Hi
Ich würde gerne mal eure Meinung zu dem Thema haben, ob "die Depression (Flaute) in der Filmbranche dieses Jahr anhalten wird oder gestoppt werden kann ?
Werden Filme wie Van Helsing, Troja, The Day after Tommorrow, Harry Potter 3, I Robot, Shrek 2 bzw. Spider-Man 2 den jetzt schon seit Jahren bestehenden Abwärtstrend in der Kinobranche bremsen können ?
Splattermania :?: :?: :?:
Gute Frage. Ich denke das hat weniger mit den Filmen AN SICH zu tun, sondern mehr mit der Preispolitik der Kinos und natürlich den Zensuransichten der Vertreiber (siehe aktuelles Beispiel Warner Bros. mit Troy).
Ich finds halt echt schade das man am Wochenende nicht mehr ins Kino gehen kann. Da bezahlt man bei mir in der Nähe für alle Kinos (wenn man auch im hinteren Drittel sitzen möchte ) 8,50€ !!!
Dann kommt da noch evt. der Überlängenzuschlag drauf, weil ich mein 8,50 reicht ja noch nicht, kann man nochmal 50Cent oder 1€ draufhaun...
Und dann soll man sich auch noch am besten ne Jumbo-Packung Popcorn und nen Eimer Cola kaufen. Alles klar...
Ich geh daher nur noch ins Kino wenn es billig ist (Di oder Do) und kaufe mir außer der Karte gar nix :)
Früher war es doch so das ne Kinokarte maximal 12DM oder in ganz seltenen Fällen auch mal 14 gekostet hat. Dann wundern sich die Kinos heute echt warum immer weniger Leute kommen...
greetz dude
Genau der Meinung bin ich auch, nur man kann den Kinos nicht die alleinige Schuld an den hohen Preisen geben, da haben die Verleihstudios der Filme auch einen ganz ganz erheblichen Anteil dran. Wenn ich schon letztes Jahr mitbekomm, dass das verleihende Studio für ne Hulk-Rolle 60 % vom Einspiel haben will, is doch en Scherz oder?
Da verdient das Kino doch kaum noch was am Film und erhöht deshalb was auch wieder derbe Kacke is die Preise in ungeahnte Höhen!
Splattermania :holsten:
Wir befinden uns in einem Teufelskreis.
Die Preise sind so hoch aufgrund der Kinos und des Verleihs, ergo weniger Leute gehen in die Kinos. Die Filmemacher können nur noch (zum Teil schlechte) Mainstreamware herstellen, da sie das Risiko einen nicht massenanziehenden Film zu produzieren nicht eingehen können. Durch die schlechte Qualität der Filme gehen wiederum immer weniger in die Kinos und die Preise müssen wieder steigen.....
Dieses ernste Problem ist wirklich sehr schwer zu lösen, meiner Meinung nach.
Davon abgesehen, finde ich dass das heurige Kinojahr sicher nicht zu einem Aufschwung führen wird, da nicht viele "wirkliche" Highlights auf uns zu kommen. Meiner Meinung nach haben die Leute diese schlechten Sequels satt. :|
Zitat von: ScreamdevilMeiner Meinung nach haben die Leute diese schlechten Sequels satt. :|
Also so viele schlechte Sequels fallen mir da auf den ersten Blick nicht ein: Harry Potter 3 wird garantiert und sicher auch vollkommen zurecht wieder die Massen anziehen. Spider Man 2 wird sicher auch ganz erträglich werden und Shrek 2 ist garantiert auch Top!
Also an guten Sequels mangelt es dieses Jahr garantiert nicht! Und auch TDAT wird sicher ein Hit, sowohl im finanziellen, als auch im filmischen (Auch wenns ein Emmerich ist! :wink: )!
@Mr.Hankey:
Naja ich denke, dass ist eine Frage des persönlichen Standpunktes ob Filme wie Spider-Man 2, Harry Potter 3 und TDAT die Massen zurecht anziehen. :roll:
Erstmal wird die Flaute anhalten. DVDs sind so billig wie nie (viele dürften nicht zuletzt dank der jetzt einsetzenden Zeitschriften-DVDs gesättigt werden), Heimkino-Systeme ebenfalls, die Preise im Kino dagegen unglaublich hoch und der Service... also wenn ich Nachmittags da hin gehe, an der Kasse gefragt werde, ob ich in der Loge sitzen möchte und dann außer mir nur noch drei andere Leutchen in diesem Film sitzen, dann fühle ich mich verarscht. Dann die bislang meist mehr als nur durchwachsene Möglichkeit zu reservieren, das Streichen von Sondervorstellungen, das Einstellen von 23 Uhr Vorstellungen in der Woche, die viel zu wenig verbreiteten Original-Ton-Vorstellungen, die unübersichtlichen Preisstaffelungen, etc etc. Ja, ich würde gerne öfter ins Kino gehen, aber irgendwie war der Reiz schonmal größer.
Ich denke aber auch, dass das Kino eine Sonderstellung einnimmt. Wirklich was zu befürchten haben nur die großen Multiplexe. Und das u.a. dank der mit selbst zu verantwortenen Eintönigkeit. Eben, weil jede Woche der aktuelle Blockbuster laufen muss, so dass die Verleiher die Preise diktieren können. Hinzu kommt, der bereits angesprochene oft mangelhafte Service.
Viele kleinere Kinos, die bislang neben den Multiplexen überlebt haben, haben dies meist einem speziellen Programm zu verdanken. Und die dürften jetzt eigentlich eher weniger zu befürchten haben.
Das Kino hat auch zu früheren Zeiten immer wieder einmal in der Krise gesteckt. Für mich als einer der Besserverdienenden ist das Kino aus "ergonomischen" Gründen nur noch in absoluten Ausnahmefällen ein Ort, wo ich mir Filme anschaue.
Vor einiger Zeit machte ich folgende Rechnung auf:
Kinoticket am Wochenende:
7,90 Euro
1,00 Euro Überlängenzuschlag
1,00 Euro für einen Logenplatz
2,50 Euro Hin-und Rückfahrt mit dem PKW (mit der Bahn entspechend teurer)
2,50 Parkplatz
Also kostet ein Kinobesuch zusammen:
14,90 Euro!
Nicht im Preis enthalten: Überteuerte Kosten für Futter und Getränke.
Im letzten Jahr habe ich mir den Luxus eines High-End Heimkinos für rund 15.000 Euro gestattet. Kino gibt's jetzt zu Hause. Die DVDs kaufe ich bei dvdsoon oder play.com oder cd-wow zum Preis des oben errechneten Kinoeintrittspreises. Zudem erscheinen häufig DVDs in Amerika zum deutschen Kinostart. Wie z.B. "Lost in Translation" oder "Elephant". "Finding Nemo" war sogar 3 Monate früher auf dem Markt. Zuhause kann ich es mir zudem erlauben, den Film zu unterbrechen, wann immer ich will. Zudem fehlen jegliche negativen Störungen, die im Kino überall lauern. Außerdem muß ich keine Sorge haben, von einer marodierenden Polizeibande zum pusten in Alkoröhrchen gezwungen zu werden, wenn ich mal 1-2 Gläser Wein vor dem Film zu einem guten Essen getrunken habe.
Ich denke, daß Kino hat bei Leuten wie mir definitiv verloren.
Das war immer schon so: der Durchschnittskinokonsument ist derjenige zwischen 15 - 30 Jahre.
Wie Emmerich im Supplement der Promo-DVD zu seinem neuesten Film sagte, bezahle ich durch den Kauf einer DVD einen Kinofilm genauso, wie der Kinozuschauer durch sein Eintrittsgeld. An mir soll's nicht liegen, daß die Filmindustrie Probleme hat, schließlich sauge ich keine Raubkopien, sondern bezahle alles ordentlich.
ZitatGute Frage. Ich denke das hat weniger mit den Filmen AN SICH zu tun, sondern mehr mit der Preispolitik der Kinos und natürlich den Zensuransichten der Vertreiber (siehe aktuelles Beispiel Warner Bros. mit Troy).
Ich vermute mal, es ist ein bißchen von beidem (anderen Faktoren mal außen vor gelassen).
Ewig funktionierten solche Nonstop-Effektfilme wie Van Helsing auch nicht, die Leute haben einfach allmählich die Schnauze voll davon.
HP 3 und Spiderman 2 werden natürlich die Besucher und Fans der ersten Teile anziehen, das ist mal klar.
Ansonsten kommt wohl noch dazu, das mit dem Euro ALLES teurer geworden ist und ein Kinobesuch nicht mehr so ein "Ereignis" ist wie früher.
Zitat1,00 Euro Überlängenzuschlag
1,00 Euro für einen Logenplatz
Und das ist ja eh eine Dreistigkeit. (Ok, da kann nicht richtig mitreden, weil ich immer recht günstig reinkomme), aber wenn ich bedenke, das bei uns im Cineplex (daß einem das Gefühl gibt in einem Schuhkarton zu sitzen, weil der Saal nicht mehr so groß ist) man die unteren 5 Reihen direkt vor der Leinwand eh vergessen kann, wegen Genickstarre, Übelkeit oder so und NUR diese Reihen als Sperrsitz gelten und alles andere als LOGE verkauft wird, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Snake
So ist es in den Hamburger Multiplexen auch. Mit dem Erfolg, dass man grundsätzlich erstmal ein paar Parketkartenbesitzer von seinen Logenplätzen vertreiben muss, die man sich teuer (Im Cinemaxx, Respekt, immerhin mit 4€ Studentenrabatt) erkauft hat. Das ist einfach obernervig.
Vor Dawn musste ich zwei Minuten rumschnauzen, bis sich das Pack endlich verpisst hat. (Ich glaube, es hat schließlich das Argument gezogen, in dem ich darauf hinwies, dass ich mir tagtäglich solche Filme anschaue und somit potentiell gefährlich wäre.... :algo: )
Die Filmindustrie versaut sich doch selbst das Geschäft. Wenn man ein Riesenbudget rauswirft für Schauspieler, FX und CGI Effekte die heute (leider) schon zum Standard gehöhren und denn Film bzw. die Handlung nicht vorantreiben sondern nur dem Effekt dienen den Film abendfüllend zu machen, weiß ich nicht wo das noch enden soll. Allein schon das Filme auf eine bestimmte Altersgruppe zurechtgestutzt werden um noch Kohle zu scheffeln müsste einem doch zu denken geben. Natürlich wollen die Verleiher und Produzenten ihre Kohle wieder raushohlen, nur wenn der Markt mit solchen Filmen überflutet wird ist es doch absehbar das nicht jeder "Blockbuster" ein Erfolg wird. Auf der einen Seite steigen die Kinopreise stätig an, auf der anderen Seite wird sich gewundert das kaum noch jemand die Vorstellungen besucht. Hinzu kommt das ich persönlich lieber ein paar Wochen warte und mir dann den Film auf DVD hohle und diesen in meinen eigenen vier Wänden genießen kann, als das ich ein kleines Vermögen für "einen" Kinobesuch hinblättere bei dem ich den Film einmal sehe und dabei auch noch von irgendwelchen Leuten gestört werde die nicht vor der Vorführung die Toillette besuchen können.
Filme wie derzeit "Monster" werden in den großen Kinos überhaupt nicht gezeigt was ja eindeutig deren Strategie wiederspiegelt.
Anzumerken wäre auch noch, das die Qualität in den Kinos nachzulassen scheint (zumindest bei uns).
Bildquali = Miserabel
Soundquali = auch net das Wahre
Ich denke auch das sich die kleinen Kinos durchsetzen werden. Da viele Leute einfach die Schnauze voll von den Mainstreamproduktionen haben. Kleine Kinos die sich auf Independent-,Anime- und Filme aus dem europäischem Ausland spezialisiert haben halten sich am leben und bekommen stetig steigende Besucherzahlen.
Hi,
Deiner Argumentation kann ich nur zustimmen.
Du hast allerdings noch die Babysitter-Unkosten von ca. 30€ für einen Abend vergessen.
Und ausgerechnet in meiner (Studenten-)Stadt wurden beide Multiplexe aus den abgedrehtesten Gründen geschlossen.
Was ist die Folge? Wir saßen gestern wieder bis Mitternacht mit Freunden zuhause vor der Leinwand:
Beste Stimmung, beste Plätze, bestes Bild, bester Ton, beste Syncro, bester Wein, kein Zigarettengestank,...usw...usf...
Alles legal und bezahlt.
Blonder
ich seh`s ähnlich....die kinos sind selber schuld....
- eintrittspreise zu hoch (überlängenzuschlag etc.)
- nebenkosten wie getränke, snacks etc. stehen
teilweise in keinem verhältniss zu realen preisen.
das die kinos was verdienen sollen, leuchtet mir
ein, aber manchmal ist eine nachttanke günstiger
- umfeld wie parken etc.
in essen muss man für das parkhaus bezahlen
- teilweise sitzen nur noch "spacken" im kino,
labern andauernd - filmgenuss ist anders
- service im kino wird meines erachtens immer
schlechter, müll wird nicht weggeräumt, popcorn
liegt rum
da kann ich auch zuhause bleiben :algo:
- dvd-preise sind momentan sehr attraktiv
die tulpe
Also ich muss auch sagen, ich verzcihte mittlerweile auch fast ganz auf den Kino-Besuch, früher war ich fast 40 Mal im Jahr dort anzutreffen, heute dürften es gut und gerne 10 Besuche sein für so leckere Filmreihen wie HDR oder aber das Dawn-Remake bzw. Van Helsing und sonstige noch kommenede potentielle Blockbuster.
Gottseidank ermöglicht es mir meine mittlerweile circa. 200 Filmchen umfassende DVD-Sammlung auch mal nen gemütlichen Film-Abend, ohne die wie oben schon erwähnten Plagen, die einem im Kino begegnen können :!: :algo:
Ich sehe absolut schwarz für das Kino der Zukunft, dass wohl immer mehr von so grandiosen Gurken wie den The Fast and the Furious Streifen überflutet werden wird, da diese dem überwiegenden aber nicht wirklich intelligentseten Teil der Zielgruppe nen Mordsspaß bereiten :wall:
Splattermania :anime:
Bei der Bild- und Tonquali muß ich Dir zustimmen. Ich habe eine Mystic-River-Vorführung hinter mir, wo ich 3mal den Vorführer suchen mußte wegen besch....... Projektion.
Blonder
(P.S. Danke für deine pm. War ein Versehen, ist schon korrigiert.)
Kann der genannten Kritik größtenteils nur zustimmen, nervt mich genauso.
Trotzdem muss ich das Kino mal ein bischen verteidigen.
Auch wenn ein Kinobesuch nichts wirklich besonderes ist, irgendwie hat es doch noch was. Ich schau mir Filme auch gern zuhause an, aber ausschließlich? Die Atmosphäre im Kino ist einfach etwas anderes.
Allein schon der Popcorn-Geruch...
Bei den Abzock-Preisen zur Kino-Prime-Time muss man sich den Film halt genau aussuchen, Enttäuschungen gibt's immer...
Recht günstig kann Kino noch sein, wenn man Studentenermäßigung nutzt, die Cinemaxx-Card hat (-1 € auf jede Vorstellung, gilt ein Jahr, kostet 10 €) und an den richtigen Tagen vor 17 Uhr geht. Da kommt man teilweise schon für um die 3 € rein. Dann gibt's da noch so'ne andere Karte, lässt man sich 6-mal abstempeln, 7. Kinobesuch umsonst.
Das ist natürlich alles stark zeitabhängig und ich falle auch noch unter die Altersschicht der "Kinogänger", kann damit aber ganz gut leben, wenn's nicht noch teurer wird...
Die Preise für Snacks sind natürlich völlig abgehoben, ich glaube die sind mittlerweile fast schon die größte Einnahmequelle für die Kinos. Ne' kleine Popcorn oder Cola gönn ich mir dennoch gelegentlich...
Was die Anfahrtskosten betrifft, okay, die lassen sich nunmal nicht vermeiden. Ist ja auch total Orts und Wohnabhängig. U-Bahn ist für mich die günstigere Alternative. Was die Park-Häuser angeht, beim mir in Hannover meide ich die wie die Pest. Wenn man nach 19 Uhr da ist gibt's keine Knöllchen mehr und ist man bereit wenige Meter mehr zu gehen finde ich immer 'nen gratis Parkplatz.
zum Glück geh ich meistens (1-2 mal im Monat) mit nem Kumpel ins Kino, der leicht gehbehindert ist und demzufolge mit seinem Behindertenausweis die Karte für den "Begleiter" kostenlos bekommt. Das teilen wir natürlich und so zahlen wir fürs Kino maximal 4 Euro pro Person. Das ist gerade noch erträglich zumal das Parken z.Gl. noch kostenlos ist.
Neo
Erstmal: Gutes Thema :respekt:
Bisher sind viele gute Argumente geliefert worden.
Dazu noch folgendes:
Man darf natürlich auch nicht vergessen das die Filme wesentlich mehr
kosten als vor zehn Jahren. Das dadurch die Verleiher und Kinos auch
die Preise erhöhen ist selbstverständlich. Natürlich finde ich es auch eine Frechheit wenn man z.B. für eine Internet Reservierung 50 Cent Aufschlag nimmt, aber seine Karten an einem Computer Terminal abholen kann(CINEMAXX)! Sowas ist unverständlich.
Auch das Internet trägt seine "Schuld". Neben dem runterladen von
Filmen, ("Du gehst noch ins Kino? Ich hab Van Helsing schon aus dem
Internet!" Ich kann es nicht mehr hören :anime: ) hat die Mundpropaganda einen noch größeren Stellenwert bekommen.
Da jeder zweite (Anonym) seine Kommentare loslassen kann (ob Sinnvoll
oder nicht) werden viele Titel schon niedergemacht bevor jemand den Film gesehen hat(viele lassen sich davon auch noch BEEINFLUSSEN :doof: ). Das trifft in letzter Zeit vor allem potentzielle Blockbuster aus Amerika. Es ist schon mnchmal lächerlich wie Filme runtergemacht werden weil sie teuer sind, viele CGI Effekte haben, weil der "eine" Schauspieler mitmacht, oder "der" Regisseur beteiligt ist oder es einfach ein POPCORN Film ist. Der Spass am Film scheint bei vielen nur noch zweite Geige zu spielen. Das Sommer Mainstream Kino soll einfach nur UNTERHALTEN! Es gibt genug "kleine" Filme die hohe Ansprüche stellen(auch das wird viel durch Presse usw. gelenkt) und das soll auch so bleiben. Aber das Leben ist schon oftmals SCHEISSE genug; da will ich im Kino einfach FUN haben. Es muss LAUT und SCHNELL sein.
Wenn mal ein Meisterwerk dazwischen ist, WUNDERBAR. Aber wenn nicht,
auch egal!!! Ich will große Filme im Kino sehen. Filme die man einfach auf der großen Leinwand sehen muss. Dafür bezahle ich dann auch gerne mal 8.50 €. Andere geben das für Zigaretten aus...
Ausserdem: Wer AHNUNG von Filmen hat, sollte doch VORHER wissen was einem Erwartet. Klar gibt es dann auch Enttäuschungen. WHO CARES. Das macht doch gerade den Spass aus!
Die Deutsche Mentalität, momentan, ständig zu HEULEN das alles so teuer ist, das alles was aus Amerika kommt DRECK ist usw., DAS trägt zum schlechten Kinoumsatz bei.
Natürlich ist nicht alles gut was Mainstream Film ist, aber bei weitem auch nicht so schlecht wie es immer gemacht wird. Damals gab es nicht soviele Blockbuster, OK. Aber ist es für uns Zuschauer Negativ wenn inzwischen viele "große" Filme gemacht werden? Die Zuschauer sollten mal wieder den Spass am Film und Kino entdecken und nicht darum buhlen wer den Film als erstes hat, oder die teurste Anlage usw. Kino soll UNTERHALTEN, doch die Zuschauer müssen es auch zulassen! Nimmt nicht immer alles so ERNST und pflückt jedem Film auseinander. Dann macht Kino auch weiterhin die Freude wie früher!
Ach, übrigens Kotzen :holsten: mich auch die Leute im Kino an die nie pünktlich sind, oder auf den falschen Plätzen sitzen. Das war aber schon immer so. Ähnliche Situationen gibt es aber auch in der Cocktailbar oder beim Einkaufsbummel. Mein Gott. Locker bleiben :lol:
C U at the MOVIES
Zitat von: SplattermaniaIch sehe absolut schwarz für das Kino der Zukunft, dass wohl immer mehr von so grandiosen Gurken wie den The Fast and the Furious Streifen überflutet werden wird, da diese dem überwiegenden aber nicht wirklich intelligentseten Teil der Zielgruppe nen Mordsspaß bereiten :wall:
Jo genau. "
Dawn of the Dead"-Remake ist halt ein VIEL intelligenterer Streifen als "
Fast and the Furious"... :wall: :wall: :wall:
Also ein bisserl anders würde ich schon argumentieren, Kino IST und BLEIBT Geschmackssache.
Warum ich kaum noch ins Kino gehe ???
- Kinopreise meist zu teuer (im örtlichen Multiplex, das kleine Kino hier ist noch ganz kuschlig und billig)
- Filme meist scheisse (da man manche für die Sammlung und Anlage braucht, kauft man die halt blind auf DVD.... w-) )
- keine Störungen durch Popcornmampfer, Dauerquassler oder Typen die sogar noch während eines 90 Minuten Filmes aufs Klo rennen müssen...
Hallo an alle,
ich habe folgende Vorschläge:
1.Gehen wir alle nicht mehr ins Kino, ist ja viel zu teuer.
2.DVD´s kaufen? Naja, die sind zwar ein ganz, ganz kleines bißchen billiger geworden, egal, wir kaufen uns einfach keine mehr. Sind trotzdem noch zu teuer.
3.Wir ziehen uns alles aus dem Internet, ist ja umsonst, hach wie toll!
Äh, eine Frage habe ich noch! Gute Filme, mit guten Effekten, guten Schauspielern werden aber trotzdem noch gedreht oder?
Wenn ja, kann ich mir ja doch noch eine Heimkinoanlage für 15.000,-€, nein, nein, für 20.000,-€...vieleicht sogar noch mehr, kaufen.
Aber eine Kinokarte für 6 € - 10 €, oder eine DVD für 15 € - 25 € kaufen? Ähem, das ist mir doch dann zu teuer.
Soviel zum Thema: Wie mache ich das Kino kaputt und sorge dafür, dass keine guten Filme mehr gedreht werden. :kenny08:
Häh :???:
Dat Posting kapier ich hier im Kontext jetzt irgendwie nicht.
Damit meine ich, dass in Deutschland nur noch gemeckert wird.
Da schreibt einer, dass er sich eine Kinokarte nicht mehr leisten möchte, dafür aber eine Heimkinoanlage.
Es geht ihm ja finanziell sehr gut, herzlichen Glückwunsch.
Ich finde die Preise sind zwar hoch, aber noch akzeptabel.
Es gibt Kino´s, ich lebe in Berlin, die bieten auch Vostellungen für 5 € an.
Verdammt und wenn ich kein Geld habe, dann gehe ich halt am Kinotag, was soll das ganze?
Erwartet ihr etwa Karten für 1 € - 3 €? Vieleicht ist euch aufgefallen, dass alles teurer geworden ist.
Shane hat schon recht mit seinem Beitrag.
Und über was meckern wir heute? :-((
das problem heutzutage sind die immer astronomischer werdenden produktionskosten, die dann auch eingespielt werden müssen, um das überteuerte produkt wirtschaftlich werden zu lassen. der markt ist gesättigt, es wird aber mit immer größerem finanziellen aufwand die noch bessere und noch größere geldscheffelmaschine gedreht. also der blockbuster läuft sich in dieser spirale irgendwann mal tot.
dennoch gehe ich immernoch gerne ins kino. auch ich erliege von zeit zu zeit dem flair des rummsenden und knallenden kintops, und bei manchen filmen freut man sich, sie endlich zu sehen (da warte ich lieber drei wochen, bis der run auf die säle abgeflaut ist, als drei monate, bis ich die dvd leihen kann). den größeren teil meiner kinobesuche machen aber arthouse-kinos und das kommunale kino aus. die haben den vorteil, dass da filme gezeigt werden, derer dvd-auswertungsfenster überdurschschnitlich groß ist (wenn überhaupt vorhanden), dass nur wenige leute im saal sitzen, und diese auch noch die fresse halten und nicht futtern, und dass sie angenehm billig sind. leider müssen solche kinos immer öfter geschlossen werden, weil eben so wenige besucher kommen. hier 8im forum) scheint aber die stimmung dahin zu tendieren, dass eben ausgerechnet diese kleinen kinos und ihr abseitiges programm eine daseinsberechtigung haben. wenn sich diese meinung durchsetzt, besteht noch hoffnung!
Hm mark13,
hier hatten sich eigentlich keine downloader ausgeheult! Ist das jetzt nen getarnter joke?
Blonder
Guten Morgen. Erstmal beruhigen und die Postings gründlich(!) lesen.
1. Die Kinopreise SIND sauteuer geworden
Zitat2.DVD´s kaufen? Naja, die sind zwar ein ganz, ganz kleines bißchen billiger geworden, egal, wir kaufen uns einfach keine mehr. Sind trotzdem noch zu teuer.
3.Wir ziehen uns alles aus dem Internet, ist ja umsonst, hach wie toll!
Äh, eine Frage habe ich noch! Gute Filme, mit guten Effekten, guten Schauspielern werden aber trotzdem noch gedreht oder?
Wenn ja, kann ich mir ja doch noch eine Heimkinoanlage für 15.000,-€, nein, nein, für 20.000,-€...vieleicht sogar noch mehr, kaufen.
Aber eine Kinokarte für 6 € - 10 €, oder eine DVD für 15 € - 25 € kaufen? Ähem, das ist mir doch dann zu teuer.
Diese Argumente enbehren jeder Grundlage.
Zu 2+3: WO genau hat hier jemand behauptet, er kauft keine DVDs mehr, weil sie zu teuer sind???
Im Gegenteil, wie oft wird hier im Forum angemerkt, das DVDs merklich billiger geworden sind.
Und was für Luxusgeräte hast du verglichen, das eine Heimkinoanlage bei dir 15.000€ kostet??? Lautsprecher aus Elfenbein?
Kein Mensch hat hier übers bezahlen im Allgemeinen gemeckert.
Aber es geht um die Relation zu dem was man geboten bekommt (einen Film), im Gegensatz zu dem, was man dabei in Kauf nimmt (wenn ich schon Überlängenzuschlag, Logenzuschlag, Wochenendzuschlag, Parkgebühr und Knabberkram lese....)
Snake
Das mit der teuren Anlage war ja ich.
Die DVDs dazu kaufe ich mir gewissermaßen "blind". Das ist so, als würde ich zum Preis der DVD ins Kino gehen. Daher lasse ich den Kinobesuch bleiben, kaufe gleich die DVD und kann mir den so erworbenen Film gleich in zwei Sprachfassungen und mit Bonus-Material unter sehr guten Bedingungen anschauen. Gefällt mir der Film nicht, verkaufe ich ihn anschließend zum gleichen Preis bei E-Bay und mache keinen Verlust dabei. Wenn ein Film im Kino scheiße ist, hast Du immer Verlust gemacht.
Die Anlage war so teuer, da ich das optimalste Ergebnis bei der aktuellen Technik haben wollte. Ist zudem eine langfristige Investition, ähnlich einem neuen PKW. Bitte kein Futterneid. Mit dem nötigen Ehrgeiz kann das jeder hier erreichen!
ZitatDas mit der teuren Anlage war ja ich.
Uii... und haben die Lautsprecher Beschläge aus purem Gold? :D
Schick mir dochmal eine PN, wenn du Zeit hast.
Snake
Hier (http://www.gemeinschaftsforum.com/phorum/viewtopic.php?t=26295&highlight=schwanzvergleich) gab's einen Thread darüber. Kannst bei meinem Posting nachlesen, was mir ein gewaltiges Loch in die Kriegskasse geschlagen hat.
So,
jetzt paßt der Thread besser zusammen. Zardoz kommt ein bischen breitbeinig daher, hat aber recht.
DVDs sind regelrecht preiswert, komfortabel und beständig, und lassen sich auch mal wieder verticken, allerdings sicher zumeist mit Verlust. Außerdem sind DVDs legal!!! Damit schadet man der Filmbranche wohl kaum.
Und ein sehr gutes Heimkino ist auch mit weniger als 15 kilo-€ machbar. Weniger als ein Drittel reicht. Der Vergleich mit dem heiligen Auto ist gar nicht so unpassend.
Blonder
@Blonder: ebend! Und ich kenne einen bekloppten Kollegen, der hat eine SpielzeugMerklinEisenbahn für über 50.000 DeutschMark auf dem Dachboden stehen! O.K., wenn ich mir den Preis vor Augen halte, bekomme ich Schwitzfinger und bin knapp dran, die 112 zu rufen...
Ist halt ein Hobby. Bevor mich der Teufel holt, will ich halt ordentlich was auf's Auge gedrückt bekommen!
Eine gute Heimkinoanlage ist natürlich für deutlich billiger zu bekommen. ;)
Vielleicht wird ja das Kino mal irgendwann wieder interessant für mich, dann sieht man mich dort auch öfter. Nur wie soll das geschehen?
Mit welchen Argumenten holen mich die geldgeilen Studiobosse aus meinem DVD-Tempel? Lap Dance im Kino wäre eine Möglichkeit! w-)
Ob Ihm seine Freundin auf den Dachboden folgen würde?
Blonder
Hi
Erstaml danke Shane für deinen Lob für den von mir erstellten Thread und deine ausschweifende und kluge Antwort, allen andern Teilnehmern an diesem Thread natürlich auch :!: :D
So jetz zu Anime-Back Wolf: Habe ich jemals behauptet, dass Dawn of the Dead ein Film mit einer intelligenten Story ist ?
Nein, dass habe ich nicht, ich habe lediglich gesagt, dass es ein verdammt gutes Remake im Horror Sektor von einem sehr talentierten Burschen gedreht :!: :!: :!:
Und M.A.R.K 13 dein Posting war sowas von unpassend hier, dein Geschwafel von wegen Downloaden und so, ich glaube kein Mensch, der in diesem Forum Mitglied ist und ein gewisses Interesse an Filmen hat, lädt diese keineswegs aus dem Internet runter :wall:
In diesem Sinne
Splattermania :dodo:
Zitatich glaube kein Mensch, der in diesem Forum Mitglied ist und ein gewisses Interesse an Filmen hat, lädt diese keineswegs aus dem Internet runter
Äh? Kleiner Fehler? :D
Snake
Man muss auch mal überlegen warum in letzter Zeit viele sich ein eigenes Heimkino zulegen. Die Preise für das Zubehör sind in den letzten Jahren recht erschwinglich geworden. Mit dem erscheinen der DVD's sind Filme sogar lange haltbar (abnutzung der VHS-Kassetten) geworden und für Movie-Freaks ist ein Heimkino nunmal Pflicht. Ich habe hier auch ein Heimkino stehen das nicht gerade billig war, aber ich bereue keinen Cent den ich da reingesteckt habe, da ich den Komfort einfach liebe.
-Keine von Fremden zugefurzten Sitzgeegenheiten
-Sound wie ich es will und wie ich es für richtig halte
-Filme die mir gefallen
-keine Parkhauskosten
-kein "die Vorstellung ist bereits ausverkauft"
-kein Schlangestehen
-kein "will jemand Eis???"
usw.
Es gibt genug positive Aspekte warum ich Kino's größtenteils meide. Es regt mich z.B. auf wenn ich abgelenkt werde und ne entscheidende Szene verpasse. Zuhaus kann ich zurückspulen.
Natürlich tragen auch Leute die Heimkinos zu abfallenden Besucherzahlen stark bei, aber man muss auch mal bedenken warum viele Leute sich soetwas zulegen.
Oh stimmt :D
Splattermania :wall:
Ich habe nicht die Mitglieder im ofdb gemeint, sondern versucht, die allgemeine Einstellung in Deutschland wiederzugeben.
Warum sonst setzt es sich immer mehr durch, dass die neuesten Kinofilme schon auf gebrannten CD´s auf den Flohmärkten verkauft werden?
Das sind nicht nur arme Kids, die sich sonst nichts leisten können.
Ich gehe mal davon aus, das die Mitglieder im ofdb sich keine Filme runterladen und immer noch gerne ins Kino gehen.
Es tut mir leid, wenn sich Splattermania auf den von Mami gebundenen Schlips getreten fühlt. Solche Worte wie Geschwafel :drphibes: und so, brauchst du bei mir nicht anwenden. Oder hast du dich angesprochen gefühlt?
Zu Zardoz: Hab kein Futterneid, ich gönn jedem das, was er sich auch leisten kann, als es mir mal gut ging, habe ich das Geld auch gut ausgegeben. :respekt: Ich find es nur Schade, dass du, der sich finanziell vieleicht nicht beklagen kann, über die Preise so sehr beschwert und sogar Benzingeld usw. zum Kinogang hinzuzählt. Wenn es danach gehen würde, dürfte man gar nicht aus dem Haus, alles ist leider teurer geworden. :?
Zu Snake: Wie erwähnt, finde ich das Parkgebühren und die Preise von Knabbereien, ja diese Preise sind auch gestiegen, nicht zur Kinokarte hinzugerechnet werden sollten.
Zitat-Keine von Fremden zugefurzten Sitzgeegenheiten
-Sound wie ich es will und wie ich es für richtig halte
-Filme die mir gefallen
-keine Parkhauskosten
-kein "die Vorstellung ist bereits ausverkauft"
-kein Schlangestehen
-kein "will jemand Eis???"
usw.
dann noch die nervige geräuschkulisse erwähnen und dann "amen, bruder!". vorallem bei unserem dorf-kino frage ich mich immer, wieviel gase ein mensch eigentlich verbreiten kann oder wie weit man sinken muss, um in der öffentlichkeit so einen "scheiss" einfach loszulassen. da könnt man jetzt auch wieder über den "verfall der sitten" diskuttieren, aber lassen wir das.
Ja lieber mark 13 etwas habe ich mich doch so gefühlt, als ob der Angriff auf die Ofdb-Forum-Nutzer bezogen war und ich bin ja ein Teil dieses Forums und außerdem fühle ich mich in Bezug auf Downloaden keineswegs angesprochen, da ich alle meine Filme regulär im Kino gucke, aus der Videothek ausleihe oder mir direkt auf DVD hole :!:
Ich habe keinerlei Intersesse an gebranntem Scheiß und bezahle auch gerne für gute Film gutes Geld :dodo:
Splattermania
Als Kino-Liebhaber (ich gehe in der Regel 3 - 5 mal im Monat) muss ich jetzt doch auch mal etwas sagen!
Auch wenn viele Argumente, die hier bereits schon erwähnt worden, wie z.Bsp. die Eintrittspreise etc. schon irgendwie stichhaltig sind, so muss ich doch sagen, dass ich mich über manchere nur wundern kann.
Vor allem was das Heimkino betrifft! Denn kein Heimkino der Welt, kann je einem Kinobesuch das Wasser reichen und sei es noch so "wertvoll"!!!
Sicher, was die Qualität betrifft kommt das "Kino in den eigenen 4 Wänden" wirklich schon sehr nah ans Kino heran, aber sonst?
Sind wir denn allesamt zu Stubenhockern verkommen, die sich nur noch mit sich selbst im dunklen Kämmerlein vergnügen können?
Ich meine damit: Wir Filmfans sind ja nun z. Bsp. weder sonderlich große Diskogänger. Wir besuchen auch nur sehr selten andere Freizeitveranstaltungen und große Familienmenschen sind die meisten sicher auch nicht. (Ich genauso wenig!)
Aber müssen wir wirklich alles allein machen? Oder ist es nicht schöner, wenigstens ein paar mal im Monat sich mit einem oder mehreren Freunden zu einem Kinobesuch zu verabreden? Oder haben wir die etwa auch nicht?
Sicher, auch das Heimkino hat seine Vorteile und ich möchte das Heimkinovergnügen auch nie wieder hergeben. Und bei Filmen wie "Der Exorzist", "The Ring" o.ä. die durch knisternde Atmosphäre und mächtiger Spannung punkten, ist man zu Haus, bei alleinigen Gucken, sicherlich auch wesentlich besser aufgehoben, als im Kino.
Doch wenn es um z.Bsp. irgendwelche Mainstream-Kracher geht, ist es doch viel besser dies erst einmal mit anderen Leuten zu schauen um u.a. eventuell nach dem Kinobesuch darüber zu diskutieren und die Reaktionen der anderen zu "erforschen"! Das gleiche gilt für anspruchvolles alla "Lost in Translation". Es ist doch schön, sich mit anderen darüber zu unterhalten. (Machen wir hier im Forum ja schließlich auch)
Und bei einer Komödie alla Jim Carrey lacht es sich doch auch wesentlich besser mit anderen, als allein zu Haus, wo man meist sowieso nur noch schmunzelt!
Für mich persönlich ist ein Kinobesuch immer ein bisserl ne Flucht aus dem Alltag und den eigenen vier Wänden. Da sind mir auch 4 Euro + 1 Euro Logen-Zuschlag am Kinotag (ich esse grundsätzlich nichts im Kino und einen Reservierungszuschlag gibts in unserem UFA nicht) echt noch nicht zu viel! Denn außer auf Arbeit (oder im Kaufhaus beim DVD's kaufen;)) sind wir Filmfreaks doch selten großartig woanders als zu Hause!
Oder bin ich da der einzige?
Ich denke,dass die Flaute teilweise auch an den Filmen liegt.Mich hauen die kommenden "Blockbuster" jedenfalls nicht um:
The Day after Tomorrow:Wieder so ein 08/15-Film.
Troja:Noch so ein Sandalen-Film.
Harry Potter:Langsam veraltet.
Van Helsing:Effekte Hui,der Rest Pfui.
Für keiner der oben genannten Filme würde ich am Wochenende 8 Euro ausgeben.
Zum Glück läuft bei uns jeden Samstag Abend ein älterer Film für 99Cent(!!!).Vor kurzem lief da z.B."The Crow","From Dusk Till Dawn","Leon-Der Profi" und "Natural Born Killers".Für die würd ich schon eher 8 Euro ausgeben.
Zitat von: RiddickIch denke,dass die Flaute teilweise auch an den Filmen liegt.Mich hauen die kommenden "Blockbuster" jedenfalls nicht um:
The Day after Tomorrow:Wieder so ein 08/15-Film.
Troja:Noch so ein Sandalen-Film.
Harry Potter:Langsam veraltet.
Van Helsing:Effekte Hui,der Rest Pfui.
Und dabei hast du sie noch nicht einmal gesehen!
Das ist nämlich genauso etwas: Auch die vielen Vorurteile sind es, die das Kino kaputt machen. Schaut euch doch nur mal die Threads an: Der neuste Emmerich wird gleich kaputt geredet (Der wird sicherlich KEIN 08/15!) und auch vielen anderen Filmen geht es ähnlich! Mit der Meinung "Ich gehe nicht ins Kino, es kann eh nur ein Scheiss-Film sein" gehen leider viel zu viele heran, auch wenn sie vielleicht schon irgendwo Interesse hätten!
Das ein Film wie "Harry Potter 3" (veraltet :???: ) nun wirklich nur diejenigen interessiert, die schon die Bücher bzw. die ersten Filme mochten, ist logisch. Doch bei den meisten Filmen, sollte man doch wirklich erst einmal ins Kino gehen und sie nicht gleich von vorne herein verteufeln, auch wenn sie vielleicht diejenigen, die sie schon gesehen haben, nicht so toll fanden! Ich z.Bsp. werde mir "Van Helsing", trotz der vielen scharfen Kritiken, sicher trotzdem noch angucken und das ohne Vorurteile (auch wenn das sicher schwierig wird)!
Sicherlich ist nen Kinobesuch ansich ne feine Sache, aber nicht zu den (für "mich")zu hohen Preisen. Außerdem hat niemand behauptet das man alleine in seinem Heimkino vergammeln muss. Also ich und nen paar Kumpels leihen bzw. kaufen immer abwechselnd DVD's und machen es uns dann gemütlich. Auch zeitlich gesehen hat es den Vorteil das wir uns aussuchen können wann wir was schauen wollen und danch dementsprechend noch was anderes Unternehmen können. Klar kann man das auch noch nach einem Kinobesuch, nur meißtens ist meine Stimmung danach so im Keller das ich keinen Bock mehr habe noch was zu Unternehmen. Außer der Film war über alle Maße erhaben und hat mich wirklich mitgenommen. :dodo:
Zitat von: m.a.r.k.13...Zu Zardoz: Hab kein Futterneid, ich gönn jedem das, was er sich auch leisten kann, als es mir mal gut ging, habe ich das Geld auch gut ausgegeben. :respekt: Ich find es nur Schade, dass du, der sich finanziell vieleicht nicht beklagen kann, über die Preise so sehr beschwert und sogar Benzingeld usw. zum Kinogang hinzuzählt. Wenn es danach gehen würde, dürfte man gar nicht aus dem Haus, alles ist leider teurer geworden. :?
Nun, irgendwo steckt da schon Wahrheit hinter den Worten.
Erklärung: Vor endlos vielen Jahren, in einer Galaxis weit, weit entfernt...sagte ein Deutschlehrer in der 9. Klasse einer Realschule in Süddeutschland folgendes: "Wenn der Kinopreis in Deutschland über DM 5.- steigt, gehe ich nicht mehr ins Kino!" Gesagt, getan. Die Preise stiegen auf über 5.- DM, daß Kino verlor einen Zuschauer. Der Lehrer war damals um die 40 Jahre alt. Ich hielt ihn für bescheuert, da ich zu der Zeit schon gnadenloser Filmfanatiker war und Kino nun mal Referenz darstellte. Heute bin ich im Alter dieses Lehrers von damals und kann es selbst kaum glauben, daß ich mich so ähnlich anhöre, wie der Lehrer damals.
Wo soll bitteschön die Preisgrenze sein, ab der man sagt: "Stopp, bis hier hin und keinen Cent weiter!"? Bei 15.- Euro, 20.- Euro? Natürlich rechne ich Fahrtkosten mit hinzu. Der Sprit kostet schließlich fast 2,50 DM der Liter. Manchmal muß die Mark herhalten, damit man spürt wie teuer das Leben geworden ist.
Kino wäre für mich noch akzeptabel, wären hier amerikanische Verhältnisse. Saubere, große, wunderschöne Kinos (z.B. Mann's Chinese in L.A. |-)), ein Publikum, was sich zu benehmen weiß (vielfach erprobt in den USA), eine perfekte Kinotechnik und ein hervorragender Service. Oh ja! In Deutschland finde ich diese Verhältnisse jedoch nicht - oder das Kino ist zu weit entfernt, wie etwa die Schauburg in Karlsruhe oder das Broadway in Landstuhl/Pfalz.
Ich könnte mir den zusätzlichen Kinoaufenthalt sicher leisten - egal wieviele Filme ich in der Woche anschauen wollte. Aber unter den von vielen hier bemängelten Bedingungen? Nein, Danke!
Vielleicht ändert man zwangsläufig seine Ansichten, wenn man älter wird. Man wird empfindlicher und fühlt sich schneller beleidigt. Mich beleidigt das Kino (i.d.R. Multiplex) von heute. Das ist nicht mehr mein Zuhause!
@Mr. Hankey: halte die Fahne hoch! Ich beneide jeden, der weiter ins Kino gehen kann, ohne sich gestört zu fühlen!
Zitat von: Zardoz
@Mr. Hankey: halte die Fahne hoch! Ich beneide jeden, der weiter ins Kino gehen kann, ohne sich gestört zu fühlen!
Zu Störungen kommt es, wie ich schon mal in einem anderen Thread erwähnt, bei uns wirklich selten!
Ich bin immer wieder überrascht, dass es wohl in so vielen Kinos so derartig unruhig zu geht! 8O
Ich kann nur für mich selbst reden: Ich war ja am Donnerstag in "Das geheime Fenster" und es war wirklich wieder ein Top-Publikum (das Kino war fast voll). Sprich es gab weder irgendwelche Idioten die geredet haben, noch irgendwelche anderen störenden Geräusche! Durchgehend war Ruhe! In der Hinsicht ist das DD Publikum wirklich Top! :respekt:
Einzig und allein die schreckliche Vorstellung von "Der Exorzist D.C." ist mir, von den schlechten Beispielen, in Erinnerung geblieben! Aber wie schon erwähnt, sollte man solche Filme wirklich nur im Heimkino sehen!!
Zitat von: SplattermaniaHi
Werden Filme wie Van Helsing, Troja, The Day after Tommorrow, Harry Potter 3, I Robot, Shrek 2 bzw. Spider-Man 2 den jetzt schon seit Jahren bestehenden Abwärtstrend in der Kinobranche bremsen können ?
Splattermania :?: :?: :?:
Die Filme sollen den Abwärtstrend aufhalten??? Darf ich hier mal an die Filme im letzte Jahr erinnern:
Herr der Ringe -Die Rückkehr des Königs
X-Men 2
Terminator 3
Findet Nemo
Fluch der Karibik
Matrix 2+3
Hulk
Bruce Allmächtig
Last Samurai
Bad Boys 2
Charlies Angels 2
2 Fast 2 Furious
Tatsächlich... Liebe
American Pie 3
Was das Herz begehrt
Bärenbrüder
Master and Commander
Buddy - Der Weihnachtself
All diese Filme haben 2003 Weltweit über 200Mio. Dollar eingespielt!!
Also solange 2004 keine 5 Filme ins Kino kommen die Titanic überbieten sage ich
NEIN.
Desweiteren:
Wo geht ihr denn ins Kino?? 8€ für eine Eintrittskarte !!!! Mit meinem Kinopass der 5 € gekostet hat krieg jede Kinokarte 1,50€ billiger und wenn man sein Parkticket vorzeigt wird die Karte nochmal billiger, sodass man für's Parken nichts zahlt. Sowas muß es doch bei euch auch geben??
@hankey: Einspruch, Euer Ehren!
Ich bin zB extremer Familienmensch, und muß/will auch noch 10-12h täglich arbeiten. Da ist home-cinema eine Flucht IN die eigenen 4 Wände bei unproblematischer Kinderbetreuung! Wenn die kids schlafen, kommen die DVDs für Papa und Mama. Und für Freunde übrigens, die sich gern mit gutem Sprit selbst einladen....
@zardoz: Der SERVICE-Gedanke im Kino ist sehr sehr wichtig! Da kommen wir auf sicher einen Nenner.
Blonder
Nochmal zu Zardoz: Ich verstehe nicht, warum du den Benzinpreis mitrechnest.
Ich bin auch Autofahrer, die Benzinpreise ärgern mich auch, allerdings würde ich nicht auf die Idee kommen, zu sagen: "So, ich war essen, dass hat 20,65 € gekostet. Ach ja, plus 1,37 € Benzinkosten."
Das hat doch mit dem Kino nichts zu tun.
Die Geldgrenze muß jeder für sich selber entscheiden, wenn eine Karte irgendwann mal 15 € kosten sollte, würde ich immer noch einmal im Monat ins Kino gehen. Natürlich nur in die Filme, die ich auch unbedingt sehen möchte.
Ich denke die Qualität der Filme wird immer schlechter werden, wenn immer weniger Menschen ins Kino gehen.
Geld wird nur noch in Projekte gesteckt, von denen die Produzenten annehmen, sie würden auch das Geld einspielen.
Dann hätten wir das "Superstar-Syndorm" auch im Kino.
Wer jetzt denkt, der Höhepunkt des schlechten Geschmackes ist erreicht, der wird sich, wenn der Trend so weiter geht, in ein paar Jahren wundern.
(Darum war ich ja über den Härtegrad in DotD so angenehm überrascht, irgendwann wird keiner mehr Geld in solche Filme stecken :-(( )
Und lieber Riddick, die Filme, die du dir gerne für 99 Cent anschaust, finde ich auch sehr gut aber noch besser würde ich es finden, wenn du Filme, die noch gar nicht angelaufen sind, nicht schlecht machst.
Das meine ich jetzt nicht böse: Komm doch mal mit in das neue Jahrtausend, mit CGI und so. Würde dir vieleicht doch gefallen. :wink:
Meiner einer geht fast immer in die 23 Uhr Vorstellung. Da hat man meistens seine Ruhe.
Ich kann nur sagen, gerade wir Fans sollten ins Kino gehen und die Fahne hoch halten.
Hab gerade erfahren, das mein Lieblingskino in Berlin, das Royal Palast geschlossen hat, das hat mich schwer getroffen. :-(( :-(( :-((
Ich war früher mind 4 x im Monat im Kino, aber das hat sich bei mir mittlerweile auch gelegt...
Das liegt für mich aber nicht am Preis (4,50€ - 5€ am Kinotag) sondern an der Auswahl an Kinofilmen... Von den Kinofilmen im letzten Jahr hat mich nicht viel ins Kino gelockt.
Mal war die Auswahl der Filme nicht so toll (Harry Potter, Master and Commander sowie Komödien haben mich nicht interessiert) oder die Filme kamen verstückelt und in mieser Synchro (Bad Boys II) ins Kino...
War letztes Jahr um die 8x im Kino und mittlerweile geh ich nur noch in Filme die mich wirklich interessieren (wie z.B. Freddy vs Jason und demmächst Chronicles of Riddick) und nicht mehr zum puren Vergnügen bzw als Grund mit nem Mädel aus dem Bett zu steigen... :wink:
Mittlerweile ist es auch so das man die richtigen Filmperlen auch nur in der Videothek antrifft (Requiem for a dream, Donnie Darko, Spun, Irreversible usw usw...) oder in Sneak Previews...
Viele der Sneak Preview Filme haben quasi in diesem Kino nen Testlauf und verschwinden manchmal danach aus dem Programm und tauchen ein paar Wochen später in der Videothek auf...
Ich kann hier aber ein paar Leute verstehen die sich über die Profitgeilheit der Produktionsfirmen aufregen, es ist ja auch schade dass die Indipendentfilme aus dem Saal gekickt werden nur damit zB "Die Rückkehr des Königs" in 6 statt in 5 Kinos gleichzeitig laufen kann... :?
Zitat von: Inspektor Yuen...Ich kann hier aber ein paar Leute verstehen die sich über die Profitgeilheit der Produktionsfirmen aufregen, es ist ja auch schade dass die Indipendentfilme aus dem Saal gekickt werden nur damit zB "Die Rückkehr des Königs" in 6 statt in 5 Kinos gleichzeitig laufen kann... :?
Ja, geil! Da fällt mir doch glatt die rührende Geschichte ein, als Zardoz zur Premiere den Film MIB II sehen wollte. Ab in's JU SI AI am Hafen (D'dorf). Zardoz glotzt (das tut der öfter) auf die Anzeigetafel: mööööönsch! Der Streifen läuft in (
*Trommelwirbel*)
9 (in Worten
NEUN) Kinos! Gut, denkt sich der Zardoz und geht in's Kino mit der Rückennummer 9, ist kuschelig klein und wahrscheinlich kaum eine Sau drin, da sich das Prollvolk eh in den großen Kinos sielt. ALLA! Zardoz sitze mache. Kino fast leer. Freude! Film läuft an. Zardoz kriegt Beinaherstickungsanfall. Was lief? MIB I !! Vor lauter MIB auf den Anzeigetafeln, ließ sich die
I von der
II nicht unterscheiden. Ähnliches bei HDR 1/2/3, wo die Kinos keinen Platz mehr für andere Filme haben.
Wenn im Kino kein Platz mehr ist für gute Filme, dann laufen diese bei Zardoz im Heimkino von DVD (frei nach DotD)
Ich wohne in einer kleinen Stadt namens Regen.
Da zahle ich für einen kompletten Kino - Abend 10 Euro.
5,50 Euro Eintritt.
4,00 Euro Futter
0,50 Euro Benzin
So, das wars.
Wenn ich aber manche Preise von Großstädten lese, dann stehen mir die Haare zu Berge.
Wenn ich für EINEN Film 8 Euro oder mehr zahlen müßte, damit ich ihn im Kino sehen, und dann noch auf DVD kaufe?
Nein danke. Wenn sie bei uns noch teurer werden, schränke ich das auch ein, und ich gehe nicht mehr ins Kino.
Die DVD hat wirklich viele ( bereits ewig oft erwähnte ) Vorteile.
Als ich 1991 zum ersten Mal im Kino war, kostete der Eintritt das gleiche in DM. Sie sind DEFINITIV teurer geworden.
Und irgendwann sagen die Verbraucher: NEIN.
Man kann die Schuld aber nicht nur auf die Preise schieben. Da wirkt sich alles aus, ob es jetzt die Qualität der Filme, die Preise fürs Kino, oder das runterladen aus dem Internet ist. Man kann nicht alles auf eine Sache schieben.
Zitat von: lastboyscoutIch wohne in einer kleinen Stadt namens Regen.
Da zahle ich für einen kompletten Kino - Abend 10 Euro.
5,50 Euro Eintritt.
4,00 Euro Futter
0,50 Euro Benzin
Tja, da brauchst du gar nicht mal in die großen Städte schauen. Hier in der nächsten Stadt (40000-50000 Einwohner) kosten alle Filme ab 18.30h 7€ plus 1€ ab 130 min. bzw. 1.50€ ab 150 min. Popcorn und sonstiges kaufe ich eh nicht, weil alleine dieser Wucherpreis mich immer öfters davon abhält, ins Kino zu gehen. Sprit kannst du auch nochmal 2-3€ rechnen. Kinotag gibt es nicht. Wunderbar. Die schaufeln ihr eigenes Grab, aber sollen sie ruhig. Ich komme mit meinem Heimkino ganz gut aus.
Einfach mal bei http://www.cineplex.de vorbeischauen und dort, wo es die miestesten Preise gibt, muss ich leider hingehen, denn das nächste Kino ist ewig weit weg.
Gruß
n0NAMe
@Zardoz und sein MIB:
sorry,aber:ROFL!! :algo:
Sind nicht solche Erlebnisse im Nachhinein eine lustige Erinnerung? :wink:
Abgesehen von den Preisproblemen geb ich Mr.Hankey absolut recht.
Macht einfach mehr Spass,sich Filme mit Kumpels anzuschaun,wobei ich mich jetz mal wirklich auf die sogenannten "Blockbuster" beschränke. :wink:
Darüber hinaus is für mich der Hauptgrund für Kino immer noch die grosse Leinwand.
Okay,vll is es bei einem Riesen-Plasma-leck mich fett-TV anders,aber ich bin sicher net der einzige hier,der bloss ein mickrig kleines 4:3-Gerät zuhause hat.
Und dann kommt ein Film a la "Troja" oder HdR ins Kino...
Solche Filme entfalten einfach auf der Leinwand wesentlich mehr Wirkung als zuhause am TV...
(Zum Glück halten sich bei mir die negativen Erfahrungen mit gröhlendem,schwatzendem,oder kurz gesagt beschissenem Publikum in Grenzen.
Wenn das allerdings mal so abgeht,bin ich auch kurz davor,auszuflippen!! :anime: )
Mein Vorschlag:
Eine Art "Filmführerschein/Kino-Besuchsberechtigungsprüfung" einführen!! :respekt: :algo:
Die Filme sind schuld. Die letzten für mich im Kino wirklich interessanten Filme liefen allesamt im kleinen Programmkino um die Ecke, mal abgesehen vom "Big Fish".
Auf riesige Gruppenerfahrungen im Kino steh' ich nicht so sehr. Bis man sich im größeren Freundeskreis auf einen Film geeignet hat, der im Kino zu sehen ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass mir der Film auch gefällt eh gegen 0 gesunken. Dann lieber zu Zweit mit weiblichen Anhang ins Kino, und was ansehen, was beide oder im zweifelsfall nur mich interessiert. Dann wird das Post-Kino-Erlebnis auch zufriedenstellender. Zu Zweit kann man besser diskutieren und reflektieren, als in einer gigantischen Gruppe, die den McDonald's ansteuert.
Ach, und Multiplex-Kinos mag' ich nicht. Das dürfte aber wohl keine Überraschung sein?
@ Hankey Jup ich sehe das genauso :)
Ins Kino gehen ist fuer mich dasselbe wie abends mit Freunden ein heben gehen was ja im vergleich ungefaehr genauso viel Geld verschlingt 10-15€,allerdings sehe ich manche Filme auch lieber allein auf DVD.
ciao
Auch ich gehe in letzter Zeit nur noch extrem selten in's Kino. Das liegt sicherlich zum Teil auch an den Preisen, primär aber definitiv an den Filmen. Es laufen so gut wie keine Filme mehr im Kino, welche mich wirklich interessieren. Die letzten zwei Filme die ich im Kino gesehen habe, waren DOTD und "Die Rückkehr des Königs". Im Moment sieht es so aus, als ob ich erst wieder im August zu "Collateral" in's Kino gehe. Momentan herrscht einfach eine riesige Flaute an guten Filmen. Aber vielleicht bin ich auch einfach zu wählerisch :wink:
@Hankey: Also das Filmfans ausser Kino keine grossartigen sozialen Kontakte oder Partygänger sind, dem will ich hier aber scharf widersprechen. Ich selbst z.B. bin sehr viel auf Partys, mache Sport oder gehe mit Freunden weg und bin alles andere als ein Stubenhocker. Und ich denke, da wirds hier auch noch einige andere Leute geben. Von daher kann man das wohl nicht verallgemeinern. Filme sind eher eine Art "Nebenhobby" für mich und ich richte bei weitem nicht meinen Tagesablauf nach ihnen aus.
Zitat von: m.a.r.k.13
Ich denke die Qualität der Filme wird immer schlechter werden, wenn immer weniger Menschen ins Kino gehen.
Geld wird nur noch in Projekte gesteckt, von denen die Produzenten annehmen, sie würden auch das Geld einspielen.
Dann hätten wir das "Superstar-Syndorm" auch im Kino.
Wer jetzt denkt, der Höhepunkt des schlechten Geschmackes ist erreicht, der wird sich, wenn der Trend so weiter geht, in ein paar Jahren wundern.
(Darum war ich ja über den Härtegrad in DotD so angenehm überrascht, irgendwann wird keiner mehr Geld in solche Filme stecken :-(( )
Ich denke nicht unbedingt , dass die qualitaet der Filme immer schlechter wird umso weniger Menschen ins Kino gehen,das Kino ist im Finanziellen vergleich zu den DVD verkaeufen ungefaehr 1:1 ;Die Einahmen durch DVDs sind glaube ich heutzutage sogar hoeher als die des Kinos ,und die studios machen dabei eher noch meher gewinn als vorher ,als noch mehr leute ins kino gegangen sind. Solange man noch Filme wie Donnie Darko oder Mystik River ,die gar nicht bzw eher schlecht in den Kinos laufen, auf DVD gut verkaufen kann werden auch weiter noch qualitaetsfimle gedreht.
ciao
Zitat von: Koontz
@Hankey: Also das Filmfans ausser Kino keine grossartigen sozialen Kontakte oder Partygänger sind, dem will ich hier aber scharf widersprechen. Ich selbst z.B. bin sehr viel auf Partys, mache Sport oder gehe mit Freunden weg und bin alles andere als ein Stubenhocker. Und ich denke, da wirds hier auch noch einige andere Leute geben. Von daher kann man das wohl nicht verallgemeinern. Filme sind eher eine Art "Nebenhobby" für mich und ich richte bei weitem nicht meinen Tagesablauf nach ihnen aus.
Hey! Meine Aussage sollte jetzt, in dieser Hinsicht, auch nicht zu stark überbewertet werden! Natürlich haben Filmfreunde auch andere soziale Kontakte und gehen natürlich auch mal auf Partys u.s.w.! Doch im Vergleich zum "normalen Menschen" würde ich mal meinen, sind die Leute, bei denen der Film das "Haupthobby" ist, weit weniger "unterwegs" als andere.
Logisch, Filme kann man, neben dem Kino, halt am Besten zu Hause gucken!
Zitat von: Der Mann mit dem PlanDie Filme sind schuld. Die letzten für mich im Kino wirklich interessanten Filme liefen allesamt im kleinen Programmkino um die Ecke, mal abgesehen vom "Big Fish".
Tja, dass ist halt das schwere Los, wenn man von, ich nenne es mal, "Unterhaltungsfilmen" nicht viel hält! Und das wird in Zukunft, denke ich mal, noch viel schwerer werden.
Am besten ist: Mit den heutigen Filmen nicht all zu hart ins Gericht gehen und probieren mit der Zeit gehen, dann klappts auch heute noch ab und zu! :D :wink:
Die Zeiten der wirklich großen Filme sind, bis auf Ausnahmen, leider vorbei! :(
Zitat von: Mr. HankeyDer neuste Emmerich wird gleich kaputt geredet (Der wird sicherlich KEIN 08/15!)
Es ist ein Emmerich. Der KANN nur 0815 werden. ;)
Aber es soll ja auch gute 0815-Unterhaltung geben. Aber solange z.B. wie bei Emmerich so ein Schorf wie Godzilla oder Der Patriot rauskommt, spar ich mir das Geld lieber. Sollte TDaT aber ein unterhaltsamer 0815er werden, sehe ich ihn mir selbstverfreilich an.
Ins Kino gehe ich zum grössten Teil um einen wirklich satten nicht Mietswohnungstauglichen Sound zu hören.
Erst hat unsere Cinemaxx in Bielefeld THX wegen Kosten abgeschaft. OK das ist nur ein Qualitäslogo. Aber das Mänchen fand ich schon total geil.
Dann haben sie angefangen die Lautstärke runterzuregeln. Begründung : vielen ist das zu laut.
Nun habe ich kein bummen mehr in der Bauchgegend , kein scheppern mehr im Ohr und höre jedes knistern im Kino. = 50% Kinospass weniger...
Zu den Filmen. Irgend ein Irrer hat mal angefangen Actionscenen so zu filmen, als ob man dabei wäre. = wakelig ohne Ende. Das wurde dann Sinnvoller weise in fast allen Actionfilmen übernommen. Sitze ich nun vor einer richtig breiten Leinwand , in der Mitte/Mitte ( Ton ist hier am besten) wird mir schlecht. z.B. Bei Gladiator habe ich in der Anfangsschlacht die Augen zu gemacht.
Ich wäre froh, die würden wieder leiser machen. Das ist schon an der Grenze des erträglichen. Aber vielleicht sollte ich mal in eine Disco gehen, um mir einen dauerhaften Schaden zu holen, dann ist es mir wohl laut genug.
Zitat von: GlodZitat von: Mr. HankeyDer neuste Emmerich wird gleich kaputt geredet (Der wird sicherlich KEIN 08/15!)
Es ist ein Emmerich. Der KANN nur 0815 werden. ;)
Aber es soll ja auch gute 0815-Unterhaltung geben. Aber solange z.B. wie bei Emmerich so ein Schorf wie Godzilla oder Der Patriot rauskommt, spar ich mir das Geld lieber.
Wobei die Reviews (auch von glaubwürdigen Usern) und die Platzierung von "Der Patriot" in der Ofdb auf einen recht guten Film schließen lassen (im Gegensatz zu Godzilla)! Ich persönlich kenne ihn allerdings noch nicht! :?
Na ja! Ich bleibe trotzdem dabei! TDAT wird sicherlich kein 08/15 werden! (Wobei man natürlich erstmal näher definieren müsste, was 08/15 in diesem Fall überhaupt ist. :wink: )
Na wir werden sehen! :D
Back To Topic!
Bei mir ist die Begeisterung des Ins-Kino-Gehens irgendwie verloren gegangen in den letzten Monaten. Das liegt imo einfach daran, dass es nur noch wenige Filme gibt, bei denen ich im nachhinein sagen kann/konnte, dass es sich gelohnt hat. ich wüsste jetzt auf Anhieb garnicht auf was ich hinfiebere. Eventuell TDaT? Auch haben hier einige Recht. Das Heimkino kommt zwar nicht an die Qualitäten eines echten Kinos heran, jedoch ist es eben nunmal angenehmer in vielerlei Hinsicht. Wurden ja schon einige Vorteile ausdiskutiert. Aber, einige Kino-Preise sind mir hier neu. Bei uns im Cinestar gibt es 5er Karten. Dann hast du für jede Vorstellung jeweils 5.25 bezahlt. Am Kinotag ist es dann jeweils noch günstiger. D.h. ich bezahle schon seit Ewigkeiten nie mehr als 6 Euro pro Film. Gibt es das sonst nirgendwo? Dass man schon seinen Arsch zum Kino hinbewegen muss, ist doch ganz klar, wenn man nicht eben um die Ecke wohnt und mitm Rad oder zu Fuss hingelangt, dann fahr ich eben auch mal ne kleine Strecke. Würde auch ich nicht zum Kinobesuch hinzurechnen. Man muss wirklich nicht jeden Scheiss auseinanderrechnen. Aber das sieht natürlich jeder anders, Und wer weiss - vielleicht sehe ich das in 10 jahren wieder ganz anders. Zum Kinobesuch selbst nochmal, es gibt Vorstellungen da hat man es wirklich nicht einfach, wenn andere "Zuschauer" mehr damit beschäftigt sind sich und andere zu unterhalten. Oder die Tour mit der elendig langen Werbung. Oder das Eisverkaufen kurz vor dem Film. Oder das Zu-Spät-kommen oder Pissen-gehen-müssen während der Film läuft. Das kann wirklich manchmal nerven. Spricht wieder alles gegen nen Kinobesuch. Trotzdem ist es wie gesagt immer noch was besonderes, was ich nicht missen möchte. Deshalb werde ich auch weiterhin ins Kino rennen, nur was soll ich gucken? Van Helsing?
Also Angel3:16 ich kann ja verstehen, dass das für dich nicht so schlimm ist mit dem Spritgeld, da du wahrscheinlich ganz in der Nähe (UMkreis 5-10 km ein großes stehen hast :!:
Aber bei mir ist das leider anders, ich rechen die Sprit-Kosten hinzu, da das nächste große Kino (Cinemaxx), dass ich besuchen könnte circa 60 km entfernt liegt und aus zweimal 60 km Fahrt ergibt sich schon jedesmal einiges an Spritkosten :anime:
Ich denke ich muss mir wenn ich Kohle genug hab ein Haus neben nen großen Kinopalast stellen, da is der Weg wenigstens nich so weit :D w-) :dodo:
Splattermania
Ich war früher öfters im Kino, die letzte Zeit gar nicht mehr. Warum?
- Zensurfassungen (hierfür gebe ich grundsätzlich keinen Cent aus)
- Actionfilme werden (fast) nur noch für ein Publikum mit einem IQ ab 65 gedreht und auf Jugendfrei getrimmt; anspruchsvollere Streifen wie RoboCop, Nikita etc. gibt es gar keine mehr
- SF-Filme bestehen nur noch aus CGI-Effekten; die Handlung wird für eine größtmögliche Massenkompatibilität auf das absoult nötige Minimum reduziert
- große Leinwandepen wie Gladiator für ein erwachsenes Publikum gibt es nur noch alle Jubeljahre
- deutsche Filme sind meist einfach nur noch gnadenlos schlecht
- Schlechter Komfort in den Kinos, Schuhschachtelformat, Abzocke bei den Nebenkosten
- was mich ebenfalls stört: Produktplacement in Kinofilmen. Ich zahle schließlich Eintritt, um von diesem Müll verschont zu werden!
Heute Mittag war ich im Mediamarkt und habe mir für 10 € die DVD "Gandhi" gekauft. Diese 10 € habe ich gerne ausgegeben, weil es mir der Film Wert ist. Diesen Film würde ich mir auch im Kino ansehen - das heutige Filmprogramm jedoch...
Hier noch ein paar Fakten zum Thema:
Schlechte Bilanz für deutsche Kinos
Trotz einer gestiegenen Zahl von Filmstarts wurden in den deutschen Kinos im 1. Quartal 2004 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weniger Besucher registriert, die auch weniger Geld in die Kinokassen brachten. Nach den heute von der Filmförderungsanstalt (FFA) veröffentlichten Zahlen ging die Zahl der Kinobesucher um 6,2 Prozent auf 37 Mio., der Umsatz um neun Prozent auf 213,1 Mio. Euro zurück. Und das, obwohl von Januar bis März 2004 26 Filme mehr an den Start gingen als im 1. Quartal 2003. Erfolgreichster Film des 1. Quartals 2004 war "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs ", der bereits im Dezember gestartet war und zwischen Januar und März noch einmal 3,8 Mio. Besucher in die Kinos lockte. Darüber hinaus schafften "Was das Herz begehrt ", "Scary Movie 3 " und "Last Samurai " den Sprung über die Zwei-Mio.-Besucher-Marke. Der Marktanteil des deutschen Films ging im Vergleich zum Vorjahresquartal, als "Good Bye, Lenin!" dem deutschen Film ein außergewöhnlich gutes Standing verschaffte, von 22 auf 14,9 Prozent zurück und erreichte damit exakt den Wert des 1. Quartals 2002. Erfolgreichste deutsche Filme des 1. Quartals waren die bereits im vergangenen Jahr gestarteten "Das Sams in Gefahr " (741.000 Besucher / gesamt: 1,1 Mio.) und "Luther " (623.000 / drei Mio.). Erstmals seit fünf Jahren hat laut FFA die Zahl der Leinwände leicht abgenommen. Während im Osten Deutschlands im Vergleich zum Vorjahresquartal fünf neue Säle entstanden, wurden im Westen 19 Leinwände geschlossen. Leicht zurück ging auch der durchschnittliche Eintrittspreis. Hatte der Preis für ein Kinoticket im 1. Quartal 2003 noch 5,76 Euro betragen, so lag er in diesem Jahr bei 5,58 Euro. Grund dafür sei auch eine 5,2-prozentige Preissenkung, mit der die Kinobesitzer im März auf den Besucherrückgang reagiert hätten.
Quelle: Blickpunkt:Film
Man achte auf den Punkt mit dem Preis :!:
Wenigstens raffen die mal, dass was in Sachen Preis des Kinotickets getan werden muss :!:
Jetz müsste nur noch eine erhebliche Senkung der Popcorn/Col/Chips - Preise her und es wäre eine Überlegung wert wieder öfter den Kinosaal zu betreten :respekt:
Splattermania :dodo:
Zitat von: KerryIch war früher öfters im Kino, die letzte Zeit gar nicht mehr. Warum?
- Actionfilme werden (fast) nur noch für ein Publikum mit einem IQ ab 65 gedreht und auf Jugendfrei getrimmt; anspruchsvollere Streifen wie RoboCop, Nikita etc. gibt es gar keine mehr
- SF-Filme bestehen nur noch aus CGI-Effekten; die Handlung wird für eine größtmögliche Massenkompatibilität auf das absoult nötige Minimum reduziert
- große Leinwandepen wie Gladiator für ein erwachsenes Publikum gibt es nur noch alle Jubeljahre
- deutsche Filme sind meist einfach nur noch gnadenlos schlecht
Na gut. Wenn man du das nur noch so sehen kann, dann laß am besten die Finger von (so gut wie) allem was neu ist. Dann wirst du nie enttäuscht. Also man kanns auch übertreiben! :roll:
Zitat von: angel3:16Deshalb werde ich auch weiterhin ins Kino rennen, nur was soll ich gucken? Van Helsing?
Also "Van Helsing" kannste kicken!
Ansonsten hier ein paar Tipps für den Monat Mai :wink: :
- Vergiss mein Nicht!
- Der Wixxer
- The Day After tomorrow
- eventl. Troja
Es geht aufwärts:
Helsing hilft
Der Start in die Sommer-Saison gelang überraschend gut, da Van Helsing mit 964.002 Besuchern den viertbesten Mai-Start aller Zeiten und den besten Start des Jahres hinlegte. Damit liegt der Stephen Sommers-Film zwar leicht unter Die Mumie (1.191.063) und Die Mumie kehrt zurück (1.001.659), aber besser als X-Men 2 (893.412) und Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen (707.665). Mit 742 eingesetzten Kopien stimmte auch der Schnitt des Hugh Jackman-Films (1.299).
Das ausgezeichnete Kinowetter sorgte auch für niedrige Rückgänge bei den älteren Filmen und so legte das Geschäft gegenüber der Vorwoche um 65 %, gegenüber dem gleichen Wochenende im Vorjahr, als X-Men 2 mit 347.037 Besuchern am zweiten Wochenende die Charts anführte, um 45 % zu.
Quelle: www.insidekino.com
Hoffentlich hält dieser Trend an, aber bei der Blockbuster Schwemme in nächster Zeit stehen die Zeichen nicht schlecht !
Splattermania :D
Zitat von: SplattermaniaEs geht aufwärts:
Helsing hilft
Der Start in die Sommer-Saison gelang überraschend gut, da Van Helsing mit 964.002 Besuchern den viertbesten Mai-Start aller Zeiten und den besten Start des Jahres hinlegte.
Oh je!
Wenn so etwas Erfolg hat, heisst das, das demnächst noch mehr Filme in dieser Machart auf das Publikum losgelassen werden?
Anspruchsvollere Filme für ein erwachsenes Publikum werden mehr und mehr für solche seichte, anspruchsloseste Kost zurückgedränkt.
Für mich sind diese Zahlen jedenfalls kein Grund zum Jubeln, eher zum Kopfschütteln. (Geschmäcker sind verschieden, klar.).
Wo bleiben da gute, anspruchsvollere Filme die einen höheren IQ als 65 erfordern? Ich meine nicht Problemefilme und Sozialstudien, sondern Streifen wie "Robocop", "Der Exorzist", "Leon" oder "die Fliege". Die waren alle mit großen Erfolg im Kino, wieso wird denn so etwas nicht mehr gedreht? Halten die Studios ihr Publikum ausnahmslos für halbdebile Teenies?
Na dann, gute Nacht, Kino. War eine schöne Zeit.
ZitatEs geht aufwärts:
Helsing hilft
Der Start in die Sommer-Saison gelang überraschend gut, da Van Helsing mit 964.002 Besuchern den viertbesten Mai-Start aller Zeiten und den besten Start des Jahres hinlegte.
Öhm, nur weil ein Film ein gutes Startwochenende hat, heißt das nicht, das er viele, viele Millionen einspielen wird.
Ein Scheißfilm kann nach den ersten ein bis zwei Wochen auch einbrechen, weil sich herumgesprochen hat, wie scheiße er ist.
Snake
Stimmt allerdings, Snake!
Ich finde zwar nicht, dass Van Helsing scheiße ist (Geschmackssache), aber er wird nach den schlechten Kritiken höchstwahrscheinlich keine allzu lange Laufzeit haben aber ich denke zumindest das doppelte seiner Kosten sollte er weltweit einspielen!
Und der Aufschwung wird meiner Meinung nach deshalb anhalten, da in den nächsten 7-8 Wochen ein Blockbuster den anderen jagt und ich nicht wirklich an den Flop einer dieser Filme glaube!
Übrigens beteiligt euch mal ein bisschen an www.insidekino.com, ne Seite dies echt verdient hat !!!
Splattermania
Zitat von: Snake PlisskenZitatEs geht aufwärts:
Helsing hilft
Der Start in die Sommer-Saison gelang überraschend gut, da Van Helsing mit 964.002 Besuchern den viertbesten Mai-Start aller Zeiten und den besten Start des Jahres hinlegte.
Öhm, nur weil ein Film ein gutes Startwochenende hat, heißt das nicht, das er viele, viele Millionen einspielen wird.
Ein Scheißfilm kann nach den ersten ein bis zwei Wochen auch einbrechen, weil sich herumgesprochen hat, wie scheiße er ist.
Snake
Ist bloß das Problem, wenn bloß der kleine Kreis der Cineasten (also wir) den Film scheisse finden und der Rest ist begeistert! Zumindest bei mir waren alle außer mir glücklich ihre Karte gelößt zu haben! Und in der Imdb hat er auch schon ne Wertung von 5.2, was für son Film recht gut dort ist! :?
@ Kerry
Am besten den Kopf in den Sand stecken, dann wirds schon nicht so schlimm! :roll: :wink:
Zitat von: Mr. Hankey@ Kerry
Am besten den Kopf in den Sand stecken, dann wirds schon nicht so schlimm! :roll: :wink:
Wieso? Es ist doch nun mal Tatsache, dass in den letzten 10 Jahren der Trend eindeutig zum Effektfeuerwerk ohne allzuviel störender Hintergrundgeschichte geht. Und dieser Trend gefällt mir eben nicht. Zum Kino gehören auch Effekte, aber eben nicht nur. Eine gute Story z.B. ist mir wichtiger. Wenn dann noch die Effekte stimmen, umso besser. Diese ganzen CGI-Effekte wirken auf mich einfach nur blutleer und Stimmungstötent - ganz selten, dass dies nicht der Fall ist.
Es gibt natürlich auch Ausnahmen ganz sooo schlimm sieht es auch nicht aus.
Die Studios wollen bzw. können bei Budgets um die 150 Mio $ eben kein Risiko eingehen, und da wird immer das Gleiche erprobte Rezept eben immer wieder abgenudelt.
Mir wäre es lieber, die Filme würden etwas günstiger und weniger effektüberladen sein, dafür jedoch kreativer und individueller.
Ich wäre für Donnie Darko oder Bubba Ho-Tep (kommt bei uns glaube ich auch nicht in die Kinos) auf jeden Fall ins Kino gegangen und mit Van Helsing kann ich auch nichts anfangen.
Es ist ja nicht so, dass nur die bösen Produzenten auf Effektfeuerwerk stehen, sondern das wollen halt die meisten Leute sehen. Independence Day oder Matrix sind einfach beliebte Filme und es lohnt sich nicht niveauvollere Filme ins Kino zu bringen, erst recht nicht, wenn es den Kinos schlecht geht.
Zum Glück gibt es DVDs.
Zitat von: KerryZitat von: Mr. Hankey@ Kerry
Am besten den Kopf in den Sand stecken, dann wirds schon nicht so schlimm! :roll: :wink:
Wieso? Es ist doch nun mal Tatsache, dass in den letzten 10 Jahren der Trend eindeutig zum Effektfeuerwerk ohne allzuviel störender Hintergrundgeschichte geht. Und dieser Trend gefällt mir eben nicht. Zum Kino gehören auch Effekte, aber eben nicht nur. Eine gute Story z.B. ist mir wichtiger. Wenn dann noch die Effekte stimmen, umso besser. Diese ganzen CGI-Effekte wirken auf mich einfach nur blutleer und Stimmungstötent - ganz selten, dass dies nicht der Fall ist.
Es gibt natürlich auch Ausnahmen ganz sooo schlimm sieht es auch nicht aus.
Die Studios wollen bzw. können bei Budgets um die 150 Mio $ eben kein Risiko eingehen, und da wird immer das Gleiche erprobte Rezept eben immer wieder abgenudelt.
Mir wäre es lieber, die Filme würden etwas günstiger und weniger effektüberladen sein, dafür jedoch kreativer und individueller.
Es geht mir nicht rein darum. Doch du dramatisierst in deinem Post es gleich so ark, als würde es wirklich nur noch Effekte-Overkills geben und das Kino völlig tot wäre. Das ist aber nicht der Fall. Wenn man es streng nimmt gibt esmindestens genauso viel, wenn nicht sogar wesentlich mehr, Filme, die nicht nur mit Effekten protzen oder mit wenig Story!
Als Bsp. wäre da eben z.Bsp. der neue Carrey-Streifen "Vergiss mein nicht", der garantiert anspruchsvolles Kino bietet. Oder "Der Wixxer", wenn man mal wieder richtig ablachen möchte. Leichte Gruselkost mit "Das geheime Fenster", ein Sandalenfilm wie "Troja" oder Zeichentrick der Extra-Klasse mit "Das große Rennen von Belleville"! Ich denke die Liste könnte noch lang werden. Und ich denke mal, dass selbst TDAT etwas mehr zu bieten haben, wird als "nur" große Effekte. (Kann mich natürlich täuschen!)
Es ist halt leider bloß Schade (und da gebe ich Dir recht), dass die meisten "Kinobesucher von heute", so etwas (sieht man mal von "Wixxer", "Troja und "TDAT" ab) nicht sehen wollen, da es halt meist etwas anderes bevorzugt, als "damals"! :( Aber damit
müssen wir nun mal leben und können nicht immer nur rummeckern!
Ich denke auch nicht das es zu wenige qualitativ hochwertige Filme ohne knallige Effekte gibt !
Es wird halt leider auf Seiten der Studios immer mehr auf sichere Blockbuster, wie Fortsetzungen von erfolgsfilmen wie z.B. Scooby Doo gesetzt!
Splattermania
Ich glaube ich lebe auf der Insel der Glückseligen!
Ich geh eigentlich nur in ein Kino und das ist das CINEMA München. Kein Multiplex, sondern nur ein großer Saal mit ordentlich Radau und täglich wechselndem Programm (ausser Blockbuster wie HDR laufen an...), dazu Double oder Triple Features und Sneaks.
Zwar bin ich preislich als Münchner abgehärtet, habe aber trotzdem noch nie mehr als 7EURO für einen Film gezahlt. Am Kinotag (Montag) vor 17Uhr ist man für 4Euro dabei. Gezeigt werden ausschliesslich OVs, in die sich seltener irgendwelche labernden oder albernen Kiddies verrirren und der Harndrang der Besucher hält sich auch in Grenzen. Die Getränke- und Süsswarenpreise sind zwar auf allgemeinem (zu hohen) Kinoniveau, dafür gibts eine Stempelkarte, mit der man in den zehnten Film umsonst reinkommt. Lobenswert ist, dass nach jedem Film durchgekehrt wird und dass das überwiegend studentische Personal äusserst nett ist.
Das wichtigste ist aber wohl, dass
a) die OVs alle ungeschnitten sind, so lief zB Bad Boys 2 uncut.
b) Neben den Blockbustern auch "kleinere" Produktionen gezeigt werden. Zwar meist nicht zur Prime Time, aber wenn man den Film unbedingt sehen will, ist meistens schon ein machbarer Termin dabei.
c) auch das FantasyFilmfest dort stattfindet.
Insofern kann ich nicht klagen und möchte "mein Kino" trotz DVDs auf keinen Fall missen.