Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Offtopic-Forum => Thema gestartet von: psychopaul am 29 März 2004, 00:40:05

Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: psychopaul am 29 März 2004, 00:40:05
So,jetzt sind die Cineasten gefragt! :D

Wahrscheinlich wird das Thema hier die wenigsten interessieren,aber ich habe gerade in dem österreichischen Nachrichtenmagazin profil eine Top-ten-Liste gefunden,die ausschliesslich Filme vor 1970 beinhaltet. 8O

Zusammengestellt von Regisseuren wie Scorsese,Haneke und Kritikern.

Also,um es gleich mal klarzustellen: :D
Dieser Thread soll bitte nicht so aussehen,daß hier jeder seine Top 10 postet :!:   :!:

Es ist aber so,daß ich von dieser Liste gerade mal 2 Filme kenne und mal gerne von Usern,die diese Filme auch tatsächlich gesehen haben,eine Meinung dazu hören würde.

ZitatWas bleibt von knapp 110 Jahren Filmgeschichte? Welche Meisterwerke sind unumstritten, und worin besteht ihre dauerhafte Gültigkeit? profil hat 28 renommierte internationale Kinospezialisten um ihre persönlichen Bestenlisten gebeten. Das Ergebnis ist der profil-Filmkanon 2004: die großen 50 des Weltkinos.

Sogar das Büro von Martin Scorsese ließ sich nicht lange bitten. Der höflichen Aufforderung folgte eine schnelle Antwort. Die knappe Botschaft: die fünf ewigen Lieblingsfilme des Chefs. Gefragt waren zwar 25, aber man nimmt natürlich gern auch nur fünf, wenn sie vom bedeutendsten unter den lebenden amerikanischen Filmemachern höchstpersönlich nominiert werden (der übrigens gerade fieberhaft an seinem Howard-Hughes-Film ,,The Aviator" arbeitet und daher für vertiefende Fragen nicht mehr zur Verfügung stand). So bleibt Regisseur Scorsese hier zwar Juror außer Konkurrenz, seine prompte Mitwirkung bei dem – durchaus ambivalenten – Gesellschaftsspiel der Erstellung einer Bestenliste des Weltkinos darf aber als symptomatisch für die Filmbranche gewertet werden.

27 weitere Juroren – darunter der Philosoph Slavoj Zizek, die Filmemacher Bertrand Tavernier, Ulrich Seidl, Michael Haneke, Romuald Karmakar und Peter Tscherkassky sowie StarkritikerInnen wie Amy Taubin, J. Hoberman, David Thomson und Nicole Brenez – waren bereit, für profil ihre jeweils 25 liebsten Filme zu nennen. Die Idee einer Neuüberprüfung des Kinokanons erfreut sich unter Menschen, die das Kino lieben, offensichtlich anhaltender Faszination – wobei die Vorbehalte immer gleich mitgedacht werden. ,,Time Out"-Kritiker Geoff Andrew hat die nervenaufreibende Arbeit der Erstellung seiner Wertung mit den schönen Worten ,,sheer torture, but fun" (,,reine Qual, aber ein Vergnügen") kommentiert: Dem wahren Kino-Aficionado gerät die Nominierung magerer 25 Werke aus dem unüberblickbaren Pool der vielen hundert liebsten Filme fast zwangsläufig zur Pein; der Spaß an der Reflexion mischt sich mit der Qual des unumgänglichen Verwerfens kostbarer Kinoarbeiten.

http://www.news.at/profil/index.html?/articles/0413/561/78213.shtml#

Und hier die Filme:

1."La règle du jeu" (Die Spielregel) Jean Renoir, Frankreich 1939
2."Tokyo monogatari" (Die Reise nach Tokio) Yasujiro Ozu, Japan 1953
3."Chelovek s kinoapparatom" (Der Mann mit der Kamera) Dziga Vertov, Sowjetunion 1929
4."Vertigo" Alfred Hitchcock, USA 1958  
5."Au hasard Balthazar" (Am Beispiel Balthasar) Robert Bresson, Frankreich 1966
6."Citizen Kane" Orson Welles, USA 1941
7."Sunrise" Friedrich Wilhelm Murnau, USA 1926
8."Le mépris" (Die Verachtung) Jean-Luc Godard, Frankreich 1963
9."Andrej Rubljow" Andrej Tarkowskij, Sowjetunion 1969
10."The Magnificent Ambersons" Orson Welles, USA 1942

Also,was sagen die Filmkenner zu dieser Liste?
Kennt ihr diese Filme und haben sie euch auch begeistert?
Oder kann dieser olle Renoir einem Kubrick das Wasser eh nicht reichen? :twisted:

Und nochmal:ich weiss,sowas kann schnell ausarten,und solche Listen sind völlig uninteressant,weil jeder einen eigenen Geschmack hat,blabla...
ABER:hat mich doch überrascht,dass ich von einigen dieser Filme bis jetzt noch gar nix gehört hab und vielleicht entwickelt sich ja mal eine anspruchsvolle Diskussion! :D
Falls nicht,kann man ja immer noch locken!


Ich hab also nur Citizen Kane und Vertigo gesehen,und über die muß man auch nicht weiter diskutieren! :wink:
Und ich brauch auch keine Empfehlung a la:"Schau ihn dir an",denn das werd ich sowieso machen! :D
Einfach mal Eindrücke posten,wenn sie vorhanden sind.
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Venom138 am 29 März 2004, 01:31:19
Ich muss gestehen, ich kenne auch nur 3

ok, Citizen Cane und Vertigo kennt jeder, der auch nur ansatzweise dem Filmhobby frönt und dank meiner Asialeidenschaft kenne ich auch Ozus Reise nach Tokyo. Ozu war ja Spezialist für Familiendramen, und der Tokyofilm ist einer seiner besten. Die Filme sind allgemein sehr ruhig inszeniert, keine Hektik, kein Overacting, keine unnötige Musik, sehr gute Darsteller. Freut mich, dass ein Asiafilm so viel Beachtung findet!
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Bessi am 29 März 2004, 02:01:54
Keinen bisher gesehen.
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Zeiram am 29 März 2004, 02:29:52
Kenne auch keinen einzigen außer den bereits erwähnten. Obwohl die Regisseure ja fast ausnahmslos sehr bekannte Vertreter ihrer Zunft sind.
Was ich aber am interessantesten an der Aufstellung finde, ist, dass kein Film mehr aus dem Produktionszeitraum der letzen immerhin knapp 40 Jahre genannt wurde... Zufall?
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: psychopaul am 29 März 2004, 02:42:17
Zitat von: ZeiramWas ich aber am interessantesten an der Aufstellung finde, ist, dass kein Film mehr aus dem Produktionszeitraum der letzen immerhin knapp 40 Jahre genannt wurde... Zufall?

Hm,liegt wahrscheinlich vor allem daran,daß diese Kritiker oder ein Scorsese schon so alte Säcke sind,die in ihrer Jugend eben von Filmen aus diesen frühen Jahrzehnten geprägt wurden...
Und wenn man einmal tief beeindruckt is,wird man diesen Film immer lieben.

Trotzdem is es wirklich eigenartig,und gerade das is ja die Frage,ob nicht auch jüngere Filme wie zB Apocalypse Now oder sagen wir mal Clockwork Orange so einen hohen Stellenwert haben können...

Aber wie gesagt,is ja nur eine Liste von tausenden,aber es gibt wenigstens wieder neue Filme zu entdecken! :D
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Contagion am 29 März 2004, 02:43:35
Vertigo - Ne Aufnahme vom ZDF hat mein Pops noch irgendwo, konnte mich aber nie durchringen mir ihn anzusehen.

Citizen Kane - Jup.

Und die anderen kenn ich überhaupt nicht. Wird wohl mal zeit das ich das nachhole.. wenn ich sie denn irgendwo noch herkriegen kann.
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Nerf am 29 März 2004, 09:27:23
Das sind imho die Filme, die gemeinhin unter dem hirnrissigen Oberbegriff "Die Filme der Filmemacher" auf Sendern wie Arte zu später Abendstund' laufen. Und die guckt sich, wie die ersten Posts hier beweisen, kaum einer von den "Mainstream"-Filmfreaks an.

Zitat1."La règle du jeu" (Die Spielregel) Jean Renoir, Frankreich 1939
2."Tokyo monogatari" (Die Reise nach Tokio) Yasujiro Ozu, Japan 1953
3."Chelovek s kinoapparatom" (Der Mann mit der Kamera) Dziga Vertov, Sowjetunion 1929
4."Vertigo" Alfred Hitchcock, USA 1958
5."Au hasard Balthazar" (Am Beispiel Balthasar) Robert Bresson, Frankreich 1966
6."Citizen Kane" Orson Welles, USA 1941
7."Sunrise" Friedrich Wilhelm Murnau, USA 1926
8."Le mépris" (Die Verachtung) Jean-Luc Godard, Frankreich 1963
9."Andrej Rubljow" Andrej Tarkowskij, Sowjetunion 1929
10."The Magnificent Ambersons" Orson Welles, USA 1942

Von diesen kenne ich auch nur "Vertigo" und "Citizen Kane", sowie ein paar weitere Namen. Seien wir mal ehrlich, wen interessieren russische, , japanische oder französische Filme aus den Zwanzigern, Dreißigern, Vierzigern? Wohl nur die Herr Kömmlichs und Komplettisten unter uns. Und genau das nervt mich immer, dass immer, wenn sich die Großkopferten unter den Filmkennern in aller Welt zusammenhocken, so eine elitäre Liste herauskommt mit dem Anspruch: "Das normale Kinovolk kennt keinen dieser Streifen, aber wir sagen euch jetzt einfach, dass das die einflussreichsten Filme aller Zeiten waren und stellen euch damit als nichtswissende Penner hin". Naja, o.k., vielleicht etwas zu stark ausgedrückt, aber - you get the point. :mrgreen:

Halt alles Filme mit ANSPRUCH, NIVEAU, INTELLEKTUELLEM TOUCH, die etwas AUSZUSAGEN haben und nicht UNTERHALTEN sollen oder sowas, und für die wir alle offenbar zu BLÖD sind :twisted:
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Torti am 29 März 2004, 09:45:13
Zitat von: Nerf
Seien wir mal ehrlich, wen interessieren russische, , japanische oder französische Filme aus den Zwanzigern, Dreißigern, Vierzigern?

Mich! Ich mag Akira Kurasawa Filme, auch wenn die vielleicht nicht ganz so alt sind. Wobei ja Throne of Blood und Seven Samurai ungefähr aus der selben Zeit stammen wie der hier genannte japanische Film.
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Moonshade am 29 März 2004, 10:41:03
Vertigo und Citizen Kane sind unumstritten, klar.
"Der Glanz des Hauses Amberson" ist filmisch höchst interessant, war ja der Nachfolger zu CK, aber er ist ein Fragment und das merkt man ihm leider an. Unter filmhistorischen Gesichtspunkten bedeutend.
Renoirs "Spielregel" gilt allgemein als bedeutend, leider ist der Film erzählerisch wenig packend, aber meine Ansicht ist auch schon 10 Jahre alt.
Das gilt auch für "Die Reise nach Tokyo", der erst vor kurzem im TV zu sehen war. Man kann die Begeisterung für diese Filme jedoch nicht mit modernen Maßstäben messen, sondern muß sie im historischen Kontext sehen.

Was den Rest angeht: die russischen kenne ich noch nicht, kann mir kein Urtel bilden, "Balthasar" ist mir total unbekannt, Godard ist bekannt, aber ich mag seine Filme nicht und "Sunrise" ist gerade auf DVD veröffentlicht worden. Vielleicht kommt er ja noch mal im TV.

Aber trotz allem nur eine Liste unter vielen.
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Urfaust am 29 März 2004, 12:24:46
Ich kenne ebenfalls nur Vertigo und CK. Bei dem einen oder anderen Film kommt es mir so vor als wäre der Name mir mal begegnet, ohne dass ich mir jetzt jedoch etwas darunter vorstellen könnte. Folglich nehme ich die Liste auch nicht sonderlich ernst, bin da in etwa Nerfs Meinung :D
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: psychopaul am 29 März 2004, 14:40:52
@Nerf und Algo:

hm,ihr habt sicher recht,daß manche Kritiker so "anspruchsgeblendet" sind,bzw sich für was "besseres" halten,und das geht mir genauso auf den Sack! :doof:
Deswegen wollt ich ja hier Meinungen einholen!

Auf der anderen Seite muß ich schon sagen,daß ich,bevor ich Citzen Kane gesehen hab,auch niemals gedacht hätte,daß dieser Film wirklich gut ist,und wurde eines besseren belehrt...
Und seither hab ich ein bisschen Vorurteile a la "Filme aus den 20ern müssen automatisch schlecht sein,abgelegt. :wink:

Aber wie schon gesagt,klar werden die meisten mit solchen Filmen wenig anfangen können,aber wozu gibts denn van Damme und Jason! :twisted:  :algo:
(nicht bös gemeint)

So,Moonshade hat ja schon sehr schön gepostet,jetz möcht ich noch was von Zardoz,Plani und Konsorten hören! :D

Und DAS kommentier ich jetz lieber nicht:
ZitatWohl nur die Herr Kömmlichs und Komplettisten unter uns.
:ladys:
:wink:
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: scat am 29 März 2004, 18:36:55
Ich gestehe (bisher) nur "Vertigo" zu kennen.
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Captain_Chaos.ONE am 29 März 2004, 18:46:21
Also ich kenne auch nur Vertigo und Citizen Kane (gesehen hab ich glaub ich nur Vertigo). Von den Filmemachern kenn ich nur Jean Renoir, Alfred Hitchcock, Orson Welles, Friedrich Wilhelm Murnau, Jean-Luc Godard. Die anderen sagen mir auch nichts.

Ich finde aber auch, wer sich wirklich fuer Filme interessiert und Filme liebt, der sollte auch mal solche Filme gesehen haben.
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: DragonBay am 29 März 2004, 19:20:37
ZitatAber trotz allem nur eine Liste unter vielen.

Genau das war auch das Erste, was ich dachte. Filmkritiker/-liebhaber/-schaffende/-experten gibts wie Sand am Meer, und das ist eben eine von endlos vielen Best-of-Listen. Kritiker wie z.B. Ebert und Berardinelli haben wieder ganz andere Top-10-Listen, von denen ich auch viel mehr Filme kenne. Aber Fakt ist: keine dieser Listen ist allgemein repräsentativ :!:
Und vor allem halte ich es nicht für unbedingt erforderlich, als Filmliebhaber alle 10 Filme aus dieser Liste gesehn zu haben. Angesichts der enormen Anzahl an weltweit namhaften Best-of-Listen ist es kaum möglich, jeweils die Top-10 derer gesehn zu haben (ich schätze mal, dass Truffaut, Bogdanovich und Tarantino die einzigen Ausnahmen sind  :wink: )

Aus der gegebenen Liste kenne ich auch nur Vertigo und Citizen Kane, was mich aber sehr verwundert:
Orson Wells ist gleich 2x vertreten  8O Als ob er der absolute Gott unter den Filmschaffenden ist...
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Anime-BlackWolf am 29 März 2004, 19:57:24
Zitat von: scatIch gestehe (bisher) nur "Vertigo" zu kennen.

Dann gestehe ich, den nur HALB zu kennen, habe einmal versucht anzuschauen und bin dabei weggepennt (iss aber schon einiges an Jahren her...  :algo: ).

Abwarten, ich lebe trotzdem noch, kann man ja nachholen.
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: blade41 am 29 März 2004, 23:22:29
Hab ehrlich gesagt noch keinen von denen gesehen!
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Urfaust am 30 März 2004, 00:17:58
Ausserdem fehlt da Sergej Eisenstein...
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: golgothicon am 30 März 2004, 11:55:50
die doppelnennung von welles ist wirklich eigenartig. auch wenn mal der eine, mal der andere film genannt worden ist und sie dann beide nach den regeln der mathematik es in die top ten geschafft haben, hätten sich die auswertenden personen auf einen einigen können. wie auch immer.

eisenstein fehlt wirklich. durch vertov und tarkowskij ist russland zwar ausreichend vertreten, allerdings ist "der mann mit der kamera" zu wenig erzählkino, als dass er in so einer liste auftauchen müsste. der film ist zwar eine fabelhafte inszinierte dokumentation, aber eben sehr viel wichtiger für das genre des experimentalfilms.

dass godards "verachtung" aufgezählt wird, hat mich um ehrlich zu sein auch überrascht, der film ist zwar ein meisterwerk, für gewöhnlich charted aber immer nur "außer atem". oder ein truffaut.

jedenfalls mal wieder eine liste, bei der sich keiner einig wird. eher "klugscheisser"-kino, als wirklich wichtige filme.

noch eine frage zu sunrise: wo wurde der veröffentlicht? uk? von eureka?

p.s.:
ein geständniss: habe vertigo noch nie gesehen.
ein versprechen: "die spielregeln" und "die reise nach tokio" habe ich mir fest vorgenommen
EDIT: "vertigo" habe ich doch gesehen, allerdings in einer 10 mal beschleunigten und 3 mal gespiegelten fassung. so viel zum thema experimentalfilm.
Titel: Re: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Der Mann mit dem Plan am 30 März 2004, 12:59:05
Zitat von: psychopaul
1."La règle du jeu" (Die Spielregel) Jean Renoir, Frankreich 1939
2."Tokyo monogatari" (Die Reise nach Tokio) Yasujiro Ozu, Japan 1953
3."Chelovek s kinoapparatom" (Der Mann mit der Kamera) Dziga Vertov, Sowjetunion 1929
4."Vertigo" Alfred Hitchcock, USA 1958  
5."Au hasard Balthazar" (Am Beispiel Balthasar) Robert Bresson, Frankreich 1966
6."Citizen Kane" Orson Welles, USA 1941
7."Sunrise" Friedrich Wilhelm Murnau, USA 1926
8."Le mépris" (Die Verachtung) Jean-Luc Godard, Frankreich 1963
9."Andrej Rubljow" Andrej Tarkowskij, Sowjetunion 1929
10."The Magnificent Ambersons" Orson Welles, USA 1942

Komische Liste. Den Renoir kenne ich nicht, der Ozu ist zwar gut, aber nicht derartig spektakulär, dass ich ihn auf einen zweiten Platz irgendeiner Film-Top-Ten-Liste bringen würde. Wenn Japan, dann hätte ich hier einen Kurosawa oder einen Teshigahara erwartet.

Wie mein Vorredner schon sagte, ist Vertovs "Mann mit der Kamera" auch eher verwunderlich, weil er wirklich mehr ein Experimentalfilm ist, als dass er zum narrativen Kino zugezählt wird.

"Vertigo" geht ok, technisch und inszenatorisch perfekt, zugleich Hitchcocks persönlichstes, eindringlichstes Werk, ohne seine oftmals typische Distanz zu den Figuren. Trotzdem gefällt mir persönlich sein "Psycho" besser.

Den Bresson kenne ich unter dem Titel "Zum Beispiel Balthazar", habe ich aber kaum noch in Erinnerung. 6., also "Citizen Kane" ist eh über jeglichen Zweifel erhaben. Warum der aber nun schlechter als "Vertigo" oder "Balthazar" sein soll, verstehe ich nicht.

"Sunrise" kenn' ich nicht. "Die Verachtung" ist ein großartiger Godard, wobei ich bei dem Regisseur ganz andere Filme favorisiere. Nicht unbedingt den "Außer Atem", den GRANDMASTERminD nannte, sondern dann lieber "Weekend" oder "Elf Uhr Nachts".

Die letzten Beiden entziehen sich wieder meiner Kenntnis. Tarkowskij ist immer lange an mir vorbeigegangen und den zweiten Welles halte ich auch für diskutabel.

Zitat von: NerfSeien wir mal ehrlich, wen interessieren russische, , japanische oder französische Filme aus den Zwanzigern, Dreißigern, Vierzigern? Wohl nur die Herr Kömmlichs und Komplettisten unter uns.

Äh, mich? Und lieber solche japanischen, französischen oder wasauchimmer für Filme, als 75% von dem, was hier im GF besprochen wird. Ich kann mehr mit solchen Filmen anfangen, als mit der ganzen Scheiße, die in unseren Filmforen diskutiert wird. Dass Filme wie "Bad Boys II" oder "Fast & the Furious" hier Erwähnung finden, finde ich genauso unverständlich wie du vielleicht obige Liste. Aber ich lass mich nicht mit Kömmlich und irgendwelchen "Komplettisten" in einen Hut werfen, nur weil mir das Medium Film mehr bedeutet, als nur kurzes Relaxen vor stumpfsinnigen Explosionen.

Zitat von: NerfUnd genau das nervt mich immer, dass immer, wenn sich die Großkopferten unter den Filmkennern in aller Welt zusammenhocken, so eine elitäre Liste herauskommt mit dem Anspruch: "Das normale Kinovolk kennt keinen dieser Streifen, aber wir sagen euch jetzt einfach, dass das die einflussreichsten Filme aller Zeiten waren und stellen euch damit als nichtswissende Penner hin". Naja, o.k., vielleicht etwas zu stark ausgedrückt, aber - you get the point.

Wie sollte denn eine Liste der einflussreichsten Filme vor 1970 deiner Meinung nach aussehen? Ich finde die Liste bis auf ein paar Ungereimtheiten ganz ok. Und ich denke nicht, dass solche Listen unter der Voraussetzung erstellt werden, dass die Filmkenner unserer Welt es den weniger im internationalen Kino bewanderten Kinogängern mal richtig eins auswischen wollen. Eine Liste mit Filmen, die ich alle kenne, wäre stinklangweilig. Ich bin dankbar für solche Listen. Der Renoir und der Murnau stehen jetzt auf meiner To-Do-Liste. Bist du nicht interessiert neue Filme zu entdecken?

Zitat von: NerfHalt alles Filme mit ANSPRUCH, NIVEAU, INTELLEKTUELLEM TOUCH, die etwas AUSZUSAGEN haben und nicht UNTERHALTEN sollen oder sowas, und für die wir alle offenbar zu BLÖD sind

Zu Blöd? Das hast du gesagt, trifft den Kern aber vielleicht. [/quote]
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Moonshade am 30 März 2004, 13:36:36
@grandmastermind

Ja, war eine UK-Veröffentlichung, hab ich in der "Empire" und in der "Total Film" drüber gelesen

@Plani
Nerf ist wohl von der verkopften Herangehensweise an einen Film generft (pardon!) und tendiert mehr zum Unterhaltungskino.
Ist natürlich ein wenig borniert, alles außer dem Populärkino so einfach abzutun und zeugt nicht gerade von Interesse für Bandbreite.
Ansonsten ist eine Liste nur eine Liste nur eine Liste und eine Liste. Sie steht für gar nichts, bietet auch nur ein Meinungsforum dar.

Aber machen wir uns doch unsere eigene Liste bis 1970 mit Klassikern.
20 Filme zum Entdecken für die anderen, zum Nachschlagen und Stöbern, von denen so mancher vielleicht noch gar nichts gehört hat. Lassen wir uns ruhig einen Tag zum Suchen. Einfach ein paar Golden-Oldie-Classic-Favorits! Zugehörigkeit zur IMDB-250 absolut unnötig! Wie wärs?
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: psychopaul am 30 März 2004, 13:44:56
Herrlich!
Irgendwie kann Plani immer genau das ausdrücken,was ich eigentlich sagen wollte!
Hundertprozentige Zustimmung! :respekt:
(tja eigentlich peinlich für mich,hätt ich auch selber schreiben können!  w-) :wink: )

Und weil das Stöbern nach unbekannten Filmen soviel Spaß macht,hier noch der Link zu den jeweiligen Einzellisten,bei denen dann doch recht oft die üblichen Verdächtigen auftauchen,und sogar hin und wieder Alien oder Fight Club! :D

http://www.filmmuseum.at/fm/default.pxml?lang=de&kap=246

Schon mal cool,daß der österr.Regisseur Seidl "Henry" nennt! 8O  :D
Viel Spaß beim Stöbern.
Ich finds super,wenn man durch solche Listen auf(möglicherweise)großartige Filme stößt,von denen man sonst nie hören würde!
Irgendwas muß ja an denen dran sein! :wink:

(hm,ich glaub übrigens nicht,daß ich jemals im Stande wäre,ein Filmranking zu erstellen,allerhöchstens nach Genres geordnet!)
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Moonshade am 30 März 2004, 13:52:34
Zitat von: psychopaul
Schon mal cool,daß der österr.Regisseur Seidl "Henry" nennt! 8O  :D
Viel Spaß beim Stöbern.

Und Happiness! Und Bad Lieutenant!

Wir hätten von Anfang an die 50er-Liste reinstellen sollen. Hab den Link nämlich übersehen.
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: psychopaul am 30 März 2004, 13:58:15
Zitat von: MoonshadeWir hätten von Anfang an die 50er-Liste reinstellen sollen. Hab den Link nämlich übersehen.

Jop,ging damals noch net!
Diese Listen sind aber noch lustiger/spannender! :D
Mann,hab ich viel nachzuholen-mal Kömmlich fragen,ob er die Filme hat! :twisted:
Titel: Re: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Nerf am 30 März 2004, 14:13:52
Zitat von: Der Mann mit dem Plan
Zitat von: NerfSeien wir mal ehrlich, wen interessieren russische, , japanische oder französische Filme aus den Zwanzigern, Dreißigern, Vierzigern? Wohl nur die Herr Kömmlichs und Komplettisten unter uns.

Äh, mich? Und lieber solche japanischen, französischen oder wasauchimmer für Filme, als 75% von dem, was hier im GF besprochen wird. Ich kann mehr mit solchen Filmen anfangen, als mit der ganzen Scheiße, die in unseren Filmforen diskutiert wird. Dass Filme wie "Bad Boys II" oder "Fast & the Furious" hier Erwähnung finden, finde ich genauso unverständlich wie du vielleicht obige Liste. Aber ich lass mich nicht mit Kömmlich und irgendwelchen "Komplettisten" in einen Hut werfen, nur weil mir das Medium Film mehr bedeutet, als nur kurzes Relaxen vor stumpfsinnigen Explosionen.

Na ja, nu komm mal runter. Das ist ja gerade der springende Punkt - du sagst es ja selber, du bist einer der wenigen, den solche Filme ansprechen (was deine Screenies immer sehr schön beweisen). Der Rest, nein: die überwiegende Mehrheit hier kann mit diesen Teilen nix anfangen. Das ist nun mal so und nicht zu ändern, ein "Bad Boys" hat genauso seine Existenzberechtigung wie "Ich werde laufen wie ein verrücktes Pferd". Kino ist nicht nur Anspruch und große Geste, sondern auch hirnlose Unterhaltung mit dem bloßen Ziel des Machers, KOHLE zu scheffeln. Ihre Berechtigung haben imho beide.

ZitatWie sollte denn eine Liste der einflussreichsten Filme vor 1970 deiner Meinung nach aussehen?

Gar nicht! Darauf will ich ja hinaus (und mit mir noch etliche andere, wie ich gelesen habe). Eine solche Liste kann es nicht geben, zumindest keine, die Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Würde mich eh mal interessieren, wie die Liste, um die es geht, zusammengestellt wurde.

ZitatIch finde die Liste bis auf ein paar Ungereimtheiten ganz ok. Und ich denke nicht, dass solche Listen unter der Voraussetzung erstellt werden, dass die Filmkenner unserer Welt es den weniger im internationalen Kino bewanderten Kinogängern mal richtig eins auswischen wollen.

Ich frage mich, mit welchem Anspruch solche Listen herausgegeben werden. Wer sie erstellt, glaubt doch wohl von sich, bewandert in Filmdingen zu sein und ein Recht zu haben, Filme zu kategorisieren und zwischen "wichtig" und "unwichtig" zu unterscheiden. Und dieser elitäre Anspruch stinkt mir immer etwas. Da werden obskure Streifen von anno dunnemals entstaubt und dem Laien (und als solcher sehe ich mich) als das Nonplusultra hingestellt. Doch wohl nicht ohne den Hintergedanken, ihn ein bisschen in Verlegenheit zu bringen?

ZitatIch bin dankbar für solche Listen. Der Renoir und der Murnau stehen jetzt auf meiner To-Do-Liste. Bist du nicht interessiert neue Filme zu entdecken?

Weniger. Ich hab mehrmals versucht, mich mit derlei Werken anzufreunden. "Dr. Caligari", "Freaks" und "Lohn der Angst" waren ganz o.k., aber sie sprechen mich nicht sonderlich an. Ja, ich geb's zu, hier steht ein Popcornkinofetischist, der "Braindead" jedem expressionistischen Meisterwerk der 20er vorzieht, schlagt mich!

Zitat
Zitat von: NerfHalt alles Filme mit ANSPRUCH, NIVEAU, INTELLEKTUELLEM TOUCH, die etwas AUSZUSAGEN haben und nicht UNTERHALTEN sollen oder sowas, und für die wir alle offenbar zu BLÖD sind

Zu Blöd? Das hast du gesagt, trifft den Kern aber vielleicht.

Nicht nur vielleicht, sondern ganz bestimmt. Und ich habe nicht vor, mich dessen zu schämen.
Titel: Re: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: psychopaul am 30 März 2004, 14:26:39
Zitat von: NerfDas ist nun mal so und nicht zu ändern, ein "Bad Boys" hat genauso seine Existenzberechtigung wie "Ich werde laufen wie ein verrücktes Pferd". Kino ist nicht nur Anspruch und große Geste, sondern auch hirnlose Unterhaltung mit dem bloßen Ziel des Machers, KOHLE zu scheffeln. Ihre Berechtigung haben imho beide.

Unterschreib.
Aber wieso kritisierst du dann Filme,die du nicht mal gesehen hast. :wink:
(nicht GANZ ernst gemeint,ich weiß eh,was du meinst)

Zitat von: NerfWürde mich eh mal interessieren, wie die Liste, um die es geht, zusammengestellt wurde.

Äh,das wird doch auf der ersten Seite erklärt. :?

Zitat von: NerfIch frage mich, mit welchem Anspruch solche Listen herausgegeben werden. Wer sie erstellt, glaubt doch wohl von sich, bewandert in Filmdingen zu sein und ein Recht zu haben, Filme zu kategorisieren und zwischen "wichtig" und "unwichtig" zu unterscheiden. Und dieser elitäre Anspruch stinkt mir immer etwas. Da werden obskure Streifen von anno dunnemals entstaubt und dem Laien (und als solcher sehe ich mich) als das Nonplusultra hingestellt. Doch wohl nicht ohne den Hintergedanken, ihn ein bisschen in Verlegenheit zu bringen?

Hm,gerade hier find ich es ganz nett,daß auch Regisseure oder ein Philosoph gevotet haben.
Find ich mal interessant,was Regisseure so als Lieblingsfilme haben,würde mich klarerweise sehr über so eine Liste MEINER 20 Lieblingsregisseure freuen,wo bleibt die? :D
Und es stimmt absolut,nur eine Liste von vielen,aber gerade WEIL hier soviel Unbekanntes drinsteht,wollt ich sie mal erwähnen. :wink:

Zitat von: NerfJa, ich geb's zu, hier steht ein Popcornkinofetischist, der "Braindead" jedem expressionistischen Meisterwerk der 20er vorzieht, schlagt mich!

:ladys:  :mrgreen:
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: DragonBay am 30 März 2004, 15:03:49
Ich schweif mal ganz kurz vom Thema ab:
Ich glaube, nicht nur die Mehrheit der genannten Filme, sind den meisten Usern hier im Forum unbekannt, sondern auch eine überwältigende Mehrheit der Juroren! Ich z.B. kenne nur Scorsese und Patalas; womit sich die anderen Juroren im Bereich Film ausgezeichnet haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Dieser Umstand wertet zumindest meiner Meinung nach den ohnehin schon geringen Stellenwert dieser Liste nochmals erheblich ab.

Zitat>>> Thomas Allenbach, Kritiker (Der Bund) - Schweiz:  
>>> Geoff Andrew, Kritiker (Time Out) und Programmchef des National Film Theatre - GB:  
>>> Mary Lea Bandy, Leiterin Filmabteilung MOMA - USA:  
>>> Raymond Bellour, Filmtheoretiker (Trafic) - Frankreich:  
>>> Christa Blümlinger, Filmtheoretikerin - Frankreich:  
>>> Nicole Brenez, Filmtheoretikerin und Kuratorin der Cinémathèque francaise - Frankreich:  
>>> Manohla Dargis, Kritikerin (Los Angeles Times) - USA:  
>>> Fritz Göttler, Kritiker (SZ) - Deutschland:  
>>> Erika Gregor, Filmhistorikerin - Deutschland:  
>>> Ulrich Gregor, Filmhistoriker - Deutschland:  
>>> Stefan Grissemann, Kritiker (profil) - Österreich:  
>>> Michael Haneke, Filmemacher - Österreich:  
>>> J. Hoberman, Kritiker (Village Voice) - USA:  
>>> Alexander Horwath, Direktor Österreichisches Filmmuseum - Österreich:  
>>> Nick James, Kritiker (Sight and Sound) - Großbritannien:  
>>> Kent Jones, Kritiker (Film Comment) - USA:  
>>> Romuald Karmakar, Filmemacher - Deutschland:  
>>> Enno Patalas, Kritiker, Kurator - Deutschland:  
>>> Mark Peranson, Kritiker (cinemascope) - Kanada:  
>>> Bert Rebhandl, Kritiker (FAZ) - Deutschland:  
>>> Martin Scorsese, Filmemacher - USA (außer Konkurrenz):  
>>> Ulrich Seidl, Filmemacher - Österreich:  
>>> Amy Taubin, Kritikerin (Film Comment) - USA:  
>>> Bertrand Tavernier, Filmemacher - Frankreich:  
>>> David Thomson, Schriftsteller - Großbritannien:  
>>> Peter Tscherkassky, Filmemacher - Österreich:  
>>> Aruna Vasudev, Kritikerin (cinemaya) - Indien:  
>>> Slavoj Zizek, Philosoph - Slowenien:
Titel: Re: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Moonshade am 30 März 2004, 15:28:33
Zitat von: Nerf
Na ja, nu komm mal runter. Das ist ja gerade der springende Punkt - du sagst es ja selber, du bist einer der wenigen, den solche Filme ansprechen (was deine Screenies immer sehr schön beweisen). Der Rest, nein: die überwiegende Mehrheit hier kann mit diesen Teilen nix anfangen. Das ist nun mal so und nicht zu ändern, ein "Bad Boys" hat genauso seine Existenzberechtigung wie "Ich werde laufen wie ein verrücktes Pferd". Kino ist nicht nur Anspruch und große Geste, sondern auch hirnlose Unterhaltung mit dem bloßen Ziel des Machers, KOHLE zu scheffeln. Ihre Berechtigung haben imho beide.

Das möchte ich aber auf die Mehrheit in DIESEM Forum beschränken, denn dabei handelt es sich auch um eine Altersfrage. Ich hab mich in der Frischlingsphase (16-25 und ja, ich weiß, daß es da auch Hardcore-Filmbuffs gibt) auch nicht für dieselben Filme interessiert, wie in den letzten drei, vier Jahren. Es ging ja bei den Filmen nicht weniger um Unterhaltung oder Anspruch und es sind auch nicht die wichtigsten (wenn vielleicht durch Überschriften so kolpotiert), sondern sie sind den Juroren eben aus verschiedenen Gründen wichtig, sei es nun wegen Technik, Innovation, Bildsprache, Ausdruck, Spiel, Inhalt oder sonstwas.
Niemand sagt dabei etwas gegen die Existenzberechtigung von reinen Unterhaltungsfilmen, aber du polterst los, als seien die Filme hier nur unwichtiger Müll der Filmgeschichte. Das ist definitv zu simpel.

Zitat von: Nerf
Gar nicht! Darauf will ich ja hinaus (und mit mir noch etliche andere, wie ich gelesen habe). Eine solche Liste kann es nicht geben, zumindest keine, die Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Würde mich eh mal interessieren, wie die Liste, um die es geht, zusammengestellt wurde.

Zum letzten Satz: folge dem Link und finde es heraus, wenn es dich interessieren würde. Aber auch diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und hat natürlich mit dem Unterhaltungspotential nicht zu tun. Ist es denn so schwierig, das differenziert zu sehen?

Zitat von: Nerf
Ich frage mich, mit welchem Anspruch solche Listen herausgegeben werden. Wer sie erstellt, glaubt doch wohl von sich, bewandert in Filmdingen zu sein und ein Recht zu haben, Filme zu kategorisieren und zwischen "wichtig" und "unwichtig" zu unterscheiden. Und dieser elitäre Anspruch stinkt mir immer etwas. Da werden obskure Streifen von anno dunnemals entstaubt und dem Laien (und als solcher sehe ich mich) als das Nonplusultra hingestellt. Doch wohl nicht ohne den Hintergedanken, ihn ein bisschen in Verlegenheit zu bringen?

Hier kann man jetzt wirklich glauben, du hast da ein Problem mit deinem Geschmack. Die Leute haben ein Recht darauf, genau wie wir, die wir hier in der ofdb den Filmen durch unsere Wertung Noten verleihen. Das sind unsere persönlichen Meinungen und die stimmen natürlich nicht mit allen anderen überein. Trotzdem haben wir ein Recht auf diese Meinung und Wertung (falls wir nicht nur einfach Noten fälschen wollen und irgendwas voten). Du kennst die meisten Filme nicht (ich auch nicht, ich kenne 15 von den 50) und woher willst du dann nicht wissen, ob sie nicht in der einen oder anderen Richtung innovativ waren, selbst für Filme wie "Braindead" oder "Matrix".
Und obskur sind sie deswegen noch lange nicht, du wertest aus Ignoranz einfach ab, als wären Filmhistoriker Alzheimerpatienten oder Sadisten, die dich bloßstellen wollen. Wie hoch ist der Tellerrand denn für dich, daß du dich gar nicht strecken möchtest?

Zitat von: Nerf
Weniger. Ich hab mehrmals versucht, mich mit derlei Werken anzufreunden. "Dr. Caligari", "Freaks" und "Lohn der Angst" waren ganz o.k., aber sie sprechen mich nicht sonderlich an. Ja, ich geb's zu, hier steht ein Popcornkinofetischist, der "Braindead" jedem expressionistischen Meisterwerk der 20er vorzieht, schlagt mich!

Ist doch okay, aber für andere sind das hervorragend gespielte, erzählte oder gedrehte Filme. Wer bist du aber, daß du über alle anderen urteilen kannst?

Zitat von: Nerf
Nicht nur vielleicht, sondern ganz bestimmt. Und ich habe nicht vor, mich dessen zu schämen.

Schämen wohl weniger, aber ein wenig nachdenken kann nicht schaden.
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Moonshade am 30 März 2004, 15:31:10
Zitat von: TragicHeroIch schweif mal ganz kurz vom Thema ab:
Ich glaube, nicht nur die Mehrheit der genannten Filme, sind den meisten Usern hier im Forum unbekannt, sondern auch eine überwältigende Mehrheit der Juroren! Ich z.B. kenne nur Scorsese und Patalas; womit sich die anderen Juroren im Bereich Film ausgezeichnet haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Dieser Umstand wertet zumindest meiner Meinung nach den ohnehin schon geringen Stellenwert dieser Liste nochmals erheblich ab.

Na und?
Wer bestimmt denn, wer sich eine Meinung für so einen Kanon erlauben kann? Dürfen so etwas nur Scorsese, Lynch, Herzog, Spielberg, Nolan und Takashi Miike, nur weil sie populär sind?
Immerhin kennen diese Leute diese alten Filme und ich wollte, ich wäre in der Lage, mir mittels eines Archivs eine eigene Meinung zu den mir unbekannten Filmen bilden zu können.
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Der Mann mit dem Plan am 30 März 2004, 15:48:48
Hui! Die 50er Liste ist ja schon viel schöner. Ich kenne ganze 22 der dort genannten Filme, und bin überaus erfreut über die Nennungen von beispielsweise "Wavelength", "Un chien andalou" und natürlich dem grandiosen "La jeteé", die auch alle drei in meiner Liste vorkommen würden. Ich werde mal was zusammenstellen, und die Tage posten.

Edit: OMG! Da steht ja, dass der ORF diese Filme aufführen will! Wann? Wie? Falls die wirklich "Wavelength" in voller Länge zeigen, muss mir das einer von euch Ösis aufzeichnen! Das ist ja die Gelegenheit dieses brillante Werk endlich mal als ordentliche Kopie zu besitzen!
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: golgothicon am 30 März 2004, 15:55:50
Zitat>>> Peter Tscherkassky, Filmemacher - Österreich

ha, und als ich "der mann mit der kamera" gelesen hatte, dachte ich mir, da wäre doch tscherkassky's "outer space" auch passsend gewesen. sachen gibts.

@ plani: "weekend" ist bisher auch mein godard favorit. mal sehen, ob er abgelöst werden kann...

und zum rest: streitet euch nicht darüber, ob eine liste mit anspruchsvollen filmen nichtssagend ist, weil reines unterhaltungskino eher euer ding ist, oder andersrum. das sind beides die seiten ein und der selben schallplatte. :wink:
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: psychopaul am 30 März 2004, 16:02:18
Zitat von: Der Mann mit dem Plan
Edit: OMG! Da steht ja, dass der ORF diese Filme aufführen will! Wann? Wie? Falls die wirklich "Wavelength" in voller Länge zeigen, muss mir das einer von euch Ösis aufzeichnen! Das ist ja die Gelegenheit dieses brillante Werk endlich mal als ordentliche Kopie zu besitzen!

ROFL!
Schön wärs,aber das kann ich mir nicht so wirklich vorstellen! :wink:
Es steht zwar,die Reihe geht bis Ende des Jahres,aber die ersten Filme sind "Normalos" wie Fight Club oder Für eine Handvoll Dollar. :?

Ich kenne die Programmplanung des ORF zu gut,und sowas wird dort zu 99% nicht laufen! :(
Aber wie immer gilt:ich würde mich nur allzu gern täuschen und wäre bereits für irgendeinen dieser Liste dankbar,lechz!
"Manche" bedeutet dann letztendlich CK und Vertigo und schluss...
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: dekay am 30 März 2004, 17:21:12
Peinlich :oops: ...
Kenne nur 5 der 50 Filme, von denen ich einen ("Der Andalusische Hund" von Bunuel) auch noch richtig schlecht finde - trotz Salvador Dalis Mitarbeit.
Etwa 5 weitere sind auf meiner Must-See-Liste schon länger vorgemerkt, aber die meisten kenn' ich noch nicht mal vom Namen her.

Ich muss aber sagen, dass ich zB von "Citizen Kane" eher enttäuscht war. Ein zwar guter Film, aber da ich schon vorher etliche (gute) Biographien aus neuerer Zeit gesehen hatte, riss er mich nicht mehr sonderlich vom Hocker. Wirkte halt ein bisserl angestaubt, wie aus heutiger Sicht wohl viele Klassiker. (Außerdem hatte mir einer vorher das Ende vorgespoilert :evil: .) Allerdings erkenne ich natürlich die Bedeutung für die Filmgeschichte und v.a. den Einfluss auf das Biographie-Genre an.

Interessant wird in 30, 40, 50 Jahren sein, welche heutigen Filme auf einer solchen Liste stehen werden. Mit Sicherheit nicht besonders viele, über die im GF zu lang und zu breit diskutiert wurde, wird und werden wird...

dekay
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: psychopaul am 31 März 2004, 18:09:43
Sooo,nach diesem ganzen Trubel um so eine All-Star-Liste konnte ich gar nicht anders,als meine persönliche Hitliste zu erstellen. :D
Also hab ich mein grosses gedankliches Archiv und meine kleine Sammlung durchforstet und eine persönliche Liste erstellt.

Allerdings hab ich es nicht geschafft,auf weniger als 40 zu kommen,völlig unmöglich!! :D
Und ich muß auch noch dazusagen,daß ich von diesen alten Kapazundern wie Truffaut,Godard,Murnau,Kurosawa,usw... noch fast gar nix kenne;aber trotzdem,diese 40 Filme sind so unglaubliche Meisterwerke,daß ich sie nie aus dieser Liste rausnehmen würde,sondern es wären dann halt einfach insgesamt mehr!
Hab auch absichtlich 1,2 reine Unterhaltungsfilme und Komödien eingebaut,denn ohne gehts definitiv nicht. :D

Also hier sind die 40 geilsten Filme aller Zeiten;die empfehl ich jedem,da is nix mit überdrehtem Anspruch oder Langeweile.
Diskussionen überflüssig. 8)
Reihung is völlig unmöglich,NIEMALS is es imo möglich,den besten Film aller Zeiten zu küren,sind alle gleichwertig;chronologisch geordnet:

Check it:

Der andalusische Hund(Dali,Bunuel)
Der grosse Diktator(Chaplin)
Citizen Kane(Welles)
Rashomon(Kurosawa)
La Strada(Fellini)
Vertigo(Hitchcock)
Psycho(Hitchcock)
Rosemary's Baby(Polanski)
Night of the Living Dead(Romero)
2001(Kubrick)
Easy Rider(Hopper)
Spiel mir das Lied vom Tod(Leone)
Clockwork Orange(Kubrick)
Der Pate(Coppola)
El Topo(Jodorowsky)
Texas Chainsaw Massacre(Hooper)
Taxi Driver(Scorsese)
Ritter der Kokosnuss(Gilliam)
Eraserhead(Lynch)
Die durch die Hölle gehen/Deer Hunter(Cimino)
Apolacypse Now(Coppola)
Alien(Scott)
Wie ein wilder Stier(Scorsese)
Es war einmal in Amerika(Leone)
1984(Radford):hm,Film vll gar nicht soo toll,aber das Buch is sensationell!
Terminator(Cameron)
Full Metal Jacket(Kubrick)
Die letzten Glühwürmchen(Isao Takahata)
The Killer(Woo)
Pulp Fiction(Tarantino)
Sieben(Fincher)
Breaking the Waves(von Trier)
Das Leben ist schön(Benigni)
American Beauty(Mendes)
Blair Witch Project(Myrick/Sanchez)
Memento(Nolan)
Songs from the second floor(Andersson)
Requiem for a dream(Arronofsky)
Die fabelhafte Welt der Amelie(Jeunet)
Mulholland Drive(Lynch)

Ächz,das is echt sauschwer,mußte jetz aber einfach sein! w-)
Könnte ohne weiters sein,daß ich irgendwas vergessen hab,was ich großartig finde,aber wer kann sich schon an alles auf einmal erinnern? :wink:
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Ormic am 31 März 2004, 18:29:24
Die Liste ist ganz ok ... trifft meinen Geschmack zumindest ganz gut!
Von der ersten Liste kannte ich auch nur fünf Filme und hab nur 3 gesehen (Tokio, Vertigo, Kane), dafür kenn ich von deiner alle!  :D

1984 muss da auf jeden Fall raus ... ich finde, dass der Film das Buch unendlich vermurkst hat, da nützt auch der gute Burton nichts mehr!

Wenn Fincher, dann fehlt mir auf jeden Fall Fight Club ... denke schon, dass der Film einiges an innovativen Elementen beinhaltet, bzw. in moderner Form präsentiert.

Von den alten Sachen fehlt natürlich ne Menge, aber da alles zu filtern bedarf auch ganz schöner Arbeit ... ich bin auf jeden Fall dafür, dass wir gemeinsam nochmal eine Liste unter einem bestimmten Motto anfertigen ... ich zumindest finde solche Listen interessant, findet man immer wieder was, was man noch gucken muss! Dass sich manche so über überhebliche Kritiker aufregen, find ich auch ein bisschen übertrieben, warum sollen die nicht sagen, wenn Filme wegweisende Elemente erfunden haben bzw. einfach bestimmte Genres erfunden/geprägt haben ...

Manche Freunde von mir beschweren sich auch, dass der Plot aus Rashomon jetzt schon so abgegriffen ist. Aber dann muss man einfach mal überlegen, wo das Ganze zuerst aufgetaucht ist und warum danach so viele Filme die selben Elemente aufgegriffen haben. Warum soll ein Filmkritiker dann in so einer Liste einfach nur einen bekannten Film nennen, wenn es eben schon längst einen anderen Film gibt, der das quasi erfunden hat.
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: psychopaul am 31 März 2004, 18:48:40
Tja,mit 1984 is das so eine Sache,der Titel hat sich bei mir dermaßen eingebrannt... |-)
Das Buch hat mir damals mit 14 so unglaublich gut gefallen,daß es wohl mein absoluter Literatur-Favorit is und deswegen hab ich jetz auch den Film erwähnt,der natürlich nur angeschaut werden darf,wenn man vorher das Buch gelesen hat! :wink:

Wegen Fight Club:geb dir eigentlich absolut recht,nur das is eben das Problem,wenn man sich entscheiden muß,da gäbs noch so einiges auf Platz 41. :wink:
Deswegen is es imo eben sowieso unmöglich sich auf 10 oder 20 festzulegen,denn wenn man die ganzen alten dazurechnet(und mit dem Rashomon-Bsp hast du es genau getroffen),sind es einfach viel zu viele,die alle ihren Platz verdienen! :D
Trotzdem is es eben dann imo lächerlich,neuere Filme nicht zu berücksichtigen,und das is das Problem mit manchen Kritiker-Listen!
Kann mir net vorstellen,daß es sowas unglaubliches wie Mulh.Dr. schonmal in den 30ern gegeben hat. :roll:  :wink:

However,...
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Captain_Chaos.ONE am 1 April 2004, 00:38:27
Zwar hab ich noch nicht alle Filme aus der Liste gesehn, einige Wenige kenn ich auch nicht, aber im großen und ganzen sehr gute Liste. Viele Genres vertreten. 1984 halte ich auch fuer ein grandioses Buch, aber der Film war wirklich enttaeuschend.

Wuerde daher eher zu Schindlers Liste tendieren!
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: lastboyscout am 1 April 2004, 01:13:41
Also von der ersten Liste habe ich nur zwei Filme, nämlich die von fast jedem schon gesehenen " Citizen Kane " und " Vertigo ".

Bei mir ist es halt so, daß ich nicht sehr oft zum DVD - Schauen komme.

Und wenn, sind meistens Freunde bzw. Bekannte dabei.

Davon kann sich keiner, aber wirklich kein einziger, für Filme wie " Seven Samurai ", " Yojimbo " oder ähnlichem begeistern.

Ich würde mir schon oft gerne solche Filme ansehen, doch leider weiß ich nie, wie gut sie mir gefallen.

Im TV versäume ich sie meistens, und gleich als DVD, wenn ich zu wenig darüber weiß, ist mir ein bißchen zu riskant.

Wenn Sachen so in die Richtung von " Rattennest ", " In der Hitze der Nacht ", " Metropolis " oder so gehen, finde ich sie in Ordnung.

Sollte halt das Genre Thriller in allen Variationen sein, sonst kann ich mich sehr schwer für solche Filme begeistern.

Wer kann mir eine Liste schreiben?

Wäre super von euch.
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Der Mann mit dem Plan am 1 April 2004, 01:58:31
Meine Top 15 der einflussreichsten, bemerkenswertesten, besten Filme vor 1970:

1. Meshes of the Afternoon (1943, USA, Maya Deren)
2. Psycho (1960, USA, Alfred Hitchcock)
3. Un chien andalou / Der andalusische Hund (1929, Frankreich, Luis Bunuel)
4. 2001 - A Space Odyssey / 2001 - Odyssee im Weltraum (1968, USA, Stanley Kubrick)
5. Dog Star Man (1964, USA, Stan Brakhage)
6. Citizen Kane (1941, USA, Orson Welles)
7. Rashomon (1950, Japan, Akira Kurosawa)
8. Pierrot le Fou / Elf Uhr Nachts (1965, Frankreich, Jean-Luc Godard)
9. La jetée (1962, Frankreich, Chris Marker)
10. Wavelength (1967, USA, Michael Snow)
11. The Invocation of my Demon Brother (1969, USA, Kenneth Anger)
12. Dr. Strangelove or: How learned stop worrying and love the Bomb / Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964, Großbritannien, Stanley Kubrick)
13. Le Feu Follet / Das Irrlicht (1963, Frankreich/Italien, Louis Malle)
14. L'année derniere à Marienbad / Letztes Jahr in Marienbad (1960, Frankreich, Alain Resnais)
15. Shadows / Schatten (1959, USA, John Cassavetes)

Wobei die Liste eigentlich Schmu ist, weil mir gerade der grandiose "Woman in the Dunes" von Hiroshi Teshigahara einfällt, der da eigentlich auch irgendwie reingehört. Nun ja, nu denn. Hier ist sie erstmal. Jetzt dürft ihr die Liste und mich auseinandernehmen.
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: psychopaul am 1 April 2004, 02:14:12
Zitat von: Der Mann mit dem PlanHier ist sie erstmal. Jetzt dürft ihr die Liste und mich auseinandernehmen.

Sehr schön,neuer Stoff! :D

Also,5 der Top 7 kenn ich und die sind auch bei mir drin. :)
Die andern muß ich erst noch sehen.

"Meshes" is sogar auf der 1,wow!
Sagen wir mal so,ich werde ihn mir wohl "demnächst" mal ansehen,vielleicht schon morgen,wenn man das jetzt mal so formulieren kann. :twisted:
Bin schon gespannt wie der Bogen des Winnetou!
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Ormic am 1 April 2004, 02:53:03
Also erstmal vollste Zustimmung für 2,3,4,6,7,12! Keine Beschwerden!

1,8 und 15 hab ich schon länger auf dem Schirm ... hat vielleicht jemand Tipps, wo ich die kriegen kann bzw. wo habt ihr sie gesehen!

Zu den anderen bitte kurze Inhaltserklärung und warum ist das für dich so ein bemerkenswerter Film ...

Ich denke mir zu morgen dann auch mal ne Liste aus ... selbes Motto oder mal was neues  :?:
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Moonshade am 1 April 2004, 10:42:34
@psychopaul
Ich wollte hier jetzt nicht den Mega-Listen-Thread aufmachen, es sollte eigentlich um die Filme vor 1970 gehen. Sonst kriegen wir nachher wieder die 20 besten Spläääädaaaaaa-Filme geboten.
Trotzdem klasse Liste, 32 hab ich davon schon weg.

Nicht übereinstimmen (Empfehlung ohne Einschränkung) tue ich mit "Blair Witch", der in der Hinsicht vielleicht etwas überbewertet wird (aber interessant ist). Auch "Breaking the Waves" zähle ich nicht dazu (das kommt vielleicht aber daher, daß ich von Triers Filme allgemein als unsehbar kategorisiere und diesen zweimal aufgrund von Ärger/Langeweile/Genervtsein abgebrochen habe. w-)
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: golgothicon am 1 April 2004, 10:51:29
Zitat von: Ormic1,8 und 15 hab ich schon länger auf dem Schirm ... hat vielleicht jemand Tipps, wo ich die kriegen kann bzw. wo habt ihr sie gesehen!
zumindest "elf uhr nachts" hatte ich von der filmgaleere 451 (http://www.filmgalerie451.de/allwlh.htm), den casavates sollten die da auch haben. bei "meshes" bin ich gnadenlos überfragt, wusste bis gerade eben nicht, dass so ein film existiert...
ob der fernverleih was taugt, weiß ich nicht, wohne ja selbst bei benztown.
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: psychopaul am 1 April 2004, 12:18:54
Zitat von: Moonshade@psychopaul
Ich wollte hier jetzt nicht den Mega-Listen-Thread aufmachen, es sollte eigentlich um die Filme vor 1970 gehen. Sonst kriegen wir nachher wieder die 20 besten Spläääädaaaaaa-Filme geboten.
Trotzdem klasse Liste, 32 hab ich davon schon weg.

Wieso?
Ich hab den Thread ja eröffnet!! :algo:  w-)
Is klar,hier braucht jetz nicht jeder so eine Liste zu veröffentlichen,aber es war für mich einfach mal interessant,ob sowas FÜR MICH überhaupt möglich ist,und ich könnte eben nie auf 15 oder 25 reduzieren,ohne dabei ein paar Meisterwerke zu Unrecht abzuwerten! :D
Also komme ich letztlich zu dem Schluss:solche Listen sind völlig sinnlos! w-)
Naja,aber lustig sind sie trotzdem... :wink:

Zitat von: MoonshadeNicht übereinstimmen (Empfehlung ohne Einschränkung) tue ich mit "Blair Witch", der in der Hinsicht vielleicht etwas überbewertet wird (aber interessant ist).
Ja,wie gesagt,ein,zwei Sachen werden bei sowas immer diskutabel sein,...
Dachte hier auch an Cannibal Holocaust,der zwar die selbe Idee hatte,aber imo is die Atmo in Blair Witch einfach unerträglich...(gut)


Zitat von: MoonshadeAuch "Breaking the Waves" zähle ich nicht dazu (das kommt vielleicht aber daher, daß ich von Triers Filme allgemein als unsehbar kategorisiere und diesen zweimal aufgrund von Ärger/Langeweile/Genervtsein abgebrochen habe. w-)

ROFL,tja,da bist du aber wirklich selber schuld! w-)
(demnächst kommt auf arte der ebenfalls grandiose "Idioten",den man aufgrund seiner geradezu grenzenlos provokanten,bitterbösen Machart eigentlich auch noch aufzählen...
aber lassen wir das. :wink: )

@"Meshes":
Wusste bis vor kurzem auch nix davon,hatte aber mal Plani wegen dessen sensationellen Avatar gefragt... :mrgreen:  :D
Und ich pfeif jetz auf die Forumsmoral und gebe zu,mir diesen Film...äh "am Bildschirm anzusehen"...
DIESE EINE AUSNAHME erlaube ich mir mal,ohne die Industrie damit in die Knie zu zwingen... :wink:

@Ormic:
schreib rein,was du willst,ich denk solang hier nicht wirklich die Spläddakiddies(hey,ich benutze zum ersten Mal dieses Wort 8O )anfangen,kann man ja echt ein bisschen weiter"listen".
Wird sicher niemanden umbringen! :D
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: golgothicon am 3 April 2004, 18:33:18
zum thema "meshes" gibts im inside einen interesanten thread (http://forum.dvd-inside.de/showthread.php?s=85b7f160df3810ebea904bc555ac7169&threadid=101701).

edit: gibts eigentlich ein forum für experimental- und klugscheißerfilme, wie eben die in der top 10 (und planis top 15) erwähnten?
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: psychopaul am 17 April 2004, 02:09:42
So,dann kram ich mal diesen Thread wieder hervor,der immerhin im Gegensatz zu seinen Themen noch geradezu blutjung ist. :wink:

Ich hab jetzt gerade Meshes of the afternoon gesehen und muss sagen,das 13minütige Kurzfilmchen von Maya Deren is durchaus sehr sehenswert,und das nicht nur aufgrund der überraschend hübschen Regisseurin/Hauptdarstellerin. 8O  :D  :wink:

Viel mehr kann ich dann schon auch gar net mehr sagen,denn das ganze is extrem surreal und kaum zu beschreiben,zumindest is mir das jetz zu anstrengend;
(besser Planis Review lesen. :mrgreen: )
Den Film muss man einfach mal selbst ansehen,wenn man die Möglichkeit dazu hat.

Dennoch,auch wenn mir das Teil sehr gefallen hat,ich persönlich find den andalusischen Köter doch noch um einiges aufregender bzw interessanter. :D

BTW:
ich hab mich bis jetzt eigentlich überhaupt nicht mit dem Thema "Kurzfilm" beschäftigt,hat mich eigentlich nie so interessiert.
Schön langsam ändert sich das,vll könnte ja hier mal jemand ein paar weitere sehenswerte Kurzfilme posten(mal abgesehen von Brakhage,von dem hab ich auch schon gehört :wink: )

Können natürlich auch neue und "filmtechnisch normalere" sein,ich hab da echt keine Ahnung,gibt wohl auch zu viele,vll sollte man sogar einen eigenen Thread aufmachen...

Mal schaun,ob irgendwer was empfehlen kann...
allerdings wenns geht,nur das beste vom besten. :D
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: golgothicon am 17 April 2004, 06:09:17
also was experimentalkurzfilme angeht mag ich den ösi peter tscherkassky (http://www.tscherkassky.at/) sehr gern, ist aber recht schwieriger stoff, da hauptsächlich mit film an sich (also dem zelluloidstreifen) experimentiert wird.
sehr gut haben mir auch die kurzfilme aus der fluxuszeit gefallen. ich sage nur: the zen of film!
für alle, die sich für aktuelle strömungen im zeitgenössischen (experimental)kurzfilm interessieren, sei noch der stuttgarter filmwinter (http://www.filmwinter.de/) ans herz gelegt, der jedes jahr ende januar stattfindet.
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: psychopaul am 17 April 2004, 12:43:02
Klingt schonmal sehr interessant,obwohl ich noch net ganz weiss,was ich unter der "Fluxuszeit" verstehen soll,aber ich werd mich mal fortbilden! :D
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Blaubart am 22 April 2004, 20:24:01
Wenn du dich für Avantgardefilme a la Maya Deren interressierst, so seien dir die phänomenalen Kurzfilme von Man Ray währmstens empfohlen

Guckst hier: http://www.ofdb.de/view.php?page=liste&Name=Man+Ray

Man Ray ist ein mitbergründer der New-Yorker Dada-Szene, kam jedoch bald in Kontakt mit den französichen Surrealisten und siedelte nach Europa über. Im Gegensatz zu Maya Deren die sich immer gegen die Schubladisierung: "Surrealistin" sträubte, fühlte sich Man Ray dieser Gruppe stark verbunden und arbeitete auch mit z.B Salvador Dalí (einem seiner besten Freunde) zusammen.

Hier gibts gute Infos: http://www.manraytrust.com/home.html
Titel: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: psychopaul am 22 April 2004, 22:13:57
Auch dir ein herzliches Dankeschön für die Info in die Schwyz! :D
Titel: Re: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Not Surfing Charlie am 5 Oktober 2004, 00:37:31
Zitat von: psychopaul
Und hier die Filme:

1."La règle du jeu" (Die Spielregel) Jean Renoir, Frankreich 1939
2."Tokyo monogatari" (Die Reise nach Tokio) Yasujiro Ozu, Japan 1953
3."Chelovek s kinoapparatom" (Der Mann mit der Kamera) Dziga Vertov, Sowjetunion 1929
4."Vertigo" Alfred Hitchcock, USA 1958  
5."Au hasard Balthazar" (Am Beispiel Balthasar) Robert Bresson, Frankreich 1966
6."Citizen Kane" Orson Welles, USA 1941
7."Sunrise" Friedrich Wilhelm Murnau, USA 1926
8."Le mépris" (Die Verachtung) Jean-Luc Godard, Frankreich 1963
9."Andrej Rubljow" Andrej Tarkowskij, Sowjetunion 1929
10."The Magnificent Ambersons" Orson Welles, USA 1942

Ich glaube beim Tarkovsky hat sich jemand um ziemlich genau 60 Jahre geirrt... :wink:  :)

Was mich eigentlich überrascht ist, dass in all den bisher gezeigten Listen kein einziger Cocteaufilm auftauchte...  La belle et la bête und Orphée halte ich eigentlich schon für grosse Werke.

Wer kann mir eine gute Sunrise DVD empfehlen? Eine italienische ist für umgerechnet 13 Euro zu haben. Allerdings nur in italienisch...
Titel: Re: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: psychopaul am 5 Oktober 2004, 01:00:50
Zitat von: Not Surfing CharlieIch glaube beim Tarkovsky hat sich jemand um ziemlich genau 60 Jahre geirrt... :wink:  :)

Wohl eher um 40...  :wink:
Habs editiert, nicht dass ich hier noch einen schlechten Ruf bekomme.  w-)
Titel: Re: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: Not Surfing Charlie am 5 Oktober 2004, 01:04:13
Zitat von: psychopaul
Zitat von: Not Surfing CharlieIch glaube beim Tarkovsky hat sich jemand um ziemlich genau 60 Jahre geirrt... :wink:  :)

Wohl eher um 40...  :wink:
Habs editiert, nicht dass ich hier noch einen schlechten Ruf bekomme.  w-)

Bei dir reicht's noch mit editieren...ich sollte mich gleich löschen :oops:  :roll:  :lol:
Titel: Re: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: zaroff am 6 November 2006, 19:20:00
Sorry für das hochholen dieser alten Diskussion - ist aber in 2 Tagen sicher wieder verschwunden!
Ich möchte allen Interessierten das 4-bändige Buch "Film Klassiker" von Reclam empfehlen. Dort werden ca. 500 der wichtigsten Filme seit der Stummfilmzeit besprochen. 95% der hier genannten werden mit ausgezeichneten Kritiken gewürdigt. Außerdem fehlen auch Werke wie Terminator, Alien oder Pulp Fiction nicht. Trotzdem liegt der Schwerpunkt bei den anspruchsvollen Filmen. Das besondere ist, dass man durch das Lesen der Kritiken richtig Lust bekommt sich solche Filme anzusehen, weil man viel über die Hintergründe erfährt bzw. warum ein bestimmter Film so in den Himmel gelobt wird (z.B. Die Spielregel, Letztes Jahr in Marienbad, Malpertuis, ...).
Ich persönlich habe das Buch verschlungen und habe dadurch großen Zuwachs für meine Suchlisten bekommen.
Die hier genannten Listen finde ich aber auch sehr informativ, liefern sie doch immer wieder neue Beute für den Filmfan.

5 Geheimtipps vor 1970 gibts gratis:

Das goldene Zeitalter (Bunuel/Dali 1930)
Bestie Mensch (Renoir 1938)
Die Vergessenen (Bunuel 1950)
Wilde Erdbeeren (Bergman 1957)
Onibaba (Shindo 1964)
Titel: Re: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: psychopaul am 7 November 2006, 01:55:12
Hehe, witzig das zu lesen, was man vor 2,5 Jahren als verstaubt-anspruchsvolles Kino-Noob so geschrieben hat.  :king:
Mittlerweile sind mir diese ganzen Filme und Regisseure wenigstens alle ein Begriff.

Naja, hab das Heft hier noch rumliegen, 21 dieser 50 Filme hab ich jetzt immerhin schon gesehen (und fast alle haben mir auch sehr gut gefallen), es ist aber noch immer einiges zu tun...  :icon_lol:

Aber ich muß schon sagen, dass ich mir in den letzten sagen wir 15 Monaten fast ausschließlich so älteres Zeugs reingezogen hab, mit dem Alter kommt bei mir da doch immer mehr Interesse und Verständnis für ruhiges und tiefgründiges Kino.  :icon_twisted:
Jedenfalls öden mich Standard-Hollywoodwerke mittlerweile eigentlich eher an, da schätz ich die Herangehensweise von den "alten Meistern" an die großen Themen des Lebens schon viel mehr.

Dennoch, eines hat sich nicht verändert: es gibt schon einige richtig große Kaliber, die so in den 90ern oder um die Jahrtausendwende entstanden sind und die ich nach wie vor zu den besten Filmen zähle, aber wie gesagt, ist auch alles immer davon abhängig, wann man diese Sachen gesehen hat und dass man halt von denen in der Jugend geprägt wurde usw..


P.S.: eigentlich ist das eh ein "Film-Thema" und nicht Offtopic.  ;)
Titel: Re: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: zaroff am 7 November 2006, 06:33:14
Ja, sehe ich genau so - war auch mehr Zufall, dass ich den Thread hier gefunden habe.
Es ist manchmal gar nicht einfach sich die alten Meister anzuschauen - meistens wird man aber für die Mühe belohnt. Ich versuche da relativ ausgewogen zu konsumieren - heute "La Strada" morgen "X-Men 3" oder mittags "Andrej Rubljow" abends "Gladiator" - ist irgendwie immer eine Entdeckungsreise!
Titel: Re: Die "etwas anderen" Top ten
Beitrag von: psychopaul am 7 November 2006, 10:34:22
Ja, das kenn ich auch. Die Mischung macht's einfach aus, auch wenn bei mir eben das Verhältnis mittlerweile schon eher zugunsten des Anspruchs verschoben ist. Aber gerade dann machen die Filme, die mehr auf Schauwerte oder Äktschen aus sind, zur Abwechslung auch wieder richtig Spaß. Oder Borat.  :icon_mrgreen:
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020