Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Allgemeines Filmforum => Thema gestartet von: Snake Plissken am 11 April 2004, 12:59:40

Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: Snake Plissken am 11 April 2004, 12:59:40
...Aufkleber.

Seit ja alle DVDs mit einem Hinweis "Dieses Produkt ist kopiergeschützt" gekennzeichnet werden müssen, pappen einige Labels Aufkleber auf ihre DVDs.
Das hat mich bei Universal schon geärgert, aber ist da nicht so wild. Viel mehr hab ich mich über Warner aufgeregt. Aktuelles Beispiel: die Mad-Max-Box, da reichte nicht 1 Aufkleber auf der Box, nein, es muss auf jedes Snapper extra ein Aufkleber DIREKT auf die PAPPE.......wie clever.
Hasst das noch jemand so wie ich?

Ich hatte auch schon eine Mail an Warner geschrieben, erwarte aber nicht ernsthaft eine Antwort. Ich meine, sogar Pixar schafft es, diese Kopierschutz-Spruch aufzuDRUCKEN, aber bei Warner muss es ja ein Aufkleber sein :wall:

Snake, seinem Ärger Luft machend
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: Captain Oi am 11 April 2004, 13:05:58
Mich kotzt es auch an.  :holsten:
Bei Warner hab ich es bis etz noch nicht erlebt, aber bei den neuen "Universal"-DVD's geht es mir ganz schön auf den Geist. Warum können die ihren Spruch nicht auf das Cover drucken, machen andere Labels doch genau so.
Der Aufkleber schaut ja wohl so was von bekackt aus... :wall:  :evil:


Captain Oi :dodo:
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: Hackfresse am 11 April 2004, 13:22:56
Die Warnerfucker hättens ja auch auf die Folie pappen können... :wall:

Bei mit ließen sich die Stick0rz aber immer ohne Probleme einfach abziehen, ohne Rückstände.

Hack

Warner suckz
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: Moscher am 11 April 2004, 13:49:29
Eh völliger Schwachsinn. Nur weil es Brenn-Programmen in Deutschland nach Jahren untersagt wurde die lächerliche DCSS Verschlüsselung auszulesen. Apropos: sind eigentlich noch DVDs Makrovision geschützt ? Dürfte doch jetzt gar nicht mehr interessant sein und kostet ja -wie ich meine- Lizenzgebühren?
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: Anime-BlackWolf am 11 April 2004, 14:16:38
Zitat von: MoscherEh völliger Schwachsinn. Nur weil es Brenn-Programmen in Deutschland nach Jahren untersagt wurde die lächerliche DCSS Verschlüsselung auszulesen. Apropos: sind eigentlich noch DVDs Makrovision geschützt ? Dürfte doch jetzt gar nicht mehr interessant sein und kostet ja -wie ich meine- Lizenzgebühren?

Makrovision ist immer noch drauf. Getestet mit "Wer die Nachtigal stört" Neuauflage von Universal.

Naja, wenn man CSS loswerden kann, kann man auch Makro loswerden. Ist sowieso lächerlich das Theater, EINMAL gegoogelt und schon hat man Software, um den Kram zu umgehen. Da müssen die Labels anders tätig werden, aber nicht mit den doofen Stickern allein.
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: Graf Zahl am 11 April 2004, 14:24:16
Hm, wenn ich irgendwo Sticker abkriegen will, ohne die darunter liegende Fläche zu beschädigen oder Rücstände zu hinterlassen, pack ich den ganzen Rotz untern Fön, bis der Aufkleber problemlos abgeht.
So zum Beispiel auch bei den cd-wow-Kartons - so kann man die prima wiederverwenden!  :respekt:

Ach ja, die DVDs würd ich vorher rausnehmen  w-)  

Nur für die, die noch nicht auf die Idee gekommen sind. Gibt latürnich auch Kleber, die das mit der Hitze ignorieren - die Schweine!  :anime:
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: Graveworm am 11 April 2004, 14:26:33
Die Labels schreiben den Spruch jetzt ja nur drauf, um darauf hinzuweisen, dass es verboten ist das Teil zu kopieren, und nicht um Leute damit abzuschrecken. Medien ohne Kopierschutz dürfen nämlich weiterhin für private Zwecke kopiert werden, mit Kopierschutz sind allerdings Kopien aller Art untersagt.
Die Aufkleber sind aber wirklich nervig, habe sie aber bisher zum Glück immer von den Snappern gut abbekommen.


Gruss
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: quaker am 11 April 2004, 16:58:05
Jau, die Aufkleber können derbe auf den Geist gehen. Kriegt man aber teilweise gut ab. Wenn nicht, ein bisschen Öl und nen Tuch und dann müsste alles abgehen. Hatte bisher aber nur einen solchen Aufkleber. Und das war bei einer Universal-DVD.
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: flesh am 11 April 2004, 17:30:09
Verstehe den Grund für die Aufkleber eh nicht. Warner müsste sich doch ins Fäustchen lachen, wenn irgendwer die Scheibe zu rippen versucht und er vom Kopierschutz überrascht wird, oder?  :angry:
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: PzychoOlli am 11 April 2004, 18:46:37
ZitatVerstehe den Grund für die Aufkleber eh nicht. Warner müsste sich doch ins Fäustchen lachen, wenn irgendwer die Scheibe zu rippen versucht und er vom Kopierschutz überrascht wird, oder?

Naja...das ist ja das Problem. Mit entsprechender Software MERKT man noch nicht mal, dass die Scheibe einen Kopierschutz hat...darum muss es halt draufgeschrieben werden. Erinnert mich ein wenig an amerikanische Kaffeebecher mit der Aufschrift: Vorsicht, Inhalt könnte heiss sein.
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 11 April 2004, 20:18:23
Zitat von: zombie-flesheaterVerstehe den Grund für die Aufkleber eh nicht. Warner müsste sich doch ins Fäustchen lachen, wenn irgendwer die Scheibe zu rippen versucht und er vom Kopierschutz überrascht wird, oder?  :angry:

Das müssen die draufschreiben. Ist ja auch bei CDs so. Wenn das nicht draufsteht, dann kann man das Dingens ohne weiteres zurückgeben.

Gruß

n0NAMe
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: Riddick am 11 April 2004, 20:39:52
Hatte auch so einen Aufkleber auf meiner "Ghost Ship"-Snapper.Habe den aber problemlos mit Spiritus abgekriegt.Bei den Neuauflagen,welche in nun in Amary-Case erscheinen,ist der Spruch aber aufs Cover aufgedruckt(immer über dem Strichcode).
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: golgothicon am 11 April 2004, 20:47:31
ICH HASSE DIE STICKER!! wirklich. aber riddick hat recht, mitlerweile wird der warnhinweis draufgedruckt. die sticker waren (hoffentlich) nur eine übergangsphase.
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: Snake Plissken am 11 April 2004, 21:34:53
Wow.......wenigstens bin ich mit dem Problem nicht alleine.
Mit dem Fön werde ich es mal ausprobieren, aber wenn das dem Leim am Snapper schadet, krieg ich nen Blutrausch.
Trotzdem kann das ja wohl nicht Sinn der Sache sein. Wenn solche Kopierschutz-Hinweise jetzt "in" sind, müssen die halt eine Möglichkeit finden, das normal aufzudrucken.

Snake
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: Moscher am 11 April 2004, 22:22:06
Zitat von: n0NAMe
Zitat von: zombie-flesheaterVerstehe den Grund für die Aufkleber eh nicht. Warner müsste sich doch ins Fäustchen lachen, wenn irgendwer die Scheibe zu rippen versucht und er vom Kopierschutz überrascht wird, oder?  :angry:

Das müssen die draufschreiben. Ist ja auch bei CDs so. Wenn das nicht draufsteht, dann kann man das Dingens ohne weiteres zurückgeben.

Bei CDs macht es aber insofern Sinn als dass sie dank des Kopierschutzes sich nicht mehr an die "Audio-CD"-Spezifikationen halten, somit auch gar nicht mehr als solche zu bezeichnen sind (der "Un-CD"-Begriff hat sich dafür eingebürgert) und folglich auch erheblich Probleme beim Abspielen auf normalen Playern und/oder Computer-Playerm machen.
Das ist bei DVDs nicht der Fall.
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: quaker am 14 April 2004, 13:51:09
Hab mal ne Frage...geht zwar nicht um Aufkleber aber um Warner.
Gibt es bzw. kennt noch jemand solche Klappsnapper wie bei "An jedem verdammten Sonntag"? Die Bonus-DVD lässt sich ja so Scheisse aus den Schlitz an der Seite rausholen. Da könnt ich echt brechen, bis man die raus haut oder wieder reinstecken will. :wall:
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: tie am 14 April 2004, 14:10:35
Zitat von: n0NAMe
Zitat von: zombie-flesheaterVerstehe den Grund für die Aufkleber eh nicht. Warner müsste sich doch ins Fäustchen lachen, wenn irgendwer die Scheibe zu rippen versucht und er vom Kopierschutz überrascht wird, oder?  :angry:

Das müssen die draufschreiben. Ist ja auch bei CDs so. Wenn das nicht draufsteht, dann kann man das Dingens ohne weiteres zurückgeben.

Gruß

n0NAMe

Das stimmt so nicht.
Mit dem Kopierschutz ist CSS gemeint. Dieser ist innerhalb der DVD Spezifikation integriert.
Zurückgeben kann man das Ding nur, wenn die Spezifikation verletzt wird.
Bei CD's ist dieses der Fall. In der Spezifikation der Audio CD ist kein Kopierschutz vorgesehen. Durch den Kopierschutz erwirbt man keine Audio CD mehr sondern ein rundes Medium. Ob man es abspielen kann ist ungewiss. Deshalb tragen diese CD's auch nicht mehr das Audio CD Lable  aber die Kopierschutzbuttons.

Die Kopierschutzaufkleber auf den DVD's sind nur dafür da, dem Kunden bewusst zu machen, das ein Kopierschutz vorliegt und er darurch nicht berechtigt ist eine Kopie anzufertigen.

Die ersten richtigen Kopierschutzmethoden werden wohl nächsten Monat von Sony kommen..
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: Captain Oi am 14 April 2004, 14:26:19
Hab mir gestern die "Insomnia"-DVD (Warner-Snapper) gekauft, da war der Aufkleber jedenfalls auf der Folie drauf. :wink:


Captain Oi :dodo:
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: shark am 18 April 2004, 16:59:02
@quaker.
Wirf den Snapper an die Wand. Es gibt von Warner ne Neuauflage in Amaray Box. Hab meinen Snapper verkauft. Allerdings ist die Amaray etwas teurer!

Back to Topic.
Der Aufdruck kommt nur auf DVDs die seit Februar aus der Presse gekommen sind(bei Warner). Alles andere trägt den netten Aufkleber. Aber mitten auf der Pappe, das ist natürlich Kunst.

Hab für solche Probleme Etikettenlöser zum sprühen. Echt ein Teufelszeug aber stinkt wie die Pest. Allerdings weiss Ich nicht ob sowas vielleicht Spuren hinterlässt. Der Fön ist keine Gute Idee weil das den Kleber derSnapper-Pappen lösen könnte!
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: Captain_Chaos.ONE am 18 April 2004, 19:12:47
Auf der SE von Die fabelhafte Welt der Amélie im Pappschuber klebte der Kopierschutz-Sticker auch auf selbigem...lies sich aber sauber und problemlos entfernen.
Solange man die Dinger sauber runter bekommt stoeren die mich nicht sonderlich. Schlimmer sind da schon die Preisschilder auf den CDs (v.a. Maxis) bei Saturn. Das sind naemlich sone Specialteile mit soner Metallfolie drunter. Selbst mit nem Foen bekommt man diesen Mist kaum ab. Intelligent sind auch die damen und Herren bei Karstadt (und Herthie / Wertheim). Denn sort klebt man die eh schon sehr großen Preisschilder gerne ueber die Tracklist etc. Weshalb ich mich oft (auch aus Protest) dazu gezwungen sehe, einfach den Aufkleber oder die ganze Folie zu zerfetzen.  :mrgreen:
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: PzychoOlli am 18 April 2004, 20:02:57
ZitatHab mal ne Frage...geht zwar nicht um Aufkleber aber um Warner.
Gibt es bzw. kennt noch jemand solche Klappsnapper wie bei "An jedem verdammten Sonntag"? Die Bonus-DVD lässt sich ja so Scheisse aus den Schlitz an der Seite rausholen. Da könnt ich echt brechen, bis man die raus haut oder wieder reinstecken will.

Da ist ne Bonus-DVD drin ???? Verdammt....tatsächlich...hab die Scheibe seit zwei Jahren und wusste noch nichtmal, dass da ne Bonus-DVD drin ist.... :oops:  :wall:
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: Captain_Chaos.ONE am 18 April 2004, 20:15:13
:algo:  :algo:  :respekt:
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: flesh am 18 April 2004, 20:16:34
Zitat von: PzychoOlli
ZitatHab mal ne Frage...geht zwar nicht um Aufkleber aber um Warner.
Gibt es bzw. kennt noch jemand solche Klappsnapper wie bei "An jedem verdammten Sonntag"? Die Bonus-DVD lässt sich ja so Scheisse aus den Schlitz an der Seite rausholen. Da könnt ich echt brechen, bis man die raus haut oder wieder reinstecken will.

Da ist ne Bonus-DVD drin ???? Verdammt....tatsächlich...hab die Scheibe seit zwei Jahren und wusste noch nichtmal, dass da ne Bonus-DVD drin ist.... :oops:  :wall:

Siehste? Der beste Kopierschutz: Wie will man eine DVD kopieren wenn man net mal von deren Existenz weiss? *scnr*
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: quaker am 18 April 2004, 20:48:32
Zitat von: PzychoOlli
ZitatHab mal ne Frage...geht zwar nicht um Aufkleber aber um Warner.
Gibt es bzw. kennt noch jemand solche Klappsnapper wie bei "An jedem verdammten Sonntag"? Die Bonus-DVD lässt sich ja so Scheisse aus den Schlitz an der Seite rausholen. Da könnt ich echt brechen, bis man die raus haut oder wieder reinstecken will.

Da ist ne Bonus-DVD drin ???? Verdammt....tatsächlich...hab die Scheibe seit zwei Jahren und wusste noch nichtmal, dass da ne Bonus-DVD drin ist.... :oops:  :wall:
LOL, nicht schlecht. Aber das merkt man doch? :)
Naja, ich hab die Scheibe erst seit kurzen und habe vorher die Ofdb gelesen. Daher wusste ich das mit den zwei Scheiben. Vielleicht hätte ich es so auch nicht gemerkt. :holsten:
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: PzychoOlli am 18 April 2004, 21:04:34
Naja, wenigstens lässt sich meine leicht entfernen und auch wieder einführen... :respekt:

Ich weiß auch nicht...steht ja auch was von zwei Scheiben und ich meine mich erinnern zu können die Extras auch geschaut zu haben. Aber als ich die Scheibe das letzte Mal vor ein paar Monaten herausgeholt hatte, wunderte ich mich, dass beim Film gar keine Extras mit drauf waren...hatte wohl vergessen, wo sich die Bonusscheibe versteckte... :algo:
Titel: Warner Snapper und der Kopierschutz...
Beitrag von: Puppet am 21 April 2004, 20:45:52
Kleiner Tip zu den hässlichen Aufklebern auf DVDs und Videos.

Seit einigen Jahren löse ich (fast) jeden Aufkleber mit farblosem
Lampenöl. Hartneckige Aufkleber einfach länger (ca. 15 Minuten)
einweichen lassen.
So werden Beschädigungen vermieden, denn das Lampenöl löst
die Farbe des Covers nicht auf.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020