Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Offtopic-Forum => Thema gestartet von: Playzocker am 29 September 2004, 21:01:43

Titel: Aktenzeichen XY ungelöst: Deawoo VCR
Beitrag von: Playzocker am 29 September 2004, 21:01:43
Hallo, unter diesem etwas kryptischen Namen verbirgt sich ein einfacher ,,Bitte helft mir ich bin ja so verzweifelt"-Thead. Und zwar geht es um folgendes:
Ich habe vor 2 Jahren einen VCR der Firma Deawoo gekauft. Funktionierte bis einschließlich gestern prächtig, dann gings los:
Die Qualität der Aufnahmen fiel aprupt ab, die Standbilder sind nur mehr der Kampf zwischen weißen und schwarzen Fischen. Aufnahmen in SP sind unmöglich – sprich: Bild ist gezerrt, Ton nicht immer Hörbar, Bild Schwarz/weiß, Aufnahmen in LP sind allderdings weiterhin möglich und sehen halt nur mäßig aus. Bei einer LP Aufnahme hatte ich stellenweise allerdings auch ein gezerrtes S/W Bild, das war aber bisher nur 1 Mal. (Anm.: Als ich ein band mit gezerrtem S/W Bild in einen anderen VCR gepackt habe, war das Bild nicht mehr so, einfach nur von lauter Störungen ,,zerfressen")
Ich hab das Zeug heute schon offen gehabt und die Köpfe gereinigt – hat nichts geholfen.

Hat irgendwer eine Ahnung, was ich noch tun könnte. Klar, das Gerät wurde viel beansprucht (SBs) aber das erst seit 4 Monaten und vor allem kann ich mir schwer vorstellen, wie es zu DIESEM Deffekt kommen kann.

P.S.: Ich werde auf jeden Fall ab sofort alles in LP aufnehmen, damit ich zumindest meine SBs machen kann.
Titel: Aktenzeichen XY ungelöst: Deawoo VCR
Beitrag von: scat am 29 September 2004, 21:23:54
4 Monate?
Keine Garantie mehr?

(Jetzt wo du schon selbst dran gebastelst hast wahrscheinlich auch ohnehin nicht mehr...)
Titel: Aktenzeichen XY ungelöst: Deawoo VCR
Beitrag von: Kingpin am 29 September 2004, 21:26:18
Hört sich schwer nach verschmutzten Köpfen an, daher mal reinigen (lassen). Wenn der Recorder auch noch automatische Kopfreinigung haben sollte (was bei recht wahrscheinlich ist), kann zudem die Reinigungsrolle so verschmutzt sein, daß es eher eine automatische Kopfverschmutzung geworden ist - daher diese auch ggf. erneuern (lassen).
Hilft das alles nicht, muß ggf. die Kopfscheibe erneuert werden. Ist eben alles Sondermüll heutzutage. Die Zeiten von quasi unkaputtbaren Videorecordern á la Panasonic ist (leider) lange vorbei.
Titel: Aktenzeichen XY ungelöst: Deawoo VCR
Beitrag von: Playzocker am 30 September 2004, 17:12:00
Nein nein, die Garantie war vorher schon weg und die Köpfe habe ich sehr sorgfältig gereinigt. Das hat nix gebarcht.
Titel: Aktenzeichen XY ungelöst: Deawoo VCR
Beitrag von: tie am 30 September 2004, 17:40:21
Ich hatte das selbe Problem mit nem Aiwa.
2 Jahre und kaputt genau 4 Tage nach der Garantie mit gleichen Sympomen.

Ich musste ihn wegschmeissen.
Titel: Aktenzeichen XY ungelöst: Deawoo VCR
Beitrag von: Kingpin am 30 September 2004, 17:57:22
Zitat von: PlayzockerNein nein, die Garantie war vorher schon weg und die Köpfe habe ich sehr sorgfältig gereinigt. Das hat nix gebarcht.
Welche Köpfe hast du gereinigt? Nur die Videoköpfe (auf der Kopfscheibe) oder alle, d.h. auch die Lösch-, Ton- und Synchronspurköpfe, die sich nicht auf der Kopfscheibe befinden?
Wie sieht es mit einer evtl. vorhandenen Kopfreinigungsrolle aus?
Titel: Aktenzeichen XY ungelöst: Deawoo VCR
Beitrag von: Playzocker am 30 September 2004, 19:54:31
KA, wie die alle heißen, aber ich hab die große Spule, und dann noch alle anderen Köpfe gereinigt, über die normalerweise das Band läuft (mit VHS Kassette gecheckt). Eine Reinigungsrolle habe ich nicht entdeckt.

P.S.: Wrgschmeißen würde ich ihn jetzt noch nicht, solange zumindest LP noch geht. Kaufkassetten sind für mich eh kein Thema mehr, ich bin bereits mehr oder inder vollstänig auf DVds umgestiegen.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020