Gemeinschaftsforum.com

OFDb => Allgemeine OFDb-Themen => Thema gestartet von: jenzi am 28 Mai 2005, 23:18:44

Titel: Kino und anamorph
Beitrag von: jenzi am 28 Mai 2005, 23:18:44
Hi,
müsste nicht bei fast allen Kinofassungen die Option "anamorph" angekreuzt werden?
So ein 2,35:1 Kinofilm ist Schließlich noch mehr anamorph als eine 16:9 DVD.

Mfg, jenzi
Titel: Re: Kino und anamorph
Beitrag von: Karm am 28 Mai 2005, 23:26:51
Zitat von: jenziHi,
müsste nicht bei fast allen Kinofassungen die Option "anamorph" angekreuzt werden?
So ein 2,35:1 Kinofilm ist Schließlich noch mehr anamorph als eine 16:9 DVD.

Mfg, jenzi

Aber nur mit einer digitalen Leinwand. :algo:  w-)
Titel: Kino und anamorph
Beitrag von: Munny am 28 Mai 2005, 23:59:30
Zitat von: jenzimüsste nicht bei fast allen Kinofassungen die Option "anamorph" angekreuzt werden?
So ein 2,35:1 Kinofilm ist Schließlich noch mehr anamorph als eine 16:9 DVD.

Ja. Das Bild auf dem 35mm Film ist ungefähr 4:3 und wird durch die Projektoroptik wieder entzerrt.

@Karm
Kann es sein, daß du da irgendwas nicht verstanden hast?
Titel: Kino und anamorph
Beitrag von: Karm am 29 Mai 2005, 00:14:12
Zitat von: Munny@Karm
Kann es sein, daß du da irgendwas nicht verstanden hast?

Diese Möglichkeit möchte ich selbstkritisch einräumen.
Ich dachte bisher, es besteht ein Unterschied zwischen einer optischen (und somit analogen) Entzerrung und der digitalen Morphung zwecks optimaler Anpassung an den Bildschirm.

Für technische Informationen zur Aufbesserung meines Wissens bin ich immer offen und dankbar.

Gruß
Karm
Titel: Kino und anamorph
Beitrag von: jenzi am 29 Mai 2005, 09:48:52
Das ist jetzt eben die Frage, ob die anamorphe Vorführung im Kino, bei entsprechendem Bildformat, als selbstverständlich gesehen wird und deshalb nicht angegeben werden soll/muss und im Gegensatz bei DVDs ja auch bei Bildformaten wie 2,20:1 usw. öfters nur Letterbox verwendet wird, da anamorph nicht zwingend notwendig ist, wie im Kino.

Mfg, jenzi
Titel: Kino und anamorph
Beitrag von: Dr. Kosh am 29 Mai 2005, 10:36:31
Zitat von: jenziDas ist jetzt eben die Frage, ob die anamorphe Vorführung im Kino, bei entsprechendem Bildformat, als selbstverständlich gesehen wird und deshalb nicht angegeben werden soll/muss und im Gegensatz bei DVDs ja auch bei Bildformaten wie 2,20:1 usw. öfters nur Letterbox verwendet wird, da anamorph nicht zwingend notwendig ist, wie im Kino.


Ich denke, ich werde das "Anamorph-Häkchen" bei Kino-Fassungen einfach weglassen. Dürfte die einfachste Lösung sein. Denn eine bestimmte Auswahl bzw. Angabe macht meiner Ansicht nach aus den hier bereits genannten Gründen keinen Sinn.

Gruß
Dr. Kosh
Titel: Kino und anamorph
Beitrag von: jenzi am 29 Mai 2005, 11:19:00
Däs wäre die beste Lösung.

Mfg, jenzi
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020