bald ist es soweit, meine freundin und ich wollen uns ein heimkinosystem zulegen.
preislich gesehen, sollte sich datt ganze so um 1000€ abspielen.
der receiver wird wohl einer der yamahaserie; rx-v540/640 oder evtl. sogar der 740...
problematischer wird es da schon eher bei den lautsprechern...
3 sind in die engere wahl gerutscht:
zum einen wäre es das teufel theater 2 (http://www.teufel.de/fra_theat2.htmurl)
zum anderen das infinity oreus (http://international.infinitysystems.com/homeaudio/products/category/product.asp?prod=oreushcs/230&cat=HCS&ser=ORE&SerName=Oreus&language=GERMANurl)
und als letztes system das infinity tss 750 (http://international.infinitysystems.com/homeaudio/products/category/tss-750_series.asp?language=GERMANurl)
da die teile auch und vor allem der frau des hauses gefallen müssen, wäre das oreus bisheriger favorit. probehören waren wir schon, doch leider hat der lurchi von verkäufer es nicht geschafft, den subwoofer richtig anzusteuern.
da aber ein rund 38m² großes wohnzimmer beschallt werden soll, das auch noch z.t. nach oben hin offen ist, erscheinen mir die 100w sinus des oreus-subs doch als etwas mager?! kann es zu problemen kommen, wenn man einfach einen 2. sub aufstellt?
hat vielleicht einer von euch eins der genannten systeme in betrieb (bei ähnlichen räumlichen gegebenheiten) und kann mir tipps geben?
oder kennt zufällig jemand noch vergleichbar gute (kompakt-)lautsprecher?
allgemeine ratschläge zum thema sind selbstverständlich auch willkommen.
im voraus danke...
also teufel schneidet eigentlich überall immer ganz gut ab, infinity soll auch ganz ok sein.
aber 100watt für 38m² sind eigentlich nicht gerade wenig... meiner bescheidenen meinung nach reichen die 100 watt allemal.
MFG zubi
Da ich kein Freund bin von den superkleinen Sateliten würd ich Dir auf jeden Fall zum Teufel Systhem raten. Ich bevorzuge es wenn der Druck schon ausreichend aus den Frontlautsprechern kommt, und das kannst bei den kleinen Boxen vergessen egal ob da nun 50 oder 150 Watt drauf steht. Die Optik spricht natürlich für Infinity. Du hast die Wahl, Optik oder Sound! :wink:
lopeng
Also wenn du gute Geräte haben willst, orientier dich an fogenden Namen:
Teufel
Infinity
Bose
Yamaha (Nur bei Receiver oder Subwoofer)
Harman-Kardon (nur bei Receiver)
Loewe (nur bei TV)
Philips (nur bei TV)
Probehören ist immer wichtig. Und zwar nicht im Laden, sondern zu Hause. Ich weiss nicht, ob Du bei den Infinity Lautsprechern diese Möglichkeit hast. Bei Teufel hast Du ja 8 Wochen Zeit (Du musst natürlich Versandkosten tragen).
Receiver von Yamaha ist eine gute Entscheidung. Tip: Schaue mal nach Vorgängermodellen (Auslaufmodellen) und vergleiche mit den aktuellen Modellen. Bevor Du ein aktuelles Modell der Einsteigerklasse kaufst, kriegst Du für das gleiche Geld ein Auslaufmodell der höheren Klasse, das besser ausgestattet ist. Deshalb unbedingt vergleichen.
Was ist Dir bei den Lautsprechern wichtiger? Klang oder Optik? Infinity sieht i.a. besser aus als Teufel. Ich weiss, was den Frauen besser gefällt. Bose Lautsprecher sehen auch gut. Ich werde sie aber nie mehr kaufen (BOSE = Buy Other Sound Equipment (http://www.intellexual.net/bose.html) :D).
Was ich auch nicht kaufen werde ist Yamaha Subwoofer. Ich weiss, dass viele Besitzer von Yamaha Subwoofern damit zufrieden sind. Ich sag nur: Solange man nichts anderes kennt bzw. gehört hat, ist der Yamaha okay. Alternativen gibt's aber genügend.
Eine weitere Adresse ist www.nubert.de
Die Boxen gehen auch in den qualitativen hohen Bereich, daher auch nicht billig. Dafür bekommt man aber was für sein Geld, wie ich selber bestätigen kann.
Zitat von: CinemaniaXBose Lautsprecher sehen auch gut. Ich werde sie aber nie mehr kaufen (BOSE = Buy Other Sound Equipment (http://www.intellexual.net/bose.html) :D).
Gehört zwar nicht ganz zum Thema aber dem kann ich voll und ganz zustimmen. Ist nicht alles Gold was glänzt, war früher mal 2 Jahre in der Radio-undFersehtechnik Branche....:
Bang & Olufsen: allerbilligste Kassettenlaufwerke von Phillips eingebaut...
NAD: allerbilligsten Bauteile, von hochwertigen Komponenten keine Spur...
Leute, lasst euch von manchen Namen und deren Gerüchte nicht täuschen. Aber um beim Thema zu bleiben, bei Infinity und Teufel machst du denke ich nichts falsch, beide liefern hochwertige Qualität zum fairen Preis. :wink:
Zitat von: Dr. SchreckAlso wenn du gute Geräte haben willst, orientier dich an fogenden Namen:
Teufel
Infinity
Bose
Yamaha (Nur bei Receiver oder Subwoofer)
Harman-Kardon (nur bei Receiver)
Loewe (nur bei TV)
Philips (nur bei TV)
zu den receivern kann man noch nakamichi zur topklasse zählen, ist echt top das dingen :respekt:
Zitat von: Zubizu den receivern kann man noch nakamichi zur topklasse zählen, ist echt top das dingen :respekt:
Früher: ja. Heute:
nein!!
Nakamichi hat Ende der 80er und zu Beginn der 90er Jahre sehr gute (Stereo-)Verstärker gebaut. Die Verstärker und die Tapedecks gehörten damals zu den besten ihrer Preisklasse.
Vor ein paar Jahren ist Nakamichi pleite gegangen.
Der Name wurde dann nach China verkauft (Ähnliche Fälle: Sansui und Akai sind auch in den Händen von chinesischen Firmen, die hier keiner kennt).
Der neue Namensinhaber benutzt nur den guten Markennamen um billige Teile loszuwerden. Auf jeden Fall sind die Preise jetzt überzogen. Die heutigen Produkte haben nichts mehr mit den damaligen Produkten zu tun. Nur weil Nakamichi drauf steht, bedeutet nicht, dass immer noch Nakamichi drin steckt. Auch in Deutschland kaufen die Leute gerne Markennamen und achten weniger auf die Qualität.
Zitat von: Dr. SchreckAlso wenn du gute Geräte haben willst, orientier dich an fogenden Namen:
Teufel
Infinity
Bose
Yamaha (Nur bei Receiver oder Subwoofer)
Harman-Kardon (nur bei Receiver)
Loewe (nur bei TV)
Philips (nur bei TV)
Fehlt noch Nubert dann passt des^^.
Zitat von: asia
Fehlt noch Nubert dann passt des^^.
Zitat von: Dr. PhibesEine weitere Adresse ist www.nubert.de
Die Boxen gehen auch in den qualitativen hohen Bereich, daher auch nicht billig. Dafür bekommt man aber was für sein Geld, wie ich selber bestätigen kann.
:mrgreen: Ich war schneller!
Zitat von: asiaZitat von: Dr. SchreckAlso wenn du gute Geräte haben willst, orientier dich an fogenden Namen:
Teufel
Infinity
Bose
Yamaha (Nur bei Receiver oder Subwoofer)
Harman-Kardon (nur bei Receiver)
Loewe (nur bei TV)
Philips (nur bei TV)
Fehlt noch Nubert dann passt des^^.
Aber nur wenn man Bose Lautsprecher und Yamaha Subwoofer aus der Liste streicht.
Zitat von: Dr. PhibesZitat von: asia
Fehlt noch Nubert dann passt des^^.
Zitat von: Dr. PhibesEine weitere Adresse ist www.nubert.de
Die Boxen gehen auch in den qualitativen hohen Bereich, daher auch nicht billig. Dafür bekommt man aber was für sein Geld, wie ich selber bestätigen kann.
:mrgreen: Ich war schneller!
Shit :mrgreen: !Hab zuerst den Post von Schreck gelesen und dann gleich geantwortet :o .
Zitat von: CinemaniaXZitat von: Zubizu den receivern kann man noch nakamichi zur topklasse zählen, ist echt top das dingen :respekt:
Früher: ja. Heute: nein!!
Nakamichi hat Ende der 80er und zu Beginn der 90er Jahre sehr gute (Stereo-)Verstärker gebaut. Die Verstärker und die Tapedecks gehörten damals zu den besten ihrer Preisklasse.
Vor ein paar Jahren ist Nakamichi pleite gegangen.
Der Name wurde dann nach China verkauft (Ähnliche Fälle: Sansui und Akai sind auch in den Händen von chinesischen Firmen, die hier keiner kennt).
Der neue Namensinhaber benutzt nur den guten Markennamen um billige Teile loszuwerden. Auf jeden Fall sind die Preise jetzt überzogen. Die heutigen Produkte haben nichts mehr mit den damaligen Produkten zu tun. Nur weil Nakamichi drauf steht, bedeutet nicht, dass immer noch Nakamichi drin steckt. Auch in Deutschland kaufen die Leute gerne Markennamen und achten weniger auf die Qualität.
hmm, in der "heimkino" hat der nakamichi surround receiver jedenfalls mit 1,1 am besten abgeschnitten und ich kann mich bei meinem auch nicht im entferntesten beklagen.
Ich weiss nicht, wann Du den Receiver gekauft hast. Ich hoffe nur, dass Du nicht zu viel bezahlt hast.