Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Allgemeines Filmforum => Thema gestartet von: Rollo Tomasi am 10 Januar 2005, 14:14:22

Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Rollo Tomasi am 10 Januar 2005, 14:14:22
Und da 1. auch der Oscar-Thread verschwunden war, 2. nächsten Sonntag die Golden Globes verliehen werden und 3. es zu Oscar ja auch nicht mehr so lange hin ist, möchte ich auch diesen Thread wiederbeleben.

Hier also nochmal die Golden Globe nominierungen:

BESTER FILM – DRAMA

AVIATOR
HAUTNAH
WENN TRÄUME FLIGEN LERNEN
HOTEL RWANDA
KINSEY
MILLION DOLLAR BABY

BESTE HAUPTDARSTELLERIN – DRAMA

SCARLETT JOHANSSON - A LOVE SONG FOR BOBBY LONG
NICOLE KIDMAN - BIRTH
IMELDA STAUNTON - VERA DRAKE
HILARY SWANK - MILLION DOLLAR BABY
UMA THURMAN - KILL BILL VOL. 2

BESTER HAUPTDARSTELLER - DRAMA

JAVIER BARDEM - THE SEA INSIDE
DON CHEADLE - HOTEL RWANDA
JOHNNY DEPP - WENN TRÄUME FLIGEN LERNEN
LEONARDO DICAPRIO - AVIATOR
LIAM NEESON - KINSEY

BESTER FILM - MUSICAL ODER KOMÖDIE

VERGISS MEIN NICHT
DIE UNGLAUBLICHEN
RAY
SIDEWAYS

BESTE HAUPTDARSTELLERIN - MUSICAL ODER KOMÖDIE

ANNETTE BENING - BEING JULIA
ASHLEY JUDD - DE-LOVELY
EMMY ROSSUM - DAS PHANTOM DER OPER
KATE WINSLET - VERGISS MEIN NICHT
RENEE ZELLWEGER - BRIDGET JONESAM RANDE DES WAHNSINNS

BESTER HAUPTDARSTELLER - MUSICAL OR COMEDY

JIM CARREY - VERGISS MEIN NICHT
JAMIE FOXX - RAY
PAUL GIAMATTI - SIDEWAYS
KEVIN KLINE - DE-LOVELY
KEVIN SPACEY - BEYOND THE SEA

BESTER AUSLANDSFILM

THE CHORUS (LES CHORISTES) (FRANKREICH)
HOUSE OF FLYING DAGGERS (CHINA)
DIE REISEN DES JUNGEN CHE (BRASILIEN)
THE SEA INSIDE (SPANIEN)
EINE SEHR LANGE VERLOBUNG (FRANKREICH)

BESTE NEBENDARSTELLERIN

CATE BLANCHETT - AVIATOR
LAURA LINNEY - KINSEY
VIRGINIA MADSEN - SIDEWAYS
NATALIE PORTMAN - HAUTNAH
MERYL STREEP - DER MANCHURIAN CANDIDATE

BESTER NEBENDARSTELLER

DAVID CARRADINE - KILL BILL VOL. 2
THOMAS HADEN CHURCH - SIDEWAYS
JAMIE FOXX - COLLATERAL
MORGAN FREEMAN - MILLION DOLLAR BABY
CLIVE OWEN - HAUTNAH

BESTE REGIE

CLINT EASTWOOD - MILLION DOLLAR BABY
MARC FORSTER - WENN TRÄUME FLIGEN LERNEN
MIKE NICHOLS - HAUTNAH
ALEXANDER PAYNE - SIDEWAYS
MARTIN SCORSESE - AVIATOR

BESTES DREHBUCH

CHARLIE KAUFMAN - VERGISS MEIN NICHT
JOHN LOGAN - AVIATOR
DAVID MAGEE - WENN TRÄUME FLIGEN LERNEN
PATRICK MARBER - HAUTNAH
ALEXANDER PAYNE & JIM TAYLOR - SIDEWAYS

BESTE MUSIK

CLINT EASTWOOD - MILLION DOLLAR BABY
JAN A.P. KACZMAREK - WENN TRÄUME FLIGEN LERNEN
ROLFE KENT - SIDEWAYS
HOWARD SHORE - AVIATOR
HANS ZIMMER - SPANGLISH

BESTER SONG

"ACCIDENTALLY IN LOVE" – SHREK 2
"BELIEVE" — DER POLAREXPRESS
"LEARN TO BE LONELY" — DAS PHANTOM DER OPER
"MILLION VOICES" — HOTEL RWANDA
"OLD HABITS DIE HARD" — ALFIE
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: blade2603 am 10 Januar 2005, 14:47:03
na ich glaube...

ja das aviator groß abräumen wird.... ob bei den oscars oder den golden globes...

und mr. foxx bekommt seinen türstopper für "Ray"
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: SethGecko am 10 Januar 2005, 15:42:59
scorsese wird diesmal wohl was bekommen, denke ich auch.
und uma wuerde ich auch mal was fuer die fensterbank goennen...
die oscar-nominees gibts nach der globe-verleihung, oder?
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Ulthar am 10 Januar 2005, 20:36:18
hier ein interessanter Link, der die Preisverleihungen im Vorfeld der Oscars dokumentiert. Demnach ist wohl der, bei uns noch nicht angelaufene "Sideways", gewaltig am Abräumen bei den Kritikern:

http://www.insidekino.com/Oscar/OscarSeason2004.htm
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Rollo Tomasi am 11 Januar 2005, 10:52:12
Zitat von: Ultharhier ein interessanter Link, der die Preisverleihungen im Vorfeld der Oscars dokumentiert. Demnach ist wohl der, bei uns noch nicht angelaufene "Sideways", gewaltig am Abräumen bei den Kritikern:

http://www.insidekino.com/Oscar/OscarSeason2004.htm

Cool, dane, den kannte ich noch nicht.

Hier noch ein Link zu einer der besten englischen Seiten, die ich kenne:
http://trak.to/oscar/

Da gibt es einen Chart, auf dem alle bisher vergebenen Preise zusammengefasst sind.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Rollo Tomasi am 11 Januar 2005, 10:58:37
Zitat von: SethGeckodie oscar-nominees gibts nach der globe-verleihung, oder?

Die Golden Globes werden am Sonntag, den 16.01.2005 verliehen.
Die Oscarnominierungen gibt es am Dienstag, den 25. Januar.
Und die Oscarverleihung ist am Sonntag, den 27.01.2005.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Glod am 11 Januar 2005, 13:42:54
Ich schätze mal, dass Pixar mit den Unglaublichen mal wieder den Oscar für den besten Animationsfilm einfahren wird.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Rollo Tomasi am 11 Januar 2005, 13:50:14
Korrektur:
Die Oscar-Verleihung ist natürlich am Sonntag, den 27. FEBRUAR 2005.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Inspektor Yuen am 12 Januar 2005, 00:39:50
Also ich habe weder "Ray" noch "Closer" gesehen, aber ich habe das Gefühl dass die neben "Aviator" der grosse Abräumer werden... Foxx wird auf jeden Fall nen Globe bekommen und Uma sowie Jim Carrey werden leer ausgehen..

Das ist mein Tip..  :wink:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Newendyke am 17 Januar 2005, 10:09:38
And the globe goes to:

Best Motion Picture - Drama
 Winner:
   The Aviator (2004)

Best Motion Picture - Musical or Comedy
 Winner:
   Sideways (2004)

Best Performance by an Actor in a Motion Picture - Drama
 Winner:
   Leonardo DiCaprio for The Aviator (2004)


Best Performance by an Actress in a Motion Picture - Drama
 Winner:
   Hilary Swank for Million Dollar Baby (2004)

Best Performance by an Actor in a Motion Picture - Musical or Comedy
 Winner:
   Jamie Foxx for Ray (2004/I)


Best Performance by an Actress in a Motion Picture - Musical or Comedy
 Winner:
   Annette Bening for Being Julia (2004)


Best Performance by an Actor in a Supporting Role in a Motion Picture
 Winner:
   Clive Owen for Closer (2004/I)


Best Performance by an Actress in a Supporting Role in a Motion Picture
 Winner:
   Natalie Portman for Closer (2004/I)


Best Director - Motion Picture
 Winner:
   Clint Eastwood for Million Dollar Baby (2004)

Best Screenplay - Motion Picture
 Winner:
   Sideways (2004) - Alexander Payne, Jim Taylor

Best Original Song - Motion Picture
 Winner:
   Alfie (2004) ("Old Habits Die Hard")

Best Original Score - Motion Picture
 Winner:
   The Aviator (2004) - Howard Shore


Best Foreign Language Film
 Winner:
   Mar adentro (2004/I) (Spain)


Best Television Series - Drama
 Winner:
   "Nip/Tuck" (2003)


Best Television Series - Musical or Comedy
 Winner:
   "Desperate Housewives" (2004)


Best Mini-Series or Motion Picture Made for Television
 Winner:
   The Life and Death of Peter Sellers (2004)


Best Performance by an Actor in a Mini-Series or a Motion Picture Made for Television
 Winner:
   Geoffrey Rush for The Life and Death of Peter Sellers (2004)


Best Performance by an Actress in a Mini-Series or a Motion Picture Made for Television
 Winner:
   Glenn Close for The Lion in Winter (2003) (TV)

Best Performance by an Actor in a Television Series - Musical or Comedy
 Winner:
   Jason Bateman for "Arrested Development" (2003)


Best Performance by an Actress in a Television Series - Musical or Comedy
 Winner:
   Teri Hatcher for "Desperate Housewives" (2004)


Best Performance by an Actor in a Television Series - Drama
 Winner:
   Ian McShane for "Deadwood" (2004/I)


Best Performance by an Actress in a Television Series - Drama
 Winner:
   Mariska Hargitay for "Law & Order: Special Victims Unit" (1999)


Best Performance by an Actor in a Supporting Role in a Series, Mini-Series or Motion Picture Made for Television
 Winner:
   William Shatner for "Boston Legal" (2004)


Best Performance by an Actress in a Supporting Role in a Series, Mini-Series or Motion Picture Made for Television
 Winner:
   Anjelica Huston for Iron Jawed Angels (2004) (TV)


Mein Kommentar: Sehr ausgewogen... Finde die richtigen Leute haben die Preise bekommen. Das Clint mal wieder einen Preis abgeräumt hat, finde ich mehr als positiv, denn wie er selbst letztes Jahr über Sean Penn sagte, kontinuierliche Qualität sollte man nicht übersehen und als selbstverständlich hinnehmen. Habe zwar noch nicht "Million Dollar Baby" gesehen, aber ich fand bisher alle Eastwood-Regiearbeiten sehr gut und setze hier mal auf "blindes Vertrauen".
Ich denke, wenn Scorsese dieses Jahr bei den Oscars wieder leer ausgehen sollte, dann hat er wohl nur noch ne Chance für den Lebenswerkoscar ;-) Ist echt schon langsam übel, gute Filme zu drehen, aber selbst seine Leistung nicht honoriert zu bekommen...
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Rollo Tomasi am 17 Januar 2005, 12:25:29
"Aviator" als bestes Drama geht in Ordnung, aber Scorsese dann nicht als Regisseur auszuzeichnen, ist ja schon so eine kleine Demütigung.
Ich hoffe, dass er dann bei den Oscars endlich seinen Goldjungen bekommt.
Dass "Sideways" als beste Komödie ausgezeichnet wird, war ja fast schon klar.
Zwischen den beiden wird dann wohl auch das Rennen um den besten Film bei Oscar entschieden.

Auch der Sieg von Leo geht bei der Konkurrenz in Ordnung, aber ob er gegen Jamie Foxx bei Oscar eine Chance haben wird, darf bezweifelt werden.
Schade auch, dass Giamatti wieder keine Chance zu haben scheint, aber wer weiß, vielleicht gewinnt er ja bei Oscar doch.

In der Kategorie beste Schauspielerin Drama hat mit Swank eine der Favoritinen gewonnen und wenn sie bei Oscar auch triumphiert, wäre  das ja schon ihr zweiter. Aber Imela Staunton hat sicher auch noch Chancen. Und Annette Benning, die bei der Komödie gewonnen hat, sollte ja auch mal bei Oscar berücksichtigt werden.

Auch bei den Nebendarstellern haben sich im Grunde zwei Favouriten durchgesetzt, aber Haden-Church ist sicher nicht aus dem Oscar-Rennen und ich hoffe sehr, dass auch Laura Linney endlich ihren Oscar gewinnnen kann.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Moonshade am 17 Januar 2005, 12:58:33
Ich seh auch bei den Oscars "The Aviator" vorne, denn alle übrigen Filme, die in Frage kommen, sind teilweise kritisch aufgenommen worden (oder wie "Closer" kontrovers) und keine besonderen Kassenerfolge, sondern alles eher kleine Filme.

Auf den Sellers-Film bin ich allmählich richtig scharft, der könnte hier mal in den Kinos laufen.
Und Onkel Shatner hat auf seine alten Tage noch mal abgeräumt, das fülllt das monströse Ego schon mal wieder für drei Jahre ab...
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Red Shadow am 17 Januar 2005, 13:52:18
Ich denke auch, dass "The Aviator" aus bereits erwähnten Gründen hinsichtlich der Oscar-Verleihung Favorit sein wird. Jamie Foxx hat allerdings Außenseiterchancen in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller". Allgemein erwarten uns mit "Sideways", "Aviator",  "Million Dollar Baby", "Hotel Rwanda" und "Wenn Träume fliegen lernen" demnächst noch einige äußerst interessante Filme, zumindest war der erste Eindruck überzeugend. Man darf gespannt sein!
Positiv empfinde ich die Honorierung der Leistungen von Clive Owen und Natalie Portman, da sie beide in ungewohnten Rollen brillieren und den bekannteren Größen wie Roberts die Show stehlen. Allgemein ist "Hautnah" ein erfrischend, offenes Beziehungsdrama ohne Kitsch und Klischees. Dass der Film deshalb kritisiert wird, na ja, anscheinend ist die triviale Standard-Kost immer noch für einige zufrieden stellender :schwul:.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Mr. Hankey am 17 Januar 2005, 14:25:46
Ich persönlich freue mich vor allem über die 2 Golden Globes für Desperate Housewives (Teri Hatcher aggiert hier wirklich mehr als brillant :D ) und der Golden Globe für "Nip Tuck"! Beides großartige Serien, die wieder einmal zeigen, das Hollywood derzeit der beste Serien-Macher ist! Man kann nur hoffen, dass sich der, derzeit extrem hohe, Qualität-Standard in punkto Serie, noch eine Zeitlang anhält! :D
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Red Shadow am 17 Januar 2005, 14:41:59
@ Mr. Hankey

ZitatIch persönlich freue mich vor allem über die 2 Golden Globes für Desperate Housewives (Teri Hatcher aggiert hier wirklich mehr als brillant  ) und der Golden Globe für "Nip Tuck"! Beides großartige Serien, die wieder einmal zeigen, das die Hollywood derzeit der beste Serien-Macher ist! Man kann nur hoffen, dass sich der, derzeit extrem hohe Qualität-Standard in punkto Serie, noch eine Zeitlang anhält!

"Desperate Housewives" habe ich bisher leider noch nicht gesehen. "Nip/Tuck" hat mich bisher äußerst positiv überrascht, da die Umsetzung der Thematik sehr gelungen ist. Insofern erfreut mich die Auszeichnung, vor allem in Hinblick auf die Konkurrenz. Schade ist es lediglich, dass Julian McMahon für seine überzeugende Leistung als zwielichtige, extrovertierte Gestalt nicht ausgezeichnet wurde.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Rollo Tomasi am 17 Januar 2005, 15:58:26
Zitat von: MoonshadeAuf den Sellers-Film bin ich allmählich richtig scharft, der könnte hier mal in den Kinos laufen.

Jaaaa, ganz meine Rede!
Der ist bestimmt super!

Ist das mit dem "im Kino laufen" ein Wunsch oder eine Hoffnung?
Weißt Du da mehr?
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Moonshade am 17 Januar 2005, 16:02:38
Zitat von: Rollo Tomasi
Zitat von: MoonshadeAuf den Sellers-Film bin ich allmählich richtig scharft, der könnte hier mal in den Kinos laufen.

Jaaaa, ganz meine Rede!
Der ist bestimmt super!

Ist das mit dem "im Kino laufen" ein Wunsch oder eine Hoffnung?
Weißt Du da mehr?


Nein, das ist eine fromme Hoffnung, ich nehm ihn aber auch per TV.

Für den Darstelleroscar tippe ich mal, daß Foxx eher das Teil kriegt als di Caprio, so gut kann er als optische Fehlbesetzung gar nicht sein...
Nein, ich will nichts vorher runterziehen, aber Foxx ist brilliant und die Tatsache, daß der Film bei GG unter Musical/Comedy lief, ist irreführend.
Weder ist der Film komödiantisch, noch ein Musical. Ist ein klares Drama mit Musikeinlagen, die aber nicht herausstehen, sondern unterstreichen.
Bei den Damen wirds spannend...
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: sickBoy am 17 Januar 2005, 17:12:09
Nun zu den Golden Globe Gewinnern kann man nicht wirklich viel sagen, da die meisten Sachen hier ja noch nicht zu sehen waren. Man da bin ich aber mal auf Sideways gespannt, wenn der schon Eternal Sunshine beim Drehbuch schlägt muss er schon wirklich toll sein. Na ja vieleicht gibts aber noch den Drehbuchoskar, fänds schade wenn der Film preistechnisch leer ausgehen würde.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Red Shadow am 17 Januar 2005, 17:20:18
@ Moonshade

ZitatFür den Darstelleroscar tippe ich mal, daß Foxx eher das Teil kriegt als di Caprio, so gut kann er als optische Fehlbesetzung gar nicht sein...
Nein, ich will nichts vorher runterziehen, aber Foxx ist brilliant und die Tatsache, daß der Film bei GG unter Musical/Comedy lief, ist irreführend.
Weder ist der Film komödiantisch, noch ein Musical. Ist ein klares Drama mit Musikeinlagen, die aber nicht herausstehen, sondern unterstreichen.
Bei den Damen wirds spannend...

Abwarten, "The Aviator" ist prädestiniert für den großen Erfolg ;). Einige Kritiker attestieren di Caprio eine großartige Leistung. Ich bin mir sicher, dass, egal wie sich die Jury entscheidet, die Wahl mit Kritik verbunden sein wird, ähnlich wie bei Crowe und Washington. Depp und Cheadle haben vermutlich nur geringe Chancen, obwohl ich aufgrund von ersten Impressionen, auch hier eine grandiose Darstellkunst erwarte. Im Zusammenhang mit "The Aviator" ist der Preis für die beste Regie interessant, denn ich bin mir nicht sicher, ob Scorsese nicht doch noch ausgezeichnet wird, oder seine Leistung in den nächsten Jahren mit einem Oscar für sein Lebenswerk honoriert wird ;).
Bei den Damen wird es wirklich spannend, wobei ich auf Bening oder Swank tippe. Thurman und Winslet haben leider gar keine Chancen, denke ich.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: scat am 17 Januar 2005, 18:13:13
Ich war sehr überrascht über die ganzen Preise für "Desperate Housewives" weil die Serie ja schließlich erst ca. 10 Folgen lang läuft.

Aber ich find's natürlich spitze, weil die Serie wirklich gut ist.

Und das William Shatner noch so einen Preis bekommt hätte wohl selbst er sich nicht träumen lassen.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Rollo Tomasi am 25 Januar 2005, 13:26:04
Da heute mittag um 14.30 Uhr die Oscar-Nominierungen bekannt gegeben werden, hier zur Einstimmung mal die Nominierungen für die goldene Himbeere:

Schlechtester Film:

ALEXANDER
CATWOMAN
SUPERBABIES: BABY GENIUSES 2
WIE ÜBERLEBEN WIR WEIHNACHTEN?
WHITE CHICKS

Schlechtester Hauptdarsteller:

Ben Affleck / JERSEY GIRL und WIE ÜBERLEBEN WIR WEIHNACHTEN?
George W. Bush / FAHRENHEIT 9/11
Vin Diesel / RIDDICK - CHRONIKEN EINES KRIEGERS
Colin Farrell / ALEXANDER
Ben Stiller / HIER KOMMT POLLY, ANCHORMAN, DODGEBALL,
NEID und STARSKY & HUTCH

Schlechteste Hauptdarstellerin:

Halle Berry / CATWOMAN    
Hilary Duff / CINDERELLA STORY and RAISE YOUR VOICE
Angelina Jolie / ALEXANDER and TAKING LIVES
Mary-Kate & Ashley Olsen / NEW YORK MINUTE
Shawn & Marlon Wayans / WHITE CHICKS

Schlechtestes Leinwandpaar:

Ben Affleck und entweder Jennifer Lopez oder Liv Tyler / JERSEY GIRL
Halle Berry und entweder Benjamin Bratt oder Sharon Stone / CATWOMAN
George W. Bush und entweder Condoleeza Rice oder sein Hund Goat / FAHRENHEIT 9/11
Mary-Kate & Ashley Olsen / NEW YORK MINUTE
Shawn & Marlon Wayans / WHITE CHICKS

Schlechteste Nebendarstellein:

Carmen Electra / STARKSY & HUTCH
Jennifer Lopez / JERSEY GIRL
Condoleeza Rice / FAHRENHEIT 9/11
Britney Spears / FAHRENHEIT 9/11
Sharon Stone / CATWOMAN

Schlechtester Nebendarsteller:

Val Kilmer / ALEXANDER
Arnold Schwarzenegger  / IN 80 TAGEN UM DIE WELT
Donald Rumsfeld / FAHRENHEIT 9/11
Jon Voight / SUPERBABIES: BABY GENIUSES 2
Lambert Wilson / CATWOMAN

Schlechteste Regie:

Bob Clark / SUPERBABIES: BABY GENIUSES 2
Renny Harlin und/oder Paul Schrader / EXORZIST 4: DER ANFANG
"Pitof" / CATWOMAN
Oliver Stone / ALEXANDER
Keenan Ivory Wayans / WHITE CHICKS

Schlechtestes Remake oder Sequel:

ALIEN v PREDATOR
ANACONDAS
IN 80 TAGEN UM DIE WELT
EXORZIST 4: DER ANFANG
SCOOBY DOO 2

Schlechtestes Drehbuch:

ALEXANDER, Oliver Stone, Christopher Kyle and Laeta Kalogridis
CATWOMAN, Theresa Rebeck and John Brancato & Michael Ferris and John Rogers
SUPERBABIES: BABY GENIUSES 2, Steven Paul and Gregory Poppen
WIE ÜBERLEBEN WIR WEIHNACHTEN?, Deborah Kaplan & Harry Elfont and Jeffrey Ventimilia & Joshua Sternin
WHITE CHICKS, Keenan & Shawn & Marlon Wayans and Andy McElfresh, Michael Anthony Snowden and Xavier Cook
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: sickBoy am 25 Januar 2005, 14:16:48
Hmm, ich weis, es ist ein Funpreis, aber die Nominierungen für Fahrenheit find ich albern. Um halbwegs ernstgenommen zu werden sollten sie schon schlechte Schauspieler und Filme nominieren und nicht zu viele von den Spassnominierungen bringen, wie die bei den Leinwandpaaren.
Hoffentlich gibts den preis in 20 Jahren noch, damit man Uwe Boll für das schlechteste Lebenswerk eines Filmschaffenden auszeichenen kann.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Moonshade am 25 Januar 2005, 16:28:49
And the Nominees are:



ACTOR IN A LEADING ROLE

Don Cheadle - HOTEL RWANDA
Johnny Depp - FINDING NEVERLAND
Leonardo DiCaprio - THE AVIATOR
Clint Eastwood - MILLION DOLLAR BABY
Jamie Foxx - RAY

ACTOR IN A SUPPORTING ROLE

Alan Alda - THE AVIATOR
Thomas Haden Church - SIDEWAYS
Jamie Foxx - COLLATERAL
Morgan Freeman - MILLION DOLLAR BABY
Clive Owen - CLOSER

ACTRESS IN A LEADING ROLE

Annette Bening - BEING JULIA
Catalina Sandino Moreno - MARIA FULL OF GRACE
Imelda Staunton - VERA DRAKE
Hilary Swank - MILLION DOLLAR BABY
Kate Winslet - ETERNAL SUNSHINE OF THE SPOTLESS MIND

ACTRESS IN A SUPPORTING ROLE

Cate Blanchett - THE AVIATOR
Laura Linney - KINSEY
Virginia Madsen - SIDEWAYS
Sophie Okonedo - HOTEL RWANDA
Natalie Portman - CLOSER

ANIMATED FEATURE FILM

THE INCREDIBLES
SHARK TALE
SHREK 2

ART DIRECTION (Ausstattung)

THE AVIATOR
FINDING NEVERLAND
LEMONY SNICKET'S A SERIES OF UNFORTUNATE EVENTS
THE PHANTOM OF THE OPERA
A VERY LONG ENGAGEMENT

CINEMATOGRAPHY (Kamera)

THE AVIATOR
HOUSE OF FLYING DAGGERS
THE PASSION OF THE CHRIST
THE PHANTOM OF THE OPERA
A VERY LONG ENGAGEMENT

COSTUME DESIGN (Kostüme)

THE AVIATOR
FINDING NEVERLAND
LEMONY SNICKET'S A SERIES OF UNFORTUNATE EVENTS
RAY
TROY

DIRECTING (Regie)

THE AVIATOR
MILLION DOLLAR BABY
RAY
SIDEWAYS
VERA DRAKE

DOCUMENTARY FEATURE

BORN INTO BROTHELS
THE STORY OF THE WEEPING CAMEL
SUPER SIZE ME
TUPAC: RESURRECTION
TWIST OF FAITH

DOCUMENTARY SHORT SUBJECT

AUTISM IS A WORLD
THE CHILDREN OF LENINGRADSKY
HARDWOOD
MIGHTY TIMES: THE CHILDREN'S MARCH
SISTER ROSE'S PASSION

FILM EDITING (Schnitt)

THE AVIATOR
COLLATERAL
FINDING NEVERLAND
MILLION DOLLAR BABY
RAY

 FOREIGN LANGUAGE FILM (Fremdsprachiger Film)

AS IT IS IN HEAVEN
THE CHORUS
DOWNFALL
THE SEA INSIDE
YESTERDAY

MAKEUP

LEMONY SNICKET'S A SERIES OF UNFORTUNATE EVENTS
THE PASSION OF THE CHRIST
THE SEA INSIDE

MUSIC (SCORE)

FINDING NEVERLAND
HARRY POTTER AND THE PRISONER OF AZKABAN
LEMONY SNICKET'S A SERIES OF UNFORTUNATE EVENTS
THE PASSION OF THE CHRIST
THE VILLAGE

MUSIC (SONG)

"Accidentally In Love" - SHREK 2
"Al Otro Lado Del Río" - THE MOTORCYCLE DIARIES
"Believe" - THE POLAR EXPRESS
"Learn To Be Lonely" - THE PHANTOM OF THE OPERA
"Look To Your Path (Vois Sur Ton Chemin)" - THE CHORUS

BEST PICTURE

THE AVIATOR
FINDING NEVERLAND
MILLION DOLLAR BABY
RAY
SIDEWAYS

SHORT FILM (ANIMATED)

BIRTHDAY BOY
GOPHER BROKE
GUARD DOG
LORENZO
RYAN

SHORT FILM (LIVE ACTION)

EVERYTHING IN THIS COUNTRY MUST
LITTLE TERRORIST
7:35 IN THE MORNING
TWO CARS, ONE NIGHT
WASP

SOUND EDITING (Tonschnitt)

THE INCREDIBLES
THE POLAR EXPRESS
SPIDER-MAN 2

SOUND MIXING (Toneffektschnitt)

THE AVIATOR
THE INCREDIBLES
THE POLAR EXPRESS
RAY
SPIDER-MAN 2

VISUAL EFFECTS

HARRY POTTER AND THE PRISONER OF AZKABAN
I, ROBOT
SPIDER-MAN 2

WRITING (ADAPTED SCREENPLAY) ´(Drehbuch, adaptiert)

BEFORE SUNSET
FINDING NEVERLAND
MILLION DOLLAR BABY
THE MOTORCYCLE DIARIES
SIDEWAYS

WRITING (ORIGINAL SCREENPLAY) (Drehbuch, Originalstoff)

THE AVIATOR
ETERNAL SUNSHINE OF THE SPOTLESS MIND
HOTEL RWANDA
THE INCREDIBLES
VERA DRAKE


11x The Aviator
7 x Finding Neverland
7 x Million Dollar Baby
6 x Ray
5 x Sideways
4 x Lemony Snickets
4 x The Incredibles
3 x Hotel Rwanda
3 x Vera drake
3 x Phantom of the Opera
3 x Passion of Christ
3 x Polar Express
3 x Spider Man 2


Hurray, "Der Untergang" ist nominiert.
Paul Giamatti wurde mal wieder übergangen.
Depp nimmt einen neuen Anlauf
Jamie Foxx mit Doppelchance
Nur 2x Eternal Sunshine ist ein Verbrechen...
...und man kann wohl ne Menge auf Scorsese setzen.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: blinky am 25 Januar 2005, 17:09:10
Kann einer vllt die Titel der Nominees übersetzen?Viele versteh ich,aber was ist z.B. "Cinematography"?
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Moonshade am 25 Januar 2005, 17:13:50
Zitat von: blinkyKann einer vllt die Titel der Nominees übersetzen?Viele versteh ich,aber was ist z.B. "Cinematography"?

Aua!
Dat is "Kamera"!
(Noch nie einen Filmvorspann gelesen?)

Aber da ja hier viele Schüler anwesend sind, die Englisch in der Schule haben und in einem Wörterbuch nachschauen könnten und genau deshalb kein Wort verstehen, hab ich die wichtigsten Kategorien noch mal ergänzt. :wink:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Red Shadow am 25 Januar 2005, 17:14:43
Sehr schön, 11 Nominierungen für "The Aviator" und allesamt verdient :). Wie vermutet, der Film ist prädestiniert für den großen Erfolg.

Enttäuschend ist die geringe Beachtung für "Collateral" und "Vergiss mein nicht!" Hoffentlich wird Kate Winslet wenigstens für ihre Leistung belohnt.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: blinky am 25 Januar 2005, 17:32:18
Zitat von: Moonshade
Zitat von: blinkyKann einer vllt die Titel der Nominees übersetzen?Viele versteh ich,aber was ist z.B. "Cinematography"?

Aua!
Dat is "Kamera"!
(Noch nie einen Filmvorspann gelesen?)

Aber da ja hier viele Schüler anwesend sind, die Englisch in der Schule haben und in einem Wörterbuch nachschauen könnten und genau deshalb kein Wort verstehen, hab ich die wichtigsten Kategorien noch mal ergänzt. :wink:
Das verbitte ich mir. :haha: Alles andere war ja klar(bis auf Art Direction). w-)
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Moonshade am 25 Januar 2005, 17:45:48
Zitat von: red shadowSehr schön, 11 Nominierungen für "The Aviator" und allesamt verdient :). Wie vermutet, der Film ist prädestiniert für den großen Erfolg.

Enttäuschend ist die geringe Beachtung für "Collateral" und "Vergiss mein nicht!" Hoffentlich wird Kate Winslet wenigstens für ihre Leistung belohnt.

Bei Winslet mache ich mir keine großen Hoffnungen, dafür hat Annette Bening einfach schon zu oft verloren, auch wenn ich es Kate wünschen würde.
Allerdings würde ich einschränken, daß 11 Noms für "The Aviator" auch etwas übertrieben sind.
Ich halte weder Cate Blanchett (viel zu überzogen)noch di Caprio (zu eindimensional, bis auf das letzte Drittel) für oscarwürdig (obgleich beide gute Leistungen bringen). Desweiteren wird ja wohl hoffentlich nicht das Drehbuch den Award gewinnen, da gibt es wesentlich bessere, nicht zuletzt "Eternal Sunshine..."!
Ich hoffe, ich schaffe den wesentlichen Rest noch, kenne bisher nur "Ray" und "Aviator", aber Finding Neverland steht ja schon bereit.

Insgesamt aber eine sehr ausgewogene Mischung, die "farbige" Fraktion wird sich wohl kaum beschweren (5 von 16 Darstellernoms) und ich hoffe, die Awards werden breit gestreut verteilt.

Hätte ich Wünsche frei, würde Eternal... zwei Statuen kriegen, Foxx für "Ray", Portman für "closer" und Freeman für "MDB", der ist einfach mal dran.
Und ja, Scorsese würde ich wieder nicht gewinnen lassen, "Aviator" wäre oder wird nur sein Gnadenbrot, seine beste Regieleistung ist es bei weitem nicht.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Rollo Tomasi am 25 Januar 2005, 18:12:44
Dass "Der Untergang" nominiert wurde, ist natürlich klasse.
Und dass "Vergiss mein nicht" und "Collateral" so wenig berücksichtigt wurden, ist nicht recht verständlich

Dass Paul Giamatti schon wieder nicht berücksichtigt wurde, ist eine Sauerei.
Dann werden das wohl Jamie Foxx und Leonardo di Caprio unter sich ausmachen.
Beide waren spitze, aber Foxx doch besser.

Da Hilary Swank schon ihren Oscar hat, könnte tatsächlich Anette Benning ihren wohlverdienten Oscar holen.
Vielleicht gewinnt aber auch Imelda Staunton.

Schön, dass Alan Alda bei den Nebenrollen auf seine alten Tage nochmal berücksicht wurde.
Ich würde es Morgan Freeman wünschen, aber Haden Church könnte da die Nase vorne haben.

Cate Blanchet in Aviator halte ich nicht für oscarwürdig.
Aber außer Okonedo können da alle gewinnen.
Ich würde mich für Laura Linney freuen.

Den besten Film Oscar wird dann wohl zwischen Aviator und Sideways entschieden.

Am meisten würde ich den Oscar aber Scorsese gönnen, der mit Aviator einen wirklich tollen Film hingelegt hat. Da konnte er wieder an die Zeiten von "Goodfellas" anknüpfen.
Ich hoffe, sie übergehen ihn nicht schon wieder!
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Dionysos am 25 Januar 2005, 18:30:34
Zitat von: Moonshade
Allerdings würde ich einschränken, daß 11 Noms für "The Aviator" auch etwas übertrieben sind.
(...)
Und ja, Scorsese würde ich wieder nicht gewinnen lassen, "Aviator" wäre oder wird nur sein Gnadenbrot, seine beste Regieleistung ist es bei weitem nicht.

Beides ganz meiner Meinung.

Ebenso gönne ich Jamie Foxx seinen ersten Oscar - eigentlich egal, ob für "Collateral" oder "Ray". Genial agiert hat er in beiden Filmen.
Desweiteren hat sich sicherlich auch Natalie Portman ihre Statue für "Closer" redlich verdient.
Und nach den vielen Vorschußlorbeeren wird wohl "The Aviator" "Bester Film", ob wir das gutheißen oder nicht.
Interessant finde ich die Drehbuchnominierungen: "The Incredibles"? Wurde schonmal ein Zeichentrick-, bzw. Animationsfilm für einen Drehbuchoscar nominiert? Wäre mir neu. Verdient hätte hätte ihn sich aber sicherlich auch "Eternal Sunshine...".
Und ob "Der Untergang" eine Chance hat , wage ich mal zu bezweifeln - aber in der Kategorie "Auslandsoscar" wurde man ja in der Vergangenheit schon öfter mal überrascht. :)


MfG.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Red Shadow am 25 Januar 2005, 19:07:55
@ Moonshade

ZitatBei Winslet mache ich mir keine großen Hoffnungen, dafür hat Annette Bening einfach schon zu oft verloren, auch wenn ich es Kate wünschen würde.
Allerdings würde ich einschränken, daß 11 Noms für "The Aviator" auch etwas übertrieben sind.
Ich halte weder Cate Blanchett (viel zu überzogen)noch di Caprio (zu eindimensional, bis auf das letzte Drittel) für oscarwürdig (obgleich beide gute Leistungen bringen). Desweiteren wird ja wohl hoffentlich nicht das Drehbuch den Award gewinnen, da gibt es wesentlich bessere, nicht zuletzt "Eternal Sunshine..."!
Ich hoffe, ich schaffe den wesentlichen Rest noch, kenne bisher nur "Ray" und "Aviator", aber Finding Neverland steht ja schon bereit.

Insgesamt aber eine sehr ausgewogene Mischung, die "farbige" Fraktion wird sich wohl kaum beschweren (5 von 16 Darstellernoms) und ich hoffe, die Awards werden breit gestreut verteilt.

Hätte ich Wünsche frei, würde Eternal... zwei Statuen kriegen, Foxx für "Ray", Portman für "closer" und Freeman für "MDB", der ist einfach mal dran.
Und ja, Scorsese würde ich wieder nicht gewinnen lassen, "Aviator" wäre oder wird nur sein Gnadenbrot, seine beste Regieleistung ist es bei weitem nicht.

Die Chancen für Winslet sind wohl leider wirklich sehr gering, was sehr schade ist, zumal sie zweimal hätte nominiert werden können.
Cate Blanchett, da gehe ich konform, würde ich auch nicht wählen, obgleich ihre Leistung gut war. Hier bevorzuge ich, wie bereits erwähnt, Winslet.
Überzogen sind die 11 Nominierungen für "The Aviator" aber dennoch nicht, da die Leistungen in allen Kategorien dementsprechend gut sind.
DiCaprio spielt derart leidenschaftlich, dass ich eine Würdigung seiner Leistung begrüßen würde, obwohl ich bisher Jamie Foxx als Ray Charles  leider nicht sehen durfte, weil unsere provinziellen Kinos "Ray" immer noch nicht im Programm haben :roll: :cry:.
In punkto bestes Drehbuch favorisiere ich auch "Eternal Sunshine of the Spotless Mind", weil es inhaltlich mehr Raffinessen aufweist, aber auch hier hat "The Aviator" hinsichtlich des biographischen Films ein Exempel statuiert und ist daher nahezu ebenbürtig. Dass über eine Dauer von 175 Minuten keine Längen existieren und die Ausgewogenheit zwischen oberflächlicher und tiefgründiger Betrachtung so unterhaltend und interessant sein kann, ist phänomenal.
Ob Scorsese bei "The Aviator" seine beste Regieleistung zeigt, vermag ich gar nicht zu beurteilen. Da der Mann aber Scorsese heißt und die Leistung faktisch zu seinen besten zählt, ist es ein Beleg für hervorragende Arbeit, weshalb ich ihm den Oscar gönne.
Bei "Finding Nerverland" steigt meine Vorfreude ins Unermessliche; ich erwarte großartiges Kino :D !

Ansonsten wünsche ich mir 2 Statuen für "Closer", weil Natalie Portman und Clive Owen absolut überzeugen und die Größen ala Roberts in den Schatten stellen. Des Weiteren sollte "Der Untergang" honoriert werden, denn deutsches Kino in dieser Form hat definitiv einen Preis verdient.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: psychopaul am 25 Januar 2005, 20:25:23
Hm, es sind sich eigentlich eh alle hier einig, dass "Eternal Sunshine" zu wenig berücksichtigt wurde.
"Ray" z.B. ist ein guter Film, der mainstreamig und brav inszeniert ist. So weit, so gut.
"Vergisss mein nicht" dagegen ist nicht nur drehbuchmäßig aufregend und innovativ und wird nichtmal als bester Film vorgeschlagen... 8O

Fast schon skandalös.  w-)  :ladys:

(...wie hat letzte Woche die österreichische Vertreterin der Foreign Hollywood Press bei der Golden Globe-Verleihung gesagt:
Manche Oscar-Juroren fragen die Journalisten, wie sie es bloß schaffen, soviele Filme zu sehen; "Bei mir waren es dieses Jahr gerade mal zwei.")
Tja, das könnte hinkommen...  :doof:  :kenny08:  :holsten:  :ladys:
Aber was solls, der Oscar ist halt fast nur Mainstream, deswegen hat ja auch Scorsese für seine Hammer-Filme keinen bekommen.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Mr. Hankey am 25 Januar 2005, 20:59:29
Mich wurmt es am meisten, dass Jim Carrey wieder einmal vollkommen übergangen wurde. Langsam aber sicher macht mich das sogar richtig sauer! :evil:  Selten habe ich in der letzten Zeit solch ein brillantes Schauspiel gesehen wie von ihm bei "Eternal..."! Und ich denke mal, dass er auch bei "Lemony Snicket's" ganz bravorös spielen dürfte. Er ist wirklich einer derer, die den Oscar schon LÄNGSTENS verdient hätten!

Na ja, hoffen wir mal, dass wenigstens der Drehbuch-Oscar an "Eternal..." geht! Ansonsten falle ich wirklich vom Glauben ab! :wink:

Das "Der Untergang" nun wirklich nominiert wurde, ist dagegen natürlich großartig. Schon DAMIT hätte wohl kaum einer gerechnet. Mit der Auszeichnung rechne ich zwar auch nicht, würde mich über eine Überraschung diesseits aber natürlich riesig freuen! :D

"Finding Neverland" werde ich mir beim deutschen Kinostart reinziehen, aber ich denke mal, dass die Oscar-Nomies da auch gerechtfertigt sein werden. (kann mich natürlich auch täuschen, mal sehen :andy: )

Und das "The Incredibles" der beste Animationsfilm ist, dürfte wohl auch klar sein!

Die Oscar-Nomies in den Technik-Kategorien für "Der Polarexpress" gehen ebenfalls klar, verdiente hätte er es auf alle Fälle (in allen drei Kategorien)
"Phantom der Oper" soll gefälligst den Award für die beste Ausstattung kriegen, denn egal was man von dem Film auch hält, in punkto Ausstattung dürfte es auf weitem Flur nichts besseres derzeit geben!

Und der beste Score sollte "Passion of the Christ" werden! Die Soundtrack-CD läuft bei mir immer noch rauf und runter! w-) (Beim Make Up warte ich noch "Lemony Snicket" ab, ansonsten auch hier die Passion!)

Alles in allem darf man wirklich gespannt sein! :andy:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Moonshade am 26 Januar 2005, 10:59:26
Beim besten Willen, aber das Aviator-Skript ist kein Meilenstein des Filmbio-Kinos.
Selbst mit meinem rudimentären Wissen über Hughes ist mir aufgefallen, daß der Film außer den Eckdaten der Flugvorkommnisse, die auch im Film vorgegeben werden, die übrigen Ereignisse chronologisch zusammengepanscht werden, weswegen es auch gar keine Einblendungen gibt. Seine Urin-Manie etc. tauchte eigentlich erst später richtig auf, hier wurde dramaturgisch verdichtet, um es effektiver und beeindruckender zu machen.

Das Skript holt damit zwar das Plakativste aus der Figur Hughes, was geht, aber bleibt damit eine reine Hollywoodphantasie, kein personengebundenes Portrait, sondern ein beliebiges Rätselspiel um einen Mann, den weder die Geschichte noch hier der Autor verstanden hat, weswegen man auch so gut wie nichts über ihn erfährt.
Dieses Billigalibi mit "Quarantäne" ist wohl kaum eine brauchbare Erklärung für seine Keimphobie.

Es ist ein schönes, buntes Skript, aber bei weitem kein Drehbuchmeilenstein. Da hat gerade ein Skript mit geschliffenem Dialog wie das von "Before Sunset" mehr zu sagen.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: CinemaniaX am 26 Januar 2005, 11:08:56
Zitat von: psychopaulHm, es sind sich eigentlich eh alle hier einig, dass "Eternal Sunshine" zu wenig berücksichtigt wurde.

Ich glaube, es liegt nur daran, dass der Film schon zu alt ist. Wie jedes Jahr. 10 Monate alter Film hat weniger Chance als aktuelle Filme.
Wäre der Film Ende des Jahres 2004 gestartet, hätte er über 10 Nominierungen gekriegt.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Moonshade am 26 Januar 2005, 11:14:03
Zitat von: CinemaniaX
Zitat von: psychopaulHm, es sind sich eigentlich eh alle hier einig, dass "Eternal Sunshine" zu wenig berücksichtigt wurde.

Ich glaube, es liegt nur daran, dass der Film schon zu alt ist. Wie jedes Jahr. 10 Monate alter Film hat weniger Chance als aktuelle Filme.
Wäre der Film Ende des Jahres 2004 gestartet, hätte er über 10 Nominierungen gekriegt.


Ja, das klappt leider viel zu selten für ältere Filme. Der einzige Film, der in der letzten Zeit diese Grenze durchbrochen hat, war "Das Schweigen der Lämmer".
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Rollo Tomasi am 26 Januar 2005, 11:56:00
Zitat von: MoonshadeBeim besten Willen, aber das Aviator-Skript ist kein Meilenstein des Filmbio-Kinos.
Selbst mit meinem rudimentären Wissen über Hughes ist mir aufgefallen, daß der Film außer den Eckdaten der Flugvorkommnisse, die auch im Film vorgegeben werden, die übrigen Ereignisse chronologisch zusammengepanscht werden, weswegen es auch gar keine Einblendungen gibt. Seine Urin-Manie etc. tauchte eigentlich erst später richtig auf, hier wurde dramaturgisch verdichtet, um es effektiver und beeindruckender zu machen.

Das Skript holt damit zwar das Plakativste aus der Figur Hughes, was geht, aber bleibt damit eine reine Hollywoodphantasie, kein personengebundenes Portrait, sondern ein beliebiges Rätselspiel um einen Mann, den weder die Geschichte noch hier der Autor verstanden hat, weswegen man auch so gut wie nichts über ihn erfährt.
Dieses Billigalibi mit "Quarantäne" ist wohl kaum eine brauchbare Erklärung für seine Keimphobie.

Es ist ein schönes, buntes Skript, aber bei weitem kein Drehbuchmeilenstein. Da hat gerade ein Skript mit geschliffenem Dialog wie das von "Before Sunset" mehr zu sagen.

Na ja, ganz so hart würde ich mit dem Skript nicht ins Gericht gehen. Und als plakativ würde ich es jetzt auch nicht bezeichnen. Sicher werden die zeitlichen Abläufe wenigstens zum Teil so verändert, dass es dramaturgisch passt. Aber das geschieht in vielen Drehbüchern. Und ich würde das auch nicht nur negativ auslegen.
Bei den beiden Drehbüchern zu "Das Schweigen der Lämmer" und "L. A. Confidential" gab es jeweils eine geniale Vorlage, die besonders im Fall von "L. A. Confidential" extrem verdichtet werden musste, was brilliant gelungen ist. Eine solche Vorlage gab es zu "Aviator" gar nicht. Da hatte man als Vorlage "nur" die reale Person und das, was andere über sie sagen.
Am meisten hst mich an dem Buch gestört, dass es so gestückelt war und man die Entwicklung des Charakters von Hughes nicht recht nachvollziehen konnte.
Die Erklärung für die Keimnphobie wurde meines Erachtens vor allem durch das Verhalten seiner Mutter erklärt.
Dass er zwanghaft bestimmte Passagen immer wieder wiederholt hat, kam nach meiner Meinung dadurch, dass er schon sehr früh immer unter einer enormen Anspannung zu leiden hatte. Er war verantwortlich für Millionen, konstruierte Flugzeuge, flog selber, hatte ein riesiges Unternehmen zu leiten usw. Da kann man schon mal in so ein sonderliches Verhalten reinrutschen. Das war für mich schon schlüssig und wurde von di Caprio auch sehr gut rübergebracht.

Grade merke ich, dass das völlig offtopic ist???
Bitte um Verzeihung, aber es scien sich eine interssante Diskussion anzubahnen.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: psychopaul am 26 Januar 2005, 15:04:16
Zitat von: CinemaniaX
Zitat von: psychopaulHm, es sind sich eigentlich eh alle hier einig, dass "Eternal Sunshine" zu wenig berücksichtigt wurde.

Ich glaube, es liegt nur daran, dass der Film schon zu alt ist. Wie jedes Jahr. 10 Monate alter Film hat weniger Chance als aktuelle Filme.
Wäre der Film Ende des Jahres 2004 gestartet, hätte er über 10 Nominierungen gekriegt.

Oder es liegt eben daran, dass viele Stimmen-Abgeber den Film (wahrscheinlich) GAR NICHT gesehen haben.

(oder können sie sich nach zahlreichen, exzessiven Hollywood-Parties im Laufe eines Jahres einfach nicht mehr daran erinnern - auch möglich  :wink: )
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Moonshade am 26 Januar 2005, 15:15:33
Zitat von: psychopaul
Zitat von: CinemaniaX
Zitat von: psychopaulHm, es sind sich eigentlich eh alle hier einig, dass "Eternal Sunshine" zu wenig berücksichtigt wurde.

Ich glaube, es liegt nur daran, dass der Film schon zu alt ist. Wie jedes Jahr. 10 Monate alter Film hat weniger Chance als aktuelle Filme.
Wäre der Film Ende des Jahres 2004 gestartet, hätte er über 10 Nominierungen gekriegt.

Oder es liegt eben daran, dass viele Stimmen-Abgeber den Film (wahrscheinlich) GAR NICHT gesehen haben.

(oder können sie sich nach zahlreichen, exzessiven Hollywood-Parties im Laufe eines Jahres einfach nicht mehr daran erinnern - auch möglich  :wink: )


Da "Eternal..." strenggenommen ein Flop war, ist das sogar sehr wahrscheinlich, daß den fast keiner gesehen hat.
Außerdem haben innovative und moderne Filme meistens keinen Erfolg bei der reichlich bejahrten Academy.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: endoskelett am 27 Februar 2005, 13:39:44
Mal hochholen, denn heute Nacht ist es ja endlich soweit.

Bin sehr gespannt, wer dieses mal für was ausgezeichnet wird.

Ich gönne Foxx den Oscar und nicht dem Aviator-Leo, mir persönlich unklar warum Aviator soo oft nominiert ist, m.M.n. zu sehr in den Himmel gelobt der Film, aber es geht ja hier um Hollywood. :mrgreen:

Dann würde ich Portman den Oscar gönnen, obwohl ich die anderen Werke in der Kategorie nicht kenne, aber da war sie super. :respekt:  

Mal sehen, ob die Unglaublichen Pixar weiterhin in der Erfolgsspur hält, verdient hätten sie es.


Dann, sehr geil: Schlampen wie Pam Anderson, Hilton und Spears sind von den Oscars ausgeschlossen. Die Veranstalter möchten eine seriöse Veranstaltung heisst es. w-)  Tja wie finde ich denn das....

Ach und die Himbeeren wurden verliehen: http://www2.onunterhaltung.t-online.de/dyn/c/35/47/19/3547196.html

Ich kenne Catwoman zwar (noch) nicht, aber ich glaube er hat es voll verdient. :twisted:  Da reicht mir der Trailer, erinnert an Elektra, gestern Abend im Kino den Trailer. Wann werden wir endlich von dieser Scheisse verschont...
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: psychopaul am 27 Februar 2005, 13:57:41
Goldene Himbeere für Bush!!??  :doof:  :doof:  :kenny08:  :wall:
Also manchmal is es wirklich nur noch dämlich...

Hm, hab inzwischen noch Aviator gesehen, Sideways und Neverland leider noch immer net, aber der Film, der mir eigentlich insgesamt im Kino heuer am besten gefallen hat, am "rundesten" war, war "Mathilde" aka "Very long engagement".
Wurde kaum nominiert, naja, was soll's.  :scarface:

"Aviator" hat mir sogar noch nen Tick besser gefallen als "Ray", weil Scorsese's Regie einfach wieder Kino-Magie pur entfaltet hat, im Gegensatz zur eher routinierten von Hackford.
Vor allem die Flugszenen, überhaupt die erste Hälfte war einfach genial und packend umgesetzt.
Trotzdem gibt's halt leider ein paar Abzüge für die "Hughes-Bio" wegen den "Verfälschungen",usw., siehe Moonshade z.B.

Foxx gegen diCaprio: hm, beide wirklich toll gespielt, denke aber, die Leistung von Foxx war noch einen Tick besser.

Mal sehn, ob ich mir das Ganze live geb, meistens denk ich mir, scheiß drauf, aber dann, wenn ich grad in's Bett will und die ersten Preise vergeben werden, bleib ich dann doch oft noch a bisserl dran...  w-)
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Mr. Hankey am 27 Februar 2005, 13:59:06
Zitat von: angel3:16Wann werden wir endlich von dieser Scheisse verschont...

Nur durch solche "Scheisse", lernen wir wirklich gute Filme vielleicht erst richtig zu schätzen! :wink:

<Hankey, der mit "Catwoman" und "Elektra" auch bis zur Fernseh-Ausstrahlung wartet!>
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Red Shadow am 27 Februar 2005, 13:59:33
Today is the day und ich bin sehr gespannt, weil das Potenzial für upsets heuer imo sehr ist groß ist.
Besonders bei "Finding Neverland" ist alles möglich, ob ein Gewinn der großen Kategorien, oder die Degradierung zum ,,Lückenfüller", ich kann mir jedes Szenario vorstellen. Das letztere Szenario wäre äußerst schade, aber ich spüre den Triumph  :wink: :).

Mal etwas ganz anderes: Werden die prozentuellen Unterschiede zwischen den Nominierungen nach Bekanntgabe des Siegers eigentlich veröffentlicht??
Die Frage nach den Abständen zwischen den einzelnen Filmen bzw. Schauspielern, ist nicht uninteressant.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Mr. Hankey am 27 Februar 2005, 19:59:12
So! Hab mir nun heute noch, quasi passend zur Oscar-Nacht, "Finding Neverland" angeschaut und bin ebenfalls sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Story und Umsetzung sind gut gelungen und die Darsteller sind wirklich Gold wert.

Nur das kitschige Ende hat mir etwas den Gesamteindruck verhagelt, aber ich komme auf gute 8/10!

Den Oscar für den besten Film würde es bei mir da sicher nicht geben, aber sollte er dennoch kommen, kann man damit ruhig zufrieden sein! :D
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Molotov am 27 Februar 2005, 22:54:48
So nun bin auch ich durch alle Filme endlich durch, und ich muss Mal wieder sagen, dass der Oscar wie das letzte Jahr wunderbar insziniert ist.

Wir werden Garantiert erleben wie Aviator abräumt, da Regie und Hauptdarsteller bisher immer, und ich finde verdient übergangen wurden, aber in Hollywood zuviel zu sagen haben.

Naja was soll es da noch....

Johnny Depp, tippe ich persönlich, wird es auch nicht machen, da sein Archetypus zu sehr wieder durchkommt. Schade.  mir gefällts.

Was ich mir auf jeden Fall vorstellen kann ist Jamie Foxx, da er als einziger im letzten jahr mit seiner Rolle überrascht hat. Von billigem Klamauk und pseudo Dramatik hin zu Schauspielkunst, das ist doch was.

Also als bester Film, Denk ich wird es Aviator *heul*
Darsteller: DiCaprio *oh je*
Beste Musik: Ray *verdient aber ohne konkurenz*

Ihr seht auch dieses Jahr bin ich wieder voll und ganz unzufrieden. Ich wünsche mir nur, dass es irgendwann wieder eine Jury gibt, die nicht kommerziell ist oder Vetternwirtschaft betreibt.

Ach ja in diesem zusammenhang hören wir auch wohl mehr von Clint Eastwood dieses Jahr bei, Oskar.

:wall:


Nun ja. Ich hoffe ich habe noch schnell ein wenig meinen Unmut ausdrücken dürfen, und freue mich auch meine eigenen Nominierungen bei kleineren Nationalen Kurzfilmpreisen. *fg*

(Musste hier einfach noch rein!  :dodo: )
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Mr. Hankey am 27 Februar 2005, 23:55:19
Muss da Molotov vollkommen wiedersprechen! (scheint wohl ein alter Oscar-und Hollywood-Nörgler zu sein :wink: ) Gerade in diesem Jahr dürfte der Oscar so spannend wie nie werden! Was die Darsteller anbelangt dürften diesesmal wirklich alle ihn verdient haben, wobei mir bei den Männern natürlich Johnny Depp am Meisten zusagt. Aber auch DiCaprio hätte ihn verdient! Man muss ihn nicht leiden können (kann ich eben so wenig), aber schauspielern kann er allemal und das ist es, was zählt! Bei den Frauen müsste es unbedingt Kate Winslet werden, aber auch die anderen Darstellerinnen sind mehr als gut. Und wenn ein Regisseur den Oscar endlich einmal verdient hat, dann Scorsese! Er wurde schon viel zu oft zu Unrecht (!!!) übergangen und hätte ihn nun endlich verdient!

Und was die Musik anbelangt: Ray ist gut und schön (und wird es wohl auch machen), aber Konkurrenz ist gewaltig vorhanden. Allein schon die Musik zur "Passion Christi" (Wurst, was man vom Film hält) und zu "Lemony Snicket" sind absolut Oscar-Verdächtig!

In meinen Augen gab es schon lange keine so spannende Verleihung wie diesesmal!

Ich freue mich jedenfalls riesig auf das, in gut 3 Stunden beginnende, Event! :D
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Suge Knight am 28 Februar 2005, 01:08:42
Gäbe es Gerechtigkeit, würde "Sideways" abräumen (und Paul Giamatti wäre für die Hauptrolle nominiert) und "Eternal Sunshine Of The Spotless Mind" wäre öfter als zweimal nominiert. Desweiteren würden solide, aber insgesamt wenig aufregende Filme wie "Aviator" oder "Finding Neverland" nicht mit Nominierungen zugeschissen werden (trotzdem: Scorsese ist alles zu gönnen). Clint Eastwood als Oscar-Darling könnte für Überraschungen sorgen.
Tips:
Jamie Foxx für "Ray"
Morgan Freeman für "Million Dollar Baby"
Hilary Swank für "Million Dollar Baby"
Cate Blanchett für "Aviator"
Directing für "Aviator"
Best Picture für "Sideways" (Wunsch Vater des Gedanken)
Screenplay Adapted für "Sideways"
Screenplay Original für "Eternal Sunshine..."

Am meisten freue ich mich auf Chris Rock's Eingangsmonolog (sowie auf alle weiteren Sprüche, die noch kommen werden). Übrigens weigere ich mich immer noch zu glauben, daß der Pöbel die (anscheinend) unwichtigen Oscars im Sitzen entgegennehmen muß. Schande!
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: -reaper- am 28 Februar 2005, 02:57:09
Ist "Ray" denn überhaupt für die beste Musik nominiert?

EDIT:
Ok, habs grad gesehen - Ray ist für den besten Ton nominiert und hat auch grad mal den Oscar abgeräumt...
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Noface am 28 Februar 2005, 07:07:57
Hier die Gewinner - teilw. ein bisserl überraschend.

BEST PICTURE

"Million Dollar Baby"
"The Aviator"
"Finding Neverland"
"Ray"
"Sideways"

DIRECTOR

Clint Eastwood, "Million Dollar Baby"
Martin Scorsese, "The Aviator"
Taylor Hackford, "Ray"
Alexander Payne, "Sideways"
Mike Leigh, "Vera Drake"

ACTOR IN A LEADING ROLE

Jamie Foxx, "Ray"
Don Cheadle, "Hotel Rwanda"
Johnny Depp, "Finding Neverland"
Leonardo DiCaprio, "The Aviator"
Clint Eastwood, "Million Dollar Baby"

ACTRESS IN A LEADING ROLE

Hilary Swank, "Million Dollar Baby"
Annette Bening, "Being Julia"
Catalina Sandino Moreno, "Maria Full of Grace"
Imelda Staunton, "Vera Drake"
Kate Winslet, "Eternal Sunshine of the Spotless Mind"

ACTOR IN A SUPPORTING ROLE

Morgan Freeman, "Million Dollar Baby"
Alan Alda, "The Aviator"
Thomas Haden Church, "Sideways"
Jamie Foxx, "Collateral"
Clive Owen, "Closer"

ACTRESS IN A SUPPORTING ROLE

Cate Blanchett, "The Aviator"
Laura Linney, "Kinsey"
Virginia Madsen, "Sideways"
Sophie Okendo, "Hotel Rwanda"
Natalie Portman, "Closer"

ORIGINAL SCREENPLAY

Charlie Kaufman, Michel Gondry and Pierre Bismuth, "Eternal Sunshine of the Spotless Mind"
John Logan, "The Aviator"
Keir Pearson and Terry George, "Hotel Rwanda"
Brad Bird, "The Incredibles"
Mike Leigh, "Vera Drake"

ADAPTED SCREENPLAY

Alexander Payne and Jim Taylor, "Sideways"
Richard Linklater, Julie Delpy, Ethan Hawke and Kim Krizan, "Before Sunset"
David Magee, "Finding Neverland"
Paul Haggis, "Million Dollar Baby"
José Rivera, "The Motorcycle Diaries"

FOREIGN LANGUAGE FILM

"The Sea Inside" (Spain)
"As It Is in Heaven" (Sweden)
"The Chorus" (France)
"Downfall" (Germany)
"Yesterday" (South Africa)

ANIMATED FEATURE

"The Incredibles"
"Shark Tale"
"Shrek 2"

ORIGINAL SCORE

Jan A.P. Kaczmarek, "Finding Neverland"
John Williams, "Harry Potter and the Prisoner of Azkaban"
Thomas Newman, "Lemony Snicket's A Series of Unfortunate Events"
John Debney, "The Passion of the Christ"
James Newton Howard, "The Village"

ORIGINAL SONG

"Al Otro Lado Del Rio" from "The Motorcycle Diaries," Jorge Drexler

"Accidentally in Love" from "Shrek 2"
Adam Duritz, Charles Gillingham, Jim Bogios, David Immergluck, Matthew Mallery, David Bryson and Daniel Vickrey

"Believe" from "The Polar Express"
Glen Ballard and Alan Silvestri

"Learn to Be Lonely" from "The Phantom of the Opera"
Andrew Lloyd Webber and Charles Hart

"Look to Your Path (Vois Sur Ton Chemin)" from "The Chorus"
Bruno Coulais and Christophe Barratier

ART DIRECTION

Dante Ferretti and Francesca Lo Schiavo, "The Aviator"
Gemma Jackson and Trisha Edwards, "Finding Neverland"
Rick Heinrichs and Cheryl A. Carasik "Lemony Snicket's A Series of Unfortunate Events"
Anthony Pratt and Celia Bobak, "The Phantom of the Opera"
Aline Bonetto, "A Very Long Engagement"

CINEMATOGRAPHY

Robert Richardson, "The Aviator"
Zhao Xiaoding, "House of Flying Daggers"
Caleb Deschanel, "The Passion of the Christ"
John Mathieson, "The Phantom of the Opera"
Bruno Delbonnel, "A Very Long Engagement"

COSTUME DESIGN

Sandy Powell, "The Aviator"
Alexandra Byrne, "Finding Neverland"
Colleen Atwood, "Lemony Snicket's A Series of Unfortunate Events"
Sharen Davis, "Ray"
Bob Ringwood, "Troy"

MAKEUP

Valli O'Reilly and Bill Corso, "Lemony Snicket's A Series of Unfortunate Events"
Keith Vanderlaan and Christien Tinsley, "The Passion of the Christ"
Jo Allen and Manuel García, "The Sea Inside"

DOCUMENTARY FEATURE

"Born Into Brothels"
"The Story of the Weeping Camel"
"Super Size Me"
"Tupac: Resurrection"
"Twist of Faith"

SOUND MIXING

Scott Millan, Greg Orloff, Bob Beemer and Steve Cantamessa, "Ray"
Tom Fleischman and Petur Hliddal, "The Aviator"
Randy Thom, Gary A. Rizzo and Doc Kane, "The Incredibles"
Randy Thom, Tom Johnson, Dennis Sands and William B. Kaplan, "The Polar Express"
Kevin O'Connell, Greg P. Russell, Jeffrey J. Haboush and Joseph Geisinger, "Spider-Man 2"

SOUND EDITING

Michael Silvers and Randy Thom, "The Incredibles"
Randy Thom and Dennis Leonard, "The Polar Express"
Paul N.J. Ottosson, "Spider-Man 2"

VISUAL EFFECTS

John Dykstra, Scott Stokdyk, Anthony LaMolinara and John Frazier, "Spider-Man 2"
Roger Guyett, Tim Burke, John Richardson and Bill George, "Harry Potter and the Prisoner of Azkaban"
John Nelson, Andrew R. Jones, Erik Nash and Joe Letteri, "I, Robot"

FILM EDITING

Thelma Schoonmaker, "The Aviator"
Jim Miller and Paul Rubell, "Collateral"
Matt Chesse, "Finding Neverland"
Joel Cox, "Million Dollar Baby"
Paul Hirsch, "Ray"

SHORT FILM – ANIMATED

Ryan
Birthday Boy
Gopher Broke
Guard Dog
Lorenzo

SHORT FILM – LIVE ACTION
Wasp
Everything in This Country Must
Little Terrorist
7:35 in the Morning
Two Cars, One Night

DOCUMENTARY SHORT SUBJECT

Mighty Times: The Children's March
Autism is a World
The Children of Leningradsky
Hardwood
Sister Rose's Passion
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: McMurphy am 28 Februar 2005, 07:38:54
Kurze Zusammenfassung:

5 x The Aviator
4 x Million Dollar Baby
2 x Ray
2 x The Incredibles
1 x Sideways
1 x Finding Neverland
1 x Eternal Sunshine of the Spotless Mind
1 x Lemony Snicket's A Series of Unfortunate Events
1 x Spider-Man 2

The Aviator und Million Dollar Baby sind somit die Gewinner, wobei letzterer die wichtigeren Kategorien abgeräumt hat. Martin Scorsese selbst ist wieder einmal leer ausgegangen. Regie und Bester Film sind so ziemlich die einzigen Überraschungen, wenn man bei der ausgeglichenen Ausgangslage überhaupt davon sprechen kann. Alexander Payne wurde wie zuletzt schon Sofia Coppola mit dem Drehbuch-Oscar "abgefunden". Der Untergang mußte sich The Sea Inside aus Spanien geschlagen geben.

Die angedrohte Übergabe am Platz bei "unwichtigen" Kategorien wurde nur beim Kurzfilm und animierten Kurzfilm durchgeführt. Bei vielen anderen Kategorien wurden die Nominierten schon vorher auf der Bühne versammelt. Die Hauptkategorien wurden normal behandelt. Alles in allem noch eine vernünftige Lösung.

Nicht zuletzt hat auch Chris Rock eine ordentliche Leistung als Moderator abgeliefert, ein paar ziemlich böse Bemerkungen vom Stapel gelassen, ohne es jedoch zu übertreiben: "Wenn Du Russell Crowe nicht bekommen kannst, sondern nur Colin Farrell, dann warte noch!"

McMurphy
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Rollo Tomasi am 28 Februar 2005, 10:45:04
Tja, das war sie mal wieder, die Oscar-Verleihung.

Schnell ging sie diesmal rum, weil man den Gewinnern den zuweilen langen Weg auf die Bühne erspart und gleich alle Nominierten auf die Bühne gestellt hat.
Das machte mir so den Eindruck einer Warteschlange im Kaufhaus.
Da sollte man sich ruhig die Zeit nehmen, zu warten, bis die Gewinner auf die Bühne gekommen sind.
Außer dass sie relativ schnell zuende ging, war sie auch noch recht arm an Höhepunkten.
Keine Retrospektive auf alte Gewinner, keine lustigen Einspieler, außer der mit der Figur aus "Die Unglablichen".
Die Veranstaltung hatte kaum Charme.
Schade!

Chris Rock war ja dann auch nicht so schlimm, wie befürchtet und machte seine Sache recht odentlich.

Und zu den Oscars selbst:

Bei den Hauptdarstellern (m/w) hat man sich an die Globes angepasst, aber bei den Nebendarstellern (m/w) zwei "neue" begünstigt.
Zum ersten Mal in der Oscargeschichte gab es bei den Männern zwei schwarze Sieger.
Dolle Sache das!
Der Oscar für Jamie Foxx war bei der Konkurrenz auch mehr als gerechtfertigt.

Und auch ohne "Million Dollar Baby" gesehen zu haben bin ich sicher, auch der Oscar für Morgan Freeman geht voll in Ordnung.
Für ihn war es schon lnge Mal Zeit!
Herzlichen Glückwunsch, Morgen!!!

Hilary Swank ist in den erlesenen Club derjenigen Frauen aufgestiegen, die zwei Mal den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle gewinnen konnten, und ist da in Gesellschaft von z. B. Liz Taylor und Jodie Foster.
Ob ihr diese Ehre wirklich hätte zuteil werden müssen, weiß ich nicht.
Da hätte ich vielleicht den Oscar an Imelda Staunton oder vor allem Annette Benning (die wär auch dringend mal dran) gegeben.

Auch Cate Blanchet fand ich jetzt nicht unbedingt oscarwürdig.
Da hätte ich eher Virginia Madsen oder Nathalie Portman oder Laura Linney (auch die ist überfällig) ausgezeichnet.

Und dass Marin Scorsese wieder nicht ausgezeichnet wurde, ist vielleicht gerechtfertigt, aber auch fast tragisch, zumal Clint Eastwood schon einen Regieoscar im Schrank stehn hat.
Scorsese stand da auch der Bühne und hielt einen Oscar in der Hand, aber nur, um ihn zu verleihen.
Schade.
Ich hoffe, es klappt noch für ihn.

Die anderen Oscars sind auch recht viele Filme verteilt worden, was eigentlich eine schöne Sache ist und die Sache doch zumindest immer interessant gemacht hat.
Viele Überraschungen hat es dabei aber nicht gegeben.

So ist "Aviator" der erfolgreichste Film geworden (5 Oscars), hat aber nur einen wichtigen Oscar gewonnen (den für Cate Blanchet, der für mich auch nicht gerechtfertigt war).
Und "Million Dollar Baby" hat mit den Oscars für Film, Regie, Hauptdarstellerin und Nebendarsteller gleich vier der wichigen Oscars gewonnen und ist so der Sieger der diesjährigen Oscarverleihung.

Bemerkenswert ist, dass wie schon im letzten Jahr zwei der Darstelleroscars an einen Film von Clint Eastwood gegangen sind.
Das spricht zumindest für eine exzellente Schauspielerführung von Eastwood.

"Million Dollar Baby" werde ich mir sicher ansehen, wenn er bald in unsere Kinos kommt.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Moonshade am 28 Februar 2005, 11:10:35
Ich habs mir noch nicht gegeben, nur das Ende und den Anfang auf die Schnelle per Video, aber ich bin mit der Verteilung relativ zufrieden.

"Aviator" war ein wenig zu künstlich aufgepumpt, um wirklich der beste Film zu sein, warten wir also auf Eastwoods Drama, daß hier ja noch niemand bewerten kann.
Foxx hat es sichtlicht verdient und Freeman war auch schon Ewigkeiten fällig.
Blanchett hätte ich den Oscar nicht gegeben, zu dick aufgetragen, aber schön, ist noch akzeptabel.

Ein Tänzchen hab ich hier schon geboten für die Drehbuch-Oscars an "Eternal Sunshine" und "Sideways", wobei ich immer noch an Giamattis Nicht-Nominierung knabbere...

Ich wünsche Scorsese nur das Beste für den nächsten Film, das wird noch klappen...

...insgesamt: schön breitflächig gestreut und relativ angemessen verliehen!
Letztes Jahr war dann doch letzten Endes etwas langweilig.... w-)
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: bapho am 28 Februar 2005, 12:06:28
sooo gerade fertiggeguckt. bin ich froh diese kackwerbungen vorspulen zu können...

ich bin auch im großen und ganzen seeeehr zufrieden. gegönnt hätte ich scorsese den oscar (auch wenn es wirklich nicht sein MEISTERSTÜCK war). aber glücklich bin ich mit den ergebnissen schon und das nicht nur weil die "black community" die oscars bekommen hat, sondern weil ich sie diesmal für wohlbedacht verteilt halte. letztes jahr mit 11xHdR war ja doch eher eine "alibiverteilung" (auch wenn ich die filme für das sehenswerteste der letzten jahre halte).

chris rock machte seine sache gut, obwohl ich mir INSTÄNDIG mal den robin williams als host wünsche *zumfilmgottbetundverneigundwünsch*

sehr gerührt war ich auch vom ehrenoscar für einen der größten: SIDNEY LUMET. ohne ihn wären so einige perlen der filmgeschichte nicht entstanden.

sehr geil fand ich auch den einspieler in dem chris rock im kino die leute (nur afroamerikaner) fragte was sie so gesehen hätten in letzter zeit und wie gut sie dieses und jenes fanden.
"...is that the white dude from "the beach" ???"  :algo:  sehr geil!!!

that were my two cents...

mfg - bapho
:twisted:  :twisted:  :twisted:

PS: bitte kein catwoman 2  :scarface:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Newendyke am 28 Februar 2005, 12:09:12
Mmh... so langsam verdeutlicht sich alles dahingehend, dass Scorsese wohl der Hitchcock unserer Filmgeneration wird.
Zwar ein unumstrittene Meister seines Fachs, aber von der Acedemy niemals gewürdigt...

Ich finds allerdings sehr sehr gut, dass Eastwood wieder ausgezeichnet wurde. Der Mann ist einfach klasse und gibt auch nur verdammt gute Filme ab. Wie er selbst schon bei den Globes 2004 über Sean Penn gesagt hat: "Es wird Zeit, dass man kontinuierliche gute Leistungen dementsprechend würdigt!"

Cheers.

Foxx und Freeman mit den Darsteller-Oscars... vielleicht ist damit endgültig die ethnische Indifferenz der Oscarpreisträger bei den Darstellern gebrochen. Nun sollten langsam mal mehr "farbige" Regisseure etc. nachkommen... denn die Oscars sind immernoch so ein kleines "Weißbrot-Fest".
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: scat am 28 Februar 2005, 12:10:09
Ich fand auch Chris Rock nicht so schlimm wie befürchtet. Einige Gags waren aber ganz schön deftig (nicht negativ gemeint). Dem Publikum hatt's ja offenbar gefallen.

Irgendwie schien mir die Verleihung nicht so toll wie sonst. Vielleicht lags an dem schnellen "Runtergekurble" bzw. der Aktion mit der Verleihung an anderen Plätzen oder dem Vorab-Hocholen aller Nominierten.

Auch wenn Chris Rock ganz okay war: Nächstes Mal wären doch wieder Billy Chrystal oder Steve Martin als Moderator angebracht.

Das wieder alle deutschen Beiträge übergangen wurden, ist auch echt schade.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: psychopaul am 28 Februar 2005, 12:15:53
Zitat von: MoonshadeIch wünsche Scorsese nur das Beste für den nächsten Film, das wird noch klappen...

Also ich tippe da gleich mal, dass das "Infernal-Affairs"-Remake seine Oscarchancen noch weiter sinken lässt, aber gut.
Vielleicht hat Marty ja schön langsam so viel Wut im Bauch, dass auch seine Filme wieder so kraftvoll werden wie früher.  :twisted:

Meine beiden "Forderungen" Foxx und Kaufman sind in Erfüllung gegangen, in diesen Kategorien braucht man wenigstens nicht über Mainstream usw. diskutieren, da wurden wirklich die be(merkenswerte)sten Leistungen des Jahres ausgezeichnet.
Zum letzten Mal schreib ich halt noch, dass "Eternal Sunshine" als Film zumindest nominiert hätte werden müssen, auch wenn es mir selbst schon raushängt.  :wink:

Zu erwähnen vielleicht auch noch DER Verlierer des Abends, war wohl "Finding Neverland".

Und, ja, jetzt bin auch ich noch mehr gespannt auf den Eastwood.
Eigentlich eine positive Überraschung, dass "Aviator" nicht abgeräumt hat, auch wenn ich eh der Meinung bin, dass der keinesfalls so ein glamouröses und glattes Machwerk ist, der nur auf Oscarberechnung aus war.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: bapho am 28 Februar 2005, 12:20:07
Zitat von: scat...

Das wieder alle deutschen Beiträge übergangen wurden, ist auch echt schade.

naja, dass "der untergang" keinen oscar bekommt, war mir irgendwie klar, weil 1. der beitrag aus spanien einfach BESSER IST und 2. haben die leute immer noch ein bisschen probleme mit der nazi zeit und deren darstellung in den filmen. vielleicht liegt es aber auch daran, dass es zu einfach ist einen (sehr salop ausgedrückt) "anti-nazi" film zu machen und zu denken, dass man einen oscar dafür bekommt (meine meinung).

mfg - bapho
:twisted:  :twisted:  :twisted:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Mr. Hankey am 28 Februar 2005, 13:09:56
So! Also alles in allem war es doch ein netter Abend, wobei es unterm Strich keine "besondere Oscarverleihung" war, die aus dem üblichen herausstechen konnte.

Ich schließe  mal meine Eindrücke nach positiv und negativ auf:

POSITIV:

- Die Moderation von Chris Rock war besser als erwartet, sie war sogar richtig gut. Allen voran die zum brüllen komische Einführung von ihm und sein nicht ganz ernst gemeinter kleiner "Bericht" über die Lieblingsfilme der jugendlichen Schwarzen ("Saw" etc. :wink: )

- Jaaa! "Vergiss mein Nicht" kriegt den Oscar fürs beste Drehbuch. Nachdem "The Aviator" ja lange Zeit ziemlich abgeräumt hat, hatte ich schon Schiss bekommen, dass die Jury Kaufman und Co. übergehen könnte. Doch es ist, Gott sei Dank, nicht so gekommen. Über diese Auszeichnung habe ich mich dann auch riesig gefreut, in dem ich glatt einen Jubelschrei von mir gelassen habe! w-)

- Zum Ende hin gab es dann auch noch einige weitere Überraschungen. Von der drohenden Langeweile (in punkto Auszeichnungen) vom Anfang der Show ("Aviator" räumt ab), war später, glücklicherweise, nichts mehr zu spüren.

- Freude meinerseits auch über den Make Up-Oscar für "Lemony Snicket". Mehr als gerechtfertigt!

NEGATIV:

- Die Show war mir etwas zu schnell vorbei! Nicht das ich unbedingt auf Langgezogenes stehen würde. Aber 3 H 15 Minuten ist echt zu kurz, für so eine große Gala. Zumal mir auch die "Auszeichnungen am Platz" nicht gefallen haben. Ich will doch ein paar Ausschnitte sehen und nicht nur die Typen die dahinter stehen! Vor allen bei den Kurzfilmen tat mir das sehr leid! Und auch sonst wirkte die Show diesesmal etwas herunter gekurbelt!

- Das "Der Untergang", bei diesen mäßigen Kritiken der Amis, keine Chance hatte war klar, im Endeffekt ist aber trotzdem Schade, dass er die Trophäe nicht gekriegt hat. Der spanische Gewinner scheint zwar auch sehr gut zu sein, aber besser und wichtiger als "Der Untergang"? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

- Die Übergehung von Kate Winslet und M. Scorsese ist ebenfalls schade. Beide hätten den Oscar schon lange verdient. Nun haben ihn zwei Personen gekriegt, die beide schon einen Goldjungen im Schrank haben. Nicht dass Swank und Eastwood ihn nicht verdient hätten, dass haben sie sogar mit ziemlicher Sicherheit, aber Winslet und Scorsese hätten es einfach noch mehr verdient, endlich ausgezeichnet zu werden. Na hoffentlich beim nächsten Mal.


Einige für mich persönliche Enttäuschungen waren dagegen schon von vorne herein absehbar. Beim Score hätte ich mir z. Bsp., nach wie vor, "Die Passion Christi" als Gewinner gewünscht. Der Score zu "Finding Neverland" ist zwar hübsch, aber, in meinen Ohren, nicht Oscarverdächtig! Und dem "Polarexpress" hätte ich auch wenigstens einen der Oscars gewünscht. Aber nun gut!


Unterm Strich konnte man mit den Auszeichnungen aber zufrieden sein. Kein Film konnte sich allzu stark von den anderen absetzen. Und das ist eigentlich nur gut und gerecht so!


Also dann, bis zum nächsten Jahr!
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Molotov am 28 Februar 2005, 13:38:03
So da bin ich wieder und ich bin sehr zufrieden. (Wer hätte das gedacht!?!?! *g*)

Da sieht man es mal wieder man brauch keinen Aviator um gute Filme zu machen. Man brauch die alte Schule!  :haha:


Aber ich find es echt schön verteilt und freu mich wie es gelaufen ist, obwohl ich nicht gerade lustig finde, wie man beim Oscar nun Schlange stehen muss. Ist ja wie in der DDR *lol*

Tja Deutschland ging leer aus, wer hätte das gedacht, aber nun eine Diskussion über den deutschen Film zu starten wäre zu viel, aber ich hoffe die Deutsche Filmlandschaft wird was draus lernen!!! *g*



Also holen wir mal schlaf nach und Gute Nacht!
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Ice-Lee am 28 Februar 2005, 13:54:48
Kleine unwichtige Frage am Rande:

Habs nicht gesehen (tja, leider. Es gibt auch Leute die früh aufstehen müssen), daher:

In welcher Kategorie durfte denn Al Pacino den Oscar verleihen?
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Rollo Tomasi am 28 Februar 2005, 14:07:43
Zitat von: Ice-LeeKleine unwichtige Frage am Rande:

Habs nicht gesehen (tja, leider. Es gibt auch Leute die früh aufstehen müssen), daher:

In welcher Kategorie durfte denn Al Pacino den Oscar verleihen?

Ich meine er hätte den, Jean Hersholt Humanitarian Arward vergeben.

Ich habe die Verleihung mit Freunden live gesehen und bin dann direkt zur Arbeit gefahren.
;-)
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Frankie am 28 Februar 2005, 15:40:49
Zitat von: Rollo Tomasi
Zitat von: Ice-LeeKleine unwichtige Frage am Rande:

Habs nicht gesehen (tja, leider. Es gibt auch Leute die früh aufstehen müssen), daher:

In welcher Kategorie durfte denn Al Pacino den Oscar verleihen?

Ich meine er hätte den, Jean Hersholt Humanitarian Arward vergeben.

Ich habe die Verleihung mit Freunden live gesehen und bin dann direkt zur Arbeit gefahren.
;-)

Nein, er hat den Award für Lifetime Achievement an Sidney Lumet vergeben.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Rollo Tomasi am 28 Februar 2005, 15:48:10
Zitat von: FrankieNein, er hat den Award für Lifetime Achievement an Sidney Lumet vergeben.

Stimmt!
Pacino hat ja auch in "Serpico" von Lumet gespielt!
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Butzemann am 28 Februar 2005, 16:07:18
Zitat von: Rollo TomasiTja, das war sie mal wieder, die Oscar-Verleihung.

Schnell ging sie diesmal rum, weil man den Gewinnern den zuweilen langen Weg auf die Bühne erspart und gleich alle Nominierten auf die Bühne gestellt hat.
Das machte mir so den Eindruck einer Warteschlange im Kaufhaus.
Da sollte man sich ruhig die Zeit nehmen, zu warten, bis die Gewinner auf die Bühne gekommen sind.
Außer dass sie relativ schnell zuende ging, war sie auch noch recht arm an Höhepunkten.
Keine Retrospektive auf alte Gewinner, keine lustigen Einspieler, außer der mit der Figur aus "Die Unglablichen".
Die Veranstaltung hatte kaum Charme.
Schade!

Chris Rock war ja dann auch nicht so schlimm, wie befürchtet und machte seine Sache recht odentlich.

Und zu den Oscars selbst:

Bei den Hauptdarstellern (m/w) hat man sich an die Globes angepasst, aber bei den Nebendarstellern (m/w) zwei "neue" begünstigt.
Zum ersten Mal in der Oscargeschichte gab es bei den Männern zwei schwarze Sieger.
Dolle Sache das!
Der Oscar für Jamie Foxx war bei der Konkurrenz auch mehr als gerechtfertigt.

Und auch ohne "Million Dollar Baby" gesehen zu haben bin ich sicher, auch der Oscar für Morgan Freeman geht voll in Ordnung.
Für ihn war es schon lnge Mal Zeit!
Herzlichen Glückwunsch, Morgen!!!

Hilary Swank ist in den erlesenen Club derjenigen Frauen aufgestiegen, die zwei Mal den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle gewinnen konnten, und ist da in Gesellschaft von z. B. Liz Taylor und Jodie Foster.
Ob ihr diese Ehre wirklich hätte zuteil werden müssen, weiß ich nicht.
Da hätte ich vielleicht den Oscar an Imelda Staunton oder vor allem Annette Benning (die wär auch dringend mal dran) gegeben.

Auch Cate Blanchet fand ich jetzt nicht unbedingt oscarwürdig.
Da hätte ich eher Virginia Madsen oder Nathalie Portman oder Laura Linney (auch die ist überfällig) ausgezeichnet.

Und dass Marin Scorsese wieder nicht ausgezeichnet wurde, ist vielleicht gerechtfertigt, aber auch fast tragisch, zumal Clint Eastwood schon einen Regieoscar im Schrank stehn hat.
Scorsese stand da auch der Bühne und hielt einen Oscar in der Hand, aber nur, um ihn zu verleihen.
Schade.
Ich hoffe, es klappt noch für ihn.

Die anderen Oscars sind auch recht viele Filme verteilt worden, was eigentlich eine schöne Sache ist und die Sache doch zumindest immer interessant gemacht hat.
Viele Überraschungen hat es dabei aber nicht gegeben.

So ist "Aviator" der erfolgreichste Film geworden (5 Oscars), hat aber nur einen wichtigen Oscar gewonnen (den für Cate Blanchet, der für mich auch nicht gerechtfertigt war).
Und "Million Dollar Baby" hat mit den Oscars für Film, Regie, Hauptdarstellerin und Nebendarsteller gleich vier der wichigen Oscars gewonnen und ist so der Sieger der diesjährigen Oscarverleihung.

Bemerkenswert ist, dass wie schon im letzten Jahr zwei der Darstelleroscars an einen Film von Clint Eastwood gegangen sind.
Das spricht zumindest für eine exzellente Schauspielerführung von Eastwood.

"Million Dollar Baby" werde ich mir sicher ansehen, wenn er bald in unsere Kinos kommt.

Hab mir alles angesehen und fand die Oscars 2005 wirklich gut organisiert und unterhaltend. Was die Retrospektive angeht, so kann ich nur sagen, dass genug drin war. Desweiteren musikalische Untermalungen, Moderation und Einspieler waren ansprechend. Marin Scorsese hätte zwar den Oscar verdient, aber nicht mit diesen Film. Vielleicht wird er ja irgendwann, für sein Lebenswerk ausgezeichnet, was so manches entschädigen würde. Endlich hat auch Charlie Kaufman einen Drehbuchoscar erhalten und wie ich finde stand er außer Konkurrenz mit "Vergiß mein nicht". Alles in allem eine sehenswerte Show.

P.S. Hätte nicht vor 5, 6 Jahren gedacht, dass Eastwood nochmal so aufdrehen würde und eventuell als Regielegende darstehen wird. Hut ab.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Lez am 28 Februar 2005, 16:43:21
Jetz muss ich auch mal was dazu sagen ... schließlich hab ich mich die nacht durchgekämpft und bin gleich danach zur schule :)


Also nur ein paar anmerkungen...


...mal cate blanchett ausser acht gelassen ... hat aviator wirklich diese Oscars verdient

-ich persönlich kann mich dazu nicht äußern da ich mich mit editing etc nich so gut auskenne aber eins kann ich sagen ... best cinematography (war doch das mit der kamera ne??) das sollte ja wohl an Flying Daggers oder noch besser an Mathilde gehen... die kameraführung war ja wohl viel besser


...schade das "Der Untergang" nicht gewonnen hat, ok ich hab ihn noch nich gesehen aber the sea inside auch nicht ... jemand von euch vielleicht??


-War das wirklich Salma Hayek... sogar mit viel Vorstellungskraft hab ich sie nich erkannt....


the million dollar baby werd ich mir auf jedenfall auch anguggn...

das wars schon
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Zeromancer am 28 Februar 2005, 17:24:46
Ich hab mal eine Frage an die Oscar-Verleihung generell:

Werden dort nur Filme nomiert,die sich im Mainstream bewegen und auch allseits bekannt sind oder könnten auch mal so Filme wie "Saw" nominiert werden? Mir kommt es so vor als würde man immer nur die größten Kinofilme wie "Aviator","Herr der Ringe",usw. berücksichtigen.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: arthouse am 28 Februar 2005, 17:31:23
"aviator" hätte meiner ansicht nach eher die goldene himbeere verdient. ich liebe scorsese, aber nur die älteren sachen. "gangs of new york" war allenfalls mittelmaß und "aviator"... ja, der war einfach nur grottig. hat aber genug eingespielt, um oscarfavorit zu werden. so ist das nun mal.

und es muss ja so sein, dass alle jahre wieder mal ein schwarzer einen oscar bekommt. sonst wird gemunkelt.. und dieses jahr gleich zwei! das heisst, dass die nächsten jahre mit verweis auf 2005 die weissen wieder am zug sind.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: arthouse am 28 Februar 2005, 17:35:02
Zitat von: ZeromancerIch hab mal eine Frage an die Oscar-Verleihung generell:

Werden dort nur Filme nomiert,die sich im Mainstream bewegen und auch allseits bekannt sind oder könnten auch mal so Filme wie "Saw" nominiert werden? Mir kommt es so vor als würde man immer nur die größten Kinofilme wie "Aviator","Herr der Ringe",usw. berücksichtigen.

ja, so ist es. damit ein film bei den oscars nominiert werden kann, muss er am startwochende in einem bestimmten kino in LA eine mindest-einspielgrenze überschreiten. sonst gibt das nix mit den oscars. wär ja auch blöd sonst, wenn auch unbekannte filme nominiert werden könnten. was die breite masse nicht kennt, kann ja nicht gut sein.. und außerdem braucht man die breite masse als oscar-gucker, damit blanchet und co. ihre schicken kleider präsentieren können. die oscars sind vor allem dazu da, damit sich die stars und sternchen profilieren können und die gagen fürs nächste jahr neu verteilt werden können.  :wall:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Lez am 28 Februar 2005, 17:46:31
by the way...

die darbietung von Robin Williams war doch echt geil ... :)

Jack Nicholson aka Bugs Bunny ... einfach genial
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Moonshade am 28 Februar 2005, 18:01:41
Zitat von: arthouse

ja, so ist es. damit ein film bei den oscars nominiert werden kann, muss er am startwochende in einem bestimmten kino in LA eine mindest-einspielgrenze überschreiten. sonst gibt das nix mit den oscars. wär ja auch blöd sonst, wenn auch unbekannte filme nominiert werden könnten. was die breite masse nicht kennt, kann ja nicht gut sein.. und außerdem braucht man die breite masse als oscar-gucker, damit blanchet und co. ihre schicken kleider präsentieren können. die oscars sind vor allem dazu da, damit sich die stars und sternchen profilieren können und die gagen fürs nächste jahr neu verteilt werden können.  :wall:


Quark!
Um für die Nominierungen in Betracht zu kommen, muß ein Film innerhalb des vergangenen Kalenderjahres überhaupt in einem amerikanischen Kino gelaufen sein, also der Öffentlichkeit zugänglich gewesen sein.
Es gibt keine Mindesteinspielgrenze (wo soll die festgemacht werden?)
Das Problem ist, daß Nominierungen auch immer eine Geldfrage sind. Jemanden aus dem Team, schauspielerisch oder technisch zu promoten, kostet eine Menge PR, allein die Zeitungsanzeigen.
Das macht man natürlich nur für Filme, die a) genug Geld einspielen/eingespielt haben und/oder b) bei der Kritik Anklang gefunden haben.
So kann es passieren, daß ein Film eben kaum Geld einspielt (etwa dieses Jahr Mike Leighs "Vera Drake", der es in den USA gerade mal auf 2 Mio. brachte), aber dennoch wegen hervorragender Leistungen der Regie, der Darsteller oder auch nur der Ausstattung und der Kostüme (ich denke da mal an Leighs "Topsy Turvy", der beide gewann) promoted werden.

Natürlich gelten Splatterfilme oder Reißer wie "Saw" nicht als anspruchsvoll bzw. fordern nicht immer genügend Leistungen ab (was diskutabel ist), aber dafür gibt es genügend Festivals und Preis auf dem phantastischen Sektor.
Nominierungen gibt es dennoch immer wieder ("Sieben" z.B. hatte eine Kamera oder Schnittnom), aber den Anspruch erreichen sie meistens nicht, weil die Chancen gering wären. Und deswegen werden sie meistens auch nicht nominiert.
Tarantino hat jedenfals Uma Thurman in beiden "Kill-Bill"-Teilen als beste Darstellerin vorgeschlagen (fungiert unter der Rubrik "For your consideration") und es gab auch diesbezügliche Screenings. Aber eine actionorientierte Rolle wird eben selten differenzierterem Schauspiel vorgezogen.

Das heißt natürlich nicht, daß die Oscars damit im Recht sind, denn das belegen rückblickend viele, viele Fehlentscheidung und mehr Entschuldigungsoscars für vorherige Enttäuschungen als man zählen möchte.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: McMurphy am 28 Februar 2005, 18:02:34
Zitat von: arthouse
Zitat von: ZeromancerIch hab mal eine Frage an die Oscar-Verleihung generell:

Werden dort nur Filme nomiert,die sich im Mainstream bewegen und auch allseits bekannt sind oder könnten auch mal so Filme wie "Saw" nominiert werden? Mir kommt es so vor als würde man immer nur die größten Kinofilme wie "Aviator","Herr der Ringe",usw. berücksichtigen.

ja, so ist es. damit ein film bei den oscars nominiert werden kann, muss er am startwochende in einem bestimmten kino in LA eine mindest-einspielgrenze überschreiten. sonst gibt das nix mit den oscars. wär ja auch blöd sonst, wenn auch unbekannte filme nominiert werden könnten. was die breite masse nicht kennt, kann ja nicht gut sein.. und außerdem braucht man die breite masse als oscar-gucker, damit blanchet und co. ihre schicken kleider präsentieren können. die oscars sind vor allem dazu da, damit sich die stars und sternchen profilieren können und die gagen fürs nächste jahr neu verteilt werden können.  :wall:
Da klingt ja schon fast eine Verbitterung mit :?
Natürlich ist das eine hervorragende Gelegenheit für eine Selbstdarstellung Hollywoods. Na und! Es meckert doch auch keiner, wenn bei Filmfestivals keine Mainstream-Filme laufen. Es sind eben unterschiedliche Welten. Man wird doch nicht gezwungen, sich diese Filme anzusehen.

Zitat von: arthouse"aviator" hätte meiner ansicht nach eher die goldene himbeere verdient. ich liebe scorsese, aber nur die älteren sachen. "gangs of new york" war allenfalls mittelmaß und "aviator"... ja, der war einfach nur grottig. hat aber genug eingespielt, um oscarfavorit zu werden. so ist das nun mal.

und es muss ja so sein, dass alle jahre wieder mal ein schwarzer einen oscar bekommt. sonst wird gemunkelt.. und dieses jahr gleich zwei! das heisst, dass die nächsten jahre mit verweis auf 2005 die weissen wieder am zug sind.
Auch wenn er nicht unbedingt oscarreif ist, kann bei Aviator von grottig keinesfalls die Rede sein (bei GoNY genausowenig). Außerdem halte ich ziemlich wenig von der Ansicht, daß Foxx und Freeman den Oscar als "Quotenschwarze" bekommen haben. Jamie Foxx war einfach besser als die anderen. Dafür hat er verdientermaßen den Oscar erhalten. Und Morgan Freeman war auch schon lange mal fällig. Ich sehe darin eher ein Zeichen dafür, daß die Hautfarbe immer weniger eine Rolle spielt, und nicht eine Umkehr der Diskriminierung.

McMurphy
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Moonshade am 28 Februar 2005, 18:17:23
Foxx war definitiv besser als die anderen Nominierten, obwohl da durch die Bank weg gute Leistungen gebracht wurde. Und auch Leo war gut - nur war die Verkörperung von Foxx halt nahezu perfekt.
Da gibt's nichts dran zu deuteln.

Ebenso passend war höchstens Giamatti in "Sideways" und der wurde leider nicht nominiert. (Sauerei, übrigens!)
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: psychopaul am 28 Februar 2005, 18:25:19
Ich würde von "arthouse" ebenfalls mal gerne hören, warum "Aviator" grottig gewesen sein soll... :o

Mittelmaß, okay, das kann man ja vielleicht so sehen, aber bei solch unpassenden Begriffen werd ich sauer!  :anime:  :wink:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: arthouse am 28 Februar 2005, 19:27:12
@moonshade: ich war mir ziemlich sicher, dass es da eine mindesteinspielgrenze gibt. aber so wie du es geschildert hast, kommt es ja fast auf dasselbe heraus. aber trotzdem entschuldigung für die fehlinformation.

zu "aviator": kann kaum erklären, warum ich den so schlecht finde. vielleicht, weil ich nichts gutes an dem film feststellen kann oder so ähnlich..

ich wollte ja auch nichts in den oscar-thread schreiben... jetzt hab ich wieder für irritierungen gesorgt. die oscars sind nicht meine welt. daher lass ichs auch lieber.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Mr. Hankey am 28 Februar 2005, 19:27:38
Kann Moonshade da nur recht geben!

@arthouse

Langsam frage ich mich, ob du die Filme von heute überhaupt noch neutral ansiehst, oder ob du nur von vorne herein über alles was neu und groß aufgezogen ist, meckern willst.

Nimms mir nicht übel oder persönlich, aber wenn man Deine Postings (auch im Kunstfilm-Thread) so liest, dann siest du anscheinend in allem, was irgendwie erfolgreich ist und vom größten Teil der Kritiker und des Publikum für gut befunden wird, gleich Dreck! "Aviator" ist vielleicht nicht der Überflieger für den er gemacht wird, aber Grottig? Nie im Leben!


Wie kann man bei solch einer scharfen Meinung denn überhaupt noch Spaß im Kino haben?
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: arthouse am 28 Februar 2005, 19:51:39
Zitat von: Mr. Hankey
Wie kann man denn bei solch einer scharfen Meinung noch Spaß im Kino haben?

ja, das ist echt schwer für mich. zumindest im Cineplexx.. ich kann deine meinung gut verstehen, aber ganz so krass ist es auch nicht. zugegebenermaßen finde ich die meisten groß aufgezogenen hollywood-filme schlecht, weil es im endeffekt meistens derselbe brei ist. und ich muss auch eingestehen, dass ich mir die meisten gar nicht erst angucke und da auch etwas voreingenommen bin - obwohl ich in einen nebenjob in einer videothek habe und mir die filme alle umsonst mitnehmen könnte. aber eine komplett-abneigung gegen seichte untherhaltung hab ich auch nicht. ich liebe "indiana jones", "star wars", finde "jurassic park" sehr gut und freue mich auf "batman begins". insgesamt gucke ich aber lieber eine andere art von filmen. vielleicht sollte ich mich einfach aus "oscar-threads" etc. heraushalten und mir meine sarkastischen kommentare sparen. da hast du schon recht... ich stoße damit ohnehin größtenteils auf unverständnis...  :schwul:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: psychopaul am 28 Februar 2005, 19:52:27
Zitat von: arthouse
zu "aviator": kann kaum erklären, warum ich den so schlecht finde. vielleicht, weil ich nichts gutes an dem film feststellen kann oder so ähnlich..

Die Flugszenen, die schöne Ausstattung, die guten Darsteller, teils (ich sag nur: Absturz!) wirklich sehr gelungene Regie/Atmosphäre/Schnitt und eine faszinierende Hauptfigur vielleicht.
Naja, wenn dir nicht mal eine dieser Komponenten zugesagt hat, weiß ich es auch nicht.
Egal, lassen wir's halt bleiben... :scarface:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: arthouse am 28 Februar 2005, 19:53:54
und die "goldene himbeere" für "aviator" war wahrscheinlich wirklich etwas niedrig angesetzt... ich sehe es ein.  :phibes:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Mr. Hankey am 28 Februar 2005, 23:25:53
Hab gerade nochmal in die Oscar-Sendung gezappt! Ein Highlight haben wir hier ja bis jetzt ganz vergessen gehabt: Die Szene in der P. Brosnan zusammen mit Edna Mode (die Modeschöpferin aus "Die Unglaublichen"), den Oscar für das beste Kostüm-Design verleiht. Edna ist wirklich zum Brüllen gewesen! :D
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Rollo Tomasi am 1 März 2005, 11:01:57
Zitat von: Mr. HankeyHab gerade nochmal in die Oscar-Sendung gezappt! Ein Highlight haben wir hier ja bis jetzt ganz vergessen gehabt: Die Szene in der P. Brosnan zusammen mit Edna Mode (die Modeschöpferin aus "Die Unglaublichen"), den Oscar für das beste Kostüm-Design verleiht. Edna ist wirklich zum Brüllen gewesen! :D

Vergessen?
Dann lies Dir mal mein Posting durch?
:wink:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Rollo Tomasi am 1 März 2005, 11:04:17
Moonschade hat recht!
Die Filme, die für Oscar vorgeschlagen werden können, müssen eine Woche in einem amerikanischen Kino gelaufen sein.
Die Einspielergebnisse sind dafür unerheblich.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Rollo Tomasi am 1 März 2005, 11:14:32
Zitat von: arthousezu "aviator": kann kaum erklären, warum ich den so schlecht finde. vielleicht, weil ich nichts gutes an dem film feststellen kann oder so ähnlich..

Dass Du nichts gutes an dem Film ferststellen kannst, ist eine persönliche Einschätzung und muss so hingenommen werden, obwohl das als Begündung von einem, der bei einem Film auf alles achtet, wie Schnitt, Kamera etc. etwas zu dürfig ist, wie ich finde.

So dürftig, dass ich das, was Du in dem Kunstfilmthread so von Dir gegeben hast, mittlerweile auch nicht mehr ernst nehmen kann.

Ich hoffe, die Farce mit den Kunstfilmen stellt sich im Nachhinein als ein Provokationsversuch deinerseits heraus, der nicht ernst gemeint war und alles wird gut.
:wink:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Moonshade am 1 März 2005, 11:15:59
Habs jetzt ganz gesehen und muß jetzt auch konstatieren, daß die Veranstaltung gedrängt wirkt, höhepunktarm und mich diese Nom-Versammlungen auf der Bühne ohne echte Beispielausschnitte derbe genervt haben.

Und auch wenn Chris Rock das ganz locker gemacht hat, erwarte ich vom Oscar-Host einfach mehr - und sei es Ironie und Understatement.
Die Zuschauerbefragung fand ich mehr als finster, das hatte ja fast TVTotal-Niveau und Politik können sie eigentlich auch draußen lassen.

Höhepunkt war für mich der Film über Sidney Lumet, das hatte wenigstens Stil. Williams ist wie jedes Jahr klasse gewesen, aber das sind schon Standards.
Fakt ist: die Show flüssiger und schneller zu machen trägt nicht zur Qualität bei. Ich will meinen Billy Crystal zurück - ich will eine gesungene Vorstellung der nominierten Filme - ich will einen getricksten Filmeinspieler - ich will dieses vollkommen unschuldige Grinsen!
Ich will, daß sie deswegen überziehen - denn trotz aller Trimmung: jede Staransage vor Verkündung der Nominierten war zäh und langweilig und künstlich und deutlich vom Teleprompter vorgelesen. Kein bißchen Spontanäität oder Spaß.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Rollo Tomasi am 1 März 2005, 11:28:37
Zitat von: MoonshadeHabs jetzt ganz gesehen und muß jetzt auch konstatieren, daß die Veranstaltung gedrängt wirkt, höhepunktarm und mich diese Nom-Versammlungen auf der Bühne ohne echte Beispielausschnitte derbe genervt haben.

Yup!
s. o.

Zitat von: MoonshadeUnd auch wenn Chris Rock das ganz locker gemacht hat, erwarte ich vom Oscar-Host einfach mehr - und sei es Ironie und Understatement.

Für das erste Mal fand ich ihn echt nicht schlecht.

Zitat von: MoonshadeDie Zuschauerbefragung fand ich mehr als finster, das hatte ja fast TVTotal-Niveau und Politik können sie eigentlich auch draußen lassen.

Was fandest Du daran finster?
Die einseitige Darstellung oder die erschreckende, aber auch leider absolut glaubwürdige Tatsache, dass viele Amerikaner "White Chicks" gut fanden?

Zitat von: MoonshadeHöhepunkt war für mich der Film über Sidney Lumet, das hatte wenigstens Stil. Williams ist wie jedes Jahr klasse gewesen, aber das sind schon Standards.

Bei Sidney Lumet hat man sich wenigstens die Zeit genommen!
Und Robin Williams sollte nun auch mal seine eingene Oscar-Show bekommen, wenn Chris Rock das schon machen darf.

Zitat von: MoonshadeFakt ist: die Show flüssiger und schneller zu machen trägt nicht zur Qualität bei.

Ganz meine Meinung.
s. o.

Zitat von: MoonshadeIch will meinen Billy Crystal zurück - ich will eine gesungene Vorstellung der nominierten Filme - ich will einen getricksten Filmeinspieler - ich will dieses vollkommen unschuldige Grinsen!

Crystal ist die Idealbesetzung für die Show, aber andere, z. B.  ein Robin Williams, sollten es annäherend genau so gut hinkriegen.

Zitat von: MoonshadeIch will, daß sie deswegen überziehen - denn trotz aller Trimmung: jede Staransage vor Verkündung der Nominierten war zäh und langweilig und künstlich und deutlich vom Teleprompter vorgelesen. Kein bißchen Spontanäität oder Spaß.

Überziehung gehört auch für mich zu Oscar dazu!
:respekt:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: blinky am 1 März 2005, 15:25:23
Was mich mal interessieren würd ist,von welchen Faktoren es abhängt ob man eingeladen wird.Reicht es dass man mal nen guten Film gemacht hat um eingeladen zu werden oder wie is das?
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Mr. Hankey am 1 März 2005, 20:57:38
Zitat von: Rollo TomasiFür das erste Mal fand ich ihn echt nicht schlecht.
Absoute Zustimmung! Chris Rock war fürs erste Mal richtig klasse und das er unseren Billy nicht das Wasser reichen kann, war von Anfang an klar! Ich habe mich jedenfalls köstlich über Rock amüsieren können. Und Ironie hat ja wohl auch nicht gefehlt. "Wenn du einen Star haben willst (weiss jetzt nicht wenn er da genannt hatte :wink: ) und du nur mich haben kannst. - Warte!" :lol:  Genauso wie seine Seitenhiebe auf T. Maguire und J. Law!

Zitat von: Rollo Tomasi
Zitat von: MoonshadeDie Zuschauerbefragung fand ich mehr als finster, das hatte ja fast TVTotal-Niveau
Was fandest Du daran finster?
Würde mich auch mal interessieren!

Gerade diesen Einspieler fand ich mehr als gelungen, passend und absolut witzig. Ein Vergleich mit "Tv-Total" ist da völlig fehl am Platz! Zudem war das ganze Ding ja auch nicht so 100% ernst gemeint. Ein wenig Abwechslung im üblichen Oscar-Einerlei war es auf jeden Fall!

Zitat von: Moonshade
Ich will meinen Billy Crystal zurück
Bei Billy Chrystal ist es eigentlich so, wie bei allem was perfekt ist. Man muss es einfach geniessen, wenn er dran ist. Wenn er aber jede Verleihung moderieren würde, dann wäre die Gefahr da, dass es irgendwann eintönig werden könnte. Und das hätte Chrystal und auch die Oscar-Show in keinster Weise verdient. :wink:  


In den restlichen Punkten gebe ich dir aber recht! :D


Edit:
Zitat von: Rollo Tomasi
Zitat von: Mr. HankeyHab gerade nochmal in die Oscar-Sendung gezappt! Ein Highlight haben wir hier ja bis jetzt ganz vergessen gehabt: Die Szene in der P. Brosnan zusammen mit Edna Mode (die Modeschöpferin aus "Die Unglaublichen"), den Oscar für das beste Kostüm-Design verleiht. Edna ist wirklich zum Brüllen gewesen! :D
Vergessen?
Dann lies Dir mal mein Posting durch?
:wink:
Na ja. Das war ja so was von mini, am Rande, von Dir erwähnt worden, dass ich das gar nicht für voll genommen habe! :twisted:  w-)

Zitat von: Moonshadejede Staransage vor Verkündung der Nominierten war zäh und langweilig
Und wie war das mit P. Brosnan und Edna Mode? :wink:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Moonshade am 2 März 2005, 10:45:12
@mr.hankey
Ist klar, dir fällt natürlich wieder zu allem was Positives ein.
Aus meiner Sicht war Rock ganz ordentlich, aber "klasse" ist etwas anderes. Womöglich auch bei dir, bei dir ist ja ganz viel klasse.
Einen Einspieler mit einer Zuschauerbefragung gibt es in fast jeder Talkshow, Late-Show oder Comedy-Show in den USA und in Deutschland. Das ist alt und abgelatscht und m.E. der Oscars nicht würdig.
Vor allem, wenn da nur Klischees unterstrichen werden, daß sich Schwarze extrem viele Filme nur mit Schwarzen ansehen (ganz egal, ob die scheiße sind) und es Rassenresentiments bei den Kinobesuchern gibt.
Man kann das jetzt als politisches Statement oder Satire sehen, aber ich halte die Politik immer gern aus der Oscar-Verleihung raus.
Ansonsten hab ich mir etwas distinguierten Humor gewünscht für den Moderator - das paßt m.E. besser zu der Veranstaltung.

Und nur weil Williams und Edna zwei humorvolle Ansagen hatten, war der Rest trotzdem zäh, monoton und langweilig und die Veranstaltung arm an echten Höhepunkten.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Rollo Tomasi am 2 März 2005, 11:03:00
Zitat von: MoonshadeEinen Einspieler mit einer Zuschauerbefragung gibt es in fast jeder Talkshow, Late-Show oder Comedy-Show in den USA und in Deutschland. Das ist alt und abgelatscht und m.E. der Oscars nicht würdig.

Oh, ich muss sagen, dass ich so was bei Oscar noch nicht gesehen habe.
Und bei Comedy Shows ist mir das bisher nur bei Stefan Raab aufgefallen, wobei ich zugeben muss, dass ich seine Show nur sehr selten sehe.
Ich fand das schon recht witzig.

Zitat von: MoonshadeVor allem, wenn da nur Klischees unterstrichen werden, daß sich Schwarze extrem viele Filme nur mit Schwarzen ansehen (ganz egal, ob die scheiße sind) und es Rassenresentiments bei den Kinobesuchern gibt.

Ich denke, dass das eher zeigen sollte, dass Oscarfilme für die meisten Amerkanischen Zuschauer uninteressant sind.
Und ich fürchte, dass das kein Klischee, sondern grausame Realität ist.

Außerdem wurde von den Schwarzen ja auch Riddick genannt und da spielt ein weißer die Hauptrolle.
Das heißt für mich nur, dass viele Amerikaner sich schlechte Filme ansehen.

Und welches Interesse sollte ein schwarzer Moderator haben, Klischees über schwarze Kinozuschauer zu bedienen?!

Ich würde dem ganzen keine politische Dimension beimessen.

Zitat von: MoonshadeMan kann das jetzt als politisches Statement oder Satire sehen, aber ich halte die Politik immer gern aus der Oscar-Verleihung raus.

Völlig richtig!
Ich denke aber auch, dass das nicht als politisches Statement gemeint war.

Zitat von: MoonshadeAnsonsten hab ich mir etwas distinguierten Humor gewünscht für den Moderator - das paßt m.E. besser zu der Veranstaltung.

Auch da gebe ich Dir recht, wobei ich sagen muss, dass Rock sich schon sehr zurückgehalten hat.
Und sooo distinguiert war Crystal ja nun auch nicht.
;-)

Zitat von: MoonshadeUnd nur weil Williams und Edna zwei humorvolle Ansagen hatten, war der Rest trotzdem zäh, monoton und langweilig und die Veranstaltung arm an echten Höhepunkten.

Finde ich auch.
Die Ansagen waren diesmal leider nicht so witzig wie gewohnt.
Adam Sandler und Chris Rock haben es völlig versaut, aber was will man bei Sandler schom erwarten.
Und auch sonst gab es wenig lustiges bei den Präsentatoren.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Mr. Hankey am 2 März 2005, 22:14:35
Zitat von: Moonshade
Aus meiner Sicht war Rock ganz ordentlich, aber "klasse" ist etwas anderes. Womöglich auch bei dir, bei dir ist ja ganz viel klasse.
Was soll denn diese überflüssige Provokation? Fängst du nun langsam an, zum Ekel gegen über mir zu mutieren?  :evil: Ist halt Geschmacksache! Fakt ist, dass sich Rock fürs erste Mal mehr als gut gehalten hat! Okay, "Klasse" ist vielleicht etwas übertrieben, das ist aber noch lange kein Grund, mich hier gleich als kritiklos hinzustellen! Kann nicht jeder so streng sein, wie du! :wink:

Zitat von: Rollo Tomasi
Oh, ich muss sagen, dass ich so was bei Oscar noch nicht gesehen habe.
Und bei Comedy Shows ist mir das bisher nur bei Stefan Raab aufgefallen, wobei ich zugeben muss, dass ich seine Show nur sehr selten sehe.
Ich fand das schon recht witzig.
---
Ich denke, dass das eher zeigen sollte, dass Oscarfilme für die meisten Amerkanischen Zuschauer uninteressant sind.
Und ich fürchte, dass das kein Klischee, sondern grausame Realität ist.

Außerdem wurde von den Schwarzen ja auch Riddick genannt und da spielt ein weißer die Hauptrolle.
Das heißt für mich nur, dass viele Amerikaner sich schlechte Filme ansehen.

Und welches Interesse sollte ein schwarzer Moderator haben, Klischees über schwarze Kinozuschauer zu bedienen?!

Ich würde dem ganzen keine politische Dimension beimessen.
100% Zustimmung

Zitat von: Rollo Tomasi
Zitat von: Moonshade
Und nur weil Williams und Edna zwei humorvolle Ansagen hatten, war der Rest trotzdem zäh, monoton und langweilig und die Veranstaltung arm an echten Höhepunkten.
Und nur weil Williams und Edna zwei humorvolle Ansagen hatten, war der Rest trotzdem zäh, monoton und langweilig und die Veranstaltung arm an echten Höhepunkten.
Stimme ich auch voll und ganz zu! Auser Edna und Robin gab es kaum Höhepunkte bei den Staransagen. Aber sie sollten auch nicht vergessen werden! :wink:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Moonshade am 3 März 2005, 10:39:04
Zitat von: Mr. Hankey
Zitat von: Moonshade
Aus meiner Sicht war Rock ganz ordentlich, aber "klasse" ist etwas anderes. Womöglich auch bei dir, bei dir ist ja ganz viel klasse.
Was soll denn diese überflüssige Provokation? Fängst du nun langsam an, zum Ekel gegen über mir zu mutieren?  :evil: Ist halt Geschmacksache! Fakt ist, dass sich Rock fürs erste Mal mehr als gut gehalten hat! Okay, "Klasse" ist vielleicht etwas übertrieben, das ist aber noch lange kein Grund, mich hier gleich als kritiklos hinzustellen! Kann nicht jeder so streng sein, wie du! :wink:

Wenn ich schon provoziere, dann ist das auch immer notwendig!
Ich muß halt was gegen die langen Zähne tun, die ich von derart rundgefeilten Ich-kann-mich-zu-so-ziemlich-allem-äußern-Usern bekomme, an deren lethalen "Geschmackssache" und "Nur-meine-Meinung"-Werten so ziemlich alles abperlt, was die Sache irgendwie interessant machen würde.
Sobald sich Individualität oder Biß bemerkbar machen sollten, hör ich wieder auf. :wink:  w-)
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Mr. Hankey am 3 März 2005, 16:40:47
Zitat von: Moonshaderundgefeilten Ich-kann-mich-zu-so-ziemlich-allem-äußern-Usern,
Ein Forum ist zum "Quatschen" da! Und ich bin nun gerne einmal sehr Mitteilungs- und Diskussionsfreudig! :wink:

Zitat von: Moonshade
an deren lethalen "Geschmackssache" und "Nur-meine-Meinung"-Werten so ziemlich alles abperlt, was die Sache irgendwie interessant machen würde.
Und ich dachte, bei Planis Abgang (den ich immer noch sehr bedauere) hätte sich diese, "nur-wer-meine-Meinung-hat-ist-im-Recht-Denkweise" gleich mit aus diesem Forum verabschiedet. Na, da habe ich mich wohl geirrt! :twisted:  :wink:

Zitat von: Moonshade
Sobald sich Individualität oder Biß bemerkbar machen sollten, hör ich wieder auf.
Ich werde mir Mühe geben! Versprochen! Hab ja auch noch ein paar Jährchen Zeit, bis ich so viel Filmerfahrung und "Jahre des Filmeguckens" im petto habe, wie Du! w-)


Ist aber nun auch egal! :D


Back to Topic!
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Moonshade am 3 März 2005, 16:51:58
Zu Punkt 1: Mitteilungs- ja, diskussionsfreudig - wohl kaum. Und andauerndes Gerede ist noch keine Kommunikation.

Zu Punkt 2: Erst mal geht das wohl kaum, zweitens will ich nicht, daß du dich mir anpaßt, sondern ein paar Ecken und Kanten entwickelst.
Außerdem ist ewiges "Harmoniebedürfnis" enervierend.

Zu Punkt 3: Und bitte keine gespielten Minderwertigkeitskomplexe in den Raum stellen.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: KeyserSoze am 3 März 2005, 16:58:45
Zitat von: MoonshadeZu Punkt 1: Mitteilungs- ja, diskussionsfreudig - wohl kaum. Und andauerndes Gerede ist noch keine Kommunikation.

Zu Punkt 2: Erst mal geht das wohl kaum, zweitens will ich nicht, daß du dich mir anpaßt, sondern ein paar Ecken und Kanten entwickelst.
Außerdem ist ewiges "Harmoniebedürfnis" enervierend.

Zu Punkt 3: Und bitte keine gespielten Minderwertigkeitskomplexe in den Raum stellen.


Habt ihr beide eure Tage? :doof:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Mr. Hankey am 3 März 2005, 17:00:10
Zitat von: Moonshade
diskussionsfreudig - wohl kaum
Na warte! Beim nächsten User-Treffen, zu dem ich hoffentlich dann auch endlich mal kommen kann, werde ich dir gerne zeigen, wie diskussionsfreudig ich bin! w-)  Oder komm doch einfach mal in den Chat! :wink:

Zitat von: MoonshadeZu Punkt 2: Erst mal geht das wohl kaum, zweitens will ich nicht, daß du dich mir anpaßt, sondern ein paar Ecken und Kanten entwickelst.
Außerdem ist ewiges "Harmoniebedürfnis" enervierend.
Okay, Okay! Ist registriert! Werde mein bestes tun um Ecken und Kanten zu entwickeln und in Zukunft probieren, meine "Harmoniebedürfnis"( :? ) abzuschalten, wenn du im Raum bist.  Aber ganz aus meiner Haut, werde ich sicher nie können! w-)

Nu aber endlich Back to Topic


BTW: @KeyserSoze
Nein!
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: Moonshade am 3 März 2005, 17:08:07
Zitat von: KeyserSoze
Zitat von: MoonshadeZu Punkt 1: Mitteilungs- ja, diskussionsfreudig - wohl kaum. Und andauerndes Gerede ist noch keine Kommunikation.

Zu Punkt 2: Erst mal geht das wohl kaum, zweitens will ich nicht, daß du dich mir anpaßt, sondern ein paar Ecken und Kanten entwickelst.
Außerdem ist ewiges "Harmoniebedürfnis" enervierend.

Zu Punkt 3: Und bitte keine gespielten Minderwertigkeitskomplexe in den Raum stellen.


Habt ihr beide eure Tage? :doof:

@keyser
Nicht ganz, aber mit Blut könnte es zu tun haben... :twisted:

@hankey
Die meisten Chatlogs, die ich hier gesehen habe, bestärken mich in der Tatsache, die Zeit anderweitig zu verbringen. Für sinnvolle Kommunikation scheint mir E-Mail sinnvoller und notfalls kann man mit mir telefonieren. Bringt m.E. bessere Ergebnisse...
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: dekay am 3 März 2005, 18:36:45
Zitat von: MoonshadeDie meisten Chatlogs, die ich hier gesehen habe, bestärken mich in der Tatsache, die Zeit anderweitig zu verbringen. Für sinnvolle Kommunikation scheint mir E-Mail sinnvoller und notfalls kann man mit mir telefonieren. Bringt m.E. bessere Ergebnisse...

@Moonshade: Gott sei Dank bin ich nicht der einzige, der das so sieht. Obwohl - mit einer DSL-Flat...:roll:...

@Hank: Jau, komm' mal zum UT! Ich bringe eine Axt mit, um für die Ecken und Kanten an Dir zu sorgen :twisted: !

@Topic: Ich halte die ganze Oscar-Veranstaltung für völlig überflüssig und -bewertet, schau mir aber auch immer wieder die Sieger-Riege an, um zu gucken, wer und was gerade im gängigen Hollywood-Kino in ist. D.h. also: Die pure Auflistung der Gewinner genügt mir.

dekay
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: MickeyKnox am 3 März 2005, 18:43:45
Zitat von: dekay

@Moonshade: Gott sei Dank bin ich nicht der einzige, der das so sieht. Obwohl - mit einer DSL-Flat...:roll:...

@Hank: Jau, komm' mal zum UT! Ich bringe eine Axt mit, um für die Ecken und Kanten an Dir zu sorgen :twisted: !

@Topic: Ich halte die ganze Oscar-Veranstaltung für völlig überflüssig und -bewertet, schau mir aber auch immer wieder die Sieger-Riege an, um zu gucken, wer und was gerade im gängigen Hollywood-Kino in ist. D.h. also: Die pure Auflistung der Gewinner genügt mir.

dekay

Zum "Streit"- Thema und UT: ich hoffe doch sehr das du dekay und du Moonshade zu einem nächsten UT (falls ich denn auch kommen darf) wieder hinkommt. Die Unterhaltung speziell Freitag Abend war meiner Ansicht nach wirklich nett und gut. Ist doch immer mal wieder interessant andere Meinungen auch persönlich auszutauschen auch wenn man nicht immer einer Meinung seihen kann. Stichwort Scarface. ;)

und zum Topic: ich halte es wie dekay, wobei ich eigentlich fast sagen muss das die ganze Oscar Verleihung lächerlich ist. Ich hab die Oscars nicht ganz gesehen aber wenn ich mir die Preisträger angucke besterkt mich das nur. Man gibt z.b. Aviator nicht den Oscar für den besten FIlm aber dann 4 Alibi Oscars damit man dann wieder schön auf die DVD schreiben kann "4 Oscars 2005". Das Scorsese keinen Oscar gewonnen hat ärgert mich sowieso besonders in anbetracht der Sache, dass man z.b. Halle Berry einen Oscar gibt nur weil es mal Zeit war das eine schwarze Darstellerin einen gewinnt. Dann kann man Scorsese aber auch endlich mal einen geben.
Das "Der Untergang" keinen Oscar gewonnen hat ärgert mich auch bin mir jetzt aber nicht sicher ob ich nicht dazu schon etwas im dafür vorgesehen Thread geschrieben habe.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: psychopaul am 3 März 2005, 19:22:58
@ Mickey:

Hast du "Million Dollar Baby" schon gesehen?

Warum sollte ein grandios ausgetatteter oder technisch perfekter Film wie "Aviator" denn nicht diese kleinen Oscars bekommen?

Hast du "Il mare adentro" gesehen?
Oder "Monster's Ball"?

Dieses Rumgemeckere geht mir auch auf den Geist, denn obwohl ich die Oscarverleihung auch nicht für das Nonplusultra halte, sind manche Entscheidungen durchaus in Ordnung und über manche können wir NOCH gar nicht urteilen...  :roll:

Will dir nichts unterstellen, aber wenn du nicht zumindest 3 der oben genannten Filme gesehen hast, brauchst du auch nicht solche Töne spucken...

PP, ich will auch diskutieren!  :twisted:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: arthouse am 3 März 2005, 20:16:18
Zitat von: MickeyKnox
und zum Topic: ich halte es wie dekay, wobei ich eigentlich fast sagen muss das die ganze Oscar Verleihung lächerlich ist. Ich hab die Oscars nicht ganz gesehen aber wenn ich mir die Preisträger angucke besterkt mich das nur. Man gibt z.b. Aviator nicht den Oscar für den besten FIlm aber dann 4 Alibi Oscars damit man dann wieder schön auf die DVD schreiben kann "4 Oscars 2005". Das Scorsese keinen Oscar gewonnen hat ärgert mich sowieso besonders in anbetracht der Sache, dass man z.b. Halle Berry einen Oscar gibt nur weil es mal Zeit war das eine schwarze Darstellerin einen gewinnt. Dann kann man Scorsese aber auch endlich mal einen geben.

jawohl!  :respekt:  aber scorsese hatte dieses jahr auch keinen oscar verdient. und für "gangs of new york" auch nicht. wenn der gute mann seinen abwärtsflug fortsetzt, wäre sogar der lebenswerk-oscar unangemessen. meiner meinung nach hat scorsese in seinem filmischen schaffen einen ganz miesen qualitätsverlust zu verzeichnen. ich würde das ausmaß sogar mindestens genauso hoch wie bei john woo ansetzen. der ist auch erledigt.  :cry:

Zitat von: psychopaul
Dieses Rumgemeckere geht mir auch auf den Geist, denn obwohl ich die Oscarverleihung auch nicht für das Nonplusultra halte, sind manche Entscheidungen durchaus in Ordnung und über manche können wir NOCH gar nicht urteilen...  

da hast du allerdings recht. ich finde die oscars zwar auch zum  :holsten: , aber andere filmfestivals bauen auch chance. mein lieblingsfestival ist - überraschung! - das in cannes. und da hat die jury dieses jahr mit dem sieg von "fahrenheit 9/11" eine politische entscheidung getroffen. und politik hat bei filmfestivals meiner ansicht nach nichts zu suchen: politik ändert sich, der film bleibt! aber wenigstens hat die jury "oldboy" ausgezeichnet - einen genialen film, den die oscar-opas wahrscheinlich nicht mal kennen...
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: MickeyKnox am 3 März 2005, 20:17:48
@pp:

Also ich glaube du hast mich leicht missverstanden, denn ich habe gar keine Bewertungen der Filme abgegeben.

Monster's Ball habe ich gesehen, ich fand ihn weder besonders gut noch besonders schlecht er wahr aber zum Teil leicht bedrückend hat mich insgesamt aber nicht umgehauen.  

Million Dollar Baby habe ihc nicht gesehen also kann ich auch kein Urteil darüber fällen habe ich bis jetzt auch gar nicht gemacht. Mit der Aussage man gibt Aviator nicht den Oscar für den besten Film wollte bzw habe ich MDB nicht negativ bewertet, ich habe ja auch gleich den Vergleich mit Halle Berry gemacht.

Ich bleibe aber bei der Aussage, dass es Alibi Oscars sind für Aviator weil man Scorsese wieder den Oscar für besten Film bzw beste Regie verwehrt hat. Ob die 4 Oscars gerechtfertigt sind oder nicht habe ich auch nicht gesagt.

Ich will dir ja nichts unterstellen, aber lies die Posts mal komplett von Anfang bis Ende und bleib locker, denn ich habe die Qualität der Filme nicht besprochen sondern lediglich die Verteilung der Preise.
Und ob ich hier irgendwelche Töne Spücke oder nicht hast du nicht zu entscheiden.

Gruß Mickey
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: psychopaul am 3 März 2005, 21:14:29
@ Mickey:

Irgendwie versteh ich dich nicht, oder du selbst dich auch nicht.  :wink:

Wenn ich mir diese Sätze noch 10mal durchlese, seh ich trotzdem nix anderes als einen Vergleich mit anderen Filmen, die du angeblich nicht bewertest, aber der Oscar ist nunmal ein "Vergleich", eine "Bewertung" von Filmen: ein Film wird in einer Jury-Entscheidung als besser als andere angesehen.

Mit solchen Sätzen:

Zitat von: MickeyKnoxwobei ich eigentlich fast sagen muss das die ganze Oscar Verleihung lächerlich ist.wenn ich mir die Preisträger angucke besterkt mich das nur. Man gibt z.b. Aviator nicht den Oscar für den besten FIlm.Das Scorsese keinen Oscar gewonnen hat ärgert mich sowieso besonders. Dann kann man Scorsese aber auch endlich mal einen geben.
Das "Der Untergang" keinen Oscar gewonnen hat ärgert mich auch

machst du uns zumindest glauben, dass du die Filme "Aviator" oder "Der Untergang" für besser hältst als "Million Dollar Baby" oder "Il mare adentro" oder etwa nicht???
Warum sollte es dich sonst ärgern, dass ein Film den Oscar nicht bekommt, wenn ein anderer vielleicht noch wesentlich besser ist???

Erklär mir das mal bitte.
Danke.
Imo hängen die
ZitatQualität der Filme
und die
ZitatVerteilung der Preise
doch unmittelbar zusammen oder nach was für Kriterien sollen die Preise sonst verliehen werden... :schwul:  :?:

Und trotz allem:
Peace!  :wink:
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: psychopaul am 3 März 2005, 21:28:00
@ arthouse:

Scorsese mit Woo zu vergleichen ist lächerlich.
Ersterer ist im Prinzip immer noch unabhängig, er dreht Filme seiner Wahl, er hat noch Visionen und Ideen, er macht jedenfalls SEIN Ding, während Woo nur noch als Parodie seiner selbst agiert (agieren muß?).

Mit der Entscheidung für "Fahrenheit" hast du insofern recht, als dass dieser Film die Auszeichnung nicht unbedingt verdient hat.

Bei "Oldboy" bin ich mir insofern nicht sicher, ob der überhaupt schon in Amiland im Kino war, vielleicht wird er ja erst nächstes Jahr nominiert...  :lol:  :wink:

Dass dieser Film aber einen Oscar tausendmal mehr verdient hätte als Ray oder Aviator ist wiederum auch klar.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: MickeyKnox am 3 März 2005, 21:54:15
"Il mare adentro"  kenne ich nicht aber ich fande "Der Untergang" einfach toll, er hat mir unheimlich gut gefallen und daher bin ich enttäuscht das er nicht gewonnen hat.

Zu MDB und Aviator: mir geht es nur darum, dass Scorsese wieder keinen Oscar gewonnen hat. Wenn man Halle Berry einen Oscar gibt nur weil sie in den Moment die richtige schwarze Darstellerin am richtigen Ort war kann man Scorsese der in der vergangenheit klasse FIlme gemacht hat und z.b. "Gangs of New York" auch einen Film gemacht hat der mir relativ gut gefallen hat, kann man ihm genauso einen Oscar geben wie Halle Berry.
Für mich ist das ganze einfach zu undurchsichtig mit den Bewertungen.


Arthouse stimme ich auch insoweit zu, dass ein Filmpreis nichts mit der politischen Aussage eines Filmes zu tun haben sollte bzw einem FIlm nicht deshalb einen Preis geben sollte weil er eine politische Aussage hat.
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: psychopaul am 3 März 2005, 22:12:13
Also diesen Scorsese / Berry Vergleich kann ich nicht ab, aber lassen wir's einfach gut sein.  :)

Dennoch, zumindest so schrecklich find ich die Vergabe nicht, wenn man sich die anderen Nominierten von damals anschaut.
Sissy Spacek hätte ihn sicher auch verdient, aber was soll's?

Sooviel Aufmerksamkeit haben diese Entscheidungen nun eh nicht verdient... :scarface:

Performance by an actress in a leading role

Halle Berry in "Monster's Ball" (Lions Gate)  
Judi Dench in "Iris" (Miramax)
Nicole Kidman in "Moulin Rouge" (20th Century Fox)
Sissy Spacek in "In the Bedroom" (Miramax)
Renée Zellweger in "Bridget Jones's Diary"(Miramax/Universal/StudioCanal)
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: dekay am 4 März 2005, 11:57:43
@ Mickey: Naja, offensichtlich hältst Du's aber doch etwas anders mit dem Oscar als ich, denn mir sind Sieger und Verlierer aufgrund der eben ganz eigenen Oscar-Politik relativ wurscht. Mir war sonnenklar, dass "Der Untergang" nie und nimmer einen Oscar kriegt, auch wenn kein evtl. besserer spanischer Konkurrent im Rennen gewesen wäre. Ist mir aber auch egal, Hauptsache, ich kenne den Film und finde ihn gut. Ich ärgere mich auch nicht über das wiederholte Übergehen von Scorsese, auch wenn ich den "Aviator" bereits kennen und toll finden würde. Btw ist "Gangs Of New York" ein verdammt guter Film, und auch deswegen wird Scorsese wie in ähnlichen Fällen üblich den Trost-Oscar für sein Lebenswerk bekommen. Irgendwann. Vielleicht. Und wenn nicht - mir doch latte 8) !

dekay
Titel: Oscar 2005
Beitrag von: arthouse am 7 März 2005, 18:37:34
Zitat von: psychopaul

Scorsese mit Woo zu vergleichen ist lächerlich.
Ersterer ist im Prinzip immer noch unabhängig, er dreht Filme seiner Wahl, er hat noch Visionen und Ideen, er macht jedenfalls SEIN Ding, während Woo nur noch als Parodie seiner selbst agiert (agieren muß?).

da hast du wohl recht. der arme john.  :cry:  ich habe ihn einmal geliebt!
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020