Vor kurzem ist die neuste Version von World Wind verfügbar.
ZitatWorld Wind lets you zoom from satellite altitude into any place on Earth. Leveraging Landsat satellite imagery and Shuttle Radar Topography Mission data, World Wind lets you experience Earth terrain in visually rich 3D, just as if you were really there.
Virtually visit any place in the world. Look across the Andes, into the Grand Canyon, over the Alps, or along the African Sahara.
ZitatWorld Wind hat Zugriff auf die Aufnahmen von mehreren NASA-Satelliten, die je nach ausgewählter Region hochauflösende Bilder bis zu 1 Meter pro Pixel liefern. Die Daten werden dabei automatisch von den NASA-Servern geladen.
Sie können sich auf der Erdkugel frei bewegen und in fast jedes Gebiet hinein zoomen. Je nach Einstellung werden in die Karten auch Ländergrenzen, Ortsbezeichnungen und genaue Positionsangaben eingeblendet. Die Bilder lassen sich per Mausklick auf der Festplatte ablegen.
Sie sollten eine DSL-Verbindung, ausreichend Festplatten-Speicher und eine 3D-Grafikkarte Ihr Eigen nennen, um die Software mit dem vollen Funktionsumfang einsetzen zu können. Die benötigten Software-Komponenten DirectX (ab Version 9b) und .NET Framework werden schon mitgeliefert.
ZitatDie Landsat-Bilder liegen in Echtfarben und als Infrarotaufnahmen vor. Sie lösen auf 15 Meter pro Pixel auf. Für die USA gibt es USGS-Daten, die schwarz-weiß auf 1 Meter pro Pixel auflösen und für bestimmte urbane Gebiete Bilder, die so weit runtergehen, dass man einzelne Personen sehen kann!
Zusätzlich zu den Bilddaten gibt es einblendbare Ländergrenzen und Ortsbezeichnungen (die in Europa mäßige, aber in den USA ganz erstaunliche Qualität haben - dort findet man jede Grunschule und in den Häfen sind die Piere einzeln bezeichnet!).
World Wind speichert nur einen Puffer von maximal 2 Gigabyte Geodaten und lädt ansonsten dynamisch über das Internet nach. Die Daten umfassen insgesamt 15 Terabyte - das wäre etwas viel für den Download.
Downloaden kann man hier (180 MB.)
http://worldwind.arc.nasa.gov/index.html
Die Steuerung erinnert an Populous 3 und Black and White.
Für alle die die Erde aus dem Weltraum sehen möchten. :mrgreen:
Bilder und mehr Infos gibt's hier
http://www.worldwindcentral.com/hotspots/index.php?cat=top