Jetzt will Microsoft auch noch Google Konkurrenz machen:
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3786062_REF1,00.html
Hier gehts direkt zur Suchmaschine:
http://beta.search.msn.de/
Wie aus dem Domainnamen schon hervorgeht handelt es sich bislang nur um eine Betaversion, in der man die angepriesenden Funktionen noch nicht nutzen kann:
Zitat von: Tagesschau.deDie Microsoft-Suchmaschine bietet unter anderem eine gezielte, lokal eingeschränkte Suche oder die Möglichkeit, sich Fragen direkt beantworten zu lassen. Diese Funktion kann in der deutschen Version allerdings noch nicht angewendet werden.
Mal schauen, was daraus wird. :?
Ich denke , gegen die etablierten Suchmaschinen wird sich Mirosoft nur schwer behaupten können.
MfG.
Hier auch noch mal eine neue Suchmaschine... ist zwar offtopic, aber ist glaube ich auch keinen "ganzen" Thread wert!
Also, es handelt sich um die Suchmaschine KODERS! (//www.Koders.com)
Das ist die erste Suchmaschine ihrer Art, denn Sie kann Quellcode von Open Source Programmen finden. Und das in unglaublich vielen Sprachen, wie z.B. Delphi, C++, JAVA; um nur mal die wichtigsten zu nennen!
Sehr praktisch, da man das Rad ja nicht bei jeder Entwicklung neu erfinden muss...
Wie gesagt, war etwas offtopic, sorry!
Interessant...
Der nächste Schritt ist dann wohl, dass Microsoft die neue Suchmaschine fest in die neue Windows-Version integriert, z.B. in dem Suchen-Dialog des Betriebssystemes. Da kommt dann eine neue Sparte "suche im Web" dazu...
Würde mich überraschen, wenn dem nicht so wäre. Auf lange Sicht kann der Marktmacht von Microsoft wohl keiner widerstehen (ausser den paar Freaks in der Linux-Ecke...)
Zitat von: KerryDer nächste Schritt ist dann wohl, dass Microsoft die neue Suchmaschine fest in die neue Windows-Version integriert, z.B. in dem Suchen-Dialog des Betriebssystemes. Da kommt dann eine neue Sparte "suche im Web" dazu...
...und dann noch als Such-Leiste in den Internet-Explorer samt Pop-Up-Unterdrückungsfunktion - wie die Google- oder die Netscape-Leiste. Die beiden Google-Jungs haben sich schon den richtigen Moment ausgesucht, an die Börse zu gehen und noch fett abzukassieren - bevor ihr Unternehmen dank Microsoft den Bach runtergeht.
dekay
Ich denke auch dass Google den Höhepunkt erreicht hat...größer wird das nicht mehr.
Was mich bei Google stört es ist teilweise echt problematisch genaue Ergebnisse zu finden. Such da mal nach einem bestimmten Schlagwort eines Genres...da kommen auf 10 Seiten vielleicht 5 brauchbare Links.
Zitat von: dvd-jugglerIch denke auch dass Google den Höhepunkt erreicht hat...größer wird das nicht mehr.
8O gehe gerade auf Google und da steht doch glatt
ZitatSuche auf 8.058.044.651 Web-Seiten
Seit wann steht so ein hohe Zahl da?
Das letzte mal als ich auf die Zahl geschaut habe (ca.1 Woche) war es nur die Hälfte!
Das heist Google sucht auf mehr Internetseiten, als es Menschen auf der Erde gibt :idea:
Oder Tippfehler :mrgreen:
soviel zum Thema:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/53409
Sex durch die Hintertür bei MSN
Die deutsche Ausgabe der neuen MSN-Suchmaschine "säubert" das Netz. Sex und andere Inhalte aus dem Dunkelweb sucht man bei der deutschen Betaversion vergebens. Die sonst als prüde verschrienen US-Amerikaner hingegen dürfen alles suchen -- und auch finden.
Die US-amerikanische Version weiß auf viele Suchanfragen sogar dann eine Antwort, wenn man die berüchtigten sieben schmutzigen Wörter benutzt. Demgegenüber verweigert der deutsche Suchalgorithmus seinen Dienst zuweilen schon dann, wenn die drei Buchstaben S E X in einem Suchwort wie "Staatsexamen" völlig unerotisch hintereinander stehen. Statt einer Suchergebnisliste wird dem deutschen Suchenden eine Hinweisseite vorgesetzt.
Ob sich die Webfilterung bei der neuen MSN-Beta-Suche nur auf sexuelle Inhalte bezieht, welche sonstigen Webinhalte herausgefiltert werden und bei welchen konkreten Suchbegriffen die Algorithmen ihren Dienst versagen, verrät Microsoft ebenso wenig wie die Methode, mit der man die neue MSN-Beta-Suchmaschine überlisten kann.
Zitat von: NeoDie deutsche Ausgabe der neuen MSN-Suchmaschine "säubert" das Netz. Sex und andere Inhalte aus dem Dunkelweb sucht man bei der deutschen Betaversion vergebens. Die sonst als prüde verschrienen US-Amerikaner hingegen dürfen alles suchen -- und auch finden.
LOL, offenbar brauchen die in Deutschland keinen wirtschaftlichen Erfolg mit ihrer Suchmaschine.
dekay