Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Offtopic-Forum => Thema gestartet von: S.w.a.p am 22 Februar 2005, 13:16:07

Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: S.w.a.p am 22 Februar 2005, 13:16:07
Hi ihrs,

ich wollte einfach mal versuchen ein paar Stimmen zu sammeln. Und zwar kennt ihr ja sicher das eigentlich typische männliche Symptom des lichter werdenden Haars, manchmal schon ab 20.

Wie denkt ihr darüber (auch die die nicht betroffen sind) ?
Stimmt es dass man mit lichtem Haar oder gar Glatze weniger Chancen im Beruf und vor allem auf dem "Singlemarkt" hat? Gibt es von euch selbst eventuell jemand der kein problem hat sich zu outen ?

Ich leide seit 3 jahren darunter, und mein Selbstbewusstsein hat mit dem schwindenden Haar sehr gelitten.

Eure Meinung ist gefragt! Macht Glatze automatisch unattraktiv? Würdet ihr es bei euch hinnehmen oder zum Haarersatz greifen ?

ich hoffe mit der Frage nicht ins Fettnäpchen zu treten und erwarte bitte nur ernstgemeinte Antworten.

ich dank euch
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Ricane am 22 Februar 2005, 13:29:36
Also, obwohl ich mit 24 immer noch meine volle Haarpracht habe, und laut Glatzenrechner (//www.Glatzenrechner.de) diese auch bis ins hohe Alter behalten werden, denke ich nicht das man dadurch beeinträchtigt ist.

Weder auf dem Arbeitsmarkt, noch auf dem Singlemarkt... hab ich nicht sogar schon mal gehört dass, das in irgendeiner weise sogar sexy ist?


Na ja,

Ricane
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: S.w.a.p am 22 Februar 2005, 13:33:49
Hi, naja sexy mag sein - aber eben nicht jeder Kopfform steht eine Glatze. Und Glatzenrechner kannst du meiner Ansicht nach vergessen. Aus den paar kriterien lässt sich doch keine Aussage treffen. Wenn man die Erbanlagen dazu hat kommt es früher oder später..

Glaub mir ich hab das Thema Alopezie gründlichst studiert
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Newendyke am 22 Februar 2005, 13:37:10
Mein Vater hatte mit Mitte 20 schon Geheimratsecken wie sie Bruce Willis jetzt hat (wenn er mal seinen Haare stehen lässt), mein Großvater jedoch hatte immer volles Haar. Bei mir bahnt sich langsam... ganz langsam schon so die Geheimratsecken an (bin 22), aber ich muss sagen, so richtig Gedanken hab ich mir bis dato noch nicht gemacht.

Hatte letzten Sommer die Haare auf 1mm geschoren und es sah (glücklicherweise hab ich nen runden Schädel) gar nicht so scheiße aus.

Ich denke, dass Haarausfall nur bedingt die Partnerwahl einschränkt.

Wenn man unattraktiv ist, dann ist es wohl ziemlich wurscht, ob man volles oder gar kein Haar besitzt. Außerdem sehen manche Männer mit Glatze besser aus. Kommt eben auch drauf an, was man daraus macht.

Vielleicht macht ein wöchentlicher Gang ins Solarium diesen "kränklichen" Anschein, den manche glauben zu haben wenn sie kein Haar mehr haben, wieder wet.

Hab jetzt auch gut reden, da ich noch recht volles Haar habe, aber ich reduziere die Männer ja auch nicht auf die Haare. Ich denk eher, du musst dich wohlfühlen. Wenn du schon mit der Einstellung des hässlichen Entleins vor die Türschwelle trittst, dann merken dies deine Mitmenschen, egal mit oder ohne Haupthaar.
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Inspektor Yuen am 22 Februar 2005, 13:38:00
Hab letztens im TV ne Reportage über dieses Thema gesehen.. Laut deren Umfrage haben Leute mit Glatze/Halbglatze tatsächlich schlechtere Chancen bei Bewerbungen..
Naja...

Bei den Frauen glaub ich das eher weniger. Kommt ja auch drauf an was man macht. Bevor ich mit nem Haarkranz rumlaufe rasiere ich mir die Matte gleich ganz ab...

Für alle die es interessiert: Habe beginnende Geheimratsecken mit 25 Jahren.
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: S.w.a.p am 22 Februar 2005, 13:42:09
Das ist klar mit Haarkranz würd ich auch nie rumlaufen. ich bin halt sehr eitel und manchmal könnt ich verrückt werden vor dem Spiegel. Obenrum alles licht, geht schon in Richtung Flaum, seitlich und hinten ganz normal voll.

Und laut Umfragen stellen personalchefs tatsächlich eher Leute mit Haar ein, auch Frauen wählten unter gleichen Bildern (einmal mit und ohne Haar) immer den mann mit Haar aus.

Ich bin ehrlich, hab mir auch schon ein Toupet machen lassen, aber damit wird man glaub ich auch nicht glücklich, ist nicht so einfach wie man sich das vorstellt
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: el_espiritu am 22 Februar 2005, 13:49:07
Hmm, also ich bin jetzt 27 und die sogenannten "Geheimratsecken" hab ich schon seid ich 20 bin....mittlerweile bekomme ich auf hinten oben mehr oder weniger schon sehr lichtes Haar.
Und ich habe mir geschworen, sobald das fortschreitet, sprich, sobald ich oben eine Glatze bekomme und aber außenrum noch Haare habe, kommen sie ganz ab. Ich finde das sieht sonst ziemlich blöd aus und lässt einen noch älter aussehen als man eh schon ist. Dann lieber gar keine Haare mehr.
Ich muss allerdings dazu sagen, das meine Haare sowieso so blöd gewachsen und die Wirbel an den unmöglischsten Stellen sind, so das es jetzt schon schwierig ist eine einigermaßen gescheite Frisur hinzubekommen. Ohne Gel ist erst Recht nix möglich bei mir. Und das Gel geht mir eigentlich schon auf den Sack so dass ich mittlerweile nur noch starken Haarfestiger nehme. Der ist nicht so aggresiv und klebt nicht so eklig, außerdem lässt er sich leichter wieder entfernen....
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: S.w.a.p am 22 Februar 2005, 13:51:40
Schöner beitrag @ El,

also ich schlucke noch seit 3 Jahren Propecia, das einzige nachweislich sinnvolle Mittel dass den Ausfall immerhin verlangsamen kann.
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Urfaust am 22 Februar 2005, 13:58:18
Ich hab schon einzelne graue Haare, ist mir aber ziemlich schnuppe  w-)  :holsten:  :haha:
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Moonshade am 22 Februar 2005, 14:07:23
Hab seit Ewigkeiten Geheimratsecken und ein hübsches Loch am Hinterkopf, aber genug Ego um mich damit aufzumuntern, daß Frauen hoffentlich mehr die Persönlichkeit interessiert, als das Head-and-Shoulders-Ideal.

Ferner kommt Mütze/Kopftuch bei mir recht ordentlich und wer oben nix hat, kann sich immer noch per Bart (welch wunderbare Vielfalt gibt es da) zusätzlich interessant machen. Ich z.B. find mich ganz ohne Bart ziemlich langweilig ausschauend.

Aber du hast recht, es macht nachdenklich und schüchtert etwas ein.
Aber den Bart mochten auch meine letzten beiden Damen nicht (der kratzt) und haben nach wenigen Wochen alles revidiert.
Die Richtige (siehe auch Traumfrauen-Thread) sieht schließlich in dich rein, nicht auf dich drauf.
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: psychopaul am 22 Februar 2005, 14:16:35
Ich persönlich versuche meine Geheimratsecken im Winter immer mit einer Hansi Hinterseer - Gedächntis - Matte zu verschleiern!  :algo:  8O  w-)

Naja, bei mir wurden die Haare in den letzten Jahren schon etwas dünner, aber ehrlich gesagt ist es mir ziemlich egal, da sich über meine Idealfrisur (kurz oder länger) sowieso seit Jahren jegliche Geister scheiden!  :wall:  :doof:  :mrgreen:

Am liebsten hätt ich natürlich sowas wie mein Avatar links!  :dodo:  :kenny08:

Aber als oberste Regel sollte wirklich gelten:
Zitat von: Inspektor YuenBevor ich mit nem Haarkranz rumlaufe rasiere ich mir die Matte gleich ganz ab...
Seh ich genauso.

Da würd ich mir also keine Gedanken machen, siehe Bruce Willi, der sieht ohne Haare auch cool aus.  8)  :wink:
Und ob die einzelne Dame oder auch der Chef, LOL, auf dies oder das abfährt, kann man eh nie wissen.  w-)
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Dodo am 22 Februar 2005, 14:29:39
Hallo,

ich habe noch mein volles Haar, bin 22, habe aber keine Angst vor einer Glatze. Mein Vater ist mit Ende 40 leicht licht geworden am Hinterkopf (jetzt ist er 49 und seit 3 Jahren ist nicht viel passiert), mein Opa hat dem Alter entsprechend (82) dünnere Haare aber keine richtig leeren Stellen. Bei meinem anderen Opa (R.I.P.) war es ähnlich. Aber dennoch mache ich mir keine Gedanken, sollten meine Haare teilweise ausfallen, gibt es nur noch nassrasierte Glatze. So einen Ring oder so brauche ich nicht. Sexy ist das allemal und außerdem kannst du dir ja deinen Bart noch pflegen, sieht dann unter Umständen noch besser aus. Also: Kopf hoch! Gibt genug Frauen die drauf stehen. Und auf dem Arbeitsmarkt ist das mal gar kein Thema.

MfG

Dodo
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Rollo Tomasi am 22 Februar 2005, 14:31:14
Ich sehe inzwischen genau so aus wie mein Vater, zumindest was die Frisur angeht, d. h. ich habe eine Glatze.
Mein erblich bedingter Haarausfall hat schon sehr früh angefangen, so etwa mit 20, mit spätestens 24 waren nicht mehr viele Haare da.

Ich habe mir zwar immer eingeredet, das macht nix, die inneren Werte zählen, aber richtig geglaubt habe ich es lange Zeit nicht.
Dem entsprechend unsicher habe ich mich verhalten.
Das war so ein Teufelskreis.

Aber irgendwann habe ich mir gesagt: Das ist eben so und ich stehe dazu (Was anderes bleibt einem allerdings auch nicht übrig!).

Haute sind geschorene Glatzen ja richtig hip.
Also was solls!

Und was will man mit Frauen, denen so wichtig ist, dass der Mann Haare auf dem Kopf hat, dass sie das als Out-Kriterium festlegen, schon anfangen?

Ich habe nie etwas dagegen unternommen, irgendwelche Mittel genommen oder ein Toupet bemüht.

Ein Schulkamerad hatte mit 19!!! eine Glatze.
Er kam logischerweise damit nicht klar und hat sich ein Toupet besorgt.
Erst kürzlich hat er (in einem Feierlichen Akt) dem Toupet entsagt.
Seine Freundin hat ihn nicht verlassen.
:wink:
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: MäcFly am 22 Februar 2005, 14:36:18
Also ich bin gerade mal 18 und habe für dieses Alter bereits eine recht hohe Stirn. Bei uns in der Familie ist das erblich bedingt: Mein Opa hatte eine Halbglatze, mein Vater hat bereits auf seinem Führerscheinfoto kaum mehr Haare auf dem Kopf. Mein Vorteil an der Sache ist, dass ich mich so schon länger drauf einstellen konnte, dass ich wohl auch mal ohne Haare  herumlaufe.
Ich sehe das nicht so eng, denn wie Rollo Tomasi schon sagte: Kurz geschorene Haare sind heute nicht unmodern, in den 70ern z.b. sah das ja ganz anders aus...
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: JasonXtreme am 22 Februar 2005, 14:39:11
Also ich bin jetzt 27 und habe das Problem meines sich lichtenden vorderen Kopfbereichs. Mir fielen im letzten Jahr die aare in Scharen aus.

Nun habe ich aus der Apotheke PANTOSTIN und das reibe ich jeden Tag nach dem Haare waschen auf die Kopfhaut in dem Bereich - siehe da, sie fallen nicht mehr aus. Zumindest stoppen kann man es also einigermaßen.

Jetz brauch ich nur noch wat das es nachwächst :D das findet sich sicherlich bis ich nix mehr auffe Rübe hab. :schwul:  w-)
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: S.w.a.p am 22 Februar 2005, 14:43:03
Leute ich bin echt dankbar echt für eure Beiträge, es ist schön zu lesen dass sich auch noch andere Gedanken machen.

Meine Freundin hat mir auch gesagt sie liebt mich so wie ich bin ob mit oder ohne Haare. Nunja nicht jeder kann halt so aussehen wie Beckham, ich denke halt mir steht sowas nicht, ich fühl mich nackt und wenn ich irgendwo bin wo gut aussehende Jungs rumstehn mit voller Mähne , dann kanns halt sein dass ich mich da minderwertiger fühle. ;-(

Manchmal sieht es ja auch krank aus, als hat man Chemo oder so, und vereinzelt wird man auch noch als Nazi abgestempelt ?
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Newendyke am 22 Februar 2005, 15:00:30
Zitat von: S.w.a.pManchmal sieht es ja auch krank aus, als hat man Chemo oder so, und vereinzelt wird man auch noch als Nazi abgestempelt ?

Als ich letztes Jahr mit dem geschorenen Kopf rumgerannt bin, hat meine ehemalige Chefin gemeint "Ah, der Skinhead"... nun ja, die Frau hat nach meinen diversen Ausführungen über Rufmord etc. ganz kleinlaut das Feld geräumt.
PS: Nein, ich wurde deswegen nicht gekündigt, ich habe die Abteilung aus internen Gründen gewechselt.
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Zeromancer am 22 Februar 2005, 15:12:50
Der Glatzenrechner hat bei mir ausgerechnet,dass ich mit 68 Jahren eine Glatze bzw. viel Haarverlust bekommen werde.

Naja,ich bin eh noch verdammt jung,zu jung,um mich mit dem Thema rumzuschlagen ;)

Aber dass man mit weniger Haaren/Glatze automatisch schlechtere Chancen in der Berufswelt hat,glaube ich nicht.
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: dekay am 22 Februar 2005, 15:33:25
Zitat von: S.w.a.pMeine Freundin hat mir auch gesagt sie liebt mich so wie ich bin ob mit oder ohne Haare.

Und damit hat sich Dein Thread im Prinzip schon erledigt.

Ich weiß aber, dass man sich darüber einfach wirklich zu viele Gedanken macht. Bei mir werden die genetischen Anlagen dafür sorgen, dass ich sehr früh grau sein werde (nun ja, eigentlich haben sie schon dafür gesorgt ;) ). Habe ich mir schon mit 20 irre Gedanken deswegen gemacht. Heute ist mir das so was von megalatte! Man kann sich mangelndes Selbstbewusstsein auch einreden - nötig ist das nicht! Und wie die anderen alle sagten -und Du mit zitiertem Satz ja auch!-: Wichtig is im Kopp, nich aufm Kopp!
Wegen Jobchancen: Man behauptet auch, dass die Aussichten mit Bart schlechter sind als ohne Bart. Nun, ich jedenfalls habe meinen Job auch mit Bart bekommen - insofern kann ich auf so was 'nen Dreck geben.

dekay

P.S.: Der Glatzenrechner hat mich zu vollen Haaren bin ins hohe Alter beglückwünscht, obwohl ich viel Stress und Verwandte mit Glatze angegeben habe...;)
P.P.S. @ Moonshade: Komisch, ich habe mir den Bart auf Wunsch meiner Freundin wachsen lassen. Jetzt darf ich ihn mir abrasieren. Schau mer ma.
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: S.w.a.p am 22 Februar 2005, 15:37:56
Mit Haaren würd ich halt besser aussehn *seufz*
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Shub am 22 Februar 2005, 15:59:24
Laut Glatzenrechner habe ich in spätestens 9 Jahren eine Glatze oder meine Haare größtenteils verloren...  8O  
:doof: Ich muss schon zugeben, dass ich mit meinen 26 Jahren bereits Geheimratsecken habe und mir schon ein wenig mehr Haarvolumen wünschen würde... Trotzdem schenke ich dieser ALPECIN Werbeseite nicht allzuviel Glauben. :depp:
Ich sehe es übrigens genauso wie Inspektor Yuen und würde mir, wenn es wirklich kritisch wird, lieber eine Komplettglatze rasieren...
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: MrBarrow am 22 Februar 2005, 16:12:25
Ich bin 18 und werde schon seit ca 2 Jahren von meinen Mitschülern liebevoll mit meinen Geheimratsecken aufgezogen.
Ob ich ne Glatze bekomme? Keine Ahnung aber is mir auch egal. Ich laufe eh schon seit ca 4 Jahren mit ner 3mm Frisur rum. Ich finds cool was andere sagen interessiert mich nicht. ;)
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Moonshade am 22 Februar 2005, 17:04:16
@dekay
Du hast doch noch die vollen Haare - wozu der Bart?
Älter aussehen? Reifer? :algo:
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: vassago am 22 Februar 2005, 17:22:17
ach herrje... das leidige thema.

alle (7!!!) brüder meiner mutter haben ziemlich früh ne glatze bekommen, so mitte 20 ausserdem sind sie alle dick.
väterlicherseits siehts da schon ganz anders aus. mein vater hat noch recht viele haare und ist spindeldürr.
spindeldürr bin ich auch, von daher hab ich angst, dass ich das mit den haaren von meiner familie mütterlicherseits geerbt hab.

bin jetzt 24 und hatte seit ich 14 war lange haare. da sind mir natürlich massiv viele ausgefallen. stellenweise hab ich gedacht, ich dürfte mittlerweile gar nichts mehr aufm kopp haben, aber wenn ich aus der dusche kam, war doch immer noch was da.
geheimratsecken hab ich auch schon seit vier oder fünf jahren, vielleicht sogar noch länger, weiss nicht mehr genau, wann das angefangen hat.

jetzt hab ich mir die haare geschnitten und bin ganz zufrieden mit meinem haarausfall.

aber sollte sich bei mir der kranz einstellen, kommt der ganze rest ebenfalls weg, das kann ich genausowenig brauchen.
nur ganz ohne haare würde ich mich wahrscheinlich leicht unvollständig fühlen...

edit

ach ja, nen bartwuchs hab ich leider auch nicht, also fällt diese option vollständig weg.
ich versuche seit mai letzten jahres mir kotletten (?) wachsen zu lassen, aber irgendwie funktionierts nicht :anime:
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Flips²³ am 22 Februar 2005, 17:31:55
Glaaaaaaaaaaatze Glaaaaaaaaaaaaaatzeeeeee..... ^^


NE also ehrlich. Ich hab auch geheimratsecken.... Aber ich bitte euch wenn man nicht die totale hackfresse ist sieht man auch mit wenig haaren gut aus, sofern man sich halt auch mal ordentlich beraten lässt bzw sich drum kümmert.....

Ich zumindest mach mir da gar keinen Kopf...
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: dekay am 22 Februar 2005, 17:59:52
Zitat von: Moonshade@dekay
Du hast doch noch die vollen Haare - wozu der Bart?
Älter aussehen? Reifer? :algo:

Alter Witzbold :D !
Außerdem musste da meine Ex-Freundin fragen. Ich glaube, sie sagte damals was von "noch cooler", "noch geiler böse", "noch superer zum Küssen". Also quasi eine Steigerung von ohnehin genialst auf megahypertoll.
Hm, hatten wir hier nicht gerade irgendwo eine Diskussion um User mit zu großem Ego w-) ?

dekay
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Newendyke am 22 Februar 2005, 18:05:07
Zitat von: dekay
Zitat von: Moonshade@dekay
Du hast doch noch die vollen Haare - wozu der Bart?
Älter aussehen? Reifer? :algo:

Alter Witzbold :D !
Außerdem musste da meine Ex-Freundin fragen. Ich glaube, sie sagte damals was von "noch cooler", "noch geiler böse", "noch superer zum Küssen". Also quasi eine Steigerung von ohnehin genialst auf megahypertoll.
Hm, hatten wir hier nicht gerade irgendwo eine Diskussion um User mit zu großem Ego w-) ?

dekay

Solltest vielleicht mal dran denken, Cafe Größenwahn zu eröffnen  :D  Werd dann dein Stammkunde... Mit Dr. Uwe Boll zusammen...
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Yackmouth am 22 Februar 2005, 18:19:34
Hi,

Ich hatte schon mit 15 beginnenden Haarausfall und seit meinem 16. Lebensjahr (bin im Januar 23 geworden) sieht es mit meinen Haaren so aus:

http://german.imdb.com/gallery/granitz/1919/Events/1919/AnthonyEdw_Kambo_930017_400.jpg?path=pgallery&path_key=Edwards,%20Anthony

Damls wurde ich von meinen Klassenkameraden deswegen auf "Dr. Green" getauft  w-)

Wirklich Probleme damit hatte ich nur in der Zeit, wo der Haarausfall angefangen hat.
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Newendyke am 22 Februar 2005, 18:27:28
Zitat von: YackmouthHi,

Ich hatte schon mit 15 beginnenden Haarausfall und seit meinem 16. Lebensjahr (bin im Januar 23 geworden) sieht es mit meinen Haaren so aus:

http://german.imdb.com/gallery/granitz/1919/Events/1919/AnthonyEdw_Kambo_930017_400.jpg?path=pgallery&path_key=Edwards,%20Anthony

Damls wurde ich von meinen Klassenkameraden deswegen auf "Dr. Green" getauft  w-)

Wirklich Probleme damit hatte ich nur in der Zeit, wo der Haarausfall angefangen hat.

Bist du Glatze oder Halbglatzen-Träger?
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Yackmouth am 22 Februar 2005, 18:48:18
Beides, wobei ich mir mit Glatze besser gefalle. Aktuell habe ich aber wieder ne Halbglatze.
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Rufus T. Firefly am 22 Februar 2005, 19:05:24
Wer sich in der Jugend kämmt , braucht im Alter nicht zu bürsten  :dodo:

Ich habe immer noch das gleiche (pracht)volle Haar wie in der Jugend ; manchmal wächst es mir fast zu schnell nach.
Nur der einsetzende Grauschleier hat mich gestort , daher habe ich mir vor einem halben Jahr  zum erstenmal eine Tönung verpassen lassen .Bin zufrieden.
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Ricane am 22 Februar 2005, 19:11:15
Zitat von: Rufus T. FireflyWer sich in der Jugend kämmt , braucht im Alter nicht zu bürsten  :dodo:

Ich habe immer noch das gleiche (pracht)volle Haar wie in der Jugend ; manchmal wächst es mir fast zu schnell nach.
Nur der einsetzende Grauschleier hat mich gestort , daher habe ich mir vor einem halben Jahr  zum erstenmal eine Tönung verpassen lassen .Bin zufrieden.
Hättest ja auch das neue, super-tolle, Poly Renature Cream benutzen können... gibt es auch in 2 Stärken.... :algo:

(http://www.renature.de/gif/m_packung_02.jpg)
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Blade Runner am 22 Februar 2005, 20:19:20
Achja, die Haare... Bis zur Bundeswehrzeit nur kleine Geheimratsecken und dann ging's los... 13 Monate Kopfbedeckung Pflicht und wer diesen widerlichen Filzlapppen, auch Barett genannt, mal im Sommer stundenlang getragen hat, weiß was Folter sind. Deshalb wurden aus den kleinen Geheimratsecken langsam große und dann ein sich lichtender Halbmond *gg* Mal gucken, in letzter Zeit tat sich da nicht viel Negatives, aber da ich am Wochenende eh überall mit Cap rumlaufe und mir alle 2 Monate Glatze rasiere, ist's mir auch relativ Wumpe.
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Dodo am 22 Februar 2005, 21:01:05
Habe noch was vergessen.

Da ich meine Naturhaarfarbe (sehr dunkles braun) nach 21 Jahren nicht mehr sehen konnte, habe ich jetzt schwarze gefärbt. Sobald grau einsetzt, werde ich aber die Grauen stellen nicht nachfärben, da ich das irgendwie geil finde.

Und zum Thema Haarteil: Das ist so ziehmlich das lächerlichste was mit einfällt. Hat das Niveau von Silikontitten.

MfG

Dodo
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Hackfresse am 22 Februar 2005, 21:42:17
Ich hab noch volles Haar (lang) und auch nen Bart.  :D

Bei uns in der Familie hat auch keiner Haarausfall, nur meine beiden Cousins  väterlicherseits komischerweise...da ist nix mehr zu machen.
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Moonshade am 23 Februar 2005, 00:20:03
Zitat von: Newendyke
Zitat von: dekay
Zitat von: Moonshade@dekay
Du hast doch noch die vollen Haare - wozu der Bart?
Älter aussehen? Reifer? :algo:

Alter Witzbold :D !
Außerdem musste da meine Ex-Freundin fragen. Ich glaube, sie sagte damals was von "noch cooler", "noch geiler böse", "noch superer zum Küssen". Also quasi eine Steigerung von ohnehin genialst auf megahypertoll.
Hm, hatten wir hier nicht gerade irgendwo eine Diskussion um User mit zu großem Ego w-) ?

dekay

Solltest vielleicht mal dran denken, Cafe Größenwahn zu eröffnen  :D  Werd dann dein Stammkunde... Mit Dr. Uwe Boll zusammen...


Ich mach mit!

Übrigens ist "Noch geiler böse" ein verdammt guter Grund!
Richtig schön evil... :twisted:  :twisted:  :twisted:
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Rollo Tomasi am 23 Februar 2005, 10:43:02
Zitat von: Blade RunnerAchja, die Haare... Bis zur Bundeswehrzeit nur kleine Geheimratsecken und dann ging's los... 13 Monate Kopfbedeckung Pflicht und wer diesen widerlichen Filzlapppen, auch Barett genannt, mal im Sommer stundenlang getragen hat, weiß was Folter sind.

Ja, der Bundeswehr und ihren blöden Kopfbedeckungen gebe ich auch einen großen Teil der Schuld an meinem beschleunigten Haarausfall.
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: dekay am 23 Februar 2005, 10:45:55
Zitat von: HackfresseIch hab noch volles Haar (lang) und auch nen Bart.  :D

Dann aktualisiere doch mal Deinen Avatar :D !

Ich hatte (als wir in unserer Metal-Clique auch noch lange Haare hatten - muss so kurz nach dem Waffenstillstand in Korea gewesen sein :roll: ) mal 'ne Diskussion um Haarausfall, nämlich ob dieser wirklich schneller stattfindet, wenn man lange Haare hat, weil im Kamm mehr hängenbleibt oder so. Ich behaupte, das hat nix damit zu tun, da das Entscheidende nicht das Ausfallen an sich, sondern das Nicht-Nachwachsen neuer Haare ist. Ähnlich wohl bei Barett, Stahlhelm u.ä (wie ich diesen Scheiß gehasst habe!). Den Mist musste ich damals auch in der Lüneburger Heide bei schwüler Hitze tragen, und besonders pfleglich wird's für die Haare auch nicht gewesen sein. Aber nur bei den eh schon veranlagten wird sich das wohl -wenn überhaupt- ausgewirkt haben.

Btw @Grau-Erfahrene: Wie heißt denn gleich das Zeug, das nicht direkt tönen soll, sondern in die Struktur der Haare so eingreift, dass die quasi selbst wieder Farbe annehmen? Weiß das einer?

dekay
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Ricane am 23 Februar 2005, 11:53:48
Zitat von: dekayBtw @Grau-Erfahrene: Wie heißt denn gleich das Zeug, das nicht direkt tönen soll, sondern in die Struktur der Haare so eingreift, dass die quasi selbst wieder Farbe annehmen? Weiß das einer?

dekay

I think the product, you are after, is the poly renature cream, which I afore mentioned...


EDIT: Ich glaubs nicht... hab ich eben wirklich das Posting in english geschrieben? Bin gerade dabei die Dokumentaion für ein Programm zu schreiben und die sind bei uns alle in English... Vielleicht sollt eich erstmal pause machen und mir nen Kaffee holen... :andy:
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: dekay am 23 Februar 2005, 17:18:33
Zitat von: RicaneEDIT: Ich glaubs nicht... hab ich eben wirklich das Posting in english geschrieben? Bin gerade dabei die Dokumentaion für ein Programm zu schreiben und die sind bei uns alle in English...

Poser - das war doch eindeutig Vorsatz :D !

Hm, dieser Typ auf der Anti-Grau-Packung sieht ja recht schleimig aus, aber vielleicht sollte ich doch mal was machen, denn die süße Maus aus der Personalabteilung wies mich direkt auf meine Schläfen hin :roll: . Vielleicht kommt sie ja dann endlich mal 'nen Kaffee trinken...

dekay
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: S.w.a.p am 23 Februar 2005, 18:16:37
Also seh ich jetzt richtig: der Großteil von euch würde sich weder Haarteil aufsetzen noch Mittel schlucken, einfach kurzrasieren ?
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Newendyke am 23 Februar 2005, 18:26:17
Zitat von: S.w.a.pAlso seh ich jetzt richtig: der Großteil von euch würde sich weder Haarteil aufsetzen noch Mittel schlucken, einfach kurzrasieren ?

Yap... wenn ich dann so urig wie mein alter Herr aussehe, puh... das wär ein Spaß  :dodo:

115 kg Bierbauch, Glatze, graumilierte rot-blonder Vollbart, RIESEN-Brille und ein dermaßen cooler bayerischer Dialekt, dass man nur noch bei seinen Sprüchen aufn Boden flackt und sich nicht mehr rühren kann vor lauter Lachpipi

Aber ein Haarteil??? Ich weiß ja nicht, wenn man vielleicht so 50K Euro wie Mr. Connery dafür ausgeben kann, damit es gut aussieht, wäre es VIELLEICHT eine Option, aber ich glaube, ich würde trotzdem zur Glatze tendieren.

Sieh dir mal Mr. Chiklis (The Shield) oder Mr. Willis an... coole Hunde, deffinitiv! Ok, Willis mag gut aussehen, aber Chiklis hat durch die Glatze einfach was sau-cooles an sich!!!
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: S.w.a.p am 23 Februar 2005, 20:06:30
naja also Willis sieht net schlecht aus.

Zum Thema Haarteil:

ich hab wie gesagt eins und wenn es gut frisiert es sieht es wirklich kein Mensch. Aber ich weiß immer dass ich was künstliches drauf hab´und dieses ständige auf und absetzen, ich glaub´nicht dass ich damit auf dauer glücklich werde.

Ein festes haarteil ist auch nichts, das bleibet 5 wochend ran und die Kopfhaut wird aber total beansprucht, außerdem unhygienisch.. schätze auf Dauer werd ichs wohl auch ganz kurz machen.

Viele finden ja auch Vin Diesel total sexy
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: MrBarrow am 24 Februar 2005, 00:01:32
Zitat von: S.w.a.pViele finden ja auch Vin Diesel total sexy

Und Bruce Willis vor allem!
In letzter Zeit sehe ich aber immer mehr, dass junge Leute sich die Haare unfassbar lang wachsen lassen. Aber nicht so Wolle Petry lang sondern so anliegend lang, ihr wisst schon. Ist aber gar nicht mein Fall. Würd ich nie machen, ich finde es sieht lächerlich aus und macht einen viel jünger (womit ich jetzt keinen angreifen will ;) )
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: psychopaul am 24 Februar 2005, 01:35:56
Zitat von: MrBarrowund macht einen viel jünger

Genau darum laß ich sie mir ja immer wieder mal etwas länger wachsen...  :algo:  :haha:

Hmmm, vielleicht geh ich aber doch mal wieder zum Glatzenschneider.  :mrgreen:
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: S.w.a.p am 24 Februar 2005, 20:55:58
Dummerweise sieht es denk ich nochmal etwas anders aus, ich meine man sieht es ob es absichtlich rasiert ist wie bei Beckham, oder man oben Haarausfall hat. Bei manchen Leuten die man im TV so sieht finde ichs einfachs chrecklich .

ich würd ja gern mal ausprobieren wies bei mir aussieht, aber wenns dann je scheiße wär würd ich mich gar nimmer raustrauen.
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: HickHack am 24 Februar 2005, 21:08:57
Glatze ist das schlimmste was es gibt rein von der Optik, wozu hat uns die Natur mit Haaren ausgestattet, wenn sie uns dann ausfallen, dann kann man auch gleich Kahlköpfig geboren werden.

Hollywoodstars mit Glatz sind nur Sexy weil sie berühmt sind und jeder sie kennt, wenn kein Star einer Glatze hätte wäre die Glatze auch nicht  so sexy.

Wie Jean Luc Picard will ich niemals aussehen.

Das zur Glatze.

Lasst ihr den verlust eurer Haare einfach untätig fortschreiten ohne einzugreifen?

Dann rasiert euch gleich eine wenn ihr damit keine Probleme habt, ob natürlicher Prozess oder selbst rasieren ist dann so oder so furz egal.

Eher mir die Haare ausgehen greife ich zu Propecia oder sonst einem "wirksamen" Zeugs.

Edit: Frauen mit Glatze würde jeder meiden wie der Teufel das Weihwasser aber Männer mit Glatze sollen toll gefunden werden? Da stimmt doch vorn und hinten was nicht.


HickHack
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Newendyke am 24 Februar 2005, 21:24:13
Zitat von: HickHackEdit: Frauen mit Glatze würde jeder meiden wie der Teufel das Weihwasser aber Männer mit Glatze sollen toll gefunden werden? Da stimmt doch vorn und hinten was nicht.


HickHack

Hab mir jetzt mal nur den Teil deines Beitrags rausgezogen, wobei ich zu deinem Gesamtwerk sagen muss, "Was bist du denn für ein intoleranter *peep*!?"

Manche Männer mit Glatze sehen sogar besser aus als mit Haaren.
Klar, auf der einen Seite ist es wohl Gewöhnungssache, aber bevor ich irgendwann (falls es soweit kommen sollte) mit nem Mönchskranz rumlaufe schere ich mir gleich den Rest auch noch.

Und zudem noch Frauen mit Männern zu vergleichen, das ist ja wohl der Oberkrampf! Frauen rasieren sich die Achseln und die Beine (gut, manche Männer machen das auch, jedoch kein Muss), denn anders würden wohl einige mit einem angeekelten Gesichtsausdruck das Weite suchen. Ok, auch ein Weg der Intoleranz, aber diese hat sich in der heutigen Gesellschaft mehr als emanzipiert!

Ich für meinen Teil werde nicht dagegen halten, wenn mir büschelweise der Busch abhanden geht. Ist halt so... fertig. Hab ein gesundes Selbstbewusstsein, dass ich auch mit ner "Vollglatze" rumlaufen kann. Wen's stört...   :depp:
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: S.w.a.p am 25 Februar 2005, 14:23:22
Zitat von: Newendyke
Zitat von: HickHackEdit: Frauen mit Glatze würde jeder meiden wie der Teufel das Weihwasser aber Männer mit Glatze sollen toll gefunden werden? Da stimmt doch vorn und hinten was nicht.


HickHack

Hab mir jetzt mal nur den Teil deines Beitrags rausgezogen, wobei ich zu deinem Gesamtwerk sagen muss, "Was bist du denn für ein intoleranter *peep*!?"

Manche Männer mit Glatze sehen sogar besser aus als mit Haaren.
Klar, auf der einen Seite ist es wohl Gewöhnungssache, aber bevor ich irgendwann (falls es soweit kommen sollte) mit nem Mönchskranz rumlaufe schere ich mir gleich den Rest auch noch.

Und zudem noch Frauen mit Männern zu vergleichen, das ist ja wohl der Oberkrampf! Frauen rasieren sich die Achseln und die Beine (gut, manche Männer machen das auch, jedoch kein Muss), denn anders würden wohl einige mit einem angeekelten Gesichtsausdruck das Weite suchen. Ok, auch ein Weg der Intoleranz, aber diese hat sich in der heutigen Gesellschaft mehr als emanzipiert!

Ich für meinen Teil werde nicht dagegen halten, wenn mir büschelweise der Busch abhanden geht. Ist halt so... fertig. Hab ein gesundes Selbstbewusstsein, dass ich auch mit ner "Vollglatze" rumlaufen kann. Wen's stört...   :depp:

puuh nach dem vorletzten beitrag baut mich dieser wieder auf *tztz*
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: dekay am 25 Februar 2005, 14:33:01
Zitat von: S.w.a.ppuuh nach dem vorletzten beitrag baut mich dieser wieder auf *tztz*

Der genannte vorletzte war auch Schwachsinn. Beispiel: Mein Mitbewohner in der Studi-Butze hatte auch schon ordentlich Haarausfall, der hat sich die Haare daher immer superkurz geschoren. Trotzdem hatte der immer 'ne Frau am Start, weil ihm das völlig latte war und er Charakter hatte. Glatze stand ihm, berühmt war er auch nicht.

dekay
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Dodo am 25 Februar 2005, 15:47:51
Zum Thema Frauen mit Glatze: Ripley sieht in Alien 3 besser aus als in allen anderen Teilen. Wer mich jetzt für pervers hält soll mal Heady fragen.  :mcclane:

MfG

Dodo
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Newendyke am 25 Februar 2005, 16:13:28
Zitat von: DodoZum Thema Frauen mit Glatze: Ripley sieht in Alien 3 besser aus als in allen anderen Teilen. Wer mich jetzt für pervers hält soll mal Heady fragen.  :mcclane:

MfG

Dodo

Jetzt komm noch an mit Demi Moore etc. das sind doch alles Ausnahmefälle. Hier ist das Thema immernoch Haarausfall + Konsequenzen und den haben zu 99 % vorwiegend Männer.  :schwul:
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: HickHack am 25 Februar 2005, 17:49:28
Wenn jemand nicht die richtige Kopfform hat kann er Selbstbewustsein haben so viel er will, dann sieht es immer noch mistig aus, starker Charakter hin oder her.

Mein Papa hatte auch Glatz und der war total toll, mein Papa ist der größte...

Das ist Käse. Das einer seinen Papi immer als Vorbild dafür hat nur weil er Glatze hatte ist doch normal. :wink:

HickHack
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Rollo Tomasi am 25 Februar 2005, 17:58:02
Zitat von: HickHackWenn jemand nicht die richtige Kopfform hat kann er Selbstbewustsein haben so viel er will, dann sieht es immer noch mistig aus, starker Charakter hin oder her.

Mein Papa hatte auch Glatz und der war total toll, mein Papa ist der größte...

Das ist Käse. Das einer seinen Papi immer als Vorbild dafür hat nur weil er Glatze hatte ist doch normal. :wink:

HickHack

Ich bin zwar einer, die nach Deiner Meinung mistig aussieht, aber irgendwie geht mir Deine Meinung echt am A... vorbei.

Das Selbstbewußtsein bring ich grade noch auf.
:mrgreen:

Meine Freundin findet meine kurzgeschorenen Haare jedenfalls sehr sexy.
:wink:

Mich würde noch interessieren: Wie alt bist Du? 12?
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: droog am 25 Februar 2005, 21:39:50
Zitat von: HickHackGlatze ist das schlimmste was es gibt rein von der Optik, wozu hat uns die Natur mit Haaren ausgestattet, wenn sie uns dann ausfallen, dann kann man auch gleich Kahlköpfig geboren werden.

Was issen das für ne merkwürdige Logik? Viele Dinge am menschlichen Körper waren vor zig tausend Jahren vielleicht mal nützlich und sind heute nur noch unnütze Überbleibsel. Stell dir vor, es gibt auch Leute, die sich jeden Morgen die Bartstoppeln abrasieren. Ist auch voll unnatürlich. Wozu stattet uns die Natur mit einem Bart aus, wenn wir ihn dann abrasieren?

Ich hatte mal richtig Lange Haare und als ich dann Geheimratsecken bekam hab ich's mal mit so nem stinkenden Mittelchen zum einreiben probiert. Das war mir dann irgendwann zu blöd und hat auch nicht geholfen. Hab mir dann letzten Sommer die Haare auf 1mm abrasiert und fast nur positive Reaktionen erlebt. Zusätzlich spar ich mir die Scheiß Kämmerei morgens (hatte Locken und hab immer 10-15 min fürs Kämmen gebraucht).
Klar, ne Glatze steht nicht jedem aber egal, was man für ne Kopfform hat, eine Glatze sieht immer besser aus, als ein Mönchskranz und bevor ich mein ganzes Leben lang irgendwelches Zeug nehme, lass ich es mit den Haaren lieber gleich sein.
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Bad Moon am 27 Februar 2005, 14:21:07
Hi,
ich habe auch Geheimratsecken, vom Vater geerbt (aber nicht so stark ausgeprägt wie bei ihm), und absolut kein Problem damit. Aber genaugenommen habe ich die Haare nicht wirklich verloren, statt auf dem Kopf wachsen die jetzt auf meinem Rücken.
Viel interessanter ist sowieso meine weiße Strähne seitlich, aufgrund einer Pigmentstörung (an der Stelle ist ein Muttermal, das hatte meine Mutter mal  :D ). Ich wollte die ja damals (1992, als sie plötzlich erschien) lang wachsen lassen, im Gegensatz zu meinen ansonsten kurzen Haaren, aber meine Frau (damals noch Freundin) hätte mir die im Schlaf wieder abgeschnitten. Dabei hätte das bestimmt voll Postapokalyptisch-Mad Max-mäßig ausgesehen.

MfG Bad Moon
Titel: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: MrBarrow am 27 Februar 2005, 17:17:07
Zitat von: HickHackGlatze ist das schlimmste was es gibt rein von der Optik, wozu hat uns die Natur mit Haaren ausgestattet, wenn sie uns dann ausfallen, dann kann man auch gleich Kahlköpfig geboren werden.

Viele Kinder kommen ohne Haare auf die Welt. :D
Titel: Re: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: S.w.a.p am 21 Oktober 2006, 20:49:45
Hallo, ich rolle das Thema wieder auf, um zu berichten: ich nehme seit geraumer Zeit ein bestimmtes (bekanntes) Produkt täglich ein. Ich nenne keinen Namen weil ich nicht will, dass es heißt ich mache Werbung, bekomme Provision o.ä...

Es hat tatsächlich etwas gebracht, zumindest den Status nicht weiter verschlimmert. Wer sich in jungen Jahren nicht damit abfinden kann/will, dem kann ich das ans Herz legen, es zögert die Sache immerhin etwas raus.
Titel: Re: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Tom Highway am 21 Oktober 2006, 21:48:19

In den meisten Fällen ist die Ursache von Haarausfall die Umwandlung von Testosteron in DHT (5-a Dihydrotestosteron). Ein noch recht neuer Wirkstoff, der diesen Prozess
nachweislich und signifikant reduziert, ist Dutasteride, der Nachfolger von Finasteride.

Der DHT-hemmende Effekt von Dutasteride setzt nach kurzer Zeit ein und erreicht nach 2-3 Stunden seinen Höhepunkt. Die Bioverfügbarkeit liegt bei rund 60 %. ( Finasteride bei 64 % ) Bei einer täglichen Dosis von 0.5 mg wird der DHT Wert im Serum ( Blut ) in der ersten Woche um 85 % , nach 2 Wochen um 90 % reduziert. Dutasteride erreicht seine maximale Konzentration im Blut ( steady state ) mit etwa 40 ng / ml. Bei täglicher Einnahme von 0.5 mg werden 65 % der maximalen Konzentration nach einem Monat erreicht, 90 % nach 3 Monaten.

Ein Produkt mit diesem Wirkstoff ist zb. Avodart von Glaxo Smith Kline (soll keine Werbung sein!!). Allerdings verschreibungspflichtig. 
Titel: Re: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: S.w.a.p am 22 Oktober 2006, 02:17:06
Hallo, in diesem Board habe ich auch hilfreiche Dinge gefunden -> www.alopezie.de
Lasst Euch aber nicht von einigen Postings verrückt machen, das einzige was definitiv helfen kann ist Finasterid oder Minoxidil (sind beides Wirkstoffe und keine Produktnamen).

Alles andere ist spekulativ und beschert einigen Leuten dicke Kohle, die mit dem leid anderer Geld verdienen wollen.
Titel: Re: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: McFly am 24 Oktober 2006, 21:28:17
bin jetzt 22 und hab nicht ansatzweise Geheimratsecken, mein Vater hat mit seinen 52 auch noch volles Haar, allerdings scheint es ja auf die Gene mütterlicherseits anzukommen. Also kA wie es sich noch entwickelt, aber ehrlichgesagt mache ich mir darüber sowas von keine Gedanken.

Mal ehrlich, klingt vielleicht abgedroschen aber es gibt nun wirklich Schlimmeres als Haarausfall. Es gibt soviel beschissene Krankheiten und sonstige Dinge, warum sich dann als gesunder Mensch über sowas Triviales Gedanken machen.
Titel: Re: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: rs007 am 24 Oktober 2006, 22:57:57
Zitat von: Porter am 24 Oktober 2006, 21:28:17
Mal ehrlich, klingt vielleicht abgedroschen aber es gibt nun wirklich Schlimmeres als Haarausfall. Es gibt soviel beschissene Krankheiten und sonstige Dinge, warum sich dann als gesunder Mensch über sowas Triviales Gedanken machen.

Weil Männer mit Haarausfall bei Frauen verpönt sind :icon_mrgreen: Und Frauen wollen nun mal gern im Männerhaar rumwuseln :exclaim:
Außerdem machen Männer mit vollem Haar leichter Karriere als Männer mit Glatze. Oder hat schon mal jemand einen hochrangigen Politiker mit Glatze gesehen??
Schmidt, Brandt, Kohl, Kiesinger.... alle hatten sie volles Haar :exclaim:

PS: Achtung Ironie (bevor hier zwischen Glatzköpfigen und Haarträgern die Fetzen fliegen :icon_mrgreen:)
Titel: Re: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: McFly am 24 Oktober 2006, 23:15:40
Weiß nicht was für dich hochrangig ist aber Dwight D. Eisenhower oder Gerald R. Ford zB habens immerhin bis zum US-Präsidenten gebracht  :icon_razz: ;)
Titel: Re: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Punkrockschuppen am 25 Oktober 2006, 00:51:18
Zitat von: Porter am 24 Oktober 2006, 21:28:17
Mal ehrlich, klingt vielleicht abgedroschen aber es gibt nun wirklich Schlimmeres als Haarausfall. Es gibt soviel beschissene Krankheiten und sonstige Dinge, warum sich dann als gesunder Mensch über sowas Triviales Gedanken machen.

*unterschreib*

Eh ich Anfange mir meine Haare 3x um den Kopf zu wickeln um kahle Stellen zu überdecken, rasier ich mir den Rotz doch lieber gleich komplett runter.

Bei mir gings vor gut 10 Jahren los mit Geheimratsecken, und dann musste die Frisur halt fallen.

Hin und wieder lass ich mir mal ein bisschen was wachsen, um mir dann just for fun ne Scheißfrisur zuzulegen und diese dann sofort wieder abzusäbeln (s. "blaue Haare Thread  :icon_mrgreen: ).

Ich komme ohne Haare jedenfalls prächtig klar.



cheers!

>Glatze
Titel: Re: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: SplatMat am 25 Oktober 2006, 14:55:30
Was ihr für Probleme habt...

Der Haarausfall beim Menschen ist doch evolutionär bedingt, und das bei Männern und Frauen. Immerhin hatten die Urmenschen noch richtig dickes Fell. Seht es also als entwicklungtechnischen Vorteil an. Es soll auch Frauen geben, die Männer mit Haaren auf der Brust/Rücken/Arsch etc. unattraktiv finden. In 200 Jahren werden die Menschen sowieso ohne Haare rumlaufen, da sehe ich mich doch gerne als Pionier an  :icon_mrgreen:

Ich komme jedenfalls mit meiner voranschreitenden Glatze sehr gut zurecht und würde dagegen auch nix unternehmen, denn jedes Medikament, welches ich dagegen einnehme, schädigt meine Leber, und die brauche ich noch für andere Sachen :algo:  ;)
So ein Haarteil wäre mir auch viel zu teuer, vor allem wenn man daran denkt, dass man ja auch nicht jahrelang mit der selben (künstlichen) Frisur rumlaufen will.

Ich erspare mir jedenfalls jegliche Kosten für eine Frisur (Friseur, Gel, Spray, Färbung, Fön, etc.) und den damit verbundenen Zeitaufwand. Bei mir gibts einmal im Monat ne Rasur mit dem Haarschneidegerät und damit hat sichs. Ich wüsste nicht, wo der Vorteil von Haaren sein sollte...



Titel: Re: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Vinyard Vaughn am 25 Oktober 2006, 15:03:02
Zitat von: splatmat1 am 25 Oktober 2006, 14:55:30
Ich wüsste nicht, wo der Vorteil von Haaren sein sollte...
:icon_mrgreen:

Eben drumm, ich habe zwar keinen Haarausfall, setze aber seit 6 Jahren nunmehr
einmal die Woche das Scheergeraet an und entledige mich dem lästigen Problem.

Die Maenner in meiner Familie haben allesamt keine Probleme mit Haarausfall oder
ähnlichem aber sollt ich mal Haarausfall kriegen, wird halt der Nassrasierer angesetzt. :icon_twisted:
Viel zu viele Leute halten sich mit falschen Eitelkeiten wie Frisuren auf...tz
:king:

Cheers & Oi!
Titel: Re: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Jinx am 6 November 2006, 16:36:33
Mein Ex hatte dieses "Problem" auch.
Bei ihm fingen die Haare mit 18/19 an auszufallen, als ich ihn mit 23 kennenlernte hatte er oben schon ne ziemliche Platte, ums mal direkt beim Namen zu nennen.
GsD find er dann an die Haare zu scheren (bis auf 1-2 mm) und ließ sich nen Knebelbart stehen (der zudem noch superweich ist).
Auf einmal wurde aus dem verschämten Haarkranzträger ein supersexy Kerl, dem das ausgezeichnet steht.
Nachdem er sich dran gewöhnt hatte war er deswegen auch nicht mehr deprimiert oder unsicher.

Das Problem hab ich eher.
Ich hatte als Teenie extrem dichtes Haar, dank mütterlicherseits vererbten Haut und Haarproblemen hab ich mittlerweile ziemlich dünnes Haar.
Als Frau find ichs auch extrm deprimierend, wenn beim Haarewaschen die halbe Mähne mit runter kommt oder im Kamm hängt, ehrlich wahr.
Da beneide ich jede andere Frau, die dichtes Haar hat.
Titel: Re: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Vinyard Vaughn am 6 November 2006, 16:45:42
Tja da gibts nur eine Antwort drauf Jinxi,

du rasierst dir voll Splaedoor maessig ne GLATZE!!!!!!! :dodo:

Frauen mit Glatze sind Cool!  :icon_mrgreen:

Cheers & Oi!
Titel: Re: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Jinx am 6 November 2006, 18:27:21
 :icon_mrgreen:
Im Gastgewerbe in ner konservativen Kleinstadt jedoch trotzdem nicht gerne gesehen ;)
Titel: Re: Vererbter Haarausfall in jungen Jahren
Beitrag von: Seemops am 7 November 2006, 12:21:58
Zitat von: S.w.a.p am 22 Februar 2005, 13:16:07
Hi ihrs,

ich wollte einfach mal versuchen ein paar Stimmen zu sammeln. Und zwar kennt ihr ja sicher das eigentlich typische männliche Symptom des lichter werdenden Haars, manchmal schon ab 20.

Wie denkt ihr darüber (auch die die nicht betroffen sind) ?
Stimmt es dass man mit lichtem Haar oder gar Glatze weniger Chancen im Beruf und vor allem auf dem "Singlemarkt" hat? Gibt es von euch selbst eventuell jemand der kein problem hat sich zu outen ?

Ich leide seit 3 jahren darunter, und mein Selbstbewusstsein hat mit dem schwindenden Haar sehr gelitten.

Eure Meinung ist gefragt! Macht Glatze automatisch unattraktiv? Würdet ihr es bei euch hinnehmen oder zum Haarersatz greifen ?

ich hoffe mit der Frage nicht ins Fettnäpchen zu treten und erwarte bitte nur ernstgemeinte Antworten.

ich dank euch

Die Glatze macht dich höchstens dann unattraktiv, wenn, wie du sagst, dein Selbstbewusstsein darunter leidet. Denn das ist manchmal alles, was zählt. Außerdem gibt es genügend Frauen, die das sexy finden oder denen es egal ist. Und die, denen es nicht egal ist, kann man sowieso vergessen.
Also tröste dich, stärke deine Selbstbewusstsein (auch wenn das jetzt sehr einfach klingt), du kannst leider sowieso nichts dagegen machen und Toupets sind jawohl absolut ... naja, reden wir nicht drüber.
Ich glaube nicht, dass du darüber mehr Kopf machen musst, als es wahrscheinlich die meisten Männer tun. Das sind nun mal so die Gebaren im Leben und auch Frauen mit kleinen Brüsten kriegen einen Kerl, auch wenn sie es nicht glauben wollen.
Im echten Leben zählt sowas irgendwann einfach nicht, jedenfalls nicht unter Menschen, die auch noch Wert auf etwas anderes legen, als das Äußerliche.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020