Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: PillePlutonium am 11 Juli 2005, 17:34:55

Titel: Camcorder hilfe
Beitrag von: PillePlutonium am 11 Juli 2005, 17:34:55
Hallo,

Ich will mir gerne einen Camcorder zulegen allerdings hab ich keine
Ahnung worauf ich da achten sollte und was gut und was schlecht ist.

Ich brauche den Camcorder eher für private Zwecke (Partys, Videos mit Freunden   usw)

vom Preis her hab ich so zwischen 300 und 500 Euro gedacht.

Kann mir da jmd. helfen bzw. Camcorder empfehlen.

Danke im vorraus für die Mühe

PP
Titel: Camcorder hilfe
Beitrag von: Dennis_himself am 11 Juli 2005, 22:33:15
Panasonic NV-GS11

Für deine Zwecke genau das Richtige  :respekt:
Titel: Camcorder hilfe
Beitrag von: PillePlutonium am 12 Juli 2005, 10:28:34
danke werd mir das ding mal anschaun!
Titel: Camcorder hilfe
Beitrag von: Deadite am 12 Juli 2005, 11:42:48
Kann den Panasonic NV-GS11 auch empfehlen. Vom Preis her ziemlich günstig und eine sehr gute Bildqualität bei Außenaufnahmen. In seiner Klasse sicher einer der besten Camcorder.

mfg Deadite
Titel: Re: Camcorder hilfe
Beitrag von: CinemaniaX am 12 Juli 2005, 14:33:36
Zitat von: PillePlutoniumIch brauche den Camcorder eher für private Zwecke (Partys, Videos mit Freunden   usw)

Ich bezweifle, dass Panasonic NV-GS11 hierfür die richtige Wahl ist, weil die Lowlight Performance bei dem Modell eher schlecht ist. Für Aussenaufnahmen ist der Panasonic gut, aber ich nehme mal an, dass die Lichtverhältnisse bei Deinen Partys schlecht sind.

Für deine Zwecke ist meine Empfehlung ein Hochkant-Camcorder ("Matchbook"), da der kompakter ist, (meiner Meinung nach) besser aussieht und Du ihn überall mitnehmen kannst. Er passt in die Jackentasche rein.

Falls Du Dich für Hochkant-Camcorder interessierst: Mein Tipp wäre der JVC GR-DX77, weil der an diesen Tagen gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat. Der kostet normalerweise über 400 Euro. Man kriegt ihn z.Z. für 379 Euro bei vielen Filialen von Saturn bundesweit.
Der hat bessere Lowlight Performance als  Panasonic NV-GS11. Hier der Vergleich zwischen JVC GR-DX77 und Panasonic NV-GS15 bei 15 Lux: (GS15 ist teuerer und technisch fast identisch mit GS11):

Links: JVC GR-DX77. Rechts: Panasonic NV-GS15
(http://www.camcorderinfo.com/images/articles/jvc-gr-dx77-camcorder-review-7.jpg) (http://www.camcorderinfo.com/images/articles/panasonic-pv-gs15-camcorder-review-8.jpg)

Und der JVC hat DV-In. (Für die Freischaltung des DV-In zahlt man normalerweise bis zu über 100 Euro zusätzlich.)
Titel: Camcorder hilfe
Beitrag von: PillePlutonium am 12 Juli 2005, 17:08:04
Ja stimmt die Lichtverhältnisse könnten durchaus mal schlechter sein,

an meinem Dvd Recorder hab ich ein DV in, theoretisch könnte ich einen
Camcorder mit DV out dann daran anschließen ist das korrekt?
Titel: Camcorder hilfe
Beitrag von: CinemaniaX am 12 Juli 2005, 17:15:32
Ja.
Titel: Camcorder hilfe
Beitrag von: PillePlutonium am 12 Juli 2005, 17:39:07
alles klar
danke auf jeden fall für die mühe
Titel: Re: Camcorder hilfe
Beitrag von: PillePlutonium am 14 Dezember 2005, 17:39:01
hallo zusammen wollte keinen neuen thread aufmachen

hab mich für das model Sony DCR-HC 90E entschieden.

kostet auch etwas mehr,

kann mir jemand Programme empfehlen zum Bearbeiten (schneiden sound einfügen usw)

wichtig ist mir eigentlich das ich die einzelnen szenen gut ineinader laufen lassen kann

und ich ton an jeder stelle einfügen kann (mal lauter mal leiser oder steigend oder abfallend usw)

danke im vorraus
Titel: Re: Camcorder hilfe
Beitrag von: PillePlutonium am 19 Dezember 2005, 18:22:25
nobody knows? :icon_sad:
Titel: Re: Camcorder hilfe
Beitrag von: Neo am 19 Dezember 2005, 18:30:40
Professionell oder Heimbedarf?

für Einsteigerzwecke wird dir sicher die (mitterweile preiswerte) Variante von Adobe Premiere Version 6.5 reichen. Premiere Pro ist nur vollgeladen mit Grafikkitsch und braucht entsprechend mehr Rechnerresourcen.

Willst du damit mehr machen, kommst du an Avid Xpress DV nicht vorbei.

Wie gesagt, die Frage ist einfacher zu beantworten, wenn du genau weißt, was du alles machen willst.

Von Produkten der Firma Pinnacle oder Magix rate ich aber in jedem Fall ab! Die mögen es, gerne mal abzustürzen, haben eine schlechte Projektverwaltung und sind viellleicht N00bfriendly, aber bieten auch nur entsprechende Ergebnisse....

Neo
Titel: Re: Camcorder hilfe
Beitrag von: PillePlutonium am 20 Dezember 2005, 09:14:28
erstmal danke für die info

erstmal wird das sicherlich in den Heimbedarf Bereich gehen

von daher werd ich mir die oben genannten Programm mal anschauen.

Kann ich mit den Heimbedarf Progis auch Slowmotion einbauen?
Titel: Re: Camcorder hilfe
Beitrag von: Neo am 20 Dezember 2005, 09:45:54
Slowmotion - na klar, das geht mit Premiere recht gut.
(im Schnittfenster Rechtsklick auf das Videostück und dann kannst du die Dauer/Länge festlegen und das wäre dann ein Slowmotion Effekt)

Neo
Titel: Re: Camcorder hilfe
Beitrag von: PillePlutonium am 20 Dezember 2005, 10:56:08
super

das war dann erstmal alles was ich wissen wollte

muss mich da sowieso erst reinfinden.

danke !
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020