Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Offtopic-Forum => Thema gestartet von: flesh am 23 Februar 2005, 20:51:15

Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: flesh am 23 Februar 2005, 20:51:15
Seit einer Weile geht mittendrin mein Luefter beim Netzteil des PCs an und macht ungute Geraeusche, als ob er irgendwie eiern oder an etwas wetzen wuerde, jedenfalls ist das Ganze extrem laut. Fest dagegenschlagen hilft normalerweise, aber auch nur kurz. Mittlerweile geht das Drecksding gar nicht mehr aus. Da ich jetzt aber nicht den ganzen Block mit dem Netzteil aufschneiden will, um das Ding zu entfernen, wuerde mich interessieren, ob es irgendwo (BIOS? Windows?) eine Moeglichkeit gibt, das Ding per Hand zu deaktivieren. Ein Neukauf kommt absolut nicht in Frage, auch wenn die Dinger nicht teuer sind, und Kommentare, dass das Ding schon einen Zweck erfuellt weil der Rechner sonst zu heiss wird, brauche ich auch nicht. Das Teil macht mich langsam wahnsinnig, und aufzustehen um dagegenzuschlagen, wenn man grade eben erst eingeschlafen ist, wird mit der Zeit arg laestig. Irgendwelche Tips?
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: blade2603 am 23 Februar 2005, 21:18:19
was willst du denn an deinem netzteil aufschneiden????

da sind doch nur vier schrauben die sich lösen lassen und ein aufkleber den man abkleben kann.... zumindest bei mir....

also aufschrauben und schauen ob sich eine oder mehr schrauben am netzteil/lüfter  gelöst haben... ggf. reicht es auch einfach mal das teil zu reinigen....
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: flesh am 23 Februar 2005, 21:31:55
Zitat von: blade2603was willst du denn an deinem netzteil aufschneiden????

da sind doch nur vier schrauben die sich lösen lassen und ein aufkleber den man abkleben kann.... zumindest bei mir....

also aufschrauben und schauen ob sich eine oder mehr schrauben am netzteil/lüfter  gelöst haben... ggf. reicht es auch einfach mal das teil zu reinigen....

4 Schrauben - aber die Art von Schrauben, die du nicht aufschrauben kannst. Daher auch meine Frage nach der Moeglichkeit, das Ding softwaremaessig irgendwie zu deaktivieren...
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: Kingpin am 23 Februar 2005, 21:50:44
Tja, da wirst du nicht umhin kommen, dir entweder ein neues Netzteil oder einen neuen Lüfter zu kaufen. Aufschrauben kann man eigentlich alle Netzteile, für manche mag es spezieller Werkzeuge bedürfen, aber auf gehen die alle.
Und ansonsten wird der Lüfter nicht nur zum Kühlen des Netzteils, sondern auch des gesamten Gehäuses genutzt, weswegen es darin schnell zu warm würde, wenn du den Lüfter einfach "abschalten" würdes, was aber vom BIOS sowieso nicht geht.
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: flesh am 23 Februar 2005, 21:52:30
Zitat von: KingpinTja, da wirst du nicht umhin kommen, dir entweder ein neues Netzteil oder einen neuen Lüfter zu kaufen. Aufschrauben kann man eigentlich alle Netzteile, für manche mag es spezieller Werkzeuge bedürfen, aber auf gehen die alle.
Und ansonsten wird der Lüfter nicht nur zum Kühlen des Netzteils, sondern auch des gesamten Gehäuses genutzt, weswegen es darin schnell zu warm würde, wenn du den Lüfter einfach "abschalten" würdes, was aber vom BIOS sowieso nicht geht.

Also keine Moeglichkeit, das Ding softwaremaessig zu deaktivieren? Dann komm ich wohl um das Oeffnen nicht herum. Was das mit der Kuehlung des Gehaeses angeht, ist mir das schon klar, nur steht das bei mir ohnehin offen...
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: uk501 am 23 Februar 2005, 21:59:14
also erstam würde ich sagen das der nicht "mittendrin angeht" sondern das der immer läft nur dann wird der lauf weil der entweder verdreckt ist oder unrund läuft oder sonst was

nein den kannst du nicht deaktivieren über das BIOS

halt mal einen staufsaugerrohr an das netzteil an die schlitze und saug es aus , natürlich wenn der rechner aus ist

oder besser noch bau das teil aus , sind 4 schrauben und dann mach es auf und wenn das diese komischen (mir fällt der name gerade nicht ein) schrauben dran sind, kauf dir einen spezialschlüssel , kriegste in jedem baumarkt

ein lüfter der anfängt geräusche zu machen ist NIE gut und wenn der mal ganz ausfällt geht das netzteil kaputt

und ich bin mir eigentlich sicher das der lüfter immer läuft , was wäre das für ein netzteil wenn nicht ?
dann wäre es kaputt!
vielleicht ist es kaputt un ab und zu geht der lüfter an und das ist dann das geräusch was du wahrnimmst ?
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: flesh am 23 Februar 2005, 22:08:39
Zitat von: uk501also erstam würde ich sagen das der nicht "mittendrin angeht" sondern das der immer läft nur dann wird der lauf weil der entweder verdreckt ist oder unrund läuft oder sonst was

nein den kannst du nicht deaktivieren über das BIOS

halt mal einen staufsaugerrohr an das netzteil an die schlitze und saug es aus , natürlich wenn der rechner aus ist

oder besser noch bau das teil aus , sind 4 schrauben und dann mach es auf und wenn das diese komischen (mir fällt der name gerade nicht ein) schrauben dran sind, kauf dir einen spezialschlüssel , kriegste in jedem baumarkt

ein lüfter der anfängt geräusche zu machen ist NIE gut und wenn der mal ganz ausfällt geht das netzteil kaputt

und ich bin mir eigentlich sicher das der lüfter immer läuft , was wäre das für ein netzteil wenn nicht ?
dann wäre es kaputt!
vielleicht ist es kaputt un ab und zu geht der lüfter an und das ist dann das geräusch was du wahrnimmst ?

Aussaugen hab ich schon versucht, hat leider nix geholfen. Und ja, es ist der Luefter der anspringt, das letzte Jahr ist er nie angelaufen und es gab keine Probleme, der Rechner laeuft noch immer. Nur eben nun mit diesem Stoergeraeusch aka anlaufen des Luefters. Danke fuer den Tip mit den Schrauben, wobei ich allerdings bezweifle, dass die Dinger mit irgendwas rauszukriegen sind...
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: cyborg_2029 am 23 Februar 2005, 22:24:46
tippe mal auf kaputtes lager. da kommst du wohl nich drumrum den mal auszubauen.
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: flesh am 23 Februar 2005, 23:12:17
Zitat von: cyborg_2029tippe mal auf kaputtes lager. da kommst du wohl nich drumrum den mal auszubauen.

So eben geschehen... Die Nieten waren auf der Seite des Netzteilkaestchens. An der Hinterseite des PCs sind allerdings normale Schrauben, mit denen sich das Ganze abmachen liess. Hab das Ding jetzt einfach entfernt und die eine Netzteilgehaeuseseite offen gelassen. Kann da jetzt was passieren?
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: cyborg_2029 am 23 Februar 2005, 23:47:37
solange im pc alles fest an seinem platz is kann nix passieren, außer daß er zu heiß wird. hab aber keine ahnung ob der sich auch notabschaltet wenn das netzteil zu heiß wird, drauf ankommen lassen würde ich es nicht. lieber nen neuen lüfter besorgen.
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: flesh am 23 Februar 2005, 23:53:32
Zitat von: cyborg_2029solange im pc alles fest an seinem platz is kann nix passieren, außer daß er zu heiß wird. hab aber keine ahnung ob der sich auch notabschaltet wenn das netzteil zu heiß wird, drauf ankommen lassen würde ich es nicht. lieber nen neuen lüfter besorgen.

Joah, dauert halt etwas mit dem Luefter, aber wenigstens isses nun wieder schoen ruhig  :wink:
Normalerweise kackt ja 'nur' der PC ab, dass mir gleich die Bude abbrennt, wird schon nicht der Fall sein, oder? Hab naemlich parallel zum Computer etwa 20cm davon entfernt meine gesamte DVD-Sammlung stehen...
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: Kingpin am 24 Februar 2005, 00:01:57
Zitat von: fleshNormalerweise kackt ja 'nur' der PC ab, dass mir gleich die Bude abbrennt, wird schon nicht der Fall sein, oder?
Das kann passieren. Netzteile ohne ausreichende Kühlung können ein recht warmes Eigenleben entwickeln. Außerdem scheinst du nicht so sehr an deinem Leben zu hängen, wenn du das Netzteil offen läßt.

Zitat von: fleshHab naemlich parallel zum Computer etwa 20cm davon entfernt meine gesamte DVD-Sammlung stehen...
Du hast Sorgen. Wenn dir die Bude in Flammen aufgeht, sind die DVDs dein geringstes Problem. Zwar ist das nur das worst case scenario ...
naja, viel Spaß noch bei deinen "Expreimenten" ...
ich würde allerdings lieber einen neuen Lüfter einbauen ... wenn das Netzteil sowieso offen ist, kann das nun auch nicht mehr das Problem sein ... höchstens noch die Frage, ob es ein 12V oder 220V Lüfter ist. Aber so bin halt ich. :andy:
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: flesh am 24 Februar 2005, 00:11:03
Zitat von: Kingpin
Zitat von: fleshNormalerweise kackt ja 'nur' der PC ab, dass mir gleich die Bude abbrennt, wird schon nicht der Fall sein, oder?
Das kann passieren. Netzteile ohne ausreichende Kühlung können ein recht warmes Eigenleben entwickeln. Außerdem scheinst du nicht so sehr an deinem Leben zu hängen, wenn du das Netzteil offen läßt.

Zitat von: fleshHab naemlich parallel zum Computer etwa 20cm davon entfernt meine gesamte DVD-Sammlung stehen...
Du hast Sorgen. Wenn dir die Bude in Flammen aufgeht, sind die DVDs dein geringstes Problem. Zwar ist das nur das worst case scenario ...
naja, viel Spaß noch bei deinen "Expreimenten" ...
ich würde allerdings lieber einen neuen Lüfter einbauen ... wenn das Netzteil sowieso offen ist, kann das nun auch nicht mehr das Problem sein ... höchstens noch die Frage, ob es ein 12V oder 220V Lüfter ist. Aber so bin halt ich. :andy:

Danke fuer die Aufklaerung! Wird schon schief gehen das Ganze...

Wie gesagt, ging der Luefter schon etwa ein Jahr vorher nicht mehr und ist nur hin und wieder mal kurz mit einem lauten Geraeusch angesprungen. Temparaturmaessig muesste es doch eh besser sein, wenn das Netzteilgehaeuse offen ist damit die Luft leichter entweichen kann, ne?

Zu der Sache mit 12V und 220V Luefter... Gibt es da Unterschiede hinsichtlich Leistund und Kompatibilitaet? Und woher merke ich, was ich brauche?
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: Kingpin am 24 Februar 2005, 00:37:21
Zitat von: fleshWie gesagt, ging der Luefter schon etwa ein Jahr vorher nicht mehr und ist nur hin und wieder mal kurz mit einem lauten Geraeusch angesprungen. Temparaturmaessig muesste es doch eh besser sein, wenn das Netzteilgehaeuse offen ist damit die Luft leichter entweichen kann, ne?
Naja, das schon, nur a) kann da natürlich alles mögliche reinfallen und neben der dadurch bestehenden Gefahr von Kurzschlüssen besteht natürlich b) durch das offene Gehäuse auch immer die Möglichkeit einen netten Stromschlag zu bekommen.

Zitat von: fleshZu der Sache mit 12V und 220V Luefter... Gibt es da Unterschiede hinsichtlich Leistund und Kompatibilitaet? Und woher merke ich, was ich brauche?
Ob 12V oder 220V, sollte eigentlich auf dem Lüfter stehen. Wenn nicht eine hypergierige Temperaturregelung vorliegt, sollte ein normaler 80x80x25mm Lüfter Standard sein, der eigentlich überall zu bekommen sein sollte, die drehen i.d.R. 2500-3000rpm.
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: tie am 24 Februar 2005, 08:14:49
Ich denke eher, das du den Lüfter nicht gehört hast, weil er sehr langsam gedreht hat. Netzteillüfter sind eigentlich immer an und geregelt. Sie drehen je nach Anforderung..

Lüfterlose Netzteile liegen um 300 Euro, weil dort hochwertige Komponenten eingesetzt werden..

Ein um 50 Euro Netzteil wird dir zwangsweise um die Ohren fliegen.
Und es wird auch keine Versicherung für den Schaden aufkommen.
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: Kingpin am 24 Februar 2005, 12:08:33
Ich denke eher, daß der Lüfter langsam starten wollte und aufgrund der Probleme und der Verschmutzung nicht angelaufen ist, sondern erst, als die Temperatur so hoch war, daß die angestrebte Drehzahl immer höher wurde und er dann irgendwann loslief.

Was mir noch einfällt:
Wenn du dir einen Lüfter kaufst, achte neben der Spannung auch darauf, wierum er eingebaut werden muß. Die Richtung in der er dreht und die Luft befördert, ist mit Pfeilen auf dem Lüfter gekennzeichnet.
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: flesh am 24 Februar 2005, 19:36:25
Zitat von: KingpinIch denke eher, daß der Lüfter langsam starten wollte und aufgrund der Probleme und der Verschmutzung nicht angelaufen ist, sondern erst, als die Temperatur so hoch war, daß die angestrebte Drehzahl immer höher wurde und er dann irgendwann loslief.

Was mir noch einfällt:
Wenn du dir einen Lüfter kaufst, achte neben der Spannung auch darauf, wierum er eingebaut werden muß. Die Richtung in der er dreht und die Luft befördert, ist mit Pfeilen auf dem Lüfter gekennzeichnet.

Hab das Ganze Dingens nun wieder zusammengebaut und sauber gemacht, nachdem ich ein schlechtes Gewissen wegen meiner Sammlung gekriegt hab, allerdings ohne merkenswerte Verbesserung. Ausser, dass ich das Netzteilkaestchen mit dem Luefter nun seperat auf dem Schreibtisch neben dem Rechner stehen hab lassen. Als mir das Geratter wieder auf den Geist gegangen ist, habe ich einen Schraubenzieher in die Luefteroeffnung gekeilt, um den Propeller wieder zu stoppen. Als ich ihn spaeter wieder rausgezogen hab, ist das Ding ganz normal leise weitergelaufen  :D  Nach ein paar Stunden ging es allerdings wieder los, also wieder Schraubenzieher rein, Schraubenzieher raus und wieder leise. Verstehen kann ich das zwar absolut nicht (ausser, dass er wirklich auf Hochtouren laufen muss, damit er nicht mehr eiert, und das gewaltsame Ausbremsen beim Entfernen des Schraubenziehers ihm wieder genug Schwung mitgibt...), aber ich denke mal, dass sich das als Uebergangsloesung eignen sollte - oder gibt es auch hierbei wieder etwas zu beachten?
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: uk501 am 24 Februar 2005, 19:59:06
du bist wahnsinnig
du kannst dich keinen schraubendreher in ein lauendes netzteil stecken

.. alter das wird nicht mit batterien betrieben da ist stom für erwachsene drin

kauf dir für 50€ ein netzteil von chiefteck das ist recht billg und sehr gut
ich hoffe nicht das du kleine geschwister hast die in dein zimmer mit dem offnen rechner können

:kenny08:
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: flesh am 24 Februar 2005, 20:17:46
Zitat von: uk501du bist wahnsinnig
du kannst dich keinen schraubendreher in ein lauendes netzteil stecken

.. alter das wird nicht mit batterien betrieben da ist stom für erwachsene drin

kauf dir für 50€ ein netzteil von chiefteck das ist recht billg und sehr gut
ich hoffe nicht das du kleine geschwister hast die in dein zimmer mit dem offnen rechner können

:kenny08:

Nee, hab keine Geschwister mehr. Steck das Ding ja auch vorsichtig rein, damit es NUR den Propeller blockiert, ausserdem ist der Schraubi eh isoliert (Plastikgriff). 50 Euro fuer nen neues Netzteil sind momentan allerdings nicht drin, werde mir wohl stattdessen irgendwo nur nen neuen Luefter holen und hoffen, dass es damit wieder besser wird. Sind die Dinger alle Einheitsbau, sprich lassen die sich in jedes Netzteilgehaeuse montieren oder gibt es auch da Unterschiede in der Bauart? Ich denke hier speziell an den Umfang wegen der Befestigung mittels Schrauben am Gehaeuse...
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: Kingpin am 24 Februar 2005, 20:36:16
80x80x25mm Lüfter sollten eigentlich Standard sein und so viele Möglichkeiten, die Dinger anzuschrauben, gibt es ja nicht. ;) Somit dürften da eigentlich keine Probleme auftreten. Mußt halt nur noch schauen, ob du nun 12V oder 220V brauchst.
Titel: Problem mit PC-Luefter
Beitrag von: cyborg_2029 am 24 Februar 2005, 21:25:21
Zitat von: flesh
Hab das Ganze Dingens nun wieder zusammengebaut und sauber gemacht, nachdem ich ein schlechtes Gewissen wegen meiner Sammlung gekriegt hab, allerdings ohne merkenswerte Verbesserung. Ausser, dass ich das Netzteilkaestchen mit dem Luefter nun seperat auf dem Schreibtisch neben dem Rechner stehen hab lassen. Als mir das Geratter wieder auf den Geist gegangen ist, habe ich einen Schraubenzieher in die Luefteroeffnung gekeilt, um den Propeller wieder zu stoppen. Als ich ihn spaeter wieder rausgezogen hab, ist das Ding ganz normal leise weitergelaufen  :D  Nach ein paar Stunden ging es allerdings wieder los, also wieder Schraubenzieher rein, Schraubenzieher raus und wieder leise. Verstehen kann ich das zwar absolut nicht (ausser, dass er wirklich auf Hochtouren laufen muss, damit er nicht mehr eiert, und das gewaltsame Ausbremsen beim Entfernen des Schraubenziehers ihm wieder genug Schwung mitgibt...), aber ich denke mal, dass sich das als Uebergangsloesung eignen sollte - oder gibt es auch hierbei wieder etwas zu beachten?

wie schon gesagt, das lager is im arsch. und wenn du in beweglichen teilen rumstocherst, kannst du froh sein wenn nich noch mehr kaputt geht. GEWALT FÜHRT ZU KEINER LÖSUNG! einfach lüfter oder besser netzteil schnappen und ab zum nächsten händler. der kann dir schon sagen was du brauchst.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020