Hallo liebe Filmfans,
ich hab nächste Woche ein Referat über die Filmgeschichte.
Bin jetzt bei dem Ende der Stummfilmzeit.
Klar das ab da die Filme mit sprache kamen...von daher passierte nicht viel interessantes bis es um Farbfilme ging.
Nu ist meine Frage, sie muss nicht genau sein.
Aber ab wann gab es die ersten Farbfilme? Am besten wäre mit einem bekannten Filmbeispiel. Ich habe gelesen ab 1965, das kann aber nicht sein da Ben Hur ja scho 1959 kam und "Bei Anruf Mord" sogar schon 1954.
Es gibt ja au farbige Kameraaufnahmen vom 2. Weltkrieg, von daher vermute ich auch das es so die Zeit sein muss, nur ich bin mir halt nicht sicher.
Wäre nett wenn jemand n guten Link oder sowas geben könnt.
Hi. Hier ist das Thema besser aufgehoben.
der Farbfilm wurde anfang der 30er "erfunden". Erste wichtige Farbfilme waren: "Robin Hood" (Errol Flynn) - 1938 (oder 1937?) oder auch Vom Winde verweht (1939) oder Der Zauberer von Oz (1939) und noch viele mehr....ab ca. 1937 gab es die ersten kommerziellen Farbfilme im Kino!
Neo
Natürlich sollte man nicht vergessen, zu erwähnen, dass es davor schon handkolorierte und eingefärbte Schwarz-Weiß-Filme gab, die man durchaus als Quasi-Farbfilme betrachten darf.
ja, sozusagen 2-Farbfilme... wie zB "Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts" von 1933 - die jedoch mit dem richtigen Farbfilm, der kurze Zeit später entwickelt wurde, wenig zu tun haben.
Ahh ok vielen Dank, wird sofort eingebaut =)
Vielleicht hilft dieser Link noch ein bissel:
http://www.kino-schuessler.at/technik.html
Zitat von: Neoja, sozusagen 2-Farbfilme... wie zB "Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts" von 1933 - die jedoch mit dem richtigen Farbfilm, der kurze Zeit später entwickelt wurde, wenig zu tun haben.
Meinst du das "Two Strip Technicolor" Verfahren, das IIRC auch für die 31er Fassung von De Milles "King of Kings" verwendung fand?
Ich weiß leider nicht, wie es technisch funktioniert (es werden wohl nur zwei, statt wie üblich 3-4 Farben miteinander gemischt) aber das Ergebnis ist schon sehr nah dran am "richtigen" Farbfilm, und wirklich beeindruckend, wie man im "Treasures from the American Film Archives" Box-set sieht (unterstes Bild):
LINK (http://www.dvdbeaver.com/film/DVDReviews12/treasures_of_the_american_film_archives.htm) (der Beaver mag es nicht, wenn man bilder von dort kopiert...)
evtl hiflt dir das hier auch noch etwas weiter
http://www.stud.u-szeged.hu/Foldi.Anna/cinema.htm
gruß
blade2603
Jut hab das nu alles a bissl verarbeitet nur ich hab das Problem das ich net wirkich weiß was in den 50'ern und 60'ern mit dem Film ansich apssiert ist.
Also 50'er gabs dann zwar TV und 60'er auflockerungen des Genres. Doch das ist mir n bissl zu wenig.Ist noch was derbes wichtiges passiert was ich erwähnen müsste?