Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Offtopic-Forum => Thema gestartet von: Trooper Death am 11 Oktober 2004, 10:50:19

Titel: Frage zum Bildformat
Beitrag von: Trooper Death am 11 Oktober 2004, 10:50:19
Hallo zusammen,

hätte da mal `ne Frage an die Technik-Experten unter Euch, da ich mich mit "Formaten & Co." nie beschäftigt habe.

Wenn ich Kinoversionen als Fassung eintrage, muß ich ein Bildformat angeben. Oftmals finde ich bei meiner Suche nach entsprechenden Daten zum Film das Format 1,18:1. Dieses Format ist aber in der Liste nicht vorhanden - ich kann es also nicht eintragen.

Meine Frage: entspricht dieses Format einem anderen Format? Evtl. 1:1,33 ?

Habe mich mal im Netz umgeschaut. Alles was ich fand ist dieser Satz: "Für eine einfache Einrichtung des Bildes auf der Leinwand, weitgehend unabhängig vom Standort des Projektors im Raum, sorgt ein großzügiger Zoombereich von 1,18:1 und eine vertikale Lensshift-Funktion, die eine verzerrungsfreie Verschiebung des Bildes in der Höhe ermöglicht."

Bedanke mich im Voraus für jeden Hinweis.  :respekt:

Trooper Death
Titel: Frage zum Bildformat
Beitrag von: CinemaniaX am 11 Oktober 2004, 12:50:30
Ich bin zwar kein Experte, aber ich versuche die Frage zu beantworten.

Dieses Negativformat wird benutzt, um CinemaScope anamorph zu filmen.
D.h. bei der Aufnahme wird das Bild im Verhältnis 2:1 seitlich zusammengedrückt und bei der Widergabe wieder entzerrt (in die Breite gestreckt). Dann hat man das Format 2,35:1.

In den Anfangsphasen benutzte man das Negativformat 1,33:1. Deswegen gab es auch das Cinemascope-Format 2,66:1.
Titel: Frage zum Bildformat
Beitrag von: Trooper Death am 11 Oktober 2004, 13:23:40
Danke für Deine Antwort  :respekt:

Um mal einen Bogen um die böhmischen Dörfer ("CinemaScope anamorph filmen" ...  :???: ) zu machen: ich gebe in der OFDb also 2,35:1 als Format an, wenn ich die Info 1,18:1 habe?

Verstehe ich das richtig?
Titel: Frage zum Bildformat
Beitrag von: CinemaniaX am 11 Oktober 2004, 13:45:40
Hast Du weitere Infos, ob das Verhältnis 1,18:1 "nur" das Negativformat ist oder das Bildformat bei der Aufführung?

Um welche Filme handelt es sich hier? Ältere Filme? Vor 1950?
Titel: Frage zum Bildformat
Beitrag von: Trooper Death am 11 Oktober 2004, 13:52:17
Genau.  Es handelt sich ausnahmslos um Filme vor 1950. Müßte sich um das Bildformat bei der Aufführung handeln, zumindest wird es so angegeben.

Sagt Dir das was?
Titel: Frage zum Bildformat
Beitrag von: CinemaniaX am 11 Oktober 2004, 14:49:27
Sind es deutsche bzw. europäische Filme?
Wenn ja, dann sagt mir das Bildformat leider gar nichts.

Ich kenne das Bildformat nur als Negativformat im Zusammenhang mit CinemaScope.
Titel: Frage zum Bildformat
Beitrag von: Trooper Death am 11 Oktober 2004, 16:22:44
Mmhh .. das Ganze scheint rätselhafter zu sein, als ich dachte.  :?

Die nachfolgende Datenbank gibt besagtes Format fast durchgängig an - siehe unter "Produktionsdaten" & "Format" - ein Beispiel:
http://www.deutscher-tonfilm.de/aie1.html

Schätze mal, daß ich die Angabe dann einfach übernehme und unten ins Textfeld schreibe.

Trotzdem danke für Deine Hilfe!

Trooper Death
Titel: Frage zum Bildformat
Beitrag von: Dr. Brot am 12 Oktober 2004, 01:30:32
Also, eigentlich ist das ganze gar nicht so kompliziert.

Das Bildformat 1,18:1, 1,20:1 oder irgendwas in der Größenordnung wurde in der Frühzeit des Films tatsächlich verwendet, hat also nix mit einem zusammengequetschten Bild zu tun.

Ein Beispiel dafür wäre "M" von Frtiz Lang
http://german.imdb.com/title/tt0022100/technical
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3633&vid=79857

Ein Film in diesem Bildformat zeichnet sich dadurch aus, daß er auch auf einem gewöhnlichen Vollbildfernseher noch links und rechts schwarze Balken hat.

Die Tatsache, daß dieses Bildformat nicht in der ofdb auswählbar ist, heißt also nicht, daß es das nicht gibt. Es fehlt einfach nur.

Das Bildformat sollte man also noch schleunigst im Auswahlmenü hinzufügen. :!:
Titel: Frage zum Bildformat
Beitrag von: Trooper Death am 12 Oktober 2004, 13:15:07
:D

Auch Dir meinen Dank :respekt:

Dann fehlt also ein entsprechender Eintrag in der OFDb-Liste.

An wen muß man sich denn wenden, um das Format in die Liste aufzunehmen?

Trooper Death
Titel: Frage zum Bildformat
Beitrag von: CinemaniaX am 12 Oktober 2004, 13:19:31
An Dr. Kosh in diesem Thread (http://www.gemeinschaftsforum.com/phorum/viewtopic.php?t=34781).
Titel: Frage zum Bildformat
Beitrag von: Trooper Death am 12 Oktober 2004, 13:31:29
Doktoren über Doktoren ..  :wink:

@ Dr. Kosh

Um einfach mal Dr. Brot zu zitieren: "Das Bildformat sollte man also noch schleunigst im Auswahlmenü hinzufügen."

Ist die Ergänzung um das Format 1,18:1 möglich?

Edit: Dieser Thread war wohl eher nicht gemeint ... versuch ichs halt in dem anderen.

:oops:
Titel: Frage zum Bildformat
Beitrag von: Gollywomp am 12 Oktober 2004, 13:43:03
So, ich stell´meine Frage jetzt einfach mal hier... :oops:
Habe mir kürzlich einen 16:9 Fernsehr von Philips gegönnt und bin nun etwas verwirrt bezüglich der Funktion "Bildformat automatisch".
Bei den meisten DVDs füllt das Bild bei dieser Einstellung den gesamten Bildschirm aus, bei anderen Scheiben wiederum, welche jedoch dasselbe Bildformat auf der Verpackung angegeben haben, habe ich oben und unten schwarze Balken.
Wenn ich das Bildformat mit der Fernbedienung manuell umstelle, stelle ich fest, dass bei den Filmen ohne Balken an den Seiten etwas "abgschnitten" wurde.
Welche Einstellung ist die sinnvollste, um ein unverfälschtes Bild zu bekommen :?:
Titel: Frage zum Bildformat
Beitrag von: CinemaniaX am 12 Oktober 2004, 14:11:43
Das hängt davon ab, ob das Bild der DVD anamorph ist oder nicht.

Anamorph: automatische Einstellung
Nicht anamorph: ggf. zoomen.
Titel: Frage zum Bildformat
Beitrag von: Gollywomp am 12 Oktober 2004, 14:24:14
Ok, werd´s mal so ausprobieren... :dodo:
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020