Hallo,
ich habe ein ersnthaftes Problem und hoffe, dass mir irgendjemand hier helfen kann. Und zwar komm ich nicht mehr ins Windows XP rein. Beim Booten kommt immer ne Fehlermeldung, dass wahrscheinlich durch neue Software oder Hardware ein Fehler hervorgerufen wurde. Aber ich habe nichts verändert. Ich habe meinen Rechner ganz normal ausgeschaltet und beim nächsten Mal Einschalten hat er plötzlich rumgezickt, die Drecksau.
Wenn ich dann versuche Windows zu starten, dann bricht er mittendrin ab und rebootet einfach mal. Das passiert auch im abgesicherten Modus und allen anderen Modi.
Ich wollte dann versuchen mithilfe der Windows-Installations-CD das Ganze reparieren zu lassen, aber dafür benötige ich dummerweise das Administrationskennwort, was ich nicht habe, weil jemand anderes den Rechner eingerichtet hat und der Depp weiß es nicht mehr.
Ich habe keine Lust meine Festplatte zu formatieren, weil ich die Daten nicht verlieren will und keine Zeit oder Lust habe, allen möglichen Kram wieder zu installieren.
Hat jemand ne Idee, was der Fehler sein könnte oder was ich am besten machen kann?
Ich bin dankbar für jede Hilfe.
Kannst Du die genaue Fehlermeldung angeben? Damit kann man leichter nach der Ursache suchen.
Falls das Windows nicht zu retten sein sollte, sind die Daten trotzdem nicht zwangsläufig weg. Man kann z.B. die Festplatte in einen anderen Rechner hängen und so die Daten sichern oder das Windows installieren, ohne die Festplatte dabei zu formatieren.
McMurphy
McMurphy hat Recht - mit Meldung kann man mehr erreichen.
Meine Vorab-Ferndiagnose:
Du wirst dir irgend einen Virus eingefangen haben, der den Boot-Ordner zerfressen hat.
Ich hatte so ein Ding auch mal drauf, der ganze Windows-Systemordner bestand glaub ich nur mehr aus 30 Dateien oder so - trotzdem bootete er ganz normal. Er wies zwar auf diverse Fehler hin aber sonst: Keine Einschränkung
Der PC-Experte der Windows frisch aufgesetzt hat hat auch noch seine Überraschung kund getan, dass das Ding überhaupt noch läuft.
Versuch mal den abgesicherten Modus (F8 beim Booten) und dann Scandisk, sowie den Virenscanner drueberlaufen lassen. Sollte im Normalfall genuegen, um den Schaden zu beheben. Wenns tatsaechlich was Groesseres ist, wirst du allerdings um eine Formatierung und Neuinstallation nicht drum rum kommen...
Zitat von: fleshVersuch mal den abgesicherten Modus (F8 beim Booten) und dann Scandisk, sowie den Virenscanner drueberlaufen lassen.
Zitat von: natas9Wenn ich dann versuche Windows zu starten, dann bricht er mittendrin ab und rebootet einfach mal. Das passiert auch im abgesicherten Modus und allen anderen Modi.
Also die genau Fehlermeldung lautet:
Windows konnte leider nicht erfolgreich gestartet werden. Dies kann durch vor kurzem erfolgte Hardware- oder Softwareänderung verursacht worden sein.
Dann habe ich mehrere Möglichkeiten zur Auswahl, wie ich Windows starten will. Ich kann "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration", "Windows normal starten", "abgesicherter Modus" und ein noch ein paar ähnliche Sachen auswählen. Aber nichts davon geht. Es wird noch den Ladebildschirm von Windows angezeigt und dann gibt's einen Reboot.
Glücklicherwies habe ich noch Linux drauf, was auch nach wie vor ganz normal läuft. Allerding ist das Windows und mein anderer Kram auf einer NTFS-Patrtition. Deswegen kann ich von Linux aus nicht auf die Dateien zugreifen.
Playzocker wird wohl Recht haben und die Bootdateien sind beschädigt.
Da wirst du wahrscheinlich um eine Formatierung mit anschliessender Neuinstallation nicht herum kommen.
Zitat von: natas9Glücklicherwies habe ich noch Linux drauf, was auch nach wie vor ganz normal läuft. Allerding ist das Windows und mein anderer Kram auf einer NTFS-Patrtition. Deswegen kann ich von Linux aus nicht auf die Dateien zugreifen.
Was hast Du denn für eine Version? Ein Lesezugriff auf NTSC-Partitionen sollte eigentlich drin sein. Nur Schreiben ist problematisch.
Ansonsten würde ich erstmal versuchen, das Windows "drüber" zu installieren, also in dasselbe Verzeichnis und ohne vorher die Platte zu formatieren.
McMurphy
Es sollte beachtet werden, das auch dann Dateien verloren gehen können (die, die sich im Windows-User-Ordner befinden, also "C:\Dokumente und Einstellungen\...").
Ich habe Suse Linux 9.2 drauf. Wenn ich da bei Arbeitsplatz in die NTFS-Partition gucke, zeigt er nichts an. Ist aber denke ich normal, dass das nicht funktioniert.
Kennt jemand zufällig ein Tool, mit dem es möglich ist auf NTFS zuzugreifen?
Zitat von: natas9Ich habe Suse Linux 9.2 drauf. Wenn ich da bei Arbeitsplatz in die NTFS-Partition gucke, zeigt er nichts an. Ist aber denke ich normal, dass das nicht funktioniert.
Kennt jemand zufällig ein Tool, mit dem es möglich ist auf NTFS zuzugreifen?
Ich habe SuSE 8.2 und kann auf NTFS zugreifen. Die Partition ist in der fstab als readonly eingetragen und wird normal wie andere Partitionen oder Laufwerke gemountet.
Wenn er nichts anzeigt, wird die Partition vermutlich nicht gemountet sein. Vielleicht ist bei Dir automount für NTFS ausgeschaltet oder nur root darf NTFS mounten :???:
McMurphy
Das war tatsächlich nicht gemountet. :oops:
Jetzt geht's. Danke!
nimm die Reparatur Funktion von Windoof
hat mir persönlich bisher jedes grössere Problem gelöst...und da muss man nischt formatieren und es gehen auch keien Daten verlohren
Für dein Passwort:
http://home.eunet.no/%7Epnordahl/ntpasswd/
deutsch: http://www.astalavista.ch/index.php?section=docsys&cmd=details&id=10
http://home.eunet.no/~pnordahl/ntpasswd/bootdisk.html
Ich klink mich da mal mit ein. ;)
Mein Arbeitsrechner (2200+ 256 Ram mit XP Home) ist unerträglich langsam. Es fahren eigentlich keine Programme mit hoch oder sowas.
Auch kann ich seit kurzem die Temporary Files nicht mehr löschen.
Was zum Geier kann das sein? Er hat ne 80er Festplatte die zu 20 % belegt ist und Defragmentiert ist er auch regelmässig.
256 Mb ist für XP recht wenig aber ausreichend. Mit 512 wird schneller.
öffne mal den Taskmanager:
(strg,alt,entf. -> Taskmanager)
Gehe dort mal auf Systemleistung und sieh dir mal deine CPU - Auslastung an.
- Wenn die Hoch ist, gehe auf Prozesse und sehe bei CPU- Auslastung welcher Prozess dafür verantwortlich ist. Sagt die der Name nix, gebe ihn so in Google ein und sehe nach was der macht.
-Wenn die CPU Last nicht so hoch ist, sehe mal nach wieviel physikalischer Speicher frei ist. (Systemleitung rechtes obere Feld unter den Diagrammen.) Ist da nix mehr Verfügbar oder ist deine Auslagerungsdatei sehr gross, muss Windows swapen. Das heisst, die Daten für eine Anwendung über den Umweg der Festplatte schreiben und lesen. Das ist halt langsam.
Danke, probier ich gleich mal aus ;)
Was zum Geier??? Der Task Manager geht auch nicht mehr auf??? Geht das noch irgendwie anders?
Das klingt aber alles sehr nach Infektion mit Virus/Trojaner/Spyware o.ä. - schon mal entsprechende Antiviren/AdAware/Spyware-Checks laufen lassen?
Muss ich gleich mal machen - kanns mir net leisten, dass der PC hier abkackt 8O :roll:
Zitat von: JasonXtremeMuss ich gleich mal machen - kanns mir net leisten, dass der PC hier abkackt 8O :roll:
...und dann läuft kein Scanner oder Guard im Hintergrund :respekt:
ich sachs gerne nochmal...Windows hat eine sehr sehr gute Reperatur Funktion...
Gruß
Phil