Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: safk am 7 August 2005, 06:25:07

Titel: DVB-T ratsam?
Beitrag von: safk am 7 August 2005, 06:25:07
Servus,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine DVB-T TV-Karte für den PC zu holen. Das Ganze soll dann nur mit Zimmerantenne laufen. Jetzt frage ich euch: Ist das ratsam? denn ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass ich damit ein tolles Bild bekomme. (Wohnbereichsscheck sagt zwar kein Problem, aber ich hab da meine Zweifel) Hat jemand Erfahrungen mit dem Überallfernsehn? Bin für Tipps aller Art was Karte, Bild- und Tonqualität usw angeht sehr dankbar
Titel: Re: DVB-T ratsam?
Beitrag von: McFly am 7 August 2005, 11:25:54
Bei dem Wort "Überallfernsehen" war wohl der Wunsch der Vater des Gedanken ;) Obwohl die Werbung das suggeriert ist eine ordentliche Außenantenne ratsam. zB sowas hier:
http://www.netonnet.de/index.asp?iid=54327

Amsonsten muss man bei dvb-t halt abwägen. Mit dvb-c hast du id.R. ne bessere Quali, bekommst allerdings ziemlich schnell ne Rechnung von deinem Anbieter.
Wenn du ne Schüssel hast, ist natürlich auch dvb-s ne Alternative da man viel empfängt und die Quali auch gut ist.

Esseidenn du willst auf HDTV warten, was ja aber im Gegensatz zu Japan hier noch lange nicht standard ist...

Von den Karten kann ich dir die Terratec Cinergy 1200 DVB-T empfehlen. Für 65 Euro ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.
http://www.ciao.de/TerraTec_Cinergy_1200_DVB_T__1845258

Kartentyp:    DVB-T- und Stereo-Radio-Tunerkarte   
Aufnahme:   MPEG-2 und PVA   
Time-Shift-Aufnahme:   ja   
Elektronisches Fernsehprogramm (EPG):   ja   
Weitere Software-Funktionen: DVD-Playback, Filme erstellen   
Lieferumfang: Software: Terratec Cinergy Digital-TV-Software, Ulead DVD Movie Factory 3 TV, Cyberlink PowerDVD 5 (6 Audiokanäle)
Titel: Re: DVB-T ratsam?
Beitrag von: MickeyKnox am 7 August 2005, 14:17:21
Ich hab einen DVB-T Receiver von Technisat und dazu ne aktive Antenne (Zimmerantenne) und bin im großen und ganzen mit dem Bild sehr zufrieden. Ab und zu kommt es mal zu Empfangsstörung und man hat Klötzchenbildung aber durch Positionsänderung der Antenne ist das sofort zu beheben.

Insgesamt ist es auf jeden Fall zu empfehlen speziell da man durch die Anschaffung von Receiver und Antenne, zumindest hier in Hessen 22 Sender empfangen kann in guter Qualität und dann keine Kosten mehr hat, wie das ganze aber am PC aussieht weiß ich nicht.
Titel: Re: DVB-T ratsam?
Beitrag von: uk501 am 8 August 2005, 00:53:31
ich habe ne techni dat karte im pc und bin zufrieden
wenn du in einem guten empfangsgebiet wohnst hast du keine probleme und auch gutes bild
zum aufnehme aus dem Tv und archivieren oder serien sammeln ist das eine schnelle und gut lösung

anders sieht es aus wenn du nicht immer guten empfang hast , ich habe IMMEr 95-100 leistung

kenne aber kollegen bei denen sieht das ganz anders aus , die fluchen wie der teufel , weil ständing das bild hackt usw

ich kann dir echt nur den tipp geben zu testen , zB die techni sat karte kostet nur 40€ plus ne gute antenne 15 euro und dann testen
Titel: DVB-T im PC ratsam
Beitrag von: dekay am 9 August 2005, 11:06:16
Auch ich habe keinerlei Probleme mit DVB-T im PC (habe den Aldi-Compi, der das direkt dabeihatte).
uk hat ja geschrieben, für was das sehr praktisch ist.
Wohne allerdings mitten in einer Großstadt und habe daher sogar mit inaktiver Zimmerantenne perfekten Empfang.
Würde mich daher erst mal erkundigen, wie es mit dem DVB-T-Empfang allgemein in Deiner Wohngegend ausschaut.

dekay
Titel: Re: DVB-T ratsam?
Beitrag von: dj_amadeo am 6 Juli 2006, 20:13:09
da mir Satellitenfernsehen langsam aber sicher auf die Nerven geht (Stichwort: Schlechtwetter), spiele ich jetzt auch mit dem Gedanken mir DVB-T anzuschaffen.

soweit wie ich das jetzt mitbekommen habe, ist eine Antenn unverzichtbar. Habe also ein bisschen bei eBay rumgeschaut und sowas gefunden: http://cgi.ebay.de/DVB-T-Stabantenne-fuer-jeden-DVB-T-Receiver-BEST-HQ_W0QQitemZ170001904166QQihZ007QQcategoryZ114491QQrdZ1QQcmdZViewItem
reicht solcheine Antenne aus, oder muss ich mir da wieder so einen Riesenklump auf's dach stellen?

Und wird der Empfang bei schlechtem Wetter beeinträchtigt?
Titel: Re: DVB-T ratsam?
Beitrag von: Headynem am 8 Juli 2006, 14:45:58
DBV-T ist glaub so ziemlich das letzte was man sich zulegen kann :D. Erstens hat man div. verzögerungen und zweitens unterstützt das meines Wissens nicht das baldige HDTV Standard. Von daher lohnt sich das kaum.
Titel: Re: DVB-T ratsam?
Beitrag von: DeeZwoo am 8 Juli 2006, 15:38:27
Hallo,

zu DVB-T gibts schon mal gar keine Pauschalantworten, denn es liegt immer dran wo man wohnt und wie gut der Empfang genau dort ist.
Davon hängt es ab ob man eine kleine Zimmerantenne oder größeres bis hin zur Hausantenne benötigt oder im schlimmsten Fall in Randgebieten des Empfangsbereichs einfach verloren hat.

Auf den Betreiberseiten gibt es aber Landkarten, die das Verbreitungsgebiet in Gebiete für Zimmerantennenempfang und solche für Hausantennenempfang unterteilen, das giibt dann schon mal nen Anhaltspunkt.

Das Posting von Headynem kann man getrost in die Tonne kloppen, denn:
a) ja man hat durch den Komprimierungsaufwand beim Sender eine Verzögerung von 5-10 Sekunden, na und? Wenn man nicht die Uhr nach der Tagesschau stellen möchte ist das sowas von egal...
b) ist DVB-T bis auf die Einmalinvestition KOSTENLOS, wie das analoge Fernsehen früher, dafür aber mit einer deutlich größeren Programmauswahl. Und es wird doch keiner so naiv sein und glauben, dass es HDTV einfach so mal umsonst geben wird, selten so gelacht. Bis sich das durchgesetzt hat und bezahlbar ist, gehen noch 5 bis 15 Jahre ins Land, für die Zwischenzeit ist die Investition in einen DVB-T Receiver und evtl. eine Antenne das günstigste was man machen kann.

Gruß,

DeeZwoo
Titel: Re: DVB-T ratsam?
Beitrag von: Headynem am 8 Juli 2006, 15:51:38
Deins kann man aber genauso in die Tonne kloppen :D
Nix für ungut, aber ich hab nirgends geschrieben das HDTV kostenlos sein wird...
----- ja man hat durch den Komprimierungsaufwand beim Sender eine Verzögerung von 5-10 Sekunden, na und?----ich fand das zb bei der WM ganz lustig als man den anderen spass verderben konnte und man schon immer vorher brüllen konnte :D :D.
---- ist DVB-T bis auf die Einmalinvestition KOSTENLOS, wie das analoge Fernsehen früher, dafür aber mit einer deutlich größeren Programmauswahl.----
Was gibts denn da alles für sender?

----Und es wird doch keiner so naiv sein und glauben, dass es HDTV einfach so mal umsonst geben wird, selten so gelacht. ---- hat auch nie einer geschrieben,also pssst.
---- Bis sich das durchgesetzt hat und bezahlbar ist, gehen noch 5 bis 15 Jahre ins Land, für die Zwischenzeit ist die Investition in einen DVB-T Receiver und evtl. eine Antenne das günstigste was man machen kann.---
DAS sehe ich anders. Wobei 5-15 Jahre in der heutigen zeit doch sehr weltfremd ist :D. Mag zwar sein das es ne tolle investition ist für jetzt,allerdings kann man den kram dann bald in die tonne werfen da es nichts mehr taugt. Es sei denn man entwickelt das mal vernünftig weiter.
Titel: Re: DVB-T ratsam?
Beitrag von: DeeZwoo am 8 Juli 2006, 18:32:39
ZitatNix für ungut, aber ich hab nirgends geschrieben das HDTV kostenlos sein wird...
nicht explizit, aber du kannst nicht einer kostenlosen Technik eine kostenpflichtige entgegenstellen....
Du kennst das mit den Äpfeln und den Birnen???

Zitatich fand das zb bei der WM ganz lustig als man den anderen spass verderben konnte und man schon immer vorher brüllen konnte
ok, wenn man sich davon den 'spass' verderben lässt: sofort Fastpath für den Kabelanschluss beantragen  ;)

ZitatWas gibts denn da alles für sender?
Hier in Südhessen: mehr als 20 Programme (http://www.hr-online.de/website/extern/ueberallfernsehen/index.jsp?rubrik=16572&key=standard_document_2345948)

ZitatDAS sehe ich anders. Wobei 5-15 Jahre in der heutigen zeit doch sehr weltfremd ist. Mag zwar sein das es ne tolle investition ist für jetzt,allerdings kann man den kram dann bald in die tonne werfen da es nichts mehr taugt. Es sei denn man entwickelt das mal vernünftig weiter.
Es macht keinen Sinn das weiter zu entwickeln, bis auf das fehlende digitale Radio via DVB-T.
Alle Technik hat ihren Platz und DVB-T seinen eben bei allen den Leuten die mit einem guten MPEG-Stream als Bildqualität zufrieden sind, sieht immer noch besser aus, als den Müll den täglich Millionen Lemminge aus den Tauschbörsen ziehen. Ich bin damit zufrieden und würde wie viele Bekannte hier in der Gegend es auch weiter nutzen, wenn ich bei meiner neuen Wohnung nicht Zwangskabelfernsehen hätte.....

Gruß,

DeeZwoo
Titel: Re: DVB-T ratsam?
Beitrag von: Headynem am 8 Juli 2006, 18:52:49
Naja,also eigentlich wollten die doch mal MEHR Programme machen oder  :00000109:? Da fehlt ja sogar DSF und co.

---als den Müll den täglich Millionen Lemminge aus den Tauschbörsen ziehen.---
Wie muss ich das denn nun verstehen?? :D.

Ich glaube dieses DBV-T ist in meinen Augen nur Sinnvoll für die Leute die mal im Garten was gucken wollen usw. Allen anderen ist dann doch das KabelTV oder SAT die bessere Wahl.Wobei man bei SAT ja auch nich viel zahlt. Lediglich Kabel kostet noch immer...örks..

Äpfel und Birnen kenne ich,die einen Schmecken besser als die anderen. Ich meinte das eben nur so das man halt nicht jetzt so viel da reinstecken sollte da der zukünftige TV Standard wohl in richtung HDTV gehen wird. Und da ist das DBV-T dann eben wieder out da es dies nicht unterstützt.

Hier in Hannover soll jetzt auch wieder irgend ein neues Fernseh dingen an den Start gehen. Irgendwas mit Internet und glaßfaser glaube ich. Mal sehen was das ganze dann kosten soll.
Titel: Re: DVB-T ratsam?
Beitrag von: DeeZwoo am 8 Juli 2006, 19:38:03
ZitatNaja,also eigentlich wollten die doch mal MEHR Programme machen oder? Da fehlt ja sogar DSF und co.
Ich hab nie was vermisst, aber das ist natürlich Ansichtsache...

ZitatWie muss ich das denn nun verstehen?
Persönliche Abneigung gegen die Leute die mit ihrem 'krassen' Kram kommen und mir was von 'toller gerippter, gesaugter' Version kommen und ich dann beinahe kotzen musste und nach 2 Minuten abgeschaltet habe.
Aber das führt hier zu weit, ich pflege lieber meine DVD-Sammlung, da weiss ich was ich hab.

ZitatIch glaube dieses DBV-T ist in meinen Augen nur Sinnvoll für die Leute die mal im Garten was gucken wollen usw. Allen anderen ist dann doch das KabelTV oder SAT die bessere Wahl.Wobei man bei SAT ja auch nich viel zahlt. Lediglich Kabel kostet noch immer...örks..
Ich denke es hängt sehr vom Geldbeutel und den Ansprüchen ab und räume DVB-T einen gleichberechtigten Platz ein....

ZitatÄpfel und Birnen kenne ich,die einen Schmecken besser als die anderen. Ich meinte das eben nur so das man halt nicht jetzt so viel da reinstecken sollte da der zukünftige TV Standard wohl in richtung HDTV gehen wird. Und da ist das DBV-T dann eben wieder out da es dies nicht unterstützt.
Ich bin gegen beide allergisch  ;)  Viel reinstecken?? Receiver 50-10 Euronen, Antenne max. 20 Euro, wenn Zimmerantenne reicht....die meisten haben sogar noch ne alte Zimmerantenne wo rumliegen, die reicht meist sogar. Das haste mit nem halben Jahr Kabelgebühr schon locker wieder drin.....

ZitatHier in Hannover soll jetzt auch wieder irgend ein neues Fernseh dingen an den t gehen. Irgendwas mit Internet und glaßfaser glaube ich. Mal sehen was das ganze dann kosten soll.
Ich finds interessant, was so alles am Start ist, aber bis sich da sinnvolle günstige Alternativen bieten, die aus dem beta-Stadium rausgewachsen sind?
Denke mal an meine 5-10 Jahre in 5-10 Jahren  :icon_mrgreen:

Gruß,
DeeZwoo
Titel: Re: DVB-T ratsam?
Beitrag von: Headynem am 8 Juli 2006, 20:13:19
hehehe, ich werd dran denken :D. Desweiteren hast du mich nun überzeugt...für den kleinen Geld beutel gibts DBV-T. AAABER ich werds mir trotzdem nich zulegen :D.
Titel: DVB-T ab 2009 ratsam?
Beitrag von: dekay am 26 Juli 2006, 17:52:28
Obwohl mein Geldbeutel soo klein auch nicht ist :icon_cool: , ziehe ich DVB-T immer noch Satellit und Kabel vor, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis für mich persönlich am besten ist: Gucke eigentlich nur Serien und Filme im TV (und zwar in der Regel nicht allzu viel) und die werden von den paar Sendern weitestgehend abgedeckt. Wozu also teureres Kabel oder Satellit?

Aber wie dem auch sei - trotzdem tut sich da was, das DVB-T den entscheidenden Schlag geben könnte - siehe hier:
http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,428530,00.html

Ich bin mir nicht sicher, ob sich die Privatsender da mal nicht ins eigene Fleisch schneiden würden, aber wer weiß, was sich da zusammenbraut... :icon_confused:

dekay
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020