt es nicht Freiwillige Selbstkontrolle? Eigentlich, also laut Gesetz, ist es doch egal ob ein Film nun eine FSK Freigabe hat oder nicht, rein theoretisch kann ein Filmvetrieb einen Film auch ohne FSK in die Kinos bringen oder?

Ja,natürlich könnte er das.Allerdings wäre der Streifen dann ja quasi zum Abschuss freigegeben.D.h.:Wenn er ohne Prüfung hier in Deutschland erscheint,könnte er ratz-Fatz auf dem Index landen.Das würde wiederum bedeuten.Weniger Geld,also nehmen wir die Prüfung in kauf.

Gruß
Titel: Re: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: Nerf am 25 März 2004, 09:23:50
Zitat von: GlodFrage steht im Thread-Titel. Was ich meine, ist, ob es theoretisch möglich ist, dass ein Filmhersteller (oder auch Spielhersteller) der FSK eine gekürzte Variante eines Filmes unterjubelt, um z.B. eine 16er-Freigabe zu erhalten und dann aber eine Uncut-Version mit eben dieser harmloseren Einstufung auf den Markt wirft.

Das macht dieser Verleih dann aber auch nur einmal, würde ich sagen. Das liefe unter mutwilligem Betrug oder sowas und hätte dann wohl zur Folge, dass die FSK bei ihm in Zukunft zweimal hinschaut.

So ähnliche Fälle sind ja schon früher vorgekommen, als z.B. für eine Videoauswertung eines Kinofilms eine Neuprüfung nötig war. Das Tape von "Das Omen" wurde ja von Fox mit der alten Kinofreigabe (FSK 16) auf den Markt geworfen und nicht extra neu geprüft - ergo hat die BPjM den Film als ungeprüft angesehen und indiziert.

Dass die FSK früher nicht immer vernunftgemäß bewertet hat, beweisen die vielen FSK/USK-16-Fassungen, die irgendwann auf dem Index gelandet sind. Videos wie "Ab in die Ewigkeit" oder "Planet des Schreckens", PC-Spiele wie "Meat Puppet", "Area 51" und "Return to Castle Wolfenstein".
Titel: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: Moscher am 25 März 2004, 10:28:35
Was ist das denn hier ? Seit wann testet die FSK denn Videospiele ?
Macht das nicht die USK und dies auch seit Einführung des neuen Jugendschutzgesetztes weiterhin (obwohl die FSK mal im Gespräch war) ?
Ansonsten ist es einfach so, dass sich Werte ändern. Wenn ich überlege was für Freigaben so manche Videos trugen... Es musste einfach nur billig produziert sein und schon war es ab 18... völliger Schwachfug. Da wird mittlerweile sehr viel vernünftiger geurteilt.
Titel: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: Nerf am 25 März 2004, 10:54:12
Zitat von: MoscherWas ist das denn hier ? Seit wann testet die FSK denn Videospiele ?
Macht das nicht die USK und dies auch seit Einführung des neuen Jugendschutzgesetztes weiterhin (obwohl die FSK mal im Gespräch war) ?

War nur ein Parallelbeispiel.
Titel: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: Moscher am 25 März 2004, 10:58:44
Zitat von: Nerf
Zitat von: MoscherWas ist das denn hier ? Seit wann testet die FSK denn Videospiele ?
Macht das nicht die USK und dies auch seit Einführung des neuen Jugendschutzgesetztes weiterhin (obwohl die FSK mal im Gespräch war) ?

War nur ein Parallelbeispiel.

Was sich so nicht in Deinem Posting erkennen lässt.
Aber Deine Frage wurde ja bereits beantwortet und darum sollten wir diesen peinlichen Thread wohl besser mal begraben.
Titel: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: Glod am 25 März 2004, 14:49:49
1) Das mit der FSK/USK war mein Fehler. Aendert aber nichts an der Fragestellung, da es im Grunde belanglos ist, welche Einrichtung betroffen ist.
2) Wieso soll dieser Thread denn nun wieder peinlich sein? Meine Frage war nicht so gemeint, dass man die Filme-/Spielemacher dazu anstiften soll, auf diese Art vorzugehen. Es war eher so gemeint, ob die Pruefpraxis dieser Behoerden ein solches Verfahren theoretisch zulaesst und ob evtl. schon der eine oder andere von diesem Schlupfloch Gebrauch gemacht haben koennte. Im Endeffekt wuerde es ja bedeuten, dass jeder Film und jedes Spiel 2 Mal gecheckt werden muss. Und ich koennte mir gut vorstellen, dass das bei der Masse an Material etwas viel Arbeit ist.
Und dass sich Werte aendern, ist zwar einerseits richtig, aber andererseits erklaert es auch nicht die mitunter sehr seltsamen Freigaben. Da werden Splatterorgien ab 16 rausgehauen, waehrend Filme, die dagegen harmlos wirken, ab 18 sind. Und das finde ich reichlich seltsam. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die bei diesen Pruefbehoerden keine einheitlichen Arbeitsrichtlinien haben und jeder nach seinem Gusto bewertet. Blieben aus meiner Sicht nur Bestechung oder vereinzelter Beschiss (Drogenkonsum will ich mal ausschliessen). Daher meine Frage.
Titel: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: CinemaniaX am 25 März 2004, 15:40:58
1) Deine Frage im Thread-Titel wurde beantwortet

2) Wir wollen nicht wieder anfangen zu diskutieren, wie FSK arbeitet. Dazu gab's hier schon unzählige Threads.
Titel: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: kosai am 25 März 2004, 15:42:35
neuestes beispiel: die passion christi.
ein film, der wirklich SEHR brutal ist (die diskussion, ob das gerechtfertigt ist und/oder pädagogischen wert hat will ich hier gar nicht aufgreifen), läuft uncut in den kinos: FSK 16!

da so ein film ab 16, etwas wie kill bill aber ab 18 ist, denke ich, ist der wichtigste faktor nicht, wie brutal ein film ist, sondern wie abschreckend er sie darstellt.

Kosai
Titel: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: Hackfresse am 25 März 2004, 16:49:33
Das mit der Einheitlichkeit kann man auch löten, da sich die Prüfungskommission ja immer mal anders zusammensetzt, personenmäßig. Natürlich spielt da auch eine subjektive Komponente mit rein.
Titel: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: Jersey Bellini am 26 März 2004, 12:08:56
Weiß jemand, warum die LP FSK 16 von "Stone Cold" nur verhältnismäßig leicht gekürzt ist, während die bisherige FSK 16 Version über 10 Min.  geschnitten war?

Wenn die FSK 18 nach wie vor indiziert ist, ist es doch eher ungewöhnlich einen Film in einer ziemlich "inhaltsgleichen" Fassung plötzlich ab 16 freizugeben.
Wurde der wirklich neu geprüft?
Titel: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: ben_marl am 26 März 2004, 13:04:24
Es soll mal jemand versucht haben eine FSK 18 für PAN TAU zu bekommen! :P
Titel: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: Captain_Chaos.ONE am 26 März 2004, 15:09:22
Pan Tau is doch son Kinderfilm ausm Ostblock, oder?
Titel: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: Deer Hunter am 26 März 2004, 15:36:28
Zitat von: ben_marlEs soll mal jemand versucht haben eine FSK 18 für PAN TAU zu bekommen! :P

Ich glaube, da will jemand fliegen... :andy:
Titel: Kann die FSK eigentlich betrogen werden?
Beitrag von: Cyrus am 26 März 2004, 16:14:16
Hi

Betrug ist strafbar und deswegen wird das keine Firma machen.
Falls doch, dann muss man eben mit den Konsequenzen leben.

Thema geklärt und Thread geschlossen...

Cu
Cyrus
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020