Hi,
meine frage ist:
wie war es in den 80er möglich, dass filme wie ein zombie hing am glockenseil, eaten alive, woodoo oder die rache der kannibalen damals frei mit ner fsk freigabe in einem normalen kino liefen
Heutzutage wär sowas unmöglich, selbst der trailer für rache der kannibalen wäre ein 131er.
Ich bitte um eine Erklärung!
hier die standesamtliche Erklärung:
Als die Dinger damals im Kino liefen, waren es noch keine 131er. So einfach ist das manchmal. :dodo:
Zitat von: derdonwie war es in den 80er möglich, dass filme wie ein zombie hing am glockenseil, eaten alive, woodoo oder die rache der kannibalen damals frei mit ner fsk freigabe in einem normalen kino liefen
Öhhhm, da waren sie noch nicht verboten. Und irgendwann wird halt der erste Film verboten und der erste Film indiziert und so weiter.
Hinzu kommt, dass es da noch keine Multiplexe an jeder Ecke gab, in denen diese Filme dann im größten Saal liefen und überhaupt in allen Medien beworben wurden.
lol, ok
aber: wie haben die überhaupt eine freigabe gekriegt?
damals gab es die fsk doch auch schon?
hat sich darüber keiner mukiert?
heute würden rund um die uhr sondersendungen auf rtl und co laufen :schwul:
damals als die im Kino liefen, gab es auch noch kein RTL ! :haha: :haha:
ich bin ja auch von heute ausgegangen.
stimmt aber, der erste kinofilm, der während er lief beschlagnahmt worden ist war tanz der teufel(1984)
Kann es sein das das ganze 131er und Indizierungstheater erst nach dem Film "Maneater" begann. ?
Meine mich zu erinnern das es damals so eine Gesprächsrunde im TV gab, in der u.a. die Fötus Szene gezeigt wurde.
Danach gab es einen Aufschrei der Empörung in der Öffentlichkeit und das ´Dilemma´(FSK) nahm seinen Lauf.
Oder irre ich mich.So ne Talkrunde zum Thema Maneater gab es auf alle Fälle.Meine Heiner Geißler(??) hat sich darin über den Film empört.
Zitat von: Ashley AxtKann es sein das das ganze 131er und Indizierungstheater erst nach dem Film "Maneater" begann. ?
Meine mich zu erinnern das es damals so eine Gesprächsrunde im TV gab, in der u.a. die Fötus Szene gezeigt wurde.
Danach gab es einen Aufschrei der Empörung in der Öffentlichkeit und das ´Dilemma´(FSK) nahm seinen Lauf.
Oder irre ich mich.So ne Talkrunde zum Thema Maneater gab es auf alle Fälle.Meine Heiner Geißler(??) hat sich darin über den Film empört.
Ja, so in etwa war das damals. Ausschlaggebend war wohl die Sendung "Mama, Papa, Zombie" in der einige Splatterszenen gezeigt wurden und die Leute ach so schockiert darueber waren, was es doch fuer grausame Filme eigentlich gibt. So schockiert waren sie, dass sie ihre TV-Aufnahme am naechsten Tag gleich nochmal angeguckt haben... :doof:
Glockenseil usw. hatten damals eine FSK18 bekommen.
Bei ebay gabs letztens die Original Freigabebescheinigungen.
Zitat von: HackfresseGlockenseil usw. hatten damals eine FSK18 bekommen.
Bei ebay gabs letztens die Original Freigabebescheinigungen.
Jupp, damals war eben noch ab 18 fuer Erwachsene, die alles sehen duerfen und nicht ab 18 wie heute, wo man bevormundet wird, wie viel man als Erwachsener nun sehen kann.
Tja, kein Scheiss, was hier kommt: als Euer Grandpa, der sich noch an die Zeit Ende der 60er Jahre erinnern kann, möchte ich Euch mitteilen, dass TV-Sendungen wie etwa Schweinchen Dick und Road-Runner so etwa 1969 im Fernsehen abgesetzt wurden! Begründung: drastische Gewaltdarstellungen!
Ich denke, damit hat wohl alles angefangen. Damals hätte ich diese hirnkranken Vollpfosten der Fernsehgremien gerne (wie Road-Runner) in eine Schlucht gestürzt - brennend, natürlich!
Und ja: die 70er und 80er waren eine Zeit, in der so ziemlich alles uncut im Kino lief. Ab und an hatte man dann aber die nette Polizei vor den Kinokassen stehen, die sich schon mal Ausweise der angeblich 18-jährigen hat zeigen lassen. So etwas braucht's heute ja nicht mehr, wenn selbst Harry-Potter-Filme gekürzt in die deutschen Kinos kommen!
Ich kann mich noch ziemlich gut daran erinnern, als damals (Ende der 70er) "Zombie" im Kino lief. Hat in der Presse ziemliche Wellen geschlagen (z.B. Bild) weil etliche Leute wegen akuter Übelkeit vorzeitig die Kinosääle verlassen haben :D . Durch Filme wie "Muttertag" wurde dann der Ruf nach Verbot immer lauter.
Gruß,
ALUCARD
So eine Muttertag-Übelkeit-Situation hat sich erst dieses Jahr mit "Daniel - Der Zauberer" wiederholt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zitat von: NeoSo eine Muttertag-Übelkeit-Situation hat sich erst dieses Jahr mit "Daniel - Der Zauberer" wiederholt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Am besten wäre es, würde sich die fiktive, aber durchaus vorstellbare Grundsituation des Filmes in die Wirklichkeit einfinden: krankhafte Faniels oder Anti-Faniels wollen Kübldreck abmurksen, es gelingt ihnen und findige Medienwissenschaftler finden den Ursprung allen Bösens in "Daniel der Zauberer", der dann doch irgendwie homosexuelle Parallelen zu Lommels "Zärtlichkeit der Wölfe" aufweist. Oder so so ähnlich...
Zitat von: ALUCARDIch kann mich noch ziemlich gut daran erinnern, als damals (Ende der 70er) "Zombie" im Kino lief. Hat in der Presse ziemliche Wellen geschlagen (z.B. Bild) weil etliche Leute wegen akuter Übelkeit vorzeitig die Kinosääle verlassen haben :D . Durch Filme wie "Muttertag" wurde dann der Ruf nach Verbot immer lauter.
Gruß,
ALUCARD
3x lachen und 2x in die Hände klatschen:
Den gleichen Wirbel hatte die unser aller Axel Springdoch! Verlag auch bei Hannibal und der ach so ekeligen Dinner Szene losgelassen ;) . Ich glaube man beitreibt halt gerne Propaganda :respekt:
Ironisch? Niemals!
Zitat von: derdonich bin ja auch von heute ausgegangen.
stimmt aber, der erste kinofilm, der während er lief beschlagnahmt worden ist war tanz der teufel(1984)
Jo Jo, Baby, das weiss ich noch, als wär es gestern gewesen, da standen Meldungen in der Zeitung, dass der Film eventuell vorzeitig aus den Kinos genommen werden soll, da habe ich mich beeilt und konnte den Film echt geniessen, das Kino war nämlich zu beginn rappelvoll und zum Ende waren nur noch ca 1/4 dabei, besonders amüsiert habe ich mich über das Pärchen neben mir amüsiert, die Uschi lag vor Angst nur beim Franz im Schoss alsi dann die Kättensägeszene kam, wollte sie unbedingt gehen, aber Franz beruhigte sie. Erst als ich "Schade" meinte als Ash sich entschliesst seine Freundin nicht zu zerteilen, gingen sie mit einem "Jetzt reicht's!" :dodo:
Wenn ich mich recht erinnere, klebten einige Kinos sogar ein Zettel drüber auf dem stand "Der Film, der verboten werden soll" und es kamen mehr Leute, raffiniert :respekt:
Meine Sicht der Dinge: damals sind mehrere Dinge zusammengekommen. Im Kino boomten gerade Horrofilme, keine Woche ohne neue Zombie oder Kannibalenfilm. Die wurden von den Medien zwar mit schlechten Kritiken beglückt, aber das war es dann auch schon. ENTSCHEIDEND war IMO die Tatsache, dass die Horrorfilm-Welle mit einem gleichzeitigen Boom des Videoverleih-Geschäfts einherging. ich zumindest hab damals angefangen, mit einem Kumpel in die Videotheken zu gehen und fleißig FIlme auszuleihen - mit der Karte der Mutter, so was ging damals noch. Weil damals die Filme zum Teil gleichzeitig oder zumindest ohne große Fristen auch auf Video kamen, war eben auch der Videomarkt von den ganzen Horrorfilmen überschwemmt. Und da der Videomarkt noch jung war und da es mangels Erfahrungen noch keinen sinnvollen Jugendschutz gab, war die Überraschung der Eltern groß, als plötzlich auf den heimischen Bildschirmen Filme wie Man Eater oder Muttertag liefen. Diese Hilfslosigkeit und Überraschung, das plötzlich solche brutalen Filme zu hause liefen, war der Grund, warum das Ganze so große Wellen schlug, denn jetzt wurden zum ersten Mal die Eltern damit konfrontiert.
Wären die Filme nur im Kino gelaufen, hätte es zwar sicher ab und zu eine kleine Meldung gegeben, aber weiter wäre sicherlich nichts passiert. So was gibt es schließlich auch heute noch bei Filmen wie Hannibal und wenig später interessiert es keinen mehr, da es oft nicht mehr als gesteuerte Publicity ist. Die Filme konnten damals also laufen, weil sie erst durch den Videomarkt als Bedrohung erkannt wurden - später hat man sich dann natürlich auch gleich ein paar Kinofilme näher angeschaut, aber da war die Hysterie ja schon losgetreten.
Der Index und die folgenden Beschlagnahmungen waren IMO nur eine Aktion aus der Hilflosigkeit heraus, dass man nicht wusste, wie man mit der Welle an Horror- und Gewaltvideos im gerade boomenden Videothekengeschäft umgehen sollte.
Diese Doku Sendung(Mama,Papa,Zombie) oder Auszüge davon, weiss ich grad nicht genau, ist übrigens auf der Astromaniac Edition von "Muttertag" mit drauf.
Zitat von: SteffiZitat von: Ashley AxtKann es sein das das ganze 131er und Indizierungstheater erst nach dem Film "Maneater" begann. ?
Meine mich zu erinnern das es damals so eine Gesprächsrunde im TV gab, in der u.a. die Fötus Szene gezeigt wurde.
Danach gab es einen Aufschrei der Empörung in der Öffentlichkeit und das ´Dilemma´(FSK) nahm seinen Lauf.
Oder irre ich mich.So ne Talkrunde zum Thema Maneater gab es auf alle Fälle.Meine Heiner Geißler(??) hat sich darin über den Film empört.
Ja, so in etwa war das damals. Ausschlaggebend war wohl die Sendung "Mama, Papa, Zombie" in der einige Splatterszenen gezeigt wurden und die Leute ach so schockiert darueber waren, was es doch fuer grausame Filme eigentlich gibt. So schockiert waren sie, dass sie ihre TV-Aufnahme am naechsten Tag gleich nochmal angeguckt haben... :doof:
Zitat von: ElricDiese Doku Sendung(Mama,Papa,Zombie) oder Auszüge davon, weiss ich grad nicht genau, ist übrigens auf der Astromaniac Edition von "Muttertag" mit drauf.
Wenige Minuten davon. Und abgeschlossen wird das ganze mit einem doch sehr peinlichen Kommentar, dessen Herkunft mir beim Betrachten irgendwie verborgen blieb.
Ich sehe das auch so wie montana666. Mit Einführung der Videosysteme startete das große FSK-Filmschlachtfest... :evil:
Zitat von: ElricDiese Doku Sendung(Mama,Papa,Zombie) oder Auszüge davon, weiss ich grad nicht genau, ist übrigens auf der Astromaniac Edition von "Muttertag" mit drauf.
Auf der LP Blood Edition ist der ganze Beitrag zu sehen.
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=88&vid=7379
Auf der LP Blood Edition ist aber eben nur ein Beitrag zu "Muttertag" zu sehen mit vielleicht 8 Minuten (der OFDB-Eintrag sollte mal ausgebessert werden *zwinker*). Die ganze Doku dauert jedoch um die 45 Minuten und hat noch vieles mehr zu bieten. (komplett glaube ich auf der Laserdisc von "Rückkehr der Zombies", soweit ich mich erinnern kann)
Ich finde davon immer noch den Teil mit "Ein Zombie hing am Glockenseil" am besten: Erst die Lehrerin mit der Kassette, die schockierten Eltern als sie feststellen, dass ihre Kinder Zombies kennen und noch die Verwirrung einiger Eltern, wo in dem Film der Zombie eigentlich gewesen sein soll (nachdem er ihnen vorgeführt wurde) usw. Der Kommentar des einen Vaters, dass er jetzt erstmal ein Bier braucht, um einschlafen zu können, ist der Klassiker schlechthin. :D
mfg Deadite
auch auf der Laserdisc von Rückkehr der Zombies ist nur ein Ausschnitt von Mama, Papa, Zombie enthalten. Die vollständige Doku gibts nur bei halblegalen P2P Programmen :mrgreen:
Zitat von: Deadite
(...)
Der Kommentar des einen Vaters, dass er jetzt erstmal ein Bier braucht, um einschlafen zu können, ist der Klassiker schlechthin. :D
mfg Deadite
Meinst du zufällig diesen Ausspruch :
"Und ich muss sagen, also ich kann glaub' ich heute nach nicht schlafen. Ohne Bier ist da glaub' ich gar nichts zu machen." :mrgreen:
Oh Mann, als ich das gesehen und gehört habe, dachte ich auch "Na klasse, böse Filme und gutes Bier". Verkehrte Welt.
Gruß
n0NAMe
Hi allerseits,
will zu diesem Thema doch auch mal meinen Senf dazu abgeben. Für die jüngeren unter uns, sozusagen.
Die ganze Beschlagnahmungswelle hat nix mit Willkür oder irgendwelchen Fernsehsendungen zu tun, sondern ganz einfach mit der Neustrukturierung des Jugendschutzes. Das war im Jahr 1986, glaube ich. Vorher konnte man unter 18 noch Spielhallen besuchen und auch Videotheken betreten. Nur ausleihen durfte man halt nix, was nicht seiner Altersklasse entsprach. Es sei denn, man hatte die Karte eines Älteren... Ab 1986 ging das dann halt nicht mehr.
Ob es vor 1986 den 131 gab, weiss ich nicht. Wenn, dann in abgeschwächter Form. So kommt es auch, dass zwischen 1983 (allererste Beschlagnahme am 08.08.1983: Maniac) und 1985 genau 9 Flme beschlagnahmt wurden.
Mit dem neuen Jugendschutzgesetz wurde eben alles verschärft und somit konnten die bösen Filme auch leichter beschlagnahmt werden. Allein 1986 wurden 16 Filme beschlagnahmt. Und um dieser Beschlagnahme vorzubeugen (und auch den Strafen zu entgehen), haben die Anbieter eben alles zensiert, meistens noch mehr, als die FSK vorgegeben hat.
Vor 1986 war eben (fast) alles legal und im Kino und Video vorführbar.
Hoffe, ich konnte einige Fragen klären. :dodo: :dodo:
Also 1986 war ich bereits 20 Jahre alt. Und ich kann definitiv sagen, dass ich bevor ich 18 war keinen Einlaß in Spielhallen bekam. Allerdings gab es einige Ausnahmen: Wenn in einer Spielhalle nur Videospiele ausgestellt waren (und keine Gewinnspielautomaten) dann durften auch Minderjährige rein (So z.B. im Hansaland, Sieksdorf in der "Westennstadt" oder manchen Einkaufszentren wie z.B. das AEZ in Hamburg).
Gruß,
ALUCARD
@ Neo:
Achso. Da bin ich ja jahrelang einer Fehlinformation aufgesessen. Ich glaube mein Weltbild bricht bald komplett zusammen hier... (:D)
@ Noname:
Genau der war es natürlich.
@ Herbert West:
Den §131 gab es auch schon vor 1986. Kommt unter anderem ebenfalls in der Doku "Mama, Papa, Zombie" zur Sprache, sowie im "Spiegel" von März 1984, der ebenfalls für die Einleitung der ganzen Jugendschutz-Problematik mitverantwortlich gemacht werden kann, durch seine 'objektive' Berichterstattung. Unter anderem wurde darin nämlich auch behauptet, dass die Ausschnitte in dieser bekannten ZDF-Doku dafür gesorgt hätten, dass irgendein Junge seine Nachbarin umbringen wollte (oder wie das auch immer genau formuliert wurde - hab den Artikel grad nicht genau im Kopf). Die Ausgabe besitze ich allerdings selbst (Titel "Horror-Video - Blutrausch im Kinderzimmer" :D). Lustig, dass ich trotz einiger Inhaltsbeschreibungen brutaler Videofilmszenen und der Tatsache, dass ich all die erwähnten Filme kenne, nicht zuordnen kann, aus welchen Streifen die ganzen Stellen eigentlich stammen sollen. Halte ich zumindest für einen recht klaren Fall von erfundenen Sachverhalten, wie das auch heute immer noch in den Zeitungen und Magazinen passiert.
Weil ich gerade bei Lachern in Zusammenhang mit "Mama, Papa, Zombie" war, möchte ich auch eine Stelle aus dem betreffenden Spiegel erwähnen. Da wird nämlich unter anderem behauptet (von einem Lehrer), dass Jungen in der Schulpause ständig Zombies nachahmen und ein Mädchen seine Hausaufgabe nicht mehr machen wollte, weil 'ja eh bald die lebenden Leichen kommen und sie holen werden' :D
mfg Deadite
Zitat von: DeaditeDie Ausgabe besitze ich allerdings selbst
Du hast nicht zufaellig nen Scanner? :wink:
Hi,
ich hätte da noch´ne Frage zu 131ern im Kino.
Es gibt ja derer 5, von denen auch die Kinofassungen eingezogen wurden (in Klammern die Zeit der Beschlagnahmung:)
Frauen im Foltercamp (1988)
Maneater (1987)
Muttertag (1985)
Tanz der Teufel (1984)
Texas Chainsaw Massacre 2 (1990)
Bei "Tanz der Teufel" verständlich, da er zwar 1981 gedreht wurde, aber erst 1984 hier angelaufen ist. F.i.F., Me & Mtt sind jedoch alle von 1980 und TCM 2 von 1986. Da fragt sich doch: wie sind die überhaupt auf den Trichter gekommen, die Filmrollen einzuziehen? Niemand kann mir erzählen, dass die 4 Streifen in den o.g. Jahren noch im Kino zu sehen waren, zumal die letzten B-Horror-Knaller dieser Art ca. 1984 anliefen. Das ist ja genauso sinnvoll, als würde man heute noch z.B. das UFA-Tape von ,,Die Rückkehr der Zombies" verbieten.
Sorry Herbert West, aber das ist nicht gerade der beste Einstandspost, alle hier indirekt als unwissend darstellen und dann selbst nur warme Luft produzieren, mehr gibt dein Post leider nicht her...
Natürlich war es nicht die TV Doku, die zu den Beschlagnahmungen führte, sondern dioe stellte die damalige Bestürzung und Reaktionen der Bevölkerung dar, die führte eventuell zu der Verbotswelle, irgendeiner, der am langen Hebel sass schien die Filme auch nicht sonderlich zu mögen ;-)
Ich bin jedenfalls stolz darauf, Ein Zombie Hing Am Glockenseil zur Ansicht für den Erdkundeunterricht ausgeliehen zu haben, begeistert war der Lehrer nicht gerade :haha:
ZitatNatürlich war es nicht die TV Doku, die zu den Beschlagnahmungen führte, sondern dioe stellte die damalige Bestürzung und Reaktionen der Bevölkerung dar, die führte eventuell zu der Verbotswelle
oder hat vielleicht diese TV Doku erst die bestürzung der bevölkerung ausgelöst? ich war da noch klein... aber war es damals auch schon so, dass es keinen gekümmert hat, bis dann das fernsehen gesagt hat: "diese filme sind böse und jeder der sie anschaut wird zum massenmörder"?
Es wurde hier im Thread ja schon erwähnt: Die Verfügbarkeit der Filme auf Videoband (VHS, Betamax, Video 2000 usw.) ermöglichte es auch Minderjährigen, solche "bösen" Filme anzuschauen. Später wurde dann noch der Zusammenhang zwischen diesen Filmen und Straftaten hergestellt - und schon hat man den §131. Sicher spielt auch politisches Kalkül eine Rolle. Schließlich macht es sich gut im Wahlprogramm, wenn man sich durch Verbote um das Wohlergehen unserer Jugend sorgt. :wink:
Zitat von: Captain_Chaos.ONEDu hast nicht zufaellig nen Scanner? :wink:
Hätte ich schon. Aber weisst Du, was ich auch habe? Bedenken. :D Den Leuten vom "Spiegel" gefällt es sicher nicht, wenn jemand ohne Erlaubnis (auch wenn es sich dabei um eine über 10 Jahre alte Ausgabe handelt) ihr Magazin scannt und postet (oder verschickt). Einen kleinen Teil des Berichts abschreiben bzw. zitieren wäre aber kein Problem denke ich. Zumindest kann sich ja wahrscheinlich rechtlich niemand beschweren, wenn man was mit Quellenangaben zitiert. Werde vielleicht heute noch mal ein bisschen was reinstellen.
mfg Deadite
Zitat von: DMNiemand kann mir erzählen, dass die 4 Streifen in den o.g. Jahren noch im Kino zu sehen waren, zumal die letzten B-Horror-Knaller dieser Art ca. 1984 anliefen. Das ist ja genauso sinnvoll, als würde man heute noch z.B. das UFA-Tape von ,,Die Rückkehr der Zombies" verbieten.
Also der Film "Muttertag" lief hier in Hamburg damals auf jeden Fall im Kino. Kann mich 100%-tig an die im Kino ausgehängten Werbebilder erinnern. Das war Anfang oder Mitte der 80er Jahre.
Gruß,
ALUCARD
Yo, DASS die alle im Kino liefen ist natürlich klar. "Muttertag" lief meines Wissens 1981 an und kam 1982 auf Video raus. Aber das wundert mich ja gerade: warum 1985 die Kinorolle einziehen, wenn die doch schon seit 4 Jahren in keinem Lichtspielhaus mehr zu sehen war?
Wobei "Muttertag" ja noch gar nicht der merkwürdigste Fall ist. Aber... "Frauen im Foltercamp", 1988 im Kino? No Way!
Da erinnere ich mich noch an die Premiere von Muttertag. Ich weiß nicht mehr mit Bestimmtheit, ob ich da nicht einen völlig anderen Film erwartet hatte... Nun ja, irritiert war ich schon, als es bei der Rübe-ab-hau-Szene - zu Beginn des Films - recht herzlichen Szenenapplaus gab. Es erscheint mir heute noch merkwürdig, daß das genau dieselben Leute sein sollen, die mir in 18 Jahren die wohlverdiente Rente zahlen sollen - nun ja, vielleicht dauert's dann doch noch 23 Jahre, oder 28? Egal.
Zitat von: DMwarum 1985 die Kinorolle einziehen, wenn die doch schon seit 4 Jahren in keinem Lichtspielhaus mehr zu sehen war?
Wobei "Muttertag" ja noch gar nicht der merkwürdigste Fall ist. Aber... "Frauen im Foltercamp", 1988 im Kino? No Way!
Also in fast allen größeren Städten gab es "Programmkinos", die bis in die späten 80er an Wochenenden oft etwas ältere Horrorfilme im Doppelpack gezeigt haben (z.B. Fr. d. 13. / Halloween, Zombie/Voodoo, Reitende Leichen 1+2 usw.). Heutzutage gibt es allerdings nur noch wenige dieser Programmkinos (leider).
Gruß,
ALUCARD
Aah... also, dass wusste ich nicht; dachte, damals kam in den Programmkinos nur "kunstgewerbliches" Zeug. Aber danke für die Aufklärung, das könnte da natürlich eine Rolle gespielt haben.
Echt interessanter Thread,ich interessiere mich auch sehr für die Zensur in den 80ern.
Was mich wundert:Wieso kam diese Verbotswelle und auch die Besorgnis der Eltern/Aufseher in den mittleren 80ern,wenn Herschell Gordon Lewis schon 20 Jahre davor das Splattergenre erfand und herbe Filme wie Oxen Split,Mark of the Devil oder TCM eine Weile davor releast wurden?
Sicher ist der Jugendschutz irgendwie nötig,damit nicht jedes 13-jährige Kind mit Folterfilmen ala Guinea Pig rumläuft,aber gleich Filme verbrennen?Im Kino hat es ja noch relativ wenig Filme erwischt,sag ich jetzt mal so....aber die Gerichte,die damals z.b. Das Böse eingezogen haben,sollten mal die 131er mit Splatterfilmen heutiger Zeit vergleichen.Solche als gewaltvoll bezeichnete Szenen wie die Fötusszene im Maneater sind heute betrachtet billig,lächerlich und harmlos.So wie der ganze Film eigentlich...Habe leider die ganzen 80er Horror-Filme in Kinos nicht miterlebt,bereue ich,wenn ich sehe,was heute so an Kinowänden als Werbung hängt :haha:
Vielleicht sollten wir uns auch mal fragen,wie es mit dem Jugendschutz hier in Deutschland weiter geht,wie es vielleicht in 10 Jahren aussehen wird....was meint ihr?
Zitat von: ZeromancerWas mich wundert:Wieso kam diese Verbotswelle und auch die Besorgnis der Eltern/Aufseher in den mittleren 80ern,wenn Herschell Gordon Lewis schon 20 Jahre davor das Splattergenre erfand und herbe Filme wie Oxen Split,Mark of the Devil oder TCM eine Weile davor releast wurden?
Zu der Zeit gab es halt noch kein Video und Alterbeschränkungen in den Kinos gab es damals auch schon. Folglich begannen die Bedenken als die Filme mit der Einführung von Video in den Kinderzimmern landeten.
Was man aus heutiger Sicht teilweise schon als lächerlich ansieht hat man früher noch schockierend empfunden. Nach der großen Verbotswelle in den 80ern hat man sich auch lange Zeit nicht mehr getraut einen "ernsthaften" Horrorfilm rauszubringen. Der Horror der 90er war geprägt von der Mischung aus Horror und Komödie. Erst jetzt traut man sich so langsam wieder Horrorfilme ohne Humor rauszubringen (siehe TCM, Wrong Turn, DotD usw.)
Gruß,
ALUCARD