Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Offtopic-Forum => Thema gestartet von: DragonBay am 5 April 2005, 20:52:08

Titel: Frage zum Internet-Traffic
Beitrag von: DragonBay am 5 April 2005, 20:52:08
Bitte nicht schlagen!  :oops: :)

Ich hab folgendes Problem: Immer, wenn ich meinen PC anschmeiße, Windows hochfahre und meine LAN-Verbindung aktiviere, habe ich bereits ca. 55.xxx Pakete gesendet (bei 0-5 empfangenen Paketen), obwohl ich den Rechner vor wenigen Sekunden erst hochgefahren habe. Woran liegt das? Und werden mir tatsächlich 55 MB Traffic angerechnet?
Titel: Frage zum Internet-Traffic
Beitrag von: blade2603 am 5 April 2005, 21:47:07
also 55 mb sind das nicht.... sind glabue ich kb.... um auf 55 mb zu kommen brauchste 55.xxx.xxx !

das sind die normalen daten die an ms gesendet werden w-) bankverbindung usw....

ne mal im ernst! ich vermute mal das das die resonanz zum providerserver ist... aber genau kann ich das nicht sagen
Titel: Frage zum Internet-Traffic
Beitrag von: EMC GROUP am 5 April 2005, 22:22:48
Zitat von: blade2603also 55 mb sind das nicht.... sind glabue ich kb.... um auf 55 mb zu kommen brauchste 55.xxx.xxx !

das sind die normalen daten die an ms gesendet werden w-) bankverbindung usw....

ne mal im ernst! ich vermute mal das das die resonanz zum providerserver ist... aber genau kann ich das nicht sagen

Richtig, das sind 55 kb ... Die Daten werden zum Großteil durch installierte Software verursacht (Java, Nero, ...), da diese Programme standardgemäß bei einer Internetverbindung prüfen, ob eine neue Version vorhanden ist.
Titel: Frage zum Internet-Traffic
Beitrag von: DragonBay am 5 April 2005, 22:34:40
Entschuldigt bitte meine Blödheit! Nochmal zur Kontrolle, ob ich es wirklich gepeilt hab oder ob wir aneinander vorbei reden: Der in der folgenden Abbildung angezeigte Traffic beträgt also nicht 10 MB, sondern 10 KB?

(http://mitglied.lycos.de/superbitdeluxe/Traffic.jpg)

Das kann eigentlich nicht sein. Wenn ich jetzt einen Clip von ca. 5 MB Größe runterlade, schnellt die Anzahl der empfangenen und gesendeten Pakete noch längst nicht auf eine siebenstellige Summe a.bcd.efg an  :???:
Titel: Frage zum Internet-Traffic
Beitrag von: EMC GROUP am 5 April 2005, 23:15:24
Zitat von: DragonBayEntschuldigt bitte meine Blödheit! Nochmal zur Kontrolle, ob ich es wirklich gepeilt hab oder ob wir aneinander vorbei reden: Der in der folgenden Abbildung angezeigte Traffic beträgt also nicht 10 MB, sondern 10 KB?

Das kann eigentlich nicht sein. Wenn ich jetzt einen Clip von ca. 5 MB Größe runterlade, schnellt die Anzahl der empfangenen und gesendeten Pakete noch längst nicht auf eine siebenstellige Summe a.bcd.efg an  :???:

Installiere Dir doch mal folgendes Programm (Freeware):

http://www.technikteam.de/software/download.php?id=200

Damit kannst Du deinen erzeugten Traffic genau loggen und in MB/GB ausgeben, statt in Paketen. Windowsanzeigen würde ich nie vertrauen  w-)
Titel: Frage zum Internet-Traffic
Beitrag von: DragonBay am 5 April 2005, 23:40:17
Zitat von: EMC GROUPInstalliere Dir doch mal folgendes Programm (Freeware):

http://www.technikteam.de/software/download.php?id=200

Damit kannst Du deinen erzeugten Traffic genau loggen und in MB/GB ausgeben, statt in Paketen. Windowsanzeigen würde ich nie vertrauen  w-)

Danke sehr  :respekt:
So daneben lag Windows mit seiner Anzeige gar nicht. Im Großen und Ganzen stimmen die Paketein- und -ausgänge. Und a.bcd Pakete entsprechen a MB, nicht KB. Das Proggie hat mir das bestätigt, hundert Pro!
Titel: Frage zum Internet-Traffic
Beitrag von: EMC GROUP am 6 April 2005, 00:00:12
Zitat von: DragonBay
Zitat von: EMC GROUPInstalliere Dir doch mal folgendes Programm (Freeware):

http://www.technikteam.de/software/download.php?id=200

Damit kannst Du deinen erzeugten Traffic genau loggen und in MB/GB ausgeben, statt in Paketen. Windowsanzeigen würde ich nie vertrauen  w-)

Danke sehr  :respekt:
So daneben lag Windows mit seiner Anzeige gar nicht. Im Großen und Ganzen stimmen die Paketein- und -ausgänge. Und a.bcd Pakete entsprechen a MB, nicht KB. Das Proggie hat mir das bestätigt, hundert Pro!

Aber 55 MB direkt nach dem Start? Finde ich ja sehr suspekt. Mit der Windowsanzeige habe ich mich noch nie genau beschäftigt, zähle mich eher zu den Linux/Mac Fanatikern.
Titel: Frage zum Internet-Traffic
Beitrag von: tie am 6 April 2005, 08:42:12
Das sind keine MB.
Das sind TCP/IP Packete die ein und ausgehen.
Ein Packet beweg sich so zwischen 64 und 1500 Byte.

Hast du einen Router ?
Beim starten des Rechners werden vor allem bei Windows massiv Broadcast Informationen gesendet um das Netzwerk zu identifizieren.
Weiterhin versucht Windows Freigaben auf Lan Ebene zu scannen.
(Zumindest im Subnet 255.255.255.xxx in den meisten Homelans)
Soltest du DHCP haben vebindet sich der Rechner auch.

Hast du einen Router hat der ne IP Adresse.
Über den Command Prompt kanst du einen Ping absetzten.
Ping 192.168.x.x.
Der wird nun 3 mal ausgeführt.
Und schon hast du 3 Packete mehr. Die garantiert kein MB haben.
Titel: Frage zum Internet-Traffic
Beitrag von: DragonBay am 6 April 2005, 10:19:23
Ok, danke! Dann vergessen wir den Windows-Paketzähler halt. Eben nach Neustart hatte ich wieder 55.xxx Pakete, aber der TrafficMeter hat zum Glück nicht mitgezählt.
Titel: Frage zum Internet-Traffic
Beitrag von: Kerry am 6 April 2005, 10:48:10
Wenn Du sicher gehen willst, dass keine Daten "heimlich" an das Internet gesendet werden:
Installiere doch eine Firewall (ZoneAlarm ist z.B. kostenlos).
Wenn eine Anwendung erstmalig eine Verbindung ins Internet aufnehmen will, wirst Du dann um Erlaubnis gefragt ob es der Anwendung einmal, immer oder gar nicht erlaubt ist mit dem Internet zu kommunizieren.
Bei mir habe ich z.B. Nero, RealPlayer, Windows Media player etc genereall untersagt Verbindungen aufzunehmen.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020