Was soll das denn? Laut Inside wird die dt. DVD von Bärenbrüder das falsche Bildformat haben:
Format: 1,66:1 anamorph
Bemerkungen: Bevor es zur eigentlich Bildbeurteilung geht, bleibt leider zu berichten, dass die DVD nur für eine kurze Zeit das original Format zeigt. Der Anfang des Films liegt im richtigen Format 1,66:1 vor und wird erfreulicherweise - was immer noch keine Selbstverständlichkeit bei diesem Format ist - in einer anamorphen Abtastung präsentiert. Wenn sich dann Kenai in den Bären verwandelt, sollte sich eigentlich auch das Bildformat nach 2,35:1 "verwandeln". Tut es aber leider nicht auf dieser DVD, so dass der restliche Film leider ebenfalls in 1,66:1 vorliegt.
Sprachen:
- Englisch Dolby Digital 5.1
- Deutsch dts
- Deutsch Dolby Digital 5.1
- Audiokommentar Dolby Digital 2.0
Laufzeit: 82 min
Medientyp: DVD-9 (einseitig, zweilagig)
Kapitelanzahl: 29
Untertitel: Englisch für Hörgeschädigte, Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Türkisch
Extras:
- animiertes Menü, Kapitelübersicht
- Audiokommentar (*)
- Kodas Gags vom Dreh (3 min, *)
- Musikvideo "Look through my Eyes" von Phil Collins (Dolby Digital 2.0)
- 2 Bärenbrüder Spiele
- Bärenlegenden (3 min)
- Die Entstehung der Filmgeräusche (3 min)
- Künstlerische Aspekte (10 min, *)
- Zusätzliche Szenen (11 min, *)
- Lied vom Fischen (4 min, *)
- Lied "Verwandlung" (2 min)
(*) Englisch mit optionalen Untertiteln
Kann mir jemand erklären, was es damit auf sich hat?
Warum ändert sich das BF nach der Verwandlung, was hat das für eine Absicht?
Hat jemand eine ausländische Scheibe und kann sagen, ob wenigstens die das richtige Bildformat haben?
Im Kino war das Bildformat 1,66:1 bis zur 24. Minute und danach 2,35:1.
War Absicht, um die Sichtweise zu verdeutlichen.
Die RC1-DVD-Set besteht aus 2 DVDs:
- Disc 1: Bildformat: 1,66:1 (keine Änderung des Bildformats)
- Disc 2: Bildformat: 2,35:1 (wie im Kino, erst 1,66:1 (also rechts und links schwarz) und dann 2,35:1)
Es kommt bestimmt auch in Deutschland.
Erst bringen sie normale Edition mit 1 DVD raus. Und danach Deluxe Edition mit 2 DVDs.
Zitat von: CinemaniaX
Es kommt bestimmt auch in Deutschland.
Erst bringen sie normale Edition mit 1 DVD raus. Und danach Deluxe Edition mit 2 DVDs.
Glaub ich, ehrlich gesagt, nicht! Hat Disney eigentlich noch nie gemacht! Entweder kommt beides auf einen Schlag oder gar nicht!
Na wie dem auch sei, somit bestelle ich mir nun definitiv die US-DVD! Was dieser Mist soll, ist mir vollkommen unbegreiflich, zumal Disney sich sonst eigentlich immer viel Mühe mit seinen Scheiben gibt (sieht man mal von den geschnittenen DVD's alla Lilo & Stitch ab)!
Zitat von: Mr. HankeyGlaub ich, ehrlich gesagt, nicht! Hat Disney eigentlich noch nie gemacht! Entweder kommt beides auf einen Schlag oder gar nicht!
Ja, ich weiss. Sie haben bisher die normale Edition (mit falschem Bildformat) und die Deluxe-Edition (mit richtigem Bildformat) gleichzeitig veröffentlicht.
Aber ich glaube, dass sie irgendwann eine Deluxe-Edition rausbringen, vor allem wenn Master und Bonusmaterial schon vorhanden sind. Vielleicht eine neue Verkaufsstrategie.
Übrigens scheinen auch alle anderen DVD-VÖ's, auserhalb Amerikas, nur das 1.66:1-Bildformat zu besitzen! Zumindest hat die GB-Scheibe auch nur 1.66:1! :?
Disney nennt das die "family friendly"-Version. Aber warum es in D nicht beide Versionen gibt`? Schon seltsam...
Was im Kino gut funktioniert, funktioniert im Heimkino nicht unbedingt gut. Besonders wenn man einen 4:3 Fernseher hat. Dann sieht man am Anfang oben, unten, rechts und links dicke schwarze Balken.
Die 1,66:1 Version ist für Normalverbraucher angenehmer.
Zitat von: CinemaniaXWas im Kino gut funktioniert, funktioniert im Heimkino nicht unbedingt gut. Besonders wenn man einen 4:3 Fernseher hat. Dann sieht man am Anfang oben, unten, rechts und links dicke schwarze Balken.
Die 1,66:1 Version ist für Normalverbraucher angenehmer.
Rechts und Links schwarze Balken? Blödsin. Das gibt es nur auf 16:9 Fernsehgeräten und dort auch nur wenn das Bild nicht anamorph ist oder bei 1.66:1 Filmen bei einem kleinen Overscann Bereich.
Zitat von: SlayerRechts und Links schwarze Balken? Blödsin. Das gibt es nur auf 16:9 Fernsehgeräten und dort auch nur wenn das Bild nicht anamorph ist oder bei 1.66:1 Filmen bei einem kleinen Overscann Bereich.
Da hast Du missverstanden.
Es geht hier um das Bildformat der Originalversion von Bärenbrüder. Am Anfang hat man links und rechts schwarze Balken und erst ab ca. 24 Minute hat man das breite Bild. (s. oben)
Hmm... war es mit den verschiedenen Bildformaten nicht so das es zusätzlich die Verwandlung vom Menschen zum Bären stilisieren sollte?
[Blödsinn ahoi]
Dann is Vollbild falsch, da wir in sichtweise so verzerrt ist, wie bei einem Widescreen 16:9 Apparillo :P (Wer von 4:3 auf 16:9 gewechselt hatte, weiss was ich meine).
[/Blödsinn ahoi]
Aber brauche ich das für den Heimbedarf? :?:
*EDIT*
Mein Fehler: 1,33:1 is Vollbild... oder müsste Vollbild sein.
Zitat von: ContagionDann is Vollbild falsch
1,66:1 ist auch kein Vollbild.
Zitat von: CinemaniaXIm Kino war das Bildformat 1,66:1 bis zur 24. Minute und danach 2,35:1.
War Absicht, um die Sichtweise zu verdeutlichen.
Wie haben die das im Kino gemacht? Um einen Scope Film in seiner vollen Pracht zu genießen, werden doch (vor allem in Multiplexkinos) die Vorhänge links und rechts weiter aufgemacht, oder?
Haben die das mitten in der Vorstellung gemacht?
Ich war im Kino, aber mir ist nicht aufgefallen, dass sich am Bildformat irgendwas geändert hat(?).
Zitat von: Deer HunterZitat von: CinemaniaXIm Kino war das Bildformat 1,66:1 bis zur 24. Minute und danach 2,35:1.
War Absicht, um die Sichtweise zu verdeutlichen.
Wie haben die das im Kino gemacht?
Also bei mir war das so, dass bereits zu Beginn des Films die rechte und linke Seite weiter aufgemacht waren. Bei den ersten 24 Minuten waren dabei allerdings rechts und links zwei fette Balken sichtbar. Ungefähr so wie bei einer 4:3-Sendung bei einem 16:9 Fernseher!
Die Vorhänge (links und rechts) waren von Anfang an weiter aufgemacht, also wie bei Cinemascope.
Du bist nicht der einzige, dem die Bildformatänderung nicht aufgefallen ist. Viele Leute, die im Kino waren, haben es auch nicht mitgekriegt.