Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: endoskelett am 7 April 2005, 00:31:59

Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: endoskelett am 7 April 2005, 00:31:59
Nabend,
ich Technik-Noob habe mir überlegt zwecks Datensicherung meiner gesamten Daten und Dateien eine externe Festplatte einzukaufen.
Geht ja einfach über USB usw. DVD-Brenner hab ich keinen und würde bei dem "alten" PC (1,6GHZ etc)keinen Sinn mehr machen denke ich.

Hat hier jemand Erfahrung mit externen Platten. Was muss ich beachten, was vermeiden?

Habe so an 200GB-Platte (dürfte ausreichend sein) gedacht (im PC hab ich 60 GB Speicher insgesamt), wofür ich bei den ebay-Bietern circa 110 Eus zu zahlen hätte?

Da ich glaube dass mein Rechner demnächst den Suizid begehen könnte, wollte ich so bald wie möglich Datenbackup machen.

Gruß
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Kingpin am 7 April 2005, 00:58:43
DVD Brenner macht auch bei 1.6GHz Sinn - wieso auch nicht?
Hat dein "alter" PC denn wenigstens USB2.0? Bei USB1.1 dauert es sonst doch recht lange.
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: endoskelett am 7 April 2005, 01:12:20
Ich sage mal so, in welcher Preisklasse spielt ein DVD-Brenner? Im Vergleich zur Platte. Ich gehe davon, ich hätte so einige DVDs zu brennen, um alle Daten runter zu haben. Brenne aber ansonsten wenig, paar CDs fürn Auto-Wechsler zb, das wars meist schon. Habe bis jetzt wirklich noch keinen DVD Brenner benötigt, bis jetzt.

Für eine Platte spräche ja noch die Mobilität. Da ich kein Notebook besitze, bräuchte ich nicht wie einige Male bereits den ganzen Tower mit auf die Reise nehmen.

Es läuft wohl auf ne Platte hinaus. Könnte auch sein ich werde den Rechner los und orientiere mich neu, evtl neuer Rechner oder sogar Laptop (kann aber durchaus länger auf sich warten lassen, wer weiss schon was morgen ist).

USB2.0 ist nicht vorhanden. Dass es ohne 2.0 dauert, ist nicht so schlimm. Entweder bringe ich Zeit mit oder bringe ne 2.0 USBKarte mit.
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Urfaust am 7 April 2005, 01:14:49
Ich habe mir vor kurzem eine 250 GB externe Platte von Maxtor gekauft und bin mehr als zufrieden! Anschluss über USB2.0, pfeilschnell, leise und mit schickem Aluminium Gehäuse. Ich persönlich würde eher zu einer externen Festplatte greifen als zu einem DVD Brenner, weil es komfortabler ist. Erstens ist es einfacher sämtliche Dateien einfach zu kopieren, als sie umständlich brennen zu müssen. Zweitens kannst du, falls dein PC wirklich abrauchen sollte, die externe Platte bequem an deinen neuen PC anschließen und in einer halben Stunde hast du ohne grpße Mühe wieder sämtliche Dateien auf dem neuen Rechner -und das ohne Ein/Umbau von Laufwerken.
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Kingpin am 7 April 2005, 12:15:48
Naja, DVD Brenner bspw. von NEC gibt's für um die €57 :andy: und die Dinger sind bezüglich der Brennqualität recht gut.
Die anderen von dir genannten Aspekte kann ein Brenner natürlich nicht erfüllen - nur eins: Die Platte kann auch kaputt gehen - dann wären alle Daten flöten. Zwar kann man auch bei DVDs Datenverlust erleiden, aber i.d.R. nicht alle zusammen (gut, selbst bei einem Plattendefekt kann man möglicherweise noch einen Großteil der Date oder alle retten, aber u.U. auch nicht).
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: endoskelett am 7 April 2005, 19:19:35
Ich denke die Entscheidung ist bereits getroffen. Trotzdem danke Kingpin.
Es steht halt die Frage, was gekauft wird.
Algo, was haste hingelegt für deine Platte? Was sollte man denn maximal zahlen?
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Urfaust am 7 April 2005, 19:53:17
Ich hab um die 200 € bezahlt für 250 GB ... denke bei Ebay kriegt man die Sachen auch nen guten Zacken billiger. Leider hatte ich damals nicht die Zeit 2 Wochen zu warten bis sie hier ankam. Die meisten Platten bewegen sich preislich zwischen 100 und 200 Euro ... wobei man aber aufpassen sollte, hatte damals im Saturn auch eine Externe gesehn die 160 GB groß war, und nur 110 Euro kostete, während andere Platten von 120 GB noch deutlich mehr kosteten. Denke das sagt dann auch etwas über die Qualität aus. Check mal www.computeruniverse.net, die haben so ziemlich alles im Angebot was es gibt. Dort kannste dann bequem vergleichen.
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: CinemaniaX am 7 April 2005, 20:39:42
Vor 4 Wochen gab es bei Aldi eine externe 250 GB Festplatte für 139 Euro mit beiden Anschlüssen (USB 2.0 & Firewire) und 3 Jahre Garantie.

Die Festplatte ist von Western Digital:

http://www.westerndigital.com/de/products/Products.asp?DriveID=42

Viel mehr sollte man nicht ausgeben.
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Kirsten_Dunst_Fan am 8 April 2005, 18:38:49
Ich nutze gleich mal diesen Thread ...

Ich habe vor mir einen DVD-Brenner zu kaufen. Auf eBay habe ich jetzt einen entdeckt welcher mir zusagt: klick (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=8052&item=5184155546&rd=1)

Ist der Preis in ordnung? Da steht das keine Kabel dabei sind ... was für ein Kabel brauch ich denn für nen DVD-Brenner zum anschließen und was kostet das??

Sorry für diese noob-fragen, aber kenne mich damit null aus  :oops:

danke im voraus!
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: CinemaniaX am 8 April 2005, 18:59:46
Der Preis ist ok.
Du brauchst ein IDE-Kabel.
Je nachdem wieviele Geräte Du jetzt hast, brauchst Du kein Kabel mehr zu kaufen.
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 8 April 2005, 19:00:39
Zitat von: Kirsten_Dunst_FanIch nutze gleich mal diesen Thread ...

Ich habe vor mir einen DVD-Brenner zu kaufen. Auf eBay habe ich jetzt einen entdeckt welcher mir zusagt: klick (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=8052&item=5184155546&rd=1)

Ist der Preis in ordnung? Da steht das keine Kabel dabei sind ... was für ein Kabel brauch ich denn für nen DVD-Brenner zum anschließen und was kostet das??

Sorry für diese noob-fragen, aber kenne mich damit null aus  :oops:

danke im voraus!

Hi !

NEC Brenner ist top. Preis ist auch sehr günstig, wenn er wirklich neu ist. Musst halt bedenken, dass noch 10€ Porto hinzukommen.

Zum Kabel: Der Brenner wird an ein ganz normales IDE Kabel angeschlossen, wie auch Festplatten. Schau bei dir halt im Rechner, ob du noch einen Stecker am Kabel frei hast. Strom braucht der natürlich auch, aber in halbwegs neuen PCs sollte das kein Problem sein, außer du hast schon 4 Festplatten/DVD-LWe/CD-LWe drin.

Gruß

n0NAMe
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Kirsten_Dunst_Fan am 8 April 2005, 19:03:58
Zitat von: n0NAMe

Strom braucht der natürlich auch, aber in halbwegs neuen PCs sollte das kein Problem sein, außer du hast schon 4 Festplatten/DVD-LWe/CD-LWe drin.

Gruß

n0NAMe

Also ich habe einen bestimmt schon 5 Jahre alten PC, also nich halbwegs neu  :wink:  Hoffe das geht trotzdem!?
Habe 2 Festplatten, einen CD-Brenner und ein CD-Laufwerk (welches für den neuen Brenner ausgebaut wird) im PC
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: CinemaniaX am 8 April 2005, 19:04:01
Und falls Du ein IDE-Kabel kaufen muss: es kostet ca. 2 Euro.
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 8 April 2005, 19:16:13
Zitat von: Kirsten_Dunst_Fan
Also ich habe einen bestimmt schon 5 Jahre alten PC, also nich halbwegs neu  :wink:  Hoffe das geht trotzdem!?
Habe 2 Festplatten, einen CD-Brenner und ein CD-Laufwerk (welches für den neuen Brenner ausgebaut wird) im PC

Weil du es bist, geht das auch. :D

Nee, wenn du einfach nur den neuen gegen ein altes Laufwerk austauschen willst, dann geht das. Der DVD-Brenner braucht ja nichts anderes als dein jetziges CD-Laufwerk.

Gruß

n0NAMe
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Kingpin am 8 April 2005, 19:30:46
Mußt nur auf die Master/Slave Konfiguration achten - dann gibt's keine Probleme.
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: DarKson am 8 April 2005, 20:54:12
Habe mir vor ein paar Wochen auch eine externe Festplatte gekauft, bzw. die Komponenten. Ne 200 GB Maxtor SATA für 96€ und nen externes Gehäuse für ca. 30 Euro. Das Ding läuft wie ne 1 und mit SATA hat man auch keine Master/Slave Probleme mehr. Also kann das jedem nur empfehlen sich die Komponenten einzeln zu hohlen, da man dort me Menge spart und der Zusammenbau keine grosse Aktion ist.
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: CinemaniaX am 11 April 2005, 17:08:14
Zitat von: DarKsonAlso kann das jedem nur empfehlen sich die Komponenten einzeln zu hohlen, da man dort me Menge spart und der Zusammenbau keine grosse Aktion ist.

Einzelne Komponenten sind nicht immer billiger. Man muss halt die Preise vergleichen.
Wie beim Beispiel der externen Festplatte von Aldi:

Die Festplatte hat 139 Euro gekostet.
Hätte man vor 4 Wochen zusammengebaut:

250 GB Festplatte: mehr als 120 Euro.
Combo-Gehäuse (Firewire und USB2.0): mehr als 40 Euro.
Zusammen mehr als 160 Euro.
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Kirsten_Dunst_Fan am 14 April 2005, 20:13:24
NEC ND-3520A DVD-Brenner ist heut angekommen. Habe den Brenner eingebaut und wurde auch sofort erkannt. Da ich noch keine DVD-Rohlinge im haus habe konnte ich noch nicht testen, aber verschiedene CD-Rohlinge kann er nur max. 32-Fach brennen obwohl der Brenner bis 48x brennen müsste. Nun hab ich im Netz sogenannte Firmwares gefunden. Würde ja gerne mal testen ob sich damit was verbessert, traue der ganzen Sache aber irgendwie nich.
1. Weiss ich nicht wie diese Firmwares anzuwenden sind und
2. hab ich keine ahnung ob man da was falsch machen kann!?!?


MfG
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: DarKson am 14 April 2005, 20:31:22
Zitat von: CinemaniaX
Zitat von: DarKsonAlso kann das jedem nur empfehlen sich die Komponenten einzeln zu hohlen, da man dort me Menge spart und der Zusammenbau keine grosse Aktion ist.

Einzelne Komponenten sind nicht immer billiger. Man muss halt die Preise vergleichen.
Wie beim Beispiel der externen Festplatte von Aldi:

Die Festplatte hat 139 Euro gekostet.
Hätte man vor 4 Wochen zusammengebaut:

250 GB Festplatte: mehr als 120 Euro.
Combo-Gehäuse (Firewire und USB2.0): mehr als 40 Euro.
Zusammen mehr als 160 Euro.


Sicherlich gibt es immer Schnäppchen und gerade im Computerbereich purzeln die Preise ja bekanntlich recht schnell. Allerdings habe ich keine Ahnung was für eine Festplatte in dem Aldiprodukt verbaut wurde und mir ist es schon wichtig eine vernünftige Festplatte zu haben, da dort immerhin wichtig Daten drauf gespeichert werden.
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 14 April 2005, 20:43:40
Zitat von: Kirsten_Dunst_FanNEC ND-3520A DVD-Brenner ist heut angekommen. Habe den Brenner eingebaut und wurde auch sofort erkannt. Da ich noch keine DVD-Rohlinge im haus habe konnte ich noch nicht testen, aber verschiedene CD-Rohlinge kann er nur max. 32-Fach brennen obwohl der Brenner bis 48x brennen müsste. Nun hab ich im Netz sogenannte Firmwares gefunden. Würde ja gerne mal testen ob sich damit was verbessert, traue der ganzen Sache aber irgendwie nich.
1. Weiss ich nicht wie diese Firmwares anzuwenden sind und
2. hab ich keine ahnung ob man da was falsch machen kann!?!?


MfG

Es gibt zwei Arten von Firmwares. Einmal die offiziellen von NEC (http://www.necd.de) direkt oder die inoffiziellen von Herrie (http://www.herrie.org).
Wenn du bei den offziellen dein Laufwerk kaputt machst, dann bekommst du das umgetauscht, bei inoffziellen nicht. Natürlich haben die inoffiziellen ein paar mehr Funktionen, so z.B. ist der RC frei veränderbar. Außerdem, zumindest bei meinem NEC 1300 ist die "ripping speed" nicht auf 2x begrenzt. Schau halt mal, was bei den jeweiligen dabeisteht.

Zum eigentlichen Update brauchst du nur die Firmware Datei und das Flashtool. Bei NEC sind bei in den jeweiligen ZIP Dateien dabei. Dann einfach alles, was stören könnte (Internet, Firewall, Antiviren Software und andere Programme) ausschalten, Flash-Programm starten und Update durchführen. Ist ganz einfach.

Gruß

n0NAMe
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Kingpin am 14 April 2005, 20:49:48
Zitat von: Kirsten_Dunst_Fan(...), aber verschiedene CD-Rohlinge kann er nur max. 32-Fach brennen obwohl der Brenner bis 48x brennen müsste. Nun hab ich im Netz sogenannte Firmwares gefunden. Würde ja gerne mal testen ob sich damit was verbessert, traue der ganzen Sache aber irgendwie nich.
1. Weiss ich nicht wie diese Firmwares anzuwenden sind und
2. hab ich keine ahnung ob man da was falsch machen kann!?!?
MfG
Also, zunächst hat der Brenner eine Rohlingliste in der Firmware (die sog. Strategy Firmware), wo die Schreibstrategien und maximal möglichen Brenngeschwindigkeiten stehen. Um das Risiko von Fehlbränden zu reduzieren, richtet sich der Brenner nach diesen Angaben.
Die Firmwares sind i.d.R. RPC1 (also codefree), und haben sog. RipLock entfernt (also DVD-R(W) und CSS verschlüsselte nur mit 3x - 8x lesen entfernt) sowie ggf. BitSetting für alle DVDplus Medien (nicht nur DVD+R DL).
Im grunde ist Flashen meanwhile Narrensicher - wichtig ist nur, daß man wirklich die zum Laufwerk passende Firmware hat, und daß man darauf achtet, auf dem richtigen Laufwerk zu "stehen" (bzw. bei DOS Flashern halt die richten Switches einzugeben), wenn man flasht.
Für NEC Brenner gibt's hier (http://www.micheldeboer.nl/firmware/) viele Firmwares, Infos und Tools.

Ansonsten ist natürlich noch wichtig, unbedingt DMA aktiviert zu haben! Zwar hilft die BufferUnderrunProtection, daß der Rohling nicht mehr "versaut" wird, aber schneller als 2x DVD ist ohne DMA kaum drin.
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Kirsten_Dunst_Fan am 14 April 2005, 22:10:12
Zitat von: Kingpin

Ansonsten ist natürlich noch wichtig, unbedingt DMA aktiviert zu haben! Zwar hilft die BufferUnderrunProtection, daß der Rohling nicht mehr "versaut" wird, aber schneller als 2x DVD ist ohne DMA kaum drin.

DMA??? Was is das???

Dieses BufferunderrunProtection ... hab gelesen dass da der Brenner kurz unterbricht und danach weiterbrennt wenn der Buffer wieder voll(?) ist. Merkt man beispielsweise bei einer Musik-CD einen Sprung oder dergleichen an so einer Stelle??

K_D_Fan, der merkt dass er von nix eine Ahnung hat 8O  :oops:
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Kingpin am 14 April 2005, 23:01:56
DMA=DirectMemoryAccess=DirekterSpeicherZugriff - veringert die CPU Belastung drastisch und bietet im UltraDMA Modus auch deutlich höhere Übertragungsraten.
Welches OS hast du? Bei 2000/XP ist das im Gerätemanager beim ersten und zweiten IDE Controller zu finden. Unter 9x/ME eine Checkbox (DMA) in den Eigenschaften des jeweiligen Laufwerks.

Die BufferUnderrunProtections sind so gut, daß man i.d.R. nix davon mitbekommt.
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Kirsten_Dunst_Fan am 14 April 2005, 23:16:17
Habe Win2000 und das ersteinmal umgestellt auf "DMA (wenn möglich)" ... was es alles beim brennen zu beachten gibt ist schon erstaunlich ... vielen Dank Kingpin, hast mir sehr geholfen!

Da ich ein uralt-System besitze (Duron mit 850 MHZ; 128 MB RAM...(wehe einer lacht  :wink: )) ruckeln DVDs bei mir natürlich in Bild und Ton. Ist mir eigentlich nicht so wichtig DVDs aufm PC anzugucken, aber wenn ich wüsste ob eine aufstockung des RAMs reicht & der Prozessor nicht so eine Rolle spielt würde ich trotzdem mal neuen Arbeitsspeicher in die Kiste reinhauen.
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Kingpin am 14 April 2005, 23:22:18
Na, na - selbst auf einem K6-III/400 war DVD Wiedergabe schon ruckelfrei möglich, da wird doch ein mehr als doppelt so schneller Duron damit fertig werden? DMA ist allerdings auch für DVD Playback wichtig.
Bei der DMA Einstellung ist vor allem wichtig, was als derzeitger Übertragungsmodus angezeigt wird - steht da PIO nützt es nix, wenn darüber DMA wenn möglich angewählt ist! Es muß schon Ultra DMA Modus angezeigt werden.
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Kirsten_Dunst_Fan am 15 April 2005, 00:52:59
Ok habe DirectX 9 und ne Probeversion von PowerDVD draufgehauen und es schneint zu funzen (Menüs ohne stocken). Weiter komme ich aber leider nicht da jedes mal wenn ich bei irgendeiner DVD einen Menüpunkt auswählen möchte die Meldung "PowerDVD.exe hat einen Fehler verursacht und wird geschlossen. Bitte starten sie das Programm Neu." (Selben Fehler bekomme ich sehr oft bei der Windows Datei-Suchfunktion  und ab und an auch mal beim Surfen (IE). Scheint wohl an Win2000 zu liegen!? Vorher hatte ich solche Probleme jedenfalls nie.

Ja es steht PIO da (Ultra DMA gibt es nicht), also kann ich das ja stehen lassen!?
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Kingpin am 15 April 2005, 01:07:29
Wäre mir neu, daß Windows 2000 Probleme machen würde, das liegt wohl eher an PowerDVD - probier mal 'ne andere Software, bspw. WinDVD. Oder deine 2000 Installation ist im Eimer.
PIO ist schlecht. Was passiert, wenn du auf DMA, wenn verfügbar gehst und rebootest? Geht dann ein DMA Mode? Oder ist das schon der Fall? Dann geh auf PIO Mode, rebooten, zurück auf DMA, wenn verfügbar, reboot -> und überprüfen. Für ruckelfreie DVD Wiedergabe ist DMA schon besser.
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Kirsten_Dunst_Fan am 15 April 2005, 01:27:52
Also bei den beiden IDE habe ich gerade gesehen das es je ein Gerät 0 und 1 gibt. Gerät 0 war auf PIO gestellt und ich habe es auf DMA gestellt (worauf beim ersten IDE nach dem Rebooten => DMA (wenn verfügbar) blieb, und beim zweiten IDE => DMA (Ultra-DMA) da steht. Bei den Geräten 2 ist es beim ersten IDE => Ultra DMA und beim 2. IDE => DMA (wenn verfügbar) ... hoffe ich schreibe es nicht zu kompliziert  :oops:


So ich geh erstmal pennen ... noch nen angenehmen "Abend" wünsch ich dir Kingpin  :mrgreen:
Titel: Externe Festplatte
Beitrag von: Kirsten_Dunst_Fan am 15 April 2005, 19:54:38
So ... WinDVD is drauf und läuft auch. Leider kommt (ziemlich unregelmäßig) immer mal ein etwas leichteres manchmal ein etwas stärkeres Ruckeln, liegt wohl an der CPU.

Gibt es eine möglichkeit im Hintergrund laufende (vielleicht sogar versteckte???) unnötige Programme zu deaktivieren damit die CPU noch etwas mehr entlastet wird?

MfG
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: S.w.a.p am 21 Mai 2007, 12:42:21
So, ich will auch eine Unmenge an Mp3´s, Bildern und Videos sichern.

Meint ihr man sollte zur externen Platte greifen? Oder doch lieber auf DVD brennen, oder gar beides?
Müsste die Platte dann dauernd laufen oder könnte sich auch mal 2-3 Jahre unbenutzt ausharren?

Oder lieber doch Bandlaufwerk?

Bin etwas verunsichert
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: Akayuki am 21 Mai 2007, 12:49:42
Zitat von: S.w.a.p am 21 Mai 2007, 12:42:21
So, ich will auch eine Unmenge an Mp3´s, Bildern und Videos sichern.

Meint ihr man sollte zur externen Platte greifen? Oder doch lieber auf DVD brennen, oder gar beides?
Müsste die Platte dann dauernd laufen oder könnte sich auch mal 2-3 Jahre unbenutzt ausharren?

Oder lieber doch Bandlaufwerk?

Bin etwas verunsichert

Wieviele Daten möchtest du denn sichern? Ich gehe mal davon aus das diese "Unmengen" an MP3´s wie bei mir an der 200GB Grenze kratzen.  :icon_lol:
Wenn das der Fall ist sollte man eine Externe Festplatte auf jeden Fall in Erwägung ziehen.
Schau doch mal hier: http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=aeuo02&baseId=9527  :icon_eek:
Vorrausgesetzt du möchtest ein bisschen investieren...  :icon_smile:


Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: S.w.a.p am 21 Mai 2007, 13:19:29
Bei mir kommen ca. 800 GB in Betracht, darunter halt auch Bilder die ich so nie wieder sehe, sollten sie verloren gehen.

Leider verunsichern mich Erfahrungen aus meinem Umfeld, z.B wenn Leute berichten, dass DVD-Rohlinge nach 2 Jahren nicht mehr lesbar seien, oder halt auch schon Festplatten nach wenigen Monaten über den Jordan sind. Vor allem weiß ich nicht ob es vorteilhaft ist die Platte längere Zeit außer Betrieb zu lassen.

Deswegen stellt sich die Frage ob lieber dreifach sichern (2x Platte + DVD) oder nur Platte.
An die neuen Technologien (BluRay) wage ich mich (auch wegen Kostengründen) noch nicht ran.
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: Maku am 21 Mai 2007, 18:39:21
Zitat von: S.w.a.p am 21 Mai 2007, 13:19:29
Bei mir kommen ca. 800 GB in Betracht, darunter halt auch Bilder die ich so nie wieder sehe, sollten sie verloren gehen.

Leider verunsichern mich Erfahrungen aus meinem Umfeld, z.B wenn Leute berichten, dass DVD-Rohlinge nach 2 Jahren nicht mehr lesbar seien, oder halt auch schon Festplatten nach wenigen Monaten über den Jordan sind. Vor allem weiß ich nicht ob es vorteilhaft ist die Platte längere Zeit außer Betrieb zu lassen.

Deswegen stellt sich die Frage ob lieber dreifach sichern (2x Platte + DVD) oder nur Platte.
An die neuen Technologien (BluRay) wage ich mich (auch wegen Kostengründen) noch nicht ran.

Also dass du "leicht" paranoid bist lassen wir jetzt mal außen vor... ;)
Berufsbedingt habe ich viel mit Backup-Lösungen zu tun und könnte dir jetzt z.B. empfehlen dir ein schön teures Bandlaufwerk und am besten einen Backup-Server mit entsprechender Software zu bespielen und schön Backup-Jobs zu definieren. Am besten dann natürlich Tages-, Wochen- und Monatssicherungen und die dann auch Archivieren und die besonders Wichtigen in einem speziellen Bankschließfach zu lagern.
Sinnvoller wäre allerdings ein externes Gehäuse zu kaufen oder einen kleinen NAS-Server (am besten noch mit einem RAID1-Verbund) und darauf z.B. von Achronis Sicherungen machen lassen.
Nur so am Rande würd ich nie im Leben so ein 1TB Iomega-Konstrukt kaufen.
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: S.w.a.p am 21 Mai 2007, 22:38:39
*GRRRR*  ;)

Bin nicht paranoid, mir ist nur Anfang des Jahres eine brandneue 250 Gig Platte abgeraucht und das mal richtig. Würdest du dich freuen wenn dein gesamtes Fotoarchiv den Jordan begrüßt ?
Und ich bin Privatkonsument, keine Firma, aber danke für deine Ausführungen  :icon_smile:



Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: S.w.a.p am 30 Mai 2007, 02:11:53
Sooo, habe mir jetzt die WD Essential MyBook gekauft (250GB), mein bisheriger Eindruck ist recht schnell mit USB 2.0 und ziemlig leise. Und sieht sogar recht schick aus.
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: rs007 am 30 Mai 2007, 02:59:48
Zitat von: S.w.a.p am 30 Mai 2007, 02:11:53
Sooo, habe mir jetzt die WD Essential MyBook gekauft (250GB), mein bisheriger Eindruck ist recht schnell mit USB 2.0 und ziemlig leise. Und sieht sogar recht schick aus.

ähem
ich finde diese MyBooks ziemlich laut; lauter jedenfalls als die WD Elements
Trotzdem haben die natürlich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: CinemaniaX am 30 Mai 2007, 09:55:04
Zitat von: rs007 am 30 Mai 2007, 02:59:48
Zitat von: S.w.a.p am 30 Mai 2007, 02:11:53
Sooo, habe mir jetzt die WD Essential MyBook gekauft (250GB), mein bisheriger Eindruck ist recht schnell mit USB 2.0 und ziemlig leise. Und sieht sogar recht schick aus.

ähem
ich finde diese MyBooks ziemlich laut; lauter jedenfalls als die WD Elements
Trotzdem haben die natürlich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Kenne beide und finde persönlich WD Elements besser, weil leiser, kompakter und im Preis-/Leistungsverhältnis besser: Für ca. 20 bis 30 Euro mehr kriegt man schon eine externe HD mit doppelter Kapazität (500 GB).
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: S.w.a.p am 30 Mai 2007, 10:27:44
Hmm Lautstärke kann wohl auch subjetkiv sein, liest man immer wieder auch in Erfahrungsberichten. Von Elements hab´ich bislang noch gar nichts gehört, ich schmeiße auch ungern alles auf eine Platte, weil mir sind schonmal 2 verreckt, da steckt man nicht drin. Lieber 1 Platte mehr und sichere Daten.

Aber die Elements hat durchweg gute Bewertungen. Eine zweite wollte ich mir sowieso noch holen, vielleicht greife ich dann auch darauf zurück. In erster Linie ist aber für mich Datensicherheit wichtig, nicht ob jetzt eine ein paar DB lauter oder leiser ist.

Habe hier noch ein Zitat gefunden, was haltet ihr von den Aussagen?
-> "...Warnung: Für alle Festplatten >80GB gilt, dass die Wahrscheinlichkeit eines überraschenden Totalausfalls exponentiell steigt (völlig unabhängig vom Hersteller). 500GB ist an der physikalischen Grenze, dessen sollte man sich bewußt sein.
Große Platten werden gerne als "Datentresor" gehandelt, und genau das sind sie nicht (ist ansich keine Festplatte)...."
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: Newendyke am 2 Oktober 2009, 10:33:55
Boon-Frage: Gibt es Hersteller von denen ihr abraten würdet, wenn ich vorhabe verschiedene Formatierungsformate auf einer externen Festplatte zu benutzen (NTFS, FAT32)?
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: Kingpin am 2 Oktober 2009, 12:16:51
Zitat von: Newendyke (Anfängerlesbe) am  2 Oktober 2009, 10:33:55
Boon-Frage: Gibt es Hersteller von denen ihr abraten würdet, wenn ich vorhabe verschiedene Formatierungsformate auf einer externen Festplatte zu benutzen (NTFS, FAT32)?
:00000109: Was juckt das Filesystem denn auf welche Festplatte es geschrieben wird? :00000109:
Aus meiner bisherigen Erfahrung kann ich nur von Western Digital Festplatten abraten - eine Ausfallquote von >50% ist dermaßen jenseits von Gut und Böse, dass ich nicht dazu raten kann, von denen Platten zu kaufen. Allerdings mögen die sich durchaus verbessert haben, auch wenn mir gerade erst wieder eine 200GB Platte kurz nach Ablauf der Garantie in die ewigen Jagdgründe abgeritten ist.
Leider hat Seagate die 5 Jahre Garantie auf die relativ teuren Retail-Produkte beschränkt, insofern haben die nun wie alle anderen Hersteller nur noch 3 Jahre.
Daher kauf dir, was dir gefällt - es gibt auch Leute, die WD Platten empfehlen ... :andy:
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: shellat am 2 Oktober 2009, 17:43:49
Ich persönlich bevorzuge es eine gute (eigentlich für den internen Gebrauch) ausgelegte Festplatte in ein entsprechendes externes Gehäuse (für ´nen guten 10,- oder auch etwas mehr überall zu haben)  zu verbauen. Z.B. diese Deskstar-HD:

http://www.hdd-guide.de/festplatte/hitachi-deskstar-t7k250

Bislang ist mir noch kein solcher "Verbund" via Headcrash und Co. abgeraucht, liegt allerdings wohl auch am persönlichen Nutzungsverhalten. Eine wichtige Regel für alle Festplatten lautet übrigens:

"Sie sollte mindestens alle 5 Monate einmal im längeren Gebrauch sein, damit intern das Öl für die Schmierung nicht verharzt!"

Weiterhin halte ich "Hot Swap" für absolut unausgegoren, ich kann mir kaum vorstellen das der Schreib-/Lesekopf mitten im Betrieb einen Stromabriß ohne weiteres verkraftet, daher gehe ich da immer auf Nummer sicher!
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: wiliams am 2 Oktober 2009, 18:33:32
Zitat von: shellat am  2 Oktober 2009, 17:43:49
Weiterhin halte ich "Hot Swap" für absolut unausgegoren, ich kann mir kaum vorstellen das der Schreib-/Lesekopf mitten im Betrieb einen Stromabriß ohne weiteres verkraftet, daher gehe ich da immer auf Nummer sicher!
Ich denke nicht, dass das etwas mit den Köpfen zu tun hat, denn es gibt seit über 10 Jahren keinen Park-Befehl mehr, so dass auch beim "sicheren" Abschalten dasselbe passiert: Die verbleibende Rotationsenergie wird benutzt, um die Köpfe zu parken.
Ich vermute nur, dass man vor dem Hot Swap die Festplatte im Betriebssystem abmelden sollte.
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: shellat am 2 Oktober 2009, 18:48:14
Upps, das mit der Rotationsernergie wußte ich so auch noch nicht, danke für die Info! Weißt Du evt. auch ob die Platte vielleicht noch die Daten aus dem Puffer nach einem Hot Swap zu Ende schreibt? Wäre ja mal interessant, oder?
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: Syncroniza am 2 Oktober 2009, 23:32:13
Bei dem Hot Swap sollst du ja, wie williams auch bemerkt hat, das dem Betriebssystem mitteilen ("Hardware sicher entfernen"). Dann ist auch nix mehr in den Puffern drin.
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: shellat am 3 Oktober 2009, 09:59:05
Diese Vorgehensweise ist mir schon klar, was jedoch passiert wenn die Abmeldeprozedur nicht eingehalten wird, und mitten beim Schreiben die Platte einfach abgezogen wird? Anscheinend crashen einige ihre Platte ja möglicherweise (selbstverschuldet) genau deshalb?
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: Private Joker am 3 Oktober 2009, 11:01:40
Meines Wissens hat MS seit XP den Schreibcache für externe Medien deaktiviert (wer mal W2000 hatte, kannte noch den Protest "unzulässiges Entfernen" oder so).
Damit passiert nix Schlimmes, wenn man das einfach so abzieht, außer dass die Datei, die gerade geschrieben wird, fehlt oder fehlerhaft ist; das sichere Entfernen kann man sich damit eigentlich sparen, und so handhaben die meisten das ja wohl auch (zumindest mit Sticks).



Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: Syncroniza am 3 Oktober 2009, 15:17:49
Naja, mitten beim Schreiben sollte man die Platte eh nie entfernen. ;)
Egal ob nun standardmäßig mit aktiviertem Schreibcache (intern) oder ohne (extern)...
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: shellat am 3 Oktober 2009, 16:02:20
Genau, jetzt wird ein Schuh draus, denn die Fragen lauten immer noch:

Kann (ohne Abmeldung auf BS-Seite!!!) die Platte durch einen (Ultra-) HotSwap einen mechanischen Schaden nehmen, und / oder wird der Puffer vor dem erzwungenen Stillstand noch sinnvoll geleert?

Kann prinzipiell ja auch bei einem Stromausfall passieren, natürlich ohne entsprechende USV-Maßnahmen!
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: wiliams am 3 Oktober 2009, 17:48:37
Zitat von: shellat am  3 Oktober 2009, 16:02:20
Kann (ohne Abmeldung auf BS-Seite!!!) die Platte durch einen (Ultra-) HotSwap einen mechanischen Schaden nehmen, und / oder wird der Puffer vor dem erzwungenen Stillstand noch sinnvoll geleert?
Ich habe keine Hot Swap Festplatte, aber man zieht dabei wohl die laufende Festplatte aus dem Gehäuse heraus? Dann würde ich davon ausgehen, dass das möglw. ruckartige Bewegen (Herausziehen) einer laufenden Festplatte zu einem mechanischen Schaden führen kann. Aber das würde ich unabhängig davon sehen, ob in dem Moment geschrieben/gelesen/der Strom unterbrochen/der Puffer noch nicht entleert ist. Ich kenne aber viele Einzelheiten nicht, z.B. ob Festplatten, wenn nichts zu tun ist, ihre Köpfe in der Mitte halten (für gute Zugriffszeiten) oder an den Rand fahren (zur Sicherheit). Ich weiß leider auch nicht, ob eine Festplatte ihren internen Schreibcache noch zu schreiben versucht/schafft, wenn der Strom weggeht.
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: shellat am 3 Oktober 2009, 18:32:40
Ich denke das mit den ruckartigen Bewegungen ist eher zu vernachlässigen, die Schockfestigkeitsgrenzen der Hersteller sollten hierbei ausreichend dimensionert sein, das hoffe ich jedenfalls mal, lach! Außerdem muß man wohl unterscheiden ob die Nutzer direkt erstmal die Kabelverbindungen kappen (e-Sata / USB), oder vielleicht einen verbauten Gehäuseeinschub verwenden, was ja mittlerweile eher seltener geworden ist.

Das mit der der Stellung der Köpfe finde ich ja mal richtig interessant, habe ich so auch noch nicht hinterfragt, wenn das einer weiß, immer raus damit!
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: Syncroniza am 4 Oktober 2009, 22:58:33
Zu den genauen Vorgängen in der Hardware kann ich nichts sagen.
Trotzdem sage ich mal: Die Hot Swap-Technik ist (IMHO) zuverlässig. Wenn allerdings die Platte vor dem Entfernen eben nicht abgemeldet ist oder sogar unterm Schreiben herausgezogen wird, ist das freilich nicht so gut. Betrifft dann aber eher die Sicherheit der Daten, nicht die Mechanik, würd ich sagen.
Ich selber hab schon öfters ne Platte ohne 'Abmelden' herausgezogen - freilich nur wenn die Schreibvorgänge erledigt sind. Ich würd's zwar auch nicht direkt empfehlen und ich hatte zuerst auch ein wenig Bammel, ob dann was passieren könnte - aber der Unterschied zum Herausziehen mit Abmelden scheint da 'nur' ein mehr an Datensicherheit zu sein (und auf meiner Platte ist da nichts wirklich Wichtiges drauf).
Mein Motherboard ist zwar grundsätzlich schon geeignet für Hot Swap/Hot Plugging, aber nicht jeder einzelne Anschluss/Treiber. Bei diesen Anschlüssen kann ich halt dann das 'Sicher Entfernen' nicht auswählen.
Für Tests, inwiefern ich meine Platte schrotten kann, wenn ich die mitten unterm Schreiben herausziehe, stehe ich aber nicht zur Verfügung. :icon_mrgreen:
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: Aero am 5 Oktober 2009, 23:19:16
Mal eine andere Frage zu externen Platten:

Ich habe auch eine MyBook Festplatte. Diese hängt normalerweise per FireWire am Notebook. Ein zweites Firewire Kabel geht zum Desktop PC, den ich aber selten benutze. Aber wenn ich den Desktop dann mal einschalte, kann es passieren, daß ich vergesse die Platte vom Notebook zu trennen, so daß zwei Rechner gleichzeitig an der selben Platte hängen. Kann die Platte davon kaputt gehen, oder ist da eine Art Schutzschaltung verbaut? In der Anleitung steht dazu nichts.
Titel: Re: Externe Festplatte
Beitrag von: shellat am 6 Oktober 2009, 06:49:42
Da sollte eigentlich nichts passieren, der Einschaltstrom mit entsprechender Stromspitze vom Desktop dürfte vom verbauten HD-Firmware-Controller abgefangen werden, selbst wenn (im schlimmsten Fall) beide Komponenten völlig synchron hochgefahren werden würden.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020