Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Allgemeines Filmforum => Thema gestartet von: Wolfhard-Eitelwolf am 3 August 2004, 02:33:59

Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 3 August 2004, 02:33:59
Sieht sehr vielversprechend und durchaus auch kritisch aus. Endlich mal ein Film über die letzten Tage des Krieges im Osten bzw Berlin.

http://www.de.cineman.ch/movie/trailer/6044/trailerhigh1.mov

Beeindruckend u.a. die Szene mit den an den Endsieg glaubenden HJ-Jungen an der Flak. Denke es wird eine sehr wahrheitsgetreue Verfilmung, da nicht zuletzt Informationen aus erster Hand zur Verfügung stehen. (Traudel Junge, Rochus Misch...)

Ab September im Kino, bin auf jeden Fall dabei :)
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 7 August 2004, 13:56:39
Weiss zufällig jemand ob man den Trailer irgendwo downloaden kann? Am liebsten in noch größerer Form als hier verlinkt
Titel: Der Untergang
Beitrag von: cyborg_2029 am 7 August 2004, 22:53:45
der trailer lief letztens im kino, scheint interessant zu werden. bei deutschen kriegsfilmen hab ich eigentlich ein gutes gefühl.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: dekay am 8 August 2004, 19:46:57
Hab den Trailer jetzt auch zweimal im Kino gesehen...könnte wirklich ganz interessant sein, der Film.
Wieviel Zeit umfasst er denn? Die letzten 5, 6 Tage bis zum 30.4. (weil Hitler wohl im Mittelpunkt steht), oder weiter bis zum 8.5.?

dekay
Titel: Der Untergang
Beitrag von: KeyserSoze am 13 August 2004, 15:07:49
Hier gibbet den Trailer nochmals in 2 verschiedenen Größen zum runterladen
http://www.moviemaze.de/media/trailer/1415.html
Titel: Der Untergang
Beitrag von: dekay am 25 August 2004, 00:49:52
Wow, der SPIEGEL hat dem Thema gleich den ganzen Titel gewidmet!
Naja, mit Hitler wird halt immer die größte Auflage gemacht.

Film kommt bisher überall recht gut weg.
Wird wohl auf jeden Fall Pflichtbesuch.

Meine Frage ist auch beantwortet: Die letzten 12 Tage werden behandelt...

dekay
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Mr. Hankey am 25 August 2004, 02:02:00
Hab gestern einen Bericht darüber in der Glotze gesehen und heute den Trailer zum Film im Kino!

Bin ebenfalls sehr gespannt auf den Streifen. Rein vom Trailer her könnte das wirklich mal ein ganz großer Film zu dieser Thematik werden.

Und die Darstellerriege ist ebenfalls mehr als überzeugend. Vor allem auf Corinna Harfouch freue ich mich sehr!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: flesh am 25 August 2004, 02:33:23
Sieht wirklich interessant aus. Mal gucken, da er wohl doch nicht geschnitten im Kino laufen wird, koennte mal wieder ein Kinobesuch faellig werden.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: PzychoOlli am 25 August 2004, 05:15:08
werd mir den film auf jeden Fall auch anschauen, sieht sehr vielversprechend aus. Auf der neuen Gamestar-DVD ist übrigens der Trailer drauf.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: MickeyKnox am 25 August 2004, 15:06:45
Hab den Trailer letztens im Kino gesehen und war ziemlich beeindruckt. Der 2.WK interessiert mich sowieso und deswegen schaue ich mir den Film auch an.

Positiv ist das auch mal die deutschen einen FIlm über ihre Geschichte machen und nicht immer die USA alles erzählt.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: dekay am 25 August 2004, 15:15:24
Zitat von: MickeyKnoxPositiv ist das auch mal die deutschen einen FIlm über ihre Geschichte machen und nicht immer die USA alles erzählt.

Jau, in 'ner Amiverfilmung hätte wahrscheinlich Sly im Alleingang Berlin gestürmt und Goebbels und Hitler liquidiert - und danach gleich noch die Russen wieder vertrieben.
Eichinger-Großproduktionen haben mich bisher fast immer überzeugt, vor allem sein "Geisterhaus" (weiß gar nicht, warum das in der OFDb so unterdurchschnittlich wegkommt).

dekay
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Deer Hunter am 25 August 2004, 15:36:07
Einen interessanten Bericht zur Pressevorführung gab es gestern im Tagesspiegel:

ZitatDer Übersterbensgroße
Von Monstern und Menschen: Bernd Eichinger und sein Team stellen in Berlin ihren Hitler-Film ,,Der Untergang" vor

Von Jan Schulz-Ojala

Siehe da, auch Christoph Schlingensief ist unter die Journalisten gegangen. Und seine Frage nach der Pressevorführung des Filmes erweist sich, wiewohl womöglich subversiv gemeint, sogleich als Steilvorlage. In welches Genre ,,Der Untergang" denn einzuordnen sei? ,,Es gibt kein Genre", sagt Regisseur Oliver Hirschbiegel vorsichtig irritiert ins Halbdunkel des riesigen Kinosaals, ,,es gibt keinen Referenzfilm dafür, wir betreten Neuland."

Nun, absolutes cineastisches Neuland ist mit Bernd Eichingers Produktion über Hitlers letzte Tage im Führerbunker nicht gewonnen – schließlich hat G.W. Pabst schon 1956 mit ,,Der letzte Akt" einen Film zum Thema gedreht, und Alec Guinness und Anthony Hopkins versuchten sich, 1973 in ,,The Last Ten Days"und 1980 in ,,The Bunker", in mittleren Produktionen mittleren Erfolgs am Ende des ,,Führers". Wohl aber verzeichnete die Pressevorführung am Montag nachmittag im Cinestar am Potsdamer Platz Rekordbesuch, zumindest für einen deutschen Film. Ein Novum also – und dass danach das Team bei einer veritablen Pressekonferenz Rede und Antwort steht, als sei hier mindestens Berlinale, wohl auch.

Keine Frage, der Zweieinhalbstundenfilm, der Mitte September in die Kinos kommt, ist ein Ereignis – eines der sonderbaren Art. Am Wochenende mit einer Titelgeschichte im ,,Spiegel" und großen Interviews in ,,FAS" und ,,SZ" bereits als unabweisbare deutsche Geschichtsstunde intoniert, hinterlässt er das Fachpublikum teils bedrückt, teils bedrängt, teils beeindruckt – aber auch spürbar ratlos. Spiegelt ,,Der Untergang" das sich fühlbar wandelnde deutsche Geschichtsbild wider, das die Geschehnisse bald 60 Jahre nach Kriegsende mit wachsender Gelassenheit betrachtet? Ist die Auslöschung des ,,Dritten Reiches" ein Stoff schon für einen Historienschinken in Hollywood-Dimensionen, den Eichinger mit seiner Constantin ausdrücklich selber realisieren will? Oder ist dies nach wie vor eher etwas für den geistig-moralischen Schulfunk? Wie notwendig ist ,,Der Untergang" überhaupt?

Erster Befund: Der Film, mit 14 Millionen Euro Budget eine sehr teure deutsche Produktion, ist das Ergebnis einer sehr privaten Obsession. Bernd Eichinger, der selbat das Drehbuch schrieb, verrät zwar auch auf Nachfrage nicht das Ur-Motiv, das ihn ,,seit zwei Jahrzehnten" zur filmischen Umsetzung dieses Themas drängt. Aber er ist zumindest unbescheiden genug zu behaupten, dass ,,ich der beste Autor dafür bin". Und tatsächlich, das Drehbuch, das sich abgesehen von Eichingers knapp 250 Bände umfassender Nazithemen-Bibliothek im Wesentlichen auf Joachim Fests historische Nachstellung ,,Der Untergang" und auf die Lebenszeugnisse der Hitler-Sekretärin Traudl Junge stützt, ist zumindest eine bündige Fleißarbeit. Mit dem Ehrgeiz, das Stimmengewirr der Zeitzeugen in Dialoge der im Bunker versammelten Protagonisten aufzulösen.

Die klugen Schauspieler, die Eichinger zu seiner gespenstisch übergroßen Herzensangelegenheit zusammenrief, haben sich ihrer Aufgabe umsichtig und professionell gestellt. ,,Durch monatelange Lektüre" hat Bruno Ganz sich den Hitler erobert, ohne sich wiederum von ihm erobern zu lassen. Und auch Ulrich Matthes alias Joseph Goebbels hat sich – ,,Bruno und ich sind alte Schaubühnen-Schule" – vor allem lesend in seine diabolisch verdüsterte Filmfigur versenkt. Corinna Harfouch, die als Magda Goebbels und Ausbund von Führertreue ihre sechs Kinder in den Tod schickt, ,,wollte untersuchen, wie Ideologien, Glaube, Sekten etwas so Natürliches wie das Mutter-Sein außer Kraft setzen können". Und sie alle, ebenso Regisseur Hirschbiegel, werden nicht müde zu betonen, dass die Monstren Menschen waren. Und dass man sie folglich als Menschen spielen muss, ohne sich deshalb zu ,, identifizieren".

Eine Gratwanderung. Tatsächlich erweckt dieser Hitler, der so nett zum weiblichen Bunker-Personal ist und zugleich ein ganzes Volk verheizt (was zwischengeschnittene Endkampfszenen fortwährend in Erinnerung rufen), immer wieder Mitleid. Ein vereinsamter Brüllkopf, verraten von seinen Getreuen, der andererseits Haltung bewahrt bis zum Schluss: Ist der nicht ein Held, zwar nicht so sympathisch wie die paar positiven Nebenfiguren, dafür umso übersterbensgrößer? Wird man diesen deutschen Diktator in 200 Jahren nicht ebenso anerkennend betrachten wie Friedrich den Großen, dessen Gemälde im Bunker hinter Hitlers Schreibtisch hängt? Tut der Film womöglich das Seine dazu – indem er das unauslöschliche Signum der Hitlerzeit, den Mord an den Juden, nur als Parolenfanatismus des Diktators und im Abspann in zwei Zeilen benennt?

Die Debatte über das Tätervolk, das sich neuerdings am liebsten über sein eigenes Täterleid beugt, ist Eichinger sichtlich unangenehm. ,,Da will ich mich nicht eingliedern lassen", sagt er, aber genau das wird er nicht verhindern können. Geschichte habe er eben ,,erzählen, nicht kommentieren" wollen, punktum. Auch Regisseur Hirschbiegel, der das Material gekonnt und, so merkwürdig das klingt, unterhaltsam bewältigt hat, drängt es eher zu ,,Hintergrundbeleuchtung statt Vorverurteilung", was auch immer er damit meinen mag. Und überhaupt, als hätte es noch eines Hinweises auf die Ernsthaftigkeit des Vorhabens bedurft, die Dreharbeiten hätten überwiegend in bedrückter, ja in ,,demütiger" Atmosphäre stattgefunden.

Demut, seltsames Wort. Demut vor wem? Manchmal tönt's vom Podium, als sei das Projekt eine Art Gottesdienst gewesen. Einer für das Volk – oder für die da unten im Bunker, die ihre Verblendung nicht erkannten? All das wird, wenn der Film erstmal im Kino ist, näher auszuforschen sein.

Quelle: http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/24.08.2004/1319016.asp
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Newendyke am 25 August 2004, 15:36:48
Dann hoffen wir mal, dass Spielberg die Deutschen nicht als Oberdeppen und Nixkönner der Welt bei seiner Olympia-72-Geiselstory hinstellt und die armen Juden mal wieder ins Glanzlicht zieht... um so mehr ich über diesen Stoff nachdenke in Verbindung von Spielberg glaube ich... das kann nix gutes werden.
Finds immernoch Kacke, dass die Amis dieses Ereignis verfilmen...
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Phil am 25 August 2004, 15:44:40
Zitat von: Newendyke...und die armen Juden mal wieder ins Glanzlicht zieht... um so mehr ich über diesen Stoff nachdenke in Verbindung von Spielberg glaube ich... das kann nix gutes werden...
dito...
dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen...ansehen werde ich ihn mir aber dennoch aufjedenFall :)
Titel: Der Untergang
Beitrag von: CinemaniaX am 27 August 2004, 12:26:57
Das Buch zum Film (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499619237/filmzde/302-8728288-3998452) gibt es auch schon.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Megatron am 27 August 2004, 13:05:06
Zitat von: NewendykeDann hoffen wir mal, dass Spielberg die Deutschen nicht als Oberdeppen und Nixkönner der Welt bei seiner Olympia-72-Geiselstory hinstellt und die armen Juden mal wieder ins Glanzlicht zieht... um so mehr ich über diesen Stoff nachdenke in Verbindung von Spielberg glaube ich... das kann nix gutes werden.
Finds immernoch Kacke, dass die Amis dieses Ereignis verfilmen...

Kannste einen drauf lassen, dass Spielberg uns wieder als die Deppen/Bösen darstellt und mit historischer Richtigkeit nimmt er's ja auch nicht so genau... "Schindlers Liste"/"Soldat James Ryan" lässt grüßen..
Titel: Der Untergang
Beitrag von: CinemaniaX am 27 August 2004, 13:17:49
Zitat von: NewendykeDann hoffen wir mal, dass Spielberg die Deutschen nicht als Oberdeppen und Nixkönner der Welt bei seiner Olympia-72-Geiselstory hinstellt und die armen Juden mal wieder ins Glanzlicht zieht... um so mehr ich über diesen Stoff nachdenke in Verbindung von Spielberg glaube ich... das kann nix gutes werden.
Finds immernoch Kacke, dass die Amis dieses Ereignis verfilmen...

Spielberg ist nicht der erste.
Dieses Ereignis wurde schon mal als Das Gesetz des Terrors (http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=23444) aka Gideons Schwert  (http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=23444)verfilmt.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Moonshade am 27 August 2004, 13:21:54
Naj, gut abschneiden können die Deutschen da ja wohl in keiner Fassung.
Besonders geschickt hat man sich bei dem Befreiungsversuch ja wohl kaum angestellt...

Trotzdem wär mir eine dt. Variante lieber...
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Megatron am 27 August 2004, 13:28:46
Zitat von: MoonshadeNaj, gut abschneiden können die Deutschen da ja wohl in keiner Fassung.
Besonders geschickt hat man sich bei dem Befreiungsversuch ja wohl kaum angestellt...

War natürlich für die Deutschen damals auch (welt-)politisch 'ne heikle Situation. Schließlich findet das Drama in Deutschland statt, hat (gerade einmal 27 Jahre nach Kriegsende) wieder einmal mit den Juden zu tun und die ganze Welt schaut zu...
Da war man, neben einiger Inkompetenz, schlicht vollkommen überfordert... trotz RAF-Erfahrung...
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Vlad am 27 August 2004, 13:38:34
Also nichts gegen eine anspruchsvolle Verfilmung durch ein deutsches Team, aber was die Anschläge auf Olympia'72 angeht, bin ich skeptisch ob sich Eichinger & Hirschbiegel da soviel mehr eignen würden (von Petersen & Emmerich nicht zu reden).

Meiner Ansicht nach wirken die beiden hauptdarstellenden Deutschen in Schindlers Liste (Neeson & Fiennes) ganz und gar nicht deppert und im Falle Fiennes sogar überraschend eindrucksvoll. Auch bei James Ryan kann ich mich nicht entsinnen mit deutschem Deppentum konfrontiert worden zu sein.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: CinemaniaX am 27 August 2004, 13:46:42
Zitat von: VladMeiner Ansicht nach wirken die beiden hauptdarstellenden Deutschen in Schindlers Liste (Neeson & Fiennes) ganz und gar nicht deppert und im Falle Fiennes sogar überraschend eindrucksvoll. Auch bei James Ryan kann ich mich nicht entsinnen mit deutschem Deppentum konfrontiert worden zu sein.

Ich habe mich auch schon gefragt, ob Megatron wirklich die selben Filme gesehen hat :)
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Megatron am 27 August 2004, 13:55:40
Zitat von: VladAuch bei James Ryan kann ich mich nicht entsinnen mit deutschem Deppentum konfrontiert worden zu sein.

Du fandest die Superduper-Klischee-Story um den bösen deutschen Soldaten also gelungen ja?  :algo:

mal davon abgesehen, wie vollkommen unfähig die Soldaten der Waffen-SS dargestellt werden...
5 deutsche SS-Männer mit MPs lassen sich also mal mir nix dir nix von einem kleinen Ami mit Karabiner verhaften oder wie? Ahja...  :algo:
Mal im ernst... wäre die Wehrmacht damals so blöde gewesen, wie in "Der Soldat James Ryan" dargestellt, wären die nichtmal aus
Berlin rausgekommen ohne sich zu verfahren...
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Newendyke am 27 August 2004, 14:51:17
Ich habe einfach nur den Anstoß gegeben, weil ich mit nem Freund zusammengesessen bin, über "Der Untergang" und den Spiegelreport geredet haben, und dann sind wir eben auf den vermeintlichen "Vengeance" gekommen.
Da hat dann der besagte Freund ein Szenario vorgespielt, dass ich mir so auch leider in der Spielberg-Version vorstellen könnte:
Da sieht man nen gefangenen Juden und irgendwann kommt mal ein Schnitt zu seiner Familie, die sich die Augen für ihren Mann ausheult und auf der anderen Seite die bescheuerten Deutschen, die es nicht hinbekommen diese Leute zu befreien. Perfektes "die Deutschen leben doch hinterm Mond"-Klischeekino für den Durchschnittsami. Und damit möchte ich nicht sagen, dass Spielberg Unrecht hätte, denn die Cops waren damals echt überfordert, aber es kommt eben auch drauf an, wie man es insziniert... und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein jüdischer Regisseur bei so einem brisanten geschichtlichen Thema recht viel Gutes an den Mitschuldigen des Massakers lässt.

So, back to topic.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: CinemaniaX am 27 August 2004, 15:03:13
Zitat von: NewendykeIch habe einfach nur den Anstoß gegeben, weil ich mit nem Freund zusammengesessen bin, über "Der Untergang" und den Spiegelreport geredet haben, und dann sind wir eben auf den vermeintlichen "Vengeance" gekommen.

Der Film soll aber Mossad heissen und nicht Vengeance.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Newendyke am 27 August 2004, 15:27:39
Zitat von: CinemaniaX
Zitat von: NewendykeIch habe einfach nur den Anstoß gegeben, weil ich mit nem Freund zusammengesessen bin, über "Der Untergang" und den Spiegelreport geredet haben, und dann sind wir eben auf den vermeintlichen "Vengeance" gekommen.

Der Film soll aber Mossad heissen und nicht Vengeance.


Mmh... http://german.imdb.com/title/tt0408306/
Muss ja nicht der endgültige Titel sein, aber eben die Quelle auf dich ich mich bezogen habe


edit: @Cine, ok danke für die Info... ich glaube, wir sollten mal nen Thread für den Film eröffnen (weiß gar nicht, ob wir nicht schon einen haben), damit wir hier nicht immer in nem anderen Thread herumdiskutieren.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: CinemaniaX am 27 August 2004, 15:30:57
Ja, in IMDb ist er noch nicht aktualisiert worden.
Weil der Film nicht auf dem gleichnamigen Buch basieren soll, haben sie den Titel geändert.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Vlad am 28 August 2004, 13:18:29
@megatron
Nur die Ruhe. Ich gebe zu, dass meine Erinnerung an besagte Filme etwas blass ist, aber so wie Du das darstellst, liest sich das wie die Spässe in "Die grosse Sause" und Konsorten. So kam es bei mir eben nicht rüber, aber ich bin auch kein Militär-Freak, dem diesbezüglich unlogische Handlungsdetails sofort aufstoßen.

Wobei derlei Ungereimtheiten wohl eher dem Autoren (im Fall James Ryan ist das Robert "The Patriot" Rodat) ankreiden sind. Für Vengeance/Mossad wäre das dann vorraussichtlich Eric Roth der immerhin bei "Wolfen" und zuletzt "The Insider" & "Ali" gekrickelt hat (allerdings auch "The Postman").
Titel: Der Untergang
Beitrag von: GuilianodaFresi am 28 August 2004, 15:20:56
Zitat von: VladAlso nichts gegen eine anspruchsvolle Verfilmung durch ein deutsches Team, aber was die Anschläge auf Olympia'72 angeht, bin ich skeptisch ob sich Eichinger & Hirschbiegel da soviel mehr eignen würden (von Petersen & Emmerich nicht zu reden).

Meiner Ansicht nach wirken die beiden hauptdarstellenden Deutschen in Schindlers Liste (Neeson & Fiennes) ganz und gar nicht deppert und im Falle Fiennes sogar überraschend eindrucksvoll. Auch bei James Ryan kann ich mich nicht entsinnen mit deutschem Deppentum konfrontiert worden zu sein.

Wir meinen damit auch nicht,daß die deutschen Soldaten oder allgemein die Darsteller deppert bzw. blöde sind,sondern daß ein armer Mann namens Spielberg immer gerne das gesamte Deutschland als "involviert" in der damaligen Zeit darstellt.Das ist schlichtweg FALSCH.
Besonders deutlich wird dies für mich in der Szene in Schindlers Liste,wo der LKW mit den Juden an dem kleinen Jungen vorbeifährt,und dieser mit seiner Hand einen Schnitt an seiner Kehle vollführt,natürlich die Juden dabei anschaut,und eben diese meint.
Für diese Szene könnte ich Spielberg heute noch in die Fre..e treten.
Ist einfach so. :depp:

Gruß Giuliano
Titel: Der Untergang
Beitrag von: A-Lexx am 28 August 2004, 16:00:31
Zitat von: Megatron
Zitat von: MoonshadeNaj, gut abschneiden können die Deutschen da ja wohl in keiner Fassung.
Besonders geschickt hat man sich bei dem Befreiungsversuch ja wohl kaum angestellt...

War natürlich für die Deutschen damals auch (welt-)politisch 'ne heikle Situation. Schließlich findet das Drama in Deutschland statt, hat (gerade einmal 27 Jahre nach Kriegsende) wieder einmal mit den Juden zu tun und die ganze Welt schaut zu...
Da war man, neben einiger Inkompetenz, schlicht vollkommen überfordert... trotz RAF-Erfahrung...

RAF war zu dem ZEitpunkt noch nicht überwunden, so dass man kaum von gewonnener "Erfahrung" sprechen kann.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: MD-KrAuSeR am 28 August 2004, 17:20:13
Zitat von: Megatron
Zitat von: MoonshadeNaj, gut abschneiden können die Deutschen da ja wohl in keiner Fassung.
Besonders geschickt hat man sich bei dem Befreiungsversuch ja wohl kaum angestellt...

War natürlich für die Deutschen damals auch (welt-)politisch 'ne heikle Situation. Schließlich findet das Drama in Deutschland statt, hat (gerade einmal 27 Jahre nach Kriegsende) wieder einmal mit den Juden zu tun und die ganze Welt schaut zu...
Da war man, neben einiger Inkompetenz, schlicht vollkommen überfordert... trotz RAF-Erfahrung...

Ist ja auch wieder typisch, dass die Olympia-Geschichte so negativ erzählt werden wird und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Zusammenhang mit der Bildung der GSG9 und der Befreiung der Landshut-Geiseln in Mogadishu nicht mit einfließen.

Die Stürmung der Landshut war eine Meisterleistung. Nach diesem Modell werden heutzutage immer noch Spezialeinheiten weltweit ausgebildet und sogar zum Training nach Deutschland eingeflogen, aber egal.

was will du von einem Land  erwarten, dass heute ihrem Schwarzen "Go for Gold!" und morgen "Nigger go home!" zuruft?
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 28 August 2004, 17:21:19
Woher weisst du jetzt schon, daß die Geschichte so negativ erzählt wird ?!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: MD-KrAuSeR am 28 August 2004, 19:01:18
Zitat von: OnkelWoher weisst du jetzt schon, daß die Geschichte so negativ erzählt wird ?!

weiss ich nicht, ich will nur auf dem negativen Hype mitschwimmen.  w-)
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Watcher am 29 August 2004, 01:53:59
ZitatDer Übersterbensgroße
Von Monstern und Menschen: Bernd Eichinger und sein Team stellen in Berlin ihren Hitler-Film „Der Untergang“ vor

Von Jan Schulz-Ojala

Siehe da, auch Christoph Schlingensief ist unter die Journalisten gegangen. Und seine Frage nach der Pressevorführung des Filmes erweist sich, wiewohl womöglich subversiv gemeint, sogleich als Steilvorlage. In welches Genre „Der Untergang“ denn einzuordnen sei? „Es gibt kein Genre“, sagt Regisseur Oliver Hirschbiegel vorsichtig irritiert ins Halbdunkel des riesigen Kinosaals, „es gibt keinen Referenzfilm dafür, wir betreten Neuland.“

Nun, absolutes cineastisches Neuland ist mit Bernd Eichingers Produktion über Hitlers letzte Tage im Führerbunker nicht gewonnen – schließlich hat G.W. Pabst schon 1956 mit „Der letzte Akt“ einen Film zum Thema gedreht, und Alec Guinness und Anthony Hopkins versuchten sich, 1973 in „The Last Ten Days“und 1980 in „The Bunker“, in mittleren Produktionen mittleren Erfolgs am Ende des „Führers“. Wohl aber verzeichnete die Pressevorführung am Montag nachmittag im Cinestar am Potsdamer Platz Rekordbesuch, zumindest für einen deutschen Film. Ein Novum also – und dass danach das Team bei einer veritablen Pressekonferenz Rede und Antwort steht, als sei hier mindestens Berlinale, wohl auch.

Keine Frage, der Zweieinhalbstundenfilm, der Mitte September in die Kinos kommt, ist ein Ereignis – eines der sonderbaren Art. Am Wochenende mit einer Titelgeschichte im „Spiegel“ und großen Interviews in „FAS“ und „SZ“ bereits als unabweisbare deutsche Geschichtsstunde intoniert, hinterlässt er das Fachpublikum teils bedrückt, teils bedrängt, teils beeindruckt – aber auch spürbar ratlos. Spiegelt „Der Untergang“ das sich fühlbar wandelnde deutsche Geschichtsbild wider, das die Geschehnisse bald 60 Jahre nach Kriegsende mit wachsender Gelassenheit betrachtet? Ist die Auslöschung des „Dritten Reiches“ ein Stoff schon für einen Historienschinken in Hollywood-Dimensionen, den Eichinger mit seiner Constantin ausdrücklich selber realisieren will? Oder ist dies nach wie vor eher etwas für den geistig-moralischen Schulfunk? Wie notwendig ist „Der Untergang“ überhaupt?

Erster Befund: Der Film, mit 14 Millionen Euro Budget eine sehr teure deutsche Produktion, ist das Ergebnis einer sehr privaten Obsession. Bernd Eichinger, der selbat das Drehbuch schrieb, verrät zwar auch auf Nachfrage nicht das Ur-Motiv, das ihn „seit zwei Jahrzehnten“ zur filmischen Umsetzung dieses Themas drängt. Aber er ist zumindest unbescheiden genug zu behaupten, dass „ich der beste Autor dafür bin“. Und tatsächlich, das Drehbuch, das sich abgesehen von Eichingers knapp 250 Bände umfassender Nazithemen-Bibliothek im Wesentlichen auf Joachim Fests historische Nachstellung „Der Untergang“ und auf die Lebenszeugnisse der Hitler-Sekretärin Traudl Junge stützt, ist zumindest eine bündige Fleißarbeit. Mit dem Ehrgeiz, das Stimmengewirr der Zeitzeugen in Dialoge der im Bunker versammelten Protagonisten aufzulösen.

Die klugen Schauspieler, die Eichinger zu seiner gespenstisch übergroßen Herzensangelegenheit zusammenrief, haben sich ihrer Aufgabe umsichtig und professionell gestellt. „Durch monatelange Lektüre“ hat Bruno Ganz sich den Hitler erobert, ohne sich wiederum von ihm erobern zu lassen. Und auch Ulrich Matthes alias Joseph Goebbels hat sich – „Bruno und ich sind alte Schaubühnen-Schule“ – vor allem lesend in seine diabolisch verdüsterte Filmfigur versenkt. Corinna Harfouch, die als Magda Goebbels und Ausbund von Führertreue ihre sechs Kinder in den Tod schickt, „wollte untersuchen, wie Ideologien, Glaube, Sekten etwas so Natürliches wie das Mutter-Sein außer Kraft setzen können“. Und sie alle, ebenso Regisseur Hirschbiegel, werden nicht müde zu betonen, dass die Monstren Menschen waren. Und dass man sie folglich als Menschen spielen muss, ohne sich deshalb zu „ identifizieren“.

Eine Gratwanderung. Tatsächlich erweckt dieser Hitler, der so nett zum weiblichen Bunker-Personal ist und zugleich ein ganzes Volk verheizt (was zwischengeschnittene Endkampfszenen fortwährend in Erinnerung rufen), immer wieder Mitleid. Ein vereinsamter Brüllkopf, verraten von seinen Getreuen, der andererseits Haltung bewahrt bis zum Schluss: Ist der nicht ein Held, zwar nicht so sympathisch wie die paar positiven Nebenfiguren, dafür umso übersterbensgrößer? Wird man diesen deutschen Diktator in 200 Jahren nicht ebenso anerkennend betrachten wie Friedrich den Großen, dessen Gemälde im Bunker hinter Hitlers Schreibtisch hängt? Tut der Film womöglich das Seine dazu – indem er das unauslöschliche Signum der Hitlerzeit, den Mord an den Juden, nur als Parolenfanatismus des Diktators und im Abspann in zwei Zeilen benennt?

Die Debatte über das Tätervolk, das sich neuerdings am liebsten über sein eigenes Täterleid beugt, ist Eichinger sichtlich unangenehm. „Da will ich mich nicht eingliedern lassen“, sagt er, aber genau das wird er nicht verhindern können. Geschichte habe er eben „erzählen, nicht kommentieren“ wollen, punktum. Auch Regisseur Hirschbiegel, der das Material gekonnt und, so merkwürdig das klingt, unterhaltsam bewältigt hat, drängt es eher zu „Hintergrundbeleuchtung statt Vorverurteilung“, was auch immer er damit meinen mag. Und überhaupt, als hätte es noch eines Hinweises auf die Ernsthaftigkeit des Vorhabens bedurft, die Dreharbeiten hätten überwiegend in bedrückter, ja in „demütiger“ Atmosphäre stattgefunden.

Demut, seltsames Wort. Demut vor wem? Manchmal tönt’s vom Podium, als sei das Projekt eine Art Gottesdienst gewesen. Einer für das Volk – oder für die da unten im Bunker, die ihre Verblendung nicht erkannten? All das wird, wenn der Film erstmal im Kino ist, näher auszuforschen sein.

Kommt nur mir das so vor, oder wird der Film hier nicht im Vorhinein verrissen??? So ein heuchlerischer Unterton! Ich habe heute den Trailer gesehen (auch wenn diese oft die eigentlichen Filme ebschönigen)... Ich bin davon überzeugt, dass der Film richtig gut wird!

ZitatBesonders deutlich wird dies für mich in der Szene in Schindlers Liste,wo der LKW mit den Juden an dem kleinen Jungen vorbeifährt,und dieser mit seiner Hand einen Schnitt an seiner Kehle vollführt,natürlich die Juden dabei anschaut,und eben diese meint.

Muss ich dir teils recht geben! Zwar ist ja bekannt, dass die Befölkerung damals so beeinflusst worden ist, dass sie alles getan hätten! Aber diese (eben hier zum Vorschein kommende) Überzogenheit find ich auch nicht gut! Wahrscheinlich ist es aber genau die Übertriebenheit, was Spielberg will... (siehe Emmerich mit "The Day after tommorow").

Dann... was war das mit "Veangence/Mossad"? Um was genau geht's da ( :oops: ) Hab das dem Thread nicht ganz entnehmen können!

EDIT: Hab eine Inhaltangabe gefunden! Jetzt kanni ch auch die ganzen Komentare nachvollziehen! Auf die Schauspieler, die die GSG9-Polizisten verkörpern bin ich mal gespannt! Wahrscheinlich laufen die mit Lederhose und Schnurrbart rum und reden bayerisch   :D  (wobei... in München; wäre sogar noch verschmerzbar!) bei lautdrönender Blasmusik! Nein im Ernst... da kann man ja gespannt sein!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: MD-KrAuSeR am 29 August 2004, 02:24:14
Zitat von: WatcherJetzt kanni ch auch die ganzen Komentare nachvollziehen! Auf die Schauspieler, die die GSG9-Polizisten verkörpern bin ich mal gespannt! Wahrscheinlich laufen die mit Lederhose und Schnurrbart rum und reden bayerisch   :D  (wobei... in München; wäre sogar noch verschmerzbar!) bei lautdrönender Blasmusik! Nein im Ernst... da kann man ja gespannt sein!

Wie schon gesagt, eigentlich dürfte es keine GSG9 Polizisten zur Olympiade geben, da die Notwendigkeit einer Spezialeinheit für innere Sicherheit (GSG9) erst nach dem blutigen Ausgang der Olympia Geiselnahme erkannt wurde.

Wie ebenfalls zuvor gesagt, war der 1. Einatz der GSG9 die Befreiung der Landshut-Geiseln (dt. Passagierflugzeug) in Mogadishu 1977.

Prozessurteil gegen die einzige Überlebende Geiselnehmerin mit nützlichen Zusatzinfos:
http://www.wsws.org/de/1998/nov1998/haas-n24.shtml
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Watcher am 29 August 2004, 12:20:36
Danke für die Infos!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Crying Freeman am 29 August 2004, 14:28:59
Zu Zug-Szene aus Schindler:
Diese Szeme zeigt doch sehr deutlich das Spielbergle sich denkt das Deutschland damals durch und durch böse war (abgesehen von Schindler). Hätte mich net gewundert wenn wir ein Baby bei den ersten Worten gesehen hätten und diese entweder "heil Hitler" oder "Tot allen Juden" gewesen wären.
Aber gegen Schindlers Liste darf man ja nichts sagen, weil man sonst ja sofort als Rassist dartgestellt wird.

Und ich kann mir nur zu gut vorstellen wie "Olympia 72" aussehen wird. Da werden Klischees bis zu gehtnichtmehr verwurstet (wie immer bei Spielzwerg). Das "Regiegenie" kann mich ja gerne vom Gegeteil überzeugen.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Megatron am 29 August 2004, 22:49:14
Wie gesagt, Deutschland war damals auf sowas gar nicht vorbereitet und vieles ist auch einfach mächtig schief gelaufen... (z.B. das Kamerateam, dass die deutschen Polizisten bei ihren Vorbereitungen gefilmt hat... Die Entführer konnten dann quasi direkt am Fernseher verfolgen, was die Polizei als nächstes vorhat...). Spezialeinheiten auf deutscher Seite werden wohl kaum auftauchen, denn die GSG wurde ja - wie schon erwähnt - erst später (in Amerika) ausgebildet und kam erstmals bei der Landshut-Geschichte zum Einsatz. Naja, dafür wird dem Mossad wohl in dem Film viel Beachtung geschenkt werden... In Spielbergs Filmen haben wir Deutschen noch nie gut abgeschnitten, eher im Gegenteil. Daher glaube ich nicht, dass sich das mit diesem Film urplötzlich ändern wird.
Und nach "Der Soldat James Ryan" habe ich mir geschworen Spielberg-Filme, bei denen es irgendwie um Deutschland geht, im Kino zu boykottieren. Da leih ich mir lieber den Film später in meiner Videothek aus und ärgere mich dann nicht so maßlos darüber, daß ich diesem kategorischen Deutschland-Hasser noch so viel (Kinoeintritts-)Geld in den Rachen werfe. Das mag albern klingen, aber ich finde es einfach lächerlich, dass jemand wie Spielberg seit Jahrzehnten auf dem selben alten Klischee vom bösen/doofen Nazi-Deutschen rumreitet. Von den Auswirkungen seiner Darstellungen auf die amerikanischen Nachkriegsgenerationen mal ganz abgesehen... Man möge mich nicht falsch verstehen. Spielberg ist sicherlich einer der ganz großen Filmemacher der Kinogeschichte und viele seiner Streifen (wie "Der weiße Hai" ) stehen auf meiner ewigen Bestenliste. Aber seine politischen Ergüsse und historischen Verzerrungen, gehen mir doch manchmal mächtig auf den Keks...
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Watcher am 29 August 2004, 23:11:45
Ich möchte Spielberg jetzt bei Gott nicht verteidigen; wie ich bereits geschrieben habe, finde ich die Klischee-Aneinanderreihung auch nicht gut! Und vielleicht ist es ja genau das, dass sich in den Köpfen der nicht-deutschen Filmschauer festsetzt und deshalb jeder Deutsche der eine Deutschlandflagge im Garten wehen hat, als Nazi abgestempelt wird! Nicht das ich eine im Garten hätte... aber das ist mir leider aufgefallen! Was ja auch bekannt ist, dass Hollywood die eigentlichen Geschähnisse verdreht! Was ich eigentlich zu kritisieren habe: Mit solchen Filmen wie "James Ryan" oder "Band of Brothers" sollte die Menschheit AUF JEDEN FALL mit diesem Thema konfrontiert werden, sei es als Warnung oder Mahnung, etc., weil es ja schließlich nicht zu leugnen ist, dass der NS ein Verbrechen war! Aber das sollte dann auch realitätsnah und nicht heroisch geschehen! Jetzt wollen wir aber nicht zu weit abtrifften... back to topic! Am 16.09 kommt "Der Untergang" doch in die Kinos, oder?!?
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Megatron am 29 August 2004, 23:47:26
"Band of Brothers" gefällt mir persönlich zig mal besser, als "James Ryan", aber bevor wir jetzt wirklich vollends den Thread zum Entgleisen bringen, schließe ich mich Dir an... "back on topic"...

Ich hoffe, dass man sich bei "Der Untergang" an historische Fakten hält, denn IMO ist dieses Thema doch von einer gewissen Brisanz, durch die ganzen Mythen, die sich um diese letzten Tage entwickelt haben.
Bin mal echt gespannt...
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 30 August 2004, 01:05:31
Also beim "Untergang" kann man wirklich von einer - für Kinoverhältnisse - peniblen historischen Genauigkeit ausgehen. Alles was bisher im Trailer zu sehen war, konnte überzeugen. Korrekte Namen, soweit zu sehen realistische Austattung und sogar wortgetreue Zitate, u.a. Magda Goebbels "Die Zeit, die nach dem Nationalsozialismus...."


Außerdem steht den Produzenten jede Menge Originalmaterial zur Verfügung. Interviews mit der echten Traudel Junge, dem Telefonisten Rochus Misch usw...
Titel: Der Untergang
Beitrag von: dekay am 30 August 2004, 01:11:36
Ja genau.
Der Film basiert auf einem penibel recherchierten Sachbuch von Joachim Fest (bekannter Historiker, ehemaliger FAZ-Herausgeber, soviel ich weiß) und der Autobiographie von Hitlers, äh, Sekretärin? Ich meine, das steht schon irgendwo vor dem ganzen OT-Zeugs...
Eichinger soll aus dramaturgischen Gründen noch einiges vorsichtig hinzugefügt haben.
Anscheinend stößt den Kritikern, die den Film nicht so dolle finden, vor allem auf, dass er nicht alle 5 Minuten mit dem Warnhinweis "Achtung, Nazis sind böse!" daherkommt. Nun, da ich das aus der Schule, aus dem Fernsehen und aus dem Kino schon seeehr gut weiß :roll: , ist für mich das sogar ein äußerst positiver Aspekt.

dekay
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Hackfresse am 30 August 2004, 02:41:23
Jo es war Hitlers Sekretärin, Traudl Junge.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Punisher am 31 August 2004, 13:49:04
Noch ein review: http://www.movie-inside.de/Filme/2004/D/DerUntergang/review.htm
Titel: Der Untergang
Beitrag von: CinemaniaX am 15 September 2004, 13:51:58
Bitte einmal Hitlerburger Royal SS und als Nachspeise Eva Brownies mit Haselnussgeschmack....

==> Hitlers hungrige Helfer (http://www.taz.de/pt/2004/09/10/a0336.nf/text.ges,1)

:mcclane:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: sickBoy am 15 September 2004, 14:50:45
ZitatUnd Hitler ist die stärkste Marke Deutschlands, nach wie vor.

:algo: Oh man, ich häts fast geglaubt...
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Megatron am 15 September 2004, 18:15:49
Boah... die Kritik is ma echt herb...  :algo:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Forums-Yeti am 15 September 2004, 19:51:40
Ich fass es nicht...

also nach Live Brust Op's ist man ja einiges gewohnt... aber sowas ?

Stärkste Marke Deutschlands ? Vlt auch noch mit Hakenkreuzpommes und SS-Bacon Scheiben ?

Sorry, aber bei so nem Dreck hört der Spaß auf... Witze drübermachen, niveaulos oder nicht... is gut
aber sobald ich solchen Abschaum auf der Straße sehen koch ich...
Und dann ne MCD Kampagne für sowas ? Wo bei MCD 70% Ausländer arbeiten ?

Schon klar... rein... nicht nachdenken... Hirnverfettung und wieder raus. Typisch.

Dann noch Raabs Noie Version dazu...
Maschendrrrrrrrrahtzaun in the Bombennacht... Maschendrrrrrrrrahtzaun in the Dämmerrrrrrrrung oder was ?

/me hofft ja auf ne Ente.

Selten war der Smiley so angebracht wie hier:

:mcclane: McDonalds, Nazidreck.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: kakihara am 15 September 2004, 21:13:46
lol... in amerika könnt ich mir das glatt vorstellen...
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Newendyke am 15 September 2004, 21:23:22
Zitat von: kakiharalol... in amerika könnt ich mir das glatt vorstellen...

Nee, dann doch lieber in Japan... die haben ja auch "Hitler Pub" und ne zeitlang sind die Jugendlichen auch in SS-Uniformen rumgelaufen... ohne zu wissen, was das gewisse Kreuz eigentlich bedeutet
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Megatron am 15 September 2004, 21:37:04
Zitat von: Forums-YetiIch fass es nicht...

also nach Live Brust Op's ist man ja einiges gewohnt... aber sowas ?

Stärkste Marke Deutschlands ? Vlt auch noch mit Hakenkreuzpommes und SS-Bacon Scheiben ?

Sorry, aber bei so nem Dreck hört der Spaß auf... Witze drübermachen, niveaulos oder nicht... is gut
aber sobald ich solchen Abschaum auf der Straße sehen koch ich...
Und dann ne MCD Kampagne für sowas ? Wo bei MCD 70% Ausländer arbeiten ?

Schon klar... rein... nicht nachdenken... Hirnverfettung und wieder raus. Typisch.

Dann noch Raabs Noie Version dazu...
Maschendrrrrrrrrahtzaun in the Bombennacht... Maschendrrrrrrrrahtzaun in the Dämmerrrrrrrrung oder was ?

/me hofft ja auf ne Ente.

Selten war der Smiley so angebracht wie hier:

:mcclane: McDonalds, Nazidreck.

Ruhig, ganz ruhig... is doch nich ernst gemeint  :wink:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: kakihara am 15 September 2004, 21:43:06
ZitatNee, dann doch lieber in Japan... die haben ja auch "Hitler Pub" und ne zeitlang sind die Jugendlichen auch in SS-Uniformen rumgelaufen... ohne zu wissen, was das gewisse Kreuz eigentlich bedeutet

naja, was die kreuze im ursprünglichen[!] sinne bedeuten, wissen sowieso die wenigsten, die drüber herziehen. aber du hast schon recht... die perversion kennt keine grenzen... grad bei denen nicht... aber die amis sind ja, wie alle wissen auch nicht besser, deshalb brachte ich das an :-)
[/quote]
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Forums-Yeti am 15 September 2004, 23:10:39
Zitat von: Megatron
Ruhig, ganz ruhig... is doch nich ernst gemeint  :wink:

Ah... gut :)

Ich dachte schon ich muss DTL vom völligen Untergang und Abstieg bewahren :)

Dreh bei sowas leicht ab.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: reel am 16 September 2004, 20:06:44
So dann bin ich mal direkt unterwegs voll geil ich freu mich denn ich hab das buch gelesen mal sehen wie dat Umgesetzt wurde!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Stitch am 16 September 2004, 22:45:43
Zitat von: Newendyke
Nee, dann doch lieber in Japan... die haben ja auch "Hitler Pub" und ne zeitlang sind die Jugendlichen auch in SS-Uniformen rumgelaufen... ohne zu wissen, was das gewisse Kreuz eigentlich bedeutet

Die Hitler Bar ist in Korea
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 17 September 2004, 01:52:07
So frisch zurück, der Film ist absolut genial. Düster, beängstigent real, historisch korrekt und ungemein packend. Ein echtes Glanzstück des deutschen Kinos! Herausragend Bruno Ganz als Hitler, lediglich Goebbels kommt etwas schwach rüber, was auch am Schauspieler liegt. Winzig kleine Stellen wirkten manchmal etwas overacted aber im groben und ganzuen absolut erstklassig! Ein Film, der einem im gedächtnis bleibt.


Publikum war auch sehr nett, kein Geschwätz, kein Handyklingeln. Ausverkauft und doch ne Menge alter Leute unter den Zuschauern. Am Ende gabs Applaus
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Megatron am 17 September 2004, 10:46:45
Wow, das klingt gut... *freu
Titel: Der Untergang
Beitrag von: heldderarbeit am 17 September 2004, 14:32:18
klingt nicht nur so sondern ist auch gut
jeder der spaßkino erwartet wird sicher enttäuscht ;)

aber während der ganzen zeit ist der film sehr beklemmend aber er ist trotzdem genauso während der gazen zeit unterhaltend, keine ahnung wie sie das geschafft haben,
nichts beschönigt, nichts überdramatisiert, einfach nur eine darstellung der realität ohne wertung, so kam der film jedenfalls bei mir rüber
Titel: Der Untergang
Beitrag von: barryconvex am 17 September 2004, 16:15:48
Recht ausführlich - inklusive Audiointerviews - widmet sich Deutschlandradio dem Film:

http://www.dradio.de/dlr/sendungen/interview_dlr/303800/

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/campus/303958/

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kulturfragen/302886/
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Megatron am 17 September 2004, 21:53:28
Wow, kaum ist der Film in der OFDB eingetragen, gibt's schon den ersten Voll-Spacken der so einen Film mit einer 1 bewertet!  :wall:
Sorry, aber eine Gleichsetzung mit filmischem Schwachsinn á la "Daniel, der Zauberer", der ja auch Dauer-Einser-Kandidat ist, ist schon echt ein Zeichen geistiger Zurückgebliebenheit und hat nix mehr mit objektivem Bewerten zu tun... :anime:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Ice-Lee am 18 September 2004, 02:47:49
Bin auch grad zurück, und muss sagen dass er mir auch sehr gut gefallen hat!
Wirklich sehr beklemmend.
Nachdem ich hörte dass der Film vom Regisseur von Das Experiment ist, bin ich davon ausgegangen dass er gut sein muss, und meine Erwartungen wurden vollstens erfüllt.
Ein wirklich sehenswerter Film!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Contagion am 18 September 2004, 15:59:45
Zitat von: heldderarbeitklingt nicht nur so sondern ist auch gut
jeder der spaßkino erwartet wird sicher enttäuscht ;)

Schade. Dachte ich sehe Bruno Ganz wie er mit einem aufblasbaren Globus auf seinem Schreibtisch rumspielt.

Aber mache ich mich unbeliebt wenn ich sage das der Film jetzt schon etwas zu sehr gehypt wird für meinen geschmack?
Titel: Der Untergang
Beitrag von: McClane am 18 September 2004, 17:49:49
Ich war gestern drin und muss sagen, dass ich sehr positiv überrascht bin: Schonungslos und historisch sehr korrekt. Bei mir war das Publikum auch recht ruhig bis auf drei halbstarke Mongos, die wurden aber vom Rest der Besucher zurm Glück nach einer Weile zusammengeschnauzt.

Ich schwanke in der Bewertung zwischen 8 und 9 (tendiere eher zu letzterem). Keinesfalls Unterhaltungskino und teilweise beklemmend, aber neben "Das Wunder von Bern" einer der besten deutschen Filme der letzten Zeit.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Zeromancer am 19 September 2004, 02:45:06
Ich war heute Nachmittag drinne und das ohne irgendwelche Vorkenntnisse,habe weder Bilder/Trailer gesehen noch Reviews geschweige denn ne Inhaltsangabe gelesen und mir hat der Film echt sehr gut gefallen.Der Regisseur hat sehr gute Arbeit geleistet,die Kameraperspektiven sind fast immer passend und auch ein großes Respekt dem Hitler-Darsteller,der wirklich perfekt spielt!Leider war bei uns im freiburger Cinemaxx irgendwie wohl die Filmrolle leicht kaputt,ständig gab es Bildstörungen,verunreinigungen und manchmal sogar komplette Streifen.Obwohl der Film nicht gerade kurz ist,ist er immer spannend und dürfte für jeden irgendwie interessant sein,denn sowas gab es in der Art eigentlich noch nicht.Ein Kollege meinte,Hitler würde zu freundlich dargestellt werden,aber das finde ich nicht.Bei einigen Momenten,als sich Hitler sehr aufregte,haben sehr viele im Kino gelacht,aber gegen Ende hin wurde er immer grausamer und ich finde hier die FSK 12 echt nicht angebracht,denn sogar 6-Jährige können in Begleitung der Eltern rein und das wäre echt zu hart!Man sieht u.a. direkt einen blutigen Kopfschuss und zahlreiche Einschüsse,Selbstmorde,...man gab sich echt Mühe und recherchierte wohl alle geschichtlichen Daten fein säuberlich durch,auch wenn man eigentlich bis heute hin nie beweisen konnte,wie Hitler&Eva ums Leben kamen.Am Ende sieht man auch eine kleine Statistik der Kriegsopfer und wie lange die "Hauptcharaktere" noch gelebt haben.

Alles in allem lockere 9/10!

Könnt ich mir mehrere Male anschauen,aber gegen Ende hin ist er sehr beklemmend und macht einen erstmal nachdenklich!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: ddd am 19 September 2004, 04:07:01
Zitat von: Zeromancer[...]aber gegen Ende hin wurde er immer grausamer und ich finde hier die FSK 12 echt nicht angebracht,denn sogar 6-Jährige können in Begleitung der Eltern rein und das wäre echt zu hart!Man sieht u.a. direkt einen blutigen Kopfschuss und zahlreiche Einschüsse,Selbstmorde,...man gab sich echt Mühe und recherchierte wohl alle geschichtlichen Daten fein säuberlich durch,auch wenn man eigentlich bis heute hin nie beweisen konnte,wie Hitler&Eva ums Leben kamen.Am Ende sieht man auch eine kleine Statistik der Kriegsopfer und wie lange die "Hauptcharaktere" noch gelebt haben.

Alles in allem lockere 9/10!

Könnt ich mir mehrere Male anschauen,aber gegen Ende hin ist er sehr beklemmend und macht einen erstmal nachdenklich!


Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Für mich der beste deutsche Film, den ich je gesehen habe. Vor allem die schauspielerischen Leistungen fand ich absolut super :respekt:

Publikum war bei uns sehr gut. Habe am Anfang schon das schlimmste befürchtet, waren einige von den typischen "EY ALDA, HASCHU DAS GESEHN?" Typen drin, die waren jedoch auch den kompletten Film über ruhig.

FSK 12 bzw 6 in begleitung von Erziehungsberechtigen finde ich ebenfalls recht krass... imho ne absolute Fehleinstufung. ne FSK 16 hätte da voll und ganz gepasst.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Megatron am 19 September 2004, 11:53:21
Kann mich allem gesagtem nur anschliessen... Ich war schwer beeindruckt. Bin gespannt, ob der Film auch in den USA erfolgreich laufen wird. Das Boot war ja damals auch ein Überraschungserfolg in Amerika und gehört "drüben" zu den bekanntesten deutschen Filmen.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Ulthar am 19 September 2004, 23:16:50
war heute Nachmittag auch im Kino und bin seltsam unberührt aus dem Film gegangen. auch fand ich ihn teiwleise etwas zu langatmig inszeniert. Den Subplott mit dem HJ Jungen fand ich auch etwas unpassend. Auch die Darsteller fand ich eher durchwachsen, Thomas Kretschmann und Heino Ferch fand ich hervorragend,Corinna Harfouch und Alexandra Maria Lara hingegen eher fehlbesetzt. Trotzdem sicherlich allein schon vom Thema und der Umsetzung her ein Muss für jeden Kinogänger. (auch wenn ich die FSK 12 Freigabe für eindeutig falsch halte, hier wäre eine FSK 16 sicher angebrachter gewesen)

Was hingegen sehr nervend war, waren die 6 jungen Türken in der Reihe hinter mir die wohl etwas in Richtung "Soldat James Ryan" oder so erwartet hatten und sich dauernd über den Mangel an Spannung und Action beschwert haben. :roll:

mindestens genauso gut war auch der Rentner, der vor dem Kinosaal auf irgendjemanden gewartet hat und mich beim betreten des Saals ernsthaft gefragt hat wie ich denn in so einen Film mit einer Flasche Bier gehen könne, ob ich denn keinen Anstand hätte. :kenny08: :doof:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Mr. Hankey am 20 September 2004, 00:03:26
Nachdem Giftspritze Ulthar mal wieder etwas zu kritisieren hatte (du bist wirklich der strengste Kritiker den ich kenne) :mrgreen:  :wink:  :wink: kann ich mich nur wieder voll und ganz der Allgemeinheit anschliessen.

Oliver Hirschbiegel hat ein Meisterwerk geschaffen, das einem noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Historisch korrekt und mit einer packenden und fesselnden Inszenierung schafft er es, einem die Schreckenstyrannei des Adolf Hitlers so greifbar zu machen, wie wohl noch kein Film zuvor. Glaubwürdig und in keinster Weise verklärt oder ähnliches!

Größtes Lob gebührt vor allem Bruno Ganz, der in der Rolle als Adolf Hitler eine Schauspielerleistung ablegt, wie ich sie schon lange nicht mehr sehen konnte. Glaubwürdig und mit unglaublicher Intensität! Auch wenn es etwas drastisch klingen mag, aber Ganz spielt hier eigentlich nicht den Hitler, er ist es regelrecht! Der deutsche Filmpreis für die beste Hauptrolle dürfte ihm schon sicher sein.

Aber auch was die restlichen Darsteller angeht kann ich Ulthar in keinster Weise zustimmen! Corinna Harfouch z. Bsp. war einfach nur brillant, genauso Alexandra M. Lara als Traudl Jung. Und auch allen anderen Darsteller waren großartig. Mir fällt, ehrlich gesagt, nicht ein einziger Darsteller ein, der nicht gut war.

Insgesamt gesehen ein wichtiger, aufrüttelnder und sehr glaubwürdig inszenierter Film, der wohl einen der besten deutschen Filme überhaupt darstellen dürfte!

Wertung: 9,5/10


Zitat von: Ulthar
Was hingegen sehr nervend war, waren die 6 jungen Türken in der Reihe hinter mir die wohl etwas in Richtung "Soldat James Ryan" oder so erwartet hatten und sich dauernd über den Mangel an Spannung und Action beschwert haben.

Yupp! Solche Idioten hatte ich leider auch in meiner Vorstellung. Jedes mal gröhlte ein lautes "geeeil" durch den Raum, wenn auf der Leinwand jemand erschossen wurde! Traurig, traurig! :roll:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Ulthar am 20 September 2004, 00:11:29
Zitat von: Mr. HankeyNachdem Giftspritze Ulthar mal wieder etwas zu kritisieren hatte (du bist wirklich der strengste Kritiker den ich kenne) :mrgreen:  :wink:  :wink: kann ich mich nur wieder voll und ganz der Allgemeinheit anschliessen.

naja, es gibt ja auch durchaus positives (kam wohl in meinem ersten Post etwas zu kurz :wink:). Bruno Ganz spielt wirklich grandios, die Szenen im Führerbunker wirken durchweg bedrückend und es gibt etliche Szenen, die einen den Wahnsinn und die gnadnelose Selbstüberschätzung des ganzen Systems in seinen finalen Zügen knallhart spüren lassen.
Trotzdem muss ich sagen das der Film mich nicht wirklich emotional berührt hat (und ich bin ansonsten jemand der sich durchaus eher leicht emotional von einem Film binden lässt).

trotzdem wie gesagt sehr sehenswert und der Beweis das es eben doch auch noch sehr gute Filme aus Deutschland gibt, in denen nicht irgendwelche Tunten durchs All fliegen oder Teenie Probleme erörtert werden.
Wertung: 7 von 10 Punkten
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Der Maulwurf am 20 September 2004, 00:18:34
Komm gerade aus dem Kino. Ist lange her das mich ein Film so bedrückt und erschüttert hat.
Ich stimme "Mr.Hankey" voll und ganz zu. Schlichtweg geniale Leistung von allen Beteiligten.

Und noch was:
Da kommt man aus so nem Film und sieht daheim im Fernsehen die Wahlergebnisse der NPD! Mehr als je zuvor! Ich hab ne Wut im Bauch! Ich könnt grad nach Brandenburg fahrn und die Sch... aus den Idioten rausprügeln!! Verdammte Rattenfänger! :mcclane:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Mr. Hankey am 20 September 2004, 00:25:58
Zitat von: Der Maulwurf
Und noch was:
Da kommt man aus so nem Film und sieht daheim im Fernsehen die Wahlergebnisse der NPD! Mehr als je zuvor! Ich hab ne Wut im Bauch! Ich könnt grad nach Brandenburg fahrn und die Sch... aus den Idioten rausprügeln!! Verdammte Rattenfänger!

Die NPD ist nicht in Brandenburg in den Landtag eingezogen, sondern bei mir in Sachsen. :cry: Und glaub mir, ich gebe dir voll und ganz recht! Wo ich in der Tagesschau den Volldeppen von der NPD reden gehört habe, ist mir kotzübel geworden. 1% für die NPD ist schon zuviel aber 9% ist einfach nur noch erschreckend und traurig!  :evil:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Der Maulwurf am 20 September 2004, 00:33:39
Zitat von: Mr. Hankey
Die NPD ist nicht in Brandenburg in den Landtag eingezogen, sondern bei mir in Sachsen. :cry: Und glaub mir, ich gebe dir voll und ganz recht! Wo ich in der Tagesschau den Volldeppen von der NPD reden gehört habe, ist mir kotzübel geworden. 1% für die NPD ist schon zuviel aber 9% ist einfach nur noch erschreckend und traurig!  :evil:


Mein aufrichtiges Beileid. Das ist ein schwarzer Tag für dieses Land. Und ich befürchte es wird in der nächsten Zeit noch schlimmer.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: flesh am 20 September 2004, 00:43:48
Werde diese Woche dann auch mal in den Film gehen, hoffe nur, dass die Leute im Kino auch entsprechend ruhig sind, da ich bei diesem Film keinen DVD-Blindkauf wagen will. Ein Alternativende bei der DVD wird es ohnehin nicht geben  :lol:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 20 September 2004, 00:45:58
Das ist OT, hier gehts um den Film. Also bei der Sache bleiben bevor hier geclosed wird ;)

(Bezug auf Wahlposts)


Zu den Darstellern: Mir gefiel Ulrich Matthes (Goebbels) nicht wirklich, er bleibt etwas blass und passt auch rein optisch nicht 100% in die Rolle. Ansonsten wie gesagt 1A, auch wenn ich mir natürlich gerne auch Kampf- und Handlungsszenen an bekannten Orten in Berlin gewünscht hätte. Das ging aber wohl vom Budget nicht und drehen in Berlin... naja das ist schwer :D (war heute da, Chaos total)
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Dionysos am 23 September 2004, 13:37:45
Hallo Onkel (und natürlich auch alle anderen),

wenn du dich schon wegen den zwei letzten Beiträgen über ein Abschweifen vom eigentlichen Thema dieses Threads erbost hast, dann zieh dir mal das hier rein:

http://german.imdb.com/title/tt0363163/board/nest/11265731
(denke mal , dass du es schon gesehen hast :wink: )

Unglaublich, was ein einzelner, kurzer, dämlicher Kommentar für eine Lawine ins Rollen bringen kann.
Auf jeden Fall einen Blick wert.

MfG.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: psychopaul am 25 September 2004, 03:42:15
Kann Ulthar (und einige Kritiker, die dem Film nur das Niveau einer "TV-Produktion" bescheinigten) irgendwie verstehen, es gab auch zahlreiche Filme, die mich mehr berührten als "Der Untergang";
dennoch ist andererseits gerade die nüchterne Inszenierung die große Stärke des Films.

Ganz spielt Hitler erschreckend real und sehr gut hat mir auch gefallen, dass die Figuren meist sehr ambivalent dargestellt wurden, ohne den berühmten "moralischen Zeigefinger".
Hier gibts keine "Das sind doch böse Nazis" - Darstellungen und das tut dem Film sehr gut. Dadurch wird diese "Ausnahmesituation" der Personen, die dem Wahn des Nationalsozialismus verfallen waren, aber trotz allem bloß Menschen wie du und ich waren, "lebensecht" rübergebracht.

8,5/10
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Flips²³ am 25 September 2004, 16:02:59
Ja echt ein guter film ich stimme euch zu.

OK zugegeben er war etwas langatmig aber das war nicht ganz so schlimm die schauspieler warn echt genial. Und das adolf trotz der nähe ziemlich psychopatisch rüberkommt (was er ja wohl auch unbestreitbar war) fand ich gut...hatte befürchtet das er zu harmlos dargestellt würde...

Also das mit Göbbels kindern und der Familie mit den handgranaten das war schon ein bischen krass und vorallendingen fand ich wirklich das rating zu niedrig. Als die in das lazarett kommen und die grade jemandem voll mit der säge ein bein abschneiden das war echt viel viel zu hart für 12 jährige...

trotzdem klar 8 von 10
Titel: Der Untergang
Beitrag von: dekay am 26 September 2004, 03:19:26
Was für ein Film!

Ich halte die 10-Punkte-Wertungen zwar für etwas übertrieben, aber zum einen habe ich bei jedem Film grundsätzlich was zu meckern und zum zweiten vergebe ich diese Punktzahl praktisch eh nie.
War aber dermaßen beeindruckt, dass ich doch tatsächlich mein bisher längstes Film-Review (http://www.ofdb.de/view.php?page=review&fid=59348&rid=95720) verfasst habe.

So, plumpe Werbung vorbei, Kritik-Kurzfassung:
Dieser Film kann in seiner Bedeutung gar nicht überschätzt werden. Endlich ein Spielfilm über dieses Kapitel, der dem Zuschauer nicht alle Einschätzungen und Bewertungen gleich mit der Keule einimpft, sondern nüchtern (zumindest grob) bekannte Fakten präsentiert und dabei trotzdem spannend und mitreißend ist. Mir war keine Minute zu lang, im Gegenteil. Meinetwegen hätte der Film ruhig noch 'ne halbe Stunde dranhängen können, um auch auf andere Personen und ihre Hintergründe mehr einzugehen. Die erste Hälfte des Films kam mir sogar zu dicht gedrängt vor. Von Goebbels und Speer hätte ich insbesondere mehr Raum erwartet und gewünscht.
Bei Bruno Ganz' Schauspiel klappte mir regelmäßig die Kinnlade runter, eine solche Leistung habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen, vielleicht nie. Auch an den anderen Darstellern hatte ich eigentlich kaum was auszusetzen.
Die Straßenszenen hätten auch ruhig etwas mehr von Berlin zeigen können, soo wichtig war mir das aber auch nicht.

Meine Prophezeiung: Geschichtslehrer en masse werden diesen Film in den nächsten Jahren, vielleicht Jahrzehnten, ihren Schülern präsentieren. Er ist geschichtstreu, fast dokumentarisch, kein bisschen langweilig. Perfekt für den Unterricht. Und wegen der -auch mir etwas schleierhaften- FSK12-Einstufung sogar schon in der Mittelstufe einsetzbar. Bereits meiner Generation (70er-Jahre-Gebürtiger) leuchten die mehr oder weniger unterschwelligen Tätervolk- und Ewig-in-Sack-und-Asche-Gehen-Unterstellungen und -Aufforderungen in alten Filmen nicht ein. Ich will informiert werden. Ich kann selber denken. Den noch später Geborenen, die noch nicht mal die Teilung Deutschlands als Folge der Nazi-Herrschaft mitgekriegt haben, kann das erst recht nicht mehr nahegebracht werden, die winken doch gleich ab. Hitler? Lebte der nicht zu Napoleons Zeiten? Und genau deswegen sind solche Filme wie "Der Untergang" wichtig und gut.
Dass damit nicht das komplette Dritte Reich in seiner Entstehung und Entwicklung erklärt werden kann, versteht sich von selbst. Derartige Kritiken gehen völlig ins Leere. Der Film soll doch zum eigenständigen Nachdenken und -fragen anregen. Und das gelingt ihm.

Mal schauen, ob ich mit meiner Prophezeiung Recht behalte...

dekay
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Megatron am 27 September 2004, 00:14:21
Das einzige, dass mich ein wenig (aber auch nur ein ganz klein wenig) gestört hat, war Bruno Ganz' leicht übertriebene, extreme Art der Betonung, wie Hitler sie für seine theatralischen Reden nutzte. Neueste Ton-Dokumente haben ja belegt, dass Hitler durchaus auch "normal" (akzentfreies Hochdeutsch) reden konnte, wenn auch nur im kleinen vertrauten Kreis...
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Red Shadow am 28 September 2004, 12:37:05
Da ich mich eigentlich sehr für diese Thematik oder generell für Geschichte interessiere, war dieser Film eigentlich schon vorgemerkt. Allerdings bin ich bisher des Öfteren von diesen sogenannten "Anti"-Kriegsfilmen enttäuscht worden, da diese oftmals unterschwellig oder auch bewusst Heroismus und Patriotismus vermitteln.

Von diesem Film bin ich allerdings sehr beeindruckt! Welchen Film kann man attestieren mehr Wissen und Erkenntnisse zu vermitteln als alle Bücher und Dokumentionen zusammen??
Für mich war Hitler immer diese abstrakte Bestie. Dadurch, dass auch die zwischenmenschliche Seite der Nazis beleuchtet wird, ist deren Agieren und Ideologie eigentlich noch erschreckender.
Bruno Ganz als Hitler ist erschreckend brillant. Selten wurde ein Charakter derat überzeugend verkörpert.

Dass der Film seine Wirkung nicht verfehlt hat konnte man hören bzw. nicht hören, denn es war sehr lange still als der Abspann lief, was nahezu gespenstisch wirkte.
Meiner Meinung nach ist "der Untergang" Pflichtprogramm für jedermann.
(9,5/10)
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Sarge am 29 September 2004, 18:48:54
Ein guter, wenn nicht sehr guter Film. Um historische Authentizität bemüht, beklemmend, interessant hinsichtlich der Bunker-Stimmung und mit einem über sich hinaus wachsenden Bruno Ganz. Etwas zu "positiv", zumindest zu unbelastet, kommt die NS-Gefolgschaft aus der Sache. Schenck als um Humanität bemühter Arzt - Hm. Aber eine kritische Auseinandersetzung will der Film ja auch gar nicht sein.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Zeromancer am 30 September 2004, 00:21:38
Sorry,weil Offtopic,aber weiss jemand was genaueres über den Geschwister Scholl-Film,der jetzt kommen soll?Hab heute im Kino den Trailer gesehen und nach dem sehr,sehr guten "Der Untergang" hab ich echt Lust auf einen weiteren Film der in diesen Jahren spielt,nur diesmal aus Sicht der wahren Opfer.

mfg

Z3ro
Titel: Der Untergang
Beitrag von: CinemaniaX am 4 Oktober 2004, 15:18:08
Zitat von: ZeromancerSorry,weil Offtopic,aber weiss jemand was genaueres über den Geschwister Scholl-Film,der jetzt kommen soll

Ist es ein neuer Film oder Wiederaufführung?

Was anderes: Folgende Artikel sind schon 4 Tage alt. Ich habe sie aber erst heute gelesen. Vielleicht für den einen oder anderen von Euch interessant, der noch nicht gelesen hat:

==> Echte Rechte marschieren in "Der Untergang" (http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,321147,00.html)
==> Rechtsextremist als Komparse (http://www.n-tv.de/5432058.html)
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wesker am 4 Oktober 2004, 18:45:30
ich bin mit der einstellung in den film gegangen, dass ich wusste, dass hitler und seine ganzen gefolgsleute mächtig einen an der waffel hatten.
während des films dachte ich dann immer wieder: meine güte, das kann doch alles nicht deren ernsthafte meinung gewesen sein  8O

erschreckend fand ich die aussagen, dass die kinder es nicht wert wären, in einer welt ohne nationalsozialismus aufzuwachsen.
oder hitlers zitat, nachdem der krieg zwar verloren sei, er aber immerhin deutschland von den bösen juden befreit hätte.

da fehlt einem wirklich jegliches verständnis für.
nach dem film ist mir noch mehr bewusst, wie überzeugt die leute von der ganzen sache waren. und das ist schon sehr sehr erschreckend  :!:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Riddick am 4 Oktober 2004, 19:54:01
Zitat von: Weskerich bin mit der einstellung in den film gegangen, dass ich wusste, dass hitler und seine ganzen gefolgsleute mächtig einen an der waffel hatten.
während des films dachte ich dann immer wieder: meine güte, das kann doch alles nicht deren ernsthafte meinung gewesen sein  8O

erschreckend fand ich die aussagen, dass die kinder es nicht wert wären, in einer welt ohne nationalsozialismus aufzuwachsen.
oder hitlers zitat, nachdem der krieg zwar verloren sei, er aber immerhin deutschland von den bösen juden befreit hätte.

da fehlt einem wirklich jegliches verständnis für.
nach dem film ist mir noch mehr bewusst, wie überzeugt die leute von der ganzen sache waren. und das ist schon sehr sehr erschreckend  :!:

Diese Dinge sind mir auch durch den Kopf gegangen.Was für kranke Psychophaten Hitler und seine "treuen" Anhänger doch waren.

Ist wirklich ein klasse Film.Sollte jeder gesehen haben.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 4 Oktober 2004, 20:48:25
Interssant ist da auch die aktuelle Meldung, daß Regisseur Wim Wenders den Film als verharmlosend hinstellt. Eigentlich eine absolut haltlose Haltung wie ich finde. Jeder würde ihm recht geben, wenn der Film die Realitäten verdrehen würde aber das tut er ja nicht. Kommt nicht außerdem gerade durch die sogenannte "Verharmlosung" (also das Zeigen der menschlichen Seite) erst die ultimative Darstellung des Bösen zum tragen?

Finde es schon erstaunlich, was ein Regisseur mit solch bekanntem Namen für einen Müll abseilt..

Schade, daß ich keine Quelle hab (Habs ausm Videotext) aber ulkig auch die "Kritik" in der TV Movie. Deren Redaktion scheint immer mehr zu verblöden, wahrscheinlich eh ein Haufen Splätterkiddies die nur Filmen wie RE2 einen roten Stern geben. Unglaublich dämlich diese Zeitung...  :algo:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Dionysos am 4 Oktober 2004, 21:30:47
Ich hol mir die TV Movie auch immer und deren Kritik war völlig gehaltlos. Die meinen doch ernsthaft, der Film würde daran kranken, dass ihm "der Mut zu epischen Bildern" fehlen würde, was ihn auf das Niveau einer TV-Produktion senkt!!!  Nur am Rande bemerkt: "Resident Evil 2" bekam in der selben Ausgabe den roten Stern!!!!   :wall:

Hier zum Nachlesen:
http://www.tvmovie.de/kino/filmbeschreibung.html?FilmID=2491

Und zu Wim Wenders: Habs auch gelesen und will immer noch nicht glauben , was er da abgelassen hat.  :x
Von einem renommierten Regisseur wie ihm hätte ich ein intelligenteres Statement erwartet.


MfG.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: dekay am 5 Oktober 2004, 15:49:02
Zitat von: OnkelInterssant ist da auch die aktuelle Meldung, daß Regisseur Wim Wenders den Film als verharmlosend hinstellt. Eigentlich eine absolut haltlose Haltung wie ich finde. Jeder würde ihm recht geben, wenn der Film die Realitäten verdrehen würde aber das tut er ja nicht. Kommt nicht außerdem gerade durch die sogenannte "Verharmlosung" (also das Zeigen der menschlichen Seite) erst die ultimative Darstellung des Bösen zum tragen?
Finde es schon erstaunlich, was ein Regisseur mit solch bekanntem Namen für einen Müll abseilt..

Mir ist ob dieses abgesonderten Scheuklappen-Schwachfugs nur eines eingefallen: Neid. Da hat doch ein anderer einen der erfolgreichsten und meistdiskutierten deutschen Filme gemacht und nicht ich, der intellektuelle Großmeister! Tja, vielleicht doch mal weniger Langeweile in die Filme einbauen und etwas Neues wagen, Herr Wenders!

ZitatSchade, daß ich keine Quelle hab (Habs ausm Videotext) aber ulkig auch die "Kritik" in der TV Movie. Deren Redaktion scheint immer mehr zu verblöden, wahrscheinlich eh ein Haufen Splätterkiddies die nur Filmen wie RE2 einen roten Stern geben. Unglaublich dämlich diese Zeitung...  :algo:

Tja, als TV-Spülfilm-Leser kann ich mich da gaaanz entspannt zurücklehnen ;) ...

dekay
Titel: Der Untergang
Beitrag von: CinemaniaX am 21 Oktober 2004, 10:57:08
Zitat von: OnkelInterssant ist da auch die aktuelle Meldung, daß Regisseur Wim Wenders den Film als verharmlosend hinstellt.

Ist auch wieder heute (21.10.2004) in der Zeitung zu lesen.

S. auch hier (http://www.presseportal.de/story.htx?nr=608317)

Zitat von: DIE ZEITDer Regisseur Wim Wenders hat scharfe Kritik am Erfolgsfilm "Der Untergang" über die letzten Tage Adolf Hitlers geübt. Wenders wirft den Verantwortlichen um Produzent Bernd Eichinger in der ZEIT "Verharmlosung" bei der Darstellung von Hitlers Tod vor. "Warum, verflucht noch mal!? Warum nicht zeigen, dass das Schwein endlich tot ist? Warum dem Mann diese Ehre erweisen, die der Film sonst keinem von denen erweist, die da reihenweise sterben müssen?", schreibt Wenders in der ZEIT.
 
Der Regisseur, der bereits vor 27 Jahren in der ZEIT eine scharfe Kritik gegen den Hitler-Dokumentarfilm von Joachim Fest geschrieben hatte, kritisiert die Meinungslosigkeit des neuen Films: "Der Film hat von allem keine Meinung, vor allem nicht vom Faschismus oder von Hitler. Er überlässt den Zuschauern die Haltung, die er selbst nicht hat oder höchstens vortäuscht." Dieser "Mangel an Erzählhaltung führt die Zuschauer in ein schwarzes Loch, in dem sie auf (beinahe) unmerkliche Weise dazu gebracht werden, diese Zeit doch irgendwie aus der Sicht der Täter zu sehen, zumindest mit einem wohlwollenden Verständnis für sie."
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 21 Oktober 2004, 13:49:14
Lol wie bescheuert ist der Typ? Genau das, was er da kritisiert, war doch mehr oder weniger die Intention des Filmes... Meine Fresse...
Titel: Der Untergang
Beitrag von: MäcFly am 21 Oktober 2004, 13:53:21
Ich war vor einigen Tagen mit meinem Geschichts-Kurs im Film und bin ziemlich bedröppelt aus dem Kino geschlichen. Ein überzeugendes und niederschmetterndes Kriegsdrama, dass sich zwar an wenigen Stellen ein bisschen in die Länge zieht, aber insgesamt wohl eine der besten deutschen Produktionen überhaupt ist.

Und Wim Wenders scheint den Film von vorne bis hinten nicht verstanden zu haben oder hat Schlagzeilen dringend nötig, anders kann ich mir seine Äußerungen nicht erklären.

MfG
Bewee
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Joes Kopfschmerzen am 21 Oktober 2004, 17:37:29
Wim Wenders Kritik an dem Film sollte man sich komplett durchlesen. Sie ist durchaus lesenswert und interessant. Und auch, wenn man nicht unbedingt mit Wenders einer Meinung ist, zeigt er doch ein paar Fehler des Films auf:
http://www.zeit.de/2004/44/Untergang_n


Besonders interessant fand ich diese Abschnitte:

ZitatWie könnte ich das Fehlen einer Erzählhaltung anders begründen als mit dem schlimmsten Schnitzer, den dieser Film macht? Während nämlich dauernd Arme und Beine abgesägt werden, während Hunderte von Soldaten abgeschlachtet werden, während sich die Generalität die Kugel gibt und man die Leichen mit den Einschusslöchern herumfallen sieht und ein junger Volksstürmer seine Freundin erschießt und dann sich selbst, während all das ausgiebig gezeigt wird, beweist der Film dann doch zweimal ausgesprochene Pietät. Hitler bittet seinen Adjutanten Wünsche, er möge Benzin besorgen, »damit die Russen meine Leiche nicht zur Schau stellen können«. »Ein schrecklicher Befehl, aber ich will ihn ausführen«, entgegnet der Untergebene. Und was tut der Film? Er führt Hitlers Befehl tatsächlich aus! Alles sieht man in Der Untergang, nur Hitlers Tod nicht! Der Mann gibt sich (und seiner Eva) hinter verschlossener Tür das Gift und die Kugel. So wie Hitler sich abwendet, wenn seine Schäferhündin Blondie stirbt, so wendet sich der Film ab, wenn der Führer stirbt. Traudl schmiert den Goebbels-Kindern Butterbrote, da ertönt ein Schuss. »Volltreffer!«, ruft der älteste Junge erfreut. Dann öffnen sie alle die Tür und gucken. Aber wir, die Heutigen, sehen nicht, was sie sehen. Alle schauen erschaudernd und trauernd beiseite. »Herr Reichsleiter, es ist passiert!« – »Es«, sagt der Mann, als ob es das Unvorstellbare wäre. »Ich melde, der Führer ist tot.« In diesem Film hätte das keine Meldung sein dürfen. Warum auf einmal dieses dezente Nichtzeigen, warum die plötzliche Prüderie? Warum, verflucht noch mal!? Warum nicht zeigen, dass das Schwein endlich tot ist? Warum dem Mann diese Ehre erweisen, die der Film sonst keinem von denen erweist, die da reihenweise sterben müssen?

Keinem? Oh, doch! Noch einer wird auf diese Weise ausgeblendet. Wenn Goebbels wie im Western-Duell vor seiner Frau steht und die Pistole hebt, wendet sich die Kamera noch einmal vornehm ab. Sonst wird in diesem Film nie weggeschwenkt! Eine halbe Minute später hat der Film nichts dagegen, wenn Schädle sich das Gehirn aus der Birne bläst, dass es nur so gegen die Wand spritzt. Tausend Leichen sieht man, nur den Führer kriegen wir nicht tot zu Gesicht. In Decken wird er rausgezerrt und in eine Grube geworfen. Wenn dann Benzin über seine Leiche gegossen wird, kommt dieser Schnitt, der mir heute noch wehtut.

Ja, da folgt dem Ausgießen des Benzins, von der Nahaufnahme des Kanisters – »gluck, gluck, gluck« macht es laut – tatsächlich ein Schnitt auf eine Nahaufnahme von Traudls Asbach-Uralt-Flasche, »gluck, gluck« macht es wieder, und sie trinkt sich Mut an, um nun endlich abzuhauen. »Das darf doch nicht wahr sein«, habe ich bloß gedacht. Aber er war leider wahr, dieser unsäglich dumme Schnitt.

Welchen Erzähler entlarvt er hier? Wessen Sicht transportiert dieser Film? Warum dürfen wir Hitler und Goebbels nicht sterben sehen? Werden sie durch das Nichtzeigen nicht erst recht zu mythischen Figuren? Warum verdienen sie einen so würdigen Abgang, während alle anderen guten und schlechten Deutschen abgeknallt werden? Was für ein Verdrängungsvorgang entspinnt sich da vor unseren Augen? Oder kriegen wir diese Szenen später nachgeliefert, als Zusatzmaterial auf der DVD?

Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 21 Oktober 2004, 18:39:47
Looool schön daß es dieses Zitat gibt, das noch deutlicher die Dummheit dieses Wichtigtuers zeigt. Vielleicht wurde Hitlers Tod deswegen nicht gezeigt, weil bis heute nicht 100%ig geklärt ist, wie es genau geschehen ist?! Ok, hätte man ausgestalten können aber vielleicht wollte man gerade eine solche Szene historisch akurat nachstellen oder garnicht? (imo kommt die Wirkung gerade durch das Nicht-Zeigen erst richtig rüber) Schoss sich Hitler in die rechte oder linke Schläfe? Saß er auf dem Sofa oder dem Sessel? bis heute ungeklärt, ebenso wie die Frage ob sein Diener (Linge) nicht den Fangschuss setzte... (so berichtet jedenfalls Gruppenführer Johann Rattenhuber in Gefangenschaft)...


Außerdem sollte Wenders erst dann die Fresse aufmachen, wenn er die Namen richtig schreibt. Hitlers Adjudant hiess Otto Günsche und nicht Wünsche.
Der Typ ist bei mir unten durch, ein simpler Wichtigtuer der sich an nicht haltbare Pseudoargumente klammert.

Lustig, daß Wenders nicht mal aufgefallen ist, daß der Goebbels Tod höchstwahrscheinlich nicht exakt so stattgefunden hat wie im Film suggeriert
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Dionysos am 21 Oktober 2004, 19:27:05
Zitat
Ich kreide ihm den fehlenden Zeigefinger anders an, als er denkt. Nicht »moralisch«, sondern »erzählerisch« hätte der Film uns andere Fingerzeige geben müssen.

Von Charlie Chaplin weiß man, dass er im Nachhinein Zweifel an "Der Große Diktator" hatte, weil er die Ungeheuerlichkeit Hitlers noch nicht in aller Konsequenz hatte ahnen können, als er ihn 1942 verulkte. Den deutschen Filmemachern Eichinger und Fest hätten die Zweifel kommen müssen, ob sie Hitler nicht auch verharmlost haben, indem sie 4500 Tage deutscher Geschichte mit ihm, seinen Ideen und seinen Taten ausgespart und uns nur das kommerzielle Sahnehäubchen seiner morbiden letzten Tage aufgetischt haben. Zum Gruseln haben sie uns damit gebracht. Aber das kann auch Resident Evil. Unser »einheimisches Böses« hätte einen anderen Erzählstandpunkt gebraucht als den des landläufigen Kinos.

BTW ist es auch etwas dreist den Film mit einem Machwerk wie "Resident Evil" zu vergleichen. Kann man die "Schockwirkung" von "Der Untergang" mit dem irrationalen "Grusel" eines Fun-Horrorfilms vergleichen ? Ganz entschieden: NEIN!!! (Mal vorausgesetzt, dass sich in dem hirnlosen Gemetzel überhaupt einer "gruselt" :haha: )

Abgesehen davon vertritt Herr Wenders offensichtlich die Meinung, dass der Grossteil der deutschen Bevölkerung durch diesen Film urplötzlich Sympathien für die Nazi-Verbrecher empfinden würde, "nur" weil sie hier nicht als Monster sondern als Menschen dargestellt werden - eine Haltung, die nicht nur anmaßend ist, sondern eigentlich jeden beleidigt, der den Film so gesehen hat, wie er beabsichtigt war: Nur die Täter ZEIGEN, der moralische Zeigefinger muss vom Zuschauer selbst kommen.
Mag sein, dass es Leute gibt, die die Intention trotzdem in den falschen Hals kriegen, aber diesen Umstand zu verallgemeinern, ist schon ziemlich arrogant.


MfG.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: dekay am 21 Oktober 2004, 22:26:36
Zitat von: DionysosAbgesehen davon vertritt Herr Wenders offensichtlich die Meinung, dass der Grossteil der deutschen Bevölkerung durch diesen Film urplötzlich Sympathien für die Nazi-Verbrecher empfinden würde, "nur" weil sie hier nicht als Monster sondern als Menschen dargestellt werden - eine Haltung, die nicht nur anmaßend ist, sondern eigentlich jeden beleidigt, der den Film so gesehen hat, wie er beabsichtigt war: Nur die Täter ZEIGEN, der moralische Zeigefinger muss vom Zuschauer selbst kommen.
Mag sein, dass es Leute gibt, die die Intention trotzdem in den falschen Hals kriegen, aber diesen Umstand zu verallgemeinern, ist schon ziemlich arrogant.
Exakt!
Dieser Scheiß entlarvt W.W. in besonderem Maße:
Zitat von: Möchtegern-großintellektueller Neidhammel W.W."Der Film hat von allem keine Meinung, vor allem nicht vom Faschismus oder von Hitler. Er überlässt den Zuschauern die Haltung, die er selbst nicht hat oder höchstens vortäuscht." Dieser "Mangel an Erzählhaltung führt die Zuschauer in ein schwarzes Loch, in dem sie auf (beinahe) unmerkliche Weise dazu gebracht werden, diese Zeit doch irgendwie aus der Sicht der Täter zu sehen, zumindest mit einem wohlwollenden Verständnis für sie."

Ich kann gar nicht sagen, wie sehr mich eine dermaßen anmaßende Haltung anwidert und anekelt. W.W. hätte wunderbar Propagandaminister sein können. Denn genauso wie ein solcher geht er vom unmündigen Menschen aus, dem alles -auch seine Meinung- aufgebunden werden muss. Der zu dumm ist, sich eine eigene Meinung zu bilden, von den reinen Fakten ausgehend. Ekelerregend! Diese links-totalitäre Menschenbild durften die DDR-Bürger 40 Jahre lang ertragen.
Denn genau das fand ich am "Untergang" so gut - ein inteligenter Film für intelligente Menschen. Keiner im Kinosaal ist bei mir mit wohlwollender Meinung zu Hitler aus dem Kino gegangen. Die Leute waren nachdenklich, erschüttert, bewegt.
Übrigens - ist Euch aufgefallen, dass Herr Wenders wie ein Splädda-Kiddie argumentiert? Er hätte gleich sagen können: "Ich will Blut sehen! Hitlers Blut, wenn die Kugel in Zeitlupe und Nahaufnahme durch seinen Kopf jagt! Dann schreie ich Hurra, welch eine schöne Szene! Wieso haben die das geschnitten?! Hoffentlich erscheint eine Unrated auf DVD!"

:evil:
dekay
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Thaisong am 22 Oktober 2004, 13:10:20
Ich war gestern auch endlich mal drin und habe es nicht bereut.  :wink:

Interessant, beklemmend, schockierend und absolut hervorragend gespielt, vor allem Bruno Glanz ist wirklich ein genialer Schauspieler. Bei dem Film ist es mir wirklich oft eiskalt den Rücken runtergelaufen, einfach der unvorstellbare Wahnsinn, was hier in Berlin bzw. auf der Welt damals abging und wie die Leute drauf waren.  8O  8O

Das einzige, was IMO nicht wirklich gepasst hat war ,,Herr Makielski" als SS-Mann, war zwar nur eine kleine Rolle, trotzdem hätte man sie aber nicht unbedingt mit einem Darsteller einer Comedy-Serie besetzten sollen, passt in dem Fall einfach absolut nicht.  :roll:

Was Herrn Wenders angeht, der mit seinen schwachsinnigen, wirren, langweiligen Scheißfilmchen sollte mal lieber die Fresse halten und erstmal selber einen vernünftigen Film auf die Beine stellen oder die Filmerei besser gleich komplett an den Nagel hängen, Danke  :!:  

10/10 Punkte
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Ricane am 22 Oktober 2004, 14:45:25
Was mir sehr stark aufgefallen ist... nachdem der eigentliche Film zu Ende war und diese, quasi Übersicht der Charaktere kam, herschte eine Totenstille. Auch beim raus gehen, war absolute Ruhe, keiner hat gesprochen!

Habe ich so noch nie erlebt und fand ich absolut beeindruckend...
Titel: Der Untergang
Beitrag von: CinemaniaX am 22 Oktober 2004, 15:03:28
War bei Schindlers Liste auch so.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: a-core am 22 Oktober 2004, 15:29:16
Zitat von: CinemaniaXWar bei Schindlers Liste auch so.
Ähnlich bei "Der Soldat James Ryan". Alles Filme über den 2. Weltkrieg bzw. die Nazizeit.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: quaker am 15 Januar 2005, 16:22:00
Ich glaub es wurde schonmal gepostet, hab aber nix gefunden.

Am 17.03.2005 kommt der Untergang als Doppel-DVD raus.
http://www.dvdpalace.de/news.php?article=609
Titel: Der Untergang bei ARD 30 min. länger
Beitrag von: Vince am 31 Januar 2005, 15:45:36
Hi.
Folgendes habe ich heute in der Aachener Zeitung gefunden:

Zitat"Der Untergang" dauert im TV länger
Hamburg. Die ARD zeigt den Oscar-nominierten Hitlerfilm "Der Untergang" Ende 2005 in einer 30 Minuten längeren Fassung als im Kino. Das Drama über die letzten Tage Hitlers mit Bruno Ganz in der Hauptrolle soll als Zweiteiler ausgestrahlt werden. (dpa)

Ob das nun ein offizieller Director`s Cut ist? Und wird es dann womöglich Ende des Jahres wieder eine neue Veröffentlichung auf DVD geben, so dass man sich den März-Release schenken sollte?

See ya,
Vince
Titel: Re: Der Untergang bei ARD 30 min. länger
Beitrag von: CinemaniaX am 31 Januar 2005, 16:51:53
Zitat von: VinceOb das nun ein offizieller Director`s Cut ist? Und wird es dann womöglich Ende des Jahres wieder eine neue Veröffentlichung auf DVD geben, so dass man sich den März-Release schenken sollte?

Eine Art Director's Cut, aber kein offizieller.
Eher eine Langfassung.
Die Rohfassung war 3,5 Stunden. Runtergeschnitten auf 3 Stunden für den TV-Zweiteiler. Und noch mal um halbe Stunden runter für die Kinofassung.

Die Frage ist, ob die Langfassung besser ist, weil die Fassung durch die zusätzlichen (oder eigentlich rausgeschnittenen) Szenen eine andere Dynamik hat.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Newendyke am 31 Januar 2005, 18:05:42
Fuck, dann muss ich meine Vorbestellung auf Amazon mal fix rückgängig machen...
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Mr. Hankey am 31 Januar 2005, 19:07:10
Zitat von: NewendykeFuck, dann muss ich meine Vorbestellung auf Amazon mal fix rückgängig machen...

Die Vorbestellung kannste eigentlich stehen lassen! Ich denke mal, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass der TV-Zweiteiler noch in diesem Jahr auf DVD erscheinen wird. Und wenn ja, dann sicherlich nicht mit dem gleichen Boni-Material! :wink:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 19 Februar 2005, 11:55:25
Zwiespältige Kritik in den USA beim NY Start

http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,342452,00.html
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Mr. Hankey am 19 Februar 2005, 13:09:39
Zitat von: OnkelZwiespältige Kritik in den USA beim NY Start

http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,342452,00.html

Oh man! Aber das die Ami-Kritiker so reagieren, bzw. rezensieren habe ich mir fast schon gedacht. Damit dürfte der Oscar wohl ein für allemal passe sein, da die Oscar-Jury ja meist nicht gegen die Kritiken der "ganz Großen" in den USA anspielen möchte! :(
Titel: Der Untergang
Beitrag von: MickeyKnox am 19 Februar 2005, 14:18:25
Ehrlich gesagt gebe ich einen scheiß auf amerikanische Kritiker. Wenn man sich anguckt was da für Propaganda Kriegsfilme rauskommen die hier immer alles schlecht machen ist es doch kein Wunder das ein deutscher Film der nicht den moralischen Zeigefinger in die Luft hebt kritisiert wird. Alleine die Bemerkungen zu Bruno Ganz und Hirschbiegel sind ein Witz, ganz spielt die Rolle hervorragend und zum Teil sehr bedrückend.

Das durch das komische Weltbild einiger Amerikaner jetzt der Oscar weg sein könnte ist natürlich traurig da "Der Untergang" mit das beste wenn nicht sogar das beste war was ich im letzten Jahr im Kino gesehen habe.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: 7faces am 19 Februar 2005, 15:47:23
die amis (zumindest dieser kritiker) sind einfach zu blöd, um einen solchen film zu begreifen. diese kritik ist absoluter schwachsinn, sie haben ihn einfach nicht verstanden. wahrscheinlich ist er ihnen zu wenig dämonisch; alle um hitler herum müssen teufel gewesen sein, keine richtigen menschen. die essenz des filmes ist aber gerade, eben zu zeigen, dass er von ganz normalen menschen umgeben war, die ihm und seiner idee total verfallen waren, in den letzten tagen eben seine fanatischsten anhänger. dass gerade die letztendlich aufgezeigte desillusionisierung dieser anhänger kritisiert wird, zeigt die völlig falsche sichtweise dieses kritikers. schade. dass auch hitler menschliche züge hatte, trotz seines größenwahns und seines schwerverbrecherischen und absolut menschenverachtenden charakters sowie seines völlig fehlgesteuerten weltbildes beruht auf sehr authentischen aufzeichnungen. ganz hat das perfekt herübergebracht. ich hoffe nur, dass sie den film nicht synchronisiert haben, da ginge natürlich viel verloren...
Titel: Der Untergang
Beitrag von: psychopaul am 19 Februar 2005, 15:58:48
Zitat von: 7facesich hoffe nur, dass sie den film nicht synchronisiert haben, da ginge natürlich viel verloren...

Keine Angst, Amerikaner synchronisieren niemals Filme.  :wink:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Mr. Hankey am 19 Februar 2005, 16:16:48
Zitat von: psychopaul
Zitat von: 7facesich hoffe nur, dass sie den film nicht synchronisiert haben, da ginge natürlich viel verloren...

Keine Angst, Amerikaner synchronisieren niemals Filme.  :wink:

Stimmt nicht ganz! Kinder- und Familienfilme werden durchaus synchronisiert! Die englische Tonspur auf der "Der Schuh des Manitu" E.L.-DVD ist meineswissens auch von den Amis! :wink:

Ansonsten haste natürlich recht!  :D

Back to Topic!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Newendyke am 19 Februar 2005, 17:04:25
Anatomie wurde ja auch synchronisiert... zumindest ist auf der dt. DVD ne engl. Tonspur drauf.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: psychopaul am 19 Februar 2005, 19:01:09
Jaja, is ja gut, war wohl etwas vorschnell.  :P

Also: Amerikaner synchronisieren selten Filme.  w-)

Zitat von: Mr. HankeyBack to Topic!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Red Shadow am 27 Februar 2005, 16:38:49
@ Mr. Hankey

ZitatOh man! Aber das die Ami-Kritiker so reagieren, bzw. rezensieren habe ich mir fast schon gedacht. Damit dürfte der Oscar wohl ein für allemal passe sein, da die Oscar-Jury ja meist nicht gegen die Kritiken der "ganz Großen" in den USA anspielen möchte!

Leider wird "Der Untergang" bei der Oscar Verleihung vermutlich nicht angemessen gewürdigt werden, aber nach dieser absichtlichen Fehlinterpretation bzw. willkürlichen Zerstörung wundert mich gar nichts mehr :doof: :phibes:. Na ja, ich bin jedenfalls gespannt, wann uns der nächste amerikanische Regisseur historisch belehrt :roll:. Es lebe der pathetische, heroische US-Patriotimus :roll:!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: StS am 2 März 2005, 20:10:59
Mal abgesehen davon, daß "der Untergang" doch arg überschätzt wird (wow, die Deutschen sind mal ehrlich bezüglich ihrer Vergangenheit ... klasse Sache, aber andere Länder haben ihre History ebenfalls schon kritsich thematisiert (siehe "Platoon")) galt der spanische Beitrag bereits im Vorfeld als der bessere Film und wahrscheinliche Gewinner - also keine Überraschung an der Front.

Amerikanische Filme sind halt patriotisch, weil die Leute stolz auf ihr Land sind - gerade im Gegensatz zu uns Deutschen. Wie war es noch gleich letztens bei den "Simpsons", als die Familie die USA nicht mehr mochte und auf ein französisches Schiff traf, worauf der Kapitän (sinngemäß) meinte: "Kommt doch mit nach Frankreich. Wir hassen die Amerikaner auch, die uns schon zwei Mal aus der deutschen Besatzung befreit haben.."    

Hey, ich wäre auch gern richtig stolz auf mein Land, aber irgendwie fällt mir kein wirklicher Grund dafür ein.

Hollywood hat Deutschland aber viel zu verdanken: Dank "unserer" Machenschaften im letzten Jahrhundert kann man immer wieder bedenkenlos auf deutsche Bösewichte zurückgreifen, was ja auch immer wieder gern getan wird (von "Indiana Jones" bis "Hellboy")...

Man muß mal in den USA gelebt haben, um die Leute zu verstehen. Es ist schlichtweg falsch, die Amis als "doof" oder "ungebildet" zu bezeichnen, wo gerade aktuell so viele Deutsche nicht aus der Vergangenheit lernen können (siehe Wahlen im Osten).

"Der Untergang" ist nur ein Film - genauso wie "Private Ryan" oder "Pearl Harbor". Einer will nur unterhalten, der andere eine Botschaft vermitteln und so weiter ... es geht alles nur ums Geschäft, und wer das nicht so sieht (zB beim "Untergang"), der darf sich ohnehin nicht mit Themen wie "Wird er wohl den Oscar gewinnen?" beschäftigen, da das nun absolut nichts mit einem "Lehrautrag" (etc) zu tun hat!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 2 März 2005, 20:28:38
Zitat von: StS
"Der Untergang" ist nur ein Film - genauso wie "Private Ryan" oder "Pearl Harbor". Einer will nur unterhalten, der andere eine Botschaft vermitteln und so weiter ... es geht alles nur ums Geschäft, und wer das nicht so sieht (zB beim "Untergang"), der darf sich ohnehin nicht mit Themen wie "Wird er wohl den Oscar gewinnen?" beschäftigen, da das nun absolut nichts mit einem "Lehrautrag" (etc) zu tun hat!

Als ob die anderen Oskar-Abräumer so wahnsinnig tiefsinnig wären. Ich denke da z.B. an Aviator oder Finding Neverland. Auch alles schön verpackte Hirnlosunterhaltung.

"Der Untergang" trifft halt nicht den Geschmack der Amis.. da kann man nichts machen. Verlogene Effektorgien wie Ryan und Harbor steckt der Untergang locker weg.

Wenn du gerne stolz wärest, dann denke z.B. an die großen Dichter und Denker udn weitreichenden Wohlstand. Hier zeigt sich doch schön die auch im Ausland mit größtem Unverständnis registrierte krankhafte Selbstzerfleischung der Deutschen...
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Mr. Hankey am 2 März 2005, 21:43:14
Kann Onkel nur voll und ganz zustimmen!

Diese ewige und immer mehr zunehmende "Ich wüsste nicht warum ich auf mein Land stolz sein sollte"-Getue ist nun wirklich mehr als traurig.  :roll: Wenn man es so will, hätten die Amis derzeit auch keinerlei Grund, auf ihr Kriegstreiberland stolz zu sein. Aber sind es doch. Warum sollten wird es dann nicht auch sein dürfen? Wegen unserer schlimmen Vergangenheit? Es gibt so viel, was an unserem Land schön ist. Z. Bsp. hat Deutschland wenigstens noch so etwas wie Kultur (Allein schon hier in Dresden: Ich sage da nur Zwinger, Grünes Gewölbe, Gemäldegalerie, Semperoper etc.). Dazu viele kluge Menschen, Dichter und Denker, wie Onkel schon erwähnte!

Sicher gibt es auch in unserem Land vieles was Mist ist, aber wo gibt es das nicht? Ich persönlich finde jedenfalls genug Gründe, warum ich auch stolz auf mein Land sein kann, ohne irgendwelche rassistischen Hintergedanken!

Ach ja! Und den "Untergang" mit solch selbstverliebten und geschichtsverfremdenden Filmen wie "Ryan" oder "Pearl Harbor" zu vergleichen, hinkt ebenfalls ganz gewaltig!

Zitat von: Onkel
Finding Neverland. Auch alles schön verpackte Hirnlosunterhaltung.
Hier stimme ich Onkel allerdings nicht zu! "Hirnlosunterhaltung" ist "Finding Neverland" nun wirklich nicht! Aber das ist ein anderes Thema! :D
Titel: Der Untergang
Beitrag von: StS am 2 März 2005, 22:14:02
Na ja, jedes Land kann wohl mit einigen schönen Gebäuden, guten Schriftstellern und großen Erfindern auftrumpfen - USA inklusive.

Ich habe "Untergang" nicht mit "Pearl Harbor" verglichen (wenn, dann eher mit "Platoon"), nur herausgestellt, daß es sich in beiden Fällen nur um Filme handelt - und wer genau nachliest, der wird erkennen, daß ich gerade da eine Differenzierung zwischen Unterhaltung und Geschichtsstunde betont habe...

Ich will nun wirklich nicht in politische Diskussionen verfallen, aber "Kriegstreiberei" ist etwas einseitig betrachtet! Man hat den Irak von einem Dikator befreit (haben die Amerikaner ja auch schon bei uns gemacht, nicht wahr?) und ein Zeichen in der Region gesetzt.
Allein die Wahlen im Irak haben einen Weg aufgezeigt, auch wenn der Vorgang nicht optimal vollzogen wurde. Man nehme die Leute in Lybien - hätten sie nicht gesehen, daß man doch mit den Stimmen der Menschen etwas erreichen kann, wären sie sicher nicht gegen die Besatzer aus Syrien auf die Straße gegangen (das sind sie bisher ja noch nie)...

Egal - darum geht es in diesem Thread nicht, aber allein daß man sagt, die Amerikaner "würden sowas nicht verstehen" beweist schon einseitiges Denken. Es handelt sich halt um einen Film, der auch schlechte Kritiken einfahren darf!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Red Shadow am 2 März 2005, 22:59:49
Ein Ländervergleich ist irrelevant bei der Frage, ob allgemein die Vergangenheit kritisch beleuchtet wurde. Ein Film repräsentiert nicht ein Land und deshalb den "Untergang" als überschätzt anzusehen, weil andere auch ihre Geschichte kritisch beleuchtet haben, ist ebenso polemisch, wie Phrasen ala "Die Amis sind dumm".
Letztendlich zählt der Film an sich und ich glaube kaum, dass der Film derart geschätzt wird, weil er von den Deutschen produziert wurde.
Mir ist das jedenfalls völlig. Dessen ungeachtet ist "Der Untergang" großartige Aufklärung über Verbrecher, die noch nie erschreckender dargestellt wurden, weil sie nicht nur abstrakte Bestien waren, sondern auch Menschen. Auf den ersten Blick ist das nichts sensationelles, aber faktisch wurde das noch nie wirkungsvoller vermittelt.
Das, und nur das, ist der Grund, weshalb ,,Der Untergang" einen unermesslichen Beitrag in Richtung historische Aufklärung leistet. Die ,,richtige" Wirkung ist über jeden Zweifel erhaben, zumindest habe ich noch nie erlebt, wie jedermann, unmittelbar nach Ende des Films, es nicht gewagt hatte zu sprechen geschweige denn aufzustehen.

Im Übrigen ist es natürlich Nonsens zu behaupten, dass die Amis ,,doof" oder was auch immer, sind. Allerdings ist es grundlegend falsch das eigene Land über alles zu stellen und es ist durchaus legitim eine solche Denkweise zu verurteilen, auch wenn man nicht in dem jeweiligen Land gelebt hat. Die Amis sind in dieser Hinsicht wenigsten offen und trällern ihre Hymne bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Hierzulande setzt der ein oder andere eher auf verkappten Nationalismus und das verurteile ich noch mehr.

Im Übrigen kann ich auf ,,Unterhaltung" wie ,,Pearl Habour" verzichten, denn dafür sind Kriege überhaupt nicht geeignet, zumal hier auf Kosten von Patriotismus Geschichtsfälschung im großen Stil betrieben wird und durch Effekthascherei die breite Masse gelockt werden sollte.
Da bevorzuge ich Produktionen, die um Aufklärung bemüht sind.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Red Shadow am 2 März 2005, 23:09:01
@ Onkel

ZitatIch denke da z.B. an Aviator oder Finding Neverland. Auch alles schön verpackte Hirnlosunterhaltung.

"Finding Neverland" ist schön verpackte ,,Hirnlosunterhaltung" :schwul:  8O!?
Wie man behaupten kann, dass der Filme keine Aussage vermittelt, ist mir schleierhaft.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 3 März 2005, 02:14:38
Naja um Neverland solls hier ja nicht direkt gehen. Ich sag ja nicht daß der Film schlecht ist, er gefiel mir auch! Tolle Geschichte, tolle Bilder.... aber unglaublich tiefsinnig ist der nunmal auch nicht :) Aber lassen wir das... back zum Untergang!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Sheriff Hobbes am 5 März 2005, 04:21:29
"Finding Neverland" ist kein schlechter Film. Er ist historisch nicht vollkommen korrekt (wer es genauer wissen will, der frage bitte), aber welcher Film ist das schon? Es verbirgt sich hinter diesem Film jedenfalls keine versteckte Propaganda gegen ein bestimmtes Land, wie das z.B. bei "Saving Private Ryan" der Fall ist.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Mr. Hankey am 10 März 2005, 01:36:00
Jubel!

Trotz mäßiger Kritiken in den USA, hat es unser Film des Jahres 2004 geschafft, sich in die Top 250 der IMDB zu mausern. Platz 246 ist zwar noch verbesserungswürdig, aber auf jedenfall schon mal ein guter Anfang! :D

http://german.imdb.com/title/tt0363163/

BTW: Auch das Ami-Publikum scheint den Film für gut zu befinden. Die US-Voter der Imdb geben dem Film eine Durchschnittsnote von 9,0 (bei 112 Stimmen)!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Snipereye am 20 März 2005, 14:57:21
Hat sich einer schon mal das Rückcover und die HauptfilmDVD näher angesehen, also bei mir wurde jeweils die Mütze von Hitler in Bezug auf den Reichsadler zensiert. Würde mich interessieren, ob es eine Fehlpressung oder Absicht ist bzw. war.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: andreas82 am 20 März 2005, 15:04:52
Das mit dem Reichsadler dürfte Absicht sein, Highlight will bestimmt keine Probleme bekommen.

Wow, jetzt steht "Der Untergang" schon auf Platz 188!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Dr. Phibes (Buurman) am 20 März 2005, 17:40:22
Trotzdem lächerlich. Ein angesehener Film, national und international erfolgreich, und das Cover wird zensiert. Na ja, Deutschland halt, auch 60 Jahre sind nicht genug.

Ich warte noch aus das Set aus den Niederlanden. Sieht meiner Meinung nach besser aus und mit ein wenig Glück wird da sogar die Langfassung drin sein.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Discostu am 20 März 2005, 20:58:42
Damit liegt der Film schon fast auf einer Stufe zu "Das Boot" (8,3 zu 8,5). Unfassbar...   :?
Titel: Der Untergang
Beitrag von: LJSilver am 20 März 2005, 21:14:19
In NL kommt Ende April ein 3 DVD Set als Extended Version. Angeblich soll auf Disc 2 die 180 Min. Fassung drauf sein.

http://www.dvdzone2.com/dvd/detail.asp?id=138995
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Mr. Hankey am 20 März 2005, 22:23:30
Also ob das beabsichtigte Zensur ist, glaube ich fast nicht. Mir sieht das eher wie eine leicht verunglückte Foto-Auswahl von Highlight aus, den der Reichsadler ist ja nach wie vor als solcher zu erkennen. Na wer weiss!


Zitat von: LJSilverIn NL kommt Ende April ein 3 DVD Set als Extended Version. Angeblich soll auf Disc 2 die 180 Min. Fassung drauf sein.

http://www.dvdzone2.com/dvd/detail.asp?id=138995
Mhhh. Interessant. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Hirschbiegel (bzw. Eichinger) jetzt schon die Rechte für die Langfassung rausrücken wird, da das Teil doch eigentlich zu Weihnachten Premiere in der ARD haben soll. Aber wenn dem so ist, wird das Teil natürlich mächtig interessant!

Zudem bin ich auch auf die Extras der VÖ gespannt. Einige Extras der deutschen VÖ sollen ja exklusiv nur auf der deutschen VÖ enthalten sein. Aber mit Geld kann man ja bekanntlich viel bewegen!

Und vielleicht steuern die Holländer ja selber noch was bei!

Man darf gespannt sein! :D


BTW: Als Übergangslösung kann man die Highlight-VÖ sich aber definitiv zulegen. Gibts ja bei Amazon für 19,99 Euro! Absolut brillante Quali und sehr interessante Extras!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Anime-BlackWolf am 20 März 2005, 22:23:54
Zitat von: Dr. PhibesTrotzdem lächerlich. Ein angesehener Film, national und international erfolgreich, und das Cover wird zensiert. Na ja, Deutschland halt, auch 60 Jahre sind nicht genug.

Das war aber schon immer so und soll verhindern, dass mit verbotener Symbolik GEWORBEN (siehe Cover oder Screenshots) wird. Im Film ist es ja nicht zensiert.

Sowas ist mir lieber als eine "rechtslastige Zeitung" die fett NS-Symbole aufs Cover klatschen darf. Das gäbe es, wenn es diese Einschränkung NICHT gebe.

Den Kopfschüttler würde ich eher an Ufa weitergeben, die wissen doch, dass man sowas nicht abbilden darf, warum nehmen die keinen unverfänglichen Screenie ? Gibt ja wohl mehrere Szenen mit der Hauptfigur (Achtung, Ironie...).
Titel: Unterschiede?
Beitrag von: perv am 21 März 2005, 17:14:21
Gibt es eigentlich Unterschiede in der Bildqualität bzw. sind es die gleichen Dateien auf der 1-Disc Version und der 1. Disc der Premium Edition? Ich finde es z. B. auch seltsam, dass die DVD der 1-Disc Version nur den Namen "DVDVolume" trägt.

Das Bild auf der 1-Disc Version ist nämlich ziemlich verrauscht und ich wüsste gerne ob die Premium identisch ist.


Es soll also eine 180 Minuten Version des Films kommen? Wann denn nun genau - und hat jemand dazu einen Link als Nachweis?
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 21 März 2005, 17:55:12
Der Film kommt noch dieses Jahr in der ARD als 2-Teiler. Daher auch die längere Filmfassung. Wurde aber kürzlich glaub ich schonmal was zu gepostet hier - oder wars doch woanders? Naja egal :D
Titel: Re: Unterschiede?
Beitrag von: el_espiritu am 21 März 2005, 18:35:02
Zitat von: pervDas Bild auf der 1-Disc Version ist nämlich ziemlich verrauscht
Ist mir auch unangenehm aufgefallen bei solch einem neuen Film, hier hätte viel mehr drin sein müssen. Wäre das Bild so wie der DTS Ton, meine Güte, die DVD hätte Referenz werden können.  :wall:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Mr. Hankey am 21 März 2005, 19:32:19
Kenne das Bild der Einzel-Disc nicht, aber bei der Premium Edition kann man eigentlich ganz zufrieden sein. Es ist scharf und die fahlen Farben, die ja vom Regisseur gewünscht sind, kommen optimal zur Geltung und tragen zur Atmosphäre bei. Nur ein minimales Rauschen ist ab und an auszumachen, was aber kaum stört.

Vielleicht nehmen die Extras, die auf die Einzel-Disc geklatscht wurden, etwas vom benötigten Speicherplatz weg. Denn bei der Premium Edition sind keinerlei Extras auf der Filmdisc vorhanden.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Riddick am 21 März 2005, 20:04:07
Zitat von: Mr. HankeyKenne das Bild der Einzel-Disc nicht, aber bei der Premium Edition kann man eigentlich ganz zufrieden sein. Es ist scharf und die fahlen Farben, die ja vom Regisseur gewünscht sind, kommen optimal zur Geltung und tragen zur Atmosphäre bei. Nur ein minimales Rauschen ist ab und an auszumachen, was aber kaum stört.

Vielleicht nehmen die Extras, die auf die Einzel-Disc geklatscht wurden, etwas vom benötigten Speicherplatz weg. Denn bei der Premium Edition sind keinerlei Extras auf der Filmdisc vorhanden.

Also ich finde auch die "Premium Edition" ziemlich verauscht(ist wahrscheinlich identisch mit der Single-Disc).Es hält sich zwar noch in Grenzen aber bei einem neuen Film hätte das nicht sein müssen.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: MickeyKnox am 21 März 2005, 20:07:10
Zitat von: Mr. HankeyKenne das Bild der Einzel-Disc nicht, aber bei der Premium Edition kann man eigentlich ganz zufrieden sein. Es ist scharf und die fahlen Farben, die ja vom Regisseur gewünscht sind, kommen optimal zur Geltung und tragen zur Atmosphäre bei. Nur ein minimales Rauschen ist ab und an auszumachen, was aber kaum stört.

Vielleicht nehmen die Extras, die auf die Einzel-Disc geklatscht wurden, etwas vom benötigten Speicherplatz weg. Denn bei der Premium Edition sind keinerlei Extras auf der Filmdisc vorhanden.

Also da habe ich aber bisher was anderes gelesen mal abgesehen von getürkten Testberichten in irgendwelchen DVD "Fachblättern".
Das Bild soll zum Teil recht verrauscht sein, ganz besonders in den Bunker Szenen aber auch im Freien gibt es wohl Szenen die nicht wirklich den Erwartungen entsprechen die man an eine solch aktuelle VÖ hat.

Ich warte jetzt jedenfalls erstmal auf die DVD von den Käsköpp und entscheide dann welche ich kaufe.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Mr. Hankey am 21 März 2005, 20:18:52
Gut! Vielleicht hängt es auch mit der einzelnen Hardware zusammen. Hab den Film heute auf einer stinknormalen 4:3 Phillips-Glotze gesehen (zudem ohne mich jetzt direkt auf die Bildqualität zu konzentrieren) und da ist mir, wie schon gesagt, nichts wirklich sonderlich Negatives aufgefallen, bis eben auf das leichte(!) Rauschen. Auf einer Leinwand oder einem großen 16:9-Fernseher sieht das vielleicht schon ganz anders aus.

Na wie dem auch sei, DTS-Ton und die Extras sind jedenfalls aller erste Sahne und das Digi-Pack ist auch sehr schick ausgefallen. Bis zur, vielleicht  besseren, Holland-VÖ reicht es allemal aus! :wink:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: perv am 21 März 2005, 20:55:27
Also ich beurteile das Bild generell erstmal auf dem PC! Da sieht man sowas leichter...

Ja, das Rauschen fällt besonders im Bunker auf. Hier zwei Stellen, wo es jeder deutlich sehen sollte:
0:07:54
1:18:45

Außerdem fällt im Film immer wieder ein "Helligkeitspumpen" auf. Ziemlich nervig. Kann aber sein, dass das je nach Abspielgerät nicht zu sehen ist. Ich habs bisher mit WinDVD und PowerDVD gesehen.

Auf der Premium Filmdisc ist nichts bis auf den Film??
Hm, dann sind es schonnmal nicht die selben Dateien wie auf der 1-Disc Version!

Findet vielleicht jemand heraus wie groß der Hauptfilm der Premium in MB ist? Dann weiss man auch gleich ob er z. B. noch eine höhere Bitrate hat.
Bei der 1-Disc sieht das so aus (D*DShrink):
6807 MB Hauptfilm gesamt, 5490 MB (5457) nur der Videostrom.
Das Dateidatum ist übrigens der 7.02.2036 :-)
Der Inhalt der gesamten DVD ist 7.86GB groß.
Kann das jemand bitte mit der Premium vergleichen?

Wie groß ist das Bild? Also die 1-Disc hat vom Bildmaterial her Vollbild (anamorph). Ist das bei der Premium auch so, oder sind da in jedem Fall schon schwarze Ränder vorhanden?
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Mr. Hankey am 21 März 2005, 21:13:23
Zitat von: perv
Wie groß ist das Bild? Also die Singledisc hat vom Bildmaterial her Vollbild (anamorph).

Anamorphes Vollbild? Wie geht das denn? Du meinst wohl eher ein 1.78:1-Bild, welches die Bildröhre eines 16:9-Fernseher voll ausfüllen würde?!

Das hat die Premium Edition auch!

Zitat von: perv
Der Inhalt der gesamten DVD ist 7.86GB groß.
Laut Explorer ist die Film-Disk der Premium Edition 7,55GB groß.

Und wenn man nur die Dateien VTS_01_1.VOB - VTS_01_7.VOB (die den Film beinhalten) zusammenrechnet, kommt der Explorer auf 6,95GB. (Ganz genau: 7.463.747.584 Bytes)


Eine andere Mess-Möglichkeit habe ich leider derzeit nicht.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: perv am 21 März 2005, 21:21:31
Mach Dir doch einfach mal D*DShrink drauf. Damit kannst Du das messen.

Welchen Namen hat die DVD, welches Dateidatum?

Mit Vollbild meinte ich das Bild im "Originalformat", also so wie es UNSKALIERT auf einem 4:3 Ferseher z. B. wiedergegeben wird. Dh. der gesamte Bildbereich von 720x576 wurde für das Bild ausgenutzt, es gibt keine schwarzen Balken im ROHmaterial. Die erscheinen natürlich dann, wenn man am Fernseher oder DVD-Player auf 16:9 umstellt und das Bild somit zusammengestaucht wird. Somit hat die 1-Disc das gleiche Format wie die Premium.

VTS 1-7 sind auf der 1-Disc nur 6.64 GB im Explorer. Also definitiv nicht die gleiche Konvertierung (und somit kein identisches Bild!), aber auch keine nennenswert höhere Bitrate...
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Anime-BlackWolf am 21 März 2005, 21:40:24
Zitat von: LJSilverIn NL kommt Ende April ein 3 DVD Set als Extended Version. Angeblich soll auf Disc 2 die 180 Min. Fassung drauf sein.

http://www.dvdzone2.com/dvd/detail.asp?id=138995

180 Minuten in DTS UND Dolby Digital auf 1 DVD ??? Wieso bin ich da ein wenig skeptisch ? Das wird aber mächtig eng auf der DVD, sowas wird doch normalerweise geteilt, damit die Bitrate und das Bild besser wird.

Und wegen dem "vorzeitigen Erscheinen" der Langfassung: denkt dran, die Niederländer gucken eh NUR mit UTs. Nicht dass das holländische Zwangs UTs werden, damit wäre das lizenzrechtliche Problem mit dem frühen Release jedenfalls vom Tisch. Besser Reviews abwarten, nicht dass da ein böses Erwachen kommt.

Habe gerade die recht vernichtenden Reviews (die ECHTEN, in Foren, nicht die offensichtlich teilweise gefaketen von ein paar Magazinen) zur Bildqualität der deutschen DVD gelesen, da freut man sich glatt auf die Scheibe (Achtung Ironie...). "Resident Evil: Apocalypse" könnte man als Superbit verkaufen, aber genau beim aktuellen deutschen Kinofilm schludert Highlight am Bild ? Damn you...  :schwul:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: MickeyKnox am 21 März 2005, 21:55:22
Vorbestellen habe ich mir sowieso abgewöhnt. Das mit der Bildqualität finde ich wirklich erschreckend.
Ich verstehe nicht wieso man sich nicht mal etwas mehr mühe gibt bei so einem Film aus deutschen Landen und probiert die "weltweit beste" Fassung zu veröffentlichen. Nein man muss dann noch schlampen und mist bauen, mir nützt der beste TOn nichts wenn es wirklich so schlimm rauschen sollte.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Blade Runner am 21 März 2005, 22:00:35
Wo wir schon beim Thema sind.

Hier mal ein Bildvergleich. die Szenen folgen fast direkt aufeinander. Frechheit...


(http://mitglied.lycos.de/bladerunner1982/Clipboard01.jpg)

(http://mitglied.lycos.de/bladerunner1982/Clipboard02.jpg)


Geil, oder? Da ist nichts gefakt. Passiert imo auch nur einmal. Ist aber trotzdem ein Unding. Gucken die sich die DVDs nicht an, bevor se die raushauen?
Titel: Der Untergang
Beitrag von: perv am 21 März 2005, 22:58:57
Bei welchem Zeitindex findet man diese Szene?
Titel: Der Untergang
Beitrag von: derdon am 21 März 2005, 23:04:21
also ich sehe, dass beide bilder von der qualität her video cd niveau haben.
nur was soll dieser text "schuss"?
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Blade Runner am 22 März 2005, 06:42:01
Zitat von: derdonalso ich sehe, dass beide bilder von der qualität her video cd niveau haben.
nur was soll dieser text "schuss"?
Untertitel


Szene kommt ziemlich zum Ende als [hide]Goebbels sich und seine Frau erschießt[/hide]
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Dr. Phibes (Buurman) am 22 März 2005, 13:47:25
Oh man, sieht ja übel aus. Da fällt es nicht schwer, auf eine ggfs. bessere Alternative zu warten. Dann kann man immer noch gucken, ob was verändert wurde. Die NL ist optisch eh schöner.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: perv am 22 März 2005, 16:48:43
Also die schlechten Bilder finden sich bei Zeitindex 2:05:54.

Hier mal Ausschnitte von mir.

Das Bild ist EXTREM verrauscht. Im zweiten Bild habe ich mal eine Tonwertkorrektur (http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/glossar/tonwertk.htm) gemacht um den Rauschanteil hervorzuheben.

Wer hier noch behauptet, der Film wäre nur leicht verrauscht, sollte sich diese Stelle mal auf der DVD ansehen :-) Bitte den Kontrast und die Helligkeit dann sehr hoch einstellen :-)

(http://mitglied.lycos.de/xpk7/rauschen1.jpg)
(http://mitglied.lycos.de/xpk7/rauschen2.jpg)
Stellt euch das jetzt noch in Bewegung vor! Da erinnert man sich an die alten Zeiten des verrauschten
Antennenfernsehens :-)
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 22 März 2005, 17:09:19
Das sieht mir fast so aus, als sei die Szenen eben wegen des Rauschens absichtlich verdunkelt worden? Wäre zumindest kurios, vll ist ja Highlights Master irgendwie beschädigt worden :)
Titel: Der Untergang
Beitrag von: perv am 22 März 2005, 17:16:41
Nun ich weis nicht wie der Film im Kino aussah, aber ich vermute das soll evtl. ein Stilmittel darstellen (auf welches ich gut verzichten könnte)?

Ich wünsche den Typen bei der ARD, die das Material für DVB-S und erst recht DVB-T aufbereiten müssen, schonmal viel Spaß :-) :-) :-)
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Mr. Hankey am 22 März 2005, 19:48:55
So hab mir jetzt auch noch einmal entsprechende Szene auf der Premium Edition genauer angeschaut und muss mich geschlagen geben. :oops: Zwar ist das Bild hier wirklich nicht so extrem verrauscht, wie es auf den Bildern von perv (sprich bei der Single Disc) zu erkennen ist, aber es ist (zumindest bei dieser Szene) immer noch recht heftig. Und Blade Runners obriger Bildvergleich ist natürlich auch so vorhanden!

Kann man wirklich gespannt auf die Holland-Disk sein, wobei ich allerdings kaum glaube, dass die ein anderes Master verwenden werden. Na mal sehen... :andy:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Anime-BlackWolf am 22 März 2005, 19:55:28
Ich warte auch. Highlight KANN es, wenn die nur wollen. "TCM Remake", "Resident Evil: Apocalypse", "Equilibrium", "Halloween: Resurrection". Alles technisch absolut einwandfreie Scheibchen.

Da MUSS von denen mehr kommen. Das ist immerhin ein aktueller Film.  :evil:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Dr. Phibes (Buurman) am 23 März 2005, 11:04:18
Ein belgischer Händler listet mittlerweile wirklich das 3er Set als Extended Version mit einer Laufzeit von 177 Minuten.  8O Cover wurde auch angeglichen.
Die normale Single-Edition wird mit 149 Minuten gelistet, trägt aber auch keinen Vermerk.

Ich bin gespannt.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Discostu am 23 März 2005, 16:32:07
War der Film im kino nicht auch schon ziemlich verrauscht oder kam mir das nur so vor?
Titel: Der Untergang
Beitrag von: el_espiritu am 23 März 2005, 19:06:56
Zitat von: DiscostuWar der Film im kino nicht auch schon ziemlich verrauscht oder kam mir das nur so vor?
Hmmm, selbst wenn, das Kinobild kann man nur schlecht mit dem Bild einer DVD vergleichen denke ich. Auf einer DVD muss, gerade bei aktuellen Bildern wo das Master frisch ist, viel mehr drin sein von der Qualität her.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: LennoX am 24 März 2005, 22:26:50
Zitat von: el_espiritu
Zitat von: DiscostuWar der Film im kino nicht auch schon ziemlich verrauscht oder kam mir das nur so vor?
Hmmm, selbst wenn, das Kinobild kann man nur schlecht mit dem Bild einer DVD vergleichen denke ich. Auf einer DVD muss, gerade bei aktuellen Bildern wo das Master frisch ist, viel mehr drin sein von der Qualität her.


Wird denn evtl. auf dem Bonusmaterial irgendwas erzählt über das Bild? Kann es nicht doch sein, das das Rauschen ein (offensichtlich aus dem Klo gegriffenes) Stilmittel ist, à la Dokumentarfilm-Look?!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 25 März 2005, 19:22:57
Hab mir gerade die Premium reingezogen und bin passagenweise echt entsetzt gewesen. In dunklen Szenen ist das Bild teils so beschissen, daß es so manche LP-Scheibe locker in den Schatten stellt (es folgen meist abrupt wieder gute Szenen, kann kaum Zufall sein). Das muss entweder eine Panne bei der Herstellung oder boshafte Absicht gewesen sein...

Auch wenn mein TV hier nicht der Beste ist... für einen neuen Film ein glattes mangelhat fürs Bild.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: flesh am 25 März 2005, 20:15:00
Blitzeblankoptik kommt bei dem Film wohl ohnehin eher unpassend, aber nach den Screenshots wundere ich mich ernsthaft, ob das Bild im Kino nun wirklich auch schon SO schlecht war  :???:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Riddick am 26 März 2005, 18:58:45
Ich meine,in irgendeiner DVD-zeitschrift gelesen zu haben,dass bei dem Film verschiedene Stilmittel eingesetzt wurden(z.B.leichte Unschärfe im Hintergrund,blasse Farben etc.).Von einem verauschtem Bild stand da allerdings nichts.Falls es wirklich ein Stilmittel sein sollte,ist es in dem Fall viel zu übertrieben.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: el_espiritu am 26 März 2005, 19:54:06
Also alles was Recht ist, aber verrauschte Bilder als Stilmittel sind absolut unpassend meiner Meinung nach, egal um welchen Film es sich handelt.... :roll:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 26 März 2005, 20:05:54
Jaja die DVD-Zeitschriften - oder meinetwegen auch die TV Zeitunegn mit DVD-Teil - die verarschen den Leser doch bewusst bzw werden von den Herstellern geschmiert. Da würd ich keinen Cent drauf geben, was die einem vorgaukeln...
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Mr. Hankey am 26 März 2005, 20:15:56
Zitat von: Onkeldie verarschen den Leser doch bewusst bzw werden von den Herstellern geschmiert.

Wohl eher das zweite! DVD-Zeitschriften erhalten in aller Regel die Testmuster von den DVD-Herstellern selbst. Und wenn diese dann natürlich anders sind, als die Exemplare die in den Verkauf kommen, dann können die in der Regel auch nichts machen. Mal sehen was z.Bsp. DVD-Vision (bitte jetzt keine Diskussionen über diese Zeitschrift!)  in ihrem nächsten Heft zu ihrem Untergangs-Test schreiben. Der ihr Test war ja im Bild auch mehr als gut ausgefallen. Im Forum haben sich da glaube schon einige drüber beschwert.

Zudem muss bei der Test-DVD von denen auch ein Audiokommentar mit an Bord gewesen sein. Doch bei der Verkaufs-DVD war ja davon nichts vorhanden.

Genauso wie die angeblich Extra-lose (Verkaufs-)Single-Disc von "Mann unter Feuer"!

Die DVD-Firmen scheinen diese Zeitschriften öfters mal zu schmieren.


Denn warum sollten uns diese Magazine bewusst verarschen wollen? Haben die doch nichts von! Fällt doch am Ende eh auf!
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Blade Runner am 26 März 2005, 20:36:13
Zitat von: Mr. Hankey

Zudem muss bei der Test-DVD von denen auch ein Audiokommentar mit an Bord gewesen sein. Doch bei der Verkaufs-DVD war ja davon nichts vorhanden.

Warum muss? Vielleicht haben die auch einfach den Hinweis bekommen, dass einer drauf sein soll und daraus dann ein paar universelle Bewertungen gezimmert. Als informativ und interessant kann man doch subjektiv jeden AK bewerten.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 26 März 2005, 20:37:09
Naja wenn ich als Redakteur weiss, daß ich gute Dinge schreiben "muss" weil der Hersteller es so verlangt, dann kann man das schon Verarsche nennen :) Oder auch die Kinozeitungen, die jeden Müllfilm ins Unendliche loben weil er eben im eigenen Haus läuft :)
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Mr. Hankey am 26 März 2005, 20:39:45
Zitat von: Blade Runner
Zitat von: Mr. Hankey

Zudem muss bei der Test-DVD von denen auch ein Audiokommentar mit an Bord gewesen sein. Doch bei der Verkaufs-DVD war ja davon nichts vorhanden.

Warum muss? Vielleicht haben die auch einfach den Hinweis bekommen, dass einer drauf sein soll und daraus dann ein paar universelle Bewertungen gezimmert. Als informativ und interessant kann man doch subjektiv jeden AK bewerten.
Hast recht! Die können beim Test ja auch die (angebliche) Single-Disc gehabt haben und die Info mit dem AK für die Premium dann von Highlight bekommen haben! Ich nehms zurück!

Zitat von: OnkelNaja wenn ich als Redakteur weiss, daß ich gute Dinge schreiben "muss" weil der Hersteller es so verlangt, dann kann man das schon Verarsche nennen :) Oder auch die Kinozeitungen, die jeden Müllfilm ins Unendliche loben weil er eben im eigenen Haus läuft :)
Erpressung und Korruption. Da rollst du ja gleich die ganz heftigen Dinge auf! :wink:

Na ja, die eigene Meinung ist immer noch die Entscheidenste! Kino-Zeitschriften etc. sollte man eh immer maximal nur als Richtlinie benutzen. Dann kann man auch nicht viel falsch machen! :D
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Anime-BlackWolf am 27 März 2005, 14:33:56
Zitat von: Mr. Hankey
Zudem muss bei der Test-DVD von denen auch ein Audiokommentar mit an Bord gewesen sein. Doch bei der Verkaufs-DVD war ja davon nichts vorhanden.

Nö. Die haben wohl scheinbar die Scheibe garnicht im DVD-Player gehabt und sich bei den Reviews auf die Angaben der Labels verlassen. Das haben die auch mit etwas anderen Ausreden (klar, falsches Review in Excel kopiert, wers glaubt) auch so im Inside zitiert.

Solchen Zeitungen / I-Net-Magazinen glaube ich nix mehr, da warte ich lieber, bis ein paar unabhängige Privatleute die Scheiben selber sichten.
Titel: stimmt das mit dem en-pe-de Ar***?
Beitrag von: Blonder am 28 März 2005, 11:22:25
Quelle: IMDB "Downfall":

"Trivia: Karl Richter, a member of the German NPD (which is a national party, was almost banned by the German high court and is a political refuge for skinheads and neo-nazis), managed to get into the movie via the normal way of being cast. He plays the part of Generalfeldmarschall Keitel's Adjutant (assistant). He later expressed his pleasure and satisfaction when the casting crew asked him to try on the uniform, lift his right arm and shout, "Heil Hitler." The filmmakers did not know who he was and that he actually was quite experienced in performing the asked task."

Kann man den nicht *********, wenn es stimmt?

Schade, das der Typ nicht in einen Western vorkommt.......
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 28 März 2005, 19:04:13
Die Geschichte ist uralt :) Angeblich sollen noch mehr NPD-Leute in kleinen Rollen zu sehen sein. Ist aber eigentlich auch völlig latte, Filmrolle ist Filmrolle. Verklagen? Lachhaft, wegen was?...
Titel: @onkel
Beitrag von: Blonder am 29 März 2005, 01:26:40
Hömal admin onkel,

"uralt"

das ist das Ding.
Ich wills GENAU wissen.
Und will es HIER lesen. Aber nicht nur hier.
Ach Onkel. War es denn schon hier? In diesem thread?

Diese N***-Schweine, die sich auch dem Sinn solcher Streifen verschließen, möchte ich schlicht so-gut-es-geht einkreisen können.

Bevor es mir meine buddies aus overseas mailen.
Titel: Re: @onkel
Beitrag von: Anime-BlackWolf am 29 März 2005, 01:47:39
Zitat von: Blonder
Diese N***-Schweine, die sich auch dem Sinn solcher Streifen verschließen, möchte ich schlicht so-gut-es-geht einkreisen können.

Und was willste dann machen ? Hingehen und denen den Verstand aus dem Schädel schlagen ???

Mal im Ernst, wenn die so doof sind und wirklich STOLZ darauf sind, in einem Anti-Kriegsfilm / Anti-Faschismusfilm die Bösen zu spielen, dann haben die es wirklich nicht besser verdient. Erst RECHT nicht die Aufmerksamkeit, die aus dieser Geschichte wieder angeblich geschlagen wird.

Die sind drin, hatten ihren Spass (siehe oben...) und fertig. Daraus jetzt ne Story zu zimmern ist lächerlich und übertrieben.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Dr. Phibes (Buurman) am 3 April 2005, 10:25:41
Es wäre zu schön gewesen...

Mittlerweile wurde in NL aktualisiert, es kommen die selben Scheiben raus wie hier. Einmal eine Single-Edition und einmal ein 2er Set. Beide mit einer Laufzeit von knapp 150 Minuten. So viel zum 3er Set.  :anime:
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Anime-BlackWolf am 3 April 2005, 12:57:07
Zitat von: Dr. PhibesEs wäre zu schön gewesen...

Mittlerweile wurde in NL aktualisiert, es kommen die selben Scheiben raus wie hier. Einmal eine Single-Edition und einmal ein 2er Set. Beide mit einer Laufzeit von knapp 150 Minuten. So viel zum 3er Set.  :anime:

Vielleicht hat die NL aber ne bessere Qualität. Schreibt das Ding mal noch nicht ab.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Kirsten_Dunst_Fan am 12 Juli 2005, 19:47:25
Auf der DVD zum Film "Napola" befindet sich der Trailer zu "Der Untergang" in dem folgende Einblendung am Ende zu lesen ist:

"Die dreistündige Langfassung "Der Untergang" ist als Premium Edition-Extended Version mit vielen neuen Extras ab Oktober 2005 im Handel erhältlich"


MfG
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Riddick am 12 Juli 2005, 20:40:58
Klingt zwar verlockend,aber ich muss sagen,dass die Lauflänge des Filmes genau richtig ist.Nicht zu kurz,nicht zu lang.Handlungserweiterungen könnten den Film evtl. in die Länge ziehen.
Titel: Der Untergang
Beitrag von: dekay am 13 Juli 2005, 11:34:51
Zitat von: Kirsten_Dunst_Fan"Die dreistündige Langfassung "Der Untergang" ist als Premium Edition-Extended Version mit vielen neuen Extras ab Oktober 2005 im Handel erhältlich"

Das wird die Fassung sein, die die ARD zu Weihnachten bringen will. Da kann man dann also erst mal vortesten...

dekay
Titel: Der Untergang
Beitrag von: Moonshade am 13 Juli 2005, 11:58:02
Zitat von: dekay
Zitat von: Kirsten_Dunst_Fan"Die dreistündige Langfassung "Der Untergang" ist als Premium Edition-Extended Version mit vielen neuen Extras ab Oktober 2005 im Handel erhältlich"

Das wird die Fassung sein, die die ARD zu Weihnachten bringen will. Da kann man dann also erst mal vortesten...

dekay


Na denn fröhliche Weihnachten... :algo:
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Dexter am 7 September 2005, 20:39:53
(http://img177.imageshack.us/img177/5084/1125925441443091005cy.jpg)

Bildformat: 16:9
Tonformat: Dolby Digital 2.0, optional deutsche Hörfilmfassung für Blinde und Sehbehinderte
Untertitel: Deutsche Untertitel für Hörgeschädigte (Colortitle), Englische Untertitel für Hörgeschädigte
DVD-Extras DVD 1:
- TV-Fassung von 175 Min. mit Audiokommentar von Bernd Eichinger
DVD-Extras DVD 2:
- Making of ,,Hitlers letzte Tage" (ca. 58 Min.)
- Lesung Melissa Müller (5 Min.)
- Melissa Müller spricht über Traudl Junge (ca. 8 Min.)
- Melissa Müller kommentiert Filmszenen (ca. 15 Min.)
- Dietmar Arnold spricht über die Entstehung der Bunkeranlagen (ca. 35 Min.)
- Der Bunker – Ein virtueller Rundgang (ca. 13 Min.).

DVD-Extras DVD 3:
- Interviews (ca. 90 Min.)
- Dreharbeiten zu ,,Der Untergang"
- Storyboard mit Oliver Hirschbiegel (ca. 3-5 Min.)
- Die historischen Figuren und ihre Darsteller (Textseiten), Biografien (Textseiten).

Hier heist es DTS und 5.1 Ton
http://www.dvd-forum.at/bgr/1207/vorschau_detail.htm

und hier Dolby Digital 2.0/DS
http://www.areadvd.de/dvd/2005/Der_Untergang_TV_DVD.shtml
http://www.cinefacts.de/dvd/archiv/news.php?newsid=846
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Mike Lowrey am 18 September 2005, 01:43:18
Ich könnt kotzen! Da kaufe ich mir die PREMIUM EDITION für teures Geld und dann kommt sowas! Jetzt muss ich die PE irgendwie loswerden... was soll das?!  :anime:
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Mr. Hankey am 18 September 2005, 12:56:16
Zitat von: Mike Lowrey am 18 September 2005, 01:43:18
Ich könnt kotzen! Da kaufe ich mir die PREMIUM EDITION für teures Geld und dann kommt sowas! Jetzt muss ich die PE irgendwie loswerden... was soll das?!
Sorry, aber hier gilt kein Meckern! Das der TV-Extended Cut auch auf DVD rauskommen wird, wurde von Highlight schon von vor der VÖ des Kinocuts bekannt gegeben! :icon_wink:
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Mike Lowrey am 18 September 2005, 17:06:35
Ach Mist..muss ich verpasst haben...trotzdem isses ärgerlich, oder?
PREMIUM hört sich doch sehr nach "endgültig" an.  :icon_confused:
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 18 September 2005, 17:10:59
Erstmal abwarten. Wahrscheinlich ist der Kinocut letztlich die bessere Fassung. Ich wüsste nicht, wie man den noch entscheidend interessanter machen könnte, es sei denn durch Actionszenen - aber die wären schon im Kinocut gelandet weil kostspielig. Denke mal der wurde primär verlängert um eben schlicht einen Zweiteiler abzugeben...
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Riddick am 18 September 2005, 19:23:01
Zitat von: Onkel am 18 September 2005, 17:10:59
Erstmal abwarten. Wahrscheinlich ist der Kinocut letztlich die bessere Fassung. Ich wüsste nicht, wie man den noch entscheidend interessanter machen könnte, es sei denn durch Actionszenen - aber die wären schon im Kinocut gelandet weil kostspielig. Denke mal der wurde primär verlängert um eben schlicht einen Zweiteiler abzugeben...

Das sehe ich auch so.Ich werde erstmal bei meiner PE bleiben und den TV-Cut dann evtl. kaufen,wenn er günstiger ist.Meiner Meinung nach aber ist der Kinocut perfekt.
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 19 Oktober 2005, 19:50:03
Heute abend gibts die TV Fassung Teil 1 in der ARD ^^
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Kaypp am 19 Oktober 2005, 20:02:21
Die Langfassung DVD, die morgen raus kommt ist DEFINITIV nur in Dolby D. 2.0!!!!!!  :doof:
Jetzt gibt es eine Kurzfassung in DTS und eine Langfassung in 2.0  :doof: :anime: :doof:
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Kaypp am 19 Oktober 2005, 20:05:16
Da kommt bestimmt nächstes Jahr eine Super Extended Special Langfassungs DTS Version raus.  :LOL:
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 19 Oktober 2005, 21:09:19
Zitat von: Kaypp am 19 Oktober 2005, 20:02:21
Die Langfassung DVD, die morgen raus kommt ist DEFINITIV nur in Dolby D. 2.0!!!!!!  :doof:
Jetzt gibt es eine Kurzfassung in DTS und eine Langfassung in 2.0  :doof: :anime: :doof:

Auch wenn ich den Film bis jetzt noch nicht gesehen habe und heute bzw. morgen auch nicht sehen werde, so ist so ein Ton für einen aktuellen Film inakzeptabel. Aber irgendwie passt das schon zur ARD.

Gruß

n0NAMe
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Maxxis am 19 Oktober 2005, 23:04:04
Nabend!

Also ich habe mir den Film soeben angesehen und muss sagen " :icon_confused:".
Entweder habe ich probleme mit den Ohren oder der Ton leierte wirklich.

War das normal? ist der auf der DVD genauso leierhaft?
Ist dies zufällig noch Jemanden aufgefallen oder ging es nur mir so?


Gruß
Maxxis
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 20 Oktober 2005, 00:13:11
Hm Tonprobleme hatte ich keine. Allerdings machen die neuen bzw alternativen Szenen kaum Sinn, zumeist reiner Füllstoff ohne zusätzlichen Infowert. Die Kurzfassung ist klar besser...
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Gnoipy am 20 Oktober 2005, 00:33:04
Zitat von: Onkel am 20 Oktober 2005, 00:13:11
Hm Tonprobleme hatte ich keine. Allerdings machen die neuen bzw alternativen Szenen kaum Sinn, zumeist reiner Füllstoff ohne zusätzlichen Infowert. Die Kurzfassung ist klar besser...

Also ich fand, dass die Szenen teilweise schon Sinn machten. Zum Beispiel die Szene in der Eva Braun darauf hinweißt, dass Hitler Schmutz an seiner Jacke hat. In der Szene wird der sehr intime und liebevolle Umgang zwischen den beiden durch diesen recht kurzen Dialog gut verdeutlicht, was ich persönlich schon als sinnvoll erachtet habe, da mir in der Kurzfassung keine gleichwertige Szene einfällt. Und auch die Erweiterungen mit dem HJ-Jungen (Peter) habe ich nicht als störend empfunden, da ich diesen Handlungsstrang in der Kurzfassung recht knapp fand. Bin gespannt was für Szenen im 2. Teil noch kommen, aber bisher fand ich sie schon zum Großteil sinnvoll.

EDIT: Ach ja, Tonprobleme hatte ich übrigens auch nicht.
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Sheriff Hobbes am 20 Oktober 2005, 01:20:06
Von Donevan Gunia hätte ich auch gerne mehr gesehen, ansonsten bevorzuge ich allerdings meine persönliche 138-min.-Fassung! :D
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Wolfhard-Eitelwolf am 20 Oktober 2005, 01:23:37
Sicher, manche Szenen waren schon ok. Aber z.B die Kuchen-glasierende Eva Braun - total sinnlos, weil der Kuchen nicht mehr auftaucht. Oder auch die zusärzliche OP-Szene, sowie die 2. Gesangseinlage der Kinder: Völlig unnötig. Gut hingegen die verlängerte Lagebesprechung. Irgendwie unnötig widerum die alternative Szene, in der der kleine Peter den Ivan umballert, ebenso wie die Familienszenen. Diese verlagern den Focus zu sehr vom Bunker weg und reissen die Atmosühäre etwas ein. Insgesamt eine durchwachsene Extended-Version...
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: LJSilver am 20 Oktober 2005, 11:06:07
Ein Gewaltschnitt ist mir aufgefallen bei dem Headshot des Soldaten, als dieser und Peter in dem Bombenkrater kauern. Man sieht in der Kurzfassung deutlich länger, wie das Blut unter dem Helm hervorläuft.
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Thaisong am 20 Oktober 2005, 14:28:33
Zitat von: LJSilver am 20 Oktober 2005, 11:06:07
Ein Gewaltschnitt ist mir aufgefallen bei dem Headshot des Soldaten, als dieser und Peter in dem Bombenkrater kauern. Man sieht in der Kurzfassung deutlich länger, wie das Blut unter dem Helm hervorläuft.

Achso, bei der Szene hatte ich mich gestern auch gewundert. Aber schon komisch, einerseits wird Gore gekürzt, andererseits wieder mehr davon reingebracht (OP-Szene). Ich hätte es auch ganz schön gefunden, wenn manche Goofs ausgebessert worden wären, z. B. die Stelle, wo sich ein Soldat 'n Heady gibt und man aber deutlich sieht, dass er an der Stelle kein Einschussloch hat. Versteht mich jetzt nicht falsch, der Film braucht nun wirklich keine Shotouts a la John Woo, aber z. B. die eben genannte Szene kam dadurch doch etwas unrealistisch rüber. Alles in allem ist aber IMO auch der TV-Cut immernoch ein hervorragender und sehr beklemmender Film, der durch die zusätzlichen Szenen keinesfalls schlechter wurde, im Gegenteil. Der Wahnsinn des Krieges kommt sehr gut rüber und Bruno Ganz ist wirklich mal ein genialer Schauspieler, der die Bezeichnung verdient wie kein anderer. So beängstigend realistisch, wie er den Hitler spielt, soll ihm erstmal einer nachmachen. Ich freue mich schon auf den 2. Teil heute Abend.  :icon_wink:
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Kaypp am 20 Oktober 2005, 15:25:23
Villeicht ist es ja wirklich Absicht mit der DD 2.0 Tonspur und mit den Gore Cuts - das man nächstes Jahr mit der 3. (noch besseren) Fassung nochmal Geld machen kann  :anime:
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Lucker am 20 Oktober 2005, 18:28:47
Zitat von: Kaypp am 20 Oktober 2005, 15:25:23
Villeicht ist es ja wirklich Absicht mit der DD 2.0 Tonspur und mit den Gore Cuts - das man nächstes Jahr mit der 3. (noch besseren) Fassung nochmal Geld machen kann  :anime:

Ich verstehe ja, daß dich das aufregt (so läufts halt im Filmgeschäft...), aber das habe ich auch schon nach deinem 1. Posting verstanden.
Greetings Lucker
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Riddick am 20 Oktober 2005, 19:20:02
Bin mal gespannt,ob auf der Extented-DVD das Bild besser ist,als bei der Erstauflage.Dann könnte ich mir den neukauf vielleicht noch überlegen.

Habe die Extended Version gestern erstmal auf Video aufgenommen.Dann kann ich ja sehen,wie mir die neuen Szenen gefallen.
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Punisher am 21 Oktober 2005, 11:43:33
Zitat von: Kaypp am 20 Oktober 2005, 15:25:23
Villeicht ist es ja wirklich Absicht mit der DD 2.0 Tonspur und mit den Gore Cuts - das man nächstes Jahr mit der 3. (noch besseren) Fassung nochmal Geld machen kann  :anime:

Naja, unter einem Helm herauslaufendes Blut als "gore" zu bezeichnen gibt der ganzen Affäre IMHO eine verfälschte Bedeutung...

Und wieso eigentlich "den" gorecuts? Gabs mehrere?
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Urfaust am 21 Oktober 2005, 13:00:56
Ist eigentlich bekannt warum die Szene wo die Soldaten am Ende mit den Benzinkanistern anrücken um die Leichen des Goebbels Ehepaares zu beseitigen so eine derart schlechte und viel zu dunkle Bildqualität hat? Liegt das nur am DVD Master oder ist das Rohmaterial beschädigt an der Stelle? Das fällt ja wirklich extrem auf ...
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Watcher am 21 Oktober 2005, 14:54:52
Wurde im Thread doch auch schon oft diskutiert! Es gibt 2 Hypothesen:
1) Es ist keine Absicht und das Master ist einfach verhunzt!
2) Es ist ein Stilmittel des Reggiseurs und gewollt, damit es so grob-körnig wie in manchen Hitler-Reportagen aussieht.
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Urfaust am 21 Oktober 2005, 17:34:51
Wenn das ein Stilmittel sein soll, hätte man es aber besser lösen können und wohl auch öfters eingesetzt. Ich tippe daher mal auf nen Masterfehler ....
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Watcher am 21 Oktober 2005, 19:11:42
Das klingt ja so als ob ich die These aufgestellt hätte! Ich habe bloß rezitiert was hier im Thread schon elendlang besprochen wurde und DU hättest nachlesen können...
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Lucker am 22 Oktober 2005, 08:27:07
Zitat von: Watcher am 21 Oktober 2005, 19:11:42
Das klingt ja so als ob ich die These aufgestellt hätte! Ich habe bloß rezitiert was hier im Thread schon elendlang besprochen wurde und DU hättest nachlesen können...

Und wir bleiben locker...  ;)
Greetings Lucker
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Sheriff Hobbes am 22 Oktober 2005, 13:46:07
Tatsache, den gibt's nur in DD 2.0:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000BJ4EUC/qid=1129977407/

Allein das ist ein Grund, die Finger davon zu lassen. Was ist denn dieser Film ohne eine LFE-Spur, wo es doch ständig im Hintergrund rummst und das die beklemmende Bunkerathmosphäre ausmacht?
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: CptMetal am 22 Oktober 2005, 14:13:12
In der TV-Fassung fehlt folgendes:

Ab Minute 18:52 sagt Göbbels: "Früher oder später werden die Westmächte einsehen, dass nur wir die Bolschewisten aufhalten können. Wir sind das letzte Bollwerk gegen die asiatischen Horden. Wir müssen Berlin halten, nur wenige Tage. Dann machen wir mit den Amerikanern Kippe."
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: guitar007 am 23 Oktober 2005, 22:24:31
also ich fand die extented mal sehr gut!
die neuen szenen waren wirklich interessant!
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Deadite am 23 Oktober 2005, 23:08:51
@ CptMetal:
Soweit ich mich erinnern kann, war das im 1. Teil der TV-Fassung aber drin. Ich kenne bisher auch nur diese erste Hälfte der Fernsehversion, Irrtum ist also quasi ausgeschlossen. (Den 2. Teil habe ich mir nicht mehr angesehen, weil ich den Film ehrlich gesagt nicht so besonders gut fand. Technisch zwar schön umgesetzt, insgesamt wirkte alles auf mich aber doch etwas einschläfernd.)

mfg Deadite
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: CptMetal am 24 Oktober 2005, 00:30:18
@Deadite
Ich bin mir zu 99% sicher, das diese Stelle fehlt. Die Sequenz an sich ist schon vorhanden, nur eben diese Sätze nicht, weswegen ist mir auch schleierhaft. Ein Freund von mir, der mitgeguckt hat, hat das auch sofort bemerkt. Ich werd das nochmal nachschauen.
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Mr. Hankey am 29 Juli 2006, 18:12:40
Kleine Info am Rande:

Bin jetzt gerade mal interessehalber beim Stöbern in der Top250-Liste der Imdb und dabei ist mir aufgefallen, dass der Film mittlerweile auf Platz 40 der Imdb-Charts gestiegen ist. :icon_eek: Also das hätte ich ja nun, trotz des großartigen Films, wirklich nie gedacht, dass er anscheinend auch weltweit wirklich so verdammt gut ankommt! :respekt:
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Frank Serpico am 29 Juli 2006, 22:40:54
In der deutschen Imdb?
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Hana-Bi am 30 Juli 2006, 04:27:19
Zitat von: Frank Serpico am 29 Juli 2006, 22:40:54
In der deutschen Imdb?

Die deutsche IMDb ist nichts weiter als die offzielle IMDb mit deutschen Text. Ist also die offizielle Top 250.
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Riddick am 30 Juli 2006, 20:43:54
Also ich gönn es dem Film.
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: StillerMux am 30 Juli 2006, 21:24:52
Ich finde den überbewertet. Sicher der war nicht schlecht, aber auch ganz schön reißerisch. Mir war es insgesamt zuviel.
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: psYchO dAd am 13 Februar 2007, 18:18:06
Welche VÖs der extended gibt es außer der NL eigentlich noch, bzw könnt ihr mir vielleicht gleich Bezugsquellen nennen? Da ich den Film ohnehin noch nicht auf DVD habe, wäre gleich die Extended Version zu bevorzugen, jedoch garantiert nicht in DD 2.0.
Titel: Re: Der Untergang
Beitrag von: Decker am 17 Februar 2007, 14:21:04
Zitat von: psYchO dAd am 13 Februar 2007, 18:18:06
Welche VÖs der extended gibt es außer der NL eigentlich noch, bzw könnt ihr mir vielleicht gleich Bezugsquellen nennen? Da ich den Film ohnehin noch nicht auf DVD habe, wäre gleich die Extended Version zu bevorzugen, jedoch garantiert nicht in DD 2.0.

In Japan gibt es diese DVd´s:

Extended Edition (3DVD Box) (http://www.amazon.co.jp/o/ASIN/B000HEZ4BO/ref=s9_asin_title_1/503-1378645-4923110)

Special Edition (Limited Edition) (http://global.yesasia.com/en/PrdDept.aspx/code-j/section-videos/pid-1004095413/)

Ich weiss allerdings nicht ob die Limited Special Edition auch die Extended Version beinhaltet und wie es mit dem Ton genau aussieht. Vielleicht hat jemand mehr Infos zu den beiden Scheiben.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020