Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: Reitende Leiche am 24 August 2005, 19:40:37

Titel: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: Reitende Leiche am 24 August 2005, 19:40:37
HI, mein Monitor gibt mir sofort nach dem Start des PCs die Meldung: "You have not connected the power extension to your cable to your Radeon 9800 Video card. Please refer to the getting startet guide for proper hardware installation." Die Grafikkarte ist jedoch mit Strom versorgt und lief auch monatelang tadellos.

Veränderungen am System in letzter Zeit:
- DVD-Brenner Einbau, vor zwei Wochen
- Direct X 9.0C installation vorgestern, lief danach aber auch noch etliche Stunden

Weiss einer wo der Fehler liegt, evtl. am Netzteil(400W)?
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: blade2603 am 24 August 2005, 23:11:39
es könnte auch am stecker liegen. haste mal nen anderen versucht??? ist bei mir auch so auf einmal passte der stecker nicht mehr und bekam keinen richtigen kontakt.

oder verbaue die karte mal in einem anderen rechner der minimum 350 watt vom netzteil hergibt! wenns dann auch noch probleme gibt weisste bescheid.
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: el_espiritu am 25 August 2005, 08:36:58
Zitat von: Reitende Leiche am 24 August 2005, 19:40:37Weiss einer wo der Fehler liegt, evtl. am Netzteil(400W)?
Was hast du denn noch alles verbaut was Strom zieht?
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: mali am 25 August 2005, 08:46:30
Ich würde auch auf ein mittlerweile zu schwaches Netzteil tippen, möglicherweise war Dein Brenner das Zünglein an der Waage.
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: .sixer. am 25 August 2005, 11:12:51
Könnte wirklich am Netzteil liegen. Andererseits kann ich mir kaum vorstellen, dass ein 400W Netzteil für einen Normalrechner nicht ausreicht. Ich würde erstmal die Verkabelung überprüfen und dann ggf. ein neues Netzteil kaufen.

Tip: www.caseking.de -> Netzteile -> Thermaltake (Die meisten von denen sind sehr leistungsstark und vorallem leise)
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: Kingpin am 25 August 2005, 11:53:08
400W ist keine ausreichende Aussage, wichtig ist auch der sog. TCO-Wert und die einzelne Leistung, die auf der 3.3V, 5V und 12V Schiene zur Verfügung steht. So kann es 350W Netzteile geben, die "besser" als 400W Netzteile sind.
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: killerwombat am 25 August 2005, 12:47:24
Vielleicht ist Dir beim Einbau des Brenners das Stromkabel der GraKa im Rechner aus dem Anschluß zum Netzteil gerutscht?
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: .sixer. am 25 August 2005, 15:16:31
Habe grade einen Artikel auf www.pcwelt.de gefunden.

------------------------

Problem:
Ihre neue Grafikkarte mit Nvidia-Chip steckt korrekt im Steckplatz. Doch nach dem Start erscheint eine Meldung, dass die Karte nicht ausreichend mit Strom versorgt und daher der Funktionsumfang gedrosselt wird.

Lösung:
Ziehen Sie die Karte aus dem Steckplatz, und betrachten Sie sie genau. Wahrscheinlich finden Sie an der Seite eine oder gar zwei Buchsen für ein Stromkabel. Verbinden Sie diese mit einem freien Stromkabel des Netzteils, und stecken Sie die Karte wieder in den Slot. Nach einem Neustart sollte der Warnhinweis nicht mehr kommen.

Warum diese Aktion nötig ist? Aktuelle Grafikchips sind extrem leistungshungrig – sie verbrauchen rund 100 Watt. Der Grafiksteckplatz allein kann sie daher nicht mehr ausreichend mit Strom versorgen. Wenn sie nicht zusätzlich Saft vom Netzteil bekommen, verringern die Karten automatisch ihre Leistung, um keinen Schaden zu nehmen. Sie drosseln also die Geschwindigkeit und/oder bieten nicht mehr alle für Spiele relevanten Funktionen.

Als Anhaltspunkt für Sie: Zu den echten Stromfressern gehören beispielsweise Grafikkarten mit dem ATI-Chip Radeon X800 Pro, Radeon 9800 Pro oder XT sowie Modelle mit einem der Nvidia-Chips Geforce FX 5900 XT, Geforce FX 5950 Ultra oder Geforce 6800 Ultra.

--------------------

Vielleicht trifft das ja auch auf deine Karte zu.
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: Reitende Leiche am 25 August 2005, 16:24:46
Zitat von: blade2603 am 24 August 2005, 23:11:39
es könnte auch am stecker liegen. haste mal nen anderen versucht??? ist bei mir auch so auf einmal passte der stecker nicht mehr und bekam keinen richtigen kontakt.

oder verbaue die karte mal in einem anderen rechner der minimum 350 watt vom netzteil hergibt! wenns dann auch noch probleme gibt weisste bescheid.
Habe leider weder altenativen Stecker oder PC wo die GraKa reinpasst hier.

Zitat von: Kingpin am 25 August 2005, 11:53:08
400W ist keine ausreichende Aussage, wichtig ist auch der sog. TCO-Wert und die einzelne Leistung, die auf der 3.3V, 5V und 12V Schiene zur Verfügung steht. So kann es 350W Netzteile geben, die "besser" als 400W Netzteile sind.
Den TCO-Wet habe ich auf dem Netzteil nicht gefunden, jedoch andere Werte des Netzteils.
+3,3V - 35A
+5V - 40A
+12V - 18A
-12V - 0,8A
-5V - 0,5A
+5VSB - 2A
COM - BLK
PO-N - GRN
PG - GRY
Es ist ein Netzteil der Marke CMP, ist wohl ein "no name" Teil, da es beim Gehäuse dabei war.

Die Kabel sind alle korrekt verbunden habe ich mehrmals geprüft.

Im PC verbaut sind:
- AMD Athlon XP 2800+
- BenQ 1650V (DVD LW)
- BenQ DW-1640 (DVD-Brenner)
- Maxtor 6Y080L0 (80 GB HDD)
- Infineon 1024MB (DDR -Speicher)
- Sapphire ATI Radeon 9800 Pro
- A7N8X-X (Mainboard)
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: Kingpin am 25 August 2005, 17:06:30
Alternative Stecker hast du doch reichlich - brauchst doch nur ein Laufwerk und die Karte tauschen. Außerdem könntest du ja mal probieren, was passiert, wenn du bspw. den Brenner wieder "abklemmst".
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: Reitende Leiche am 25 August 2005, 21:16:48
Zitat von: Kingpin am 25 August 2005, 17:06:30
Alternative Stecker hast du doch reichlich - brauchst doch nur ein Laufwerk und die Karte tauschen. Außerdem könntest du ja mal probieren, was passiert, wenn du bspw. den Brenner wieder "abklemmst".
Ich hab beides ausprobiert, lieder ohne Erfolg.

Es könnte sein, dass es sich um ein 350 Watt NEtzteil handelt, denn auf der Rechnung ist es als 350er angegeben, etikettiert ist es allerdings als 400 Watt Netzteil.

Könnte es ganz evtl. sein, dass das Netzteil durchgebrannt ist? Allerdings laufen Graka- und CPU-Lüfter.
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: blade2603 am 25 August 2005, 23:08:04
wenn das netzteil durch ist sollte eigentlich nix mehr laufen.... dann ist auch mit der stromversorgung des mainboards ende...

also ich kenne es so, hab schon einige netzteile gewechselt.. wenn die hin sind, sind die wirklich hin...  hab noch nicht erlebt das es da ein mittelding gibt...
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: Reitende Leiche am 27 August 2005, 15:39:01
Ich hab die Karte jetzt beim Computerladen wo ich sie gekauft hab durchchecken lassen und auch dort trat der Fehler auf, daher wird sie jetzt eingeschickt. Zum Glück habe ich noch Garantie.
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: killerwombat am 27 August 2005, 22:35:47
Zitat von: Reitende Leiche am 27 August 2005, 15:39:01
Ich hab die Karte jetzt beim Computerladen wo ich sie gekauft hab durchchecken lassen und auch dort trat der Fehler auf, daher wird sie jetzt eingeschickt. Zum Glück habe ich noch Garantie.
Na dann kann es sich ja nur noch um Monate handeln...
Hardwarekauf ist (für mich zumindest) so ziemlich das Schlimmste, was es gibt, weil man immer Gefahr läuft der Arsch zu sein: Entweder funzt das Teil in allen Rechnern ausser im eigenen oder man wartet sich nen Ast, bis Ersatz kommt.
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: uk501 am 28 August 2005, 15:45:23
fragt mich doch ?
ist im arsch
ist ein ati standart problem was bei mir jetzt schon 3 mal aufgetreten ist
gerade bei der 9800 passiert das am laufenden band
der sohn meiner frau hat die gleiche karte , bei dem ist das auch schon einmal passiert und bei einem kollegen auch einmal
im schnitt nach ca 6 monaten
passiert bei ati karten mit 350er chip
jetzt kriegst du ne karte mit 360er chip also XT fähig

wer eine 9800 pro drin hat sollte immer eine ersatzkarte zur hand haben , ich warte täglich darauf das die weider ausfällt , aber mir egal gibt ja immer eine neue
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: uk501 am 28 August 2005, 15:45:55
ach ja ich habe bei keinen austausch länger als 7 tage gewartet
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: Kingpin am 28 August 2005, 16:55:59
Egal ist das nicht, bestätigt mich nur wieder darin, die Finger von ATI zu lassen. Treiber sind ohnehin Müll, nun auch noch sowas - ohne mich.
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: uk501 am 28 August 2005, 22:13:11
ach was die omega treiber sind schon ganz ok , um längen schneller als die catalyst
aber da sieht man das erst die fans das richtig machen was man eigentlich bei einem neu produkt also normal ansehen solle

allerdings werde ich mir als nächste auch wieder eine nvidia kaufen
Titel: Re: Grafikkarten Fehler mit Stromversorgung
Beitrag von: Thaisong am 2 September 2005, 14:18:53
Zitat von: uk501 am 28 August 2005, 15:45:23
fragt mich doch ?
ist im arsch
ist ein ati standart problem was bei mir jetzt schon 3 mal aufgetreten ist
gerade bei der 9800 passiert das am laufenden band
der sohn meiner frau hat die gleiche karte , bei dem ist das auch schon einmal passiert und bei einem kollegen auch einmal
im schnitt nach ca 6 monaten
passiert bei ati karten mit 350er chip
jetzt kriegst du ne karte mit 360er chip also XT fähig

wer eine 9800 pro drin hat sollte immer eine ersatzkarte zur hand haben , ich warte täglich darauf das die weider ausfällt , aber mir egal gibt ja immer eine neue

Also von diesen Problemen höre ich heute zum ersten Mal. Habe auch eine 9800 Pro mit R350 Chip und war noch nie mit einer GraKa so zufrieden wie mit dieser.  :icon_wink:

Die Karte rennt hier schon seit fast zwei Jahren und seit ich ihr einen Silencer montiert habe, läuft sie sogar mit 420 Mhz Cip und 720 Mhz Speichertakt absolut einwandfrei. Jedes Spiel läuft problemlos und die Karte ist auch für ihr Alter immernoch recht schnell.  :icon_smile:

Die Treiberprobleme bei ATI sind doch eigentlich seit Einführung der Catalyst-Treiber Geschichte, ich hatte auch mal probeweise ne Geforce 6600GT und hatte damit Probleme ohne Ende. Kaum ein Spiel lief vernünftig damit, einen Defekt der Karte konnte ich nur ausschließen, weil die 3DMark-Tests einwandfrei liefen. Naja, die Karte ist schneller bei Ebay gelandet als ihr "Grafikfehler" sagen könnt.  :icon_mrgreen:

IMO hat Nvidia seit der GF4 nix brauchbares mehr rausgebracht, im Gegensatz zu ATI.   :icon_rolleyes:
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020